Anzeige:
THEMA: Halbwelle: Trafo Arnold ASS
THEMA: Halbwelle: Trafo Arnold ASS
Egberto - 28.12.05 16:23
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Halbwelle von Arnold? Ist das bei Gefällestrecken ein geeignetes Mittel um sachte den Berg abzufahren?
Es gibt die Trafos ASS 7090/7095. Haben das beide? Was ist sonst der Unterschied?
Oder gibt es in anderes einfaches Mittel um das mit vorhandenen GFN Trafos zu realisieren?
Gruß
Egberto
hat jemand Erfahrung mit der Halbwelle von Arnold? Ist das bei Gefällestrecken ein geeignetes Mittel um sachte den Berg abzufahren?
Es gibt die Trafos ASS 7090/7095. Haben das beide? Was ist sonst der Unterschied?
Oder gibt es in anderes einfaches Mittel um das mit vorhandenen GFN Trafos zu realisieren?
Gruß
Egberto
Andreas X. - 28.12.05 16:35
Die ASS-Technik bei Arnold und MSF-Technik bei Fleischmann soll die Langsamfahreigenschaften verbessern, bzw. es soll eine feinfühligere Regelung möglich sein. Beides ist aber nicht das Wahre und hält nicht was es verspricht, es geht nämlich nichts über eine impulsgesteuerte Trafosteuerung wie z.B. beim Heißwolf-Regler http://www.heisswolf.net
@Andreas,
wie man einen neuen Heisswolff-Trafo kauft ist mir sehr wohl bekannt. Ich bin auch der Meinung, dass das auf diesem Gebiet das nonplusultra ist. Aber bitte, DAS war hier überhaupt nicht die Frage.
Ich glaube des weiteren nicht, dass man die ASS Technik mit der Halbwelle 0-6V/6,5 VA (und nur darum ging es!) auf der anderes Seite mit der MFS Technik vergleichen kann.
Gruß
Egberto
in der Hoffnung auf klare Antworten auf klare Fragen
Beitrag editiert am 28. 12. 2005 16:45.
wie man einen neuen Heisswolff-Trafo kauft ist mir sehr wohl bekannt. Ich bin auch der Meinung, dass das auf diesem Gebiet das nonplusultra ist. Aber bitte, DAS war hier überhaupt nicht die Frage.
Ich glaube des weiteren nicht, dass man die ASS Technik mit der Halbwelle 0-6V/6,5 VA (und nur darum ging es!) auf der anderes Seite mit der MFS Technik vergleichen kann.
Gruß
Egberto
in der Hoffnung auf klare Antworten auf klare Fragen
Beitrag editiert am 28. 12. 2005 16:45.
michel [Gast] - 28.12.05 17:11
*hm*..... bin grade um 180 € ärmer geworden.
Und wehe das isss jetzt nix, aber wenn ich für was noch Geld ausgebe, wo ich ja Analog fahre dann für einen vernünftigen Fahrregler. Ich hoffe das Teil hält was es verspricht, ansonsten Andreas schuld
Gruß Michael
[Mist - Urlaub ist doch ganz schön teuer manchmal)
Und wehe das isss jetzt nix, aber wenn ich für was noch Geld ausgebe, wo ich ja Analog fahre dann für einen vernünftigen Fahrregler. Ich hoffe das Teil hält was es verspricht, ansonsten Andreas schuld
Gruß Michael
[Mist - Urlaub ist doch ganz schön teuer manchmal)
180 Euronen ist einiges an Holz für analogen Spielspaß, berichte Mal bei Gelegenheit wie es dir gefällt.
Egberto
Egberto
n-tom2 [Gast] - 28.12.05 18:26
diese impulsgesteuerten fahrregler gibts doch auch von CONRAD . klar der heisswolf ist programierbar. heisswolf schreibt auf seiner PAGE dass impulssteuerung die glockenanker motoren zerstört ... sind das die faulhaber oder z.b. auch die neune motoren in den neuen minitrix bzw. arnold modellen ,zb. in der 03 ?
gruß tom
gruß tom
Minitrx verwendet Glockenankermotore ? Wo wie was ? bei welchen Modellen ?, bin da momentan nicht ganz so auf dem laufenden, bei meinen Modellen sind keine verbaut. Wäre mir neu. Sind auch alle etwas älter, letzte gekaufte Lok von flm 2004 und letzte von Minitrix 2003.
Gruß Michael
Gruß Michael
@6: Minitrix hat so manches Lokmodell mit Glockenankermotoren ausgestattet. So auf Anhieb fallen mir ein: BR 18.4, 18.5, 44, 45, 57, 58 (und jeweilige Derivate). IIRC gibt es aber auch Diesel- und Elloks mit Glockenankermotor.
BTW: Der Begriff "Faulhabermotor" ist ein Synonym für "Glockenankermotor der Firma Faulhaber".
BTW: Der Begriff "Faulhabermotor" ist ein Synonym für "Glockenankermotor der Firma Faulhaber".
aber Heißwolf schreibt ja das man mit seinem Fahrpult auch diese Motoren fahren kann. @ 7 na ja das sind aber Modelle die ich (noch) nicht habe. Wenn meine Anlage mal fertig wird, werde ich mir noch die eine oder andere Dampfschönheit zulegen.
Gruß Michael
Gruß Michael
Npit [Gast] - 28.12.05 21:14
Mal zurück zum Thema: mit Halbwelle fahren die allermeisten Loks sehr feinfühlig und brav, ein paar alte Arnold-Brocken knurren zwar dabei, sind aber bei der Arbeit. Also ich hab im analogen Bereich immer noch zur Rangierarbeit die Halbwelle dort am Gleis. Funzt gut. Traumhaft natürlich mit modernen Konstruktionen auch mit Faulhaber, der Halbwelle verträgt.
Npit
Npit
Also mal wieder typisch: keine Antwort auf die Frage!
In der "Kleinen Modellbahnreihe" aus dem ALBA-Verlag Band 3 , Seite 69 ff ist etwas über Halbwellenbetrieb beschrieben. Kann ich gerne per email übersenden. Ob die beiden Trafos beide Halbwellenbetrieb anbieten, kann man daran erkennen, dass sie 5 Klemmen statt den üblichen 4 besitzen. 2 sind für Wechselstrom, 2 für Gleichstrom, die 5. in Verbindung mit einer der 2 Gleichstromklemmen für Halbwellenbetrieb. Welche das ist, kann man durch Messung der Spannung feststellen.
Ich muß noch etwas hinzufügen : Im Band 5 der oben beschriebenen Buchreihe ab Seite 88 ff steht der Artikel "Langsam fahren mit Halbwellen".
Gruß Harald Lenz
Beitrag editiert am 28. 12. 2005 21:35.
In der "Kleinen Modellbahnreihe" aus dem ALBA-Verlag Band 3 , Seite 69 ff ist etwas über Halbwellenbetrieb beschrieben. Kann ich gerne per email übersenden. Ob die beiden Trafos beide Halbwellenbetrieb anbieten, kann man daran erkennen, dass sie 5 Klemmen statt den üblichen 4 besitzen. 2 sind für Wechselstrom, 2 für Gleichstrom, die 5. in Verbindung mit einer der 2 Gleichstromklemmen für Halbwellenbetrieb. Welche das ist, kann man durch Messung der Spannung feststellen.
Ich muß noch etwas hinzufügen : Im Band 5 der oben beschriebenen Buchreihe ab Seite 88 ff steht der Artikel "Langsam fahren mit Halbwellen".
Gruß Harald Lenz
Beitrag editiert am 28. 12. 2005 21:35.
Peter [Gast] - 28.12.05 21:50
Hallo Egberto
Laut meinen alten Arnold Katalogen:
1.)
Trafo 7090 (ältere Ausführung) MIT Halbwelle : Leistung 28VA
Trafo 7095 (neuere Ausführung) MIT Halbwelle: Leistung 13VA
2.)
Halbwelle kann als Langsamfahrstrecke im Gefälle genutzt werden
Ich kann bei Bedarf die Seiten aus dem Katalogen einscannen und hier einstellen
Grüsse
Peter
Laut meinen alten Arnold Katalogen:
1.)
Trafo 7090 (ältere Ausführung) MIT Halbwelle : Leistung 28VA
Trafo 7095 (neuere Ausführung) MIT Halbwelle: Leistung 13VA
2.)
Halbwelle kann als Langsamfahrstrecke im Gefälle genutzt werden
Ich kann bei Bedarf die Seiten aus dem Katalogen einscannen und hier einstellen
Grüsse
Peter
HGS [Gast] - 29.12.05 09:15
#10
Welche das ist, kann man auch an dem Symbol über der (mittleren) Buchse erkennen oder daran, dass die Lok langsamer fährt.
Kann den alten Arnold-Trafo nur empfehlen; meiner hat über 35 Jahre auf dem Buckel.
Welche das ist, kann man auch an dem Symbol über der (mittleren) Buchse erkennen oder daran, dass die Lok langsamer fährt.
Kann den alten Arnold-Trafo nur empfehlen; meiner hat über 35 Jahre auf dem Buckel.
@0
Den MSF-Trafo habe ich mir noch nicht angesehen (der hat keinen "Halbwellenausgang" wie der ASS), aber laut Beschreibung funktioniert der so, wie der Trix "Electronic" Trafo:
Erst wird eine Halbwelle "hochgefahren" dann die Andere.
Im Trix Trafo kann man die Halbwelle aber nicht so einfach abgreifen. Da ist nur eine Darlington-Stufe mit BC337 und BD243 drin.
Also: (separate) Halbwelle nur mit dem ASS.
Gruss
Lavamat
Den MSF-Trafo habe ich mir noch nicht angesehen (der hat keinen "Halbwellenausgang" wie der ASS), aber laut Beschreibung funktioniert der so, wie der Trix "Electronic" Trafo:
Erst wird eine Halbwelle "hochgefahren" dann die Andere.
Im Trix Trafo kann man die Halbwelle aber nicht so einfach abgreifen. Da ist nur eine Darlington-Stufe mit BC337 und BD243 drin.
Also: (separate) Halbwelle nur mit dem ASS.
Gruss
Lavamat
@11 Peter
Trafo 7090 (ältere Ausführung) MIT Halbwelle : Leistung 28VA
Trafo 7095 (neuere Ausführung) MIT Halbwelle: Leistung 13VA
Die VA Werte sind sehr unterschiedlich. Warum? Ist es egal, welchem man nimmt?
Gruß
Egberto
Trafo 7090 (ältere Ausführung) MIT Halbwelle : Leistung 28VA
Trafo 7095 (neuere Ausführung) MIT Halbwelle: Leistung 13VA
Die VA Werte sind sehr unterschiedlich. Warum? Ist es egal, welchem man nimmt?
Gruß
Egberto
Peter [Gast] - 29.12.05 15:58
Hallo Egberto
Beim Transformator wird die Leistung auf den Typenschildern nicht wie bei anderen Elektogeräten in Watt (W) sondern in Volt-Ampere (VA) angegeben.
Das bedeutet bei den Arnold Trafo´s :
Der Trafo 7090 kann bei voll aufgedrehtem Regler (ca. 14V) max. 2 Ampere Strom liefern.
Der neuere 7095 dann nur noch entsprechen ca. 1 Ampere.
D.h. grob über den Daumen gepeilt kannst du mit dem 7090 sechs Lok´s gleichzeitig betreiben und mit dem 7090 deren drei.
konnte hoffentlich helfen
Peter
Beim Transformator wird die Leistung auf den Typenschildern nicht wie bei anderen Elektogeräten in Watt (W) sondern in Volt-Ampere (VA) angegeben.
Das bedeutet bei den Arnold Trafo´s :
Der Trafo 7090 kann bei voll aufgedrehtem Regler (ca. 14V) max. 2 Ampere Strom liefern.
Der neuere 7095 dann nur noch entsprechen ca. 1 Ampere.
D.h. grob über den Daumen gepeilt kannst du mit dem 7090 sechs Lok´s gleichzeitig betreiben und mit dem 7090 deren drei.
konnte hoffentlich helfen
Peter
Peter [Gast] - 29.12.05 16:06
Sorry
in der letzten Zeile muss es natürlich heißen
mit dem 7095 deren drei.
Peter
in der letzten Zeile muss es natürlich heißen
mit dem 7095 deren drei.
Peter
Npit [Gast] - 29.12.05 16:20
Ähhh: 7090 lt. altem Katalog 28 VA Gesamtleistung, d.h. 1 A für Wechselstrom und für Gleichstrom ebenso 1 Ampere.
7095 lt. Typenschild 13 VA Gleichstrom und 16 VA Wechselstrom (also auch 1 Ampere).
Kein Leistungsunterschied zwischen den Trafos, mit beiden geht je nach Lok zwischen drei und 4 Loks gleichzeitig im Stromkreis (ohne zusätzlich beleuchtete Wagen).
Npit
7095 lt. Typenschild 13 VA Gleichstrom und 16 VA Wechselstrom (also auch 1 Ampere).
Kein Leistungsunterschied zwischen den Trafos, mit beiden geht je nach Lok zwischen drei und 4 Loks gleichzeitig im Stromkreis (ohne zusätzlich beleuchtete Wagen).
Npit
Peter [Gast] - 29.12.05 16:48
Hallo Npit
Korrekt!!!!
Die Daten für den "alten" 7090'er hatte ich nicht aus einem Katalog sondern aus dem Arnold Gleisanlagenbuch Teil 1. Da wurde nur von 28VA Leistung geschrieben.
Habe jetzt auf einem Trafotypenschild nachgeschaut und kann deine Angaben bestätigen.
D.h. beide Trafos sind bis auf das Design identisch.
Grüsse Peter
Korrekt!!!!
Die Daten für den "alten" 7090'er hatte ich nicht aus einem Katalog sondern aus dem Arnold Gleisanlagenbuch Teil 1. Da wurde nur von 28VA Leistung geschrieben.
Habe jetzt auf einem Trafotypenschild nachgeschaut und kann deine Angaben bestätigen.
D.h. beide Trafos sind bis auf das Design identisch.
Grüsse Peter
Hallo,
muß das Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe auch noch alte Arnold Ass Trafos (7095) und möchte bestimmte Streckenabschnitte (Bahnhofsbereich, Gefälle) mit reduzierter Geschwindigkeit fahren. Wenn ich diese Abschnitte an die angesprochene Halbwelle anschließe, kriechen die Loks (alte und neue) aber nur noch sehr langsam.
Nun meine Frage: gibt es noch andere Möglichkeiten bestimmte Streckenabschnitte analog mit reduziertem Strom zu versorgen (Wiederstand, Poti o. ä.).
Bin kein Elektroniker, aber vielleicht hat jemand eine einfache Lösung, die auch ich verstehe.
Gruß
Harry
muß das Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe auch noch alte Arnold Ass Trafos (7095) und möchte bestimmte Streckenabschnitte (Bahnhofsbereich, Gefälle) mit reduzierter Geschwindigkeit fahren. Wenn ich diese Abschnitte an die angesprochene Halbwelle anschließe, kriechen die Loks (alte und neue) aber nur noch sehr langsam.
Nun meine Frage: gibt es noch andere Möglichkeiten bestimmte Streckenabschnitte analog mit reduziertem Strom zu versorgen (Wiederstand, Poti o. ä.).
Bin kein Elektroniker, aber vielleicht hat jemand eine einfache Lösung, die auch ich verstehe.
Gruß
Harry
Tom (Gyngeb) - 13.01.06 17:26
@Harry:
ich habe das Problem mit normalen Dioden gelöst:
Mein großer Gleiswendel (einspurig für Berg- und Talfahrt) hat eine eigene Spannungsversorgung.
Für die Talfahrt habe ich die Spannung gegenüber der Bergfahrt um ca. 2Volt mittels 4 Dioden reduziert. Drei Dioden in Reihe und eine Diode dazu antiparallel.
An einer Diode (z.B. N4001) fällt eine Spannung von rund 0,7Volt ab. Bei Reihenschaltung entsprechend mehr. Die antiparallel geschaltete Diode dient der Überbrückung der in Reihe geschalteten Dioden wegen deren Sperrwirkung bei Spannungsumpolung (Bergfahrt).
Einfach mal ausprobieren, ist ganz einfach und preiswert (5 Cent/Diode),
Gruß
Tom
ich habe das Problem mit normalen Dioden gelöst:
Mein großer Gleiswendel (einspurig für Berg- und Talfahrt) hat eine eigene Spannungsversorgung.
Für die Talfahrt habe ich die Spannung gegenüber der Bergfahrt um ca. 2Volt mittels 4 Dioden reduziert. Drei Dioden in Reihe und eine Diode dazu antiparallel.
An einer Diode (z.B. N4001) fällt eine Spannung von rund 0,7Volt ab. Bei Reihenschaltung entsprechend mehr. Die antiparallel geschaltete Diode dient der Überbrückung der in Reihe geschalteten Dioden wegen deren Sperrwirkung bei Spannungsumpolung (Bergfahrt).
Einfach mal ausprobieren, ist ganz einfach und preiswert (5 Cent/Diode),
Gruß
Tom
Hallo Tom,
genau so eine einfache, preiswerte und auch für mich verständliche Lösung habe ich gebraucht- Spannungsreduzierung um ca. 15- 20 % in bestimmten Bereichen.
Habe schon in der Firma mit einigen Elektronikspezialisten gesprochen, wurde alles viel zu kompliziert.
Werde ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren.
Danke Dir!
Harry
genau so eine einfache, preiswerte und auch für mich verständliche Lösung habe ich gebraucht- Spannungsreduzierung um ca. 15- 20 % in bestimmten Bereichen.
Habe schon in der Firma mit einigen Elektronikspezialisten gesprochen, wurde alles viel zu kompliziert.
Werde ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren.
Danke Dir!
Harry
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;