Anzeige:
THEMA: Rückmeldemonitor in der DR5000 App zeigt rot und blau.
THEMA: Rückmeldemonitor in der DR5000 App zeigt rot und blau.
mafanni - 16.01.25 21:51
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
Hallo,ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
an meiner DR5000 hängen mehrere DR5088LNCS. Wenn ich nun den Rückmeldemonitor in der DR5000 App auf Windows öffne und den Loconet Rückmledemonitor starte, sehe ich rot oder blau hinterlegte Rückmeldungen. Die Farben sind unregelmäßig auftauchen, auch bei ein und dem selben Rückmelder mal erst blau, dann rot, oder direkt blau. Mal sehe ich zu den Farben einen Haken, mal auch nicht.
Weiß jemand was das zu bedeuten hat, in der Anleitung findest ich nichts dazu. Rot könnte eine Fehlermeldung sein, aber für was bloß.
Lg. mafanni
Die von mafanni zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Beitrag editiert am 16. 01. 2025 21:59.
Wuffychris - 17.01.25 00:33
Guten Morgen mafanni,
ich habe derzeit 11 Lnet-cs Decoder aktiv an der Anlage plus 2 Booster die auch das Lnet benutzen. Die DR 5000 kann max. 12 Lnet- Decoder betreiben (die Booster zählen dazu), ab dann schwächelt die Signalstabilität und man braucht einen Repeter.
Nur mal so zur Info, beim 13 Decoder machte sich das dann bemerkbar.
Schalte ext88N ab, ebenso XN+Fb Bus , PB Bus und RS Bus und Railcom !
Zu den Farben: rot ist besetzt, blau war besetzt , siehe Bilder und die Versuche es zu erklären.
Was man nicht machen darf, ist die Boosteranzeige und Rückmelder gleichzeitig aufzurufen, dann gibts durcheinander bei dem Rückmeldemonitor. Dann erst mal das Boosterfenster wegschalten und den Tückmeldemonitor neu Aufrufen.
Eventuell Zentrale nochmal neu Starten.
Manchmal muß man auch erstmal einfach eine Lok hin und herfahren, das die Melder sich sortieren.
Ach , da gibt es noch die Möglichkeit einer Fremdeinstrahlung, welche ich jedoch bei 3 Decodern nicht für wahrscheinlich denke. Das habe ich bei meiner Anlage gehabt und konnte ich durch Entstörkondensatoren beheben. Yamo hat diese Entstörung bereits integriert.
Aktuell benutze ich die 163 Version.
Melde dich, wenn du nicht weiterkommst, hab gerade den Reperter von Digitrax bekommen und muß den nätürlich noch einbauen , sonst mach ich mal Bilder, wie der Rückmeldemonitor bei meiner Digikeijs aussieht.
Viele Grüße
Christian
So, doch noch Bilder gemacht.......
Bild 1 ....so siehts bei mir aus
Bild 2 RM 153 zeigt besetzt blau mit Häckchen, Lok steht in diesem Blockabschnitt.
Bild 2 Rm blau 153 und RM rot 152 jeweils mit Häckchen zeigen beide besetzt, da Lok auf beiden RM-Abschnitten Steht bzw. gerade auf beiden RM-Aschnitten steht/überfährt. Lok fährt von blau nach rot.
Bild 3 Lok stand auf RM 152 Rot und fährt nach Rm 153 blau
Bild 4 Lok ist von RM 153 blau weg nach 152 rot mit häckchen gefahren
Bild 5 Lok steht/überfährt auf beiden RM 152 rot und Rm 151
Bild 6 Lok ist auf RM151 angekommen Rot mit Häckchen und hat RM 152 blau ohne Häckchen verlassen
Anyrail Bild, das sind meine RM-Listen in meinem Gleisplan. So finde ich meine RM und wo sie auf der Anlage zufinden sind. Anhand dieses Bildes kann man auch sehen, welcher Block ich da in falcher Richtung durchfahren habe....der Block hat 3 RM, Besetztmelder , Bremsmelder und Haltmelder.
Ihr dürft ruhig meckern...Viel Grüße
Christian
Die von Wuffychris zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich habe derzeit 11 Lnet-cs Decoder aktiv an der Anlage plus 2 Booster die auch das Lnet benutzen. Die DR 5000 kann max. 12 Lnet- Decoder betreiben (die Booster zählen dazu), ab dann schwächelt die Signalstabilität und man braucht einen Repeter.
Nur mal so zur Info, beim 13 Decoder machte sich das dann bemerkbar.
Schalte ext88N ab, ebenso XN+Fb Bus , PB Bus und RS Bus und Railcom !
Zu den Farben: rot ist besetzt, blau war besetzt , siehe Bilder und die Versuche es zu erklären.
Was man nicht machen darf, ist die Boosteranzeige und Rückmelder gleichzeitig aufzurufen, dann gibts durcheinander bei dem Rückmeldemonitor. Dann erst mal das Boosterfenster wegschalten und den Tückmeldemonitor neu Aufrufen.
Eventuell Zentrale nochmal neu Starten.
Manchmal muß man auch erstmal einfach eine Lok hin und herfahren, das die Melder sich sortieren.
Ach , da gibt es noch die Möglichkeit einer Fremdeinstrahlung, welche ich jedoch bei 3 Decodern nicht für wahrscheinlich denke. Das habe ich bei meiner Anlage gehabt und konnte ich durch Entstörkondensatoren beheben. Yamo hat diese Entstörung bereits integriert.
Aktuell benutze ich die 163 Version.
Melde dich, wenn du nicht weiterkommst, hab gerade den Reperter von Digitrax bekommen und muß den nätürlich noch einbauen , sonst mach ich mal Bilder, wie der Rückmeldemonitor bei meiner Digikeijs aussieht.
Viele Grüße
Christian
So, doch noch Bilder gemacht.......
Bild 1 ....so siehts bei mir aus
Bild 2 RM 153 zeigt besetzt blau mit Häckchen, Lok steht in diesem Blockabschnitt.
Bild 2 Rm blau 153 und RM rot 152 jeweils mit Häckchen zeigen beide besetzt, da Lok auf beiden RM-Abschnitten Steht bzw. gerade auf beiden RM-Aschnitten steht/überfährt. Lok fährt von blau nach rot.
Bild 3 Lok stand auf RM 152 Rot und fährt nach Rm 153 blau
Bild 4 Lok ist von RM 153 blau weg nach 152 rot mit häckchen gefahren
Bild 5 Lok steht/überfährt auf beiden RM 152 rot und Rm 151
Bild 6 Lok ist auf RM151 angekommen Rot mit Häckchen und hat RM 152 blau ohne Häckchen verlassen
Anyrail Bild, das sind meine RM-Listen in meinem Gleisplan. So finde ich meine RM und wo sie auf der Anlage zufinden sind. Anhand dieses Bildes kann man auch sehen, welcher Block ich da in falcher Richtung durchfahren habe....der Block hat 3 RM, Besetztmelder , Bremsmelder und Haltmelder.
Ihr dürft ruhig meckern...Viel Grüße
Christian
Die von Wuffychris zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Beitrag editiert am 17. 01. 2025 02:18.
Hallo Christian,
Besten Dank für deine Antwort,
Du schreibst rot ist besetzt und blau war besetzt. Ok, das wird passen. Was bedeutet denn dann der Haken? Bislang bin ich davon ausgegangen das der Haken besetzt bedeutet.
Weiter schreibst du das gelb die Entprellzeit ist. Das habe ich bei mir noch nie gesehen. Was ist denn die Entprellzeit?
Darf ich neugierig fragen woher du dein Wissen hast, ich habe weder in den Digikeijs Anleitungen, noch bei Google oder YouTube etwas dazu gefunden. Die selbe Frage hatte ich auch in einem anderen Forum gestellt, aber auch dort wusste niemand konkret etwas dazu.
Fremdeinstrahlung wäre auch noch mal zu prüfen bei mir. Ich habe sämtliche Kabel dicht gepresst nebeneinander liegen. Auch sind die Loconet Kabel selber gecrimpt und nur auf Durchgang getestet. Könnte auch eine Fehlerquelle sein.
Der Grund warum ich mir den Rückmeldemonitor genauer angesehen habe: Ich fahre mit Rocrail und dort gibt es Verzögerung denen ich auf die Spur kommen will. Es ist noch nicht ganz eindeutig nach den ersten Tests, ich glaube mittlerweile das die RM ordentlich melden und die Verzögerungen eher aus Rocrail resultieren, oder mein Rechner eine Macke hat.
Viele Grüße
Besten Dank für deine Antwort,
Du schreibst rot ist besetzt und blau war besetzt. Ok, das wird passen. Was bedeutet denn dann der Haken? Bislang bin ich davon ausgegangen das der Haken besetzt bedeutet.
Weiter schreibst du das gelb die Entprellzeit ist. Das habe ich bei mir noch nie gesehen. Was ist denn die Entprellzeit?
Darf ich neugierig fragen woher du dein Wissen hast, ich habe weder in den Digikeijs Anleitungen, noch bei Google oder YouTube etwas dazu gefunden. Die selbe Frage hatte ich auch in einem anderen Forum gestellt, aber auch dort wusste niemand konkret etwas dazu.
Fremdeinstrahlung wäre auch noch mal zu prüfen bei mir. Ich habe sämtliche Kabel dicht gepresst nebeneinander liegen. Auch sind die Loconet Kabel selber gecrimpt und nur auf Durchgang getestet. Könnte auch eine Fehlerquelle sein.
Der Grund warum ich mir den Rückmeldemonitor genauer angesehen habe: Ich fahre mit Rocrail und dort gibt es Verzögerung denen ich auf die Spur kommen will. Es ist noch nicht ganz eindeutig nach den ersten Tests, ich glaube mittlerweile das die RM ordentlich melden und die Verzögerungen eher aus Rocrail resultieren, oder mein Rechner eine Macke hat.
Viele Grüße
Wuffychris - 17.01.25 02:33
Hallo mafanni,
tschuldige das mit dem gelben RM = Entprellzeit vergiß bitte . Das macht mein PC Steuerprogramm so. Ich benutze dazu Modellstellwerk. da kann man eine Entprellzeit angeben, das ist bzw dient da zu, das ein Rückmelde nicht sofort abschaltet wenn die Lok noch in dem Rm-Aschnitt ist, z.B. wenn die Gleise verschmutzt sind oder sonstige Kontaktprobleme da sindoder ganz lange Blöcke hast, bei mir hab ich bis zu 14 m lange Blöcke.. Sonst würdem dem Programm falche Daten übermittelt.
Bei der Digikeijs gibts nur die Blauen und Roten, habs in meinem Erklärungsversuchen geändert.
Der oder die Haken zeigen die Besetzmeldung an.
Christian
tschuldige das mit dem gelben RM = Entprellzeit vergiß bitte . Das macht mein PC Steuerprogramm so. Ich benutze dazu Modellstellwerk. da kann man eine Entprellzeit angeben, das ist bzw dient da zu, das ein Rückmelde nicht sofort abschaltet wenn die Lok noch in dem Rm-Aschnitt ist, z.B. wenn die Gleise verschmutzt sind oder sonstige Kontaktprobleme da sindoder ganz lange Blöcke hast, bei mir hab ich bis zu 14 m lange Blöcke.. Sonst würdem dem Programm falche Daten übermittelt.
Bei der Digikeijs gibts nur die Blauen und Roten, habs in meinem Erklärungsversuchen geändert.
Der oder die Haken zeigen die Besetzmeldung an.
Christian
Beitrag editiert am 17. 01. 2025 03:41.
Wuffychris - 17.01.25 03:06
Noch ein Bild zu meinen Digikeis Einstellungen der Zentrale.
ich benutze nur den Lnett Bus, Lnett -T für die Rückmelder und Lnett- B für die Booster.
Ich habe mich damals 2017 für das LocoNet entschieden, das ich bei meiner Anlagenplanung auf über 300 Rm kam.
Und habe auch nur die DR 4088 Loconett-CS gekauft um keinen Mischmasch zu haben.
Probleme hatte ich dann nur bei den RM Decodern in einem bestimmtem bereich meiner Anlage. Das ist der Zweigleisige Bereich von 45m in jeder Richtung, dort spielten die RM verückt und nach etlichen versuchen kam mir irgendwie die Idee es mal mit Entstörung dem Problem zu leibe zurücken. Einfach mal aus der Grabelkiste aus meinen Elektronik Basteleien am Decoder jedem Rückmeldeanschluß zur Stromanschluß Paralell so einen Entstörkondensater angeschlossen und das Klappte. Es waren dan auch nur bei 3 Decodern nötig, die restlichen liefen alle ohne Probleme.
Was Kabelstrippen angeht, da läuft bei mir auch alles kreutz und quer übereinander und durcheinander. Dafür habe ich aber 12 unterschiedliche Kabelfarben und eben auch meinen Gleisplan und die Decoderlisten damit ich alles wiederfinde. Bis jetzt habe ich mir auch noch keinen Decoder oder sowas zerschossen......irgenwas mache ich falsch !
Wenn du mehr zu meiner Anlage erfahren möchtest such einfach mal unter Wuffychris meine Beiträge !
Christian
Die von Wuffychris zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich benutze nur den Lnett Bus, Lnett -T für die Rückmelder und Lnett- B für die Booster.
Ich habe mich damals 2017 für das LocoNet entschieden, das ich bei meiner Anlagenplanung auf über 300 Rm kam.
Und habe auch nur die DR 4088 Loconett-CS gekauft um keinen Mischmasch zu haben.
Probleme hatte ich dann nur bei den RM Decodern in einem bestimmtem bereich meiner Anlage. Das ist der Zweigleisige Bereich von 45m in jeder Richtung, dort spielten die RM verückt und nach etlichen versuchen kam mir irgendwie die Idee es mal mit Entstörung dem Problem zu leibe zurücken. Einfach mal aus der Grabelkiste aus meinen Elektronik Basteleien am Decoder jedem Rückmeldeanschluß zur Stromanschluß Paralell so einen Entstörkondensater angeschlossen und das Klappte. Es waren dan auch nur bei 3 Decodern nötig, die restlichen liefen alle ohne Probleme.
Was Kabelstrippen angeht, da läuft bei mir auch alles kreutz und quer übereinander und durcheinander. Dafür habe ich aber 12 unterschiedliche Kabelfarben und eben auch meinen Gleisplan und die Decoderlisten damit ich alles wiederfinde. Bis jetzt habe ich mir auch noch keinen Decoder oder sowas zerschossen......irgenwas mache ich falsch !
Wenn du mehr zu meiner Anlage erfahren möchtest such einfach mal unter Wuffychris meine Beiträge !
Christian
Die von Wuffychris zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hallo Christian,
du hast mir auf jeden Fall schon mal gut weitergeholfen, ich kann also das Problem woanders suchen, auf der Rückmelderseite ist jedenfalls alles OK.
Nur noch mal zum Verständnis Rot, Blau und Haken. Das verstehe ich noch immer nicht ganz.
wenn Rot = besetzt ist
und Blau = war besetzt
und Haken = besetzt,
dann wäre der Haken ja nur eine andere Darstellung zum roten Hintergrund, die Information also gleich zum roten Hintergrund.
In meinen Bildern vom Rückmelder ist das auch so (möglicherweise Zufall), in deinen aber nicht, da gibt es den Haken auch mal in blauen Feldern, also in war besetzt.
Es scheint also so dass drei Zustände angezeigt werden können.
Entschuldige bitte die penetrante Nachfrage, aber erst wenn ich es verstehe dann kann ich es richtig nutzen.
Ich habe mal ein bisschen in denen Beiträgen gestöbert, sehr interessante Sachen auch für ich dabei. Wäre z.B. nie auf die Idee gekommen das RM zu empfindlich sein können.
lg. mafanni
du hast mir auf jeden Fall schon mal gut weitergeholfen, ich kann also das Problem woanders suchen, auf der Rückmelderseite ist jedenfalls alles OK.
Nur noch mal zum Verständnis Rot, Blau und Haken. Das verstehe ich noch immer nicht ganz.
wenn Rot = besetzt ist
und Blau = war besetzt
und Haken = besetzt,
dann wäre der Haken ja nur eine andere Darstellung zum roten Hintergrund, die Information also gleich zum roten Hintergrund.
In meinen Bildern vom Rückmelder ist das auch so (möglicherweise Zufall), in deinen aber nicht, da gibt es den Haken auch mal in blauen Feldern, also in war besetzt.
Es scheint also so dass drei Zustände angezeigt werden können.
Entschuldige bitte die penetrante Nachfrage, aber erst wenn ich es verstehe dann kann ich es richtig nutzen.
Ich habe mal ein bisschen in denen Beiträgen gestöbert, sehr interessante Sachen auch für ich dabei. Wäre z.B. nie auf die Idee gekommen das RM zu empfindlich sein können.
lg. mafanni
Beitrag editiert am 17. 01. 2025 11:59.
Wuffychris - 17.01.25 14:13
Hallo mafanni,
hatte gerade einen Systemabruch, ganze Schreiberei von 1 Stunde zum erklären futsch....grummel .
Werde es nochmal neu schreiben müssen, aber erst später.
Das bei mir auch Haken gleichzeitig auftauchen liegt daran, das die Lok aus einem anderen RM-Bereich kommt und diesen noch nicht durchfahren hat. Steht also auf 2 Meldeabschnitten. Ich habe aber auch Meldeabschnitte die nur 5 cm Lang sind und eine Lok deshalb auf 2 Meldebereiche steht. Steht/fährt eine Lok ganz auf dem Meldebereich des dazugehörenden Melders ist das Häckchen auch nur in diesem Melder.
Soweit hast du es aber verstanden !
Ach, hab da mit Digikeijs schon einige Wochen verbracht um Fehler zu finden.
Anfangs stieg die Zentrale immerwieder mal aus, verlor die USB-verbindung und mußte die Zentrale neu starten. Nach 2 Jahren fand ich dann um 3 Uhr morgens , als es ganz still war, raus, was es war ! Ich wollte mir einen Kaffee machen und mußte runter in die Küche , also die Treppenbeleuchtung angemacht und hörte das Klicken vom Relais der Zentrale. Relai klickt beim ein und ausschalten. Das kam mir komisch vor und immer wenn ich den Schalter des Treppenlichts betätigte hörte ich das klicken.
Es war die Tasterschaltung der Treppenbeleuchtung. Eine sogenannte Eltakkoschaltung. Ein Relai im Schaltschrank verursachte einen Impuls ins Hausnetz und das Reichte , vermutlich das das Netzteil ganz kurz abschaltete und die Digikeijszentrale daraufhin den Comport verlor und sich aufhängte. Auch hier half dann ein Entstörkondensator und der Spuk hatte ein Ende.
Viele Grüße,
Christian
hatte gerade einen Systemabruch, ganze Schreiberei von 1 Stunde zum erklären futsch....grummel .
Werde es nochmal neu schreiben müssen, aber erst später.
Das bei mir auch Haken gleichzeitig auftauchen liegt daran, das die Lok aus einem anderen RM-Bereich kommt und diesen noch nicht durchfahren hat. Steht also auf 2 Meldeabschnitten. Ich habe aber auch Meldeabschnitte die nur 5 cm Lang sind und eine Lok deshalb auf 2 Meldebereiche steht. Steht/fährt eine Lok ganz auf dem Meldebereich des dazugehörenden Melders ist das Häckchen auch nur in diesem Melder.
Soweit hast du es aber verstanden !
Ach, hab da mit Digikeijs schon einige Wochen verbracht um Fehler zu finden.
Anfangs stieg die Zentrale immerwieder mal aus, verlor die USB-verbindung und mußte die Zentrale neu starten. Nach 2 Jahren fand ich dann um 3 Uhr morgens , als es ganz still war, raus, was es war ! Ich wollte mir einen Kaffee machen und mußte runter in die Küche , also die Treppenbeleuchtung angemacht und hörte das Klicken vom Relais der Zentrale. Relai klickt beim ein und ausschalten. Das kam mir komisch vor und immer wenn ich den Schalter des Treppenlichts betätigte hörte ich das klicken.
Es war die Tasterschaltung der Treppenbeleuchtung. Eine sogenannte Eltakkoschaltung. Ein Relai im Schaltschrank verursachte einen Impuls ins Hausnetz und das Reichte , vermutlich das das Netzteil ganz kurz abschaltete und die Digikeijszentrale daraufhin den Comport verlor und sich aufhängte. Auch hier half dann ein Entstörkondensator und der Spuk hatte ein Ende.
Viele Grüße,
Christian
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;