Anzeige:

THEMA: Wochenbericht 18.06.2006
THEMA: Wochenbericht 18.06.2006
Felix G - 17.06.06 22:05
http://mypage.bluewin.ch/f_geering/modellbahn/bilder/Titel_moment1.jpg
Diese Woche ist die Landschaft des Abzweigmoduls vorangekommen. Die Kinder haben mir beim Gips schmieren herrlich geholfen
Das Foto zeigt den Künstler und eines der drei Module.
Felix
Beitrag editiert am 17. 06. 2006 22:06.
Diese Woche ist die Landschaft des Abzweigmoduls vorangekommen. Die Kinder haben mir beim Gips schmieren herrlich geholfen
.png)
Felix
Beitrag editiert am 17. 06. 2006 22:06.
Hallo zusammen,
nachdem ich letzte Woche ja ausser Planungen nichts zu vermelden hatte, bin ich diese Woche mal mit etwas mehr dabei.
Zuerst mal habe ich meinen Fuhrpark aufgestockt. Neben einer Minitrix 112 und einer Minitrix 216 (die ich recht günstig neu bekommen habe) habe ich mir noch mal 2 Fleischmann Resonenwagen für meine 103 sowie 5 vierachsige Umbauwagen aus dem Arnold Hobby-Programm, die ich als Sonderzug mit einer 212 fahren werde, gekauft. Sieht recht gut aus als Kurzzug.
Desweiteren habe ich neben den üblichen Planungen für mein Modul-Diesel-BW und der Pylonen-Brücke auch noch die Planungen für ein Kreuzungsfreien T-Abzweiger in Modulbauweise zu Ende gebracht.
Soweit erstmal von mir.
Gruß Sascha
nachdem ich letzte Woche ja ausser Planungen nichts zu vermelden hatte, bin ich diese Woche mal mit etwas mehr dabei.
Zuerst mal habe ich meinen Fuhrpark aufgestockt. Neben einer Minitrix 112 und einer Minitrix 216 (die ich recht günstig neu bekommen habe) habe ich mir noch mal 2 Fleischmann Resonenwagen für meine 103 sowie 5 vierachsige Umbauwagen aus dem Arnold Hobby-Programm, die ich als Sonderzug mit einer 212 fahren werde, gekauft. Sieht recht gut aus als Kurzzug.
Desweiteren habe ich neben den üblichen Planungen für mein Modul-Diesel-BW und der Pylonen-Brücke auch noch die Planungen für ein Kreuzungsfreien T-Abzweiger in Modulbauweise zu Ende gebracht.
Soweit erstmal von mir.
Gruß Sascha
ich habe einmal versucht einen Asphaltfertiger, der ja sowieso in Richtung schwarz, bzw. dunkel geht, mit einigen Farbtupfern aufzubessern. Eine Zeltstoff-Überdachung auf Rohrgestell wurde auch mal angebracht. Das Gerät soll später in einem Baustellenbereich tätig werden. Ansonsten ist eben die WM stark im Programm.
http://img228.imageshack.us/my.php?image=p61700082xe.jpg
H-W
http://img228.imageshack.us/my.php?image=p61700082xe.jpg
H-W
Ich hab heute abend die Final-Version meines Schotterwagens fertiggestellt. Gebastelt hab ich schon die ganze Woche daran. Die Decals von Christian Martens sind heute angekommen und schon verbaut.
http://eisbue.dyn.ee/bahn/loks/indexlast.html
Stefan T.
http://eisbue.dyn.ee/bahn/loks/indexlast.html
Stefan T.
c-martens.de - 18.06.06 07:54
Guten Morgen!
Ich habe diese Woche für Stefan die Beschriftung gedruckt..png)
... und Stefan? Die Beschriftung ist zu klein? Geht nicht - gibts nicht!
Gruß
Christian
Ich habe diese Woche für Stefan die Beschriftung gedruckt.
.png)
... und Stefan? Die Beschriftung ist zu klein? Geht nicht - gibts nicht!
Gruß
Christian
Hallo,
diese Woche habe ich die Gleise für mein BW verlegt und verdrahtet:
http://img142.imageshack.us/img142/7407/meinbw7us.jpg
Fehlt noch das Kohlewagengleis vorn rechts und hinten die Verlegung für die Dieseltankstelle.
So siehts unter dem BW aus vor dem Bau:
http://img301.imageshack.us/img301/1225/unterbw3bg.jpg
Man sieht die 2spurigen Trassen die jeweils vom Bhf kommen und hier unter dem BW zusammenführen und weiter zum Schattenbhf gehen.
Noch ein Überblick über den Bhf:
http://img92.imageshack.us/img92/8560/bhf5bo.jpg
Ich weiß man sieht nicht all zu viel. Ist schon etwas älter das Foto, mittlerweile ist der Monitorhalter nicht mehr leer und ein PC hängt auch schon an der Wand. Habe gestern die erste Lok eingemessen mit Traincontroller und die ersten 4 Blöcke programmiert und getestet. Bin sehr zufrieden, habs mir schwerer vorgestellt nach studieren des Handbuches, aber wenn man erstmal angefangen hat und sieht was passiert bzw. wie es geht findet man schnell rein in die Materie!
Heute geht es weiter mit dem Einbau und der Verdrahtung der Weichenantriebe.
Gruß
Volker
diese Woche habe ich die Gleise für mein BW verlegt und verdrahtet:
http://img142.imageshack.us/img142/7407/meinbw7us.jpg
Fehlt noch das Kohlewagengleis vorn rechts und hinten die Verlegung für die Dieseltankstelle.
So siehts unter dem BW aus vor dem Bau:
http://img301.imageshack.us/img301/1225/unterbw3bg.jpg
Man sieht die 2spurigen Trassen die jeweils vom Bhf kommen und hier unter dem BW zusammenführen und weiter zum Schattenbhf gehen.
Noch ein Überblick über den Bhf:
http://img92.imageshack.us/img92/8560/bhf5bo.jpg
Ich weiß man sieht nicht all zu viel. Ist schon etwas älter das Foto, mittlerweile ist der Monitorhalter nicht mehr leer und ein PC hängt auch schon an der Wand. Habe gestern die erste Lok eingemessen mit Traincontroller und die ersten 4 Blöcke programmiert und getestet. Bin sehr zufrieden, habs mir schwerer vorgestellt nach studieren des Handbuches, aber wenn man erstmal angefangen hat und sieht was passiert bzw. wie es geht findet man schnell rein in die Materie!
Heute geht es weiter mit dem Einbau und der Verdrahtung der Weichenantriebe.
Gruß
Volker
Hallo zusammeN,
diese Woche endlich mal wieder as MiWuLa in HH besucht, danke nochmals an kluebbe für die vielen Tipps rund um HH. Ein paar Schnappschüsse habe ich hier hinterlegt:
http://www.forumromanum.de/member/gallery/galle...&USER=user_45196
Daneben noch einen hübschen Neuzugang bekommen und den gleich digitalisiert
http://img58.imageshack.us/img58/7936/img11268dv.jpg
Nächste Woche steht Hausach und die dortige Dauerausstellung auf dem Programm.
LG Claus
Edit: Anderes Foto eingefügt
Beitrag editiert am 18. 06. 2006 17:35.
diese Woche endlich mal wieder as MiWuLa in HH besucht, danke nochmals an kluebbe für die vielen Tipps rund um HH. Ein paar Schnappschüsse habe ich hier hinterlegt:
http://www.forumromanum.de/member/gallery/galle...&USER=user_45196
Daneben noch einen hübschen Neuzugang bekommen und den gleich digitalisiert
http://img58.imageshack.us/img58/7936/img11268dv.jpg
Nächste Woche steht Hausach und die dortige Dauerausstellung auf dem Programm.
LG Claus
Edit: Anderes Foto eingefügt
Beitrag editiert am 18. 06. 2006 17:35.
Stefan & C-Martens:
Das macht ja einen gelungenen Eindruck.
Stefan:
Bist Du mit deinem Personenwagen der HSB bereits weitergekommen?
Viele Grüße aus Berlin, Frank.
Das macht ja einen gelungenen Eindruck.
Stefan:
Bist Du mit deinem Personenwagen der HSB bereits weitergekommen?
Viele Grüße aus Berlin, Frank.
@Frank
noch nicht viel, ich hab gestern nochmal versucht selbst zu ätzen, da ich eh einige Leiterplatten zu ätzen hatte, letztere sind perfekt geworden:
http://139.18.208.77/bahn/lop.jpg
während von der selbstbeschichteten Messingplatte fast nichts brauchbar war.
Nur ein Drehgestell ist mehr schlecht als recht geworden:
http://139.18.208.77/bahn/dgs.jpg
Einige Fehler hab ich aber dadurch gefunden und werd ihn demnächst überarbeiten.
Ein paar günstige Angebote zum Ätzen hab ich jetzt schon bekommen.
Stefan T.
noch nicht viel, ich hab gestern nochmal versucht selbst zu ätzen, da ich eh einige Leiterplatten zu ätzen hatte, letztere sind perfekt geworden:
http://139.18.208.77/bahn/lop.jpg
während von der selbstbeschichteten Messingplatte fast nichts brauchbar war.
Nur ein Drehgestell ist mehr schlecht als recht geworden:
http://139.18.208.77/bahn/dgs.jpg
Einige Fehler hab ich aber dadurch gefunden und werd ihn demnächst überarbeiten.
Ein paar günstige Angebote zum Ätzen hab ich jetzt schon bekommen.
Stefan T.
Hallo,
habe angefangen mit der Oberleitung. Ist ganz schön aufwändig, insbesondee wenn man es nicht von vornherein einplant. Aber es gibt ja zum Glück auch noch viele Möglichkeiten, wenn man sich das Original mal näher anschaut.
Ist fast schon eine Wissenschaft für sich.
Viele Grüße vom Niederrhein,
Lutz
http://www.lutz-roemer.de .
habe angefangen mit der Oberleitung. Ist ganz schön aufwändig, insbesondee wenn man es nicht von vornherein einplant. Aber es gibt ja zum Glück auch noch viele Möglichkeiten, wenn man sich das Original mal näher anschaut.
Ist fast schon eine Wissenschaft für sich.
Viele Grüße vom Niederrhein,
Lutz
http://www.lutz-roemer.de .
c-martens.de - 19.06.06 17:35
Hallo,
ich habe gestern noch was gemacht! Wenn ihr hier mal schauen wollt:
http://www.c-martens.de/index1256554.htm
Gruß
Christian
ich habe gestern noch was gemacht! Wenn ihr hier mal schauen wollt:
http://www.c-martens.de/index1256554.htm
Gruß
Christian
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;