Anzeige:

THEMA: Mtx ICE3 Zwischenwagen
THEMA: Mtx ICE3 Zwischenwagen
suNsurfer6 - 30.01.06 11:38
Hallo,
weiss schon jemand wann (welches Quartal) diese Wagen erscheinen werden, oder wird das auf der Spielwarenmesse bekanntgegeben?
Ich kann in den Prospekten oder bei den diversen Händlern leider nichts finden.
Danke und lg
Manuel
weiss schon jemand wann (welches Quartal) diese Wagen erscheinen werden, oder wird das auf der Spielwarenmesse bekanntgegeben?
Ich kann in den Prospekten oder bei den diversen Händlern leider nichts finden.
Danke und lg
Manuel
Hallo zusammen!
Da wir gerade beim Thema sind:
Wie viele Wagen von jeder Artikelnummer benötige ich denn für einen vorbildgerechten Zug?
Merci & Grüße
NBO
Da wir gerade beim Thema sind:
Wie viele Wagen von jeder Artikelnummer benötige ich denn für einen vorbildgerechten Zug?
Merci & Grüße
NBO
Cox [Gast] - 30.01.06 12:22
2 x 1. Klasse und 3 x 2. Klasse. Die Wagen haben allerdings nur eine Tür pro Seite. Vorbildgerecht ist der Zug damit nicht.
Gruss
Cox
Gruss
Cox
Hähä
WE
WE
Hallo ,
>>Die Wagen haben allerdings nur eine Tür pro Seite. Vorbildgerecht ist der Zug damit nicht.<<
... das sind wohl erstmal nur Handmusterabbildungen ? (hoffentlich) - ansonsten hilft es manchmal, dem Hersteller seine konstruktive Kritik deutlich zu machen ...
... wenn man will, kann man noch nachbessern ...
( http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=165630 in @ 8 )
MfG alfred
Suchfunktion ? - find ich gut
)
>>Die Wagen haben allerdings nur eine Tür pro Seite. Vorbildgerecht ist der Zug damit nicht.<<
... das sind wohl erstmal nur Handmusterabbildungen ? (hoffentlich) - ansonsten hilft es manchmal, dem Hersteller seine konstruktive Kritik deutlich zu machen ...
... wenn man will, kann man noch nachbessern ...
( http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=165630 in @ 8 )
MfG alfred
Suchfunktion ? - find ich gut
).png)
Cox [Gast] - 30.01.06 13:07
Nein Alfred, da gibts nichts nachzubessern. Man braucht beide Versionen. Die mit einer Tür und die mit zweien. Trix bringt aber nur eine Variante pro Klasse.
Tja, Märklin müßte man haben......
Gruss
Cox
PS: Kann es sein, daß die Wagen einerseits 2 Türen, andererseits nur eine haben? Dann habe ich nichts gesagt....
Tja, Märklin müßte man haben......
Gruss
Cox
PS: Kann es sein, daß die Wagen einerseits 2 Türen, andererseits nur eine haben? Dann habe ich nichts gesagt....
Ich finde das unmöglich, dass es nicht alle erforderlichen Wagen gibt... was soll ich denn jetzt mit dem Zug anfangen?
Vielleicht schreib ich mal an Trix...
Grüße uli
Vielleicht schreib ich mal an Trix...
Grüße uli
Cox [Gast] - 30.01.06 13:49
http://www.stayathome.ch/maerklin_ICE3.htm
Guckt Euch das doch mal bitte an. Märklin zeigt da eine Skizze wo man die Türen gut sehen kann. Auch die Betriebsnummern sind angegeben.
Der Trix-Zug ist keinesfalls komplett, man kann aber mit der Auswahl leben.
Gruss
Cox
Guckt Euch das doch mal bitte an. Märklin zeigt da eine Skizze wo man die Türen gut sehen kann. Auch die Betriebsnummern sind angegeben.
Der Trix-Zug ist keinesfalls komplett, man kann aber mit der Auswahl leben.
Gruss
Cox
Cox [Gast] - 30.01.06 13:52
Wenn ich das also richtig interpretiere und mich auf den Märklin-Link beziehe, dann bringt Trix die 2 Wagen vor und hinter dem Speisewagen.
Nochmal: Was ich NICHT weiß ist, ob die Türanordnung symmetrisch auf beiden Wagenseiten ist.
Gruss
Cox
Nochmal: Was ich NICHT weiß ist, ob die Türanordnung symmetrisch auf beiden Wagenseiten ist.
Gruss
Cox
Akzeptiert doch bitte, dass dieser Zug wohl eben nicht den Anspruch hat "100%_Modell" zu sein, sondern eben was anderes (Auch wenn ich nun wiedermal der Böse sein werde). Zug ist "billig".= Eben eine "Hobby_linie"
In diesem Sinne kann man sich über die fehlerhafe Zusammenstellung (Ganz zu schweigen von den anderen Mängeln) nicht beschweren.
(Ausserdem hab ich nach V 80 RAm (sch) 01_Olympia Pop Wagen etc nix anderes erwartet)
WE
In diesem Sinne kann man sich über die fehlerhafe Zusammenstellung (Ganz zu schweigen von den anderen Mängeln) nicht beschweren.
(Ausserdem hab ich nach V 80 RAm (sch) 01_Olympia Pop Wagen etc nix anderes erwartet)
WE
Also in der Summe 8 Wagen?
Und wie ist die Anordnung der Wagen?
Kann jemand dies eventuell einzeln aufführen, am besten in dieser Form:
"Triebkopf"
"Wagenklasse"
"Restaurant"
usw.
Danke und Grüße
NBO
Beitrag editiert am 30. 01. 2006 14:47.
Und wie ist die Anordnung der Wagen?
Kann jemand dies eventuell einzeln aufführen, am besten in dieser Form:
"Triebkopf"
"Wagenklasse"
"Restaurant"
usw.
Danke und Grüße
NBO
Beitrag editiert am 30. 01. 2006 14:47.
Anordnung der Waggons laut Siemens:
http://references.transportation.siemens.com/re...1_v3355.pdf&l=de
Gruß Fidelis
http://references.transportation.siemens.com/re...1_v3355.pdf&l=de
Gruß Fidelis
Cox [Gast] - 30.01.06 15:06
Guck auf meinen Märklin-Link in 7, Markus. Da kann man das schön auf einer Zeichnung sehen:
Kopf 1.Klasse + A + A + Speisewagen + B + B + B + Kopf 2.Klasse
Richtig, der Zug ist 8-teilig
Gruss
Cox
Kopf 1.Klasse + A + A + Speisewagen + B + B + B + Kopf 2.Klasse
Richtig, der Zug ist 8-teilig
Gruss
Cox
Doppelgroschen - 30.01.06 16:05
ICE 3 ICE 3 M (NS-Version)
Endwagen 1 Kl. 403 006-0 406 053-9
Trafowagen 1 Kl. 403 106-8 406 153-7
Stromrichterwagen 1.Kl. 403 206-6 406 253-5
BordRestauration 403 306-4 406 353-3
ICE 3 Mittelwagen 2.Kl. 403 806-3 406 853-2
Stromrichterwagen 2.Kl. 403 706-5 406 753-4
ICE 3 Trafowagen 2.Kl. 403 606-7 406 653-6
Endwagen 2.Kl. 403 506-9 406 553-8
das wäre einmal die Wagenreihung als Bsp. der Arnoldversionen
Beitrag editiert am 30. 01. 2006 16:06.
Endwagen 1 Kl. 403 006-0 406 053-9
Trafowagen 1 Kl. 403 106-8 406 153-7
Stromrichterwagen 1.Kl. 403 206-6 406 253-5
BordRestauration 403 306-4 406 353-3
ICE 3 Mittelwagen 2.Kl. 403 806-3 406 853-2
Stromrichterwagen 2.Kl. 403 706-5 406 753-4
ICE 3 Trafowagen 2.Kl. 403 606-7 406 653-6
Endwagen 2.Kl. 403 506-9 406 553-8
das wäre einmal die Wagenreihung als Bsp. der Arnoldversionen
Beitrag editiert am 30. 01. 2006 16:06.
suNsurfer6 - 30.01.06 20:22
Hallo,
ist zwar eine interessante Diskussion, aber dieser Thread ist gleich mit der ersten Antwort vom Thema abgeschweift - hab ich eigentlich auch noch nie gesehen
)
Ich stelle nochmal meine Frage für diejenigen, die es eventuell wissen.
Wann werden die Wagen erscheinen?
Danke für eure Antworten.
LG
Manuel
ist zwar eine interessante Diskussion, aber dieser Thread ist gleich mit der ersten Antwort vom Thema abgeschweift - hab ich eigentlich auch noch nie gesehen
.png)
Ich stelle nochmal meine Frage für diejenigen, die es eventuell wissen.
Wann werden die Wagen erscheinen?
Danke für eure Antworten.
LG
Manuel
Thomas Wey - 30.01.06 23:49
Hallo Manuel
Dieses Jahr kriegs du den Wagen mit dem Panto, somit hast du die Grundeinheit.
Die Anderen Wagen nehme ich an kommen nächstes Jahr, oder werden im laufe dieses Jahres nachgereicht.
Gruß
Thomas Wey
Dieses Jahr kriegs du den Wagen mit dem Panto, somit hast du die Grundeinheit.
Die Anderen Wagen nehme ich an kommen nächstes Jahr, oder werden im laufe dieses Jahres nachgereicht.
Gruß
Thomas Wey
@ 15
Hallo Thomas,
>>Dieses Jahr kriegs du den Wagen mit dem Panto, somit hast du die Grundeinheit.<<
Die angekündigten 2006er Neuheiten (15844 ; 15845) haben *beide* je einen Panto - es gibt also 2 Wagen mit Panto.
>>Die Anderen Wagen nehme ich an kommen nächstes Jahr, oder werden im laufe dieses Jahres nachgereicht.<<
Gibt es dafür eine Quelle oder ist das reine Spekulation ?
MfG alfred
Suchfunktion ? - find ich gut
)
Hallo Thomas,
>>Dieses Jahr kriegs du den Wagen mit dem Panto, somit hast du die Grundeinheit.<<
Die angekündigten 2006er Neuheiten (15844 ; 15845) haben *beide* je einen Panto - es gibt also 2 Wagen mit Panto.
>>Die Anderen Wagen nehme ich an kommen nächstes Jahr, oder werden im laufe dieses Jahres nachgereicht.<<
Gibt es dafür eine Quelle oder ist das reine Spekulation ?
MfG alfred
Suchfunktion ? - find ich gut
).png)
Cox [Gast] - 31.01.06 08:41
Welche anderen? Die haben alle einen Panto, zumindest beim 406. Optisch unterscheiden sie sich durch die Zahl der Türen, das ist alles. Das ist doch Spekulatius. Macht doch die Leute hier nicht verrückt.
Gruss
Cox
Gruss
Cox
Hallo #1,
die Auslieferung der beiden ICE3-Zwischenwagen ist für das II. Quartal vorgesehen - so die aktuelle Januar- Auslieferungsliste (pdf) von TRIX, die alle Neuheiten umfaßt. Da steht noch mehr drin, ob aber alles zeitgerecht und wie kommen wird, steht auf einem anderen Blatt
Gruß pitrail
die Auslieferung der beiden ICE3-Zwischenwagen ist für das II. Quartal vorgesehen - so die aktuelle Januar- Auslieferungsliste (pdf) von TRIX, die alle Neuheiten umfaßt. Da steht noch mehr drin, ob aber alles zeitgerecht und wie kommen wird, steht auf einem anderen Blatt
Gruß pitrail
Cox [Gast] - 17.02.06 08:58
Ich habe heute früh den Telekom-ICE3 gesehen. Irgend jemand hatte vor ein paar Wochen ein Bild eingestellt. Ich finde das leider nicht mehr.
Wer erinnert sich noch und kanns nochmal hier einstellen?
Besten Dank
Gruss
Cox
Wer erinnert sich noch und kanns nochmal hier einstellen?
Besten Dank
Gruss
Cox
Roland Herzog [Gast] - 17.02.06 09:01
Bei google-Bilder sind einige Aufnahmen: telekom+ice
Gruß, Roland
Gruß, Roland
Hallo Cox ,
hier : http://s134260722.online.de/drehscheibe-online...=209530&t=209519
und hier : http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/pres...n/ubp/p20051220.html (im Zip 1,7MB ist ein großes Foto)
... stammt aus http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=92602
MfG alfred
hier : http://s134260722.online.de/drehscheibe-online...=209530&t=209519
und hier : http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/pres...n/ubp/p20051220.html (im Zip 1,7MB ist ein großes Foto)
... stammt aus http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=92602
MfG alfred
Cox [Gast] - 17.02.06 09:27
Prima, besten Dank!
Ich seh' kein Zip, Alfred
Gruss
Cox
Ich seh' kein Zip, Alfred
Gruss
Cox
auf http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/pres...n/ubp/p20051220.html unterhalb des Bildchens klicken auf
>>Fotos
Bahn und T-Mobile starten drahtlosen Internetzugang im ICE und Bahnhof<<
... auf der neuen Seite dann ganz unten ...
... bzw. direkt :http://www.db.de/site/shared/de/dateianhaenge/presse/zip__internet__im_20__ice.zip
MfG alfred
>>Fotos
Bahn und T-Mobile starten drahtlosen Internetzugang im ICE und Bahnhof<<
... auf der neuen Seite dann ganz unten ...
... bzw. direkt :http://www.db.de/site/shared/de/dateianhaenge/presse/zip__internet__im_20__ice.zip
MfG alfred
Cox [Gast] - 17.02.06 10:14
Alles klar, besten Dank.
Epoche V [Gast] - 19.02.06 00:25
Gibt es Bilder vom blauen MTX ICE irgendwo? Nummer 11203 Sonderserie.
Mal sehen wie der aussieht.
Gute Nacht
Mal sehen wie der aussieht.
Gute Nacht
Klaus Lübbe - 10.03.06 01:22
zur korrekten Reihung der ICE der BR 406 solltet Ihr Euch mal die Wagenreihung der ICE 121-129 auf den Seiten von
www.fernbahn.de
ansehen.
Fällt Euch was auf?
Ihr benötigt nur einen Erstklässler, aber vier Zweitklässler
Gruß
Klaus
www.fernbahn.de
ansehen.
Fällt Euch was auf?
Ihr benötigt nur einen Erstklässler, aber vier Zweitklässler
Gruß
Klaus
Andre [Gast] - 14.03.06 14:12
Hi all,
vom ICE3 (BR 406) gibt es zwei Versionen. Die Ursprungsversion hatte 2 x 1. Klasse Mittelwagen und ein Bordrestaurant. Nach dem Umbau gab es nur einen 1. Klasse Mittelwagen und ein Bordbistro. Auch die Aufschrift lautet hier Bordbistro. Demzufolge dürfte der Mtx die Ursprungsverson darstellen und benötigt 2 x 1. Klasse.
mfg
Andre
vom ICE3 (BR 406) gibt es zwei Versionen. Die Ursprungsversion hatte 2 x 1. Klasse Mittelwagen und ein Bordrestaurant. Nach dem Umbau gab es nur einen 1. Klasse Mittelwagen und ein Bordbistro. Auch die Aufschrift lautet hier Bordbistro. Demzufolge dürfte der Mtx die Ursprungsverson darstellen und benötigt 2 x 1. Klasse.
mfg
Andre
Hallo ,
... hat schon wer die ICE 3 "Zwischenwagen" MTX 15844 + 15845 erhalten ?
Laut Arts sind die Wagen ausgeliefert ...
http://www.modellbahnland-arts.de/grafiken/n-870-15845.jpg
MfG alfred
... hat schon wer die ICE 3 "Zwischenwagen" MTX 15844 + 15845 erhalten ?
Laut Arts sind die Wagen ausgeliefert ...
http://www.modellbahnland-arts.de/grafiken/n-870-15845.jpg
MfG alfred
N-BahnerBAY - 28.04.06 09:24
@28:
Lt. Lokshop sind die Wagen zwar bereits herstellerseitig verfügbar, ausgeliefert werden diese aber erst ab dem 02.05.2006.
Ich soll meine beiden gegen Ende nächster Woche erhalten...
Gruss,
Erwin
Lt. Lokshop sind die Wagen zwar bereits herstellerseitig verfügbar, ausgeliefert werden diese aber erst ab dem 02.05.2006.
Ich soll meine beiden gegen Ende nächster Woche erhalten...
Gruss,
Erwin
@28
habe am Dienstag den Anruf vom meinem Händler bekommen, das die Wagen da sind. Heute morgen habe ich sie dann zusammen mit den Hobbytrain Doppelstockwagen abgeholt. Somit sollten auch andere Händler liefern können.
Gruss
Manfred
habe am Dienstag den Anruf vom meinem Händler bekommen, das die Wagen da sind. Heute morgen habe ich sie dann zusammen mit den Hobbytrain Doppelstockwagen abgeholt. Somit sollten auch andere Händler liefern können.
Gruss
Manfred
Wie sehen die ICE3-Wagen aus? Wie ist die Türverteilung (eine Seite 1 Tür andere 2 Türen)? Oder kann jemand ein Foto machen? Wenn ich grad mal so knapp fragen darf... Danke für die Auskunft.
Grüße uli
Grüße uli
keep swingin´ - 02.05.06 08:40
Habe die Zwischenwagen auch schon erhalten und denke mit etwas Bastelei, speziell an den Übergängen (Spalt und Farbe) wird das ein brauchbarer zweiter. ICE 3.
Ich habe aber noch eine dumme Frage: Die Anfang 2005 bestellte Grundgarnitur 12793 habe ich witzigerweise noch nicht. Gibt es denn die überhaupt schon?
Ich sehe im Handel immer nur die Version als Anfangspackung.
Ich habe aber noch eine dumme Frage: Die Anfang 2005 bestellte Grundgarnitur 12793 habe ich witzigerweise noch nicht. Gibt es denn die überhaupt schon?
Ich sehe im Handel immer nur die Version als Anfangspackung.
Hallo Arno ,
zur Zeit sind über 20 Dreiteiler (12793) Online bestellbar ( 83,50 bzw. 85,00 E ) + Versand ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7363325095
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7406122555
... und falls Du mal die "fehlenden Türen" in Frokelarbeit "nachrüstest" - dann habe ich an Deinen bastlerischen Fähigkeiten wieder großes Interesse !
MfG alfred
zur Zeit sind über 20 Dreiteiler (12793) Online bestellbar ( 83,50 bzw. 85,00 E ) + Versand ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7363325095
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7406122555
... und falls Du mal die "fehlenden Türen" in Frokelarbeit "nachrüstest" - dann habe ich an Deinen bastlerischen Fähigkeiten wieder großes Interesse !
MfG alfred
@ keep swinging # 32
Guckst du hier:
http://cgi.ebay.de/Minitrix-12793-Triebwagenzug...Z30660QQcmdZViewItem
Gruß Fidelis
Guckst du hier:
http://cgi.ebay.de/Minitrix-12793-Triebwagenzug...Z30660QQcmdZViewItem
Gruß Fidelis
Hallo!
Ich habe meine beiden Wagen schon. Beide Wagen sind mit Ausnahme der Beschriftung ident. Die Qualität und Ausführung der Modelle entspricht dem des Grundsets.
Hier ein Bild mit den beiden Wagen (so gelegt, dass man beide Seiten sieht):
http://www.1zu160.net/files/mtx-ice3-wagen.jpg
lg
ismael
PS: Das normale ICE3-Set kam etwa einem Monat nach dem Startset auf den Markt - mein ICE3 ist aus einem normalen Set.
Ich habe meine beiden Wagen schon. Beide Wagen sind mit Ausnahme der Beschriftung ident. Die Qualität und Ausführung der Modelle entspricht dem des Grundsets.
Hier ein Bild mit den beiden Wagen (so gelegt, dass man beide Seiten sieht):
http://www.1zu160.net/files/mtx-ice3-wagen.jpg
lg
ismael
PS: Das normale ICE3-Set kam etwa einem Monat nach dem Startset auf den Markt - mein ICE3 ist aus einem normalen Set.
hm und auf welcher Seite sind nun 2 Türen? So kann ich doch keinen vorbildgerechten Zug zusammenstellen. Wenigstens so halbwegs...
Grüße uli
Grüße uli
@36
schau Dir die Bilder aus #35 nochmal genau an: keiner der Wagen hat 2 Türen auf einer Seite
Gruss
Mike
schau Dir die Bilder aus #35 nochmal genau an: keiner der Wagen hat 2 Türen auf einer Seite
Gruss
Mike
Wolfgang Sch. - 02.05.06 21:14
Hallo ICE3-FreuNde,
die beiden neuen Mittelwagen sowie die Basisgarnitur in NL-Ausführung hatte ich auf der Messe in Dortmund bei MäTrix gesehen. Die haben (wie auf Ismaels Foto #35 u.a. zu sehen ist) jeweils einen Panto.
Normalerweise habe ich wenig mit der realen Bahn zu tun. Jetzt bin ich allerdings gerade in Hamburg, fahre S-Bahn und habe heute das Miniatur-Wunderland besucht. Dort fährt (neben ICE1 und ICE2-Doppelzug) auch (mindestens) ein ICE3, dessen sämtliche Mittelwagen jeweils einen Panto haben, die beiden Steuerwagen jedoch nicht. In der Realität (Hamburg-Altona, Hamburg Hbf) habe ich jedoch solche Züge nie gesehen, wohl aber mehrmals ICE3 mit Pantos auf den Steuerwagen, nicht aber in der Mitte. Frag mich nicht, ob das BR406 oder irgendwas anderes war, von den Baureihen habe ich wenig Ahnung. Sind die Panto-Wagen von Mä und MiTri nun vorbildgerecht (in dieser Beziehung) oder nicht? Wie gesagt, ich habe solche Wagen noch nie im Original gesehen, auch ein viel bahnfahrender Freund nicht.
Viele Grüße aus dem schönen Hamburg und dem noch schöneren Miniatur-Wunderland an Gerrit Braun (den ich heute dort angesprochen habe), N-Jörn (den ich leider nicht erreichen kann), und alle anderen FreuNde
Wolfgang
die beiden neuen Mittelwagen sowie die Basisgarnitur in NL-Ausführung hatte ich auf der Messe in Dortmund bei MäTrix gesehen. Die haben (wie auf Ismaels Foto #35 u.a. zu sehen ist) jeweils einen Panto.
Normalerweise habe ich wenig mit der realen Bahn zu tun. Jetzt bin ich allerdings gerade in Hamburg, fahre S-Bahn und habe heute das Miniatur-Wunderland besucht. Dort fährt (neben ICE1 und ICE2-Doppelzug) auch (mindestens) ein ICE3, dessen sämtliche Mittelwagen jeweils einen Panto haben, die beiden Steuerwagen jedoch nicht. In der Realität (Hamburg-Altona, Hamburg Hbf) habe ich jedoch solche Züge nie gesehen, wohl aber mehrmals ICE3 mit Pantos auf den Steuerwagen, nicht aber in der Mitte. Frag mich nicht, ob das BR406 oder irgendwas anderes war, von den Baureihen habe ich wenig Ahnung. Sind die Panto-Wagen von Mä und MiTri nun vorbildgerecht (in dieser Beziehung) oder nicht? Wie gesagt, ich habe solche Wagen noch nie im Original gesehen, auch ein viel bahnfahrender Freund nicht.
Viele Grüße aus dem schönen Hamburg und dem noch schöneren Miniatur-Wunderland an Gerrit Braun (den ich heute dort angesprochen habe), N-Jörn (den ich leider nicht erreichen kann), und alle anderen FreuNde
Wolfgang
Guck mal auf dieser Seite:
www.ice-fanpage.de (wenn sie nicht schon eher erwähnt ist).
Reichlich Vorbilder des ICE-3's.
Gruß,
Coltrane
www.ice-fanpage.de (wenn sie nicht schon eher erwähnt ist).
Reichlich Vorbilder des ICE-3's.
Gruß,
Coltrane
@38
>solche Züge nie gesehen, wohl aber mehrmals ICE3 mit Pantos auf den Steuerwagen, nicht aber in der Mitte
Das war wohl die häufige Verwechslung ICE3 <-> ICE-T
Nur der ICE-T hat Pantos auf den Steuerwagen.
LG
Helmut
>solche Züge nie gesehen, wohl aber mehrmals ICE3 mit Pantos auf den Steuerwagen, nicht aber in der Mitte
Das war wohl die häufige Verwechslung ICE3 <-> ICE-T
Nur der ICE-T hat Pantos auf den Steuerwagen.
LG
Helmut
Wolfgang Sch. - 03.05.06 21:09
Hallo FreuNde,
danke an Coltrane und Helmut für den Tipp. An die Verwechslung ICE3 und ICE-T hatte ich auch schon gedacht. Aber sind so viele ICE-T tatsächlich im Einsatz? Und das auch noch im norddeutschen Flachland (ich bin gerade in Hamburg), wo enge Kurven nicht zu erwarten sind? Jedenfalls habe ich etwas dazugelernt.
Viele Grüße
Wolfgang
danke an Coltrane und Helmut für den Tipp. An die Verwechslung ICE3 und ICE-T hatte ich auch schon gedacht. Aber sind so viele ICE-T tatsächlich im Einsatz? Und das auch noch im norddeutschen Flachland (ich bin gerade in Hamburg), wo enge Kurven nicht zu erwarten sind? Jedenfalls habe ich etwas dazugelernt.
Viele Grüße
Wolfgang
Moin zusammen,
@33 und alle anderen. Die Version der Zwischenwagen mit zweiter Tür hätte ich ebenfalls gerne. Passend zur Hobbyversion habe ich mich mal an einer lowbudget-Nachrüstung versucht und eine Tür auf ein Selbstklebeetikett gedruckt. Ist ja nur ein schwarzer Türrahmen, ein roter Querbalken und ein schwarzes Oval für das Fenster. Ausschneiden, Kanten des Aufklebers schwärzen, aufkleben, fertig. Die Position ergibt sich aus der Gravur am Rahmen. Aus 2m Entfernung sind keine Unterschiede zu den Originaltüren zu erkennen
Ergebnis siehe
http://img78.imageshack.us/img78/5877/pimpmyice3kl9dt.jpg
Der Profi würde vielleicht ein Decal der Tür anfertigen und/oder das Fenster aufbohren und mit einer Fensterscheibe versehen. Mir reicht zunächst erstmal die schnelle Lösung.
Gruß, Carsten
Beitrag editiert am 08. 05. 2006 09:55.
@33 und alle anderen. Die Version der Zwischenwagen mit zweiter Tür hätte ich ebenfalls gerne. Passend zur Hobbyversion habe ich mich mal an einer lowbudget-Nachrüstung versucht und eine Tür auf ein Selbstklebeetikett gedruckt. Ist ja nur ein schwarzer Türrahmen, ein roter Querbalken und ein schwarzes Oval für das Fenster. Ausschneiden, Kanten des Aufklebers schwärzen, aufkleben, fertig. Die Position ergibt sich aus der Gravur am Rahmen. Aus 2m Entfernung sind keine Unterschiede zu den Originaltüren zu erkennen
.png)
http://img78.imageshack.us/img78/5877/pimpmyice3kl9dt.jpg
Der Profi würde vielleicht ein Decal der Tür anfertigen und/oder das Fenster aufbohren und mit einer Fensterscheibe versehen. Mir reicht zunächst erstmal die schnelle Lösung.
Gruß, Carsten
Beitrag editiert am 08. 05. 2006 09:55.
Moin zusammen.
Nachtrag zu #42: Wegen der "Papieraufklebertür" haben sich einige 1:160ger bei mir per PM gemeldet. Bevor ich jedem eine Mail schicke, möchte ich die Antwort hier geben, damit alle Interessierten davon etwas haben. Mir ging es für die zweite Tür zunächst um eine Lösung, die die Wiederherstellung des Originalzustandes des Waggons zuläßt. Da ich mangels geeignetem Drucker weder Decalfolie noch sonst irgendeine Folie (sicherlich die bessere Lösung) bedrucken kann, blieb mir nur die Möglichkeit, ein stinknormales Addressklebeetikett zu verwenden. Ergebnis siehe Link in 42....
Ich bin zwar kein Nietenzähler (wobei dieses auch sicher nicht zur Hobbyversion passen würde und es beim ICE3 nicht viel zu zählen gibt), aber nach ein paar Tagen war ich mit der Papiertür nicht mehr zufrieden. Bei bestimmten Betrachtungswinkeln war die Tür doch zu auffällig, daher habe ich mich dann letztendlich an eine nicht zerstörungsfreie Variante gewagt. Das unter http://img240.imageshack.us/img240/6493/ice39pi.jpg zu findende Ergebnis sieht um Klassen besser aus als die Papiervariante, die damit endgültig Schnee von gestern ist. Die OTT (OriginalTrixTür) besteht ja lediglich aus schwarzen Linien als Rahmen mit einem Loch incl. Fenstereinsatz. Was die in Nürnberg (oder Nülnbelg?) können, kann ich schon lange. Mehr als 19,90 Euronen kann ich ja bei einem Mißerfolg nicht versenken. Also ran an den Speck...
Im ersten Schritt soll das Pantographen-Ende (im verlinkten Bild Nr.1) den Türrahmen erhalten. Diesen habe ich mit einem Skalpell entlang eines biegsamen Stahllineals ohne großen Druck vorgeritzt. Dabei läßt es sich nicht vermeiden, daß etwas Kunststoff an den Seiten der Riefe hervor"quillt". Dieser wird mit dem Fingernagel wieder zurückgedrückt und die Linie dann mit viel Geduld und Gefühl mehrfach leicht nachgezogen. Den Wagen habe ich dabei im Kunststoffinlay der Verpackung gelassen, damit er beim Ritzen nicht kippelt. Dann habe ich die "Tür" mit stark verdünnter schwarzer Farbe eingepinselt und die Farbe gleich wieder abgewischt. So bleibt nur die in die Ritzen gelaufene Farbe zurück. Damit ist der Türrahmen fertig (2). Für das Türfenster habe ich zunächst mit einem kleinen Schraubendreher ein Loch gebohrt (3) und dieses dann passend aufgefeilt. Auch hierbei ist wieder Geduld und Gefühl angebracht. Es empfiehlt sich, zur Größenkontrolle immer wieder eine OTT zum Vergleich danebenzuhalten (4). Anschließend habe ich noch ein Faller/Vollmer/wasweißich-Fenster aus der Bastelkiste zurechtgefeilt, eingesetzt und die Rückseite mit einem Edding schwarz angemalt. Zum Schluß sorgt dann noch ein kleiner Ritz in den roten Streifen für den Türgriff. (5) zeigt den fertigen Waggon.
Die Kamera offenbart gnadenlos die Unsauberkeiten meiner Arbeit. Im Zugverband mit den serienmäßigen Kollegen (6) fallen diese nicht sooo sehr ins Auge. Und man sollte sich ja immer Möglichkeiten zur Optimierung offenhalten...
Gruß, Carsten
Nachtrag zu #42: Wegen der "Papieraufklebertür" haben sich einige 1:160ger bei mir per PM gemeldet. Bevor ich jedem eine Mail schicke, möchte ich die Antwort hier geben, damit alle Interessierten davon etwas haben. Mir ging es für die zweite Tür zunächst um eine Lösung, die die Wiederherstellung des Originalzustandes des Waggons zuläßt. Da ich mangels geeignetem Drucker weder Decalfolie noch sonst irgendeine Folie (sicherlich die bessere Lösung) bedrucken kann, blieb mir nur die Möglichkeit, ein stinknormales Addressklebeetikett zu verwenden. Ergebnis siehe Link in 42....
Ich bin zwar kein Nietenzähler (wobei dieses auch sicher nicht zur Hobbyversion passen würde und es beim ICE3 nicht viel zu zählen gibt), aber nach ein paar Tagen war ich mit der Papiertür nicht mehr zufrieden. Bei bestimmten Betrachtungswinkeln war die Tür doch zu auffällig, daher habe ich mich dann letztendlich an eine nicht zerstörungsfreie Variante gewagt. Das unter http://img240.imageshack.us/img240/6493/ice39pi.jpg zu findende Ergebnis sieht um Klassen besser aus als die Papiervariante, die damit endgültig Schnee von gestern ist. Die OTT (OriginalTrixTür) besteht ja lediglich aus schwarzen Linien als Rahmen mit einem Loch incl. Fenstereinsatz. Was die in Nürnberg (oder Nülnbelg?) können, kann ich schon lange. Mehr als 19,90 Euronen kann ich ja bei einem Mißerfolg nicht versenken. Also ran an den Speck...
Im ersten Schritt soll das Pantographen-Ende (im verlinkten Bild Nr.1) den Türrahmen erhalten. Diesen habe ich mit einem Skalpell entlang eines biegsamen Stahllineals ohne großen Druck vorgeritzt. Dabei läßt es sich nicht vermeiden, daß etwas Kunststoff an den Seiten der Riefe hervor"quillt". Dieser wird mit dem Fingernagel wieder zurückgedrückt und die Linie dann mit viel Geduld und Gefühl mehrfach leicht nachgezogen. Den Wagen habe ich dabei im Kunststoffinlay der Verpackung gelassen, damit er beim Ritzen nicht kippelt. Dann habe ich die "Tür" mit stark verdünnter schwarzer Farbe eingepinselt und die Farbe gleich wieder abgewischt. So bleibt nur die in die Ritzen gelaufene Farbe zurück. Damit ist der Türrahmen fertig (2). Für das Türfenster habe ich zunächst mit einem kleinen Schraubendreher ein Loch gebohrt (3) und dieses dann passend aufgefeilt. Auch hierbei ist wieder Geduld und Gefühl angebracht. Es empfiehlt sich, zur Größenkontrolle immer wieder eine OTT zum Vergleich danebenzuhalten (4). Anschließend habe ich noch ein Faller/Vollmer/wasweißich-Fenster aus der Bastelkiste zurechtgefeilt, eingesetzt und die Rückseite mit einem Edding schwarz angemalt. Zum Schluß sorgt dann noch ein kleiner Ritz in den roten Streifen für den Türgriff. (5) zeigt den fertigen Waggon.
Die Kamera offenbart gnadenlos die Unsauberkeiten meiner Arbeit. Im Zugverband mit den serienmäßigen Kollegen (6) fallen diese nicht sooo sehr ins Auge. Und man sollte sich ja immer Möglichkeiten zur Optimierung offenhalten...
Gruß, Carsten
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;