Anzeige:
THEMA: Besserer Platz für Lok-Decoder?
THEMA: Besserer Platz für Lok-Decoder?
Gerhard - 28.10.06 23:26
Hallo zusammen,
"mal wieder" eine Digital-Frage (sorry Lavamat, aber das beschäftigt mich gerade).
Ich stehe vor der Entscheidung, in eine Elok 110 von Arnold (die blaue ohne Bügelfalte, Produkt Nr. 2317) einen Decoder einzubauen. Es gibt eigentlich zwei Plätze:
1) Im Metall-Chassis hat es über der Schnecke/Motorwelle unter der Lok-Platine bereits einen Platz in Decodergröße. Von vorn optimal. Auf der Rückseite stört eine Ecke. Diese müsste ich wegfeilen. Was mir nicht so gefällt: Feilen.
2) Über der Platine hat es oben zum Dach des Gehäuses noch Platz. Der Dachaufbau schafft einen Hohlraum. Da ich eh die Drosseln und anderes Zeugs von der Platine entfernen muss, gäbe es Platz. Wenn ich den Decoder genau an der Stelle der Dachausbuchtung auf die Platine klebe, hätte er noch "etwas" Abstand zum Gehäuse. Was mir nicht so gefällt: die Nähe des Decoders zum Kunststoffgehäuse. Wieviel "Luft" braucht er?
Was meint Ihr? Hat jemand konkrete Erfahrungen mit dieser Lok. Wie groß sollte der Abstand zwischen Decoder und Lokgehäuse sein, damit keine thermischen Probleme auftreten? Bzw. hätte ein abgefeiltes Eck irgendwelche negativen Folgen?
Ich frag einfach mal so. Bin ja im Decoder-Einbau noch Anfänger.
Hier das Bild
http://img106.imageshack.us/img106/8682/arnolde10gk1.jpg
(es ist mein erstes hochgeladenes Bild!)
Danke für Infos und Tipps.
Gruß Gerhard
"mal wieder" eine Digital-Frage (sorry Lavamat, aber das beschäftigt mich gerade).
Ich stehe vor der Entscheidung, in eine Elok 110 von Arnold (die blaue ohne Bügelfalte, Produkt Nr. 2317) einen Decoder einzubauen. Es gibt eigentlich zwei Plätze:
1) Im Metall-Chassis hat es über der Schnecke/Motorwelle unter der Lok-Platine bereits einen Platz in Decodergröße. Von vorn optimal. Auf der Rückseite stört eine Ecke. Diese müsste ich wegfeilen. Was mir nicht so gefällt: Feilen.
2) Über der Platine hat es oben zum Dach des Gehäuses noch Platz. Der Dachaufbau schafft einen Hohlraum. Da ich eh die Drosseln und anderes Zeugs von der Platine entfernen muss, gäbe es Platz. Wenn ich den Decoder genau an der Stelle der Dachausbuchtung auf die Platine klebe, hätte er noch "etwas" Abstand zum Gehäuse. Was mir nicht so gefällt: die Nähe des Decoders zum Kunststoffgehäuse. Wieviel "Luft" braucht er?
Was meint Ihr? Hat jemand konkrete Erfahrungen mit dieser Lok. Wie groß sollte der Abstand zwischen Decoder und Lokgehäuse sein, damit keine thermischen Probleme auftreten? Bzw. hätte ein abgefeiltes Eck irgendwelche negativen Folgen?
Ich frag einfach mal so. Bin ja im Decoder-Einbau noch Anfänger.
Hier das Bild
http://img106.imageshack.us/img106/8682/arnolde10gk1.jpg
(es ist mein erstes hochgeladenes Bild!)
Danke für Infos und Tipps.
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard,
welchen Decoder hast Du ins Auge gefasst? Gibt es nicht mittlerweile einen bei dem keine Änderung nötig ist, z.B. Uhlenbrock 73400 oder DCX74z?
Ansonsten nimm 1) und wenn Du nicht feilen magst, sägst Du die Ecke eben raus. Das geht schneller und sauberer. Das fehlende Eck hat Null Einfluss.
Im Fall 2) musst Du den Einsatz für die Maschinenraumfester zerschneiden und die Fenster einzeln einkleben. Das birgt die Gefahr, dass Fenster und/oder Gehäuse mit Kleber versudelt werden.
Grüße, Peter W.
welchen Decoder hast Du ins Auge gefasst? Gibt es nicht mittlerweile einen bei dem keine Änderung nötig ist, z.B. Uhlenbrock 73400 oder DCX74z?
Ansonsten nimm 1) und wenn Du nicht feilen magst, sägst Du die Ecke eben raus. Das geht schneller und sauberer. Das fehlende Eck hat Null Einfluss.
Im Fall 2) musst Du den Einsatz für die Maschinenraumfester zerschneiden und die Fenster einzeln einkleben. Das birgt die Gefahr, dass Fenster und/oder Gehäuse mit Kleber versudelt werden.
Grüße, Peter W.
Hallo Gerhard,
wenn du einen DHL 100 oder DHL 160 nimmst spielt die Wärmeentwicklung keine Rolle, da sich beide nicht übertrieben heiß werden. Ich verbaue ausschließlich den DHL 160 und wo es nicht geht den DHL 050. Probleme mit der Hitzeentwicklung hatte ich noch nie. Bei Elloks fräse ich meist etwas aus der Mitte der Plaine raus und klebe den Decoder mit doppelseitigem Klebeband auf den Gußblock.
Gruß
Frank
Beitrag editiert am 29. 10. 2006 09:50.
wenn du einen DHL 100 oder DHL 160 nimmst spielt die Wärmeentwicklung keine Rolle, da sich beide nicht übertrieben heiß werden. Ich verbaue ausschließlich den DHL 160 und wo es nicht geht den DHL 050. Probleme mit der Hitzeentwicklung hatte ich noch nie. Bei Elloks fräse ich meist etwas aus der Mitte der Plaine raus und klebe den Decoder mit doppelseitigem Klebeband auf den Gußblock.
Gruß
Frank
Beitrag editiert am 29. 10. 2006 09:50.
Willemsen* - 29.10.06 09:23
Hallo Gerhard,
Ist das schon eine aeltere Arnold lok ? Ich hatte auch mehrere gebaruchte Arnold loks, nach decoder einbau wahren die fahreigenschaften sehr schlecht. Wenn deine auch eine alte ist dann teste erst mal wie sie laeuft mit decoder bevor du da was dran rum feilst.
Frank
Ist das schon eine aeltere Arnold lok ? Ich hatte auch mehrere gebaruchte Arnold loks, nach decoder einbau wahren die fahreigenschaften sehr schlecht. Wenn deine auch eine alte ist dann teste erst mal wie sie laeuft mit decoder bevor du da was dran rum feilst.
Frank
@3
Pauschal würde ich das nicht so stehen lassen wollen. Frank, Du hast natürlich insofern Recht, dass nicht jeder Decoder mit den alten Arnoldmotoren zu Recht kommt. Auch hier wieder: Der DHL 160 macht dabei keine Probleme. Es ist wirklich als Allround-Decoder zu empfehlen und wird von mir daher auch bevorzugt, auch wenn ich Glockenankermotoren einbaue.
Gruß
Frank
Pauschal würde ich das nicht so stehen lassen wollen. Frank, Du hast natürlich insofern Recht, dass nicht jeder Decoder mit den alten Arnoldmotoren zu Recht kommt. Auch hier wieder: Der DHL 160 macht dabei keine Probleme. Es ist wirklich als Allround-Decoder zu empfehlen und wird von mir daher auch bevorzugt, auch wenn ich Glockenankermotoren einbaue.
Gruß
Frank
Hoi zusammen
Fahre seit Mitte der 80iger Jahre mit SX. Sowohl ältere als neue Decoder stammen von verschiedenen Firmen. Bei meinen insgesamt 73 E-Loks war nur vereinzelt ein Ausfräsen oder Feilen wegen Decodereinbauten erforderlich. Obwohl in vielen Maschinen für die Decoder nur sehr wenig Platz zur Verfügung stand, hatte ich bisher nur gerade bei 2 kürzlich erworbenen HT Tauri Probleme wegen Hitzeentwicklung. Diese Störungen liessen sich dann dadurch beheben, dass die beiden Drähte vom Decoder zum Motor entgegen der Betriebsanleitung nicht an Kontaktstellen auf der Platine, sondern entsprechend dem Rat anderer Modellbahner direkt am Motor angelötet wurden. Ich mag mich an keinen Fall erinnern, in dem aus thermischen Gründen bei einer meiner Loks ein Decoder ersetzt werden musste. Vielleicht hatte ich einfach Glück!
Gruss
Schütz
Fahre seit Mitte der 80iger Jahre mit SX. Sowohl ältere als neue Decoder stammen von verschiedenen Firmen. Bei meinen insgesamt 73 E-Loks war nur vereinzelt ein Ausfräsen oder Feilen wegen Decodereinbauten erforderlich. Obwohl in vielen Maschinen für die Decoder nur sehr wenig Platz zur Verfügung stand, hatte ich bisher nur gerade bei 2 kürzlich erworbenen HT Tauri Probleme wegen Hitzeentwicklung. Diese Störungen liessen sich dann dadurch beheben, dass die beiden Drähte vom Decoder zum Motor entgegen der Betriebsanleitung nicht an Kontaktstellen auf der Platine, sondern entsprechend dem Rat anderer Modellbahner direkt am Motor angelötet wurden. Ich mag mich an keinen Fall erinnern, in dem aus thermischen Gründen bei einer meiner Loks ein Decoder ersetzt werden musste. Vielleicht hatte ich einfach Glück!
Gruss
Schütz
Hallo zusammen,
erst mal Danke für die prompten Reaktionen. Es geht halt nix über dieses Forum und die Beiträge von euch!
Welcher Decoder?
Ich baue nur DHL 160 / SLX 870 ein. Da scheint dann wohl kein thermisches Problem auf mich zu warten.
Hallo Peter, genau das ist die Alternative. Entweder den Träger der Maschinenraumfenster zerschneiden und dann die Fenster einzeln einkleben, oder aus dem Chassis vorsichtig das Gehäuse-Eck aussägen. Dann würde ich den Decoder von unten an die Platine kleben - oder? Das macht dem Decoder nichts aus, so unmittelbar neben der rotierenden Welle und der Schnecke zu sitzen?
Wenn schon kleben, mit was würdest du die einzlnen Maschinenraumfenster dann einkleben?
Hallo Frank (Willemsen). Es ist der dreipolige Arnold. Laut N-Datenbank produziert 1993 bis 1995. Ich probiers einfach mal und hoffe, dass Decoder und Motor sich gut vertragen (Natürlich wären die Laufeingeschaften incl. Geräusch mit einem andern Motor zu optimieren. Aber ich bin ja erst in den Anfängen des Umbauens und Digitalisierens. Das kommt dann vielleicht später...
Hallo Frank (poetrandy). Die Platine hält auch die Lagerbuchsen der "Kardan"-wellen fest. Ich möchte sie möglichst ganz lassen. Und wie gesagt: im Chassis-Block hat es bereits ein bisschen Platz - nur noch nicht genug.
Gruß Gerhard
P.S. Ich weiß, das ist "Jammern auf hohem Niveau" bei zwei möglichen Einbauplätzen. So viel Platz wie hier bereits vorhanden ist, wäre in mancher anderen Lok wünschenswert. Aber ich bin halt noch ein bisschen vorsichtig.
Jetzt fang ich mal an, die elektronischen Bauteile auszulöten und die Motor-Chassis verbindung zu trennen. Das muss auf jeden Fall sein.
Beitrag editiert am 29. 10. 2006 11:46.
erst mal Danke für die prompten Reaktionen. Es geht halt nix über dieses Forum und die Beiträge von euch!
Welcher Decoder?
Ich baue nur DHL 160 / SLX 870 ein. Da scheint dann wohl kein thermisches Problem auf mich zu warten.
Hallo Peter, genau das ist die Alternative. Entweder den Träger der Maschinenraumfenster zerschneiden und dann die Fenster einzeln einkleben, oder aus dem Chassis vorsichtig das Gehäuse-Eck aussägen. Dann würde ich den Decoder von unten an die Platine kleben - oder? Das macht dem Decoder nichts aus, so unmittelbar neben der rotierenden Welle und der Schnecke zu sitzen?
Wenn schon kleben, mit was würdest du die einzlnen Maschinenraumfenster dann einkleben?
Hallo Frank (Willemsen). Es ist der dreipolige Arnold. Laut N-Datenbank produziert 1993 bis 1995. Ich probiers einfach mal und hoffe, dass Decoder und Motor sich gut vertragen (Natürlich wären die Laufeingeschaften incl. Geräusch mit einem andern Motor zu optimieren. Aber ich bin ja erst in den Anfängen des Umbauens und Digitalisierens. Das kommt dann vielleicht später...
Hallo Frank (poetrandy). Die Platine hält auch die Lagerbuchsen der "Kardan"-wellen fest. Ich möchte sie möglichst ganz lassen. Und wie gesagt: im Chassis-Block hat es bereits ein bisschen Platz - nur noch nicht genug.
Gruß Gerhard
P.S. Ich weiß, das ist "Jammern auf hohem Niveau" bei zwei möglichen Einbauplätzen. So viel Platz wie hier bereits vorhanden ist, wäre in mancher anderen Lok wünschenswert. Aber ich bin halt noch ein bisschen vorsichtig.
Jetzt fang ich mal an, die elektronischen Bauteile auszulöten und die Motor-Chassis verbindung zu trennen. Das muss auf jeden Fall sein.
Beitrag editiert am 29. 10. 2006 11:46.
Gerhard,
ich habe bei meinem Umbau dieser Lok den kleinen Teil des Blocks abgefeilt - ging schnell und einfach da das ja kein allzu hartes Material ist - und den Decoder dann auf den Block geklebt.
Dann past der Decoder perfekt (bei mit SLX830=DHL100) und kann die Wärme auch noch über den Metallblock abführen
Gruss
Mike
ich habe bei meinem Umbau dieser Lok den kleinen Teil des Blocks abgefeilt - ging schnell und einfach da das ja kein allzu hartes Material ist - und den Decoder dann auf den Block geklebt.
Dann past der Decoder perfekt (bei mit SLX830=DHL100) und kann die Wärme auch noch über den Metallblock abführen
Gruss
Mike
Hallo zusammen,
Dank eurer Hilfe hier im Fourm und einem kurzen Anruf bei Woffi (ob statt dem roten Kabel auch das schwarze aufs Chassis gelegt werden kann - danke!) fährt meine blaue Arnold jetzt digital.
Ich hab mich für die "Eck-Wegsäge-Variante" entschieden. Es war nicht schwer. Ich hab dann den Decoder nicht auf den Block geklebt, um nicht mit der Schnecke in Kontakt zu kommen, sondern von unten an die Platine. Außerdem lässt sich die Lok so einfacher auseinanderbauen (wg. Birnchen oder Kohlen oder so), weil der Decoder mit der Platine eine Einheit bildet.
http://img303.imageshack.us/img303/1104/umbauergebnis1bp3.jpg
http://img303.imageshack.us/img303/8871/umbauergebnis2ei3.jpg
Der Motor bleibt ein bisschen ein rauer Bursche, aber das wusste ich vorher schon. Im höheren Drehzahlbereich wird der Sound angenehmer. Trotz erweiterter Kennwerte ausprobieren, bleibt es halt ein 3-Poler. Oder gibt's da auch noch einen Kniff?
Nochmals Dank an alle und
Gruß Gerhard
Beitrag editiert am 29. 10. 2006 17:26.
Dank eurer Hilfe hier im Fourm und einem kurzen Anruf bei Woffi (ob statt dem roten Kabel auch das schwarze aufs Chassis gelegt werden kann - danke!) fährt meine blaue Arnold jetzt digital.
Ich hab mich für die "Eck-Wegsäge-Variante" entschieden. Es war nicht schwer. Ich hab dann den Decoder nicht auf den Block geklebt, um nicht mit der Schnecke in Kontakt zu kommen, sondern von unten an die Platine. Außerdem lässt sich die Lok so einfacher auseinanderbauen (wg. Birnchen oder Kohlen oder so), weil der Decoder mit der Platine eine Einheit bildet.
http://img303.imageshack.us/img303/1104/umbauergebnis1bp3.jpg
http://img303.imageshack.us/img303/8871/umbauergebnis2ei3.jpg
Der Motor bleibt ein bisschen ein rauer Bursche, aber das wusste ich vorher schon. Im höheren Drehzahlbereich wird der Sound angenehmer. Trotz erweiterter Kennwerte ausprobieren, bleibt es halt ein 3-Poler. Oder gibt's da auch noch einen Kniff?
Nochmals Dank an alle und
Gruß Gerhard
Beitrag editiert am 29. 10. 2006 17:26.
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;