Anzeige:

THEMA: Kombinieren von Stadthäusern?
THEMA: Kombinieren von Stadthäusern?
christoph - 14.04.06 21:22
Seit einigen Wochen bin ich an meiner Stadtlandschaft dran. Es soll sich etwa in den Fünfzigern bis frühen Sechzigern abspielen, das habe ich selbst noch in Erinnerung (Wuppertal).
Häuserbausätze habe ich schon in den vergangenen Jahren angesammelt, zwei alte Kibrihäuser, ein Vollmer-Eckhaus und dann reichlich Pola/Faller Stadthäuser.
Jetzt stelle ich fest, daß die Kibri und Vollmer Häuser gut zueinander passen, aber die Pola sind deutlich höher, vor allem in der Erdgeschoßhöhe. Gibt es da sinnvolle Möglichkeiten, die Unterschiede optisch etwas zu kaschieren?
(Der Aufbau ist auf einer Platte, also keine Hanglage möglich)
Von den Kibri Stadthäusern könnte ich noch mehr brauchen, aber die sind wohl restlos vom Markt verschwunden.
Frohe Ostern, Gruß Christoph
Häuserbausätze habe ich schon in den vergangenen Jahren angesammelt, zwei alte Kibrihäuser, ein Vollmer-Eckhaus und dann reichlich Pola/Faller Stadthäuser.
Jetzt stelle ich fest, daß die Kibri und Vollmer Häuser gut zueinander passen, aber die Pola sind deutlich höher, vor allem in der Erdgeschoßhöhe. Gibt es da sinnvolle Möglichkeiten, die Unterschiede optisch etwas zu kaschieren?
(Der Aufbau ist auf einer Platte, also keine Hanglage möglich)
Von den Kibri Stadthäusern könnte ich noch mehr brauchen, aber die sind wohl restlos vom Markt verschwunden.
Frohe Ostern, Gruß Christoph
Thomas Frank - 14.04.06 22:59
Hallo Christoph,
ich finde die Höhenunterschiede eigentlich nicht tragisch und denke, dass es sich in der Realität oft auch nicht anders verhält. Ich denke hierbei an Mainz, wo ich im Stadtgebiet sehr viel unterwegs bin.
Optisch finde ich gerade die Pola Stadthäuser sehr ansprechend. Die Kibri-Häuser wurden wohl irgenwann neu aufgelegt, allerdings in Farbgebungen jenseits des guten Geschmacks.png)
Vielleicht gelingt es Dir ja, die Pola / Faller-Häuser durch Strassen von den Anderen zu trennen, um Deiner Vorstellung gerecht zu werden.
Bei mir sind die Gebäude wild gemischt (bisher nur probeweise Aufstellung) und ich finde es ok.
Gruß
Thomas
ich finde die Höhenunterschiede eigentlich nicht tragisch und denke, dass es sich in der Realität oft auch nicht anders verhält. Ich denke hierbei an Mainz, wo ich im Stadtgebiet sehr viel unterwegs bin.
Optisch finde ich gerade die Pola Stadthäuser sehr ansprechend. Die Kibri-Häuser wurden wohl irgenwann neu aufgelegt, allerdings in Farbgebungen jenseits des guten Geschmacks
.png)
Vielleicht gelingt es Dir ja, die Pola / Faller-Häuser durch Strassen von den Anderen zu trennen, um Deiner Vorstellung gerecht zu werden.
Bei mir sind die Gebäude wild gemischt (bisher nur probeweise Aufstellung) und ich finde es ok.
Gruß
Thomas
hi christoph,
jaaaa , da hast du recht..............
ich habe auch Pola/Faller , weil die nach meinem geschmack sind, und in meine epoche passen.nur andere hersteller haben etwas kleine formate die optisch nicht wirklich dazu passen.
in der kleinen ecke in der meine altstadt entsteht , habe ich häuser von vollmer und kibri , die sind zwar im prinzip in der gleichen straße , aber werden als Block mit seitenstraße räumlich abgetrennt. sind zwar nur 5 cm , aber optisch ist es nicht mehr so stark zu erkennen dass es einen größen unterschied gibt.
in der realität ist es aber auch nicht weniger unterschied , geh mal durch manch " bahnhofstraße" und du wirst sehen die unteren geschoße sind sehr hoch , was auch daher rührt , dass in fast jedem haus ein ladenlokal war.die zimmer in den häusern sind auch sehr hoch - was in den alststadthäusen mit fachwerk z.b. genau das gegenteil ist. und die heutigen häuser sind sowas in der mitte......
es fällt uns vielleicht auch nicht so auf , weil wir alles nur von "unten " sehen , und im modell haben wir einen sehr guten vogelblick.
gruß klaus
Beitrag editiert am 15. 04. 2006 12:56.
jaaaa , da hast du recht..............
ich habe auch Pola/Faller , weil die nach meinem geschmack sind, und in meine epoche passen.nur andere hersteller haben etwas kleine formate die optisch nicht wirklich dazu passen.
in der kleinen ecke in der meine altstadt entsteht , habe ich häuser von vollmer und kibri , die sind zwar im prinzip in der gleichen straße , aber werden als Block mit seitenstraße räumlich abgetrennt. sind zwar nur 5 cm , aber optisch ist es nicht mehr so stark zu erkennen dass es einen größen unterschied gibt.
in der realität ist es aber auch nicht weniger unterschied , geh mal durch manch " bahnhofstraße" und du wirst sehen die unteren geschoße sind sehr hoch , was auch daher rührt , dass in fast jedem haus ein ladenlokal war.die zimmer in den häusern sind auch sehr hoch - was in den alststadthäusen mit fachwerk z.b. genau das gegenteil ist. und die heutigen häuser sind sowas in der mitte......
es fällt uns vielleicht auch nicht so auf , weil wir alles nur von "unten " sehen , und im modell haben wir einen sehr guten vogelblick.
gruß klaus
Beitrag editiert am 15. 04. 2006 12:56.
Hallo Christoph,
ich meine gehört zu haben, die Pola Häuser hätten Wuppertaler, bzw. Vohwinkler Vorbilder.
Das mit der unterschiedlichen Höhe gibt`s doch auch in echt.
Und mir gefällt gerade dieses.
Solltest Du noch einige Häuser brauchen, mail mich einfach an und komm sie Dir bei bedarf gerne anschaun.
Grüße, Werner
ich meine gehört zu haben, die Pola Häuser hätten Wuppertaler, bzw. Vohwinkler Vorbilder.
Das mit der unterschiedlichen Höhe gibt`s doch auch in echt.
Und mir gefällt gerade dieses.
Solltest Du noch einige Häuser brauchen, mail mich einfach an und komm sie Dir bei bedarf gerne anschaun.
Grüße, Werner
Hallo,
Bis jetzt habe ich nur die Pola/Faller Häuser verbaut.Ich hätte schon gern das ein oder andere von Vollmer dazu.Problem ist die zum Teil schlechte Katalogauskunft.
So ist auf vielen Bildern nicht zu erkennen, ob rundrum Fenster und Simse sind,oder ob es glatte Giebelwände gibt.
Die Polareihe war einfach klasse.Schade, dass Faller da nicht drauf einsteigt.Die paar Häuser im Programm sind zu wenig und zum Teil auch noch verschlimmbessert.
(siehe ehm. Eckpost jetzt Modehaus)
Dafür sind die Preise aber gewaltig angehoben worden.Wenn man bei Ibäh reinschaut, verkaufen sich die Polas sehr gut, also ist doch wohl gute Nachfrage da.
Jürgen H.
Bis jetzt habe ich nur die Pola/Faller Häuser verbaut.Ich hätte schon gern das ein oder andere von Vollmer dazu.Problem ist die zum Teil schlechte Katalogauskunft.
So ist auf vielen Bildern nicht zu erkennen, ob rundrum Fenster und Simse sind,oder ob es glatte Giebelwände gibt.
Die Polareihe war einfach klasse.Schade, dass Faller da nicht drauf einsteigt.Die paar Häuser im Programm sind zu wenig und zum Teil auch noch verschlimmbessert.
(siehe ehm. Eckpost jetzt Modehaus)
Dafür sind die Preise aber gewaltig angehoben worden.Wenn man bei Ibäh reinschaut, verkaufen sich die Polas sehr gut, also ist doch wohl gute Nachfrage da.
Jürgen H.
Wie schon gesagt, habe ich die meisten Hausbausätze über längere Zeit "auf Vorrat" gekauft, z.B. Sonderangebote oder bei eBay. Die Kibri-Häuser habe ich überhaupt noch nicht bei eBay gesehen.
Es gibt auch ein original Faller-Haus, "Reisebüro" und Kneipe (Vorder- und Rückseite). Das passt in den Maßen ganz gut zu den Kibris. Ist nur leider farblich total in Pastellfarben, also wird es ein Fall für extreme Vernachlässigung (= Alterung).
@4: Das Eckpostgebäude gibt es auch wieder von Faller, sogar vorgealtert. Ich habe es kürzlich bei meinem Stammhändler gekauft (leider gibt der Zubehör kaum Nachlaß :( ).
Frohe Ostern, Gruß Christoph
(das Osterwetter ist hier so dunkel, daß man eigentlich nur in den Modellbahnkeller gehen kann..)
Es gibt auch ein original Faller-Haus, "Reisebüro" und Kneipe (Vorder- und Rückseite). Das passt in den Maßen ganz gut zu den Kibris. Ist nur leider farblich total in Pastellfarben, also wird es ein Fall für extreme Vernachlässigung (= Alterung).
@4: Das Eckpostgebäude gibt es auch wieder von Faller, sogar vorgealtert. Ich habe es kürzlich bei meinem Stammhändler gekauft (leider gibt der Zubehör kaum Nachlaß :( ).
Frohe Ostern, Gruß Christoph
(das Osterwetter ist hier so dunkel, daß man eigentlich nur in den Modellbahnkeller gehen kann..)
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;