1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: Märklin Preiserhöhung

THEMA: Märklin Preiserhöhung
Startbeitrag
*Stephan* - 15.06.06 01:54
Ich bin mir der Gefahr bewusst, mit diesem Posting die Gebetsmühlen-artigen Stammtischweisheiten über Manager, Hedgefonds und Tante M* der üblichen Verdächtigen zu provozieren, aber dennoch möchte ich folgendes nicht unerwähnt lassen.

Und zwar zitiere ich dafür aus dem gerade erhaltenen Newsletter des allseits bekannten Händlers Walter Licht:

"3.1 Preiserhöhung Märklin zum 01.08.2006
Die Fa. Märklin wird Ihre Verkaufspreise zum 01.08.2006 um durchschnittlich 4% erhöhen. [...]"

Mal schauen, wann die ersten Händler mit neuen Preislisten reagieren...

Beitrag editiert am 15. 06. 2006 01:55.

Hallo,

Preiserhöhungen sind doch nichts Neues. Wenn ich da so meine Preise bei meinem Großhändler sehe, die meisten Firmen erhöhen ihre Preise jedes Jahr um 3 bis 5%. Ist halt die Frage wo das auf Dauer hinführt. Für einige Materialen habe ich mittlerweile Alternativen gefunden, die auch in Deutschland produziert werden aber zum Teil nur die Hälfte kosten und von der Qualität schon sehr nah an die sonst eingesetzten Produkte herankommen. Man kann sich sein Geschäft auch selbst kaputt machen...

Gruß
Volker
Preiserhöhungen auf dem Niveau???? Möchten die noch weniger Kunden haben. Aber bitte...Es geht ja eh auch nur die Zerschlagung der Firma. Nur was soll im Endeffekt noch verkauft werden. Märklin steht dann endgültig für überzogene Preise. Die Händler werden, nach den bisherigen Knebelverträgen, nichts mehr abnehmen.
Viele Grüße, Uwe
Hallo,

ich weiß auch nicht wo das hinführen soll. Die meisten bekommen moderate 1,.. % Lohnerhöhung seit längerem jedes Jahr, nur bei den Preisen denkt jeder, das es legitim ist diese so um 4-5% zu erhöhen. Dann langt der Staat auch noch kräftig mit dazu und schon weiß der normale Bürger nicht mehr wie er es schultern soll.
Ich bin froh, das ich fast alles habe, was ich brauche und so nur ein kleines bisschen von dieser Firma kaufen muß. Da sich Minitrix mit DR Material aber gewöhnlich viel Zeit läßt, werde ich auch die nächsten Preiserhöhungen mitmachen, bevor es meine Sachen zu kaufen gibt.(Sollte die Firma dann noch existieren.

Steffen,
der denkt,daß Preiserhöhungen auf diesem sehr hohen Niveau nicht produktiv sind...
Hm,
ich empfinde es als falsches Zeichen, jetzt die Preise zu erhöhen.
Gebetsmühlenartig wurde von Märklin (bzw. deren Führung) immer wieder aufs Neue erklärt, dass neue Käuferschichten gewonnen werden MÜSSEN.

Eine Erhöhung der Preise netto um 4% zum 1.8. und eine Erhöhung der MwSt. zum 1.1.07 um 3% ergeben zusammen eine Preissteigerung von 6,68% - innerhalb von 6 Monaten wohlgemerkt!

Die Belastungen steigen für alle Bürger und die Nettoeinkommen sinken eher, als das sie steigen - damit manifestiert sich die Modellbahn endgültig als Luxusartikel (Preis) mit einem "rustikalen" Image. Und ob diese Kombination für steigende Umsätze sorgt?

Eine - bei eigentlich allen Herstellern - bedenkliche Entwicklung.

lg,
Oliver
Wenn die bei der MWST dann auch nochmal zuschlagen, können die sich ihr Zeug in die Furt stecken.
Wahrscheinlich wird es aber im Jan. heissen : Der Markt lässt eine Weitergabe der MWST -Erhöhung nicht  zu.Wir armen Hersteller müssen die MWST -Erhöhung selbst tragen.


Jürgen H.  
Irgendwann ist es einfach so, daß das Hobby zu teuer ist.

Was ist die Folge? Immer weniger Kunden, immer weniger Umsatz, haben die Herren denn immer noch nicht gelernt, die Preise sind für einen Normalverdiener mit 1200 ~ 1400 € netto im Monat doch schon utopisch.

Was wird also als erstes von der Einkaufsliste gestrichen, das Hobby Modelleisenbahn.

Ich mach den Wahn jedenfalls schon nicht mehr mit, meine Moba lebt z.zt. vom Bestand.

Gruß michel
Hallo,

ich denke, dass die Preiserhöhung bereits eine Folge der MwSt- Erhöhung zum 01.01.07 ist. Das wird sich auch noch in weiteren Bereichen zeigen. Das ganze nennt man Gewinnmitnahme.

Viele Grüße
Kai
Da kann ich Kai nur zustimmen,

Viele Händler und Firmen erhöhen schon jetzt die Preise um 3 Prozent. Manche schwarze Schafe nutzen dies aber wieder mal, aus um die Preise um einen oder zwei Prozent mehr zu erhöhen. Ähnlich wie bei der Euro Umstellung. Und natürlich gehört Märklin dazu. Na ja, die werden schon merken was die davon haben. Für mich persönlich ist die Schmerzgrenze bei den Preisen schon jetzt erreicht.
In Zukunf werden sich nur noch Modelle verkaufen lassen, wo das Preis,-Leistungverhältnis stimmt. Und dem können sich die Hersteller nicht entziehen.

Gruß Uwe

Beitrag editiert am 15. 06. 2006 19:41.
Hej!

Tja ich will ja keinen Pessimismus verbreiten aber auch ohne diese Meldung habe ich fuer mich selber auch schon entschieden meine "Kauflust" zu drosseln. Ich kann nicht sagen dass ich am Hungertuch nage allerdings werde ich mit meinem Verdienst auch nicht reich. Ich kann nicht mehr !!! - habe aber in den letzten 2 Jahren recht viel ausgegeben.

Was sich daraus fuer mich ergibt ist wenn alle so denken (scheint mir ein bissel so) dann stirbt dieses Hobby nicht an "Computerspiel-Konkurenz" oder fehlendem Nachwuchs sondern an der Preisgestalltung. (hier kommt fuer mich die China-Luege mit der angeblichen Preis-niedrich-Haltung wieder zum Vorschein - meine persoenliche Meinung)

Ein Beispiel: Da gibt es unter NEUES ein Angebot der SJ - uralt Wagen die vor 5 Jahren nie 60,-Mark gekostet haben tun sie aber jetzt an verschiedenen Stellen (Haendlern).
Fuer mich sind das Auslaufmodelle - nichts anderes. 15,-Euros waere fuer mich angemessen. Die rollen so nicht mehr - wirklich nur als Museumszug zu gebrauchen (oder Umbau zu moderneren Waggons mittels Aetzbauteilen die hier in Schweden zu haben sind) also nichts tolles oder aussergewoehnliches. Aber der Preis geht hoch!!!!

Da vergeht mir echt die Freude am Hobby. Fuer mich ist  2006 das letzte Einkaufsjahr fuer Moba - dann zehre ich vom Vorhandenen bzw mache nur noch vereinzelte Anschaffungen. Korrigiere seit ca. 3 Monaten die Wunschliste nach unten.
Ich denke dass ich gut vom aktiven N-ler zum passiven wechseln kann. Nun lese ich diese Medung hier und ich werde in meinen Ueberlegungen zum Hobbybudget bestaetigt.

mfNG JENS
@Uwe:

"Normale" Erhöhungen wie die jetz zum 1.8. sind Erhöhungen des Netto-Preises. Sollte das also eine Gewinnmitnahme sein, so müsste Märklin seine Netto-Preise (die dem Händler in Rechnung gestellt wird) wieder senken.
Diese Spielchen treiben eigentlich nicht die Hersteller, da die sowieso nur an Firmen weiterverkaufen und denen daher die MwSt. "Wurscht" ist.

Der Händler, der an Endkunden verkauft, DER spielt diese Spielchen, da jetzt in der WM Euphorie (oder Sommerloch, oder was auch immer) die Erhöhung kaum auffällt und man so zwei Fliegen mit einer Klappe schägt:

a) Jetzt verdient man für 6 Monate ca. 3% mehr und
b) Kann man sich zum 01.01.2007 rühmen, dass die MwSt. nicht an den Endkunden weitergegeben wurde... (da man die Netto Preise wieder senkt)

Aber egal wie diese Spiele gespielt werden...

Das Budget der Menschen für "Hobbies" (laut Definition Privatvergnügen und nicht lebensnotwendig) wird sinken und bei höheren Stückpreisen ergibt das eine Entwicklung, die nicht gegensätzlicher verlaufen kann...
Es wird die zeit kommen wo alle wieder ein bissel mehr selber bauen und nicht mehr nach jeder Revisionsanschrift schreien.

Die DR-Bahner sind das eh gewohnt, will man z.B. einen Dosto-Einzelwagen sind eben über 60€ für den Bausatz fällig. Bei dem Thema zählt eben Klasse statt Masse, wer muss schon jede neuheit die ihm gefällt besitzen. Wird eh zu viel produziert, denkt mal zurück in die 70er oder 80er. Wie viele verschiedene Lokmodelle gab es da? Heute ist fast alles zu haben, jeder lauert auf genau sein Modell.

Es wird bald wieder einfachere Modelle geben, von 1000 Loks im Jahr kann kein Hersteller die Maschienen auslasten. Bleibt doch mal ruhig und kauft nicht jeden Sch.... die begreifen es schon oder gehen kaputt! Wir, die Kunden, müssen sie zwingen genau das herzustellen was wir wollen und nicht einen Haufen am Markt vorbei. das müssen wir nämlich mitbezahlen und das werden sie sich nicht mehr leisten können. Für spezielle Modelle gibt es Kleinserienhersteller, Decals für privatbahnbeschriftung können viele schon selbst erstellen und drucken lassen.

Also, einfach mal abwarten

Gruß Torsten
Hallo,

das ist ja schön und gut das "nur" die Nettopreise angehoben werden, aber sicher geben die Hersteller auch eine neue Verkaufspreisliste raus. Der Dumme ist der Händler dem die Marge gekürzt wird.

Ich habe häufig beobachtet, ist aber auch nicht immer der Fall, das der Hersteller (Elektromaterial, bin Elektriker) die Nettopreise z.B. um 5 % erhöht hat und der VK-Preis geblieben oder nur moderat angezogen ist. Am Ende ist der Preis für den Kunden gestiegen, die Gewinnmarge aber geschrupft.Und eines ist klar, wenn es so weiter geht mit Geiz ist geil und ich am Material nichts mehr verdienen kann, muß ich meinen Stundenlohn deutlich anheben und komme dann min. auf KFZ-Werkstattniveau.

Gruß
Volker
Mh...eigentlich untypisch für die Zeit 08/06.
Mache mich mal schlau......
Vielleicht erhöht nur Licht die Preise um 5 %
Ich arbeite auch für einen Moba Händler und habe auch Einsicht in die Ek Listen.
Bis jetzt habe ich davon noch nichts gehört.

Gruß

ingo
Hallo Ingo,
deine Mitteilung stimmt. Märklin erhöht keine Preise, dies wurde mir eben bestätigt.
Gruß jojo


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;