Anzeige:
THEMA: Adressenvergabe
THEMA: Adressenvergabe
Micha - 23.03.06 07:07
Mal ne Frage an die anderen Digitalos:
Wie handhabt Ihr die Vergabe von Adressen?
Lokadressen 2 oder 4 stellig?
Nach einem bestimmten System oder frei Schnauze?
Oder bei den Schalt- und Weichendecodern.
Werd mir nämlich nicht einig, wie ich das handhaben soll.
grübelnde Grüße
Micha
Wie handhabt Ihr die Vergabe von Adressen?
Lokadressen 2 oder 4 stellig?
Nach einem bestimmten System oder frei Schnauze?
Oder bei den Schalt- und Weichendecodern.
Werd mir nämlich nicht einig, wie ich das handhaben soll.
grübelnde Grüße
Micha
ChristianL - 23.03.06 07:52
Hallo Micha,
bei den Loks versuche ich, die Beezichnung der Lok in die Adresse einzubauen.
Beispiele:
V 36 hat dann Adresse 36
V200 hat Adresse 20, da ich von dem guten Teil gleich drei Stück fahre sind die nachfolgenden adressen 21, 22
die V 188 hat Adresse 18
der VT 11,5 111
Ich habe Uhlenbrock und kann deshalb nur davon ausgehen.
Signale haben alle als erste Ordnungsziffer eine 4 (401, 402 etc), danach komt es darauf an, wo die Signale stehen. Die Signale haben aber nach den Bestimmungen der DB eine bestimmte Zählrichtung . Deshalb bin ich am überlegen, ob ich mein System noch einmal ändere.
Weichen bekamen 200er Nummern soweit sie sich in der Hauptebene befinden und 300er Nummern in den Schattenbahnhöfen und der unteren Ebene.
Zufrieden bin ich damit aber auch nicht hundertprozentig. Ich bin auch noch am Aufbau und es fehlt ein gut Teil praktische Erfahrung. Ein Stellpult habe ich noch nicht, da bin ich gerade an der Planung. Dann könnte man vielleicht auch von einem Ausgangspunkt aus fortlaufend zählen.
Grüße
Christian
bei den Loks versuche ich, die Beezichnung der Lok in die Adresse einzubauen.
Beispiele:
V 36 hat dann Adresse 36
V200 hat Adresse 20, da ich von dem guten Teil gleich drei Stück fahre sind die nachfolgenden adressen 21, 22
die V 188 hat Adresse 18
der VT 11,5 111
Ich habe Uhlenbrock und kann deshalb nur davon ausgehen.
Signale haben alle als erste Ordnungsziffer eine 4 (401, 402 etc), danach komt es darauf an, wo die Signale stehen. Die Signale haben aber nach den Bestimmungen der DB eine bestimmte Zählrichtung . Deshalb bin ich am überlegen, ob ich mein System noch einmal ändere.
Weichen bekamen 200er Nummern soweit sie sich in der Hauptebene befinden und 300er Nummern in den Schattenbahnhöfen und der unteren Ebene.
Zufrieden bin ich damit aber auch nicht hundertprozentig. Ich bin auch noch am Aufbau und es fehlt ein gut Teil praktische Erfahrung. Ein Stellpult habe ich noch nicht, da bin ich gerade an der Planung. Dann könnte man vielleicht auch von einem Ausgangspunkt aus fortlaufend zählen.
Grüße
Christian
Hallo Micha,
über diese Thema habe ich mir auch sehr lange den Kopf zerbrochen.
Anfangs habe ich die Adressen 4-stellig vergeben, die ersten 3 Stellen sind die Baureihe, die vierte Stelle eine laufende Nummer, falls mehrere Loks einer Baureihe vorhanden sind.
In der Praxis hat sich dann gezeigt, dass cih trotzdem immer eine Liste zur hand haben muss, um z.B. wenn 3 111er nebeneinander stehen, die richtige anzusprechen.
Da ich das System so angefangen habe werde ich es weiterführen. Bei einem Neubeginn würde ich die Adressen einfach fortlaufend vergeben, wiel sich für mich aus einer Gliederung der Adressen kein wirklicher Nutzen ergibt.
LG Claus
über diese Thema habe ich mir auch sehr lange den Kopf zerbrochen.
Anfangs habe ich die Adressen 4-stellig vergeben, die ersten 3 Stellen sind die Baureihe, die vierte Stelle eine laufende Nummer, falls mehrere Loks einer Baureihe vorhanden sind.
In der Praxis hat sich dann gezeigt, dass cih trotzdem immer eine Liste zur hand haben muss, um z.B. wenn 3 111er nebeneinander stehen, die richtige anzusprechen.
Da ich das System so angefangen habe werde ich es weiterführen. Bei einem Neubeginn würde ich die Adressen einfach fortlaufend vergeben, wiel sich für mich aus einer Gliederung der Adressen kein wirklicher Nutzen ergibt.
LG Claus
Hi,
ich habe es wie Jester gemacht: Die ersten drei Stellen die Baureihe, dann eine fortlaufende Zahl. Wenn eine BR mehrfach vorhanden ist, bekommt die älteste Farbvariante die 0, die zweitälteste die 1 usw. (ich fahre nicht epochenrein).
Ausnahme ist die MaK 1206 von Trix in RAG-Farben: Die hat genau diese Nummer erhalten, obwohl sie nicht zur BR 120 gehört
Loks, die nicht in dieses Numernschema passen, etwa die ES64 U2, bekommen die Nummern, die sie bei der DB haben oder hätten, also in diesem Fall 182 + fortlaufende Ziffer; ansonsten wird das Nummernschema beibehalten (z. B. bei der SBB Cargo Re 421 mit der Adresse 4210).
ich habe es wie Jester gemacht: Die ersten drei Stellen die Baureihe, dann eine fortlaufende Zahl. Wenn eine BR mehrfach vorhanden ist, bekommt die älteste Farbvariante die 0, die zweitälteste die 1 usw. (ich fahre nicht epochenrein).
Ausnahme ist die MaK 1206 von Trix in RAG-Farben: Die hat genau diese Nummer erhalten, obwohl sie nicht zur BR 120 gehört
Loks, die nicht in dieses Numernschema passen, etwa die ES64 U2, bekommen die Nummern, die sie bei der DB haben oder hätten, also in diesem Fall 182 + fortlaufende Ziffer; ansonsten wird das Nummernschema beibehalten (z. B. bei der SBB Cargo Re 421 mit der Adresse 4210).
Wolfgang Sch. - 24.03.06 23:29
Hallo FreuNde,
ich hatte mir damals (zu Beginn meiner Digitalbahn) auch überlegt, ob ich ein BR-orientiertes System nehmen soll. Schließlich habe ich mich aber doch entschieden, einfach nur in der Reihenfolge der Beschaffung durchzunummerieren. Ob das wirklich gut ist, möchte ich offen lassen, aber ich habe so wenigstens kurze Adressen. Manche Loks finde ich zwar schön, kenne aber ihre BR-Nummer nicht.
Schönes Wochenende!
Wolfgang
ich hatte mir damals (zu Beginn meiner Digitalbahn) auch überlegt, ob ich ein BR-orientiertes System nehmen soll. Schließlich habe ich mich aber doch entschieden, einfach nur in der Reihenfolge der Beschaffung durchzunummerieren. Ob das wirklich gut ist, möchte ich offen lassen, aber ich habe so wenigstens kurze Adressen. Manche Loks finde ich zwar schön, kenne aber ihre BR-Nummer nicht.
Schönes Wochenende!
Wolfgang
Hallo Zusammen,
auch wenn ich euch mit diesem Beitrag wahrscheinlich nicht
helfen kann so möchte ich doch einigen Mitlesern andere Möglichkeiten
aufzeigen.
In meiner MÜT MC2004 werkelt seit Anbeginn, vor ca. 6 Jahren, eine
Lokdatenbank vor sich hin. Die MC2004, Selectrix, kann ja "nur" 104
Lokadressen. Es gibt also, im Selectrix System, gar keine Möglichkeit
ein Schema wie hier angedacht anzuwenden.
Demzufolge hat MÜT den reinen Adressdaten Meta-Informationen mitgegeben.
An jede beliebige Adresse kann ich eine ID Nummer anhängen und diese
ist 5 stellig (99999 mögliche ID). Hier könnte man also ganz einfach ein
beliebiges Nummern-Schema aufbauen.
Zusätzlich kann man auch noch jeder Adresse einen beliebigen Namen
verpassen der 10 Stellen lang sein kann. Es ist also ohne Probleme
möglich Namen wie z.B. "BR 01147" oder "BR 01147a" oder "Fernzug"
oder "Güterzug 1" (ja, auch mit Umlauten) einer Adresse anzuhängen.
Dazu kommt ein interessantes Bedienkonzept. Bei Eingabe einer Adresse
sucht die MC2004 erstmal in den ID und dann erst nach einer Adresse.
Findet Sie eine passende ID so wird die zugehörige Adresse angesteuert.
"Beide" Informationen, reale Adresse und ID, werden im Display angezeigt.
Grafikdisplay.
Findet die MC2004 anschließend auch noch einen passenden Namen so wird
dieser groß und übersichtlich auf dem Display erscheinen.
Dann werden alle 3 Informationen (Adresse, ID und Name) auf dem Display
ausgegeben.
Über eine F-Taste kann man eine "Liste" aller Loks aufrufen.
Die Liste besteht aus der ID und dem Lok (Zug) Namen.
Durch diese Liste kann man per Tastatur "scrollen" und eine Lok mit der
Eingabe Taste auswählen.
Mit diesem Bedienkonzept stellt sich die Frage nach der realen Adresse
überhaupt nicht mehr. Ich vergesse die Adresse einfach. Da ich es auch nicht
schaffe 100 Loks auf meine Anlage zu stellen (sie würden dann wahrscheinlich
alle Puffer an Puffer stehen ist mir die Anzahl der Adressen auch völlig egal.
Sollte ich eine Adresse wirklich mal vergessen haben und ich benötige die
Adresse (weiß gar nicht wofür) dann stelle ich die Lok auf einen beliebigen
Besetztmelderabschnitt meiner Anlage und durch die geniale Selectrix
Zugerkennung zeigt mit meine MC2004 sofort die Adresse, findet sie eine
ID dazu dann auch diese usw.
Zusätzlich kann ich dieses Verfahren, ID und Name, auch noch auf meine
Module anwenden, Besetztmelder, Weichendecoder und Signal-Bausteine.
Auch diese können mit einer Listen-Funktion aufgerufen werden.
Die Adresse eines bestimmten Besetztmelders kann ich mir beim besten
Willen nicht merken.
Obendrauf kommt dann noch eine andere Eigenschaft der MC2004. Sie hat
Kurzwahltasten auf denen man seine Loks "ablegen" kann. Damit ist es möglich,
wie über F-Tasten bis zu 18 Lokomotiven mit max. 2 Tastendrücken aufzurufen.
Dabei ist mir die reale Adresse auch völlig schnurz.
Das geht natürlich auch bei den Modulen. Bis zu 18 Module mit max. 2 Tastendrücke.
In der Version 2.54 der MC2004 (kostenloses Update) wurde dann die Datenbank
noch um die Meta-Information der Sound bzw. SUSI Parameter erweitert.
Diese können jetzt auch, mit "Icons" im Display an die jeweilige Lok angehangen
werden. Bedienung dann über die mit dem Symbol versehene F-Taste.
Komfortabler geht es kaum noch.
Manchmal kann man den Eindruck erhalten das die hohen Adresszahlen nur deswegen
eingeführt wurden (sie reduzieren zudem die Geschwindigkeit des Systems) weil die
schwächlichen Prozessoren und Displays der üblichen Handregler und Zentralen
sonst maßlos überfordert wären. Kosten-Ersparnis bzw. Gewinnoptimierung zu lasten
des gutgläubigen Kunden.
Jetzt, 6 Jahre später, kommen nach und nach Zentralen und Handregler mit ähnlichen
Leistungsmerkmalen auf den Markt. Man könnte schon meinen das die etwas
abgekupfert haben. Zumindest hat sich dieses wegweisende Konzept auch bei den
anderen Hersteller in den Köpfen festgesetzt.
Mal sehen was die MÜT MC2006 bringt
PS: Softwareprogramme arbeiten ähnlich. Auch diese hängen Meta-Informationen
an die, unsichtbare, reale Adresse an. Ich zumindest möchte meine Lok nicht
mit der realen Adresse aussuchen sondern will mit Namen fahren.
Gruß
Andre
Beitrag editiert am 25. 03. 2006 09:58.
auch wenn ich euch mit diesem Beitrag wahrscheinlich nicht
helfen kann so möchte ich doch einigen Mitlesern andere Möglichkeiten
aufzeigen.
In meiner MÜT MC2004 werkelt seit Anbeginn, vor ca. 6 Jahren, eine
Lokdatenbank vor sich hin. Die MC2004, Selectrix, kann ja "nur" 104
Lokadressen. Es gibt also, im Selectrix System, gar keine Möglichkeit
ein Schema wie hier angedacht anzuwenden.
Demzufolge hat MÜT den reinen Adressdaten Meta-Informationen mitgegeben.
An jede beliebige Adresse kann ich eine ID Nummer anhängen und diese
ist 5 stellig (99999 mögliche ID). Hier könnte man also ganz einfach ein
beliebiges Nummern-Schema aufbauen.
Zusätzlich kann man auch noch jeder Adresse einen beliebigen Namen
verpassen der 10 Stellen lang sein kann. Es ist also ohne Probleme
möglich Namen wie z.B. "BR 01147" oder "BR 01147a" oder "Fernzug"
oder "Güterzug 1" (ja, auch mit Umlauten) einer Adresse anzuhängen.
Dazu kommt ein interessantes Bedienkonzept. Bei Eingabe einer Adresse
sucht die MC2004 erstmal in den ID und dann erst nach einer Adresse.
Findet Sie eine passende ID so wird die zugehörige Adresse angesteuert.
"Beide" Informationen, reale Adresse und ID, werden im Display angezeigt.
Grafikdisplay.
Findet die MC2004 anschließend auch noch einen passenden Namen so wird
dieser groß und übersichtlich auf dem Display erscheinen.
Dann werden alle 3 Informationen (Adresse, ID und Name) auf dem Display
ausgegeben.
Über eine F-Taste kann man eine "Liste" aller Loks aufrufen.
Die Liste besteht aus der ID und dem Lok (Zug) Namen.
Durch diese Liste kann man per Tastatur "scrollen" und eine Lok mit der
Eingabe Taste auswählen.
Mit diesem Bedienkonzept stellt sich die Frage nach der realen Adresse
überhaupt nicht mehr. Ich vergesse die Adresse einfach. Da ich es auch nicht
schaffe 100 Loks auf meine Anlage zu stellen (sie würden dann wahrscheinlich
alle Puffer an Puffer stehen ist mir die Anzahl der Adressen auch völlig egal.
Sollte ich eine Adresse wirklich mal vergessen haben und ich benötige die
Adresse (weiß gar nicht wofür) dann stelle ich die Lok auf einen beliebigen
Besetztmelderabschnitt meiner Anlage und durch die geniale Selectrix
Zugerkennung zeigt mit meine MC2004 sofort die Adresse, findet sie eine
ID dazu dann auch diese usw.
Zusätzlich kann ich dieses Verfahren, ID und Name, auch noch auf meine
Module anwenden, Besetztmelder, Weichendecoder und Signal-Bausteine.
Auch diese können mit einer Listen-Funktion aufgerufen werden.
Die Adresse eines bestimmten Besetztmelders kann ich mir beim besten
Willen nicht merken.
Obendrauf kommt dann noch eine andere Eigenschaft der MC2004. Sie hat
Kurzwahltasten auf denen man seine Loks "ablegen" kann. Damit ist es möglich,
wie über F-Tasten bis zu 18 Lokomotiven mit max. 2 Tastendrücken aufzurufen.
Dabei ist mir die reale Adresse auch völlig schnurz.
Das geht natürlich auch bei den Modulen. Bis zu 18 Module mit max. 2 Tastendrücke.
In der Version 2.54 der MC2004 (kostenloses Update) wurde dann die Datenbank
noch um die Meta-Information der Sound bzw. SUSI Parameter erweitert.
Diese können jetzt auch, mit "Icons" im Display an die jeweilige Lok angehangen
werden. Bedienung dann über die mit dem Symbol versehene F-Taste.
Komfortabler geht es kaum noch.
Manchmal kann man den Eindruck erhalten das die hohen Adresszahlen nur deswegen
eingeführt wurden (sie reduzieren zudem die Geschwindigkeit des Systems) weil die
schwächlichen Prozessoren und Displays der üblichen Handregler und Zentralen
sonst maßlos überfordert wären. Kosten-Ersparnis bzw. Gewinnoptimierung zu lasten
des gutgläubigen Kunden.
Jetzt, 6 Jahre später, kommen nach und nach Zentralen und Handregler mit ähnlichen
Leistungsmerkmalen auf den Markt. Man könnte schon meinen das die etwas
abgekupfert haben. Zumindest hat sich dieses wegweisende Konzept auch bei den
anderen Hersteller in den Köpfen festgesetzt.
Mal sehen was die MÜT MC2006 bringt
PS: Softwareprogramme arbeiten ähnlich. Auch diese hängen Meta-Informationen
an die, unsichtbare, reale Adresse an. Ich zumindest möchte meine Lok nicht
mit der realen Adresse aussuchen sondern will mit Namen fahren.
Gruß
Andre
Beitrag editiert am 25. 03. 2006 09:58.
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;