1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Kehrschleife(n) zum Plan

THEMA: Kehrschleife(n) zum Plan
Startbeitrag
WillyG - 28.08.07 14:23
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand helfen bzw. einen Rat geben.

Folgender Konzept-Plan befindet sich im Aufbau, Unterbau steht,
Trassen sind im Bau und nun steh' ich vor der Gleisverlegung.

http://img204.imageshack.us/img204/342/p027gkonzept1em4.gif

Um nun direkt die "richtigen" Trennstellen und Kabel-Anschlusspunkte
anbringen zu können, bitte ich um euren Rat & Unterstützung.

Zum Plan und meinen Fragen:
- die roten Striche sollen Trennstellen werden
  > ok oder geht's "besser" ?
- die meiner Meinung nach 3 Kehrschleifen sind blau gestrichelt dargestellt
  > ist meine Annahme (3Ks) richtig und lassen diese sich wie eingezeichnet
     einbauen (die Längen müssten doch i.O. sein) oder geht's "besser"?
- haben zusätzlich einzeln überwachte Weichen Vorteile, ist es sinnvoll
  bzw. im Zusammenhang mit Traincontroller erforderlich/hinderlich?

Anmerkungen:
- die Anlage soll digital (DCC-Lenz) mit Traincontroller betrieben werden
- Richtungsverkehr ist Grundlage, Kreisverkehr jedoch ebenso möglich sein
- Bahnhofsgleise sollen (soweit möglich) in jede Richtung befahrbar sein
- Belegtmelder nach Stromfühlerprinzip
- KS-Module möglichst ohne Kurzschluss

Danke vorab,
Gruß, Willy

kurzer Nachtrag:

Lese hier bereits seit Monaten mit, habe dadurch auch schon einiges
gelernt; habe auch schon alles über Kehrschleifen, Belegtmelder usw.
hier im Forum durchgelesen und auch Anschlussbeispiele diverser Firmen studiert.

Nun "raucht" mir fast der Kopf um diese ganzen Informationen genau
auf meinen Plan zu übertragen !

Gruß, Willy
Hallo!

Könntest du eventuell noch deine Gleise, auf denen du halten möchtest, entsprechend beschriften? Danach richtet sich dann auch die Lage der Isolierverbinder, die mir derzeit nicht immer ganz schlüssig vorkommen.

Kehrschleifen: Der Kehrschleifenbereich muss länger als der längste Zug sein! Sonst kommt es zu einem Kurzschluss - dies scheint mir beim rechten Kehrschleifenbereich nicht der Fall zu sein. Zudem solltest du ausschließen können, das ein Zug gleichzeitig zwei Kehrschleifenautomaten befährt - da könntest passieren, dass die Automaten sich nicht mehr auskennen und gegenseitig das Leben schwer machen.

lg
ismael
Hallo Ismael,

erstmal Danke für die schnelle Antwort; habe den Plan angepasst,
und vergaß eben zu schreiben, dass sich die angegeben
Längen jeweils die Gleislängen von Weiche zu Weiche darstellen.

http://img213.imageshack.us/img213/2452/p027gkonzept2vi6.gif

- die magenta-Pfeile = Regelfahrtrichtung
- die grün-gestrichelten Linien = Haltepunkte der Züge

Die Gleislänge der rechten Kehrschleife sollte ausreichen, vorgesehen ist
sie über alle Ausfahrweichen des SB plus längste Zuglänge.
Da die Rampe vom/zum SB über 6m lang ist soll sie in der Mitte
unterteilt werden.
Hier mal der Plan des SB + Rampe:
http://img356.imageshack.us/img356/9089/p027gsb1ms9.gif

Gruß, Willy
Hallo!

Wie ich gesehen habe, hast du die Trennstellen, die ich bemängeln wollte schon selbst ausgebessert - z.B. beim Bahnhof 2, wo du nun das Gleis für sich alleine isolierst (vorher war auch noch die Weiche ein Teil des Bahnhofsgleises). Allerdings müsstest du die Isolierstelle dann vor der Weiche wegtun - sonst ist die Weiche ein eigener Stromabschnitt für sich selbst und das macht wenig Sinn (kommt mehrmals im Plan vor).

Willst du auf der Strecke auch ein Signal einbauen, vor dem der Zug automatisch halten sollte? Dann würde ich dort noch einen zusätzlichen Isolierabschnitt anbringen, mit dem du den Bremsvorgang mittels eines PC-Programmes einleiten kannst. Es geht zwar auch mit einem Melder, aber besser sind zwei getrennte (theretisch könntest du auch die Bahnhofsgleise so noch einteilen - würde ich beim Aufbau auch so machen und dann einfach mal die Anschlussleitungen zusammenschließen - wenn du sie später mal doch verwenden wollen, kannst du sie einfach hernehmen).

lg
ismael
Hallo Ismael,

schön das ich dir zuvor gekommen bin, hab' ich doch ein wenig der
Problematik verstanden

Andererseits war es ja auch Teil meiner Frage, "lohnt es sich Weichen
gesondert zu isolieren und mit einem GBM zu bestücken"?

Über zwei getrennte Melder je Bahnhofsgleis / Blocksignal habe ich schon
nachgedacht, meine "Hoffnungen" liegen da bisher noch beim Traincontroller.
Wie lang müsste den solche Zusatzabschnitte mindestens seinum sinnvoll
zu sein?

Ist es machbar, innerhalb der vorgesehen Kehrschleifenstrecke den Haltepunkt
zu platzieren? Ich habe vor die KS-Module von Blücher zu verwenden.

Gruß, Willy
Hallo!

Weichen und Rückmeldung: Traincontroller fordert von dir nicht, dass deine Anlage lückenlos rückgemeldet wird, soll heißen, dass es z.B. ausreicht, das Streckengleis rückzumelden und dann erst wieder das Bahnhofsgleis. Das macht durchaus Sinn, da ja der Traincontroller in Blöcken denkt und den letzten Block erst freigibt, wenn der vordere erreicht ist.

Wenn du trotzdem die Weichenstraßen auch rückmelden willst, dann solltest du sie so aufteilen, damit eventuell gleichzeitig ein/ausfahrende Züge immer eigene Rückmeldestrecken benutzen. Im Bahnhof 2 macht das keinen Sinn, weil die Weiche ja mehr oder weniger die verlängerte Strecke ist (höchstens, du willst dort eventuell Rangierbewegungen machen - dann sieht die Sache wieder anders aus). Im Bahnhof 1 würde es eventuell Sinn machen. Ich würde dort die Isolierverbinder zum Streckengleis lassen, aber die Weichen selbst nicht rückmelden.

Abschnitte: Schwer zu beantworten. Im Bahnhof habe ich es bei meinem Vater einfach so gemacht, dass wir jedes Gleis durch zwei geteilt haben - das macht auch insofern Sinn, das bei ihm die Gleise sehr lang sind und durchaus auch zwei Züge hintereinander Platz haben. Auf der Strecke haben wir einfach dort einen neuen Melder gemacht, wo wir es für optisch schön fanden, wenn die Züge dort zu bremsen anfingen. Aber lieber etwas mehr Bremsstrecke - verzögern kannst du das Abbremsen, beschleunigen nicht.

Ein Haltepunkt in der Kehrschleife sollte möglich sein - aber je schneller du durch die KS durch bist, umso besser ist es wohl. Wenn es sich also vemeiden lässt, würde ich es vermeiden .

lg
ismael
Also entweder ich täusche mich gerade extrem oder die linken beiden Kehrschleifen sind gar keine Kehrschleifen. Zumindest muss meiner Meinung nach kein eUmpolung im klassischen Sinne gamcht werden!!!
Dafür würde ich die rechte Kehrschleife verlängern. und zwar bis in den Beriech wo die Wendezüge aus/eingefädelt werden. Hier muss regelmässig umgepolt werden.

Gruß Michael
Hallo Ismael,
die zusätzlichen Melder in den Bahnhofsgleisen werd' ich dann wohl
sicherheitshalber einbauen, Danke für den Hinweis.

Hallo Micha,
wie gesagt, hab' ich noch meine Probleme mit den Kehrschleifen, die meisten
Informationen beziehen sich halt auf die "klassische" Darstellung.

Ich habe mir in eine Skizze die "Quasi-Polaritäten" eingezeichnet und festgestellt
das dann an beiden Verteilerweichen (nach Rampe vom SB) jeweils Kurzschlüsse
entstehen müssten.
Habe dann gerade nochmal deinen Hinweis versucht nachzuvollziehen, und siehe
da, du hast recht.... nur hab' ich zwar diese beiden Ks'e nicht mehr, aber dafür
die Kurzschlussproblematik im Bf1 bei Gleiswechsel
Wie kann ich dann diese lösen?

Nach Änderung der "Polaritätsskizze" hab' ich festgestellt, dass der SB eigentlich
auch keine Kehrschleife darstellt; nur die Weichenverbindung für die Wendezüge
wäre wieder ein "Gleiswechsel-Kurzschlussproblem".
Hm, momentan steh' ich im Dunkeln.

Gruß, Willy
Hallo zusammen,

hab' die ganze Ks-Problematik noch mal im Plan durchgespielt und zwei neue
Versionen "herausgefunden"

V1:
http://img126.imageshack.us/img126/7192/p027gkonzept3aqr6.gif
- brauche zwei KS-Module
- habe keine Probleme/Kurzschlüsse im Bf1
Damit ist allerdings die gesamte SB-Rampe in beiden Richtungen
jeweils eine Blockstrecke, ich hätte sie gerne einmal unterteilt.
Bei der Zufahrt ist dies immer noch möglich, aber zurück müsste ein
drittes KS-Modul eingebaut werden... können 2 KS-Bereiche direkt
hintereinander gebaut/geschaltet werden oder gibt das neue Probleme?

V2:
http://img103.imageshack.us/img103/8360/p027gkonzept3buc6.gif
- brauche nur ein KS-Modul
- habe an drei Stellen Probleme mit Kurzschlüssen
Falls ich in diesem Fall auf die (Wendezug-) Verbindung im SB verzichten
würde, blieben noch die beiden Weichenverbindungen im Bf1.
Wie könnte dieses Problem gelöst werden?

Gruß, Willy
Hallo!

Die V1 sollte funktionieren, wenn du sie wirklich genau so einbaust wie eingezeichnet (also inkl. der Weichen). Du darfst dann aber auf deinen 630 cm keinen Blockbetrieb einrichten bzw. mit zwei Zügen gleichzeitig fahren.
Bei dieser Variante musst du aber unbedingt jeweils am Anfang der KS-Strecke eine Stromeinspeisung geben - sonst kann es aufgrund des Spannungsabfalls am Gleis passieren, dass der Kurzschlussstrom zu niedrig ausfällt und das Modul nicht sauber schaltet. Das Blücher-Modul kenne ich nicht und kann dazu nichts sagen. Bei meinem Vater haben sich die Rautenhaus-Module bewährt, die Lenz-Module hingegeben haben nicht zur Zufriedenheit funktioniert.

Die V2 verursacht gleich ein drei Stellen satte Kurzschlüsse - und zwar dort, wo die Schleife von der 630 cm langen Strecke weggeht.

lg
ismael
Hallo,

eine Nacht darüber geschlafen, Plan angepasst und nun glaube ich
es so ziemlich verstanden zu haben.

Und so soll es nun werden:
http://img382.imageshack.us/img382/758/p027gkonzept4nl3.gif

- KS1 über alle SB-Ausfahrweichen plus längste Zuglänge
- KS2 + KS3 jeweils über längste Zuglänge

Kein Kehrschleifenbereich mehr beim Haltepunkt, keine Kurzschlüsse
im gesamten Bereich und zusätzliche Blockunterteilung auf der relativ
langen SB-Rampe

Welche KS-Module ich verwenden werde ist auch noch nicht sicher, auch
nicht ob solche mit Kurzschlusserkennung oder mit Sensorgleise... ist die
Kurzschlussproblematik (Abbrand an Gleise/Räder) tatsächlich so
betriebsgefährdend wie in manchem Thread geschildert?

Die Signal- und Trennstellenanordnung kann sich noch ändern, wobei
im Original auf der Nebenstrecke statt Formsignale lediglich Trapez-
tafeln vorhanden waren.

Gruß und Danke, Willy
Ein Drehgestell kann dir schonmal wegschmelzen, wenn du nen Kurzen hast, und die Zentrale nicht schnell genug reagiert/Kurzschlussstrom zu hoch einegestellt (Problem mit Digitrax).

MfG
Claus
Hallo Claus,

gibt es denn in meinem Plan noch eine Stelle an der
ein Kurzschluss entstehen könnte ?
Hab' ich noch etwas übersehen?

Gruß, Willy
Ich würde jetzt momentan auch keinen Kurzen sehen.

Mein Kommentar war als Antwort auf deine Frage,

>>ist die Kurzschlussproblematik (Abbrand an Gleise/Räder) tatsächlich so
betriebsgefährdend wie in manchem Thread geschildert?<<

gemeint.

Hübsches Konzept.

MfG
Claus

Sorry Claus,

dann hab' ich diese meine Frage falsch formuliert

Die Frage
"... ist die Kurzschlussproblematik (Abbrand an Gleise/Räder) tatsächlich so
betriebsgefährdend wie in manchem Thread geschildert?"
bezog sich auf die Art der Kehrschleifenmodule.

Gruß, Willy
Ups, nö, ich hab dich da falsch verstanden.

MfG
Claus
Hallo!

Warum legst du das KS1 nicht ganz rechts auf das Gleis (rechts vom Schriftzug Wendezüge) - dann hast du nicht gleich zwei KS hintereinander und es gibt auch bestimmt kein Problem, wenn du mal einen Zug hast, der länger als 130 cm ist.

Kurzschlussproblematik: Kenne ich aus persönlicher Erfahrung nicht - aber wenn es sich schaltungstechnisch vermeiden lässt, ist das vermeiden sicherlich die bessere Lösung. Da das in deinem Beispiel aber recht schwierig werden dürfte, wird wohl ein KS-Automat die einfachere Lösung sein.

lg
ismael
Hallo,

der Kehrscheifenbaustein vom Peter Engelmann ist der Beste am Markt verfügbare.

http://www.he-digital.de/hobby.htm

Er funktioniert mit DCC wie mit Selectrix.
Hallo Ismael,

an der von Dir genannten Stelle rechts gibt es keinen entsprechend
langen Gleisabschnitt, da täuscht der Konzeptplan leider.
Auf dem Gleisplan des SB
http://img356.imageshack.us/img356/9089/p027gsb1ms9.gif
erkennt man dieses.
Und die Züge dürfen doch bei meinem letzten Plan durchaus bis
200cm sein, so lang sind alle Kehrschleifenbereiche; das 130cm-
Stück ist kein KS-Bereich, und ob dieses überhaupt notwendig ist
weiß ich leider (noch) nicht.
Darum die weiter oben gestellte Frage "dürfen 2 KS-Bereiche an-
einander stossen"? Schaltungstechnisch sehe ich da kein Problem
z.B. mit diesen Engelmann-KS-Module.

Hallo Peter,
hab' mir die Module mal angesehen, sind vom Schaltungsaufwand
sehr einfach wie auch preislich ok. Vielleicht nehme ich diese, ist
auch nicht weit von mir; vielleicht kann ich sie dann direkt bei
Herrn Engelmann abholen.

Gruß, Willy
Sprech mal ruhig mit dem Peter Engelmann, er ist ein netter Kerl und überzeugter N-Bahner. Als Elektroingenieur kein Bastler sondern einer der weiß, wovon er redet.
Hallo Peter,

danke für den Hinweis, habe Herrn Engelmann gerade eine
Mail gesendet. Ich hoffe das geht in Ordnung so ohne jede
Vorwarnung.

Gruß, Willy
Hallo!

Ich würde dir auf jeden Fall davon abraten, zwei KS-Bereich mit einem Zug zu durchfahren (habe ich weiter oben schon mal nebenbeit erwähnt)! Ich habe es zwar selbst noch nicht probiert, aber es besteht die Gefahr, dass die beiden Module zu schwingen anfangen. Du kannst aber die beiden KS-Bereiche 1 und 2 zusammenlegen.

lg
ismael
Hallo Ismael,

so richtig gefallen hat mir die letzte Lösung auch nicht, glaube aber nun
eine gute Lösung gefunden zu haben.
Habe bei weiterer Infosuche im Web bei der Fa.Blücher ein "Doppelkehr-
schleifenmodul" gefunden.
"Das KSD2XSC überwacht zwei getrennte Kehrschleifen mit jeweils zwei Abschnitten"

Damit wäre folgende Lösung möglich:
http://img411.imageshack.us/img411/835/p027gkonzept4bso1.gif
- ein Baustein
- Zusammenfassung von KS1 und KS3
- Teilunge der gesamtrampe in zwei Gleisabschnitte

Ich hoffe das ist's jetzt

Gruß, Willy
Hallo!

Wieso willst du die Rampe in zwei Teile teilen?
Wenn du dann gleichzeitig hinten mit einem Zug einfährst und vorne mit einen ausfährst. dann ist der Kurzschluss wieder perfekt.

lg
ismael
Hallo,

da hast Du wohl wieder mal recht

Ich werde jatzt erst einmal eine "Kehrschleifenpause" einlegen, evtl. Antwort des
Herrn Engelmann abwarten und über die Grundlagen, welche ich auf einer
schweizer Seite
http://www.vsdm.ch/pages/technik/99_Kehrschleifen/Kehrschliefen.html
gefunden habe nachdenken. Die Grundproblematik ist dort m.E. sehr gut
erklärt und Lösungsmöglichkeiten ohne jedes Modul dargestellt.

Danke für eure Geduld mit mir, mal sehen wie die letztendliche
Lösung aussehen wird.
Gruß, Willy
Hallo zusammen,

habe heute mit Peter Engelmann gesprochen und die Lösung zu
"meinen" Kehrschleifenbereichen gefunden und gefestigt.

Gleich darauf drei seiner KSB1 bestellt und denke das
ich so dieses Problem schon mal nicht mehr habe.

Gruß, Willy

PS: aber andere Probleme werden sicherlich noch kommen


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;