1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Antwort von Wiking

THEMA: Antwort von Wiking
Startbeitrag
H-W - 19.06.06 18:35
Ich habe eine Frage an diejenigen, die schon mal Mail-bzw. Schriftkontakt, Anfrage etc. bei Wiking hatten. Ich habe nun schon mehrmals bei wiking bezüglich N-Modelle angefragt. Weiterhin habe ich auch Hinweise, Vorschläge für Modelle gemacht. Leider kam da von denen keinerlei Reaktion. Nicht mal das Standardmail, dahingehend, daß meine Anfrage etc. angekommen ist und nach Prüfung, oder was weis ich, eine kurze Antwort, Stellungnahme erfolgt. Keine Antwort finde ich echt erbärmlich. Da wollen Firmen Rückkopplung mit Kunden, Anwendern, also Umsatzmachern haben, tun aber nichts dergleichen im eigenen Betrieb dafür. Ich vermute mal, daß bei denen beim Erhalt einer N-Artikel- Anfrage etc. gleich vermutet wird, da ist ein unzufriedener Kunde mit Reklamtion, also unangenehm, dann lieber gleich löschen, oder Ablage P auswählen und Ruh ist.
Eigentlich sehr schade, sogar irgendwie geschäftsschädigend so ein Mitarbeiterverhalten. Vielleicht haben die es ja auch garnicht mehr nötig, denn in HO wird anscheinend die Musik gemacht und der Eigner Siku ist nicht auf so wenige N-Hansels angewiesen. Ich werde daraus auch meine Schlußfolgerung ziehen. Wie sehen eure Erfahrungen diesbezüglich  aus?
H-W

Tja H-W passt vielleicht nicht so hier her - da es ein Kleinserienhersteller ist den ich angefragt habe. Aber ca 10 min nach meinem Fax kam ein Fax zurueck mit der gesuchten Antwort.

(Gabor mit der Anfrage nach dem Erscheinen des W50)

mfNG JENS

Beitrag editiert am 19. 06. 2006 18:48.
Hallo,

ist nur eine Vermutung, aber ich denke die werden mit solchen Anfragen häufiger konfrontiert und müssten dann zur Beantwortung einen extra Mitarbeiter abstellen. Allerdings habe ich mal bei Herpa wegen Modellen nachgefragt, da kam eine Antwort.
Da würde ich nicht allzu viel drauf geben.

Grüße
Kai
Da wird es am Besten sein, erst garnicht mehr anzufragen, oder estwas mit zu teilen.
Dann hat man Zeit, unnütze Arbeit und vielleicht Frust gespart. Danke für die Meinungen.
H-W
Hallo H-W,

wiederhole doch Deine Anfrage noch ein 2tes Mal und setze die Anforderung zur Empfangsbestätigung.
Ich mache das üblicherweise so, dass ich beim 2. Versuche dazu schreibe "da ich leider auf meine Mail vom .... keine Antwort erhalten habe, möchte ich erneut um Auskunft ... bitten." und schalte Bestätigung ein.
Habe auch schon mal vom Server eines Unternehmens (hat nichts mit Modellbahn zu tun) dann die Meldung zurück bekommen dass die Mail ungelesen gelöscht wurde und diesen Vorfall dann an die Geschäftsleitung eskaliert, und schwupps, kam Antwort samt Entschuldigungsschreiben.
Ich finde es auch äusserst kundenunfreundlich und auch unhöflich wenn ein jemand - egal ob privater oder gewerblicher Anbieter oder Hersteller - auf eine Kundenanfrage gar nicht reagiert. So ein Verhalten kann für das Unternehmen sogar letzendlich tödlich sein, denn es spricht sich ja herum.

Grüße, Peter W.
Hallo Peter,
ich habe ja schon mehrmals  Anfragen usw. über deren Kundenkontakt auf der Webseite abgesandt. Vielleicht wollen die ja garnicht mit uns N-Bahner-Minderheit zu tun haben. Das was die Produzieren ist eben ein notwendiges Übel, eher als Abfall von Halbnull zu sehen. Vor noch etwa zwei Jahren erhielt ich auf Anfragen, Anregungen usw. noch eine meist nichtssagende Rückmail. Vielleicht werden ja auch Kunden, die mehr als x mal eine Anfrage stellen, gestellt haben als Quengler o. ä. aussortiert und als Extraarbeit gleich gelöscht. Ich werde da keinen Kontakt mehr suchen, geschweige Vorschläge, Ideen unterbreiten.  Dann wird eben vieles selbst als Umbau, Eigenbau usw. gemacht. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, daß so manche Anregung zu vorhandenen Modellen, also vorhandene Spritzmaschinen, auch zur Fertigung und Verkauf gereichen würde.
H-W
abgemeldet


@6 3000 Mails in 90 Tagen (3 Monaten) sind nicht viel. Das sind ja gerademal knapp über 30 am Tag. Da darf es nicht länger als 1 Tag dauern bis die Antwort raus ist. Ich arbeite in einer wesetlich kleineren Firma (Hersteller & Großhandel), wir haben pro Tag über 200 Mails. Entweder da fehlt eine Null, oder da ist jemand faul...

Gruß Christian
abgemeldet

Es ist doch ganz einfach. Da frage ich nicht mehr nach. Dann kann die für Kundenbelange beschäftigte Person eingespart weren, oder andere Aufgaben übernehmen.
H-W
Also, hier mal etwas positives zu Wiking und Fleischmann:
ich habe mehrmals Mails an beide Unternehmen geschrieben und bis jetzt immer eine Antwort bekommen. Die Antwortzeiten lagen zwischen 2 Tagen und einer Woche.

gruß eckhard
Toll,
soeben kam eine kurze Mail von Wiking. Mir wurde der Erhalt meiner Anfrage und Vorschläge bestätigt und mitgeteilt, daß sie mir mit Ersatzteilen, etc. nicht helfen können. Ha ja, halt etwas, womit ich eigentlich auch gerechnet hatte. Ergebnis: Anfragen usw. lohnen nicht!
H-W
Also wenn du deine Anfragen an die Hersteller mit solch einer Theatralik wie hier im Forum schreibst (siehe auch Lemke DoStos), wundert mich da ehrlich gesagt nichts...
Hallo H-W,

dass Wiking keine Ersatzteile liefert ist aber inzwischen bekannt - steht schon irgendwo im Forum.
Bei Wiking kann man leider nur ganze Modelle kaufen. Fehlerhafte Teile reklamiere ich beim Händler zurück. Da die Formen schon ziemlich ausgelutscht sind, kommt es mittlerweile ab und an vor dass Spitzguss- oder Trennfehler auftreten. Z.B. hatte ein Porsche keine A-Säule (Materialschwund, zu wenig Füllung) und ein Betonmischer hinten "Flügel" dran (Form undicht oder zu hohe Füllung und unsauber ausgetrennt).

Grüße, Peter W.
H-W,  Du kannst ja mal überlegen warum Du jetzt eine Email von denen bekommen hast.
@ 10.
Eckhard,
da haste Glück gehabt, Flm hat auf meine Mails (wg Reklamation) erst reagiert,
nachdem ich mit RA und einschlägiger Presse gedroht habe.
Darauf , nach 13 Wochen Bearbeitungszeit, gings  sehr schnell und der reklamierte
Decoder war in 3 Tagen getauscht und bei mir.
grüssle
willi




Was, bei GFN geht das jetzt auch schon los? O weh.
@14

Klar, da sitzt ein kleines Winkingmännchen und liest die Foren. Und wenn sich dort einer beschwert, wird ganz schnell die Anfrage beantwortet. Keine Sorge, weitere Kommentare erspare ich mir jetzt. Duck und down under

HerbertK

PS. Kommunikation klappt immer
'Stephan',
da mach Du dir mal keinen Kopf bezüglich meiner Anfrage. Es war eine höfliche Anfrage nach Ersatzteilen, verbunden mit Modellvorschlägen und einem angehängten Foto eines etwas geänderten serien-Wiking-N-Modelles. Es war keine Kritik etc. in der Anfrage, bzw. Information enthalten.
Vorschläge und Ideen sollten ja auch ruhig mal Herstellern mitgeteilt werden, die suchen ja vielleicht mal so etwas.
Dies ist eben mal so meine persönliche Meinung dazu.
H-W

@8 Samstags und Sonntags kommen auch Mails an. Ich wollte nur einen Schnitt darstellen. Ich habe auch keine Ahnung wie viele Personen bei GFN, Wiking, Märklin Mails beantworten. Wer sagt also das es 50 pro Person pro Tag sind....

Das ganze kann nur ein Interner Wissen und klären, ich sage nur das es möglich ist auch viele Mails kompetent und zügig abzuarbeiten. Das ist eine Frage des Willens ob ich das wirklich will und dem Kontakt auch eine hohe Priorität einräume.

Es geht nur darum das es möglich ist, nicht was welche Firma wie falsch macht und wer genau wieviele Mails täglich beantworten muss.

Gruß Christian
'Mal ganz allgemein zu dem Thema:
Ich habe über 4 Jahre in der Musikindustrie gearbeitet. Dort ist es unerlässlich (zumindest bei den Großen), dass man den Markt beobachtet. Wozu es dann z.B. auch gehört, dass irgend ein armes Schwein die Bravo lesen muss

Was ich damit sagen will: Eine Firma, die nicht den Markt beobachtet bzw. nicht auf Kundenwünsche achtet, macht ihre Hausaufgaben nicht. Wer sonst kauft denn die Ware? Auch wenn dazu der ein oder andere Mitarbeiter abgestellt werden muss: Es rechnet sich. Ich glaube kaum, dass sich die grossen Modellbahnhersteller sowas entgehen lassen. Wenn doch: Auch das Management kann so seine Fehler machen...

Aber ansonsten muss man natürlich den Herstellern etwas Zeit eingestehen. Die automatische Mailbestätigung sollte allerdings nicht alles sein.

Eine positive Erfahrung habe ich diesbzgl. vor vielen, vielen Jahren gemacht, damals, als es noch den namhaften Hersteller Arnold in Deutschland gab: Als Dank habe ich auf meine Hinweise zum Sortiment 2 preußische Abteilwagen bekommen

Grüße Georg

Beitrag editiert am 21. 06. 2006 21:29.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;