1zu160 - Forum



Anzeige:
MDVR - Modellbahn Digital Versand Radtke

THEMA: Trix Decoder 66838 u. Bremsdiode

THEMA: Trix Decoder 66838 u. Bremsdiode
Startbeitrag
Bernie - 15.07.06 16:20
Servus,

nachdem mein Händler mir aus einer zerpflückten Startpackung eine Trix Mobile Station günstig angeboten hat, hielt ich deren Erwerb als Testeinstieg in Selectrix für eine gute Idee (Fehler1?). Dazu erstand ich noch einen Decoder 66838 [DCC+SX] (Fehler2?)

Nach der ersten Enttäuschung - Beta-Software der MS mit Gutschein für Vollsoftware (irgendwann??) - wolte ich mein eigentliches Vorhaben angehen: Austesten der Brems/Halteabschnitte mittels Bremsdiode in einseitig isoliertem Abschnitt eines Testovals. Erste Versuche mit 2 Loks und Standard-Dioden brachten aber nicht den gewünschten Brems- bzw. Halte-Effekt (undefiniertes Pfeifen und nur geringes Verringern der Fahrgeschwindigkeit). Also Austausch gegen eine Schottky-Diode BY299 bzw. BAT41.

Nunmehr zeigt sich zwar ein Verringern der Geschwindigkeit, jedoch bleiben die Loks nicht stehen sondern kriechen mit geringem Tempo weiter. In der "falschen" Richtung reduziert sich die Geschwindigkeit nur leicht. Laut Beipackzettel des Decoders ist die Werkseinstellung für Signal/Halteabschnitte = 1. Bedeutet dies nun 1- oder 2-teiliger Halteabschnitt (Fehler3?) ? Mit der grandiosen Mobile Station läßt sich dies derzeit ja weder auslesen noch ändern - sinnigerweise wird auf der Trix-Homepage das Gerät nur noch als DCC-Steuergerät angepriesen - Klammheimlicher Abschied von SX?

Gruß - Bernie

Nach der ersten Enttäuschung - Beta-Software der MS mit Gutschein für Vollsoftware (irgendwann??) - wolte ich mein eigentliches Vorhaben angehen.

Warum Enttäuschung? Dürfte doch mitlerweile bekannt sein, daß die Trix MS momentan gar nix kann.
Willkommen im Club. So dürfte es wohl jedem ( mich eingeschlossen ) beim Kauf der MS gegangen sein.

Grüße Uwe
Das stimmt so nicht, ich bin zwar erst seit 10 Tagen sx Digitalfahrer, aber hier habe ich mich über sx zuvor informiert. Die oben genannten Dioden sind nicht in der Lage die Lok zum Halten zu bringen. Das funktioniert einerseits nur mit den Trix Dioden und sonst nur mit der Diode 4007 UF, wobei das UF wichtig ist, eine normale 4007 tut's nicht. Eingestellt werden muß die 1 für den Halteabschnitt (einteilig) bei 2 rasselt die Lok durch. Weil kein zweiter (stromloser) Abschnitt da ist. In dem würde ergo das Loklicht zudem verlöschen und dazu brauche ich nicht in digital zu investieren. Und bitte schön sachlich bleiben, die trix Station ist für den Anfang gedacht und der ist wie immer nicht leicht. Der Händler sollte sich mal besser über sx informieren. Übern Tisch mit Preisvoteil was zu verticken, ist keine Beratung und schadet einem mehr, als es nutzt. MfG DB

PS: und das die MS garnichts kann, ist eine sehr gewagte Aussage, das möchte ich gern belegt wissen. Sie kann zumindest schon 16 DCC und dem Rest der Adressen SX Fahr- oder Schaltbefehle erteilen.

Beitrag editiert am 15. 07. 2006 19:20.
Hallo Datenbus,

Wenn du wüsstest was das "alte" Selectrix System kann zb.: SX Decoder auslesen und programmieren, Motor anpassen usw. wärst du der gleichen Meinung.
Mit der Trix MS kann man eine Lok mit SX Decoder fahren lassen, und das wars.
Wohlgemerkt soll(te) man mit der MS DCC und Selectrix Decoder auslesen und programmieren.
Und das Trix das mit keinem Wort mehr erwähnt wußte ich auch noch nicht, ist aber zumindest auf deren Homepage ist das so.
Und wieder ein Kundenkreis verloren.

Grüße Uwe
In aller Munde ist die Trix mobile Station als Startgerät klar definiert. Das mal dazu.
Es wird sich zeigen was das kleine Ding noch kann. Eine Homepage ist so aktuell, wie Ihre Bearbeitung und keine Betriebsanleitung für ein Erzeugnis. Die Architektur des Trix Systems wird in einer anderen Veröffentlichung von Trix ebenso klar mit Zeichnung dargestellt. Die kleine Box wird erst zur Zentrale mit Update und entsprechendem Eingabegerät (Control Handy) . Was kann denn z.B. eine Maus zum Vergleich ? Erst jetzt mit der neuen multi.maus wird etwas erreicht, was sx schon lange konnte, wenn mich meine Erkundigungen nicht verlassen haben. Wo ein Kundenkreis verloren wird, kann ich nicht erkennen. Eine Zentrale und noch dazu so einen Winzling zu entwickeln ist schon eine tolle Leistung, wer aber im nachhinein mit nichts zufrieden ist, hat sich zuvor nicht informiert. Also erstmal abwarten und nicht immer alles besser machen wollen, als die Leute, die es können. Oder welchen Kundenkreis meinst Du ? Auch kann ich keinen klammheimlichen Abschied von sx erkennen. Im Gegenteil ! Mfg DB
Ich wäre ja schon froh, wenn die MS das könnte was die Multimaus kann. Das Problem ist halt, das man zwei Systeme zusammenfassen will. Dieses scheint aber bis heute nicht zu klappen. Und meiner Meinung nach will Trix nichts mehr mit SX zu tun haben. Die tun jedenfalls alles um diesen Eindruck zu vermitteln. Ich fahre ja selber SX und bin voll auf zufrieden, alleine schon wegen der Einfachheit gegenüber DCC.
Allerdings bekommen die Loks ja auch immer mehr Funktionen und da ist Ende mit dem "alten" SX System. Dazu braucht man dann die MS. Ich warte aber schon wie alle Anderen seid Dezember auf ein Update. Und wie Märklin angekündigt hat wird das auch nichts mehr vor Ende des Jahres. Das finde ich traurig. Ich kann auch nicht ein Produkt anpreisen das es ein Jahr später immer noch nicht gibt.
Und zu dem Kundenkreis meine ich uns SXler. Ich habe jedenfalls keine Geld um mir eine neue Zentrale zu kaufen, da kam die MS gerade richtig. Mehr brauche ich auch nicht.

Grüße Uwe

Beitrag editiert am 15. 07. 2006 20:25.
@1 Dürfte wohl abgehandelt sein.
@5 Nun müßte ich aber traurig sein, und alles sx Werk vergessen, wo ich doch erst durchgestartet bin. Was versprichtst Du Dir denn von einer MS und dem frischen Obst, was noch nicht reif ist ? Wo ist denn Ende mit dem alten sx.??? Was Du willst, oder möchtest, wird selbst mit dem alten sx locker abgedeckt. Das Problem der Funktionen bei N Baugrösse solltest Du mir bite erklären. MDVR wie müt haben z.B. Handregler, die alles das können, was Du als nicht vorhanden aufzählst. Was hat denn der grosse Bruder da zu bieten ? Der ist doch von den drei M schon längst rechts überholt worden.
Wo liegen denn sonst Deine sx Probleme ? Brauchst Du Beistand und know how ?
Ich bin auch ohne T... zu sx gekommen und da bleibe ich auch. Gruss DB
Hallo Bernie
>> Laut Beipackzettel des Decoders ist die Werkseinstellung für Signal/Halteabschnitte = 1. Bedeutet dies nun 1- oder 2-teiliger Halteabschnitt <<

Welche Einstellung nun was bewirkt, kann ich so auch nicht sagen.

Der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen ist, dass bei der einen die Lok nur bis auf 'Rangiergeschwindigkeit' verzögert und dann langsam weiter fährt. Hier ist bei einem zweiteiligem Halteabschnitt ein Punktgenauer Halt vor z. B. einem Signal möglich.

Bei der zweiten Einstellung bremsen die Loks bis zum Stillstand ab. Dies ist für einteilige Halteabschnitte gedacht. Wo sie dann zu Stehen kommen, hängt vom Verhalten der einzelnen Motoren ab.

Viele Grüße - Udo


Beitrag editiert am 15. 07. 2006 22:09.
@7  1 = ein- teiliger Halteabschnitt   2 = zwei-teiliger Halteabschnitt (nicht praktikabel)

Grundvorraussetzung : eine schnellräumende Diode von Trix oder im Handel 4007 UF
Der Halteabschnitt z.B. vor einem Signal ca. 300 mm lang, mit der Diode in Fahrtrichtung linke Schiene überbrückt. Lok hält bei richtiger Einstellung vor dem Signal.
Licht bleibt leuchten.

Fährt die Lok langsam zum Signal und beschleunigt wieder, fährt also durch, ist so vorzugehen  (allerdings sollte man sich dabei auf eine Geschwindigkeit der Lok festlegen. z.B. bei Fahrstufe 28 ):
Der Decoder hat eine "Bremswegeinstellung" von 1-7 , rauscht die Lok durch, ist allein dieser Wert nach unten zu verändern. Einmal eingestellt, wird die Lok mit Fst. 28 und diesem "Bremswert" immer wieder vor dem Signal zum Halten kommen. Ist der Halteabschnitt länger, kann auch der "Bremswert" entsprechend hochgesetzt werden.
Genauso langsam wie der Zug abbremst, wird er nach Zuführung des Fahrstromes über den Schalter des Signales auch wieder anfahren. Fährt die Lok von rückwärts gegen die signalisierte Fahrtrichtung, bewirkt die Diode die freie Durchfahrt. MfG DB

PS:
Ein sx Decoder hat z.B. die Adresse 12 - 562 bedeutet : Adresse 12 / v-max Wert 5 / Bremswert 6 / Impulsbreite f. Motor Wert 2 und der Bindestrich hinter der Adresse bedeutet 1 Halteabschnitt. Je nach Programmiergerät kann das aber unterschiedlich sein.

Beitrag editiert am 16. 07. 2006 09:59.
@Datenbus,
versuche mal eine Lok mit mehr als einer Sonderfunktion mit dem alten SX System, also z.B.: CC2000 und einem Lok Control Handregeler zu steuern. Ich denke da an die kommenden Soundloks von Trix. Das funzt nicht mehr. Da ist das System am Ende. Die MS kann 8 Sonderfunktionen schalten, darum braucht man die dann.
Natürlich könnte ich mir jetzt eine neue Zentrale von einem der genannten Bewerber kaufen( muß ja nicht mal SX sein) da sind dann aber schnell ein paar hundert Euros futsch.
Und nur um eine Soundlok zu steuern. Darum habe ich mir ne MS gekauft und hoffe nun auf das Update.

Grüße Uwe

Beitrag editiert am 16. 07. 2006 01:24.
@9 nun sind wir ja von der Bremsdiode zum Lokdecoder gekommen und beklagen nun den achso schlimmen Verlust der Funktionen.

Sehe ich mir die alten Geräte (CC 2000) und das Control Handy an, so erzeugt die CC 2000 nichts anderes als 112, respektive 99 Adressen auf dem Bus. (Gleis)

Eine Lok hat mit einem (susi) Lok  Decoder (und) oder einem separaten susi Decoder die Adresse 10 zum Fahren wie bisher, dann ist der susi Ausgang im Funktionsmodus die Adresse 11 und hier stehen 8 Funktionen zur Anwahl bereit. Wo ist nun Dein Problem ?

Erst mal forschen, dann kaufen und sehen, wie es funktioniert. spart auch Geld, oder ?
FG DB

Beitrag editiert am 16. 07. 2006 11:05.
Hallo
um die Verwirrung noch etwas zu vergroessern, die MS kann sogar 3 Formate: DCC, SX und SX2 (SX2 aber erst nach update). Wenn die Lok einen SX-Decoder hat, kann sie nur eine Zusatzfunktion schalten (ob CC2000 oder MS ist egal), mit DCC-Decoder oder SX2-Decoder (den ich bisher aber noch nirgends gesehen habe) kann sie dann die 8 Zusatzfunktionen schalten. Wenn ich mich recht erinnere, hat der SX2 Decoder ein 21polige Schnittstelle.
Gruss
Jochen aus Tokyo
@9 & @11 Leider stiftet Ihr hier nur Verwirrungen, die niemandem helfen werden. Wo kann die MS denn heute schon sx 2 ??? Das alte System noch nicht kennen und schon wieder was neues Unbekanntes fordern.  Bleibt doch mal auf dem Teppich und sagt was wirklich fehlt. Habt Ihr es dann, nutzt Ihr es ja doch nicht.

Wenn die Lok einen susi Decoder hat, kann sie....
Wenn die Lok einen Funktionsdecoder hat, wird sie....
Wenn die Lok zwei Funktionsdecoder hat sollte Sie...
Wenn die Lok einen SX 2 Decoder hat, schaltet sie x Funktionen, aber das Stirnlicht brennt immer, weil es nicht an den Decoder angeschlossen wurde. (zu aufwendig)
Deshalb brauche ich ja unbedingt so viele Funktionen, weil ich Sie nicht nutze, Hauptsache ich habe sie....

Schalten mit Digital, nee ich fahre nur.. wohin ?

Sonst noch etwas ? MfG DB

Beitrag editiert am 16. 07. 2006 11:19.
Um es zusammenzufassen und auch den Ärger von Bernie als Aufhänger nicht zu vergessen:

Mit der MS kann zunächst mal nur digital fahren, also weder schalten oder noch die einzelnen Parameter im Decoder einstellen. Wer die MS unter diesen Voraussetzungen kauft, weil sie ja auch für relativ wenig Geld zu bekommen ist, muß dieses dann auch so akzeptieren und abwarten, welches Update wann angeboten wird, was es kann und  welche Komponenten es wann noch so gibt. Geduld ist also gefragt. Der Gedanke "ich kaufe mir billig eine MS und dann bin ich digital" sollte eigentlich nicht auftauchen.
Das der Händler vor Ort keine umfassende Beratung auf dem digitalen Gebiet bietet und bieten kann ist zumindest in großen Teilen nachvollziehbar, auch wenn der Begriff des Fachhändlers manchmal schon zu hinterfragen ist. Meine rBeobachtung nach beschränkt es sich oft auf die Geräte, die der Händler gerade im Ladenregal hat (meist Uhlenbrock mit IB oder Lenzgeräte und noch Märklin-Komponenten). Jeder Modellbahner ist also selber aufgerufen, sich vor Anschaffung gründlich zu informieren, wobei man sich selber fragen sollte, was man wirklich vom System erwarten und was man braucht und womit man auch zurechtkommt (also was man versteht). Es ist nicht immer einfach, die ganzen "nimm dies" und "oh, bloß nicht" zu ignorieren, aber wenn mansich wirklich selber überprüft sollte es mit dem "was will ich wirklich" klappen.
Ich habe fast 6 Monate dafür gebraucht mir alle Unterlagen zukommen zu lassen, zu lesen, zu fragen und zu hinterfragen etc. bis ich mich dann für SY und die Zentrale von MÜT entschieden habe. Und ich habe es bis heute nicht bereut und bin sehr zufrieden.
Natürlich ist die Anschaffung einer großen Zentrale - egal ob für DCC oder SX - mit einer höheren Ausgabe verbunden. Aber entweder kaufe ich mir direkt eine größere Zentrale oder etwas kleineres günstigeres mit Kompromissen bzw. Einschränkungen, oder ?  
Was die MS also kann und mal können wird....schaun mer mal. Ich denke es ist zu früh um zu loben oder um sie zu verteufeln. Aber wer sie kauft, sollte schon wissen was sie im Lieferzustand kann und was nicht.

Gruß
Frank

Natuerlich hat Frank recht, die Zentrale schaltet nicht, das tun die Decoder oder um ganz genau zu sein, die an den Decodern angeschlossenenen Aggregate. Die Zentrale muss aber die Befehle, die dies Schalten ausloesen und vom PC, Handregeler oder Eingangsdecodern kommen, als relevante Datenpackete erkennen.
Und auch Datenbus kann ich beruhigen, ich "fordere" nicht, sondern ich "freue" mich, dass die MS nach dem update auch SX2 Datenbloecke als solche erkennt und dann weiterleitet, so dass dann auch mit SX2 Decodern der gleiche Bereich von Adressen, Zusatzfunktionen, Fahrstufen, usw. wie bei den DCC Decodern zur Verfuegung steht.

Alles in Allem ist die TRIX MS eine nettes kleines Digitalsystem, das kostenguenstig ist und trotzdem die volle Funktionalitaet beinhaltet. Sx- und Px-Bus sind ueber den 8poligen Mini-DIN zugaenglich, so dass wie bei einer groesseren Zentrale die ueblichen Decoder, Eingangsmelder und Booster angeschlossen werden koennen. Fuer jemanden, der sowieso alles ueber PC steuern will, ist das der ideale Digitaleinstieg.
Gruss
Jochen aus Tokyo
Ich kann Frank in #13 nur beipflichten:
>>Jeder Modellbahner ist also selber aufgerufen, sich vor Anschaffung gründlich zu informieren, wobei man sich selber fragen sollte, was man wirklich vom System erwarten und was man braucht.<<

Mir z.B. reicht es vollkommen aus, dass ich bei Bedarf in meiner Zentrale einer Lokadresse eine zweite Adresse (z.B. in der Lok eingebauten Funktionsdecoder) fest zuordnen kann. Wenn ich die Lok dann fahre, habe ich weitere 8 Funktionen im direkten Zugriff, egal ob als Tastfunktion oder Schaltfunktion für Lichter, Geräusche, Türen, Pantografen oder sonst was. Und sogar mit entsprechendem Symbol auf dem Display. So viel habe ich gar nicht zu schalten.

Die Frage ist wirklich, "was brauche ich" - und zwar ich persönlich.

Gruß Gerhard

P.S. Es ist die gute "alte" MÜT-Zentrale MC2004, also SX, aber mit aktuellster Software (ohne Zusatzkosten). Der Handregler HC10 kann das übrigens auch. So gesehen war die Investition günstiger als manches "Schnäppchen" mit späterer, kostspieliger Ergänzung.

ich habe zwei MobileStations und verwende diese nur zum Fahren auf meinen Modulen (die Kelleranlage bleibt zumindest mittelfristig analog).
Mit der MS kann ich zuverlässig Adressen bei SX- und DCC-Decodern vorgeben und mit den Loks fahren, aber noch keine erweiterten Parameter (SX) bzw. CVs (DCC) einstellen. Das empfinde ich als Manko, werde mich aber bis zum Update (spätester Termin dürfte das Erscheinen der Sound 44 sein)  gedulden.
Wichtig ist mir, dass auch ältere SX-Decoder zuverlässig angesprochen werden.
Bitte erwartet nicht von einem 50-Euro Teil die volle Funktionalität der Intelli-Box oder Central-Station.
Ach ja, hier noch ein Bild von meinen ersten erfolgreichen Fahrversuchen mit der Trix-MS
http://img506.imageshack.us/img506/5100/mobilestation0mo.jpg
Gruß
Klaus
@8  "um Bernie noch mehr zu verwirren."

"Der Halteabschnitt z.B. vor einem Signal ca. 300 mm lang"
Dies ist m.M. nach (pardon) unsinnig. Für einen Halteabschnitt der nur 300mm lang ist, brauche ich keine Bremsverzögerung. Da kann ich wie analog einfach einen stromlosen Halteabschnitt einrichten und lasse dort die Lok reinsemmeln. Das bremst auch. Halteabschnitte machen nur Sinn, wenn sie ausreichend dimensioniert sind. Trix empfiehlt in irgendeinem Ratgeber glaube ich 50cm. Dies ist m.M. nach die "Untergrenze".  Selbst habe ich ca. 90 cm eingerichtet.

"1 = ein- teiliger Halteabschnitt   2 = zwei-teiliger Halteabschnitt (nicht praktikabel)"
Das ist m.M. geschmackssache so wie Pommes mit Majo oder mit Ketchup.
Vorteil einteiliger Halteabschnitt (HA): Licht leuchtet, etwas einfacher einzurichten.  
Nachteil: Bedingt durch  die verschiedensten Geschwindigkeiten halten die Loks sehr sehr ungeau. Außer natürlich man läßt alle Züge (Bummelzug wie ICE) mit der gleichen Geschwindigkeit in den Bremsabschnitt reinsemmeln. Oder hat bei den schnellen Zügen die Notbremse mit Bemsverzögerung = 1 rein. Es ist und bleibt aber eine ungenaue Sache, denn auch der ICE fährt nicht immer Höchstgeschwindigkeit.
Auch besteht die Gefahr, dass die Züge über den Halteabschnitt rübersemmeln und dann wieder beschleunigen und sich somit ungewollt auf der Strecke bewegen!

2 Halteabschnitte:
Vorteil: relativ punktgenaues halten möglich (z.B. vor einem Signal)
bei ausreichendem HA schönes Abbremsen möglich. Langsamere Züge bremsen ab und kriechen dann bis zum Signalhalt, gibt´s auch beim Vorbild. (Sofern nicht eine Verschmutzung den Zug nicht vorzeitig stoppt). Die Gefahr eines drübersemmelns ist sehr gering und kann einfach durch eine etwas stärkere Bremsverzögerung bzw. einer etwas geringeren Geschwindigkeit  verhindert werden.
Nachteil: Das Licht erlischt beim Halten.

Diese Vor- und Nachteile zu gewichten ist eine persönliche Sache, eben wie Majo oder Ketschup. Ich habe mich für Ketchup entschieden .
Hoffe, dass ich wertefrei sämtliche Vor- und Nachteile erkannt und berichtet habe. Wenn nicht, so möge man es mir nachsehen und entsprechend ergänzen.

Allzeit freie Fahrt
ust

@17 wenn man etwas nicht kapiert hat und ohne zu Hinterfragen als unsinnig abtut,
anschliessend aber genau das zuvor Gesagte wiederholt und das sx System in puncto Bremsdiode noch nicht vollständig verstanden hat, sollte ruhig weitersemmeln wie bisher. Mit digitaler Modellbahnsteuerung hat dieser Begriff nicht mal entfernt etwas zu tun. Guten Appetit bei Semmel und Ketchup. DB
Hallo datenbus,

mal eine ganz persönliche Bitte:
Ich fände es schön, wenn du etwas freundlicher formulieren könntest. Dann würde das, was du von der Sache her sagen möchtest, leichter ankommen.
Zu deiner Sachaussage selbst kann ich nicht viel sagen. Ich bin kein "Bremsabschnitt-Spezialist".

Also wie gesagt: eine ganz persönliche Bitte.

Danke.
Gruß Gerhard

Beitrag editiert am 17. 07. 2006 10:15.
@19 fände ich auch
und tschüß
ust
@19&20 Hallo Gerhard, damit habe ich kein Problem. "unsinnig" kommt bei mir von Unsinn und das ist eine empfindliche Stelle bei mir. Ich habe mich mit sx und Bremsabschnitten sehr eingehend befaßt. Die Längenangabe 300 mm bezog sich auf
Bernie's Anfrage um vorerst die Funktion der BD im kleinen Testkreis zu probieren. Ich habe einen solchen, und da ist ein Viertelkreis zum Test einer Lok ausreichend.

Ich lege Wert auf die Erhaltung der Lichtfunktion eines vorm Signal stehenden Zuges. Damit war sx Vorreiter und arbeitet nicht mit Bremsgeneratoren u.Ä.

Wenn der endgültige BA festgelegt wird, ist zu empfehlen, diese alle gleich lang, je nach Grösse der Anlage, einzurichten.

Bummelzug : fährt mit Fst. 18 , der Zentrale übergeben, soll vorm Signal halten, also für die Lok ein "weiter" Weg infolge der niederen Fst. demgemäß ist der Bremsweg länger im Decoder zu wählen (6-oder7)

ICE : fährt mit Fst 31, auch der Zentrale übergeben. Da er nun über die Anlage "semmelt" (???) ,würde er bei Fst 31 zwar bei Einstellung des Decoders mit 6 oder 7 zwar langsamer, aber nicht halten und infolge weiter "semmeln" .

Darum wird nun im Decoder des ICE der Bremswert aufgrund der Geschwindigkeit und der Zugmasse entsprechend herabgesetzt. Will man zum Signal "Schleichfahrt" haben.
müssten alle BA verlängert werden. Damit wird vermieden, daß der ICE heftig "in die Eisen" geht.

Der Kollege, der mir zu sx geraten hat, betreibt eine große Anlage in H0 mit sx und hat mir das nachhaltig vorgeführt. Hat man einmal seine Züge(die Decoder in den Loks) so kalibriert, halten diese immer und auch nach Tagen punktgenau am Signal.

Das hat mich fasziniert. und ist kein Unsinn. Schönen Tag und nichts für Ungut. DB

PS. man könnte sogar eine nicht mit Signal versehene "Langsamfahrstelle" mit der BA einrichten. Die muß aber kürzer als die anderen BA sein, damit der Zug "gewollt" durchfährt. Das wäre auch mal eine Überlegung Wert. Achtung Baustelle!

Beitrag editiert am 17. 07. 2006 11:39.
Hallo Datenbus (oder wie auch immer dein Name ist),

hast Du schon mal darüber nachgedacht, bei einem zweiteiligem Brems- Halteabschnitt den Haltebereich mit einem 1k Widerstand zu überbrücken?

Dann ist es relativ egal, wie lang der Bremsabschnitt ist (gleiche Längen sind teilsweise aufgrund der Gleisanlage nicht zu realisieren) und die Lichtfunktion bleibt auch in dem Halteabschnitt erhalten (vorausgesetzt LED-Spitzenbeleuchtung).

Nachteil sind natürlich geschobene Züge, aber das ist bei einteiligem Brems- Halteabschnitt auch ein Problem.

Grüße Michael Peters

Gerade die von DB beschriebene "Punktlandung" vor dem Signal mit eingeschaltetem Licht ist doch klasse und relativ einfach bei SX hinzubekommen (mit dem TrainController sogar noch etwas konfortabler). Möchte aber nicht vom Thema ablenken......*g*

Gruß
Frank
Hallo,

in der Anleitung zum Viessmann-Decoder 5254 findet sich unter 6.7. Lokspitzenlicht der Hinweis, wie man es erreichen kann, dass das Licht in allen Bremsabschnitten leuchtet. Überhaupt ist diese Anleitung sehr aufschlussreich - auch zu Bremsabschnitten.
http://www.viessmann-modell.com/pdf/5254.pdf

Gruß Gerhard
@21 "Dies ist m.M. nach (pardon) unsinnig" Ist nicht gleichbedeutend mit  "Das ist alles Quatsch".
m.M. = meiner Meinung (muss nicht Deine Meinung sein, Du darst gerne eine andere haben, bin Dir deshalb nicht böse).
pardon = Entschuldigung, bedeutet will niemanden zu nahe treten, ist nicht persönlich gemeint
Ich habe zu keiner Zeit behauptet, bzw. behaupten wollen, dass die Bremsdioden Unsinn=Quatsch sind.. Es bezog sich auf die Länge = 300mm. Und da war nicht erkennbar, dass sich dies nur auf einen kleinen Testkreis bezog und Du beim "Echtbetrieb" eine andere Bremsabschnittslänge empfiehlst.  Aber auch bei einem Testkreis , sollte man doch (denke zumindest ich), so realitätsnah wie möglich testen. Ich habe z.B. mit 50, 70, 90, 120 cm BA  (1 und 2 BA) getestet und dies mit verschiedenen Fahrzeugen, Geschwindigkeiten und Bremsverzögerungen.
Und auch "semmeln" ist keineswegs abwertetend gemeint, auch mein IC "semmelt" wenn ich es mag und Gas gebe. In meinen Augen sieht es sehr unschön aus, wenn der Bummelzug schön langsam abbremst  und bis vors Signal kriecht (Extremfall Bremsverz. = 7) und der ICE mit Bremsv. = 1 oder 2 die Bremsen quietschen lässt.  
Gerade beim ICE wirkt eine Bremsv. 5, 6 oder 7  super.
Ich bilde mir ein, dass ein ganz kleines bißchen Ahnung von den Bremsdioden habe, natürlich bin ich kein Experte wie andere, z.B. mein Vorschreiber.
Ich kann z.B. den technischen Erklärungen in @21 ohne weiteres folgen und stimme ihnen auch zu! Das Dein Hauptaugenmerk auf der Lokbeleuchtung liegt, habe selbst ich kapiert und aktzeptiere das auch. Deshalb hat ja jeder die legetime Wahl 1 oder 2 BA.
Es obliegt nun dem Leser selbst zu entscheiden ob ich in @17 jemanden angegriffen oder zu unhöflich war.
Einen tech. Hinweis zu@21 möchte ich noch geben (auch wenn ich´s nach Expertenmeinung nicht verstanden habe).
"Hat man einmal seine Züge(die Decoder in den Loks) so kalibriert, halten diese immer und auch nach Tagen punktgenau am Signal." Richtig!  Wenn man seine Züge so kalibriert hat, dann funktioniert es super!!  Aber nur wenn der Zug z.B. immer mit Fahrstufe 28 unterwegs ist!!
ABER: ICH (eventuell nur ich) möchte auch mal den Zug langsamer oder auch mal schneller auf die Reise schicken. Dann ist die aber Kalibrierung dahin und der Zug hält weit VOR dem Signal, bzw. fährt durch den einteiligen BA durch. Dies muss Bernie (um den geht es ja) wissen bevor er zum entgültigen Bau schreitet.

Spätestens beim Schlußsatz hätte der wahre Hintergrund meines Postings erkennbar sein können. "Hoffe, dass ich wertefrei sämtliche Vor- und Nachteile erkannt und berichtet habe. Wenn nicht, so möge man es mir nachsehen und entsprechend ergänzen".  
So jetzt geh ich Eis essen und habe einen schönen Tag.
ust
@24 die Anleitung von Viessmann sagt im Prinzip aus, daß bei Verwendung von 2 Dioden als neue Lichtmasse, im Halteabschnitt die Lampen brennen bleiben. will sagen : Das Birnchen holt sich im Halteabschnitt von der "anderen" Lokseite die "Masse" .

Ganz so einfach ist das aber nicht. Nimm z.B.  eine x-beliebige Lok und Du wirst immer sehen, daß die Birne Masse vom Fahrgestell hat. Ein Decoder hat, wenn auch "versteckt"., den Anschluß VS also Decoder "plus",. Schaltest Du (das paßt übrigens zu Deiner anderen Frage im Forum) nach Norm an dieses "blaue" Kabel Deine Birnchen, brennen die mit voller Gleisspannung.

Nutzt Du aber die Lokmasse, wird eine Halbwelle unterdrückt (in etwa) und die Birnchen leuchten mit halber Kraft. Im Haltebschnitt wird bei Fleischmann, weil die Lokmasse in Fahrtrichtung links die Masse ist und auch das von der Diode versorgte Gleis links liegt, der Birne die Masse genommen.

Mit der von Viessmann beschriebenen Methode der 2 Dioden funktioniert das aber mit den normalen Birnen nicht. Ich umgehe das mit sockellosen Birnen von Bemo, die zwei Anschlußdrähte haben und somit separat Masse vom Decoder (+) oder über die zwei Dioden ebenfalls + bekommen. Das meintest Du doch sicher.

Was @25 angeht, in Bezug auf die "Sonderzüge" , da denke ich an eine einfache Schaltung über Relais oder "Befehlstaste" nach, die zwar das Signal auf  "Halt " läßt,
aber Fahrstrom in den jeweiligen Abschnitt einspeist und man per (Hand-) Regler bis zum Signal fährt. Das muß ich aber noch wegen einer anderen Idee austesten.

Vielleicht hilft mir da jetzt auch ein großer Eisbecher weiter. Gruss Ewald (DBus)

Beitrag editiert am 17. 07. 2006 15:03.
Hallo Ewald,

danke für sachdienliche Ergänzungen und auch für den Querverweis zu meiner anderen Frage. Ich hab dort gefragt, weil ich wissen wollte, welche Spannung ein Birnchen aushalten muss, das an den Dekoder-Lichausgang angeschlossen wird.
Ich muss das Ganze mal zu Hause in Ruhe studieren.

Gruß Gerhard
@27 hallo Gerhard, hier hat der "Grimmige" auch die Nr.  für die Bemo Birne:  # 5133000
gedacht für Bemo Lok 1256 hat 12 V. Passt genau in die Chassisbohrung(en) kein feilen und nix nötig. Rate aber ggf. SMD Widerstand 50 -100 Ohm vor den Lichtausgang vorzuschalten. Geht die Birne mal kaputt, knallt es nicht gleich den Ausgang mit. Sollte sich der Decoder wegen der zwei Dioden nicht mehr programmieren lassen wollen, gibt es noch eine Lösung dafür. Erstmal testen. Gruss Ewald
Hallo Ewald,

danke für deinen wohltuenden Humor über dich selbst und mich (ich will ja nicht nur Bitten äußern).
Sorry an alle, wenn ich jetzt (nur kurz!) das eigentliche Thema des Threads verlasse. Ewald, d.h. also eine 12V-Birne ist am Lichtausgang des Decoders o.k.? Ich hab zwar keine Bemo-Lok, aber die Frage ist ja allgemein. Und warum geht der Ausgang kaputt, wenn die Birne kaputt geht? Oder nur, wenn sie dabei einen Kurzschluss erzeugt? (Vielleicht  ist das ja meistens so? Manchmal fliegt zuhause die Sicherung raus, wenn die Glühbirne kaputtgeht, manchmal nicht).

Gruß Gerhard
@29 Hallo Gerhard, mit der 12 V Birne bist Du gut bedient,  die habe ich durch Zufall bei Bemo aufgetan, weil ich immer neugierig bin, hatte die Bemo Lok auf dem Tisch und habe sie zuerst wegen des Durchmessers genommen, weil die meisten Birnchen im Handel "feilerei" an den Aufnahmen der N Loks erfordern. Der Widerstand soll die Helligkeit reduzieren, imerhin habe ich mit Lichtausgängen keine Probleme und der Widerstand bei einer anderen ähnlich gelagerten Sache hat verhindert, daß nicht laufend SMD Dioden hochgingen. Also dachte ich, vorbeugen ist besser als löten. Zumal ich der Fraktion angehöre, die eine Aufgabe einmal erledigt und nicht alles mehrmals tut und rumprobiert. Dazu habe ich weder Lust noch Zeit. Vielleicht auch ein Grund, mich für SX entschieden zu haben. Gruss aus der "Wüste"  Ewald


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;