Anzeige:

THEMA: Fleischmann Re 4/4 732400 CV Liste Zimo
THEMA: Fleischmann Re 4/4 732400 CV Liste Zimo
spencer - 20.02.25 21:14
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe mir die Fleischmann Re 4/4 in TEE Lackierung gegönnt und heute einen Zimo Next 18 Decoder rein gesteckt.
Nun habe ich die wildeste Beleuchtung, die man sich denken kann.
Hat Jemand von Euch schon eine CV Liste zu Zimo, damit die Beleuchtung funktioniert, wie sie soll?
Jetzt schon Danke für Eure Unterstützung
Viele Grüße
Thomas
Ich habe mir die Fleischmann Re 4/4 in TEE Lackierung gegönnt und heute einen Zimo Next 18 Decoder rein gesteckt.
Nun habe ich die wildeste Beleuchtung, die man sich denken kann.
Hat Jemand von Euch schon eine CV Liste zu Zimo, damit die Beleuchtung funktioniert, wie sie soll?
Jetzt schon Danke für Eure Unterstützung
Viele Grüße
Thomas
Halllo Thomas!
Die Anleitung zu Decodern von Zimo gibt es auf der Homepage von Zimo zimo.at . Da drin gibt es am Ende die vollständige CV-Liste. Wenn Du dann noch Hilfe benötigen solltest, brauchen wir Infos, welche Lichter an welchen Ausgängen hängen und mit welchen Tasten Du sie schalten möchtest.
Gruß
Boris
Die Anleitung zu Decodern von Zimo gibt es auf der Homepage von Zimo zimo.at . Da drin gibt es am Ende die vollständige CV-Liste. Wenn Du dann noch Hilfe benötigen solltest, brauchen wir Infos, welche Lichter an welchen Ausgängen hängen und mit welchen Tasten Du sie schalten möchtest.
Gruß
Boris
Hallo Boris,
Ich weiß schon, wo ich die Anleitung des Decoders finde und wie man den programmiert.
Nun hat natürlich Fleischmann seine Ausgänge wie auch immer gelegt und ich dachte, vielleicht hat Jemand dieses Modell schon einmal programmiert.
Aktuell ist Führerstandsbeleuchtung und Licht zusammen an auf einer Seite und auf der anderen Seite weiß und rot zusammen. Weiß rück nicht schaltbar usw.
Danke und viele Grüße
Thomas
Ich weiß schon, wo ich die Anleitung des Decoders finde und wie man den programmiert.
Nun hat natürlich Fleischmann seine Ausgänge wie auch immer gelegt und ich dachte, vielleicht hat Jemand dieses Modell schon einmal programmiert.
Aktuell ist Führerstandsbeleuchtung und Licht zusammen an auf einer Seite und auf der anderen Seite weiß und rot zusammen. Weiß rück nicht schaltbar usw.
Danke und viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
falls es ein Zimo-Sounddekoder ist, kannst Du die Beschreibung des Soundprojektes mit allen gegenüber den Dekoder-Defaults geänderten CV-Einstellungen dort nachlesen.. Du findest die Beschreibung in der Zimo-Sounddatabase.
Ciao, Lutz
falls es ein Zimo-Sounddekoder ist, kannst Du die Beschreibung des Soundprojektes mit allen gegenüber den Dekoder-Defaults geänderten CV-Einstellungen dort nachlesen.. Du findest die Beschreibung in der Zimo-Sounddatabase.
Ciao, Lutz
Hallo Lutz,
es ist ein MX618 ohne Sound.
VG
Thomas
es ist ein MX618 ohne Sound.
VG
Thomas
Dietrich M. - 20.02.25 23:46
Hallo Thomas
Suche mal den Re 620 Faden. Dort war beschrieben, wie Fleischmann die Schnittstelle belegt hat. Probiere es mal damit.
Dietrich
Suche mal den Re 620 Faden. Dort war beschrieben, wie Fleischmann die Schnittstelle belegt hat. Probiere es mal damit.
.png)
Hallo Thomas!
Dein Eingangsposting verstehe ich so, dass Du die Lok analog gekauft hast und selbst einen Decoder verbaut hast. Oder hast Du die Lok schon digital gekauft?
Hast Du beim Einbau des Decoders geschaut, welche Lichter an welchen Ausgängen hängen? Ohne diese Infos werden wir Dir nicht helfen können.
Edit: jetzt habe ich mal in die F-Tastenbelegung der digitalen Variante mit Sound reingesehen. Was meinst Du übrigens mit weiss rück? Das einzelne weisse Schlusslicht?
Die Belegung der Ausgänge kannst Du übrigens leicht rausfinden: schreib Wert 97 in Cv 61 und danach nacheinander die Werte 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64 und 128 in Cv 46. Nach jeder Änderung betätige f12 und schau, was brennt.
Gruß
Boris
Dein Eingangsposting verstehe ich so, dass Du die Lok analog gekauft hast und selbst einen Decoder verbaut hast. Oder hast Du die Lok schon digital gekauft?
Hast Du beim Einbau des Decoders geschaut, welche Lichter an welchen Ausgängen hängen? Ohne diese Infos werden wir Dir nicht helfen können.
Edit: jetzt habe ich mal in die F-Tastenbelegung der digitalen Variante mit Sound reingesehen. Was meinst Du übrigens mit weiss rück? Das einzelne weisse Schlusslicht?
Die Belegung der Ausgänge kannst Du übrigens leicht rausfinden: schreib Wert 97 in Cv 61 und danach nacheinander die Werte 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64 und 128 in Cv 46. Nach jeder Änderung betätige f12 und schau, was brennt.
Gruß
Boris
Beitrag editiert am 21. 02. 2025 00:20.
Hallo meistens muss erstmal die Susi Schnittstelle richtig eingestellt werden, sonst Leuchtet immer nur ein licht vorne
und die Innenbeleuchtung . Wie das geht ist in der Anleitung beschrieben gibt zwei Möglichkeiten beide einfach ausprobieren.
und die Innenbeleuchtung . Wie das geht ist in der Anleitung beschrieben gibt zwei Möglichkeiten beide einfach ausprobieren.
Hallo!
Was matrix meint, ist richtig, bei MX-Decodern gibt es aber nur eine Möglichkeit und die lautet, in CV 124 Bit 7 aktivieren. Im Klartext: CV 124 auslesen und wenn Wert < 128, dann zum ausgelesenen Wert 128 dazuzählen und speichern. Und Thomas hat einen MX 618 (siehe #4).
Gruß
Boris
Zitat - Antwort-Nr.: 7 | Name: matrix
Hallo meistens muss erstmal die Susi Schnittstelle richtig eingestellt werden, sonst Leuchtet immer nur ein licht vorne
und die Innenbeleuchtung . Wie das geht ist in der Anleitung beschrieben gibt zwei Möglichkeiten beide einfach ausprobieren.
Was matrix meint, ist richtig, bei MX-Decodern gibt es aber nur eine Möglichkeit und die lautet, in CV 124 Bit 7 aktivieren. Im Klartext: CV 124 auslesen und wenn Wert < 128, dann zum ausgelesenen Wert 128 dazuzählen und speichern. Und Thomas hat einen MX 618 (siehe #4).
Gruß
Boris
Zitat - Antwort-Nr.: 7 | Name: matrix
Hallo meistens muss erstmal die Susi Schnittstelle richtig eingestellt werden, sonst Leuchtet immer nur ein licht vorne
und die Innenbeleuchtung . Wie das geht ist in der Anleitung beschrieben gibt zwei Möglichkeiten beide einfach ausprobieren.
Hallo Matrix
was meinst du genau damit? Das standardmässig SUSI aktiviert ist und ausgeschaltet ist oder andersrum? Ich frage, weil ich das bei der Re 6/6 auch erlebt habe. Nur hatte ich auch eine Digitalvariante und habe dann bei der nachgerüsteten Lok die CV Werte per MXULFA einfach rüberkopiert. Es funktioniert alles, ich möchte das aber interessenshalber wissen, was die Stirnbeleuchtung und die gleichzeitig flackernde Innenbeleuchtung verursacht hat.
SUSI Controller konnte ich auf der Lokplatine keine ausfindig machen.
Danke und Gruss
Stephan
Arnold_Huebsch - 21.02.25 08:54
Hi!
Die Next18 Schnittstelle nutz SUSI, der Abschluss kann umgeschaltet werden auf 2x Logikpegel Funktionsausgänge. Das passiert bei ZIMO mit CV124 Bit 7. Daher der Hinweis 128 zum vorhandenen Inhalt von CV124 dazu zählen. In CV124 sind untere Bits für das Verhalten der Rangiertaste zuständig so Du das nutzen willst.
-AH-
Die Next18 Schnittstelle nutz SUSI, der Abschluss kann umgeschaltet werden auf 2x Logikpegel Funktionsausgänge. Das passiert bei ZIMO mit CV124 Bit 7. Daher der Hinweis 128 zum vorhandenen Inhalt von CV124 dazu zählen. In CV124 sind untere Bits für das Verhalten der Rangiertaste zuständig so Du das nutzen willst.
-AH-
Hallo Arnold
ja, das ist mir bewusst, dass 2 Ausgänge bei NEXT18 umschaltbar sind. Werden die Dekoder standardmässig mit der Einstellung Logikpegel oder SUSI ausgeliefert?
Wie gesagt, bei der Re6/6 ist kein SUSI Controller drin. Vermutlich ist die Re4/4 genauso ausgelegt.
Gruss
Stephan
ja, das ist mir bewusst, dass 2 Ausgänge bei NEXT18 umschaltbar sind. Werden die Dekoder standardmässig mit der Einstellung Logikpegel oder SUSI ausgeliefert?
Wie gesagt, bei der Re6/6 ist kein SUSI Controller drin. Vermutlich ist die Re4/4 genauso ausgelegt.
Gruss
Stephan
Hardwaredesigner - 21.02.25 11:47
Hallo Thomas,
mit diesen Werten solltest du eine sinnvolle F-Tasten-Belegung bei den Lichtern haben:
CV33 = 9
CV34 = 6
CV36 = 32
CV61 = 97
CV107 = 45
CV108 = 76
CV430 = 3
CV431 = 157
CV432 = 195
CV433 = 0
CV434 = 195
CV435 = 0
CV436 = 3
CV437 = 157
CV438 = 1
CV439 = 2
CV440 = 1
CV441 = 2
CV442 = 1
CV443 = 128
CV444 = 3
CV445 = 0
CV446 = 3
CV447 = 0
In der CV124 muss Bit 7 auf 1 sein (also kein SUSI).
LG
Markus
mit diesen Werten solltest du eine sinnvolle F-Tasten-Belegung bei den Lichtern haben:
CV33 = 9
CV34 = 6
CV36 = 32
CV61 = 97
CV107 = 45
CV108 = 76
CV430 = 3
CV431 = 157
CV432 = 195
CV433 = 0
CV434 = 195
CV435 = 0
CV436 = 3
CV437 = 157
CV438 = 1
CV439 = 2
CV440 = 1
CV441 = 2
CV442 = 1
CV443 = 128
CV444 = 3
CV445 = 0
CV446 = 3
CV447 = 0
In der CV124 muss Bit 7 auf 1 sein (also kein SUSI).
LG
Markus
Hallo Stephan!
Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und kann nicht pauschal beantwortet werden. Bei MX-Decodern von Zimo ist CV 124 Bit 7 zuständig, Wert muss daher größer 128 sein, Standardwert laut Anleitung ist 3, was schließt man daraus?
Bei MS / MN-Decodern von Zimo ist der Standardwert von CV 124 0, es gibt aber eine alternative Einstellung über CV 201. Hier wäre die Umschaltung von SUSI auf Logikpegel Wert 11, Standardwert ist 0. Schlußfolgerung?
Bei Decodern von Doehler & Haass ist CV 137 und hier Bit 0 (Wert 1) und 5 (Wert 32) zuständig. Bit 0 schaltet von SUSI auf Logikpegel um -> Wert der CV muss ungerade sein, Bit 5 regelt, ob SUSI auf AUX 3 und 4 oder AUX 5 und 6 umgeschaltet werden soll. Standardwert laut Anleitung ist 0 -> Schlußfolgerung?
Wie es andere Hersteller von Decodern handhaben entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn man eine Lok digital kauft, sollte man davon ausgehen können, dass der Hersteller der Lok diese auch korrekt konfiguriert, aber Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Wenn man selbst die Lok digitalisiert und einen Decoder einbaut, muss man sich selbst mit dem Thema beschäftigen, genauso wie mit der Frage, welche Funktionen / Lampen / LEDs an welchen Ausgängen hängen. Da kocht jeder Hersteller von Loks / Platinen sein eigenes Süppchen, da habe ich schon die wildesten Sachen gesehen. Leider ist das bei Fleischmann nicht gut dokumentiert.
Gruß
Boris
Zitat - Antwort-Nr.: 11 | Name: supermoee
Werden die Dekoder standardmässig mit der Einstellung Logikpegel oder SUSI ausgeliefert?
Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und kann nicht pauschal beantwortet werden. Bei MX-Decodern von Zimo ist CV 124 Bit 7 zuständig, Wert muss daher größer 128 sein, Standardwert laut Anleitung ist 3, was schließt man daraus?
Bei MS / MN-Decodern von Zimo ist der Standardwert von CV 124 0, es gibt aber eine alternative Einstellung über CV 201. Hier wäre die Umschaltung von SUSI auf Logikpegel Wert 11, Standardwert ist 0. Schlußfolgerung?
Bei Decodern von Doehler & Haass ist CV 137 und hier Bit 0 (Wert 1) und 5 (Wert 32) zuständig. Bit 0 schaltet von SUSI auf Logikpegel um -> Wert der CV muss ungerade sein, Bit 5 regelt, ob SUSI auf AUX 3 und 4 oder AUX 5 und 6 umgeschaltet werden soll. Standardwert laut Anleitung ist 0 -> Schlußfolgerung?
Wie es andere Hersteller von Decodern handhaben entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn man eine Lok digital kauft, sollte man davon ausgehen können, dass der Hersteller der Lok diese auch korrekt konfiguriert, aber Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Wenn man selbst die Lok digitalisiert und einen Decoder einbaut, muss man sich selbst mit dem Thema beschäftigen, genauso wie mit der Frage, welche Funktionen / Lampen / LEDs an welchen Ausgängen hängen. Da kocht jeder Hersteller von Loks / Platinen sein eigenes Süppchen, da habe ich schon die wildesten Sachen gesehen. Leider ist das bei Fleischmann nicht gut dokumentiert.
Gruß
Boris
Es gibt Hersteller die legen einen Schaltplan bei. Das ist zumindest für die Modellbahner die einen Schaltplan lesen können ein guter Service.
Warum auch nicht. Alle die genug Kompentenz haben können den aus der Lokplatine sowieso rekonstruieren, so kompliziert sind Lokplatinen dann auch wieder nicht.
Grüße,
Harald.
Warum auch nicht. Alle die genug Kompentenz haben können den aus der Lokplatine sowieso rekonstruieren, so kompliziert sind Lokplatinen dann auch wieder nicht.
Grüße,
Harald.
Arnold_Huebsch - 21.02.25 12:51
Folks!
Zur SUSI Definition: in den Normen steht, daß Decoder an den Pins SUSI haben sollen. Alternativ kann man auch anderes wie Funktionsausgänge, I2C, SPI oder was auch immer dort ausgeben. Es gibt leider immer noch die verbreitete Meinung bei Herstellern, sowohl Decodern als auch Fahrzeugen, daß Normen nur für die anderen gelten und man selbst davon nicht betroffen ist außer jemand anderer handelt normwidrig.
Also SUSI ist die standard Funktionalität bei Next18. Nicht einmal das liefern alle Decoderhersteller, genz zu schweigen davon die Ausgänge auf FA's umschalten zu können.
-AH-
Zur SUSI Definition: in den Normen steht, daß Decoder an den Pins SUSI haben sollen. Alternativ kann man auch anderes wie Funktionsausgänge, I2C, SPI oder was auch immer dort ausgeben. Es gibt leider immer noch die verbreitete Meinung bei Herstellern, sowohl Decodern als auch Fahrzeugen, daß Normen nur für die anderen gelten und man selbst davon nicht betroffen ist außer jemand anderer handelt normwidrig.
Also SUSI ist die standard Funktionalität bei Next18. Nicht einmal das liefern alle Decoderhersteller, genz zu schweigen davon die Ausgänge auf FA's umschalten zu können.
-AH-
Hallo zusammen,
Erst einmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ich bin bis Sonntag unterwegs.
Werde probieren und berichten
Danke und viele Grüße
Thomas
Erst einmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ich bin bis Sonntag unterwegs.
Werde probieren und berichten
Danke und viele Grüße
Thomas
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;