1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: Blockstelle + Fahrtrichtung

THEMA: Blockstelle + Fahrtrichtung
Startbeitrag
Schmiddy - 13.01.06 16:08
Hallo,
habe folgende Frage: Wenn ich eine eingleisige Hauptstrecke mache mit Blockstellen, kann ich diese ja nur in eine Richtung befahren. Wenn ich von dieser Strecke jetzt Abstellgleise abgehen lasse, kann ich dann nach dem Rangieren, Zug tauschen ect. wieder auf die Hauptstrecke fahren ?
Weil ich in dem Moment ja entgegen der Fahrtrichtung der Blockstellen fahre. Geht es so das ich wieder auf die Hauptstrecke fahren kann (ohne das die Blockstellen funktionieren), oder geht es gar nicht in entgegengesetzter Richtung zu fahren ?
Wie macht Ihr das mit den Abstellgleisen ?

Hier nochmal ein Bild was ich meine:

http://home.arcor.de/blackschmiddy/abstell.jpg

Vielen Dank
T. Schmidt

Hi Thorsten,

wie steuerst du deine Blockstrecken?

Gruß
Roland
Noch gar nicht. Bin ja noch am Bauen und will es erstmal generell wissen ob es geht und wie.
Wollten mir das UBS 20 von  Lauer holen.
Also ich fahre mit den "alten" ABS von Arnold. 3 Blöcke zusammen in einem Gerät, jeder Block hat 1 Rangierschalter. Wenn du den betätigst, bleiben die anderen Blöcke  stehen und auf dem Rangierblock kannst du dann machen was willst du.

Du kannst auch mehrere aneinander koppeln. Ich habe pro Stromkreis 2 und kann damit unabhängig 5 Züge fahren lassen.

Roland
Ahso, da muß ich mich mal informieren ob das Teil von Lauer sowas hat. Falls nicht, dann geht es nicht so wie ich es mir denke oder ?
Natürlich kannst Du die Gegenrichtung befahren, allerdings nur innerhalb eines Blocks denn wenn Du aus der falschen Richtung kommst, meldest Du das Gleis auf dem Du Dich befindest als "besetzt". Der nächste Halteabschnitt vor Dir ist damit stromlos und die Lok stoppt.

Ich sehe da kein Problem, der Zug muß nur in der gewünschten Länge aus dem Abstellgleis fahren können ohne daß die Lok in den Halteabschnitt gelangt.

Gruss
Cox
Grundsatzfrage: analog oder digital?

Roland
Moin Schmiddy ,
... selbstverständlich kannst Du auch in jeder Blockstrecke "rückwärts" fahren oder rangieren.

Es gibt aber nicht viele Blockstreckenautomatiken die in *beiden* Fahrtrichtungen funktionieren. Also gehts nach der Rangiererei nur in der "Blockfahrrichtung" blockgesichert weiter ...

Hält ein Zug im Block, müssen alle nachfolgenden Züge an den zurückliegenden Signalen halten.

Du oder eine Automatik (z.B. die Armold MSB - und nicht wie Falk schreibt "ABS")  muß nur eine ständige "Rückmeldung" gerade auch bei Halt oder Fahrtrichtungswechsel im "Rangierblock" sicherstellen. Ob Schalter/Relais oder zuschaltbare Verbraucher (Dummy) ausreichen, hängt von der Block-Steuerung ab.

Bei SoftwareSteuerungen kannst Du das auch über Weichenverriegelung oder Fahrstraßensicherung regeln.

Wenn Du aus dem Rangierbereich wieder in den Block fahren willst, brauchst Du nur das rückliegende Signal in Haltstellung bringen.

Gruss , notrix
@Notrix

Asche auf mein Haupt:natürlich MSB

Roland
Hier ist ein Bild vom MSB (richtig, Notrix?)

http://img4.imageshack.us/img4/6067/p10100031eu.jpg

Unten siehst du die 3 Rangierschalter. Wenn du die betätigst werden auch evtl. angeschlossene Signale entsprechend gestellt.

Roland
Mit einem Golf ohne ABS
... ja, die "mittlere " Version; die alte hat noch keine Signal-Ansteuerkontakte und Schalter; und erst die letzten Versionen haben auch eine integrierte ABS - die abgebildete gelbe kennt nur Fahrt oder Halt - hat aber schon die "Rangierschalter" und kann Signale ansteuern.

Der Felix G. hat aus der Arnoldbeschreibung ein PDF erstellt - da ist auch die Besonderheit mit denkenden Weichen und erforderlichen Überbrückungswiderständen (für MSB) super beschrieben.

Gruss , notrix
@7

>Bei SoftwareSteuerungen kannst Du das auch über Weichenverriegelung oder Fahrstraßensicherung regeln.<

... nicht nur mit SoftwareSteuerung, sondern natürlich auch mit Relais/Halbleiter-Technik "festverdrahtet".
Wollte ich nur klarstellen

Wobei sich der Aufwand (Soft- oder Hardware) IMHO auf jeden Fall lohnt.

Gruss
Lavamat
Moin Lavamat ,

... jaha, kann ich so absegnen

Gruss , notrix
@0
Verzeih, dass ich nicht *subito* auf deine Frage per Pmail geantwortet habe...

Ich gebe dir im Grudnsatz die gleiche Antwort:
- JA, du kannst frei vorwärts und rückwärts fahren SOLANGE du keine Blockgrenze überquerst, denn
- NEIN, du kannst die Blockautomatik nicht "rückwärts" betreiben

und noch was, was bisher nicht genannt wurde:
Damit du in deinem Bahnhof vor und zurück fahren kannst, brauchst du einen separaten fahrregler für den Bahnhof (mit doppelpoligen! Trennstellen an der Blockgrenze), denn sonst würden ja alle Züge auf der Strecke auch vor und zurück fahren, wenn du im Bahnhof rangierst!

...und nein, der UBS 20 hat keine Rangierschalter.
http://www.mondial-braemer.de/UBS-System/body_body_ubs-system.html
http://www.mondial-braemer.de/assets/images/Ubs20-a.jpg

Meine 2¢

Felix

PS: Besorg dir doch mal die Bedienungsanleitung vom UBS 20 (möglichst als PDF), und mail sie mir zu, dann kannst du sie studieren (und ich auch)


Beitrag editiert am 13. 01. 2006 17:36.
@6 Also ich fahre analog.
Also wenn ich alles richtig verstanden habe, kann ich in dem Block wo auch die Abzweigung zu den Abstellgleisen ist auch kurz rückwerts fahren um wieder auf die Hauptstrecke zu gelangen (solange ich die Blockstelle nicht verlasse) ? Und in dem Moment wo ich das tue müssen die anderen Zäge auf der Hauptstrecke an einem der anderen Blocksignale stehen ?
Hoffe alles richtig verstanden zu haben ?

Vielen Dank für Eure Antworten
>>Und in dem Moment wo ich das tue müssen die anderen Zäge auf der Hauptstrecke an einem der anderen Blocksignale stehen ?
Hoffe alles richtig verstanden zu haben ?<<

... jein - denn es ist noch nicht alles - die anderen Züge auf der Blockstrecke können natürlich noch solange weiterfahren, bis dann alle Züge in den Blöcken vor dem Rangierblock zwangsgestoppt werden. (solange im Block noch rangiert wird)

... je nach Blocksteuerungssystem mußt Du für die Rückwärtsfahrt im "Rangierblock" einen separaten Trafo nutzen (@ 13) und dann dafür sorgen, das die bei Umschaltung auf den Rangiertrafo dann fehlende Block- Besetztmeldung simuliert wird. Ob mit Schalter, Relais, Dummy-Widerstand o.ä - das ist abhängig vom verwendeten System. Auch die Lauer Dinger sind bestimmt manuell schaltbar.

Gruss , notrix
Mal angenommen das Lauer Teil kann es nicht wie simuliert man sowas. Meine was wird denn mit den Schalter, Relais ect. geschaltet ? Das habe ich noch nicht ganz verstanden. Das ich für den Rangierblock einen seperaten Trafo brauche leuchtet mir ein. Und wenn dann keine Lok mehr im Block auf der Hauptstrecke ist, sondern im Rangierbereich fehlt die Besetztmeldung und die anderen Loks würden wieder losfahren. So verstehe ich es. Aber wie genau simuliert man es das daß Blocksystem immer noch denkt das Gleis sei besetzt ? Hab ich das richtig verstanden ?
MfG
>>Hab ich das richtig verstanden ?<<
... ja - wie bei einem "normalen Signal" = auf Halt stellen/schalten - und das gibt es bei Lauer bestimmt auch für die Block-Steuerung.

Ein Signal muß aber nicht unbedingt vorhanden sein - wichtig ist, das die Blocksteuerung den "manuellen Haltbefehl" bekommt ...

Gruss , notrix
Nicht so kompliziert.
Du verbindest das Abstellgleis einfach mit dem Block und schaltest ihm mit dem Stellen der Weiche über ein Relais den Saft weg. Mit der Weiche meldest Du quasi dann besetzt oder frei. Am Signal mußt Du nichts tun.

Gruss
Cox
Sorry, Schmiddy, das habe ich nicht klar genug ausgedrückt:

1. Beide Schienen des Abstellgleises trennen
2. Einen separaten Trafo an Plus.Aufpassen: Ein Stückchen Plus des Blocks mußt Du auch abtrennen und je nach Weichenstellung mit umschalten. Schließlich mußt Du ja auch noch im Block manuell zurücksetzen. Der Plus diese abgetrennten Stückchens wird also bei gerader Weiche von der Blockspannung versorgt, bei Abzweig vom Trafo
3. Den Minus bei gerader Weiche auf den separaten Trafo schalten Dann läuft der Blockbetrieb weiter und Du kannst manuell auf dem Abstellgleis herumfahren. Bei Lauer dient der Minus zur Zugerkennung.
4. Den Minus bei Abzweig auf den Block schalten. Der meldet dann besetzt und Du kannst den Zug mit dem manuellen Trafo rausfahren.


Gruss
Cox

>>Mit der Weiche meldest Du quasi dann besetzt oder frei<<
... ich wüßte als Anfänger nicht, wie "mit ner Weiche quasi frei oder besetzt meldet wird" - vgl. >>Nicht so kompliziert.<<  

Denn es hängt sehr viel vom verwendeten Blocksystem ab :
Beim UBS 15 (einfach Block) kann ich die manuelle Ansteuerung erkennen (Klemme 11/12) - aber beim UBS 20 seh ich da nix - doch wofür sind die Klemmen 1 bis 4 ?

Ich schätze beim UBS 20 (vierfach Block) muß man wie beim ersten Arnold MSB 7391 die Besetztmeldung (mit Widerstand/ Verbraucher) simulieren ...

Gruss , notrix
Nicht so kompliziert.

Sollte auch mit einer "denkenden" Weiche funktionieren. Wobei cox Recht hat, dass ein Relais, parallel zur Weiche geschaltet, der sicherere Weg ist, wenn man mit einer Lok 'was abholt.

Will man aber aus der Abstellgruppe ausfahren will, muss man doch etwas mehr Aufwand betreiben.
Dann nämlich muss ich die Rangierfahrt "anmelden", indem ich den Block ("A"), in den ich ausfahren will, "besetzte".
Das könnte mittels eines Widerstandes gehen (abhängig von der Empfindlichkeit der Steuerung), den man zwischen die Gleise (-anschlüsse) schaltet.
Ich empfehle übrigens den nächsten Block direkt hinter der Weiche beginnen zu lassen.
Ist der Block "A" dann leer gefahren (worden, von der Automatik nämlich), dann kann ich die Weiche stellen und rausfahren (optische Überwachung = bloßes Auge ). Danach Weiche zurück, "Rangierfahrt"-Schalter wieder zurück und der Zug ist in die Automatik "integriert".

Nur als kleiner Hinweis.

Die optische Überwachung kann man auch mit etwas Aufwand "automatisieren". Dazu benötigt man den Zustand den vorherigen Blockes ("B") und des Blockes "A" Man muss also, wie oben beschrieben, dem Eingang des Blocks "B" das "A ist besetzt" einschalten, während man das "echte" Besetzt-Signal des Blocks A mit dem Zustand des Rangierschalters verknüpft und abhängig davon die Weiche sichert. Aber alle möglichen Fälle hier jetzt zu behandeln führt dann doch etwas zu weit. Gerne mehr? Dann PM...

Gruss
Lavamat
Jetzt wirds kompliziert

... denn viel "rangieren" ist hier eh nicht : http://home.arcor.de/blackschmiddy/abstell.jpg
- mit komplettem Zug rein - abstellen und fertig. Oder kompletten Zug wieder rausschieben - fertig für erneuten Blockstreckenverkehr.

Oder aber er schiebt seine abzustellenden Züge durch die Blockstrecken - dann aber mit den bekannten Problemen mit geschobenen Zügen bei einigen Steuerungen ! - um dann auch Wagen abstellen zu können und mit der Lok wieder zurück in die Blocksteuerung zu fahren ...

Schmiddy, was hattest Du so angedacht ?

Gruss , notrix
@ Lavamat
Der Block meldet automatisch besetzt, weil der Minus des Abstellgleises mit dem Blockminus verbunden ist wenn die Weiche auf Abzweig steht.
Am UBS10 oder 20 muß man nix machen. Es ist wirklich einfach, kostet 3 Trennstellen und einen Satz Weichenkontakte.

Gruss
Cox
Oder noch einfacher: Ich pole ein Stückchen Block auf Manuellbetrieb um, wenn die Weiche auf Abzweig steht und umgekehrt kann ich beliebig auf dem Abstellgleis rangieren während der Blockbetrieb weiterläuft.

Genaueres in der Lauer-Bedienungsanleitung UBS Seite 48. Die Lösung geht aber nur bedingt mit UBS20 weil man zwischen den 4 Blöcken nicht eingreifen kann. LBS20 ist das abgespeckte LBS10 x 4. Deshalb der Trick mit der Umschaltung des Fahrstroms.

Gruss
Cox
>>... UBS20 weil man zwischen den 4 Blöcken nicht eingreifen kann. <<
... das sollte eigentlich auch beim UBS20 funzen : bei Umschaltung der Weiche + Aufschaltung des Rangiertrafos wird der nun "abgeschaltete" Zug als "belegtmeldender" Verbraucher durch einen Dummy (Widerstand / Birnchen) ersetzt um den Blockbetrieb vor dem Rangierblock zu stoppen. Kurz ich simuliere einen Zug ...
Gruss , notrix
Notrix, heute ist aber nicht Dein Tag. Der Halteabschnitt steht feuerrot, weil der der Zug im zugeschalteten Abstellgleis besetzt meldet. Ob er fährt oder nicht. Die Lauer-Steuerspannung 18V AC bewirkt das. Und in das UBS20 kann man NICHT eingreifen, es sei denn Du klinkst Dich zwischen 2 UB20 ein. das paßt aber nicht immer. Ich habs ausprobiert.

Gruss
Cox
... reden wir aneinander vorbei ?
>>Ich pole ein Stückchen Block auf Manuellbetrieb um, wenn die Weiche auf Abzweig steht ...<<

... das heißt an einen separaten Trafo = separater Stromkreis ? Jetzt fährt der Zug manuell in den Rangierbereich, die Weiche steht noch auf Abzweig und der "Rest" des Blockes ist frei - wer meldet jetzt belegt ?

... bei @ 24 verstehe ich das mit dem "Blockminus" nicht :
>>Der Block meldet automatisch besetzt, weil der Minus des Abstellgleises mit dem Blockminus verbunden ist wenn die Weiche auf Abzweig steht.<<

Gruss , notrix
@all
Macht den Schmiddy nicht konfus! 10 Leute, 10 verschiedene Antworten ist nicht hilfreich. Einfach muss es sein

@20
> wofür sind die Klemmen 1 bis 4 ?

Für die Ausleuchtung des Stellpultes.

@16
>Mal angenommen das Lauer Teil kann es nicht

BESORG DIR DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ! Mondial/Lauer wird dir die sicher gerne schicken. Deine Frage ist keine Sache, die man "annimmt", sondern die klärt man ab und dann "weiss" man es. Du weisst ja selbst: Das Blockgedöns ist kompliziert. Ohne Bedienungsanleitung furzen wir hier alle im luftleeren Raum herum!!!

> wie simuliert man sowas

Mit einem Widerstand über dem Eingang des Gleisanschlusses des betreffenden Blockes. Das heisst, wenn du den Bahnhof auf den Bahnhoftrafo schaltest, musst du gleichzeitig den Widerstand auf die Klemmen der Bahnhofstrecke beim Blockmodul schalten. Dann fliesst ein kleiner Strom und der UBS 20 denkt, dass da eine Lok oder ein beleuchteter Wagen steht. Klar?

Trotzdem: BESORG DIR DIE BEDIENUNGSANLEITUNG !

Was die Weichen betrifft, schau mal in die Anleitung zum Arnold MSB, die ich dir gemailt habe. Da steht viel drin, was du auch für den UBS 20 brauchen kannst, nämlich das Kapitel "Bahnhofblock". Was du dazu brauchst, sind "denkende Weichen" (Stopweichen) und ab und an einen Widerstand.

Noch ein Vorschlag zur Güte: Jetzt gehst du hin und kaufst ein Stück Lauer UBS 20. Oder auf Ebay ein Stück Arnold MSB. Und dann PROBIERST DU DAS TEIL MAL AUS, auf 100 und zurück, vorwärts und rückwärts! Nichts gegen das Forum - aber beim Probieren lernst zu 1000x mehr als hier! Und wenn du dann immer noch Fragen hast (nicht: "Mal angenommen...", sondern "warum macht es das und das?"), dann weisst du ja, wo du uns finden kannst.

Felix
Erst einmal danke für Eure Hilfe.
Ja Felix hat recht, bin schon ein wenig verwirrt..... und heute abend hab ich auch ein paar bierchen zuviel
werde versuchen die bedienungsanleitung zu bekommen, und mir mal das arnold teil ansehen. ansonsten ist der rat mit kaufen, und ausprobieren was passiert glaube ich auch nicht verkehrt.
vielen dank
Moin!

@ Felix

Hier
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=161044&search=7693
hast du geschrieben, dass du die original Seite des Arnold MSB als Pdf hast.
Vielleich kannst du sie Schmiddy (und mir?) ja schicken. Da hat er schon mal den ersten Überblick.

Gruß
Roland

Beitrag editiert am 14. 01. 2006 09:54.
Moin Felix ,

... Du hast Mehl ...

Gruss , notrix
@22 Arnold Mehrzug Steuer Block 7695 mit ABS !
Habe auch das pdf von Felix bekommn, danke dafür. Bei dem Arnold 7695 / 7693 komme ich doch genau wie bei dem UBS20 von Lauer ohne Schaltgleise aus, oder ?
Ob ein Abschnitt besetzt ist merkt das Gerät durch den Stromverbrauch. Verstehe ich das richtig ?
Moin Schmiddy!

Alles verdunstet?

Ja. Der Block erkennt an einem Stromverbraucher den Zustand.Du kannst direkt Signale (Licht oder Form) anschl. und/oder Kontrolllampen für dein Stellpult.

Gruß
Roland
Ja alles verdunstet
Ahja dann käme das Arnold Teil ja auch in Frage. Da es ja anscheinend nur noch bei ebay gehandelt wird und es nicht mehr neu zu kaufen ist (oder hab ich das mißverstanden) würde mich interessieren was bei ebay ein fairer Preis wäre ?
Ich habe über einen Zeitraum con 1,5 Jahren 3 Stück ersteigert und da war zwischen 30 und 50 alles dabei (ohne ABS).
Bei Ebay muß man halt auch Glück haben.
Huch, es geht viel einfacher.

Am Anfang (oder Ende, wie mans nimmt) jedes Blocks ist ein Melder. Das kann ein Gleisbesetztmelder sein, eine Lichtschranke, ein Reedkontakt, egal. Die haben alle ihre Vor- und Nachteile, aber das ist ein anderes Kapitel. Bei der "echten" Bahn ist es übrigens genauso. An einer Stelle, nicht über das ganze Gleis wird gemeldet. Nix mit Widerstand und beleuchtetem Wagen und komplizierter Schalterei.

Wenn der Zug am Melder vorbei fährt, dann ist besetzt, bis der Block vom nachfolgenden Melder als frei gemeldet werden kann. Innerhalb des Blockes kann man dann schalten und walten, wie man will, nach Wunsch sogar ein Stück elektrisch trennen. Der Block bleibt immer als belegt gemeldet.

Ergo kann innerhalb eines Blockabschnittes auch eine Weiche mit Abstellgleis sein. Der Block wird nicht eher freigegeben, wie der Zug den Block (und das Abstellgleis) verlassen hat. Man kann für den Bereich einen separaten Regler anschließen. Dazu muss der Gleisabschnitt über einen Umschalter versorgt werden können.

Hier gibt es eine Seite, wo das einfach und animiert erklärt wird. Grau sind die Meldeabschnitte.

http://www.kazmedia.de/bahn/blocksteuerung.html

Ich habe das mit 7 Blöcken so realisiert, wobei das wahlweise hintereinander oder mit einer ausgeleiteten Strecke (die auch wieder ein Block ist) funktioniert.
Gruss, Stefan
Hier ein Auszug der mail von : www.mondial-braemer.de

Hallo Herr Schmidt,

Sie können in einem Blockbereich mit UBS 20 auch entgegengesetzt fahren. Nur
eben ohne Blocksicherung. Wenn Sie in eine Nebenstrecke ausfahren oder
wieder einfahren in den Block, ist das in einem der vier Fahrbereiche
möglich. Sobald ein einfahrender Zug über die Trennstelle in den Fahrbereich
einfährt, wird dieser Blockabschnitt sofort wieder als Besetzt gemeldet.
Eine Anleitung mit vereinfachter Darstellung der vier Blöcke liegt im
Anhang.

mfg

Also scheints ja auch ohne großen Schnickschnack zu gehen wenn man mal ein paar Wagen von einem Abstellgleis holen will.
Den Baustein von Arnold möchte ich eher nicht kaufen.

MfG
T. Schmidt

Beitrag durch Diskussions-Ursprungsposter "Schmiddy" editiert am 14. 01. 2006 14:27.
@37
Wäre auch meine erste Wahl, weil ich dann alles selber machen kann und auch muss.

Mir scheint, Schmiddy kann das nicht. Dann ist er mit einer "Black Box", die er bloss anstöpselt, besser bedient. Also Arold MSB oder Lauer UBS 20.

Felix
@38
> Also scheints ja auch ohne großen Schnickschnack zu gehen

Gib mir noch ein bisschen Zeit zum studieren.
Ich hab die Anleitung auch an notrix weitergeleitet (hoffe, du hast nix dagegen.)

Felix
Hallo Felix, was soll ich denn dagegen haben ? Nein ich freu mich doch über Eure Hilfe.
Und zu @37 stimmt ich bin Feinmechaniker und habe mit Elektronik nicht viel am Hut.
Hi Schmiddy
Ich bin elektronischer Analphabet. Deswegen isses elektrisch gemacht, da kann ichs mit simpler Logik begreifen: wenn a das macht, dann macht b dieses. Passt grad noch so rein in mein Hirn. Find ich besser als Blackbox, denn wenn da mal was nicht funktioniert, biste angeschmiert...
Und die Automaten machens im Wesentlichen genauso. Duchfahren der Blöcke von der Gegenseite hab ich mit einer Diode (läßt Strom nur in einer Richtung durch, auch das hat nix mit Elektronik zu tun, nur mit Elektrik) für 2 Cent realisiert.
Gruss, Stefan
@ Stefan 37
Genauso hatte ich das doch gemeint. Du schaltest doch auch den Fahrstrom im Abzweig um. Mußt Du auch, weil im Block normalerweise mit Konstantspannung gefahren wird. Und mit der kannst Du nicht ins Abstellgleis fahren.

Super Link, Stefan!

Gruss
Cox
@ Stefan ,

http://www.kazmedia.de/bahn/bilder/blocksteuerung-rangieren.gif
... richtig - Signalhalte bei Blockstrecken mit *Momentkontakt-Auslösern* lassen sich sehr einfach erzielen - z.B. manuell per Schalter (parallel zum Haltkontakt im Gleis).
---
... sobald (bei Lauer !) der Block 2 separat geschaltet wird (= anderer Trafo) wird der Block 1 (bei Lauer !) schon wieder freigegeben.

Diese "zu frühe" Freigabe von Block 1 muß also manuell verhindert werden - z.B. kann (muß) der Block 2 mit einem zuschaltbaren Verbraucher (Dummy) weiterhin belegt melden.

@ Cox

... was passiert, wenn Du eine einzeln fahrende Lok aus der Blockstrecke herunternimmst ? Der Folgeblock bekommt Fahrerlaubnis - oder ?

Genauso ist es, wenn "in einem Block" nun auf einen separaten Trafo geschaltet wird, damit der Zug aus dem Bloch manuell in den Rangierbereich kann (zurück genauso).

Sobald der Zug am Rangiertrafo "hängt", fehlt der Lauer-Steuerung die Belegtmeldung und der Folgeblock wird zu früh frei

Gruss , notrix
Hi Cox
Ich würde gerne mal Deine Mega-Anlagen samt Blockstrecken in Aktion sehen. Gips nicht irgendwann akuellere Bilder und vielleicht ein Filmchen?
Gruss, Stefan
@ Notrix
Es wird auf einen separaten Trafo geschaltet aber der gemeinsame Minus im Abzweig meldet immer noch besetzt solange die Weiche geschaltet ist. Steht die Weiche gerade, ist die Besetzmeldung natürlich weg und der Block wieder frei.

Solange die Weiche abzweigt ist das Abstellgleis ein Teil des Blocks, steht sie gerade, nicht mehr.

Soll doch auch so sein, oder?

Gruss
Cox
@ Stefan
Du bist jederzeit herzlich willkommen. Denk drüber nach, wenn Du mal ab Frankfurt fliegst.

Ja, die Bahn läuft sehr gut aber das war ein harter Akt. An den Blöcken habe ich dauernd optimiert. 8 Züge kriege ich gleichzeitig ins System, dann fährt schon der erste wieder in den Schattenbahnhof :). Die Nebenstrecke habe ich durch Einbau eines separaten Schattenbahnhofs (vergessen!) auf 65m gekitzelt. Das Ding reinzufummeln war nicht weit weg von einer Herztransplantation.

Ich bin schon ewig dabei, für Helmut neuere Bilder zu schießen aber irgendwie habe ich das immer wieder verschlampt. Aber ich bessere mich!

Gruss
Cox
@ Cox

...sorry, versteh ich nicht ... - denn
...bei Lauer sind alle Trennstellen in Fahrtrichtung links. Also können zwei verschiedene Trafostromkreise nur über die rechte Schiene (als gemeinsame Masse) elektrisch verbunden werden.

Somit kann (muß) nur die linke Schiene isoliert werden und der nun vom Lauer-Block getrennte Bereich wird dann vom Rangiertrafo eingespeist.

Es gibt dann aber keine elektrische Verbindung mehr (zw. links vom Rangiertrafo - und links für benötigte Lauer Belegtmeldung) ...

Diese Verbindung links (Lauer) und links (Rangiertrafo) darf es aber auch garnicht geben !

Gruss , notrix
@ Doch, das geht, Notrix
Die linke Schiene, nennen wir sie Minus, bestimmt die Blöcke und deren Einteilung. Rechts, in Plus, kannst Du einspeisen was Du lustig bist. Ich habe da willkürlich getrennt und mit 10 verschiedenen Trafos unterschiedliche Spannungen eingespeist (Berg, Tal, Ebene). Und die Bergspannungen je nach Steigungsgrad unterschiedlich. Und die Trennungen sind an beliebiger Stelle. Der Blocksteuerung ist das völlig wurscht.

Außerdem kann ich besagte 10 Spannungen abschalten und speise stattdessen ALLE Plus-Schienen mit EINEM Fleischmann-Trafo.  So kann ich manuell einen Zug durch alle Blöcke fahren. Das brauche ich für den Reinigungszug (volle Pulle) oder zum Einfahren von Loks. Hilfreich ist es auch, wenn mal ein Crash passiert und man den Zug vor- oder rückwärts rangieren muß. Hier ist allerdings blöd, daß dann alle im System fahrenden Züge mitziehen. Irgendwann werde ich mal Schalter einbauen, mit der man auch einzelne Blöcke ausschalten kann.

Besagtes Abstellgleis ist bei abgezweigter Weiche nicht anderes als ein Teil des Blocks, der jetzt in Plus über den manuellen Trafo gespeist wird. Damit kann Schmiddy auf dem Abstellgleis und auch im Block davor nach Herzenslust herumrangieren. Wird jedoch die Weiche gestellt, wird der Minus des Abstellgleises vom Block getrennt und mit besagtem Trafo verbunden, hat also mit dem Block nichts mehr zu tun.

Gruss
Cox
@Schmiddy

Ich habe jetzt mal die Lauer-Anleitung studiert. Ich muss sagen, die zwei Seiten sind eher dürftig Das heisst nicht, dass das Produkt nix taugt, sondern die Anleitung lässt viele Fragen offen. Also auch wieder: Ausprobieren...

Deine Frage aus Beitrag 0 würde ich mal an Mondial mailen, mitsamt Bild. Bring noch die Zusatzfrage an: "Was muss ich tun, damit nicht die ganzen Züge auf der Strecke mitrangieren?" Es ist nämlich eine Frage, die garantiert jeder Lauer-Kunde hat, der eine Weiche in sein Oval baut!

Kann gut sein, dass die Lösung von Cox (Nr. 49) funktioniert. Ich rate jedoch davon ab, dass verschiedene Fahrspannungen auf der linken Schiene zusammengeschaltet werden. Dann wären die Spannugen nicht mehr sauber getrennt und das ist Teufelszeug! Es *kann* (nicht muss) Probleme geben, dass dann gar nichts mehr geht, weil sich alles gegenseitig beeinflusst.

Da der Lauer UBS 20 viel gemeinsam hat mit dem Arnold MSB, hab ich mich auch nochmal hinter die Arnold MSB Aneitung geklemmt. Es müsste eigentlich mit dem Lauer UBS 20 genau so gehen. Mit folgenden zwei Unterschieden:
- Der UBS 20 hat keine "Rangierschalter", d.h. ich gehe davon aus, dass alle Züge auf der Strecke rückwärts fahren, wenn du im Bahnhof rangierst.
- Beim UBS 20 kommen die Trennstellen in die (in Fahrtrichtung) linke Schiene, beim MSB jedoch in die rechte.

Schau dir insbesondere mal folgende Abschnitte  in der MSB-Anleitung an:
4.2 Registrieren einer Gleisbesetzung
4.3 Stopweiche in der Blockstrecke
4.4 Einmündung eines Fremdstromkreises *)
4.5 Abzweig eines Fremdstromkreises *)
4.6 Prinzip einer elektronischen Bahnofssicherung (vor allem Stufen A und B)

*) So könnte man den Bahnhoftrafo auch anbinden.

-> Ausprobieren, aber wie?
Nimm den Lauer UBS 20 und bau mal ein Testoval mit drei oder vier Blockabschnitten auf und schau, was passiert. Dann baust du eine Weiche ein (möglichst eine "denkende" Weiche = Stopweiche) und zwar nach Abschnitt 4.3, Bild 4 bzw. 5 (je nach dem, ob das Herzstück auf der (in Fahrtrichtung) linken oder rechten Schiene ist. Immer dran denken: Beim UBS 20 sind die Trennstellen gerade in der anderen Schiene!

In der Arnold-Anleitung ist oft vom "Widerstand 7688" die Rede. Ich hab mal in einem alten Arnold-Katalog gekramt. Wenn ich den Farbcode richtig erkannt habe, hatte der Arnold-Widerstand einen Wert von 8kOhm. Das scheint mit vernünftig. Du kannst also Widerstände zwischen 5kOhm und 10kOhm verwenden.

Dann habe ich deinen Gleisplan aus dem anderen Thread genommen und mal (nur in einer Fahrtrichtung) die Blockabschnitte eingezeichnet. Ich bin auf 8 Blöcke gekommen, die i.d.R. ca. 3m lang sind (im Bahnhof entsprechend kürzer). Dann habe ich die Blöcke in Fahr- und Halt-Abschnitte unterteilt und diese nummeriert und farblich gekennzeichnet. Dann habe ich die Trennstellen eingezeichnet. Beachte: Die meisten sind einseitig (in der linken Schiene), einige aber zweiseitig! Dann habe ich (unter der Annahme, dass du überall "denkende Weichen" verwendest) die Widerstände eingezeichnet.

http://img427.imageshack.us/img427/1211/schmiddy2mw.gif

Einfach mal als Illustration, wie das denn mit deinem Anlagenplan aussehen würde.

Felix
@ Felix
Wie? Verschiedene Spannungen Teufelswerk? Das buchen wir aber unter Rudi Carell, oder? Hier schaltet auch niemand etwas zusammen sondern UM, nämlich mittels 2 Kontakten an der Weiche einfach den den Fahrstrom auf einen anderen Trafo! Fingerübung für Hänschen Klein!

Gruss und schönen Sonntag :)
Cox
Moin Schmiddy ,

... warum liebäugelst Du mit dem UBS20 ? - ja klar, der Preis ist beim vierfach-Block nicht so ungünstig ... Das könnte (D)ein Argument sein.

Ich empfehle Dir : nur Blocksteuerungen *mit* Anfahr- Brems-Steuerung zu nehmen, - denn wenn ich die Raserei hier sehe - http://www.ergo-soft.ch/Moba/ThorstenSchmidt.wmv - und auf längere Strecken und längere Züge übertrage ... dann bist Du sehr viel mit fluchen und wiederaufgleisen beschäftigt ...

Moin Cox ,
>>Hier schaltet auch niemand etwas zusammen sondern UM, nämlich mittels 2 Kontakten an der Weiche einfach den den Fahrstrom auf einen anderen Trafo! <<

... und genau durch diese Umpolung auf den Rangiertrafo fehlt der UBS20 die weitere Belegtmeldung für den zurückliegenden Block

Wenn also diese Umpolung gleichzeitig mit der Weiche (auf Abzweig in Rangiergleise) geschaltet wird (der Zug also noch im Block steht) braucht die Lauer Kiste eine "Ersatzbelegtmeldung" (Dummy- Verbraucher) - sonst fährt der nächste Zug schon los in Richtung Block wo gerade mit Rangiertrafo in die Abstellgleise gefahren wird ...

Gruss , notrix
Ich gebs auf :)
Theoretisiert mal weiter. Wenn Ihr wissen wollt, obs funktioniert, kommt mich besuchen.

Gruss
Cox
Moin!
ich ein letztes Mal:

Notrix hat recht: wenn Arnold MSB dann (wenn möglich) nur mit ABS.

Die Trennstellen links oder rechts in Fahrtrichtung ist doch ist doch bei Gleichstrom piepegal.

Wichtig ist, dass es einheitlich ist!

Gruß und schönen Sonntag,
Roland
@Schmiddy
Hier noch der Vollständigkeit halber die andere Fahrtrichtung:

http://img396.imageshack.us/img396/9565/schmiddy11183ab.gif

Es fällt auf, dass es keine Ausweichgleise gibt - nicht mal im Schattenbahnhof! (von dem kleinen Bahnhöfchen abgesehen.)

Eine Randbemerkung:
Thorsten, du sagtest: "Da sind noch nicht alle Weichen eingezeichnet, da kann man dann kreuz und quer fahren." - Es ist richtig, du kannst weitere Weichen hinzufügen. ABER der automatische Blockbetrieb zum "zuschauen" kann die farblich markierten Blöcke nicht verlassen!! Wenn die Züge automatisch fahren sollen, musst du dich zunächst mal von der Idee nach weiteren Weichen verabschieden.

Felix
@51+53 Cox
Ich bestreite nicht, dass es bei dir funktioniert. Wie sollte ich! Aber ich rate niemandem, Fahrgeräte mit einem Pol zusammenzuschalten. Es ist einfach weniger sauber. Bedenke: Es gibt Fahrgeräte, die geben (je anch Fahrtrichtung) Plus nach Masse bzw. Minus nach Masse. Dann gibt es andere Fahrgeräte, die immer Plus nach Masse geben, aber die Masseschiene wechselt je nach Fahrtrichtung. Wie sollen wir wissen, wie sich Schmiddy's Fahrgeräte verhalten?
Darum: Nicht zusammenschalten. Das funzt immer.

@54 Falk
> Die Trennstellen links oder rechts in Fahrtrichtung ist doch ist doch bei Gleichstrom piepegal.

Nix ist egal! Der Arnold MSB und der Lauer UBS 20 arbeiten beide mit Stromerkennung. Die elektronik funzt aber nur, solange sie innerhalb der vom Entwickler definierten Systemgrenzen betrieben wird. Arnold sagt ausdrücklich: Trennstellen rechts (in der Plus-Schiene), Lauer sagt ausdrücklich: Trennstelle links (in der Minus-Schiene). Es ist für die Elektronik ein riesen Unterschied, ob sie den Strom in der Plus- oder der Minus-Schiene detektieren muss! Weil nämlich der Pegel gegenüber der Masse der Elektronik eine Rolle spielt.

Felix
Hallo,
also Zu Felix: Vielen Dank für die Mühe, aber mehr als 4 Blöcke wollte ich eigentlich nicht machen, denn 3 Züge gleichzeitig reichen mir.
Wenn die Züge automatisch fahren sollen muß ich mich von weiteren Weichen verabschieden: Hab ich schon getan ! Aber Ausweichgleise gibts doch auch im normalen Bahnhof ? Und die Frage aus @0 habe ich Mondial gemailt. Die Antwort von denen dazu steht in @38

und zu notrix: da könnte man auch das UBS10 nehmen um eines mit Anfahr und Bremszeiteinstellung zu haben.

Und ich glaube Felix sein Tipp, mit einem Oval erstmal ausprobieren ist super. Das werd ich machen um einfach mal ein Gefühl dafür zu bekommen was wann wie passiert. Sollten dann Fragen aufkommen werd ich nochnmal speziell nachfragen.
Ich bedanke mich bei allen für die tolle und zahlreiche Hilfe

T. Schmidt
@54 Falk
Jetzt hab ich's!

> Die Trennstellen links oder rechts in Fahrtrichtung ist doch ist doch bei Gleichstrom piepegal.

Nix egal. Lauer sagt: "Trennstellen müssen links sein." Sind die Trennstellen rechts, denkt der UBS 20, die Strecke wird rückwärts befahren. Damit ist der UBS 20 wirkungslos (siehe Nr. 38).

Bei Arnold ist's genau so: Sind die Trennstellen links, denkt der MSB, der Trafo wird rückwärts gedreht. Damit steht alles still, bis der Rangierschalter betätigt wird.

@57 Schmiddy
> mehr als 4 Blöcke wollte ich eigentlich nicht machen

Kannst ja später immer noch erweitern, im Fall des Falles.

> Aber Ausweichgleise gibts doch auch im normalen Bahnhof ?

Ja, klar. Ich meinte: Weitere Weichen, die die verschiedenen Stromkreise zusammenschalten, alsoim Prinzip in irgend einer Form bewirken, dass man vom rechten aufs linke Gleis fahren kann. Dort geht es über die Stromkreisgrenze und nebst falsch herum gepolten Polaritäten (Kurzschluss!) kann das der Block nicht händeln.

> Und ich glaube Felix sein Tipp, mit einem Oval erstmal ausprobieren ist super. Das werd ich machen ...

Bin gespannt auf deine Er-Fahrugen!

Felix

Beitrag editiert am 15. 01. 2006 13:48.
Stimmt Felix, Lauer hat sie links um damit auch Systeme mit scharfem Fahrdraht zu erfassen. Wie das bei Arnold funktioniert, weiß ich nicht.

Gruss
Cox


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;