Anzeige:

THEMA: Bahnhof inner Kurve?
THEMA: Bahnhof inner Kurve?
Noidea - 10.07.06 05:23
Platzverhältnisse würden mich zwingen, den Bahnhof in einen Bogen zu legen, wenn ich eine einigermassen taugliche Bahnsteiglänge von mindestens 70cm (plus Vorfeld) erzielen wollte.
Projekt: eingleisige Nebenstrecke, Bahnhof mit Hausbahsteig und Durchfahrtgleis, 1 Ladegleis und ein Abstellgleis, Abzweig zur Brauerei Schlucker.
Darf man das in einen mehr oder minder sanften Bogen (Radius ca 1000 mm) legen? Oder würde der vorbildorientierte Mobaner sich mit Grausen abwenden?
gelegt Grüsse,
Claus
Projekt: eingleisige Nebenstrecke, Bahnhof mit Hausbahsteig und Durchfahrtgleis, 1 Ladegleis und ein Abstellgleis, Abzweig zur Brauerei Schlucker.
Darf man das in einen mehr oder minder sanften Bogen (Radius ca 1000 mm) legen? Oder würde der vorbildorientierte Mobaner sich mit Grausen abwenden?
gelegt Grüsse,
Claus
Hallo Claus,
im Vorbild gibt es genügend Beispiele, dass ein Bahnhof im Bogen liegt. Ein bekanntes Beispiel ist der Hauptbahnhof in Köln.
Nur ist dort viel Selbstbau angesagt. Du kannst dort keine handelsüblichen Bahnsteige verwenden und musst beim Bau des EG darauf achten, dass Du dieses ohne die übliche Grundplatte zusammen baust.
Ich habe da beim Bau der Bahnsteige Erfahrung sammeln können, kannst mich also auch direkt anfragen.
Im aktuellen Wochenbericht ist mein Nebenbahnhof zu sehen, er liegt auch teilweise im Bogen.
Gruß
Roland
im Vorbild gibt es genügend Beispiele, dass ein Bahnhof im Bogen liegt. Ein bekanntes Beispiel ist der Hauptbahnhof in Köln.
Nur ist dort viel Selbstbau angesagt. Du kannst dort keine handelsüblichen Bahnsteige verwenden und musst beim Bau des EG darauf achten, dass Du dieses ohne die übliche Grundplatte zusammen baust.
Ich habe da beim Bau der Bahnsteige Erfahrung sammeln können, kannst mich also auch direkt anfragen.
Im aktuellen Wochenbericht ist mein Nebenbahnhof zu sehen, er liegt auch teilweise im Bogen.
Gruß
Roland
dampfrailfan - 10.07.06 07:28
Ich hab meinen Bahnhof auch in der Kurve, nicht wegen Platzproblemen, ich mag einfach keine geometrisch abgezirkelten Gleisanlagen, womöglich noch ohne Übergangsbögen.
Worauf man aber achten sollte:
1000mm Radius sind sicher noch vertretbar, enger sollte man nicht bauen, schon gar nicht wenn man auch ab- und ankuppeln will. Das wird im Bogen mit geringerem Radius zunehmend kritischer, ich spreche hier für die Standard-Kupplung.
Der Bogen im Bahnhof muss topografisch glaubhaft sein, du solltest also irgend ein landschaftliches oder bauliches Hinderniss wie z.B. einen Fluss oder einen Berg vorsehen. Irgendwas was die Bahn daran hindert den Bahnhof gerade anzulegen. Es reicht schon die Ausfahrt des Bahnhofs an einem Berg vorbei zu führen um einen Tunnel zu vermeiden. Macht natürlich dann keinen Sinn das Gleis einen halben Meter weiter doch in den Tunnel zu schicken.
Gruß Torsten
Worauf man aber achten sollte:
1000mm Radius sind sicher noch vertretbar, enger sollte man nicht bauen, schon gar nicht wenn man auch ab- und ankuppeln will. Das wird im Bogen mit geringerem Radius zunehmend kritischer, ich spreche hier für die Standard-Kupplung.
Der Bogen im Bahnhof muss topografisch glaubhaft sein, du solltest also irgend ein landschaftliches oder bauliches Hinderniss wie z.B. einen Fluss oder einen Berg vorsehen. Irgendwas was die Bahn daran hindert den Bahnhof gerade anzulegen. Es reicht schon die Ausfahrt des Bahnhofs an einem Berg vorbei zu führen um einen Tunnel zu vermeiden. Macht natürlich dann keinen Sinn das Gleis einen halben Meter weiter doch in den Tunnel zu schicken.
Gruß Torsten
RhönbahNer - 10.07.06 07:35
Hallo Claus,
... wie Roland schon sagte. Weiterhin: Bei einem Meter Gleisradius wahrscheinlich weniger relevant, trotzdem achte darauf, daß der Bahnsteigabstand zum Gleis etwas größer ausfällt als in der Geraden, damit lange (D-Zug-) Wagen, die auch hier ein wenig ausscheren, nicht an der Bahnsteigkante hängenbleiben. Mein Bahnhofsgleisradius beträgt übrigens geschätzt deutlich weniger, ca. 50 cm. Noch kleiner würde ich ihn aus Gründen der Betriebssicherheit allerdings nicht machen.
Ansonsten gilt doch: Erlaubt ist, was gefällt. Das Schöne an der MoBa ist doch, daß man niemanden um Erlaubnis zu fragen braucht. Wenn bei Dir Bögen notwendig sind oder sie Dir gefallen, dann baust Du sie einfach. Punkt.
Grüße Jürgen
Edit: Da war Torsten schneller...
Beitrag editiert am 10. 07. 2006 07:35.
... wie Roland schon sagte. Weiterhin: Bei einem Meter Gleisradius wahrscheinlich weniger relevant, trotzdem achte darauf, daß der Bahnsteigabstand zum Gleis etwas größer ausfällt als in der Geraden, damit lange (D-Zug-) Wagen, die auch hier ein wenig ausscheren, nicht an der Bahnsteigkante hängenbleiben. Mein Bahnhofsgleisradius beträgt übrigens geschätzt deutlich weniger, ca. 50 cm. Noch kleiner würde ich ihn aus Gründen der Betriebssicherheit allerdings nicht machen.
Ansonsten gilt doch: Erlaubt ist, was gefällt. Das Schöne an der MoBa ist doch, daß man niemanden um Erlaubnis zu fragen braucht. Wenn bei Dir Bögen notwendig sind oder sie Dir gefallen, dann baust Du sie einfach. Punkt.
Grüße Jürgen
Edit: Da war Torsten schneller...
Beitrag editiert am 10. 07. 2006 07:35.
Und wenn es geht, lege den Bahnhof so, daß der Betrachter überwiegend auf der Gleisbogen-Innenseite steht, da sind die Abstände der Wagen kleiner, das macht sich optisch ganz gut. Bahnsteige würde ich in Form von Schüttbahnsteigen machen oder mit einer dem Bogen angepassten Styrodurplatte, letzteres geht besonders gut beim EG. Und unbedingt Messfahrten mit dem längsten Wagen machen wegen des Abstandes zum Gleis, wie von Jürgen oben schon erwähnt.
Vorbilder "gebogener" Bahnhöfe gibt es genügend und in jeder Ausdehnung.
Vorbilder "gebogener" Bahnhöfe gibt es genügend und in jeder Ausdehnung.
Danke für eure Antworten. Der Bahnhof ist für ein Kuhdorf gedacht, demnach sind Schüttbahnsteige schon angebracht.
D-Züge? Wassndas?
Nun ja, 2 oder 3 mal am Tag rauschte eine V200 oder V160 mit langen Wagen durch das Dorf. Muss ich aber nicht unbedingt haben, da die Fahrstrecke relativ kurz ist.
Berge? DerOriginal Bahnhof wurde mehr oder minder in den Berg eingebaut. Der Bogen (obwohl nicht orischnohl) würde schon Sinn machen.
Nochmals Danke,
Claus
D-Züge? Wassndas?
.png)
Berge? DerOriginal Bahnhof wurde mehr oder minder in den Berg eingebaut. Der Bogen (obwohl nicht orischnohl) würde schon Sinn machen.
Nochmals Danke,
Claus
gaNz-gebahNt - 10.07.06 09:09
Da Du ja einen Kuhdorfnebenbahnhof bauen willst: Oftmals sind auf dem Land die Bahnsteige gar nicht so hoch, so dass Du diesbzgl. auch weniger Probleme bekommst, da die Wagenmitte die Bahnsteige viel weniger tangieren kann.
Zum Bau mein Tipp: Bahnsteige selbst aus Sperrholz aussägen. Wenn dazu Bahnsteigkanten kommen sollten: Die gibt's z.B. von Brawa als "Meterware".
Gruß
Georg
Zum Bau mein Tipp: Bahnsteige selbst aus Sperrholz aussägen. Wenn dazu Bahnsteigkanten kommen sollten: Die gibt's z.B. von Brawa als "Meterware".
Gruß
Georg
In Österreich nahe Bad Mitterndorf (Steiermark) gibts einen kleinen Dorfbahnhof, der einspurig ist, und noch dazu durch einen Bahnschranken unterbrochen wird (d.h. der Bahnübergang ist mitten im Bahnhof .png)
Ich muss heute Abend nachsehen wie der Ort geheissen hat, und stelle dann auch Fotos zur Verfügung.
Lg,
Michael
.png)
Ich muss heute Abend nachsehen wie der Ort geheissen hat, und stelle dann auch Fotos zur Verfügung.
Lg,
Michael
Hallo Claus und @ 6 Georg,
das mit den Bahnsteigen geht viel einfacher. Zuerst die Bahnsteigkanten aufstellen und befestigen. Danach den so eingefassten Bahnsteig mit eingefärbter Spachtelmasse ausgiesen.
Gruß
Roland
das mit den Bahnsteigen geht viel einfacher. Zuerst die Bahnsteigkanten aufstellen und befestigen. Danach den so eingefassten Bahnsteig mit eingefärbter Spachtelmasse ausgiesen.
Gruß
Roland
gaNz-gebahNt - 10.07.06 11:19
Hallo Roland,
Danke für den Tipp. Verspachteln muss man eh zwischen Sperrholz und Bahnsteigkante. Allerdings ist bei offener Rahmenbauweise Sperrholz einfacher.
Gruß
Georg
Danke für den Tipp. Verspachteln muss man eh zwischen Sperrholz und Bahnsteigkante. Allerdings ist bei offener Rahmenbauweise Sperrholz einfacher.
Gruß
Georg
Hallo Claus,
eigentlich hat es Torsten schon prima beschrieben: Geometrische Formen machen sich dabei nicht gut. Ganz gruselig wird es meines erachtens nach, wenn man einen Bahnhof gerade zur Anlagenvorderkante legt. Ein ganz leichter Bogen ist also nur zu empfehlen. Für einen kleinen Nebenbahnbahnhof macht es sich gut, den Bahnsteig einseitig anzuschütten und auf der anderen Seite mit Bahnschwellen abzustützen. Bei Interrse könnte ich Dir ein paar Bilder rübermalen, auf denen eine solche Szene gut umgesetzt wurde. E-Mail genügt. (Weiß leider immer noch nicht, wie man Bilder so einstellt, dass die Bilde rjeder sehen kann.)
Gruß
Frank
Gru
eigentlich hat es Torsten schon prima beschrieben: Geometrische Formen machen sich dabei nicht gut. Ganz gruselig wird es meines erachtens nach, wenn man einen Bahnhof gerade zur Anlagenvorderkante legt. Ein ganz leichter Bogen ist also nur zu empfehlen. Für einen kleinen Nebenbahnbahnhof macht es sich gut, den Bahnsteig einseitig anzuschütten und auf der anderen Seite mit Bahnschwellen abzustützen. Bei Interrse könnte ich Dir ein paar Bilder rübermalen, auf denen eine solche Szene gut umgesetzt wurde. E-Mail genügt. (Weiß leider immer noch nicht, wie man Bilder so einstellt, dass die Bilde rjeder sehen kann.)
Gruß
Frank
Gru
Frank, Danke für das Angebot.
Bilder linken geht hier ganz einfach: Öffne einen (gratis-) account mit zum Bleistift http://imageshack.us
Du lädtst die Bilder, hoch kopierst den Link und pastest ihn hier ein ... issich janz ainfach!
Danke für die Hinweise zum Bahnsteigbau.
gebaute Grüsse,
Claus
Bilder linken geht hier ganz einfach: Öffne einen (gratis-) account mit zum Bleistift http://imageshack.us
Du lädtst die Bilder, hoch kopierst den Link und pastest ihn hier ein ... issich janz ainfach!
Danke für die Hinweise zum Bahnsteigbau.
gebaute Grüsse,
Claus
Hallo Frank
Versuche mal das hier, da habe ich es einigermaßen beschrieben, wie man Bilder bei Imageshack hochladen tut.
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=187822#aw4
Gruß Sascha
Beitrag editiert am 10. 07. 2006 12:11.
Versuche mal das hier, da habe ich es einigermaßen beschrieben, wie man Bilder bei Imageshack hochladen tut.
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=187822#aw4
Gruß Sascha
Beitrag editiert am 10. 07. 2006 12:11.
ich hatte etwa zeitgleich dasselbe geschrieben wie Sascha und deshalb per Editiermodus gleich wieder gelöscht.
Beitrag editiert am 10. 07. 2006 12:24.
Beitrag editiert am 10. 07. 2006 12:24.
Hallo Frank und Gerhard,
Ich habe noch einen Nachtrag für meine Beschreibung, die ich damals vergessen habe.
Es ist nach dem Fotografieren wichtig, das das Bild noch ein bischen bearbeitet wird, also richtiger Bildausschnitt gewählt und vor allem in der Größe ein bischen reduziert wird.
Ich mach mit meiner Kamera zum Beispiel die Bilder in 2560 X 1920 Pixel und reduziere sie danach am Rechner auf 800 X 600 Pixel, um sie auch für kleinere Monitore (15" und kleiner) vernünftig darstellen zu können. Ausserdem reduziert sich so die Dateigröße von ca. 1,2 - 1,5 MB auf maximal 150 Kb. Und das ist ein Unterschied sowohl beim Hochladen als auch beim Betrachten.
Gruß Sascha
Ich habe noch einen Nachtrag für meine Beschreibung, die ich damals vergessen habe.
Es ist nach dem Fotografieren wichtig, das das Bild noch ein bischen bearbeitet wird, also richtiger Bildausschnitt gewählt und vor allem in der Größe ein bischen reduziert wird.
Ich mach mit meiner Kamera zum Beispiel die Bilder in 2560 X 1920 Pixel und reduziere sie danach am Rechner auf 800 X 600 Pixel, um sie auch für kleinere Monitore (15" und kleiner) vernünftig darstellen zu können. Ausserdem reduziert sich so die Dateigröße von ca. 1,2 - 1,5 MB auf maximal 150 Kb. Und das ist ein Unterschied sowohl beim Hochladen als auch beim Betrachten.
Gruß Sascha
Rollstein777 - 10.07.06 19:05
Noidea,
kannst du mal einen Gleisplan von deinem Bahnhof einstellenß da ich eben an was ähnlichem baue.
Grüße
Rollstein777
kannst du mal einen Gleisplan von deinem Bahnhof einstellenß da ich eben an was ähnlichem baue.
Grüße
Rollstein777
Rollstein ... nee, leider noch nicht. Das Ding existitiert momentan nur in meinem Kopf.
Werde dieser Tage allerdings mal den Griffel schwingen, und was zu Papier bringen.
geschwungene Grüsse,
Claus
Werde dieser Tage allerdings mal den Griffel schwingen, und was zu Papier bringen.
geschwungene Grüsse,
Claus
Gestallte deinen Bahnhof wie du willst, irgendwo in der Wellt gibs es bestimt etwas ähnliches. Damit es glaubwürdig ist muss es aber einen Grund haben, warum du deinen Bahnhof eine bestimmte form gegeben hast und warum die Gleise dort liegen.
Z.b. einen Bahnhof wie der der Torsten in Antwort 2 beschieben hat, existiert. Der Bahnhof von Ripoll, in Spanien, zwischen Barcelona und La Tour de Carol (französische Genze) beschreibt eine ca. 90º Kurve, überkwert einen Fluss mit eine 200 m lange Brücke, durchkwert eine Strasse mit Bahnschranken un versteckt sich in einen Tunnel der den einzigen Stein der in der mitte des Taals liegt durchbohrt. Der grund: die haben den Bahnhof zwischen Fluss, an der Westseite, und Statd (Ostseite) eingekwetscht.
Beitrag editiert am 11. 07. 2006 07:21.
Z.b. einen Bahnhof wie der der Torsten in Antwort 2 beschieben hat, existiert. Der Bahnhof von Ripoll, in Spanien, zwischen Barcelona und La Tour de Carol (französische Genze) beschreibt eine ca. 90º Kurve, überkwert einen Fluss mit eine 200 m lange Brücke, durchkwert eine Strasse mit Bahnschranken un versteckt sich in einen Tunnel der den einzigen Stein der in der mitte des Taals liegt durchbohrt. Der grund: die haben den Bahnhof zwischen Fluss, an der Westseite, und Statd (Ostseite) eingekwetscht.
Beitrag editiert am 11. 07. 2006 07:21.
Grund warum die Schienen da liegen? hinten dran ist die Wand .png)
Den Bahnhof in Spanien würde ich gerne mal sehen ...
Habe heute ein bisschen Langeweile auf der Arbeit gehabt und mal versucht den Bahnhof zu malen.
http://img134.imageshack.us/img134/801/bhfscreenshot9by.png
Sorry für die Qualität, aber mein Planer kann nicht exportieren.
Kritik herzlich willkommen
willkommene Grüsse,
Claus
.png)
Den Bahnhof in Spanien würde ich gerne mal sehen ...
Habe heute ein bisschen Langeweile auf der Arbeit gehabt und mal versucht den Bahnhof zu malen.
http://img134.imageshack.us/img134/801/bhfscreenshot9by.png
Sorry für die Qualität, aber mein Planer kann nicht exportieren.
Kritik herzlich willkommen
willkommene Grüsse,
Claus
Wie versprochen, wenn auch leider später hier die Fotos von dem Bahnhof in der Kurve, mit Bahnschranken dazwischen.
Es handelt sich dabei um den Bahnhof "Trautenfels", der wie schon erwähnt in der Steiermark liegt.
Links vom Bahnschranken: http://spurn.lm-software.com/links.jpg
Blick auf Schranken und EG: http://spurn.lm-software.com/mitte.jpg
Blick rechts davon: http://spurn.lm-software.com/rechts.jpg
Vielleicht ist das ja auch eine Anregung. Ich finde ihn jedenfalls lustig ...
Liebe Grüsse,
Michael
Beitrag editiert am 11. 07. 2006 21:46.
Es handelt sich dabei um den Bahnhof "Trautenfels", der wie schon erwähnt in der Steiermark liegt.
Links vom Bahnschranken: http://spurn.lm-software.com/links.jpg
Blick auf Schranken und EG: http://spurn.lm-software.com/mitte.jpg
Blick rechts davon: http://spurn.lm-software.com/rechts.jpg
Vielleicht ist das ja auch eine Anregung. Ich finde ihn jedenfalls lustig ...
Liebe Grüsse,
Michael
Beitrag editiert am 11. 07. 2006 21:46.
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;