Anzeige:

THEMA: Was kann die neue Roco Lokmaus
THEMA: Was kann die neue Roco Lokmaus
Nforever - 21.06.06 19:25
Hallo zusammen,
Habe heute eine Anzeige gesehen indem die neue Roco Multimaus vorgestellt wurde, die nun lieferbar ist.
Was kann das Ding eigentlich? Ist das so etwas wie die MS, wenn sie denn mal voll funktionsfähig ist?
Ich interessiere mich inzwischen echt mit einer Alternative zu der MS.
Kann ich mit der Lokmaus die Trix Soundloks steuern, und was brauche ich sonst noch so?
Ich weiß, Fragen über Fragen......
Vielen Dank für eure Antworten.
Grüße Uwe
Habe heute eine Anzeige gesehen indem die neue Roco Multimaus vorgestellt wurde, die nun lieferbar ist.
Was kann das Ding eigentlich? Ist das so etwas wie die MS, wenn sie denn mal voll funktionsfähig ist?
Ich interessiere mich inzwischen echt mit einer Alternative zu der MS.
Kann ich mit der Lokmaus die Trix Soundloks steuern, und was brauche ich sonst noch so?
Ich weiß, Fragen über Fragen......
Vielen Dank für eure Antworten.
Grüße Uwe
Hallo Uwe,
was Du alles wissen willst...in der kommenden Ausgabe der Miba wird eine Neuheitenvorstellung erscheinen.
http://www.miba.de/neuheit/06/07/roco2.htm
Zitat:
"Die multiMaus bietet jetzt die Möglichkeit der Ansteuerung von bis zu 9999 Loks und 1024 Weichen. Über zehn Funktionstasten können diverse Sonderfunktionen wie Licht oder Sound abgerufen werden (insgesamt sind bis zu 20 Funktionen möglich). Das relativ große LCD-Display erleichtert außerdem die Bedienung, dank des ergonomisch geformten Gehäuses kann die multiMaus auch gut mit einer Hand bedient werden. "
Man beachte, dass es noch keine Norm für 20 DCC Funktionen gibt.
DCC Soundloks steuern wird sicher möglich sein, ob man die Sounddecoder auch programmieren kann, wird sich zeigen. Auslesen wird jedenfalls weiterhin nicht möglich sein da von Roco nach wie vor kein rücklesefähiger Verstärker angeboten wird. Ob die Roco MM mit dem Prog.Gleis-Ausgang des Rocomotion Interface was anfangen ist noch nicht bekannt.
Grüße, Peter W.
was Du alles wissen willst...in der kommenden Ausgabe der Miba wird eine Neuheitenvorstellung erscheinen.
http://www.miba.de/neuheit/06/07/roco2.htm
Zitat:
"Die multiMaus bietet jetzt die Möglichkeit der Ansteuerung von bis zu 9999 Loks und 1024 Weichen. Über zehn Funktionstasten können diverse Sonderfunktionen wie Licht oder Sound abgerufen werden (insgesamt sind bis zu 20 Funktionen möglich). Das relativ große LCD-Display erleichtert außerdem die Bedienung, dank des ergonomisch geformten Gehäuses kann die multiMaus auch gut mit einer Hand bedient werden. "
Man beachte, dass es noch keine Norm für 20 DCC Funktionen gibt.
DCC Soundloks steuern wird sicher möglich sein, ob man die Sounddecoder auch programmieren kann, wird sich zeigen. Auslesen wird jedenfalls weiterhin nicht möglich sein da von Roco nach wie vor kein rücklesefähiger Verstärker angeboten wird. Ob die Roco MM mit dem Prog.Gleis-Ausgang des Rocomotion Interface was anfangen ist noch nicht bekannt.
Grüße, Peter W.
Maximilian - 21.06.06 19:39
Hallo,
hier mal die Details der MultiMaus
***********************************************************************************************
Basierend auf dem bewährten Konzept der Roco Lokmaus bietet die multiMAUS eine
Fülle an neuen Funktionen. Ein ergonomisch geformtes Gehäuse mit großem Display
ermöglicht die Ansteuerung von bis zu 9999 Lokadressen oder 1024 Weichen, die
alphanumerische Anzeige von Loknamen und den aktiven Funktionen erleichtert die
Übersicht. Statt der gewohnten vier verfügt die multiMAUS nun über zehn
Funktionstasten, mit denen Sonderfunktionen wie Sound und Licht abgerufen werden
können,Weichen ansteuerbar sind und Lokadressen und -namen gespeichert werden.
Ergonomische Form
Einhandbedienung
Drehknopf mit Nullstellung und Griffmulde
Stufenloser Abgriff
Bessere Benutzerführung durch mehr Tasten
Funktionen direkt abrufbar
Funktionstasten bis F 20 möglich
Hochleistungsfähiger Microcontroller
9999 Lokadressen
Loknamen programmierbar
Alphanumerische Loknamen-Anzeige mit Lokdatenbank
Weichensteuerung von 1024 Weichenadressen möglich
CV-Programmierung bis 255
Grüne Display-Hintergrundbeleuchtung
Custom-LCD
Kompatibel zu Lokmaus 2® und Lokmaus R3
Mehrsprachigkeit
***********************************************************************************************
Auslesefähigkeit hat sie aber wohl immer noch nicht.
Gruß
Maximilian
hier mal die Details der MultiMaus
***********************************************************************************************
Basierend auf dem bewährten Konzept der Roco Lokmaus bietet die multiMAUS eine
Fülle an neuen Funktionen. Ein ergonomisch geformtes Gehäuse mit großem Display
ermöglicht die Ansteuerung von bis zu 9999 Lokadressen oder 1024 Weichen, die
alphanumerische Anzeige von Loknamen und den aktiven Funktionen erleichtert die
Übersicht. Statt der gewohnten vier verfügt die multiMAUS nun über zehn
Funktionstasten, mit denen Sonderfunktionen wie Sound und Licht abgerufen werden
können,Weichen ansteuerbar sind und Lokadressen und -namen gespeichert werden.
Ergonomische Form
Einhandbedienung
Drehknopf mit Nullstellung und Griffmulde
Stufenloser Abgriff
Bessere Benutzerführung durch mehr Tasten
Funktionen direkt abrufbar
Funktionstasten bis F 20 möglich
Hochleistungsfähiger Microcontroller
9999 Lokadressen
Loknamen programmierbar
Alphanumerische Loknamen-Anzeige mit Lokdatenbank
Weichensteuerung von 1024 Weichenadressen möglich
CV-Programmierung bis 255
Grüne Display-Hintergrundbeleuchtung
Custom-LCD
Kompatibel zu Lokmaus 2® und Lokmaus R3
Mehrsprachigkeit
***********************************************************************************************
Auslesefähigkeit hat sie aber wohl immer noch nicht.
Gruß
Maximilian
Was bedeutet denn Auslesefähig?
Uwe
Uwe
Maximilian - 21.06.06 22:43
Hallo Uwe,
das heisst nix anderes, als das die MultiMaus auch nicht in der Lage
ist, Decoder auslesen zukönnen.
Das lässt sich aber mit dem ACK-Detektor und PROLOK wie hier
beschrieben umgehen.
http://tt.borrmanns.de/index.php?nav=0;0&cont=software2
Gruß
Maximilian
das heisst nix anderes, als das die MultiMaus auch nicht in der Lage
ist, Decoder auslesen zukönnen.
Das lässt sich aber mit dem ACK-Detektor und PROLOK wie hier
beschrieben umgehen.
http://tt.borrmanns.de/index.php?nav=0;0&cont=software2
Gruß
Maximilian
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;