Anzeige:

THEMA: Fiberglas im Trassenbau
THEMA: Fiberglas im Trassenbau
Noidea - 22.07.06 14:55
Bin gerade dabei ein Paddelboot für die Semesterferien zu bauen. Das Teil besteht aud 6mm Sperrholz, das mit Fiberglas belegt und dann mit Harz eingekleistert wird.
Da dieses Boot für zwei Personen ausgelegt ist, kam mir der Gedanke, dass ich auf diese Weise auch meine Ovale Gleiswendel bauen könnte - 3mm Sperrholz, oben und unten Glasfiber, dann jeweils an vier Punkten pro Oval im Anlagenrahmen befestigt.
Hat das schonemal wer probiert?
probehafte Grüsse,
Claus
Da dieses Boot für zwei Personen ausgelegt ist, kam mir der Gedanke, dass ich auf diese Weise auch meine Ovale Gleiswendel bauen könnte - 3mm Sperrholz, oben und unten Glasfiber, dann jeweils an vier Punkten pro Oval im Anlagenrahmen befestigt.
Hat das schonemal wer probiert?
probehafte Grüsse,
Claus
hallo Claus,
naja, ob das Sinn macht kommt darauf an wieviel Seegang die Gleiswendel verkraften muß *lach*
Berücksichtige dann aber bitte auch den Salzgehalt, evtl. ist das Fiberglas dann besser als das (dann überflüssige) Holz! - und schwimmen tut beides...
*prost*
Roger
naja, ob das Sinn macht kommt darauf an wieviel Seegang die Gleiswendel verkraften muß *lach*
Berücksichtige dann aber bitte auch den Salzgehalt, evtl. ist das Fiberglas dann besser als das (dann überflüssige) Holz! - und schwimmen tut beides...
*prost*
Roger
Nee, das Sperrholz als Kern muss sein. Andernfalls müsste ich eine Negativform bauen und das Ganze dann später beim Aufbau mit Spanten versehen. Letzteres wollte ich eigentlich vermeiden. Es soll eine freitragende Konstruktion werden.
konstruierte Grüsse,
Claus
konstruierte Grüsse,
Claus
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;