1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Trix Mobile Station

THEMA: Trix Mobile Station
Startbeitrag
Hesse - 13.02.06 22:21
Hallo mein Name ist Jens ich bin neu hier im Forum und gerade an der Planung meiner neuen N Spur Anlage .
Habe eine kleinere Anlage von meinem Vater bekommen wo ich mich nun mit dem Digitalbetrieb vertraut machen will.

Ich habe vor meine neue Anlage komplett Digital zu bauen und Computer zu Steuern .

Und da tritt auch schon die erste frage auf :
Ich habe von meiner Freundin ein Digitales Startset von Trix zum Geburtstag bekommen .Dabei ist eine Mobile Station .
Was muß ich mir alles noch besorgen das ich diese Station mit Win Digipet am PC betreiben kann?


Hallo,

es ist nicht möglich eine Mobile Station mit dem PC zu verbinden!

Grüße, Peter W.
zumindest nicht direkt.
Aber als preiswertes Einsteigersystem gut geeignet und legt nicht auf Selectrix oder DCC fest. Nur zum Fahren,aber für knapp 60,- kannst Du alle Decoder programmieren.
Gruß
Klaus
Warte mal ab, was da alles kommt. Sollte von Trix tatsächlich ein Sx-Kabel kommen (und damit einen eigenen Sx-Bus "steuern"), so könnte man so ganz einfach Zugriff auf die MS bekommen. Angekündigt ist von Trix das Kabel als Neuheit.

Npit
@ Npit

Ja manchmal ist das warten aber auch richtig blöd. Genau so die Frage: wann kommt die Trix Zentrale?

Ich hatte gehofft das wir eventuell im Neuheiten Prospekt 2006 da schon mal etwas zu lesen können.

Ich benötige aber noch eine Zentrale, und werde doch vielleicht auf eine ähnliches Produnkt wie von Esu (zuerst kooperation mit Märklin) oder auch vielleicht Vissmann (sehen beide auch ähnlich aus) oder auch die Intellibox doch wieder zurück greifen.

Es ist eben blöd wenn man im Bau ist, Decoder anschließen möchte, um es auch ausprobieren, ob auch alles funktioniert, nur man kann es nicht, weil man keine Zentrale hat.

Oder hat die bezüglich der Station von Trix, jemand schon mal etwas lesen können?

L.G.

Ingo

Ich frage mich sowiso
bei Modellbahnen-Licht unter Neuheiten:
Trix tr103248   #NEU Adapterkabel Mobile Station an Sx-Bus   7,50Euro
Gruß
Klaus  
Hallo,

SX-Bus definiert hier allerdings nur eine hard- und softwaremässige Kompatibilität mit SX1 Komponenten. Das derzeit am Markt befindlichen SX Interface von Trix ist ein Uraltgerät, das nur das SX1 Protokoll implementiert. Ob z.B. das Interface von Rautenhaus mit der MS kann, und was es kann, bleibt abzuwarten.

In puncto SX Computerinterface ergeben sich folgende Fragen:
- Kann die MS schon SX-2?
- Unterstützt der SX-Bus überhaupt SX-2?
- Gibt es schon eine neue Protokolldefinition für das SX-Interface-PC-Protokoll für SX-2 und DCC-128?
- Trägt das Adapterkabel dem Rechnung?
- Wissen die Softwarehersteller darüber Bescheid?
- Wie kommt man über den SX Bus an DCC ran?
- Wie sendet man 128 Fahrstufen und 4-8-12-14-schlagmichtot Funktionen über das PC-Protokoll?

Fragen über Fragen! Leider sind die Informationen seitens der Industrie sehr nebulos. Hier besteht dringender Klärungsbedarf. Ich stelle das auch mal in drmb ein, dort lesen und schreiben ein paar "alte Hasen".

Grüße, Peter W.
Hallo!

Ich hätte das mit dem Adapterkabel so verstanden, dass die MS dann nur noch ein Handregler ist und keine Zentrale mehr ist (so sind auch die Übersichtszeichnungen in den Prospekten). Das heißt für mich, dass man mit MS und einem SX-Bus-Interface keinen Betrieb machen kann.
Ich kann mich aber auch irren.

lg
ismael
Ich hoffe darauf das Trix auf der Intermodellbau ist. Die werde ich dann mit Fragen löchern. Per E-Mail bekommt man ja anscheinend keine Antwort. Ich frage mich ernsthaft ob und wie die dann die Sachen verkaufen wollen.Gerade die Sound Loks, wo keiner weiß ob, wie und womit sie funzen. Der Händler ist da auch keine Hilfe

Gruß

Uwe

Beitrag editiert am 14. 02. 2006 16:59.
Ich glaube, die haben wohl eher das Problem, dass noch gar nicht feststeht, wie das Ganze letztlich laufen soll. Nachdem bei Sx2 wohl plötzlich Dampf auf dem Kessel ist wird das Lastenheft für den "Hauptbahnhof" wohl noch überarbeitet.

Das ist auch richtig & gut, denn es wäre merkwürdig, wenn urplötzlich statt des Namensgebers ein Anderer (Rautenhaus oder Müt) als erster Hersteller ne Sx2-fähige Zentrale rausbringt. Also lassen wir uns überraschen, nach den ersten Meldungen über die Qualität der Mobilen Box (die bisherigen Urteile waren sehr gut) kann man einfach beruhigt auf die weiteren Teile warten, kompatibel zu DCC und Sx wird es wohl werden.

Npit
Naja wenn das so ungenau ist ob und was da bei Trix kommt dann werd ich mich nach einer anderen einheit umsehen Z.B Roco Lokmaus2 hab mal gehört die ist mit Lenz Kompatibel und die haben ja ein Interface für den Pc
Hallo Jens,

die Roco LM2 kann mit Lenz Interface betrieben werden aber sie kann nicht:
- auslesen (mit dem Roco Zentralverstärker)
- Programmierung am Hauptgleis (Programming on the Main = PoM)
- "hohe" CVs von Sounddecodern (insbes. Susi) programmieren

Jedoch lassen sich CVs im Bereich von 1-128 mit Werten 0-255 per Interface programmieren, allerdings werden nur die Befehle "Programmierung am Programmiergleis" akzeptiert und direkt auf die Anlage geschickt. Wenn man nicht aufpasst, sind alle Loks am Gleis gleichzeitig umprogrammiert.

Das Schalten von Weichen und dergl. ist über das Interface ebenfalls möglich.

Als "Einstiegsdroge" ist diese Kombination jedenfalls durchaus brauchbar.


Grüße, Peter W.
Sollte ich das li101F oder das USB Interface nehmen?
@Peter W.
Ja, aber auch hatte jetzt die Nase damit voll. Gerade beim DCX74 kann ich keine asymetrische Geschwindigkeit einstellen, da CV größer als 100 und die Werte über 99 einzustellen ist tierisch umständlich. Und das auslesen ist halt doch manchmal recht wichtig. Zumal man wirklich Probleme hat, einer Lok Manieren beizubringen. Das hatte ich nach über 20 Loks nun das erste mal mit der Mtx 17.4 und der Arn P4.2. Irgendwann hatte ich die Nase voll mit der elendigen Rauf- u. Runterdrückerei. Sie ist jetzt verkauft und ich habe auch die MS. Warte nur noch auf das Update zur vollwertigen Zentrale.

Gruß,
Thorsten
Trix bietet ja die Soundloks an, die mit Trix Systems oder DCC zu steuern sind. Das einzige was aber von Trix Systems in 2005 vorgestellt wurde, ist die Mobile Station. Die gibt es aber bis heute nicht einzeln zu kaufen. Alles sehr merkwürdig. Und wie gesagt, keinerlei Auskunft von Trix. Ich bestelle doch nichts vor, von dem ich nicht weiß ob es funzt.Und dann heißt es nachher wieder: zu geringe Nachfrage. Das soll einer verstehen.

Uwe
@Thorsten,
Was meinst du mit Update auf eine vollwertige Zentrale?

fragt Uwe

Beitrag editiert am 14. 02. 2006 21:02.
Ich denke, dass die MobileStation die Lokmaus ablösen wird, da kaum teurer, aber multiprotokollfähig.
Mit der Lokmaus bin ich auf DCC festgelegt. Das ist im H0-Bereich kein Problem, aber in unserer Baugröße ein großes Handicap.
Gruß
Klaus
@15
Weil ich noch die mit der vereinfachten Firmware aus den Startsets habe. Sie ist ja einzelnd noch nicht erhältlich.

Gruß,
Thorsten
@17
Danke

Uwe
Hallo,

von Gunter Wiencirz habe ich auf mein Posting in drmb erfahren, dass ein direktes PC-Interface für die Mobile Station in Arbeit sei.

Grüße, Peter W.
Hallo,
Habe mir nun eine MS aus einem Startset zugelegt, und gleich mal ausprobiert. Dabei habe ich eine SX Lok aufs Gleis gestellt und per MS ausgelesen. Die Lok wurde auch mit Adresse 20 erkannt. Habe die Adresse dann auf 12 geändert. Dabei ist mir aufgefallen das die MS den Decoder praktisch wieder werkseitig eingestellt hat. Keine Anpassung der Höchstgeschwindigkeit mehr, keine Anfahr und Bremsverzögerung usw. Muß das so sein? Eigentlich sollte man das doch auch mit der MS programmieren können. Geht wohl erst nach dem Update, oder?
Im Moment kann die MS ja nicht mehr wie die alte CC2000. Lokadresse ändern, und das wars. Wie sind eure Erfahrungen, und weiß einer mehr.

Gruß Uwe
Hat denn keiner ähnliche Erfahrungen gemacht?


fragt Uwe
Hallo Uwe,
ja, mit der Version 0.xx lassen sich nur die Adressen programmieren.
Das Update kommt mit dem Einzelverkauf der MobileStation.
Gruß
Klaus
@Klaus,
Lassen sich denn dann nach dem Update SX Decoder wie gewohnt programmieren? Anfahr und Bremsverzögerung. Höchstgeschwindigkeit, Motoranpassung....usw. Steht jedenfallse nix auf dem Gutschein, nur das programmieren aller CV's. Was immer das heißen mag.

fragt Uwe
Hierzu hat sich Trix eindeutig geäußert:
http://www.maerklin-info.de/trix/TRSystems.pdf
Seite 7, 3.Spalte
Zutat: "Sowohl DCC- als auch Selectrix-Decoder lassen sich mit der Mobile-Station auslesen und programmieren"
Gruß
Klaus
Weiß jemand, was nun mit dem Update ist? Der Mai ist nun vorrüber. Die scheinen ja echte Probleme zu haben.

Gruß
Thorsten
Gute Frage,

Da warte ich auch schon ewig drauf. Langsam nervt da ewige warten.
Von Trix gibt es keine Antwort.


Gruß Uwe
Muss ich auch zustimmen...Nerv...
Ich habe mal vor 14 Tagen bei Art angefragt soll nun ende Juni bis Mitte Juli etwas werden.

Wenn man Trix glauben mag.

Ich habe mir gerade die ESU Ecos bestellt, da ich sowiso noch eine Zentrale brauche.Werde dann später die Minitrix MS als zusätzlichen Fahrregler nutzen.
Ecos soll pünktlich ende Juni auf dem Markt sein. Bin gespannt!.

Gruß

Ingo
Trix hat nun das digitale Ergänzungsset auf September, und die MS einzeln auf das 4. Quartal 2006 verschoben. Update ade......
Hauptsache es haben genug Bekloppte (ich leider auch) die völlig nutzlose MS aus einem Startset gekauft.
Top Leistung.

Ein verärgerter Uwe
Tja, Du musstest auch unbedingt eine Kiste Bananen kaufen. Sag nicht, Du wusstest nicht dass sie noch grün sind. Die müssen halt jetzt abliegen um zu reifen.
Moin @Uwe,

wo hast Du diese Info her?
Meine (nicht mehr aktuelle?) Information ist Mitte/Ende Juli.
(Übereinstimmend lt. LokShop und Joachim Kraft.)

Ich habe mir ja auch diese "abgespeckte" Mobile Station mit Update-Gutschein für knapp 70 Euronen in ebay gekauft...
... wenigstens kann ich somit schon ´mal einige meiner Loks/Züge fahren lassen .

Vielleicht wird ja das Containerzug-Startset (11124) mit ´ner vollwertigen Mobile Station ausgeliefert .. dann spare ich mir das hin und her schicken.


Gruss,

N-BahnerBAY Alias Erwin - der trotzdem nicht verärgert ist, weil er wusste, was er sich da kauft!
Wollen wir mal ausnahmsweise die Lanze für Trix brechen: die Software kommt von einem Zulieferanten. OK, man hätte ne Zentrale vom Markt nehmen können, aber das will wohl Mamma Märklin nicht. Und noch ein Spielzeuchs alle Bok-Loss braucht keiner.

Ausserdem: Verzögerungen wg. Software gab es immer schon. Ich hatte zum Bleistift die (äussert mangelhaftte) Beta von "Windows 95" auch erst nach dem 3. Termin von Kleinweich bekommen, beim ersten Booten wurde es schon lustig.... nach 2 Wochen kam lieber wieder DOS drauf. Da passte der Satz von Computer hilft beim Lösen von Problemen die man ohne Computer nicht hätte.

Kleinweich bekam bei der Premiere von einem anderen Fenster auch gesagt, dass das Musikstück "Start Me Up" falsch gewählt war, "You Can´t Always Get Wat You Want" vonne gleichen Kapelle  wäre passender gewesen.
@30

Habe ich von der Trix Homepage. Siehe unter Liefertermine von Neuheiten 2005!!! Stand Juni 2006.
Und so lange es keine einzelne aktuelle MS gibt, gibt es auch nix zum updaten. Das hat mir Trix so auf der Intermodellbau gesagt.
Und das in dem Container Set eine vollwertige MS ist glaube ich auch nicht. Wäre schön, das Set soll ja schon bald kommen. Die Lok hat doch meines Wissen nur das Horn als Sound. Die kann man sogar mit dem "alten" Selectrix System steuern.



Gruß Uwe

Beitrag editiert am 15. 06. 2006 14:24.
@Peter,

Da haste sicherlich recht. Aber Trix hat mir, wie schon erwähnt, auf der Messe gesagt, das das Update spätestens im Mai erscheint.
Seit dem glaube ich denen kein Wort mehr.....

Gruß Uwe
Hallo,
Habe das Problem mit dem Update mal meinem Händler mitgeteilt. Ich wollte mal wissen was der dazu so sagt.
Die Antwort:

Sehr geehrter Herr,

ich kann Sie verstehen, aber leider ist es in dieser Branche nie anders gewesen:

Die Hersteller kündigen einen Artikel an und liefern nicht termingerecht, oder verschieben den Termin ein- oder mehrmals.

Das ist innerhalb der letzten 2 Jahrzehnte nie anders gewesen und hat sich eher verschlechtert, als verbessert.

Ich werde Ihre Beschwerde in der nächsten Woche beim Märklin/Trix-Händler-Forum zur Sprache bringen.



Mit freundlichen Grüßen

Also Fachhändler möchte ich heutzutage auch nicht sein.
Eine ehrliche Antwort. Bin mal gespannt ob bei diesem Forum was bei rum kommt.

Grüße Uwe


Beitrag editiert am 17. 06. 2006 12:47.
Hallo,

und ich setzte noch einen drauf, denn das ist nicht nur in der Moba Branche so, da kann ich als Elektriker auch ein Lied von singen!

Gruß
Volker
Hallo,
ein paar von Euch sind sicher am Lieferdatum des Softwareupdates für die MS interessiert, hier gibt es Neuigkeiten:
http://www.eisenbahn-kurier.de/foren/modellbahn/modellbahnforum.html
Viele Grüße von Michael (der keine MS hat aber "MS" heißt)
Hallo Michael,

Könntest du ein wenig genauer sein. Ich finde nämlich nix davon auf der Seite. Ich bin wahrscheinlich blind

Danke
Uwe
Ok, habe die Sonnenbrille abgenommen, und den Eintrag gefunden.
Das Update kommt nicht vor Ende des Jahres. Tolle Wurst.
Dann brauche ich auch keine Soundlok.
Das nenn ich erfolgreiche Selbstzerstörung eines Unternehmens.
Macht weiter so Trix!

Gruß Uwe
Super, eine MobileStation die quasi über ein Jahr mit einer beta Software läuft und CentralStation und Schaltdecoder die wer weiss wann kommen.
Ich bin am Schwanken ob ich unsere Anlage analog oder doch digital aufbauen soll. Trix macht es mir aber wahrlich nicht leicht, langsam habe ich auch arge Bedenken wie es bitte schön weiter gehen soll? SX gefällt mir zwar am Besten, doch so lange ich nicht erkennen kann, dass Trix auch zukünftig in der Lage ist SX zeitnah zu stützen werd ich wohl nicht auf diesen Zug springen. Auf Versprechungen aus Prospekten jedenfalls vertraue ich nicht mehr. Denn wenn nur noch 2 kleinere Anbieter effizient arbeiten ist mir dies dennoch zu riskant. Werde mich zwar weiter über SX informieren und planen, aber kaufen wohl erst wenn Fakten auf dem Markt sind und keine Lippenbekenntnisse oder halbfertige Produkte. Sorry Trix :(

my 2 cents

EDIT auch wenn bestimmt gleich der Einwand kommt, dass es ja fertige und gute Lösungen gibt für SX, darum geht es mir nicht sondern bevor ich auf ein "Pferd setze" erwarte ich, dass der Hauptträger mit eigenen Produkten beweist diese Technik zu stützen. Wenn sogar das erscheinen simpler Adapterkabel mit enormen Verzögerungen verknüpft ist, dann ist da einiges im Argen und mir daher zu riskant.
Trix, genau so schreckt man neue  und zahlungskräftige Kunden ab.

Beitrag editiert am 07. 07. 2006 20:32.
Hallo,

kannst ruhig digital nehmen aber es müssen ja nicht notwendiger Weise Trix-Produkte sein. Hauptträger des Systems ist MäTrix sicher nicht mehr.

Grüße, Peter W.
Danke, dass du mir meine Bedenken nehmen möchstest Peter :)
Werd mir zuvor noch ein paar Beratungen anhören von MÜT usw, und später entscheiden. Dennoch, ich sehe es jedoch noch so, dass Trix noch(!) ein wesentlicher Träger ist, auch durch seine Entwicklungsaufträge. Alternativ bleib ich eben bei meiner analogen Planung.
Sollte Trix jedoch weiter zurückfallen, sind mir 2 kleine Anbieter aus Investitionsschutz, Innovationsgründen und Markt-Konkurrenzverhältnissen schlicht zu wenig. Dies lehrt mich leider meine Erfahrung aus anderen Branchen.

Grüße
Hallo,
Ich habe die vorbestellte Sounddampflok 44 storniert. Erstaunlicherweise hat mein Händler das so ohne weiteres akzeptiert. Die wissen anscheinend auch nichts genaueres. Ich finde spätestens jetzt müssten bei Trix doch mal wieder die Alarmglocken aufheulen.
Bei dem momentanen Service wird das nie was mit Erfolg. Ist meine Meinung.
@Peter W.
Welche günstigen Alternativen zur MS gibt es denn? Man kann doch wohl nur die Firma wechseln. Da sind dann aber schnell ein paar Hundert Euros weg. Und das kann und will ich nicht. Die MS kann irgendwann eigentlich das, was ich auch nur brauche. Schade das Trix (oder der Zulieferer) das nicht auf die Reihe bekommt. Und ich wette irgendwann kommt das Update, aber ohne SX. Vielleicht will man genau das.

Gruß Uwe
Hallo zusammen

Vieleicht solltet Ihr doch noch etwas Geduld mit der Firma Trix bzw. Märklin haben.
Diese Firma steckt doch wie wir alle wissen in einer neuen Situation und hier wird wohl auch einiges neu sortiert werden. Hoffen wir zu unser aller wohl das, dass auch gelingt.
Nun zu Selectrix bei Trix bzw. Trix Systems.
Trix Systems sollte ursprünglich von ESU für Trix gemacht werden und nur DCC unterstützen. Das hat wie viele vieleicht wissen nicht funktioniert. So ist man in einer halben Entwicklung stecken geblieben und hatte die Werbung schon kräftig angekurbelt.
Dann wurde nach dem es nichts mit ESU gab die Firma Doehler & Haass wieder ins Spiel gebracht und es entstand ein komplett neues Konzept. Dieses musste also komplett von vorne mit neuen Entwicklern und zusätzlich auch mit eigenen Entwicklern der Firma Trix/ Märklin gemacht werden. Das bedeutet aber das hier auch obwohl das Produkt eigentlich schon auf dem Markt sein sollte erst mit der Entwicklung angefangen wurde. Deshalb wurde auch eigentlich viel zu schnell eine halbe Lösung auf den markt gebracht. Nach meinem Wissen hat Herr Haass das Update aber eigentlich fertig, nur Trix hat noch ein paar Wünsche. Deshalb und wahrscheinlich auch aus Vorsicht hat man das Update jetzt nach hinten verlegt. ich hoffe und Glaube das Trix das neue System mit Doehler & Haass und eigenen Entwickler hingekommt. Es wird wie meistens im Leben eben etwas länger dauern.
Nun zu den kleinen Systemanbietern. Ich glaube das Rautenhaus und Müt seit längerem bedeutend mehr Selectrix Produkte verkaufen als Trix in seinen besten Jahren. Dies liegt einfach daran das die Produktvielfalt und auch die Beratung viel besser ist als beim Fachhändler.

MfG  Walter Radtke  Rautenhaus Digital Vertrieb/ MDVR
Hallo Herr Radtke,
Es ist schön das wenigstens Sie mal einige Infos zu Trix Systems haben, und  positiv darüber schreiben. Schließlich ist Trix ja eigentlich ihr Konkurrent.
Aber es kann ja wohl nicht sein, das Trix Hightech Soundloks ankündigt, die man mit Trix Systems betreiben kann, aber Trix Systems eigentlich noch gar nicht funktioniert.Und bis jetzt ist Trix Systems ja eigentlich nur die MS die nichts kann. Haupsache man verspricht den Leuten seit Anfang des Jahres ein Update und hofft das schon mal einige die teuren Loks bestellen. Für mich ist das eine Verdummung der Kunden, um es mal vornehm auszudrücken.
Aber mal abwarten.

Grüße Uwe

Beitrag editiert am 07. 07. 2006 21:39.
Danke, Herr Radtke, gute Kommunikation und kontakt zum Kunden sind durch nichts zu ersetzen. Gerade mir als potentiellen Neukunden schwirren die unmöglichsten Aussagen der Händler und Anbieter durch den Kopf. Da sind sachliche Informationen sehr willkommen.
Wenn also Doehler&Haass im Prinzip mit der Software weiter fortgeschritten ist als es für den Kunden den Anschein macht, stellt es sich technologisch zumindest schon etwas anders dar. Aus Kundensicht ist das Handeln von Trix dennoch nicht wirklich zufriedenstellend.
Meine Vorstellung als Alternative zur Analogplanung zur Zeit wäre eine Central Station und eine MS (da fortschrittliches und ergonomisches Bedieninterface) und Module bzw Schalter von Rautenhaus. Aber ob, wann und wie dies funktioniert steht leider für mich in den Sternen.

Grüße
@42 - Hallo Uwe,

ich denke es werden keine Alarmglocken geläutet, der Händler *kann* das Storno nicht an Mähtrix weiter geben. Das ist ein 'No-No' im B2B.
Der Dealer wird die Lok auf eigenes Risiko nehmen (müssen), was aber nicht so schlimm sein dürfte, zumal das die erste N Dampflok in Grossserie mit eingebautem Sound ist, gibts sicher die schon drauf warten - und mit DCC den funktioniert sie alle Mal, mit ziemlicher Sicherheit auch mit den aktuellen Rautenhaus und MüT Zentralen.

Grüße, Peter W.
Das übliche Szenario der sogenannten Berater, Alle faseln von Mäusen und x Funktionen, die keiner braucht. Warum soll denn eine neue Sx Lok plötzlich nur mit neuer Hardware funktionieren ? Das ist mir nicht ganz klar. Das Datenformat hat sich doch nicht geändert und warum Trix in Konkurrenz zu anderen Anbietern stehen soll, ist nur bedingt glaubhaft. Solange alles kompatibel mit Sx ist, ist das System nach ersten Eindrücken tadellos und der Grund, warum ich nach eingehender Prüfung meine ersten Geräte gekauft habe und zuerst Schalten und Melden realisiere. Ein Bekannter hat die Dietz Module mit sx susi Decodern und steuert alles mit Uralt sx Geräten, wer kann das schon verstehen ? Gruss ein neuer sx-er

Beitrag editiert am 08. 07. 2006 14:40.
@45 abraxx gerade die unmöglichen Aussagen der Händler bringen die Kunden durcheinander, orientiere Dich doch besser an den Aussagen von Fachleuten, wie Herrn Radtke oder den Sx Anwendern. Warum möchtest Du ein CS die noch garnicht auf dem Markt ist und eine MS ? Das sind zwei Zentralen, die unabhängig ein Sx Signal erzeugen können. Fang doch erstmal mit einer Rautenhauszentrale und ein oder zwei Handreglern an. das ist doch keine Fehinvestition. Die CS kannst Du dir  immer noch kaufen, wenn die ersten da sind. Ich würde sogar erstmal abwarten bis die Kinderkrankheiten weg sind. Zumindest ist die CS kein Grund auf Sx zu verzichten. Gruss DB
@ll,

genau genommen ist alle Diskussion ob der BR 44 hier müssig, da noch keiner weiß bzw. Trix nicht verlautbart hat, was für ein Sounddecoder verbaut wird und welche exakten technischen Eigenschaften dieser aufweisen wird!

@Datenbus,

das alte SX System kann für einen Lokdecoder nur die Funktionen Licht und Horn steuern sowie 4 Parameter in einem Rutsch auslesen und programmieren. D.h. man kann über eine Lokadresse nur Licht ein/aus und Sound an/aus steuern. Beim Sound läuft dann die vorprogrammierte Fahrbetriebssequenz ab. Der manuelle Abruf von Soundsequenzen (z.B. Pfeife oder Glocke) ist so nicht möglich.

Bei den DHL Decoder mit SUSI Interface ist ein Trick eingebaut: Per Programmierung kann man die Funktionen des SUSI-Decoders auf eine 2te Adresse mappen, der Lokdecoder emuliert dann einen eigenständigen Funktionsdecoder. Damit kann man auch die Einzelsounds mit dem alten Equipment abrufen.

Leider geht ESU in der gemeinsamen Betriebsanleitung der Loksound 3.5 Familie , überhaupt nicht auf den SX-Betrieb des Loksound micro ein.
In der gemeinsamen Betriebsanleitung der Lokpilot 3.0 Familie steht folgendes:

Selectrix®-Betrieb (nicht für LokPilotDCC V3.0).
Sie können den LokPilot V3.0 mit jeder Selectrix®-kompatiblen Zentrale fahren und die Funktion Licht und F1 schalten. Zum Verändern von Decoder-Parametern muss allerdings die DCC-Programmierung verwendet werden.

Ich nehme an, beim Loksound micro braucht man entweder eine DCC Zentrale oder den ESU Programmer zum Ändern der Parameter.

Grüße, Peter W.
@ Peter

...oder eine Rautenhaus Zentrale+Handregler SLX 845, dann kann man auch CV's in DCC Decodern Programmieren.

Gruß Marco
@datenbus
Ja, ich habe jetzt auch Unterlagen von den Rautenhaus Modulen vorliegen, finde ich recht überzeugend. In der Kombination SX844 und PC Steuerung denke ich einen guten Kompromiss zu finden (uns ist eingefallen, das wir noch einen alten Rechner mit Moni haben, der sollte uns nun nochmal gute Dienste erweisen).  Eine gute SW auf dem PC wird der CS in vielen Punkten sicher überlegen sein.
Wollte nur mal in diesem Thread anmerken (da ich ja hier zuvor Befürchtungen über SX geäußert hatte), dass ich mich nun definitiv für SX mit Rautenhaus Komponenten entschieden habe.

Grüße
Herzlichen Glückwunsch. Du wirst viel Spaß damit haben.

Du schreibst in #51:"Eine gute SW auf dem PC ..."
Schau dir auf jeden Fall TrainController von www.freiwald.com an, bevor du dich entscheidest. Du legst ja neben Produktqualität auf Support und qualifizierte Beratung Wert (siehe Entscheidung für SX/Rautenhaus). Dies findest du bei Herrn Freiwald und seinen exzellenten Forumsmitgliedern.

Gruß Gerhard


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;