Anzeige:

THEMA: Minitrix-Schnellzugw. 13716 zerlegen
THEMA: Minitrix-Schnellzugw. 13716 zerlegen
passra - 29.04.06 15:45
Hallo,
hab heute meine 3 ersteigerten Minitrix-Schnellzugwägen für meine S3/6 erhalten. Leider ist bei einem davon (13716 Bay. Schnellzugwagen CCü) die Kupplung aus der KK-Mimik ausgehängt und herausgefallen.
Na ja, heng mas hoid wieda ei, bloß:
Wie zum Teufel zerlegt man diesen Waggon, bzw. wie montiert man die Drehgestell zerstörungsrei ab?????? Ich sehe keine Schraube, nur so eine Art Bolzen im Drehgestell und das Dach gekomm ich auch nicht ab.
Hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Servus
Manfred
hab heute meine 3 ersteigerten Minitrix-Schnellzugwägen für meine S3/6 erhalten. Leider ist bei einem davon (13716 Bay. Schnellzugwagen CCü) die Kupplung aus der KK-Mimik ausgehängt und herausgefallen.
Na ja, heng mas hoid wieda ei, bloß:
Wie zum Teufel zerlegt man diesen Waggon, bzw. wie montiert man die Drehgestell zerstörungsrei ab?????? Ich sehe keine Schraube, nur so eine Art Bolzen im Drehgestell und das Dach gekomm ich auch nicht ab.
Hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Servus
Manfred
Hallo Manfred
bei diesen Wagen mußt du Das Gehäuse leicht auseinanderziehen,wie bei einer E-Lok.Aber nicht an diesem "Leiterähnlichen "gebilde,sondern genau da drüber.
gruß Detlev
bei diesen Wagen mußt du Das Gehäuse leicht auseinanderziehen,wie bei einer E-Lok.Aber nicht an diesem "Leiterähnlichen "gebilde,sondern genau da drüber.
gruß Detlev
Hallo,
danke Detlev für die schnelle Hilfe. Jetzt kuppelt wieder. Leider fehlt das kleine Stück Federdraht für die Rückstellung, aber im Komplettzug, denke ich, wird's auch so gehen.
Die Wagen sind ja sehr "massiv" aufgebaut. Das Gehäuse sind sehr stramm, und die Achse der Drehgestelle, die eh schon straff einzudrücken ist, wird dann nochmal mit einer Sicherungsscheibe befestigt. Manchmal übertreiben sie aber schon ein wenig bei Trix.
Servus
Manfred
danke Detlev für die schnelle Hilfe. Jetzt kuppelt wieder. Leider fehlt das kleine Stück Federdraht für die Rückstellung, aber im Komplettzug, denke ich, wird's auch so gehen.
Die Wagen sind ja sehr "massiv" aufgebaut. Das Gehäuse sind sehr stramm, und die Achse der Drehgestelle, die eh schon straff einzudrücken ist, wird dann nochmal mit einer Sicherungsscheibe befestigt. Manchmal übertreiben sie aber schon ein wenig bei Trix.
Servus
Manfred
Hallo Manfred,
für den verlorenen Federdraht kannst eine Borste von einem Besen nehmen.
Fuktioniert einwandfrei.
Gruß
Michi
für den verlorenen Federdraht kannst eine Borste von einem Besen nehmen.
Fuktioniert einwandfrei.
Gruß
Michi
Hallo Manfred,
zum Federdraht schaumal hier:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=179438&start=10
und auch dem dortigen Link zum anderen Thread.
Gruß Gerhard
zum Federdraht schaumal hier:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=179438&start=10
und auch dem dortigen Link zum anderen Thread.
Gruß Gerhard
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;