1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: Silberlinge

THEMA: Silberlinge
Startbeitrag
Rüdiger [Gast] - 18.06.06 21:30
Moin,

ich suche die masstäblich verkürzten Arnoldsilberlinge.

Frage:
Sind die Wagen der Artikelnummer 5807 die schönen verkürzten alten Wagen oder handelt es sich hierbei bereits um eine moderne, originalgetreue Langversion?

Vielen Dank!

Grüße
Rüdiger

Hallo,

Arnold hate nie unverkürzte Silberlinge im Programm.

   Gruß Lothar
    
Arnoldkatalog 1997-98, Seite 18, Art.Nr. 5807 Hobby Sortiment
Nahverkehr-Leichtstahlwagen AB4nb 1./2. Klasse der DB,
Minden-Deutz Drehgestelle,
LÜP 122 mm
-----------------------------------------------------------------------------------
Die Originalgetreuen sonstigen Waggons sind 165 mm lang.
165 mm lange Silberlinge von Arnold sind mir nicht bekannt.

Gruß   Fidelis

Edit: Mißverständliche Info nachgebessert.

Beitrag editiert am 18. 06. 2006 21:48.
Unverkurzte Arnold Silberlinge gab es von Ende der 60iger bis mitte der 80iger, und dann noch im Hobby Sortiment.
Kurt
Gibt es Bilder davon?
Ihr meint so etwas?

http://cgi.ebay.de/Arnold-5807-3x-Silberlinge-1...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Die sind aber viel kürzer, als die von Fleischmann oder Trix.


Grüße Uwe



Beitrag editiert am 18. 06. 2006 22:20.
Hallo ,

>>Unverkurzte Arnold Silberlinge gab es von Ende der 60iger bis mitte der 80iger, und dann noch im Hobby Sortiment.<<
... nee, Kubuku, unverkürzte - also maßstäbliche - Silberlinge hatte Arnold noch nie; weder früher im Normalprogramm noch später im Hobby-Sortiment ...

... oder die waren nur für den Export nach Timbuktu ...

MfG alfred
Genau! Da ich alle Arnold-Kataloge seit 1968/69 kenne: Definitiv gab es von Arnold nie unverkürzte Silberlinge. Die gab's bisher - meines Wissens - nur von GFN und Trix. Wobei es bei Trix zwei verschiedene Versionen sind: Einmal die Neukonstruktion aus dem aktuellen Programm und dann die - wenn ich mich nicht täusche - ex Röwa-Wagen.
Die ersten Arnold 165mm-Wagen, d.h. unverkürzt, waren die Standard-D-Zugwagen der DB 0310 ff. und die TEE-Wagen Ende der Sechziger. Zu dieser Zeit gab's überigens auch von Minitrix electric verkürzte D-Zug- und TEE-Wagen.

Rüdiger - bzgl. Deiner Anfrage: Im Hobby-Sortiment hat Arnold einige seiner ältesten Wagen wieder aufleben lassen. Die gab es schon 'mal im regulären Sortiment - damals noch als Arnold rapido. Ich schaue 'mal heute Abend zu Hause nach den Silberling-Katalognummern und trage sie dann hier nach.
Einen Steuerwagen gab's aber nie.

Gruß
Georg

Beitrag editiert am 19. 06. 2006 08:24.
......Sorry, ich meinte naturlich unverkurzte Silberlinge......
Kurt
Hallo Rüdiger,

unter der Artikelnr. 0318 hat Arnold im Jahre 1966 das erste Mal verkürzte Silberlinge auf die Schienen gestellt. Damals waren auch die Drehgestelle verkürzt - diese waren aus Zinkspritzguß gefertigt. Ab ca. 1972 wurden diese Drehgestelle durch die auch bei den unverkürzten Wagen verwendeten ersetzt. Optisch passen die alten besser und wirken trotz der Verkürzung stimmiger. Wie schon erwähnt verschwanden die Waggons Mitte der 80er und fanden später den Weg ins Hobby-Sortiment.

Gruß

Jens-Christian
Dem ist nix hinzuzufügen. Es gab meines Wissens auch nur den ABn, allerdings mit nur 4 anstatt 5 Fenstern in der ersten Klasse (Katalog 1968/69 - immer wieder gern anzusehen)

Auch wenn die 165mm-Wagen einer der Gründe waren, warum ich N-Bahner geworden bin: Zu verachten sind diese alten Modelle für Sammler auch nicht. Da werden Erinnerungen wach...

Aber man kann ja nicht alles haben...

Gruß
Georg

Beitrag editiert am 19. 06. 2006 21:39.
Hallo,

Der erste ABn hatte tatsächlich vier Abteile zwischen den Einstiegen.

   Gruß Lothar


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;