Anzeige:

THEMA: CC 2000 zerstört-wer kann helfen
THEMA: CC 2000 zerstört-wer kann helfen
Rainer-S - 08.07.06 20:10
Hallo N-Bahner,
habe,weil es wieder einmal schnell gehen musste, meine CC2000 falsch angeschlossen. Strom auf Gleisanschluß und Stromanschluss auf Gleise. Da ich mir sicher war alles richtig gemacht zu haben, und der CC 2000 Saft gegeben habe, ohne nach Ihr zu sehen, hat Sie ca. nach 1 Minute das stinken und qualmen angefangen.
Habe Sie dann auseinander gebaut und gesehen, das es den Gleichrichter auf der Platine total zerstört hat.
Jetzt meine Frage: weiß jemand, ob noch andere Bauteile im Regelfall mit zerstört werden, oder ob der Gleichrichter alles abfängt ( die anderen Bauteile sahen optisch noch einwandfrei aus ), und wenn nur der Gleichrichter defekt ist, wo bekomme ich diesen her, b.z.w welche Leistung muß dieser haben. Habe schon einmal bei Conrad geschaut ( da haben sie 3 Stück ), da ich aber kein Elektroniker bin, weiß ich nicht welchen ich einbauen soll. Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Tschau Rainer
habe,weil es wieder einmal schnell gehen musste, meine CC2000 falsch angeschlossen. Strom auf Gleisanschluß und Stromanschluss auf Gleise. Da ich mir sicher war alles richtig gemacht zu haben, und der CC 2000 Saft gegeben habe, ohne nach Ihr zu sehen, hat Sie ca. nach 1 Minute das stinken und qualmen angefangen.
Habe Sie dann auseinander gebaut und gesehen, das es den Gleichrichter auf der Platine total zerstört hat.
Jetzt meine Frage: weiß jemand, ob noch andere Bauteile im Regelfall mit zerstört werden, oder ob der Gleichrichter alles abfängt ( die anderen Bauteile sahen optisch noch einwandfrei aus ), und wenn nur der Gleichrichter defekt ist, wo bekomme ich diesen her, b.z.w welche Leistung muß dieser haben. Habe schon einmal bei Conrad geschaut ( da haben sie 3 Stück ), da ich aber kein Elektroniker bin, weiß ich nicht welchen ich einbauen soll. Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Tschau Rainer
Hallo Rainer,
in der Regel ist es nur der Brückengleichrichter. Bei Conrad ist die richtige Bestell-Nr.: 501174. Preis 0,74 Euro das Stück.
Bei Reichelt ( www.reichelt.de ) bekommt man ihn um einiges günstiger. Die Bestell-Nr. ist: B80C800DIP.
Einfach auf der Webseite unter Suche eingeben. Kostet 0,18 Euro das Stück.
Manchmal ist auch der einzelne Universaltransistor BUZ71A kaputt.
Den findet man bei Reichelt unter der Bestell-Nr. BUZ 71A, bzw. über die Suchfunktion.
Bei Conrad habe ich den auf die schnelle nicht gefunden.
Problem bei Reichelt ist genug zusammen zu bekommen, das sich eine Bestellung lohnt.
Gruß
Harry
in der Regel ist es nur der Brückengleichrichter. Bei Conrad ist die richtige Bestell-Nr.: 501174. Preis 0,74 Euro das Stück.
Bei Reichelt ( www.reichelt.de ) bekommt man ihn um einiges günstiger. Die Bestell-Nr. ist: B80C800DIP.
Einfach auf der Webseite unter Suche eingeben. Kostet 0,18 Euro das Stück.
Manchmal ist auch der einzelne Universaltransistor BUZ71A kaputt.
Den findet man bei Reichelt unter der Bestell-Nr. BUZ 71A, bzw. über die Suchfunktion.
Bei Conrad habe ich den auf die schnelle nicht gefunden.
Problem bei Reichelt ist genug zusammen zu bekommen, das sich eine Bestellung lohnt.
Gruß
Harry
Hallo Harry,
ich danke Dir für deine schnelle Antwort. Jetzt bin ich natürlich froh und werde mich am Montag gleich in die Spur machen. Habe schon gedacht ich müsste mir ne neue CC2000 kaufen.
Nochmals Danke
Gruß
Rainer
ich danke Dir für deine schnelle Antwort. Jetzt bin ich natürlich froh und werde mich am Montag gleich in die Spur machen. Habe schon gedacht ich müsste mir ne neue CC2000 kaufen.
Nochmals Danke
Gruß
Rainer
Hallo Harry,
bist Du Dir sicher das es sich um einen B80C800 handelt? Der Gleichrichter kann nämlich nur 0,8A ab, die CC2000 stellt aber über 1A Ausgangsstrom zur Verfügung.
Wenn es sich um den Gleichrichter auf der Anschlußplatine handelt, wo auch die großen Kondensatoren sitzen, bin ich mir sicher das es sich um ein "größeren" Gleichrichter handelt!
Gruß
Volker
bist Du Dir sicher das es sich um einen B80C800 handelt? Der Gleichrichter kann nämlich nur 0,8A ab, die CC2000 stellt aber über 1A Ausgangsstrom zur Verfügung.
Wenn es sich um den Gleichrichter auf der Anschlußplatine handelt, wo auch die großen Kondensatoren sitzen, bin ich mir sicher das es sich um ein "größeren" Gleichrichter handelt!
Gruß
Volker
Hallo Volker,
besagter Gleichrichter ist nicht der für die Versorgungsspannung. Der ist natürlich größer.
Dieser sitzt mit dem Wechselspannungseingang parallel zur Gleisspannung und wird wohl zum Überwachen der Ausgangsspannung oder so benutzt.
Die Zentrale von Uwe Magnus benutzt die gleiche Schaltung ( http://www.uwe-magnus.de/zentrale/zent4sch.html ). Es ist dort auf der rechten Seite der GL3. Dadurch bin ich auf den Typ gekommen.
Gruß
Harry
besagter Gleichrichter ist nicht der für die Versorgungsspannung. Der ist natürlich größer.
Dieser sitzt mit dem Wechselspannungseingang parallel zur Gleisspannung und wird wohl zum Überwachen der Ausgangsspannung oder so benutzt.
Die Zentrale von Uwe Magnus benutzt die gleiche Schaltung ( http://www.uwe-magnus.de/zentrale/zent4sch.html ). Es ist dort auf der rechten Seite der GL3. Dadurch bin ich auf den Typ gekommen.
Gruß
Harry
Hallo,
ach dieser,... der ist wohl für die Signalformung zuständig, um zwischen den einzelnen Impulsen eine Impulspause ("Nullspannung") einzufügen. Wußte gar nicht das die CC2000 ähnlich aufgebaut ist. Bei dem Booster von Müt den ich habe wird dies anders realisiert, da ist soweit ich weiß kein weiter Gleichrichter drauf.
Es macht mich allerdings etwas stutzig das es den erwischt haben soll, dann mußte der FET trotz fehlender Eingangspannung durchgeschaltet haben um einen Kurzschluß zu verursachen, aber möglich ist alles, kenne mich mit FET nicht so gut aus...
Gruß
Volker
ach dieser,... der ist wohl für die Signalformung zuständig, um zwischen den einzelnen Impulsen eine Impulspause ("Nullspannung") einzufügen. Wußte gar nicht das die CC2000 ähnlich aufgebaut ist. Bei dem Booster von Müt den ich habe wird dies anders realisiert, da ist soweit ich weiß kein weiter Gleichrichter drauf.
Es macht mich allerdings etwas stutzig das es den erwischt haben soll, dann mußte der FET trotz fehlender Eingangspannung durchgeschaltet haben um einen Kurzschluß zu verursachen, aber möglich ist alles, kenne mich mit FET nicht so gut aus...
Gruß
Volker
Hallo , habe das gleiche auch schon gemacht und auch der Gleichrichter zeigte deutliche Spuren.
Allerdings erwärmte sich danach auch der Kondensator (4700 uf glaube ich ).
Das Display war noch sichtbar .
Das die Schaltung von H.Magnus identisch ähnlich ist bezweifel ich.
In der CC2000 sitzen 2 Buz XX in der Schaltung von H.Magnus nur einer .
Schau doch mal im Forum unter cc2000. Ich meine das das selbe Problem fgünstig repariet wurde.
Ich konnte meine CC2000 auf Garantie reparieren lassen.
Leider ist es nicht die gleiche CC2000 die ich zurück bekam , sonst würde ich nachsehen welche Teile gewechselt wurden.
Gruß Frank
Allerdings erwärmte sich danach auch der Kondensator (4700 uf glaube ich ).
Das Display war noch sichtbar .
Das die Schaltung von H.Magnus identisch ähnlich ist bezweifel ich.
In der CC2000 sitzen 2 Buz XX in der Schaltung von H.Magnus nur einer .
Schau doch mal im Forum unter cc2000. Ich meine das das selbe Problem fgünstig repariet wurde.
Ich konnte meine CC2000 auf Garantie reparieren lassen.
Leider ist es nicht die gleiche CC2000 die ich zurück bekam , sonst würde ich nachsehen welche Teile gewechselt wurden.
Gruß Frank
Hallo,
in der CC2000 müßten eigentlich sogar 4 Buz drin sein, oder?
Der Kondensator mag keine Wechselspannung und kann sogar enorme Kräfte entwickeln wenn er verpolt wird! Habe mal während meiner Lehrzeit mitbekommen wie jemand am Arbeitsplatz neben mir in der Schule den Kondensator 1000µF, weil er nicht aufpaßte, falsch gepolt angeschlossen hatte. Es gab einen riesigen Knall, wie ein Feuerwerkskörper mit anschließender stinkender Rauchwolke. Er hatte Glück das er das zerfetzte Ding nicht ins Gesicht bekommen hatte...
Gruß
Volker
Beitrag editiert am 10. 07. 2006 17:44.
in der CC2000 müßten eigentlich sogar 4 Buz drin sein, oder?
Der Kondensator mag keine Wechselspannung und kann sogar enorme Kräfte entwickeln wenn er verpolt wird! Habe mal während meiner Lehrzeit mitbekommen wie jemand am Arbeitsplatz neben mir in der Schule den Kondensator 1000µF, weil er nicht aufpaßte, falsch gepolt angeschlossen hatte. Es gab einen riesigen Knall, wie ein Feuerwerkskörper mit anschließender stinkender Rauchwolke. Er hatte Glück das er das zerfetzte Ding nicht ins Gesicht bekommen hatte...
Gruß
Volker
Beitrag editiert am 10. 07. 2006 17:44.
Hallo,
erst einmal Danke für Euer Interesse. Habe mich heute in ein Elektronokfachmarkt begeben, und mir den Brückengleichrichter sowie den Transistor besorgt. Der Verkäufer wollte wissen für was ich den diese Teile benötige. Auf meine Antwort sagte er, er wünsche mir viel Glück mit der Reparatur, gehe aber davon aus das noch mehr zerstört wurde.
Zu Hause angekommen machte ich mich gleich an die Arbeit und wechselte beide Teile aus. Leider mußte ich feststellen, daß die Zentrale trotz neuer Teile keinen Zuck mehr macht. Nach anschließen an den Versorgungstrafo zeigt Dieser nur Kurzschluss. Scheint also doch mehr defekt zu sein wie angenommen.
Werde mir nun doch eine Neue CC2000 zulegen. Soll es ja teilweise günstig bei 3.2.1.- Meins geben. Mal versuchen, villeicht habe ich ja Glück.
Tschau Rainer
erst einmal Danke für Euer Interesse. Habe mich heute in ein Elektronokfachmarkt begeben, und mir den Brückengleichrichter sowie den Transistor besorgt. Der Verkäufer wollte wissen für was ich den diese Teile benötige. Auf meine Antwort sagte er, er wünsche mir viel Glück mit der Reparatur, gehe aber davon aus das noch mehr zerstört wurde.
Zu Hause angekommen machte ich mich gleich an die Arbeit und wechselte beide Teile aus. Leider mußte ich feststellen, daß die Zentrale trotz neuer Teile keinen Zuck mehr macht. Nach anschließen an den Versorgungstrafo zeigt Dieser nur Kurzschluss. Scheint also doch mehr defekt zu sein wie angenommen.
Werde mir nun doch eine Neue CC2000 zulegen. Soll es ja teilweise günstig bei 3.2.1.- Meins geben. Mal versuchen, villeicht habe ich ja Glück.
Tschau Rainer
Hallo Rainer,
das ist dumm gelaufen. Vermutlich werden wohl die FETs (BUZ) die Wechselspannung durchgeschaltet und somit den Gleichrichter im Eingang belastet haben. Somit könnte dieser ebenfalls defekt sein oder aber auch die FETs. Im schlimmsten Fall hat es auch die weitere Elektronik erwischt.
Den "großen" Gleichrichter könnte man natürlich durch ausbauen nachmessen mit ein wenig Kenntnissen und auch die FETs sind recht günstig zu bekommen, aber es kann eben auch mehr passiert sein, das bleibt bei allen Versuchen die Unbekannte!
Gruß
Volker
das ist dumm gelaufen. Vermutlich werden wohl die FETs (BUZ) die Wechselspannung durchgeschaltet und somit den Gleichrichter im Eingang belastet haben. Somit könnte dieser ebenfalls defekt sein oder aber auch die FETs. Im schlimmsten Fall hat es auch die weitere Elektronik erwischt.
Den "großen" Gleichrichter könnte man natürlich durch ausbauen nachmessen mit ein wenig Kenntnissen und auch die FETs sind recht günstig zu bekommen, aber es kann eben auch mehr passiert sein, das bleibt bei allen Versuchen die Unbekannte!
Gruß
Volker
Hallo Volker,
danke für Deine Info, aber wie Du schon richtig schreibst, bleibt die Unbekannte. Und da ich von Elektronik so gut wie keinen Schimmer habe, werde ich die Sache auf sich beruhen lassen und mir eine neue CC kaufen. Hoffe nur das mein HC 10 nicht auch noch Defekt ist. Das wäre dann wirklich Mist. Aber so viel Pech kann ich ja hofendlich nicht haben.
Ps. Habe Deine Mail bekommen, und Dir zwei zurückgeschickt. Hoffe sie sind auch angekommen.
Gruß Rainer
danke für Deine Info, aber wie Du schon richtig schreibst, bleibt die Unbekannte. Und da ich von Elektronik so gut wie keinen Schimmer habe, werde ich die Sache auf sich beruhen lassen und mir eine neue CC kaufen. Hoffe nur das mein HC 10 nicht auch noch Defekt ist. Das wäre dann wirklich Mist. Aber so viel Pech kann ich ja hofendlich nicht haben.
Ps. Habe Deine Mail bekommen, und Dir zwei zurückgeschickt. Hoffe sie sind auch angekommen.
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
jo bin heut erst dazu gekommen mein Postfach zu sichten....
Vielleicht wirst Du die CC2000 ja bei ebay noch für nen paar Euro los, gibt immer welche die sich defekte Ware zum Ausschlachten oder reparieren gönnen, man glaubt gar nicht was für "Schrott" man bei ebay so alles kaufen kann.
Gruß
Volker
jo bin heut erst dazu gekommen mein Postfach zu sichten....
Vielleicht wirst Du die CC2000 ja bei ebay noch für nen paar Euro los, gibt immer welche die sich defekte Ware zum Ausschlachten oder reparieren gönnen, man glaubt gar nicht was für "Schrott" man bei ebay so alles kaufen kann.
Gruß
Volker
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;