1zu160 - Forum



Anzeige:
Menzels Lokschuppen: Ihr N-Spezialist am Rhein

THEMA: Wechselblinker

THEMA: Wechselblinker
Startbeitrag
marcuse - 18.09.07 08:44
Hallo zusammen,

kann man diese Schaltung
http://img486.imageshack.us/img486/1227/wbswip0.png
auch mit Glühlämpchen statt Leuchtdioden betreiben oder erfüllen die LED neben dem Leuchten noch einen anderen Zweck, da sie den Strom ja in einer Richtung sperren?

Falls nein - kennt jemand einen Schaltplan für Glühlämpchen?

Danke
Markus

Du kannst die Schaltung verwenden, musst aber die Leuchtdioden mit ihren Vorwiderständen durch die Lampen ersetzen (eventuell kannst Du die Lampen auch parallel zu LED+Widerstand hängen, wenn Du das möchtest).

Auf jeden Fall musst Du darauf achten, dass der maximal erlaubte Collectorstrom, des Transistors, höher als der der Lampen ist - sonst fackelt Dir der Transistor ab.

Liebe Grüße,
   Michael

Beitrag editiert am 18. 09. 2007 08:52.
Hallo,

dein Schaltplan zeigt eine Astabile Kippstufe. Gibt es in vielen Ausfertigungen/Schaltungen. Der Betrieb mit Lampen ist möglich, du must nur R1 und R4 passend dimensionieren.

Gruß,
Stephan
Hallo Macuse,

hast Du auch die entsprechenden Werte?
Die Schaltung interessiert mich.

Gruß
Edmund
Für alle Interresierten die Beschreibung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Multivibrator

Gruß,
Stephan
Danke erstmal.
Eine Bitte habe ich noch: welche Widerstandswert etc benutzt Du, um eine langsame Blinkschaltung zu erzeugen?

Gruß
dankbar ist Edmund
Hallo zusammen,

die Werte sind
Eingangsspannung 14 V
P1 - 100kOhm
R2,3 - 4,7kOhm
R1,4 - 680Ohm (je nach LED)
C1,2 - 47uF
T1,2 - BC 547

Die Blinkzeit bestimmt sich nach T = 0,7 x C1 x (R3 + P1) bzw. 0,7 x C2 x (R2 + P1)

Bei mir funktioniert die Schaltung allerdings nicht (mehr richtig) und ich vermute, seit ich Glühlämpchen daran angeschlossen habe, daher meine Frage.

Gruß
Markus
Dank an Markus

freu
Edmund
Hi,

um von LED auf Glühlampen umzustellen, solltest du folgendes betrachten:
Strom durch die LED (siehe Datenblatt) meist um die 200mA, Durchlassspannung der LED je Typ ca. 2.4V. Somit ist der Reihenwiderstand der LED (14V -2,4V)/200mA=58Ohm.
Für die Glühlampe: Innenwiderstand messen. Strom identisch zu LED halten (wg. Transistor); damit egibt sich Spannung an der Glühlampe U=Innenwiderstand * 200mA; dann kann der Reihenwiderstand bestimmt werden mit (Betriebsspannung - Lampenspannung) / Strom. Wenn die Glühlampe dann zu dunkel ist, würde ich auf einen C555 umstellen und eine Endstufe hinzufügen.

Gruß
!!!! Du wolltest schreiben: 20 mA und 580 Ohm !!!!

Bei 200 mA ist eine normale LED nur mehr Rauch und Schall.
Kleinstglühlampen haben 30-50 mA.
ACHTUNG! Glühlampen sind Kaltleiter! Damit benötigen sie im Einschaltmoment ca. den 10-fachen Nennstrom! Wenn du also eine 100mA-Glühlampe einsetzt, dann brauchst du Transistoren mit Icmax von mindestens 1A!
R1 und R4 sind nur Vorwiderstände für die LED´s. R2 und R3 bestimmen zusammen mit C1 und C2 die Taktfrequenz. Mit P1 ist eine geringfügige Variation der Frequenz möglich.
Bei unterschiedlichen R2/3 oder/und C1/2 kann man unterschiedlich lange Ein-/Auszeiten erreichen.
Je nach wunsch kann die Betriebsspannung von 3V-Ucemax gewählt werden.
Ich schlackere hier nur mal wieder mit den Ohren!
Woher wisst ihr das alles?

MfG
Claus
Hallo marcuse !

Bei geringen Strömen  (durch  R4) kann das mit der Formel so funktionieren.

Folgende Formeln gehören auch zur Berechnung :
    
R3 <    0.8 * Gleichstromverstärkung  von T2 *R4
Eine Lampe von    z. B Faller Hausbeleuchtung  16 volt
hat einen Widerstand   von 50 Ohm im kalten Zustand.

R4 = 50 Ohm

T2 Gleichstromverstärkung   je nach Typ  A, (ca 200)   B, C bis (ca 450 )

Also    0.8* 200* 50 =  8000 Ohm        bei Typ 547 A
Oder   0.8* 450* 50  = 18000 Ohm      bei Typ 547 C

Das bedeutet das Deine Widerstandskombination aus P1 + R3 gleich aber nicht grösser als 8000 Ohm bzw 18000 Ohm sein dürfen .

Den Rest kannst du dann mit der von dir genannten Formel errechnen.

Es handelt sich hier aber nur um ein Beispiel.!!!!

In den von mir genannten Beispiel könnte der BC 547  unter Umständen sterben,
Spannung 14 Volt .
Lampe 50 Ohm
Strom = 14/50 = 0,28 A
Ein BC 547 verträgt ca 0,2 A

Gruß Frank


Hallo Frank,

du schreibst:
>Das bedeutet das Deine Widerstandskombination aus P1 + R3 gleich aber nicht grösser als 8000 Ohm bzw 18000 Ohm sein dürfen.<

Was würde denn passieren, wenn sie größer sind? Brennt dann der Transistor durch? Hieße das, dass bei Verwendung von LED der Wiederstand P1+R3 maximal 0,8 x 200 x 680, also 108800 Ohm betragen darf?

Denn Rest habe ich - glaube ich - verstanden, herzlichen Dank!
Markus
@10

Da schaltet man vor die Glühlampe einfach einen kleinen Vorwiderstand, z.B. 4,7 oder 10 Ohm. Dann ist der Transistor vor dem Kaltstrom geschützt.
Bei Glühlampenblinkschaltungen wäre es überhaupt sinnvoll, die Birne ständig leicht glimmen zu lassen und nur hell zu tasten. Das hat man früher bei den Aufzugslämpchen so gemacht. Zusammen mit Unterspannungsbetrieb (Betriebsspannung kleiner als Nennspannung der Birne) verlängert sich dann die Lebensdauer enorm.

Grüße, Peter W.
eigentlich schade,
ich hatte geglaubt - jetzt hast du`s - und nachdem ich hier weiter mitgelesen habe, muß ich sagen --------- ich reisse meine Blinker wieder ab. Bäh (

Gruß
Edmund
Nicht Aufgeben!
Einfach weiter Experimentieren!
Hallo marcuse , hallo Edmund  , danke Peter W. mit Deinem Vorschlag mit den 4,7 bzw 10 Ohm.
Die Schaltung die Du marcuse nutzt funktioniert .
Ich habe vor einiger Zeit eine solche Schaltung mit Berechnung allerdings mit Op eingestellt.

1. Zu marcuse Antwort 13 .

Wenn die Widerstände grösser sind reicht der Basisstrom des Transistors nicht mehr aus
um für den Kollektorstrom zu sorgen.

Nehmen wir Dein Beispiel

P1 =100 kOhm
R3 = 4,7 Kohm

Zusammen sind das 104,7 kOhm

Spannung 14 Volt    , Basis Emitterspannung = 0,7 Volt

14 Volt - 0, 7 Volt = 13,3 Volt.

13,3 Volt /104700 * Verstärkung Transistor  Typ 547 A *0,8 =0,020 mA
Das bedeutet das der Strom durch T2 max 20 mA beträgt . Bei mehr Strom funktioniert die Schaltung nicht mehr richtig .

Wird das Potentiometer  P1 in die andere Richtung gedreht geht der Wert kleiner
8000 Ohm und die Schaltung funktioniert .
Nur ist die Zeit jetzt sehr kurz so das die Lampe wahrscheinlich nur klimmt oder schnell flackert.

Gruß Frank der jetzt leider zur Arbeit muß

Hallo marcuse !

Jetzt wollen wir noch Deine Schaltung zum laufen bringen.
Ich benötige den Widerstand der Leuchte  in Ohm.
Die Betriebsspannung der Leuchte,
und die Leuchtzeit die einstellst.

Wenn wir Glück haben müssen nur 2 Bauteile angepaßt werden.

Frank
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank an alle und sorry, dass Ihr so lange nichts gehört habt. Aber: Ich habe (fast) die Lösung gefunden:

Es liegt - zumindest hauptsächlich - an meinem Netzteil. Dieses gibt keinen sauberen Gleichstrom ab, sondern pulsierenden Gleichstrom (wahrscheinlich 50-60Hz). Ich vermute nun, dass sich diese Frequenz mit der Eigenfrequenz des Wechselblinkers überlagert. Um die Eingangsspannung zu glätten (so sagt man, glaube ich), habe ich noch einen dritten Kondensator eingebaut:
http://img99.imageshack.us/img99/3179/wechselblinkeras6.png

Hier nochmals die Werte
Eingangsspannung 14 V
P1 - 100kOhm
R2,3 - 4,7kOhm
R1,4 - 680Ohm (je nach LED)
C1,2 - 47uF
C3 - 220uF
T1,2 - BC 547

Und jetzt blinkt das Ganze (fast) wie es soll. "Fast" nur  deshalb, weil die Formel für die Blinkzeit (T = 0,7 x C1 x (R3 + P1) bzw. 0,7 x C2 x (R2 + P1) ) nur bis etwa P1 = 50kOhm funktioniert, d.h. die Blinkzeit steigt mit P1 an. Drehe ich den Poti weiter (gegen 100kOhm) wird die Frequenz wieder schneller.

Da aber die von mir gewünschte Frequenz "dabei" ist, bin ich zufrieden.

Viele Grüße
Markus
zu 19.
Hallo Markus,
kann ich an dieser Steuerung mehrere Leds  anschliessen ? , ohne die ´Schaltung zu ändern.
Gruß Karsten
Hallo Teddie .
Ja ,in Reihenschaltung  zur bisherigen LED ohne weiteres Möglich.
Es muß dann der Widerstand R1 bzw R4 angepaßt werden.

Hallo marcuse
Damit die Schaltung etwas besser arbeitet nimm bei dem nächsten Aufbau einen

BC547C anstatt BC 547.
Der Preis dürfte sich in 1- 3 Cent unterscheiden


Gruß Frank
Hallo zusammen,

schön, dass die "alten Berater" noch mit von der Partie sind. Den BC547C werde ich das nächste Mal nehmen, wobei das Andreaskreuz auch so schon schön blinkt.

Nochmals vielen Dank!
Markus


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;