1zu160 - Forum



Anzeige:
MDVR - Modellbahn Digital Versand Radtke

THEMA: HERPA-PKW-Umfrage

THEMA: HERPA-PKW-Umfrage
Startbeitrag
HaWeO - 04.07.06 16:35
Wie schon unter "DER N-BAHNER 69" geschrieben, bittet uns die Firma HERPA, ihnen PKWs aus ihrem bisher erschienen H0-Programm zur Umsetzung in den Maßstab 1:160 zu benennen.

Da das natürlich keine einsame Entscheidung der "Macher vom N-BAHNER" werden soll, haben wir im N-BAHNER 69 eine Reihe von Modellen aufgelistet. Jeder Leser soll davon seine DREI Favoriten wählen und der Redaktion mitteilen.
Die 10 meist genannten Modelle werden wir dann der Firma HERPA übermitteln und hoffen, dass zumindest ein Teil davon schon bald auf N-Strassen zu sehen sein wird.

Damit der Querschnitt aber noch größer wird, bitte ich an dieser Stelle auch die Forumsteilnehmer herzlichst, an dieser Auswahl mitzumachen.

Die Liste findet ihr unter http://www.n-bahner.de unter "Aktuell" als Leseprobe

Wählt bitte daraus DREI Modelle aus und stellt sie einfach in diesen Tread.

Die Aktion läuft bis 31. Juli 2006

Vielen Dank
    HaWeO
    


Beitrag editiert am 04. 07. 2006 16:36.

- Ford Transit
- Opel Rekord
- Renault 4
Hallo HaWeO,

dann wollen wir mal:

1. Scirocco von VW
2.Opel Kadett D
3.Ford Transit

Und noch einer, der nicht in der Liste steht: einen `96er Honda Civic in Silber, das ist dann auf jeden fall meiner.

Gruß Sascha
Hi
- Ford Transit
- Opel Rekord
- Renault 4
Fahrzeuge, die lange Zeit in großer Stückzahl unterwegs waren, "Brot-und-Butter" Autos eben.
Gruss, Stefan
Mini Cooper (alt)
Volkswagen Golf
BMW 323 i

Gruss
Hoffe
Transit
R4
Mini

Gruß Gerhard
Kadett D
VW Bus T3 (sorry Chris)
VW Golf 2
-Scirocco
-Mercedes 190 E
-VW Bus T3

Lg
WolfgaNg
- Renault 4
- Ford Taunus
- Ford Transit

Gruß. Volker.
hallo alle,

ich denke das,

- der VW Bus T3
- der Opel Kadett D
- und der Renault 4L

waeren nicht schlecht als modell... :)

ubrigens, um welches BMW 323i haendelt sich? E23? E36? E46?

MfG,
Horia
Ford Taunus
Opel Ascona Voyage
Opel Rekord
hallo nocheinmal,

was mich wundert, ist das z.B. die folgende Modelle schoen gibt, von Fleischmann, Wiking, IMU/Euromodell oder Rietze:

MB 190E, Ford Transit (villeicht ist der "alte" gemeint), Mini Cooper(alt), Porsche 911, VW Golf (I von Wiking und Fleischmann, III von Wiking und IV von Herpa selbst... vielleicht meinen sie der Golf II, 1984-1991) und der VW Kaefer '69 (IMU)

gibt es keine andere Vorbildern? warum nicht eimal eine Lada oder Renault 12/Dacia 1300 oder gar Wartburg, ein BMW 5er, einem Ford Ka oder andere Kleinautos, die ganz fehlen?

MfG,
Horia
@Horia

welcher BMW323i

E23/E36/E46 ?  - weder noch, den einzigen den ich auf der HP von Herpa gefunden habe war dieser hier http://www.herpa.de/pics_s/023436.jpg  also ein E21

Warum macht Herpa auf ihrer HP eigentlich nicht einfach eine Onlineumfrage, statt alles mit Email / Brief usw...

fragt sich
Raimond
@12;

sorry, ich habe E21 gemeint, nicht E23... :(

entschuldigt sich
Horia
(stolzer besitzer einer E39Touring mit 755000km am Bord der immernoch lauft... fast wie neu!)
Naja Doppelentwicklungen gab es ja auf dem N-Automarkt immer wieder, zB. die MB-A-Klasse oder der Passat Variant..

Der Golf II und der T3 wären schon noch interessant, auch wenn es deren unmittelbaren Vorgänger und Nachfolger schon als Modell zu kaufen gibt...


     Gruß Lothar




Beitrag editiert am 05. 07. 2006 17:44.
Opel Kadett D
Opel Ascona - welcher? Egal, die nehm ich alle!
Ford Escort I


Würde mich auch für den Rekord entscheiden, nur welcher ist das? Den Rekord E1 (´77-´82), den es auch von GFN gibt? Oder vielleicht sogar den E2 (´82-´86), der würde mir sehr gefallen........ aber, mir fällt gerade ein, bei Herpa gab´s nur den E1 in H0, der steht in drei Variationen bei mir in der Herpa-Vitrine.
Also, vergessen wir den Rekord wieder.

Gruß
Marco
-Opel Kadett D
-Opel Ascona
-Mini Cooper (alt)

Mfg
Christian W.
Relault 4
Opel Kadett
Opel Rekord
Von den Fahrzeugen die angegeben sind:
Renault 4
Opel Kadett D
Ford Escort I

Persönlich ist mir das Zeugs aber einmal mehr extrem Epoche III/IV lastig. Für mich wären mal Fahrzeuge wie ein:
- Renault Twingo
- Opel Corsa
und ähnliches interessant, daher Fahrzeuge die heute alltäglich auf der Strasse zu finden sind...

Beitrag editiert am 05. 07. 2006 09:08.
Renault R 4
Ford Escort 1
Ford Granada 1
Wenn ich bedenke, welch riesiges Herpa H0 PKW Progrmm es gibt / gegeben hat, dann finde ich diese 10er Vorauswahl mehr als reichlich einseitig - rein bezogen auf die Epoche. Ganz abgesehen von der bereits erwähnten Tatsache, daß einige der Modelle schon in N realisiert worden sind. Bei mir würde keines dieser Modelle einen Kaufanreiz auslösen.

Deswegen volle Unterstützung von Horia:
Ford Ka, VW Polo, Opel Corsa ...

Gruß
Eglod

Beitrag editiert am 05. 07. 2006 01:18.
Wartburg 353 Bj66
Wolga M21
Citroen CX
meine favoriten wären:
borgward isabella
ford 17m
opel manta (alt)
gruß georg aus bayern
Trabant 601 S Universal
Wartburg 353 '66
Wolga M 21
Leider hat man beim N-Bahner 69 noch nicht mitbekommen, dass seit 1989 auch noch ostdeutsche Autos die Straßen befahren, so dass wieder einmal eine recht einseitige Auswahl seitens der Redaktion vorgenommen wurde. Zwei Ostvorbilder zur engeren Auswahl wären schon gut gewesen.
So kann ich mich nicht an der Auswahl beteiligen.

Gruß
Roland
Also für mich

Opel Ascona B
Opel Ascona B
Opel Ascona B

das ist das einzige Auto aus dem Westen mit dem ich als Modell was anfangen könnte, das war mein erstes Westauto, Bj 81, gekauft 1991 und der hat gehalten bis 1996, allerdings nicht ohne Schrauberei, die auch einen riesen Spaß gemacht hat.

Viele der anderen Typen gab es doch schon, Modelle aus den 80ern von Fleischmann. Opel Record, BMW, Mercedes. Ich denke da ist schon einiges auf dem Markt. Interessanter wären Modell der 90er oder eben Ostmodelle aber da wagt man ja kaum zu hoffen. Das Geschäft mit der N-Bahn wird nun mal hauptsächlich im Westen gemacht und da werden zwar Ossi-Loks gekauft (bei manchen heimlich, gell) aber Autos... anderes Zubehör? Eher nicht.

Gruß Torsten

Hier meine drei Favoriten:

- Ford Granada
- Opel Kadett D
- Renault 4

Guten Morgen,

R 4
Ford Taunus ( wie 451550)
Opel Rekord Caravan ( wie 451574)

Gruß

Wolfgang
Guten Morgen!

- BMW 323 i
- Volkswagen Scirocco
- Opel Kadett D

Grüße
NBO

PS: Ich vermisse Audi A3 *duck und weg*



Morjen!

- Opel Kadett D
- Opel Ascona (egal welcher)
- VW Scirocco

MfG aNdreas

Beitrag editiert am 05. 07. 2006 09:23.
-Volkswagen Bus T 3
-Renault 4
-Ford Escort I
Hallo, liebe Abstimmenden

Lasst mich bitte einige Anmerkungen zur Umfrage machen. Natürlich freu ich mich, dass HERPA unsere Zeitschrift mit dieser Auflistung beehrt hat, trotzdem ist es mir letztlich sch...egal, ob's nun wir, das NBM, die MIBA oder eine sonstige Fachzeitschrift macht.
Wichtigster FAKT für mich ist, DASS mit HERPA zumindest mal ein großer Autohersteller den löblichen Versuch unternimmt, ernsthaft auf den wachsenden N-Automarkt einzugehen.
Und schon allein diese Tatsache sollte für uns N-Bahner eher ein Grund zur vorsichtigen Zustimmung sein, anstatt schon wieder an diesem und jenem Einzelpunkt herumzunörgeln.

Fakt 2: Bei der Auswahl wurden hauptsächlich Modelle gewählt, die noch kein anderer (Großserien-)Hersteller im Programm hat bzw. Modelle, die nicht mehr im Laden erhältlich sind.  Wenn doch ein Modell doppelt ist, bitten wir erstens, dieses schändliche Vergehen von uns zu billigen, und zweitens - ihr braucht dieses Modell ja nur nicht wählen, dann kommt's auch nicht auf die Liste...

Fakt 3: Wie eigentlich nicht allzuschwer zu erkennen wäre, sind auf der Liste hauptsächlich Modelle der Epochen III und IV (weil's nun mal anlagenmäßig die meistgebaute ist - deshalb FORD TRANSIT ALT und GOLF II ) - und ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass 1989 die Epoche IV  bereits nicht mehr soo ganz aktuell war...

Fakt 4: Natürlich werden wir an HERPA auch eure Wünsche mitteilen, die nicht auf der "offiziellen" Liste stehen, ich bezeichne aber Nennungen, die "nur" ein oder zwei N-Bahner (aus dem Forum) gerne hätten, mal ganz knallhart als "Exoten".

Fakt 5: Natürlich trifft HERPA letztlich die Entscheidung über Formenbau und Co nicht "aus Jux und Tollerei", sondern weil sie auch damit Geld verdienen wollen. Und da haben Exoten aller Art nun mal die schlechteren Papiere - DIE wären dann wieder eher was für kleinere Hersteller.

LG
    HaWeO
"Und schon allein diese Tatsache sollte für uns N-Bahner eher ein Grund zur vorsichtigen Zustimmung sein, anstatt schon wieder an diesem und jenem Einzelpunkt herumzunörgeln."

Warum so dünnhäutig? Ich denke alle Nachfragen und Hinweise waren sachlich und freundlich, also überhaupt kein Nörgeln.

Mal als Beispiel: Mit der Angabe "Ford Transit alt" kann man bei mittlerweile 6 Generationen leider nicht viel anfangen. Da kommen in den Epoche 3 und 4 immer noch 3 Generationen in Frage, die in N noch nicht produziert wurden und vollkommen unterschiedlich sind. Wer sich einen Ford Transit FK1000 von 1953 für seine Epoche 3-Anlage wünscht, kann dann mit einem Transit 3 von 1978 wenig anfangen.

Wie gesagt: kein Nörgeln - nur eine Nachfrage.
-BMW 323i
-Fiat 124 Spider
-Opel Ascona
Ookeeh,

dann nominiere ich nochmal schnell einen Exoten nach (wo es doch dankenswerterweise an Herpa weitergeleitet wird) Vielleicht wird ja wenigstens was in HO draus. *g*

Peugeot 307 (gar nich ma so selten auf unsern Straßen)

MfG aNdreas
Das ist eine gute Sache,
wenn sie hoffentlich umgesetzt wird  

Meine Vorschläge dazu ( aus den 10 ausgewählt ) :
- Ford Escort I

- Ford Granada

- Ford Taunus

Anmerkungen, hierunter wären es unnötige Doppelentwicklungen:

- Ford Transit         gibt ( oder gab ) es doch bei Rietze
- auch gab/gibt es VW Busse / Käfer / Golf bei verschiedenen Herstellern

wolfgaNg
den es jetzt anscheinend doppelt gibt  ( @ 7 )




Also ich finde auch eher Moderne Fahrzeuge besser!

VW Sharan , Seat , Ford Galaxy usw..

Golf 5

Mecedes C , E  Modrne Fahrzeuge , Einsatzfahrzeuge , Feuerwehr Autos

Andy aus Tirol
hallo Alle,

ich versuche, eine Liste mit "alles, was bereits gibt" zu machen, um Doppelgaenger (wie beim A-Klasse, die 3 mal gebaut ist, von Busch, Herpa und Wiking :( ) zu vermeiden...

also:
Opel Rekord C: coupe von Wiking, Limousine von Busch
Opel Rekord E1: Fleischmann

VW Brezelkaefer: IMU
VW Kaefer (1200/1300) IMU, Euromodell, Wiking
VW 1500: Wiking
VW 1300 Touring: Wiking
VW Bus / Kasten T1: Rietze, Arnold
VW Bus / Kasten T2: Wiking
VW Bus T4: Wiking
VW New Beetle: Wiking
VW Passat 1: Wiking
VW Passat 3 Kombi: Busch
VW Passat 5 Kombi: Herpa,Wiking
VW Golf 1: Fleischmann, Wiking
VW Golf III: Wiking
VW Golf IV: Herpa
VW LT: Wiking

DKW 3/6: Fleischmann

Citroen 2CV: Fleischmann, IMU
Citroen DS: IMU, Wiking

Porsche 911 (alt): Wiking
Porsche 911 (996): Herpa
Porsche Boxter: Wiking
Porsche 928: Fleischmann

MB A-Klasse (alt): Busch, Herpa, Wiking
MB B-Klasse: Herpa
MB C-Klasse: Busch
MB E-Klasse W210: Wiking
MB 230E W124: Wiking
MB 500S: Fleischmann
MB 190D/190E: Fleischmann
MB /8 : Wiking
MB M-Klasse: Busch
MB G-Klasse: Wiking
+ verschiedene Bullis, MB 507/508, Sprinter, etc...

Ford Sierra : Wiking
Ford Transit V: Rietze
Ford Capri: Wiking

Chevrolet Malibu: Wiking

BMW 3er E30: Wiking
BMW 3er E46: Herpa
BMW 501/502: Wiking
BMW 7er alt: Fleischmann

Mini Cooper (alt) IMU, Euromodell
Mini Cooper (neu) Herpa

Rolls Royce SIlver Cloud: Wiking

Audi A4(alt) Rietze
Audi A4(neu) Busch
Audi A6 Kombi: Rietze
Audi A6: Wiking
Audi 100 sehr alt: Wiking
Audi 100 alt: Fleischmann

NSU Ro 80: Wiking

und so weiter... fortsetzung wilkommen! :)
MfG,
Horia

Beitrag editiert am 06. 07. 2006 11:51.
moinsens,
was mir so fehlt:

VW Variant 1600
VW Pritsche (mit und ohne Plane und Maßstabsgerecht )
Goggomobil Coupe (geschlossen, KEIN Cabrio)
Goggomobil Limousine
Borgward Isabella
Ford 17m (Limousine und Kombi)
Ford 12m (Badewanne)

mfG

meine Wunschautos:

VW Scirocco
Renault 4
Ford Taunus

Gruß
Klaus
Hm, dann will ich auch mal:

Landrover Defender 110
Landrover Defender 90
Jeep Wrangler
Nissan Terrano II 5trg.
Nissan Patrol
MB 206 D Tempo
Ford Transit Großraum (Zwillingsreifen)
Ford Granada (der Rundliche)
Ford 28m Kombi

uuuund Motorräder bitte.

mfG, AlfredB.
Hallo zusammen,

Vielen Dank an 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 16, 17, 18, 19, 26, 29, 30, 33. Ihr habt´s verstanden! Für alle anderen: Bitte lest  Antwort 31.

Hier noch einige Anmerkungen von mir:

Auf der Spielwarenmesse hat mir Herr Schindler von Herpa eklärt, wenn überhaupt, dann könnten (aus Kostengründen) nur solche Fahrzeuge in die N-Produktion gehen, die irgendwann schon einmal von Herpa in H0 produziert worden sind (siehe N-BAHNER Nr. 67). Uns ging es bei der Vorauswahl darum, Modelle zu finden, die so in etwa (ja, so locker kann man das sehen!) in die Epoche 3 und 4 passen. Die Vorauswahl steht - es hat also keinen Sinn, an dieser Stelle irgendwelche anderen Wünsche zu äußern. Auch nachfragen nach z.B. Transit 1, 2, oder 3 sind vergeblich, weil die Archiv-CD von Herpa nichts weiter dazu sagt. Für weitergehende Recherchen fehlt mir auch die Zeit. Wir alle vom N-BAHNER machen das n e b e n b e r u f l i c h!

Und jetzt viel Spaß beim Wählen!

Gruß

Jürgen
O.K. dan meine FavoriteN nochmal ohne Kommentar dazu:

Opel Ascona Voyage

Volkswagen Golf

Volkswagen Bus T 3

     Gruß Lothar
- Volkswagen Käfer ´69

- Ford Taunus

- Renault 4
Renault 4
Ford Transit
Volkswagen T 3
Meine Wunschmodelle:

Ford Capri

Ford Escort

Ford Granada

Ich liebe Ford
(auch wenn ich mir früher anhören mußte: Mit dem Ford fort, mit dem Zug heim) na und mich hat mein Granada nie im Stich gelassen, bis der TÜV uns schied!


Grüßle Joachim
Hi!
Ich würd' mal sagen:

1. Volkswagen T3 (da kann man ja alles mit machen, Polizei,  BGS,Feuerwehr etc.)
2. BMW 323i
3. Mercedes 190 E

Das sind meine Favoriten!
vaddi
Klarer Fall:

Ford Escort
Ford Taunus
Ford Granada

Am Rande zu #45:
Ich bin nie mit dem Zug heimgefahren und die vormals arroganten Golf-Fahrer waren immer richtig nett wenn sie von mir abgeschleppt werden wollten.

Grüße
Helmut
1. VW T3 - absolutes Muss für jegliches Einsatzfahrzeug - ggf. mit Post kooperieren.
2. Opel Ascona
3. BMW 323i aus den 80ern ebenfalls ein überfälliges Modell!

Ansonsten muss ich mich schon fragen, wie einige ernsthaft eine VW Käfer Variante wünschen können. Hallo, die Unterschiede sieht doch keiner in 1:160! Man sieht doch auch, dass der T2 nicht so suuuper der Renner bei Rietze war. Da sind einige Modelle genannt worden, die definitiv schon in irgendeiner Form existieren...

Firefox
Ford Capri gabs von Wiking
Ford Sierra ebenfalls

Aus der Liste kann der Opel Rekord raus, ebenso wie der Porsche 911. Siehe Beitrag 37 und www.spur-n.com

Firefox
Also ich wähle

Escort I  (Granada hab ich in der Herpa Datenbank keinen gefunden !?!)
R4
Rekord C Caravan (obwohl mir ein D lieber wäre...)

aus, weil: s.#3 (Zustimmung!)

Gruss
Lavamat
"Epochen III und IV (weil's nun mal anlagenmäßig die meistgebaute ist"
Möchte mal wissen, worauf sich diese gern wiederholte Behauptung stützt. Insbesondere in Bezug auf die Epoche IV. Als die aktuell war, hieß es immer: "Baut doch nie im Leben ein ernsthafter Modellbahner - das immer gleiche, langweilige beige-oceanblaue Zeugs." Und jetzt gehört sie zu den meistgebauten Epochen? Erstaunlich, erstaunlich...

Nun denn, wie dem auch immer sei, der Markt wird es richten, wie es auch beim Schienenrollmaterial schon geschehen ist...

Gruß
Eglod

Beitrag editiert am 06. 07. 2006 00:43.
@jp (41):

den Trabant 601 Universal gab's seit 1965; den Wartburg '66 seit 1966 - passen also alle beide wunderbar in Epoche III und IV. Oder sehe ich das falsch? Außerdem werden beide aktuell von Herpa produziert - sind also Modelle, für die CAD-Daten existieren müßten.
Und lies bitte in (31) nochmal Fakt 4. Da steht, daß auch Modelle, die nicht auf der Liste stehen, bei ausreichender Nennung durchaus eine Chance haben.

Viele Grüße

Uwe
hallo Leute,

ich verstehe nicht! warum fragen Sie immer nach modelle die BEREITS GIBT?????????

lesen Sie erstmals ruhig alles was hier geschreben ist! :)

Der Ford Capri gibt von Wiking, der MB 190D oder 190E von Fleischmann... und der '69 Kaefer von Wiking und IMU/Euromodell!

Der Trabant 601 gibt's auch, von IMU/Euromodell, fuer weniger als 1 Euro!

Oder wollen Sie noch 3 Modelle von selber Fahrzeug haben, wie der A-Klasse (Busch, Herpa, Wiking)????

MfG,
Horia

Beitrag editiert am 06. 07. 2006 10:54.
Hej!

Ich habe es offensichtlich falsch verstanden. Dachte dieser Thread waere nur fuer die Modellnennung und der andere zur Diskussion / Meinungen. Daher meine Meinung in dem anderen Thread #2. Wobei ich nun sehe dass einige einen Wartburg 353 wollen - also doch nicht unbedingt das Aussenseitermodell. Ich weiss dass einige N-ler im "Ausland" (zb Schweden)  DB/DR also BRD/DDR Zeiten auf ihrer Anlage darstellen die wuerden sich ueber einen Wartburg sicher auch freuen. In Daenemark gabs ihn sogar zu kaufen (1:1) und nicht nur dort.
Wie ich schon einmal in einem Thread ueber Modelle anderer Bahngesellschaften schrieb - die Modellbahnwellt ist nicht nur ein Keks mit dem Schriftzug DB drin. Und Herpa koennte einen 353 sicher auch im Ausland verkaufen.

An Horia der Trabbi waere keine direkte Doppelproduktion Uwe und andere die ihn hier nennen wollen den "Universal" dies meint den Kombi. IMU hat nur eine Limonade aehh Limousine )).

Aber was ich erst nicht machen wollte Mangels fehlender Alternativen stimme ich jetzt mit ab.

-VW-Bus T3  (gabs auch in der DDR zu kaufen)
-Wartburg 353 (am liebsten allerdings als Kombi)

mfNG JENS

Beitrag editiert am 06. 07. 2006 12:26.
@Nr.54

Hallo Jens,

Zitat: "VW-Bus T3  (gabs auch in der DDR zu kaufen)"

vielleicht nach die Wende :)
zu DDR Zeiten habe ich nuer der Barkas auf Ostdeutsche Strassen gesehen!

MfG,
Horia
Den alten 3er BMW E..... welcher war´s gleich, jedenfalls der Vorgänger vom E36, den gabs m. W. auch von Wiking in einem Set mit Ford Sierra und Daimler W124.

Gruß
Marco
hallo Marko,

hier ist die Rede von BMW 323i (E21) also 1974-1982 und nicht E30 (1983-1990) :)

der E30 gibt, wie geschrieben, von Wiking, und der E46 von Herpa!

MfG,
Horia
@55 Hallo Horia,

den VW-Bus T3 gab es nicht in der DDR, in den 50er Jahren hat es aber mal den VW "Bulli" in kleiner Stückzahl gegeben (das war der, welcher von vorn wie eine V200 aussah). Mein Onkel hatte so einen.
In der DDR gab es: Citröen Pallas, VW Golf 1, zwei verschieden Volvos und einen Peugout.

@56 Marco,
mir ist nicht bekannt, dass Wiking in dem von Dir genannten Set den BMW E32 hatte, denn dann hätte ich mir den bestimmt beschafft, da ich solch einen BMW im Maßstab 1:1 gefahren habe. Den Ford Sierra und MB W124 habe ich, war aber kein BMW dabei. Den einzigen BMW den ich im Modell in N kenne (und habe), der ist von Roskopf, ohne Fensterverglasung und ein Vorbild aus den 70er Jahren.

Nun meine Vorschläge:

Wartburg 353
Wolga M21
Trabant Universal

Gruß
Roland
hallo Roland

ich habe der Set von Wiking mit Mercedes Benz 230E (W124), Ford Sierra XR4 (mit Glasdach!) und der E30er...

es haendelt sich um ein BMW E30 Zweituerer... der name "Coupé" kam erst bei der E36 in Jahr 1990...

der Set kam von Wiking etwa 1985...

der VW "Bulli" der wie eine V200 aussah war der T1; der ist in N von Rietze (als Bus und Kasten, ganz Fein) und Arnold gebaut.

MfG,
Horia
Den T3 gab es wirklich schon zu DDR-Zeiten. Bei uns in der Stadt hatte ein ansässiger Händler (Metallwaren oder ähnliches) einen blauen VW-Bus T3. Daran kann ich mich gut erinnern, da es doch sehr ungewöhnlich war. Man kannte ja nur den Barkas...


Beitrag editiert am 06. 07. 2006 16:09.
Opel Ascona
Ford Capri II
BMW 323 I

Gruß
Thomas
An rollo und Horia - den T3 gabs sogar in verschieden Karosserievarianten. Kann mich leider nur an eine hellblaue Farbgebung erinnern glaube in weiss gabs den auch (?).
Vaddi bestaetigt das hier.
In der Regel hatten nur private Handwerksbetriebe die Moeglichkeit diesen zu kaufen bzw wurde er nur denen zum Kauf angeboten. Autohandel lief ein bissel anders ab als jetzt  )) aber das wissen wir ja alle!

Kann mich allerdings nichtmehr an einen Peugeot erinnern. Kannst du mir da auf die Spruenge helfen rollo ?

mfNG JENS

Beitrag editiert am 06. 07. 2006 17:01.
Den VW Bus T3 gab es in der DDR- kostete über 60000 DDR Mark, Fahrzeuge wie Mazda, Golf oder Citroen und Volvo waren noch solche häufigen Westwagen für Bonzen und Eliten.    
Sehr viele neue Pkw wurden jedoch durch GENEX gegen Westgeld und ohne Wartezeit ausgeliefert. In den 80-er Jahren floss einmal der "Golfstrom". 20.000 VW-Golf, die mit Lizenzmotoren bezahlt wurden, waren ein Tropfen auf den heißen Stein der ausgehungerten Auto-DDR. Diese Fahrzeuge kamen nicht in den öffentlichen IFA Handel, sondern wurden über Betriebe verteilt.
Ironie:
Auf einen Wartburg in Spur N wartet man nun schon länger als in der DDR.
Und wenn Herpa schon Ostfahrzeuge in TT und HO herstellt, dann  könnte ja mal in Zukunft auch von einem Großseriehersteller nur ein Fahrzeug für uns Ostler herausspringen. Mehr wollen wir ja gar nicht!

Hallo enskala,

so richtig kann ich Dir nicht auf die Sprünge helfen. Nur soviel, dieser Peugeot wurde zur gleichen Zeit wie der Citroen eingeführt und er war das damalige Flaggschiff von Peugeot. Ein mir bekannter Handwerksmeister wollte seinen Citroen gegen einen Peugeot tauschen, ist deswegen öfters nach Berlin gefahren, hat aber niemand mit ihm getauscht. Ich selbst habe nur einmal einen in Dresden gesehen. Ich nehme an, dass davon viel weniger, wie vom Citroen in der DDR verkauft worden. In der Zeitung wurde er damals allerdings sehr genau vorgestellt. VW Golf und Mazda waren recht viele auf Dresdens Straßen zu sehen, allein in unserem Betriebsteil hatten drei Arbeiter einen Golf. Die Golf wurden aber erst einmal umgebaut, weil deren Heizung im Winter zu schwach waren.

Gruß
Roland
@37 Horia,

den hast Du bei Deiner Aufzählung vergessen, im Volksmund wurde er als Kugelporsche bezeichnet :

http://666kb.com/i/afk39b7khwnrrvmtf.jpg

habe ich mir mal selbst geschnitzt, den Trabant 500 und abgiesen lassen, so das ich einen ganzen Zug beladen konnte.

Gruß
Roland
Volkswagen Scirocco
Porsche 924
Renault 4

Gruß
Georg Blees
#64 Danke! und Schade! rollo.

mfNG JENS
Wartburg 353 '66
Renault 4
Kadett D

PS: nur weil's vor 20 bis 25 Jahren mal ein Set gab, in dem dieses bestimmte Modell war... ...heisst nicht, dass ich's habe.
Kann mich allerdings nichtmehr an einen Peugeot erinnern. Kannst du mir da auf die Spruenge helfen rollo ?

Nicht Rollo, aber es war der Peugeot 604.

löwentreue Grüsse,
Claus
Hallo zusammen,

Kurzer Zwischenstand:

Es führt deutlich der Renault 4 vor dem Kadett D. Mit deutlichem Abstand folgen gleichauf: VW Bus T3, Taunus,  Ascona und Escort.

Schönen Sonntag!

Gruß

Jürgen
BMW 323 i
Renault 4
Volkswagen Scirocc0
Irre ich mich oder sehe ich falsch? Junger Mobahnernachwuchs werden ein langes Gähnen nicht unterdrücken können ab dieser Modellauswahl! Diese erwarten ein rascheres effizienteres Reagieren der Autohersteller auf neue Modelle! Es tut mir leid Hans Werner und ihr Herpaner, leider entspricht dies der Tatsache. Fragt mal die Jungs. Es sollte doch möglich sein, von jeder Epoche jedes Jahr ein bis zwei neue Modelle zu produzieren. Somit werden wir in einigen Jahren automatisch eine reiche Auswahl für Jedermann und Jedefrau haben. Alles ist so zögerlich und lahm.

LG Ricola

@ Ricola
So ist es !
Herpa weiß das vom HO-Markt her auch eigentlich ganz genau. Aber N? Exklusives Altherrenhobby für Epoche III/IV - Fans?

Gruß
Eglod
Die Wahl meines Sohnes Dennis (19) viel auf:

Triumph TR 3
Volkswagen Scirocco
Opel Ascona Voyage

Und hätte Dennis bei einer anderen Auswahl die gleiche Entscheidung getroffen?
Z.B., wenn in der Liste noch Audi A3 Sportback, BMW 1er, Audi A8, Opel Astra V8 Coupé, Ford Galaxy, DC Vaneo, DC Viano, VW Sharan, Seat Leon oder Seat Cordoba gestanden hätten?

Gruß
Eglod

Beitrag editiert am 09. 07. 2006 12:25.
Naja hier dürfen wir uns ja nur das wünschen, was die Redaktion von der Zeitung vorausgewählt hat. Wie wäre es mit einer offenen Umfrage, in der auch moderneres Material gewünscht werden darf? herpa kann es letztendlich egal sein, Mauptsache, es wird gekauft...

        Gruß Lothar
Hallo Lothar,

du schreibst: "Wie wäre es mit einer offenen Umfrage, in der auch moderneres Material gewünscht werden darf?"

Die gibt´s seit vielen Jahren! Man braucht nur ein eMail mit seinen Wünschen an Herpa (oder auch an anderer Hersteller) zu schreiben...

Schönen Sonntag!

Jürgen
Hallo Jürgen,

das habe ich letztes Jahr mal gemacht, da hieß es allerdings noch, daß an neue N-Modelle vorerst nicht gedacht ist. Die Zeiten haben sich offenbar geändert...

        Gruß Lothar


Beitrag editiert am 09. 07. 2006 16:03.
Meine Favoriten:
Fiat 500              Baujahr so um 1971
Opel Kadett B Coupé
Opel Kadett C City (Kurzheck)
Würde mich freuen, wenn das allg. Interesse findet, insbesondere von Herpe
Hej!

Mal eine Frage an die Initiatoren dieser Umfrage - HaWeO und jp -.
Auch wenn sich hier die Favoriten schon rauskristallisieren. Ist es durch euch dennoch angedacht  Herpa auf einen Wartburg 353 hinzuweisen - der doch oefters genannt wurde? Zumal Herpa offensichtlich nicht abgeneigt ist "Ossi"-Autos ins Programm zu nehmen (siehe H0).
Was denkt ihr darueber? Oder habt ihr da zu grosse Vorbehalte?

Wuerde mich freuen wenn ihr euch aeussern koenntet. Denn es faellt sicher mehr ins Gewicht wenn ihr Herpa mitteilt dass da (wenn auch ein geringes) Interesse besteht - die die direkt angefragt wurden - als wenn irgendeiner mal 'ne mail hinschickt. Ein kleines Licht und so )).

mfNG JENS
Hallo Jens,

du schreibst: "Ist es durch euch dennoch angedacht  Herpa auf einen Wartburg 353 hinzuweisen - der doch oefters genannt wurde?"

Natürlich können wir das. Ich möchte aber dazu noch einmal an das Messegespräch bei Herpa erinnern. Dazu schrieb ich im Meseheft: "Wir sollen eine Top-Ten-Liste der meist gewünschten N-PKWs erstellen..." Und weiter: "Das war kein Versprechen, dass dann auch wirklich produziert wird."

Und noch einmal: Wenn überhaupt, sieht man sich bei Herpa nur in der Lage, aus dieser Liste N-Modelle zu produzieren die schon einmal in HO aufgelegt wurden. Ich weiß nicht, ob das auf den Wartburg zutrifft.

Gruß

Jürgen
Die ersten beiden Treffer bei Google zeigen schon, dass Herpa den Wartburg 353 sowohl in der Variante von 1966 als auch von 1985 produziert. Das Herpa Modellen östlicher Herkunft eigentlich nicht ganz abgeneigt ist, zeigt auch der Wolga M21, der mittlerweile sowohl in H0 und TT produziert wird. Warum nicht in N?
Leider findet er sich eben so wenig auf der Vorschlagsliste wie z.B. Wartburg.

Aber anscheinend gibt es einen immensen Bedarf bei den N-Bahnern für einen Käfer als x-te Doppelentwicklung oder den mittlerweile 5. Porsche auf dem Markt (die Porsche-Modelle von KS-Anbietern noch nicht mal mitgezählt...).

Beitrag editiert am 10. 07. 2006 18:25.
Ich enthalte mich der Stimme da Herpa Spur N in Österreich praktisch nicht erhältlich ist. Selbst hier in WieN gibt es nur mehr 1 oder 2 Händler wo man das mehr oder weniger gnadenhalber bestellt bekommt. Zwar ist Herpa noch auf der Wiener Modellbaumesse vertreten, da bekommt man das eine oder andere Stück, aber ausschließlich in homöopathischen Mengen.

Grüße, Peter W.
@83:

hallo Peter,

letztem Wochenende habe ich einem Laden in Dornbirn, Vorarlberg entdeckt, der relativ viele Autos in N hat... also auch von Herpa, Athearn (ueber Noch), und selbstverstaendlich Wiking und Rietze...
auch Sonderposten von Roco sind dabei...

also, es geht doch... :)

MfG,
Horia
@Peter

ja da hat es wirklich viele Läden in Deiner nächster Nähe welche Herpa führen

http://www.herpa.de/hhaendler_cms/de-DE/hlist.a...mp;hname=&max=50

LG Ricola
@Horia,

hey, Du warst in Dornbirn? Kommst Du vielleicht mal nach Wien zu einer Erkundungstour an der Vorortelinie?

@Ricola,

da ist ja eine köstliche Liste. Da sind offenbar alle gewerblichen Unternehmer gelistet, die jemals bei Herpa etwas bestellt hatten. ROTFL!

Besonders spannend finde ich den kartographischen Verlag Freytag & Benrdt. Was die mit Herpa am Hut haben möchte ich wissen. Muss ich direkt mal hinein gehen wenn ich vorbei komme. Vielleicht verkaufen sie Wings als Reisemitbringsel.
Interessant ist auch die OMV Tanke - "Fliegertankstelle". Letztere ist laut deren Webseite tatsächlich ein Herpa Händler, und zwar für den Produktbereich Wings!

Dass mein Stammhändler noch drin steht (ich nenne jetzt keinen Namen) finde ich auch erfrischend. Voriges Jahr wollte ich eine Tante Ju OE dort bestellen. Da hat er mir erklärt, er habe Herpa aus dem Sortiment genommen. Auf die Frage weshalb er es nicht wenigstens bestellen könne, meinte er nur "Das ist zu kompliziert".
Dann habe ich bei einem anderen Laden in der City bestellt. Der hat durchaus Cars und Wings lagernd. Cars in grossen Grössen, Wings in kleinen. Wings in 1:160? "Ja die Tante Ju hatten wir schon einmal da, aber im Moment ist gerade nix da. Kann ich aber versuchen zu bestellen." Cars in 1:160? "Da haben wir gar nix, leider." Der hat auch so einen Herpa-Extra-Internet-Shop-Computer-Kasten im Laden stehen. Das Gerät ist aber immer ausgeschaltet. Immer.
Ok, der gute Mann hat dann vor meinen Augen ins Bestellbuch (handschriftlich, ein echtes Buch!) 2 Stk. Tante JU OE eingetragen, meinen Namen und meine Handynr. dazu und einen Anruf versprochen wenn die Ware da ist. Der Anruf kam nie. Als ich dann mal nach ein paar Wochen hinein ging meinte der diensthabende Verkäufer: "Da haben Sie aber Glück, wir haben gerade ein Stück da." Bestellung? Ach so? Nein, davon wisse man nichts.
Ich war ob des Kundenservice platt, kaufte das eine Stück und ging.

Müller Drogeriemarkt fehlt in der Liste, der hat ein grosses Sortiment von Herpa - aber kein N und fast nur deutsche Modelle. Die haben anscheinend nur das, was die Zentrale in Deutschland einkauft. Lufthansa-Flieger gibts dort zum Abstür...äh, Abwinken. Liegen aber wie Blei im Regal. Vielleicht wartet man auf kaufkräftige Touristen?

Grüße, Peter W.

Beitrag editiert am 11. 07. 2006 00:52.
@jp (81)

Zum Wartburg in H0: http://www.herpa.de/collect/(adcfey550fqfrrbtw...xpress=1&thumb=1

Viele Grüße

Uwe
Hallo,

erstmal möchte ich feststellen, das auf der Vorschlagsliste keine Epoche III Autos zu finden sind. Die vorgestellten Typen sind alle 70iger und 80iger Jahre. Leider sind in dieser Liste auch Typen genannt, die es bereits seit geraumer Zeit gibt (z. B. MB 190 E).

Hier nun meine Auswahl:
Triumph TR 3
VW Scirocco 1
Ford Granada

Im übrigen finde ich das gemeckere derjenigen, die Ihre Lieblingsautos, auch aus anderen Epochen, auf der Liste von HaWeO / Herpa nicht finden, mal wieder zum kotzen!
Es sollten sich doch einige hier im Forum öfter mal an Dieter Nuhr halten:
"Einfach mal Schnauze halten!"

Gruß
Zuerst mal eine Bitte:

Lasst doch in diesem Tread die schreiben, die sich an der UMFRAGE beteiligen wollen.
Und macht für weiterführende Fachsimpelei einen anderen Tread auf. z. B. "Angebote Wiener Händler von vor 10 Jahren" ...

Nun ein Hinweis an die so zahlreichen Ost-Auto-Forderer:

Auf der perfekten Autoseite von Markus Schiavo steht beispielsweise unter "N-Spur-Blaulicht" der WARTBURG 353 !
Wollt ihr wirklich Chris "das Geschäft vermiesen" ???

Ausserdem wird von Chris bereits seit Mitte 2005  ( !!! ) der BARKAS in versch. Ausführungen angekündigt. Allerdings mit dem sinnvollen Zusatz "Wir freuen uns auf ihre Vorbestellung" Jetzt schreiben wir Mitte 2006 ...
Müssen ja wirklich sagenhaft viele N-Bahner vorbestellt haben ....

Aber wie halt auch in vielen anderen Treads - schnell gefordert und/oder schnell verrissen ist schneller geschrieben und wesentlich einfacher als eine feste Zusage für eine Bestellung.

LG
    HaWeO

Schon eine eigenartige Logik... Wieso würde ein Wartburg 353 von Herpa das Geschäft von Chris vermiesen, ein VW T3, den Chris auch anbietet, aber nicht?  

Übrigens gibt es den Barkas von Chris schon eine ganze Weile, wie gut sich der wirklich verkauft kann einzig und allein nur der Hersteller beurteilen. Lieber HaWeO, dann schreib doch Chris Imhof einfach mal eine Mail, dann weißt du wirklich, ob die Verkaufszahlen so sagenhaft sarkastisch niedrig sind, wie du hier spekulierst.
@HaWeO (89):

Zu den Barkas B-1000 siehe auch diesen Thread: http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=117112
Die Modelle wurden dann auch im September letzten Jahres realisiert, da wohl die Vorbestellungen für die 80 notwendigen Stück zusammen waren. Warum man sich auf der Homepage immer noch über VORbestellungen freut, weiß nur der Webseiten-Ersteller.
Außerdem denke ich nicht, daß ein Modell von Herpa mit einem von N-Spur-Blaulicht vergleichbar wäre, da letztere doch erhebliche Nacharbeiten erfordern. Wenn ich eine praktikable Lösung gefunden habe, kann ich auch gerne mal einen Umbaubericht dazu schreiben.

Viele Grüße

Uwe

PS: Wieso höre ich aus den Posts eine generelle Abneigung gegen DDR-Fahrzeuge heraus?
@86:
Sorry, off topic: Hallo Peter... aber Dornbirn ist ja nicht Wien... in Dornbirn bin ich in 2 und halb Stunden, ueber die Schweizerische Autobahnen und bis zum Hauptstadt muss ich 8-9 Std. rechnen... :( In einem Tag, geht nicht... aber auf die S45 will ich mal Fahren... :)

@alle: Bitte lesen (und kompettieren) Sie meine Liste unter no.37... Es bringt nicht, um Modelle zu fragen, die bereits mehrmals gibt!

MfG,
Horia
Seid halt beim Lesen nicht päpstlicher als der Papst !

@90 Stephan
JA - das gilt auch für den VW T3...
JA - das gilt auch für alle anderen Vorschläge unserer Liste, die schon wer anders produziert...
JA - das gilt auch für alle anderen Produzenten, die Modelle anbieten, die wir gar schröcklicherweise auch uaf unserer Liste stehen haben
JA-JA-JA - zum Kuckuck noch mal...

@92 Horia
Du hast es schon soo oft geschrieben, dass es davon auch nicht besser wird.
Wir haben bisher maximal 2 Nennungen pro Doppelangebot - das sind wahrscheinlich die, die überhaupt nicht lesen wollen oder können, sondern nur schreiben  ))
DIE lesen aber Deine Aufzählung garantiert auch nicht...

LG
    HaWeO

Die Wahl meiner Tochter Kim (17) viel auf:

Triumph TR 3
Porsche 911 Turbo
BMW 323 i


Die Wahl meiner Frau (ist natürlich jünger wie sie tatsächlich ist)) viel auf:

Mini Cooper (alt)
Volkswagen Käfer ´69
Volkswagen Scirocc0

Danke fuer die Antworten #81 jp und #89 HaWeO auf meine Frage in #80.

mfNG JENS

PS: an dich Uwe in #91 - bezueglich dein PS - leider, leider!
@96 JENS

Bis dato haben wir aus dem Forum 5 Nennungen des Wartburg, aber es ist ja noch Zeit bis zum 31 Juli - sicher werden es noch ein paar mehr . Natürlich werden wir Herpa auch darauf hinweisen (zumal es ihn in H0 ja auch gibt), was Herpa dann daraus macht (und auch aus den anderen Nennungen) liegt dann aber in deren Kalkulationsabteilung.

ICH kann nur hoffen, m ö g l i c h s t   v i e l !!!

LG
    HaWeO
@no.94:

also Porsche 911 Turbo, Mini Cooper (alt) und VW Kaefer '69, 3 Modelle die in N bereits gibt! :(
Hallo Jens,

es tut gut, wenn jemand einfach mal "Danke" sagt!

Und deswegen sag´ ich jetzt auch "danke" an dich!

Gruß

Jürgen
an #96 und #98

Schoen ist es wenn ihr ausser den Favoriten vielleicht bemerkt dass es Nennungen von "Ost-Autos" gab. Was der Hersteller dann entscheidet liegt nicht bei uns. Aber so koennt ihr auch denen die ein bissel Ex-DDR auf der Platte haben wollen helfen "erhoert" zu werden.

Danke uebrigens fuer den Tip mit N-Blaulicht wusste nicht dass man sich dort um einen Wartburg 353 Kombi (wie ich einen will) bemueht. Allerdings kann man nicht ersehen wie der Stand der Dinge ist. (Marktreife / Produktionsaufnahme).
Vielleicht kann sich Chriss in einem neuen Thread diesbezueglich aeussern?

mvNG JENS
Nu mach ich mal die 100 voll und eröffne Teil 2, danit eifrig weitergewählt werden kann

http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=189661

LG
    HaWeO


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;