1zu160 - Forum



Anzeige:
N-tram FineScale-Kupplungen

THEMA: BW

THEMA: BW
Startbeitrag
wboos - 07.06.06 16:03
Hallo,

planen gerade BW (Epoche 3 -4). Mein Bahnpartner und ich sind gerade
kreuz und quer durch Süddtschland gefahren, um uns einiges anzusehen.
Es scheint, dass eigentlich Alles erlaubt ist, was irgendwie geht.
So z.B. Lokschuppen 90° zu den Einfahrgleisen ( DA-Neukranichstein).
Wir haben reichlich Platz für unser BW, sind auf eine solche Lösung
nicht angewiesen, aber etwas Rechtes ist uns auch noch nicht eingefallen.
Kann man über dieses Thema irgendwo etwas finden?
Im Kopf haben wir 6-ständigen Lokschuppen (wohl von FLM)
mit Drehscheibe (auch FLM) und 5-7 Nebengleisen für Schlackegrube,
Bekohlung, etc und Lokwerkstatt.
Hat jemand einen Tip für uns??

Grüssle
willi


Hallo,

wenn Du mir übers Kontaktformular deine eMail-Adresse schickst, kann ich Dir 4 Seiten aus einem Buch einscannen, wo der grundlegende Aufbau von Dampflok BWs kurz und bündig mit Plänen beschrieben wird. Es wird auch kurz auf Diesel- und E-Loks eingegangen.

Gruß
Volker

Beitrag editiert am 07. 06. 2006 16:45.
Hallo willi,

wenn du mal auf diese Fotogalerie ( http://www.mec-koelln-reisiek.de/nov2005.htm ) schauen magst, da ist im ersten Bild ein großes Dampflok-BW zu erkennen, welches in Modulbauweise entstand.  Alleine der Ringlokschuppen hat 20 Stände.

Gruß Sascha
Hallo Willi,

ich habe ein kleines BW mit einem 6-ständigen Lokschuppen auf meiner Anlage aufgebaut. Die wichtigen Gleise wie Entschlackung, Bekohlung, Lokwerkstatt sind auch vorhanden. Auf meiner HP habe ich das BW beschrieben. (http://www.gk-moba.de/Bahnbetriebswerk.html)
Vielleicht kannst Du was damit anfangen.

Viele Grüße
Gebhard
http://www.gk-moba.de


Zu 3:

Hier ist der richtige Link: http://www.gk-moba.de/Bahnbetriebswerk.html

Gebhard
Hallo wboos,
echt klasse daß Du dir für ein BW viel Platz eingerichtet hast.
Was ich bisher so auf Anlagen gesehen habe ist meist nur weil man halt ein BW haben sollte.
Ich leide ein bischen unter Platznot, doch fürs BW habe ich mir 2mx0,8m reserviert und bin auch schon ganz schön vorangekommen.
Ich habe einen 10ständigen Ringlokschuppen (Faller), die Drehscheibe von Fleischmann, den Kohlekran mit vergrößertem Kohlebansen von Kibri (gealtert), eine Entschlackungsanlage von B&K, ca 5 Wasserkräne von B&K, Besandung ist Kit-bashing diverser Hersteller, im Diesel-BW ein Diesellager mit Zapfsäulen, den Ölkran "Bebra" von KH weitere Kleinbauten und Ausschmückungsteile von diversen Herstellern.
Das komplette BW wurde zwischen den Gleisen mit Streumaterialien von Asoa und Freiburger Modellbau eingeschottert. Was noch fehlt ist die Alterung der Gleise.
Als weitere Behandlungsgleise befinden sich kurze Gleise mit Arbeitsgruben neben dem Lokschuppen, ein "Entsorgungsgleis" für die Schlackenguben, zwei Abstellgleise für Bau- und Rettungszug(Kran), Abstellgleis für Schneepflug (Spiethbausatz), Rohrreinigungsgerüst (z.Z. noch Faller wird aber durch ein Weinertbausatz ersetzt) dann noch diverse Versorgungsgleise für Kohle, Sand und Dieseltankstelle.

Den Gleisplan, wohl für Dich im Moment das Wichtigste, habe ich mir aus diversen Anlagevorschlägen selbst zusammengestellt, da ich kein bestimmtes BW nachbauen und frei in der Gestaltung bleiben wollte.
Gute Vorschläge gibts beim Eisenbahn-Journal und z.T. in den Sonderheften der bekannten Modellbahnzeitschriften.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Bau des BWs und verbleibe mit

freuNdlichen N-Grüßen aus dem Neckartal

Joachim
Hallo N-bahnjoe
Das hört sich ja super an dein BW. Hast du auch Fotos davon.
Wäre interessant.
Gruß Dirk
Hallo Willi,

ich habe gute Anregungen den flgenden Heften entnommen:

Bahnbetriebswerke auf der Modellbahn, Alba modellbahnpraxis
Faller, Heft Modellbau leicht gemacht Das Bahnbetriebswerk (es werden die einzelnen Behandlungsschritte in einem Betriebswerk erklärt)

außerdem muß es meines Wissen ein Heft MIBA Spezial geben, kann aber nicht die Heft nummer angeben

Grüße

Christian
Eisenbahn Journal, 4/2004, Bahnbetriebswerke, Marktübersicht, Basteltips, Vorbildbeispiele, von Dirk Rohde und Markus Tiedtke
ISBN 3-89610-129-3

LG Ricola
Hefte mit den Schwerpunkt BW sind als Sonderheftserien beim Eisenbahn Journal, beim Eisenbahn Kurier (EK-Spezial 19, 24, 34)erschinen. Auch im MIBA-Spezial 32 (Mai 1997) ist das BW Hauptdarsteller.
Links zu den Heften vom EJ:
http://www.eisenbahn-journal.de/art/56806.html
http://www.eisenbahn-journal.de/art/680204.html
http://www.eisenbahn-journal.de/art/680304.html
http://www.eisenbahn-journal.de/art/680404.html
und
http://www.eisenbahn-journal.de/art/680102.html



Aber schau mal hier:
http://www.miba.de/spezial/spezial/68/106.htm

Das kommende Heft hat das Thema Bahnbetriebswerke.


In der Buchserie 'modellbahn praxis' von Alba-Verlag gibts das Buch 'Bahnbetriebswerke auf der Modellbahn' ISBN 3-87094-585-0.
http://www.alba-publikation.de/buecher/buchinfo...f%20der%20Modellbahn

Ebenfalls aus dem Alba-Verlag gibt/gab es das Buch 'Das Bahnbetriebswerk zur Dampflokzeit' ISBN 3-87094-216-9.  Das war ein Lizensdruck aus dem DDR-Transpress-Verlag mit dem Scherpunkt DDR-Reichsbahn.


Wenns ganz steng nach Vorschrift gehen soll, dann im Antiquariat nach den Büchern aus der Eisenbahn-Lehrbücherei der ehemaligen DB suchen:

Band 111: Das Bahnbetriebswerk (behandelt Planung und Bau von BW für Dampf und Diesel; mit Bauzeichnungen und Gleis- und Lageplänen) ISBN 3-923967-23-3
Band 143: Betriebsmaschinentechnische Anlagen für Damplokomotiven
(ebenfalls mit Bauskitzen und Gleisplänen) ISBN 3-923967-00-4 oder 3-85649-897-4.

Die Bücher sind auch als Reprint im ELV Eisenbahn-Lehrbuch-Verlagsgesellschaft, München erschinen.


Viele Grüße - Udo

Beitrag editiert am 08. 06. 2006 00:54.
Hallo Willi,
ich möchte vielleicht den Tip geben, lieber einen Arnold Ringlokschuppen zu nehmen. Es sei denn es gefällt Dir von der Optik nicht.
beim Arnold hast Du einen 7,5 ° Abzweigwinkel zur Drehscheibe, statt 15° zu Fleischmann Lokschuppen. Gerade dann wenn man etwas mehr Platz hat für ein BW würde ich es so machen.

Hintergrund:

Ich finde es viel schöner, wenn die Dampflokomotiven in Ihrer ganzen Pracht (voller Länge noch vor dem Lokschuppen stehen können, und nicht nur zur Hälfte rausschauen und schon auf der Drehscheibe stehen.

B&k Ausschlackanlage kann ich nur wärmstens empfehlen zu nehmen. es gibt nichts schöneres. (geschmacksache natürlich)

Meine Ausschlackanlage von B&K gealtert)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/1063201/1152_6539336434326239.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/1063201/1152_6339363239376634.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/1063201/1152_3961346365663735.jpg

Gruß

Ingo
Euch Allen,

erstmal Dank für die prompte  und vielseitigen Infos.
Werde mir das Alles anschauen und komme ggf. einzeln auf
Euch zu.

Grüssle + Danke
Willi
@Ingo (Nr.10):

Der Fleischmann-Schuppen hat auch 7,5° !

--> http://www.n-joern.de/Bilder/Dampf-Bw_1.jpg
links Fleischmann, rechts Arnold.

Gruß aus der Sonne,

Frank
Hallo Frank,
mh.....
sollte mir eigentlich nicht passieren....habe mich wirklich geirrt, oder gerade meinen Grips nicht eingeschaltet gehabt.
Faller darf man nicht nehmen der hat 15° Abzweigung!!

Gruß

Ingo
Hallo,

noch ein Tipp zu Ringlokschuppen:

Wenn's nicht so teuer sein soll gibt es von Heljan einen 6ständigen Ringlokschuppen mit 7,5° für grade mal 30 Euro (deutscher Händler). Hab mir 2 bestellt und kann dann mal berichten wenn die Teile da sind! Also mir gefällt die durchgehende Steinoptik besser als die von Fleischmann mit Fachwerk.

Link: 4ter Artikel von oben!

http://www.heljan.dk/products.php?offset=15&page_id=18&cat_id=18

Ein Manko könnte die Fabrgegebung des Daches sein, aber ein bischen Farbe braucht jeder Bausatz und die Tore sind nicht automatisch! Da ich diese aber eh elektrifizieren möchte muß ich mir dazu eh was einfallen lassen.

Gruß
Volker


Beitrag editiert am 08. 06. 2006 14:13.
@ Dampfjumbo: Deine Ausschlackanlage ist ja echt irre. Tolle Arbeit.

Gruß,

Werner
Edit funzt nicht, weil die Überschrift nur 2 Zeichen hat - deshalb halt Neueintrag:

Ich muß mich noch mal schnell als Ignorant outen: wofür steht denn B&K?

Gruß,

Werner
@Werner

Edit geht doch, bin auch erst drüber gestolpert... einfach die Titelzeile bearbeiten, d.h. ein Leerzeichen anfügen hinter BW dann klappts auch mit dem Edit! *g*

Gruß
Volker
Werner:

Bochmann & Kochendörfer - die machten seit Jahren aber nur sporadischen Resteverkauf, später unter Bohemia-Modell.

Hatten sehr feines "BW-Material" im Angebot, und so nette Kleinigkeiten wie eine Waggon-
drejscheibe...

Gruß, Frank
Moin,

im Internet unter http://www.bofiscal.com/ zu finden...

ergänzt
Kai
EBEN NICHT!
ich zitiere:
"Die BOHEMIA-MODELL-(ex B&K)-Bausätze in Spur N könnten weiter angeboten werden, weil sie ausnahmslos aus Stahl-
formen gespritzt werden. Sie werden zukünftig ebenfalls als Bochmann-FineScale-Bausätze geführt. Eine Neuauflage steht allerdings in den Sternen, denn der N-Kleinserienmarkt vor allem für Bw-Modelle ist seit geraumer Zeit so gut wie nicht mehr existent."
Da steht "KÖNNTEN" ...
Das Thema hatten wir aber hier glaub ich schon mal ...

Guten Abend
Andi BP
Hallo,

zu meinem Tipp mit dem Heljan Ringlokschuppen:

Habe die Bausätze heute erhalten und mir schon mal einen Überblick über die Spritzlinge gemacht. Also die Dachplatten sind in schwarz gehalten, nicht wie das Bild vermuten läßt in grün blau. Die Struktur macht mir den Anschein von Holzbohlen.
Die Bauanleitung ist recht spartarnisch auf eine komplett Übersicht begrenzt, was mir aber anhand der eindeutig zu zuordnenden Bauteile keine Sorgen macht. Das Mauerwerk macht mir auf den ersten Blick einen guten Eindruck.

Für den Preis bin ich bis jetzt vollauf zufrieden. Ein wenig Farbe und ich hab nen prima Lokschuppen. Jetzt brauch ich nur Zeit für den Aufbau... *g*

Gruß
Volker

Beitrag editiert am 10. 06. 2006 17:37.
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit mal wieder hier.
Habe jetzt mal ein paar Bilder eingestellt,ich hoffe es funktioniert,habe es zum ersten Mal versucht.
Also hier die Bilder:
1.Bild  2 Einfahrgleise (rechts) dann Besandung bzw. Ölkran, dahinter am oberen Bildrand ist die Kibri-Bekohlung zusehen, links sind die Gleise des Dieselbws
http://Bitshare.de/download.php?file=3d813eaf

2.Bild  Bekohlungsanlage, Entschlackung, im Vordergrund Rohrblasgerüst, im Hintergrund Stellprobe einiger Gebäude
http://Bitshare.de/download.php?file=6d11d271

3.Bild  Ölkran, Weichen zu den Einfahrgleisen, links geht die zweigleisige Hauptstrecke um das BW herum, im Hintergrund Stellprobe Stellwerk und Wasserturm
http://Bitshare.de/download.php?file=c8c388bf

So das wärs mal für den Anfang, wenn es mit den Bildern klappt, dann bring ich noch mal welche, wenn nicht, dann bitte ich euch, daß ihr mich mit Tips unterstützt.

Bis dahin alles Gute aus dem Neckartal

Grüßle Joachim

Hallo Joachim,

stell Deine Bilder nächstes mal bei www.imageshack.us ein, dann kannst Du verlinken ohne lästige Werbung und ohne Wartezeit für die User!

Tip: Nach dem Einstellung bekommst Du dort eine ellenlange Liste mit möglichen Links, nimm den untersten Link per Copy&Paste ins Forum auf!

Gruß
Volker

Beitrag editiert am 17. 06. 2006 15:15.
Moin,

was bei Bitshare auch lästig ist:
nach dem ersten Bild (650 kB sind auch ein wenig viel, besonders für Modem-User) will man sich auch das Zweite  anschauen, aber:
"Bitte warten Sie 5 Minuten, bis Sie erneut eine Datei herunterladen können."
Nö, dann nicht...

Gruß
Kai
Hallo zusammen,
danke für den Tip, wie gesagt hab einfach mal probiert und beim upload hats auch ganz gut funktioniert, werde beim nächsten mal den imageshack nehmen.

Bis dahin nochmals danke

Joachim
Hallo Joachim,

sei mir nicht böse, aber ich habe mir mal erlaubt, deine Bilder von der Größe her zu reduzieren und bei Imageshack neu hochzuladen.

http://img131.imageshack.us/img131/3548/p21714435ek.jpg
http://img131.imageshack.us/img131/6291/p21714476em.jpg
http://img131.imageshack.us/img131/1313/p21714725us.jpg

Es hat sich hier so eingebürgert, das die Bilder nicht größer als 800 X 600 Pixel sein sollten, damit auch die Leute mit einem kleineren Monitor die Bilder in voller Größe genießen können. Das nur so zur Info für dich.

Gruß Sascha

Beitrag editiert am 19. 06. 2006 04:00.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;