1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Kabel unter der Anlage

THEMA: Kabel unter der Anlage
Startbeitrag
schelli - 14.12.05 17:50
Hallo zusammen!

Nach Beendigung der Verdrahtung und Verlegung der Gleise, geht`s nun ans verlegen der Kabel. Dies unter der Platte, ohne das sie allzuweit herunterhängen.
Wie macht ihr das?

Schelli

Hi
Entweder mit nem kleinen Tackerchen festtackern (aufpassen, dass er nicht zu stark eingestellt ist und durch die Isolierung knallt,) oder in die Plastikrippen von Ringheftern.
http://www.business-wissen.de/script/dimg/img/img3444.jpg
Die gibt es in verschiedenen Größen im Börofachhandel, sind billig, leicht abzulängen und haben den Vorteil, dass die Strippen sauber liegen und man trotzdem leicht neue rein- oder rausnehmen kann.
Gruss, Stefan
Hallo.
Ich nehme Trinkhalme. Wenn du die Kabel schon verlegt hast, einfach die Trinkhalme der Länge nach aufschlitzen, Kabel einfügen und unter der Platte befestigen. Sieht sehr sauber aus, weil du nicht mehr viel Kabel siehst.
Hängen bleiben kannst du so auch nicht.
Gruß an alle.
Es gibt spiralartige "Röhren", ähnlich wie in den Spiralheftern, da lassen sich die einzelnen Kabel einfach einfädeln und auch wieder herausnehmen.
Im Baumarkt oder im Elektroinstallationshandel sollten sie zu bekommen sein.
Ich denke v.a., dass es wichtig ist, dass die Enkel später noch durch die Verdrahtung durchsteigen. D.h., unterschiedliche Farben für unterschiedliche Anwendungen (Signale, Licht, Weichen usw.). "Verteilerpunkte" unter der Anlage anlegen, schafft auch etwas Übersicht. Kabelbäume nicht zu dick werden lassen. Es schafft nur unnötig viel Arbeit, wenn man später mal ein Kabel entfernen möchte. Die Kabel antackern ist eine gute und günstige Lösung.

Und auf keinen Fall meine Verkabelung zum Vorbild nehmen. Die ist mir nämlich sehr schnell aus dem Ruder gelaufen.

LG... Matthias aus Sibirien
Ich habe mit einseitig klebenden Klettverschluß gekauft und unter die Platte gepappt. Wenn wieder ein Kabel dazu kommt kann man es Problemlos auf und zu machen und bei der Fehlersuche ist es auch vom Vorteil. Das bietet auch ein Zubehörhersteller an und ich hab mir die Idee geklaut.
Grüße
Aho-Mike
Ich habe mir den Luxus gegönnt, die -achtung Werbung- Conrad Litzenhalter zu bestellen. Best. Nr. 211035. Allerdings nur für Kabel-Durchmesser ca. 1mm geeignet. 100 St. kosten 8,45 TEuros
Hallo Schelli,

in Baumärkten gigt es auch Kabelkanal in der Größe 15 x 15 mm. Entweder ein paar Hauptstränge unter der Platte verlegen und die Kabel an geeigneter Stelle mittels einer Bohrung herausführen. Vorsicht, bei schon eingezogenen Kabeln am besten schräg von Innen nach Außen bohren.
Die 2. Möglichkeit ist, eta 15 mm lange Stücke schneiden und die stützpunktartig unter der Anlage festschrauben. Du kannst dann gleich den Kanaldeckel montieren und die Leitungen so einziehen.
3. Möglichkeit, Du nimmst anstelle des Kabelkanals Ösenschrauben.

haNs
Habe einen allen Tipp verwendet: Isolierung von Stromkabeln aus der Hauselektrik (liegen als Abschnitte auf Baustellen rum) seitwärts aufgeschnitten. Mit Heißkleber so unter der Anlage plaziert, dass die Öffnung seitwärts ist. Die Öffnung schließt nach dem Einlegen weitgehend wieder zu. Hat den Vorteil, dass die Kabel später wieder entnommen werden können oder neue hineingefügt. Alle halbe Meter son ein Stück von 5 cm - hält. Bei Bedarf mehrere nebeneinander. Kosten = 0

Gruß

Wolfgang
mit Heißkleger geht das hervorragend. Dabei kann man die Leitungen gut und übersichtlich verlegen, sogar die Lüsterklemmen und auch die Weichenantriebe (Relais) befestige ich mit Heißkleber.

http://gerd-kleffmann.magix.net/website;jsessio...11DA85574A9E508FC463

Grüße

Gerd
@Daniel #2

Das mit den Trinkhalmen scheint mir eine geniale fast nichts kostende super Idee. Da ich demnächst meine Anlage mal neu verkabeln werde, werde ich mir diesen Tipp auf jeden Fall merken. Unter meiner Anlage sieht die Verkabelung momentan leider eher wie ein "Schlachtfeld" aus, aber es funktioniert - noch...

Damit die Kabel nicht durchhängen und nicht abgerissen werden, habe ich einfach eine Sperrholzplatte druntergeschraubt.

Beitrag editiert am 15. 12. 2005 21:13.
ich könnte noch kabelsockel in verschieden ausführungen empfehlen. 100er pack kostet je na sockelgröße 4-6 €.

kabel werden mit kabelbinderbefestigt. sockel auf die platte werden entweder verschraubt oder verklebt.

christof
Moin,

Ich benutze für die Kabeldurchführungen die Klipse zum befestigen von Wasserrohre:
http://img223.imageshack.us/img223/4935/wasserrohrclipse3cc.jpg

Oder Flachbandkabel mit Lötleisten:
http://img223.imageshack.us/img223/3453/flachbandloetleiste4nv.jpg

Von die Lötleisten geht es dann durch Schraub-Ösen zu den Weichenantriebe:
http://img223.imageshack.us/img223/2364/loetleisteschrauboese8fq.jpg

Mehr zum Thema Flachbandkabel:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=79882&search=flachband

Grüße
Jan
Guten Abend,

Ich verwende bei mir seit kurzen einen Verdrahtungskanal und bin sehr zufrieden damit.
http://www.kss.com.tw/e4/e4-1/g4-1.asp

Viele Grüße
                          Herbyy

Ps.: Hab den Tipp von einen Arbeitskollegen
Ich mach's mit Kabelbindern. Hat den Vorteil, dass alles schön satt wird - und den Nachteil, dass ich alles öffnen muss bei einer Änderung.

http://mypage.bluewin.ch/f_geering/modellbahn/technik/bilder/Verdrahtung4.jpg
http://mypage.bluewin.ch/f_geering/modellbahn/technik/bilder/Verdrahtung5.jpg

Felix
@14, Felix:
Wie befestigst du die Kabelbinder, auch mit dem Tacker oder mit den teuren Klebesockeln?
Grüße
Ich nutze Kabelbinder mit Klettverschluss.
Da ich eine Rahmnengerüst nutze kann ich die Kabelbinder daran befestigen.
Ansonsten werden dies angeschraubt.
Vorteil: kommen weitere Kabel dazu brauch ich den Binder nur  zu öffnen.
Die Kabelbinder sind so ausgelegt das bis ca 100 Kabel aufgenommen werden  .
Ich nutze aber in vielen Bereichen Flachbandkabel. Es sieht einfach sauberer aus .
Sicherlich gibt es bei Flachbandkabel eine Strombegrenzung/Leitungsverluste.

Aber bei einer Anlage von ca  1,8 Meter Durchmesser sind die Längen sehr begrenzt .
Gruß Frank
@15
Es gibt Schraubsockel, kosten allerdings etwa CHF 0.20 (EUR 0.15) pro Stück, also recht teuer. EInzellitzen klebe ich am Ort des Geschehens fest mit Heisskleber.

Felix
Hallo zusammen,

man kann auch starkes Klebeband verwenden, der vorteil schnell angebracht und leicht lösbar

Gruß
Roman
Hi,

ich verwende Kabelhalter vom C*. Die lassen sich entweder nageln, verschrauben oder mit Heißkleber fixieren. Bestellnummer: 211035

Gruß,
Ike.
#2 - sind die Trinkhalme nicht etwas dünn ?? ich kann mir das nicht vorstellen , hast du eventuell ein Foto ???

ich ziehe die Kabel zum großen Teil durch Stabile Pappröhren ( von Etikettenrollen )
Die habe ich mit Heißkleber angeklebt.

aber das mit dem Klettverschluss finde ich auch interessant , ich glaube das übernehme ich auch auf verschiedenen teilen !!!!
Super , hier bekommt man immer neue sachen in erfahrung )
gruß klaus
http://www.simonsdorf.de/modell/mobaz/kabel-1.jpg
http://www.simonsdorf.de/modell/mobaz/kabel.jpg

gruß klaus

Beitrag editiert am 20. 03. 2007 17:05.
Hallo,
ich habe "Flexiblen Kabelkanal" von Conrad verwendet.

http://pixelhit.de/p/5304a24245b18becb3ee8b54b9f07590.jpg
http://pixelhit.de/p/e9013011cbd2863bf22d47aa7d688369.jpg

Gruß Andreas
Hallo Andreas,

toll!
Deine Anlage sieht von unten schon besser aus, als meine von oben.

Grüße, Thomas
@21
Hallo Andreas,
Kann sie nicht finden bei Conrad. Hast du eine Bestellnummer?

Gruß, Paul
... schau mal in #19 !  
Hallo Paul,
die Artikelnummer bei Conrad lautet: 547963-29. (Flexible Kabelbündelhalter)
@Roger
in #19 - das sind Kabelhalter

Gruß Andreas
Hallo Andreas,

und welche Größe hast du genommen?
Letzte Frage: haben die selbstklebenden Bündelhalter zusätzlich Löcher zum Schrauben?

Grüße, Thomas
Danke Andreas.

Paul
Hallo,
super Ideen, die da zu lesen und zu sehen sind.
Ich habe meine Anlage in offener Rahmenbauweise gebaut bzw. bin noch im Bau. Die Leisten haben je nach Bedarf einen Abständen von ca. 30 cm. Stabiliesiert wird das ganze entweder durch darauf verklebte und verschraubte Sperrholz-Zuschnitte 8 mm, oder durch Verschraubungen mit Winkel oder Verstärkungen in den Ecken durch zusätzlich eingeklebte Holzstücke - meistens ist alles aber gemischt, so dass viel Stabilität da ist.
Die Leisten haben in Abständen von ca. 15 cm Löcher, durch die ich die Kabel möglichst überall am Holz anliegend ziehe. Dort wo die Kabelführung weg von den Leisten geht, verwende ich Kabelhalter aus der Elektroinstallation, nur nicht mit Nägeln sondern mit Schrauben oder auch Kabelhalter, die es bei Conrad in verschiedenen Größen gibt.
Die Zuführung letzlich zu den Gleisen (überwiegend auf den Streckenabschnitten, also nicht im Bahnhof, da sieht der Unterbau etwas anders aus und da gibt es auch mehr Kabel zu verlegen) erfolgt durch die ebenso mit Löchern versehenen Querverstärkungen unter der "Trassenbrettern".

Was mich aber mal in dem Zusammenhang interessieren würde: Wie dokumentiert Ihr die gesamte Verkabelung (ich setze als wichtigstes eine farbliche Unterscheidung voraus), gibt es da irgendwo eine gute Methode, nummeriert man forlaufend, lässt man ganz eine Nummerierung weg, zeichnet man Schaltpläne o.a.
Ich schätze, dass meine Anlage mal ca. 1000 oder mehr Verbindungen der verschiedensten Art haben wird und da möchte ich schon gerne einen Überblick behalten - nur für den Kopf ist das wohl etwas zu viel.

Viele Grüße

André
hallo André,
also mir gefällt zu dem Thema Dokumentation fgee's Ansatz, auch wenn er sicher viel Disziplin erfordert: http://mypage.bluewin.ch/f_geering/modellbahn/technik/verdrahtung.htm

Gruß,
Roger
Die Beschriftung /Dokumentation erfolgt mit dem Digitalsystem.(z. B Traincontroller)
Jeder Gleisabaschnitt ist einem Besetztmelder zugeordnet.
Dieser hat eine Adresse (z. B 65/ 3) .
Die entsprechenden Kabel haben nun die Bezeichung 65/3 .
Sollten 2 Anschlüsse vom Gleis zum Besetztmelder führen so nutze ich 65/3 a usw.
Bei Weichen/ Seilbahn/Schranken etc  nutze ich die Adresse der Funktionsdecoderausgänge(z. B 66/4).

Weiterhin gibt es die Unterteilung in Bereiche.
Jeder Bahnhof /Modul hat seinen eigenen  Adressbereich.(Beispiel 60-69,usw).
Sicherlich etwas teurer da nicht alle Aus/eingänge genutzt werden.
Häuser  hängen direkt an der Versorungsspannung.Jedes Haus schaltet das Licht individuell.
Gruß Frank
P.S : Die Kabel sind mit Aufklebern und der entsprechenden Adresse versehen.
@26
Hallo Thomas,
die Größe ist 9 x 11 mm und es gibt zwei Arten:
531197-29  selbstklebend
547963-29  schraubbar

Gruß Andreas
Hallo,
hier noch 2 Foto von der Verkabelung meiner Anlage. Interessant ist das zweite Foto. Die Anschlussleisten in LSA Technik bilden die Trennung zwischen Anlage und Steuerung bzw. Gleisbildstellpult.
http://pixelhit.de/p/17f56fdf0a05d41a9c359a2aa19b76dd.jpg
http://pixelhit.de/p/b298ea7abe34fc72d30f4d371364a2df.jpg

Gruß Andreas
Hallo zusammen,

habt ihr euch schon mal überlegt, ob es nicht einfacher geht, z.B. mit 50-pol. Flachbandkabeln?
Ich habe bei meiner Anlage vom Schaltpult (etwa Mitte der Anlage) aus jeweils  Flachbandkabel nach links und rechts gezogen. An bestimmten Stellen sind Einpreßbuchsenleisten montiert, wo dann die verschiedenen Verbraucher angeschlossen sind, Prinzip Busleitung.
Sieht sauber aus, ist übersichtlich und einfach zu dokumentieren.
So brauche ich im Schaltpult nur abzuzählen, wo der  Stecker unter der Anlage einzustecken ist, fertig.

Grüße Michael Peters
@Andreas
Danke!
@28 - Nummerierung der Kabel: Ich mache das bei meiner Analog-Anlage mit 6 Personen-Bahnhöfen, zwei Rangierbahnhöfen und drei Bw so, dass jedes Kabel eine 4stellige Kennnummer hat. Jede Weiche und jedes Gleis hat eine 3stellige Nummer, die Kabel, die dazu gehören, tragen diese auch, dazu kommt noch eine Tausenderstelle, die die Farbe (und damit die Funktion) des Kabels bezeichnet. Dabei lege ich das Minitrix-Farbkonzept zu Grunde: Rot (1) für Fahrstrom-"Plus"; Blau (2) für Fahrstrom-Rückführung, Schwarz (5) für Schaltstrom-"Plus", Weiß (6) für Schaltstrom-Rückführung, Gelb (4) und Grün (3) für die Ansteuerung der Doppelspulenantriebe. Beispiel: In der E-Lok-Abstellgruppe des einen Bw liegt das abschaltbare Stumpfgleis 412, erschlossen durch Weiche 412. Das rote Fahstrom-Kabel vom Ein-Aus-Schalter "G412" zum Gleis trägt die Nr. 1412, das schwarze Schaltstrom-Kabel zum Schalter "W412" heißt 5412, von dort führen das gelbe Kabel 4412 und das grüne Kabel 3412 zu den beiden Spulen des Antriebes der Weiche 412. Masseanschluss von da über das weiße Kabel 6412. Verbindungskabel zwischen Verteilerpunkten und von den Trafos zu den Verteilerpunkten bekommen passende Nummern mit einer "0" in der Hunderterstelle, da die Gleis- und Weichennummern mit 100 anfangen. Die Kabel werden großzügig mit Nummerierungsfähnchen versehen, so dass sie sich gut verfolgen lassen.
zu 33 .
Hallo Michael .
Gibt es davon ein Foto?
Hört sich interressant an , kann ich mir aber nicht vorstellen.
Nutze zwar farbiges Flachbandkabel  , muß aber jedes gedrillte Aderpärchen einzeln
von dem Rest des Flachbandkabel trennen.
Gruß Frank
zu 30.
Hallo Frank,
ich hatte vielleicht vergessen zu schreiben, dass ich nicht digital sonder ausschließlich analog baue und das auch so beibehalten werde.
zu 29.
Hallo Roger,
den Beitrag habe ich schon mal gelesen, ich finde ihn auch ganz gut. Mal abgesehen von der "Disziplin", die man aber sicher generell für eine Dokumentation braucht sehe ich hier nicht so richtig die Möglichkeit, dass alles auf meine Anlage zu übertragen. Bei der Vielzahl von Verbindungen scheint eine farbliche Unterscheidung unumgänglich. Die Dokumentation mit Hilfe der "Belegblätter" sieht aber ganz gut und übersichtlich aus.

zu 35.
Hallo "stf",
der Beitrag gefällt mir insofern, dass er meinen Vorstellungen am nächsten kommt. Allerdings verwende ich eine andere Farbeinteilung.
Wie könnte man aber eine Nummerierung durchführen, wenn ich im Abstand von ca. 1m in die Strecken-Gleise Fahrstrom einspeise? Müsste man dann die einzelnen Gleisabschnitte getrennt fortlaufend nummerieren, um den Überblick zu behalten? Wie könnte man die Nummerierung bei Signalen mit Zugbeeinflussung gestalten, wenn die Anschlüsse direkt von Gleis zu Signal und wieder zurück zum "Halteabschnitt2 des Gleises erfolgen soll? Solche und eventuell noch weitere Fragen habe ich noch bei Deiner Methode.

Viele Grüße

André



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;