Anzeige:

THEMA: Der N-Bahner 3-2006 Nr. 69
THEMA: Der N-Bahner 3-2006 Nr. 69
HJBW - 09.07.06 19:25
Hallo Modellbahnfreunde, folgenden Brief schrieb ich an die N-Bahner-Redaktion. Ich denke, den einen oder anderen von euch interessieren die angesprochenen Themen auch.
Liebe N-Bahner-Redaktion,
sehr interessant war für mich der Artikel über das dauerhafte Absenken der Pantographen für die Benutzung von E-Loks mit ausgefahrenen Pantos bei funktionsloser Oberleitung, z.B. Arnold. Herzlichen Dank. In meinem demnächst beginnenden Urlaub will ich die vorgeschlagenen Methoden bei Modellen verschiedener Hersteller probieren. Werde mich über Erfolg/Nicht-Erfolg wieder melden.
Interessant und wichtig sind auch die Infos und Hilfen zur Nutzung der Angebote von Kleinserienherstellern. Dazu eine Bitte: Ich denke, dass mit mir viele andere N-Modellbahnfreunde dankbar wären, wenn in einem der nächsten N-Bahner-Ausgaben oder im 1zu160-Forum ausführlich der Zusammenbau, die Färbung und Patinierung usw. von Modellen auf der Basis von Bauteilen aus Ätzplatinen und anderen filigranen Materialien beschrieben werden könnte, am besten konkret an Beispielen, etwa der alte Holzschuppen von N-Detail, die Fahrzeug-Bordwände aus dem N-Bahner-Shop oder die Straßenbaustellen-Artikel von Gerd Gehrmann.
Ich würde mich freuen, wenn es also nicht nur bei der Bekanntmachung von Adressen und Artikeln bliebe, sondern auch konkret mit solchen Artikel hantiert und dieses Handling an die interesierten Leser weitergegeben würde.
Mit freundlichen Modellbahnergrüßen
H. Wessels
Liebe N-Bahner-Redaktion,
sehr interessant war für mich der Artikel über das dauerhafte Absenken der Pantographen für die Benutzung von E-Loks mit ausgefahrenen Pantos bei funktionsloser Oberleitung, z.B. Arnold. Herzlichen Dank. In meinem demnächst beginnenden Urlaub will ich die vorgeschlagenen Methoden bei Modellen verschiedener Hersteller probieren. Werde mich über Erfolg/Nicht-Erfolg wieder melden.
Interessant und wichtig sind auch die Infos und Hilfen zur Nutzung der Angebote von Kleinserienherstellern. Dazu eine Bitte: Ich denke, dass mit mir viele andere N-Modellbahnfreunde dankbar wären, wenn in einem der nächsten N-Bahner-Ausgaben oder im 1zu160-Forum ausführlich der Zusammenbau, die Färbung und Patinierung usw. von Modellen auf der Basis von Bauteilen aus Ätzplatinen und anderen filigranen Materialien beschrieben werden könnte, am besten konkret an Beispielen, etwa der alte Holzschuppen von N-Detail, die Fahrzeug-Bordwände aus dem N-Bahner-Shop oder die Straßenbaustellen-Artikel von Gerd Gehrmann.
Ich würde mich freuen, wenn es also nicht nur bei der Bekanntmachung von Adressen und Artikeln bliebe, sondern auch konkret mit solchen Artikel hantiert und dieses Handling an die interesierten Leser weitergegeben würde.
Mit freundlichen Modellbahnergrüßen
H. Wessels
N-nebenbahner - 09.07.06 19:41
Doppelter Thread!?
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=188835&start=1
Beitrag editiert am 09. 07. 2006 19:41.
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=188835&start=1
Beitrag editiert am 09. 07. 2006 19:41.
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;