1zu160 - Forum



Anzeige:
Menzels Lokschuppen: Ihr N-Spezialist am Rhein

THEMA: Verkauf von Märklin

THEMA: Verkauf von Märklin
Startbeitrag
Märklin-Schicksal [Gast] - 12.05.06 09:57
Nun ist es also amtlich :
KINDER-EISENBAHNEN

Märklin geht an britischen Investor

Der Deal ist nach langem Gerangel perfekt: Das Familienunternehmen Märklin ist von dem britischen Investor Kingsbridge Capital übernommen worden. Die neuen Hausherren sollen den traditionsreichen Spieleisenbahn-Hersteller aus seiner tiefen Krise herausholen.


London - "Als neuer Eigentümer fühlen wir uns der Traditionsmarke Märklin verpflichtet", sagte Kingsbridge Capital-Chef Mathias Hink. Der Kaufvertrag sei gestern von den 22 Altgesellschaftern unterzeichnet worden. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Der "Stuttgarter Zeitung" zufolge soll Kingsbridge den Eignern insgesamt 30 Millionen Euro für ihre Anteile geboten haben.



AP
Märklin-Mitarbeiterin mit Dampflok: 30 Millionen soll der Investor gezahlt haben
Nur 13 Millionen Euro der Summe würden allerdings sofort fließen, zwei Millionen Euro blieben für eventuell nicht entdeckte Probleme in den Geschäftsbüchern unter Verschluss, hatte die Zeitung berichtet. Den Rest wolle Kingsbridge zahlen, wenn man Märklin wie geplant in drei bis sieben Jahren an einen anderen Investor weiter verkaufe.

Märklin steckt tief in der Krise. Die Umsätze sind der Zeitung zufolge seit 2002 um 25 Prozent auf 123 Millionen Euro 2005 eingebrochen. In den vergangenen beiden Jahren habe die Firma einen Verlust von 20 Millionen Euro nach Steuern geschrieben. Die Schulden beliefen sich auf 55 Millionen Euro. Zwei Banken hätten ihre Kredite bereits mit einem Abschlag an den Finanzinvestor verkauft.

Sogar der Betriebsrat hatte sich für den Verkauf ausgesprochen und Märklin in einem offenen Brief vorgeworfen, 1350 Familienschicksale zu gefährden. Der Deal hatte sich lange verzögert, weil drei der 22 Familieneigentümer sich gegen den Verkauf gestemmt hatten. Einer sei Claudius Märklin gewesen, berichtete das Blatt, der Urenkel des Firmengründers Wilhelm Märklin. "Ich muss mich der Mehrheit nicht beugen", habe der 62-Jährige gesagt, der rund 14 Prozent der Firmenanteile hält. Ein zweiter Gesellschafter, der sich gegen den Verkauf sträubte und rund ein Prozent der Anteile besitzt, hat der Zeitung zufolge seit zehn Jahren Hausverbot bei Märklin. Das Unternehmen macht zum Grund des Hausverbots offiziell keine Angaben.

Als Zugeständnis an die drei zögernden Gesellschafter soll Kingsbridge der Zeitung zufolge die Gewährleistungspflicht reduziert haben. Ursprünglich hätten die Gesellschafter etwa für den Fall haften sollen, dass das Finanzamt bei einer Prüfung nachträgliche Forderungen stelle. Diese Gesellschafterhaftung sei laut Verhandlungskreisen abgemildert worden.

Ase/AFP/dpa


Bitte der Übersicht halber hier weiterdiskutieren: http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=181892

Danke.
Hallo Herr X.,

der von Ihnen genannte Thread steht nur registrierten Forum-Mitgliedern offen.
Schon mal an die Möglichkeit dedacht, dass auch Gäste mitdiskutieren wollen.

O tempera , o mores!!! Quo vadis Forum?
Wolfi
-> Schon mal an die Möglichkeit dedacht, dass auch Gäste mitdiskutieren wollen.

Gegenfrage: Schon mal an die Möglichkeit gedacht sich zu registrieren?

Bevor wir vom Thema abkommen: Ich kaufe mir jetzt noch 10 Silberlinge und im Laufe des Jahres 4 MTX-Loks, und danach ist mir vollkommen egal, was aus Märklin wird.
Hallo Leute,

ich wollte wirklich nicht eine erneute Diskussion um die Registrierung aufkommen lassen, es ging allein darum, das im Eröffnungsbeitrag von "Märklin-Schicksal "* nichts wirklich neuen drin steht, weil dies doch in dem anderen erwähnten Thread schon stand. --> Zu gut Deutsch: Eine Eröffnung eines neuen Threads zum Thema Märklin-Verkauf war gar nicht nötig, egal ob von einem Gast oder Registrierten.

*Angst vor uns oder warum wurde kein vernünftiger Name angegeben?

@HGS #4
<Bevor wir vom Thema abkommen: Ich kaufe mir jetzt noch 10 Silberlinge und im Laufe des Jahres 4 MTX-Loks, und danach ist mir vollkommen egal, was aus Märklin wird.>

Nur gehört Minitrix/Trix leider zu Märklin und uns N-Bahnern sollte das wirklich nicht einfach so egal sein, was aus Minitrix wird. Sorry, aber für diese Haltung habe ich kein Verständnis. Ich möchte nicht wissen, wer dann als erstes g a n z laut nach Ersatzteilen schreit, wenn was defekt ist und es vieleicht Minitrix nicht mehr gibt!!! Edit: Siehe auch den Nachfolgebeitrag #6 von ClausF!

Beitrag editiert am 12. 05. 2006 14:44.
@4

Hast Du noch mehr solch wertfreien Äußerungen auf Lager? Solche Sprücheklopfer brauchen wir hier nicht - egal ob registriert oder nicht!
Hallo!
Dieses Forum ist immer mehr geprägt von Personen die nach dem Motto agieren: Jeder gegen jeden!       Freunde- so kann es nicht weitergehen !    Meinungen werden anscheinend nicht mehr akzeptiert!   Egal ob registriert oder nicht!

PeterK
#7 @PeterK
<...oder der Ton wird noch schärfer!!!!!!!!!!!!!!!>

Ihr "Gäste" schaufelt Euch mit solchen Äußerungen doch Eurer eigenes Grab, Ihr dürft Euch dann aber nicht beschweren, wenn das Gästeforum irgendwann geschlossen wird!!

Ich finde in diesem Thread werden keine Gäste angegriffen, auch nicht von ClausF #6, der ja deutlich schreibt "...egal ob registriert oder nicht!" und wer das Zeichen
in meinem Beiträg #5 nicht versteht oder kennt, schaut bitte hier: http://www.www-kurs.de/smilies.htm - Warum sollte also der Ton von den "Gästen" noch schärfer werden, tolle Drohung!


Beitrag editiert am 12. 05. 2006 15:09.
Leibe Andreas:

Du betreibst hier schon wieder das, worüber Du Dich das letzte mal beschwert hast und traurig darüber warst, das Du über Dein Gästebuch angegriffen worden bist. Nämlich auf alles un djeden noch mal Deinen "Senf" dazu zu geben anstatt einfahc mal was anderes zu akzeptieren!

Also: EINFACH MAL DIE KLAPPE HALTEN

ODER

LESEN --> Noch mal LESEN --> Schreiben --> das geschrieben LESEN --> drüber NACHDENKEN --> nochma NACHDENKEN --> abschicken!

Wertfrei Grüße Michael aus Nbg

PS: Ich werde vorläufig auch weiter Minitrix kaufen und der Dinge harren die kommen!
Hallo,

ein Vorschlag zur Güte:
Ihr Registrierten bleibt in Euerem Teil, wir hier und schon herrscht wieder Ruhe und Frieden hier. Solltet Ihr Euch aber mal gerade nicht Einlogen können oder Ihr wollt konstruktive Beiträge zu unseren Themen schreiben, Ihr seit als Gäste hier immer herzlich willkommen.

"Ihr "Gäste" schaufelt Euch mit solchen Äußerungen doch Eurer eigenes Grab, Ihr dürft Euch dann aber nicht beschweren, wenn das Gästeforum irgendwann geschlossen wird!!"

Dazu seien mir 2 Bemerkungen erlaubt:
1 - Bisher haben immer auch Mitglieder hier angefangen zu schaufeln - :-o,
2 - Wo und wie soll sich dann noch ein Gast beschweren? - Bei Dir über den Kontaktbuton?

LG
haNs

ohne Edit.
Hallo liebe Teilnehmer im Forum!

Bitte haltet euch an die Forumsregeln (Umgangston, unangebrachte verallgemeinerte Kritik, Angriff auf Firmen etc.) - ansonsten muss diese Diskussion leider geschlossen oder sogar gelöscht werden!

Administrator
Ui, der rote Admin-Eintrag. Schnell noch den Beitrag schreiben, der Thread ist eh gleich dicht...

Also mal zum Thema:
Viel interessanter als der zwölftausendste Link zu irgendeinen regionalen Tageszeitung, die meist eh nur die Meldungen von DPA und Konsorten wiederkäuen ist doch mal die Pressemeldung von Tante M* selbst:

http://produktadmin.maerklin.de/presse-upload/0...Pressemitteilung.pdf

Da steht auch ein wenig über Kingsbridge/Hardt drin, nämlich:

"Über Kingsbridge Capital
Kingsbridge Capital, London, wurde von Dr. Mathias Hink und Dr. Ion Florescu gegründet und ist ein Unternehmen der HARDT GROUP, einer internationalen Alternative Investment Firma. Mit rund 22 Investmentspezialisten in Wien, London, Zug und New York berät HARDT GROUP institutionelle Kunden mit einem aktuellen Gesamtinvestitionsvolumen von USD 860 Mio. Kingsbridge Capital verantwortet die Private Equity Investitionen der HARDT GROUP.
Als aktiver Eigentümer und in enger Kooperation mit dem Management der akquirierten Firmen entwickelt und implementiert Kingsbridge Capital Strategien zur Wertsteigerung der Unternehmen."

Wer jetzt mehr wissen will, kann auch auf http://www.hardtgroup.com klicken.

Aber leider werden ja in fast allen einschlägigen Eisenbahnforen solche Meldungen und differenzierte Informationen konsequent ignoriert. Ist ja auch einfacher, stumpf von bösen Chinesen ("Kader!"), Grohe ("stand alles in der BILD-Zeitung!") und "Minitrix wird sterben" ("sagt mein Händler!") daherzuplappern...

Gruß,
Stephan
Hallo,
Also ich hoffe das es nun um Märklin und Co mal wieder ruhiger wird, und die sich wieder mehr um ihr Geschäft kümmern.(nämlich Modelleisenbahnen)
Mal abwarten, was da kommt.

Gruß Uwe

Beitrag editiert am 12. 05. 2006 17:25.
@ 8
Schön, Andreas, dass Deine Welt so einfach ist: Registrierte sind edel, gut und immer höflich (s. beispielsweise den "Reihenfolge"-Thread). "Gäste" sind unflätig, Neger faul, Juden geldgierig, Russen feige, Chinesen falsch ...
Ich kann durchaus sachlich und höflich sein, aber diese ständige, penetrante, mit allgemeiner Verleumdung gespickte Treibjagd auf Gäste erinnert mich an etwas. Etwas, was innerhalb des Forums völlig harmlos ist (ich habe fast 50 Jahre ohne gut gelebt, und würde es auch die nächsten 50 Jahre aushalten), aber draußen im richtigen Leben sehr gefährlich werden kann, wie historische Beispiele zeigen. Und die die Leute, die hier im Forum nach immer mehr Kontrollen und Überwachung und Einschränkung der Freiheit (außer beim Autofahren natürlich) die tun das auch draußen. Mir reicht ein Beckstein.
Deshalb werde ich immer, wenn etwas in Richtung Unfreiheit geht, etwas patzig.  Doch ich halte mich hier noch sehr zurück. Im richtigen Leben würde ich wesentlich deutlicher.

Zum Thema: An der Märklin-Pleite bin ich nicht schuld. Mit mir macht Trix über 3000 € Umsatz pro Jahr - geschätzte Händlermarge herausgerechnet.
"und die sich wieder mehr um ihr Geschäft kümmern.(nämlich Modelleisenbahnen)"

Intreressant ist, was Herr Adams als sein Kerngeschäft (laut Presselinks) ansieht: Modellbahnen verkaufen! Von kundengerecht herstellen und dann erst vertreiben liest man da nix...

Gruß
Eglod


Beitrag editiert am 13. 05. 2006 14:37.
@Eglod
Vielleicht kommt das ja jetzt endlich. Ich hoffe es. Schließlich will man Märklin ja irgendwann mit Gewinn weiterverkaufen. Und da passt die bisherige Strategie einfach nicht.
Es ist traurig zu sehen,das ein andrerer deutscher Hersteller leider immer mehr die Strategie von MäTrix fährt. (streng limitierte Modelle zu streng limitierten hohen Preisen)
Ob das gut geht?

fragt sich Uwe

Beitrag editiert am 13. 05. 2006 14:57.
Das Gute: Märklin verkauft, weil dadurch Konkurs abgewendet.
Ebenfalls das Gute: Zerstrittener alter Beirat völlig  aufgelöst
Ebenfalls das Gute: Keine dubiosen Gesellschafter mehr, die Firma heimlich ausplündern.
Das Geplante: Finanzspritze von 15 Mio Euro - neue Führungsstruktur - in 4 Jahren 20 % Rendite
Das Negative: Herr Adams soll offenbar nicht gehen und damit bleibt ein guter Sanierer ohne Marktkenntnis mit null Kundenbewußtsein.
Wenn der Investor das über Märkte und Potenziale wirklich glaubt, was er heute in der Stuttgarter Zeitung sagt - oh je - oh je ich wünsche allen viel Glück. Auch seine Äußerung nur in GP wäre man imstande detaillierte Modelle zu fertigen spricht von großer Sach- und Marktkenntnis.
Und warum paßt dies trotzdem alles zusammen? Weil der Investor tatsächlich glaubt mit 15 Mio Euro die 20 % in vier Jahren realisieren zu können. Die Stuttgarter Zeitung sollte das heutige Bild gut aufheben: Vermutlich wird sie es in vier Jahren gut verwenden können... unter dem Titel "Gemeinsamer Rücktritt" .

Im ernst liebe Mobahner, ich habe noch nie so ein konfuses Zeug gelesen. Das sind offenbar Leute, die glauben die Kids vom PC weg zu bekommen. Oder in Osteuropa und den USA groß Kasse machen zu können  - alles Themen, die wir hier schon seit Jahren diskutieren. Vertriebswege über den Insider Club - da werden sich die Händler aber freuen...
Man wird dies jetzt spannend!!!!
Gruß Bernd
Ein Teil der Beiträge hier erinnert mich sehr an den Fußball in Deutschland: Es gibt - mindestens - 3 Millionen Bundestrainer, und wenn man auf die hören würde, dann könnte die deutsche Mannschaft garnichts anders, sie würde zwangsläufig  Weltmeister. Und wenn es, weil man ja auf die 3 Millionen nicht gehört hat, nicht klappen sollte, dann wissen natürlich alle Stammtische, warum nicht.

Wenn der arme Herr Adams alle Ratschläge, die er hier bereits bekam, befolgen würde, dann wäre das Chaos endgültig. Warum nur wissen immer alle, die nichts verantworten müssen, was richtig wäre? Ich sah schon viele mit großer Klappe scheitern, nachdem man sie unerwartet in die Pflicht nahm. Theorie und Praxis sind nämlich bekanntermaßen zweierlei.

Gruß
Wilhelm

MoiN Wilhelm,

Du magst mit diesem Vergleich sicherlich Recht haben, aber es ist auch nicht von der Hand zu weisen, das es in den deutschen Managementetagen mittlerweile nicht mehr von Nöten ist irgendetwas von dem zu verstehen was "seine" Firma da überhaupt macht!!! Schau Dir doch mal an wo die Herren Manager alle vorher so "gearbeitet" haben und was das mit Ihrer Tätigkeit jetzt zu tun hat.
Das beste Beispiel ist doch auch mal der Herr Mehdorn. Er kennt sich also mit Druckmaschinen, Flugzeugen, der Energiewirtschaft und der Bahn aus. Respekt! Ich bin nur Werbetechniker. Vielleicht sollte ich es ja mal als Drucker oder Maurer versuchen. >Kann ich nicht< ach was   
Allein schon die Strategie bei Märklin die großen Händler zu bevorzugen, ist ja nun nicht gerade klug...  wenn ich vorher 5000 kleine Händler habe und davon gehen 500 kaputt, dann habe ich immer noch 4500 Händler übrig. Wenn ich mich aber nur auf die 300 größten Händler konzentriere, davon nur 100 pleitegehen, tja... Dann bricht natürlich gleich ein Riesenumsatz weg. Die "Großen" am Markt haben vergessen das Kleinvieh auch Mist macht. DAS ist eines der größten Probleme. Allein bei mir im Ort führt von drei Läden nur noch einer Märklin und auch der hat das Problem das er nicht an alles heran kommt da er "zu klein" ist. Der andere Laden hat Anfang des Jahres Märklin rausgeworfen weil er die Konditionen nicht mehr tragen wollte. Mittlerweile ist es ja nun so das immer Kontingente abgenommen werden müssen und sich das bei vielen kleinen Händlern nicht mehr rechnet. Märklin meldet dann ach so tolle Verkaufszahlen... Tja, aber irgendwann bricht die Luftblase zusammen. Selbst ich als "Nichtbundestrainer" kann das begreifen und auch nachvollziehen! Und auch viele andere Hobbymanager haben wenigstens in diesem Fall doch etwas mehr Kenntnis vom Markt wie "Die da Oben"...

Beste Grüße, Euer Nochwerbetechnikerundvielleichtbalddochmanager

Sven
Jetzt bin ich mal ein paar Tage weg, und ihr streitet euch schon wieder.

Eiche, so abwegig ist das mit dem Ostblock und den USA gar nicht.
Ich habe Kontakt zu einem der Internet Händlern in den US. Er sagt, dass er Mäklin momentan gar nicht so schnell beikriegen kann, wie es bestellt wird. Und das bei seinen Preisen: http://www.fleischmann.com/marklin/marklin.asp (Achtung: Anglizismen!).
Auch die Neureichen in Shanghai kaufen alles was dem "Mäd in Tschormonie Imätsch" entspricht. Wir hatten im Radio einen Bericht über eine Neureichen Messe in Shanghai. Neben Ferrari, Bentley, Rolls Royce, De Beers, ... war auch Märklin vertreten.
Sicher sind das nur kleine Beispiele, und im Chinesischen Fall etwas extrem, aber ich denke, dass man Märklin's Ideologie nicht ganz abschreiben sollte. Wenn sie vielleicht nicht so ganz zu Otto Normalbahner passt.

gepasste Grüsse,
Claus
@Noidea

naja, wenn die "Märklin Ideologie" doch so sehr gut ist, wieso sind sie jetzt verkauft worden...?
...eventuell weil es doch noch immer mehr OttoNormalbahner gibt...

wollte der Sven nur mal eben so anmerken
Weil oft vom "Mäd in Tschormonie Imätsch" eben nur noch `s Image übrig ist und sonst nix. Und das ist sehr schnell verbraucht...


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;