Anzeige:
THEMA: Reisezugwagen div. Hersteller mischen
neulich diskutierten wir im Freundeskreis in einer kleinen Runde über Reisezugbildung im Modell und die Kombinationsfähigkeit der Waggons verschiedener Hersteller. Weil jeder von uns sechs Obertheoretikern die Weisheit mit Löffeln gefressen hatte, kamen wir natürlich auf keinen gemeinsamen Nenner. Wir beschlossen daraufhin, wenigstens einmal in unserem Leben praktisch vorzugehen, unsere Fuhrparks zusammenzuwerfen und eine Fotosession abzuhalten. Diese Bilder möchte ich als Beitrag zur Beantwortung der hier auch hin und wieder aufkommenden Frage "wer kann mit wem?" vorstellen. Kommentare sind möglichst neutral formuliert, damit jeder seine eigene Schlüsse aus den Bildern ziehen kann. Wir haben nur bauartreine bzw. -ähnliche Waggonkombinationen fotografiert (s.u.) und es fehlen auch manche Serien (Preußen, Umbauwagen), aber wir haben auch nicht alles und können auch nicht jede erdenkliche Kombination knipsen, sonst gibt’s irgendwann zuhause Ärger.
Silberlinge
Die Kombinationsmöglichkeiten sind überschaubar, da nur es nur zweieinhalb Hersteller dieser Modelle gab/gibt. Die ältesten Modelle waren die inzwischen fast 40 Jahre alten Ade-Konstruktionen bei Röwa und fanden sich nach dem Röwa-Abgesang nahezu unverändert viele Jahre im MTX-Sortiment wieder. Der wesentliche Unterschied bestand in den vorbildgerecht kleineren Radsätzen der Röwa-Modelle, wogegen MTX die hauseigenen Standardradsätze verwendete. Dieses fällt aber nur dem auf, der diesen Unterschied kennt. Inzwischen hat MTX technisch und optisch überarbeitete Modelle der Silberlinge herausgebracht. Diese besitzen nun Kurzkupplungen mit Normschacht. Der Gesamteindruck ist deutlich verändert, wozu nicht nur die Fensterrahmen beitragen. Das Pfauaugenmuster ist jetzt noch feiner und die Wagen sind im Grundton dunkler gehalten.
Die GFN-Silberlinge gehören zu den Klassikern im Sortiment und wurden zwischenzeitlich auf Kurzkupplungen mit Normschacht umgestellt. Gegenüber den Röwa-/MTX-Modellen sind die GFN-Waggons hochbeiniger und zeigen ein deutlich anderes Pfauaugenmuster, wodurch eine Kombination beider Silberlingmodellfamilien in einem Zugverband wenig harmonisch wirkt. GFN hat nicht nur die Silberlinge, sondern auch die Buntlingfarbvarianten des Vorbildes in Modelle umgesetzt. Werden diese tiefergelegt, lassen sich im Gegensatz zu den GFN-Silberlingen die GFN-Mintlinge und Rotlinge mit den alten und neuen MTX-Silberlingen gut kombinieren. In tiefergelegter Ausführung passen die GFN-Silberlinge dann aber gut zu den GFN-Mitteleinstiegswagen.
Um die Jahrtausendwende waren beim Vorbild Züge bestehend aus 111 in o/b, Mintling, Rotling und Silberling-Steuerwagen unterwegs. Auf der Modellbahn sieht dieses dermaßen fürchterlich aus, daß es schon wieder einen gewissen Reiz hat.
Altbauwagen
Bis auf Arnold haben/hatten alle großen Hersteller diverse Serien maßstäblicher Altbauwagen im Angebot. Läßt man Kriterien wie z.B. Größe der Nietennachbildungen oder Ausführung der Dachlüfter außer Acht, gibt es kaum Gründe, welche gegen einen Fahrzeugmix "quer durch den Garten" sprechen. Bis auf die Hechte und Schürzenwagen von Roco weisen alle Fahrzeuge eine KKK auf. Das Niveau der Detaillierung und der Beschriftungen ist durch die Bank hoch, wobei je nach Wagenserie mal der eine und mal der andere Hersteller einen kleinen Blubb besser ist. Auffällig sind nur die hochbeinigen GFN 35er sowie die tiefliegenden (hier bitte kein Doppel-Eff lesen!!) Roco-Eilzugwagen. Von der unzähligen Kombinationsvielfalt findet sich eine kleine Auswahl in den Bildern.
26,4m-Wagen
Varianten über Varianten... Es gibt fast nichts, was es nicht gibt. Hier zeigt sich, wie unterschiedlich eigentlich standardisierte Dinge von den Herstellern umgesetzt werden können. Das fängt bei Minden-Deutz-Drehgestellen an, geht über Höhe und Ausführung von Übersetzfenstern hin zu Dachrundungen und hört bei den unzähligen Interpretationen von ozeanblau/beige noch lange nicht auf. Unter dem Strich führt es dazu, daß sich kaum Wagenserien verschiedener Hersteller mischen lassen. Mitunter ist nicht einmal die Kombination von Waggons eines Herstellers möglich. So lasset Bilder sprechen und wirken.
Entspannt werden kann die Situation durch "Einstreuen" anderer Bauarten, z.B. ein Altbauspeisewagen zwischen MTX-Schlafwagen und Roco-Liegewagen. Dadurch sieht die Welt dann schon viel freundlicher aus. Gerade in den Epochen 3 und 4 waren im Wesentlichen nur die hochwertigen Reisezüge aus Wagen einheitlicher Bauart gebildet. Der überwiegende Rest sah doch deutlich anders aus, was äußerst reizvolle Zugbildungen ermöglicht. Modellreihungen solcher Züge waren/sind immer mal wieder im N-Bahn Magazin abgebildet, weswegen wir uns Bilderserien dazu geschenkt haben (unsere Ausrede für "irgendwann muß auch mal Schluß sein"). In der Epoche V geht es auf des Modellbahners Schienennetz wiederum deutlich uniformer zu, obwohl die privaten EVU viele bisher nicht ins Modell umgesetzte Vorbilder liefern.
Viele Grüße,
Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
danke für die Aufstellung. Genau die Frage beschäftigt mich zur Zeit auch. Deine Aufnahmen sind da eine große Hilfe!
Grüße aus Kaiserslautern
Sehr arbeitsreicher Beitrag in Schrift und Bild, wie man sehen kann, wäre es doch zu schön wenn alles zueinander passen würde.
Gruß Thomas
Wie habt Ihr die Fleischmänner tiefer gelegt?
Gruß Michael
Dank auch von mir für den klasse Beitrag!
Gruß,
Roger
Ergänzung zu #1:
Arnold hatte doch maßstäbliche Altbauwagen (Badische? Württemberger?) im Sortiment. Die hatte ich nur nicht mehr auf der Rechnung und auch als Modell hatte die keiner von uns.
@3:
am Wagenboden werden die Drehgestellauflagefläche und die beiden Abstützungszapfen bis auf 1mm abgefeilt. Am Drehgestell muß der Rahmen außen vorne und hinten angeschrägt werden, damit das Drehgestell unter dem Wagenkasten ausschwenken kann. Ich werde morgen ein paar Bilder dazu ergänzen. Außerdem muß der Kupplungskopf nach oben gebogen werden, damit dessen Höhe wieder stimmt. Wer kurzgekuppelt fahren möchte, muß auf eine Kupplungsstange ausweichen. Für die Verwendung des Profi-Kopfes gibt es noch keine Lösung. Für Ideen wäre ich dankbar.
Gruß,
Carsten
Beitrag editiert am 31. 10. 2007 20:42.
Super Bilder, danke
Gruß
Klaus
wie ich in #5 schon angedroht hatte, folgt nun der Exkurs zum GFN tieferlegen. Am einfachsten wäre es natürlich, kleinere Radsätze einzubauen. Da das nicht so toll aussieht, muß dann eine etwas aufwendigere Lösung her. Zunächst wird das Dach abgenommen und der Wagenkasten und das Chassis mit Gummibändern zusammengehalten. Anderenfalls hat man später "Spaß" beim Zusammensetzen der KK-Mechanik, falls man denn die KK-Feder wiedergefunden hat Dann werden die Drehgestelle abgeschraubt. Anschließend werden am Wagenboden die Drehgestellauflagefläche und die beiden Abstützungszapfen bis auf 1mm abgefeilt. Sollte man zuviel weggenommen haben, kann eine aufklebte Unterlegscheibe die Situation retten oder man ignoriert, daß die Radsätze evtl. am Wagenboden schleifen. Ebenso werden die beiden Zapfen am Drehgestell gekürzt. Damit das Drehgestell auch bei Gleisneigungswechseln unter dem Chassis ausdrehen kann, müssen durch Abschrägen der Drehgestellrahmenaußenkanten Auflaufflächen geschaffen werden. Ich habe in zwei Jahren keine Probleme im Laufverhalten der GFN-Mantalinge feststellen können.
Durch den nun tieferliegenden Wagenkasten liegt auch der Normschacht zu tief, was bei Kupplung mit "normalen" Waggons zu Problemen führt. Bei einem Standardkupplungsklipskopf beseitigt zweimaliges Biegen des Kopfes mit einer Flachzange diese Schwierigkeit. Eine echte Kurzkupplung muß mittels Stange (z.B. von Tillig) erfolgen. Profi-KK-Köpfe lassen sich nicht verwenden bzw. fehlt mir dazu die passende Idee. Zwei tiefergelegte GFN-Waggons lassen sich durch Profi-KK-Köpfe miteinander kuppeln, wenn der nach unten herausschauende Zapfen des beweglichen Riegels gekürzt wird, welcher ansonsten an der nächsten Weichenzunge verhaken würde. Dazu wird eine in einer Feuerzeugflamme erhitzte Schraubenzieherklinge leicht gegen das untere Ende des Zapfens gedrückt. So werden die entscheidenden Nanometer weggeschmurgelt und am Zapfenende bleibt ein Knubbel, der den Riegel gegen herausfallen nach oben sichert. Das ist Fummelei und erfordert etwas Übung, um nicht den Kopf zu schrotten und gleichzeitig die Beweglichkeit des Riegels zu erhalten.
Und nun geben wir zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads...
@6&7, Björn und Klaus, danke für eure Hinweise, so kommt nach und nach einiges zum Vorschein, was zusammen passt. Mein IC aus einem halben MTX-Set 15805 ist durch den Arnold Apmz (3818) komplettiert, danach ist mir alles zu modern...
Viele Grüße
Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
super-Fotos, vielen Dank, die helfen echt weiter.
Ich bin derzeit auch dabei, mir diverse 80er-Jahre TEEs, ICs und FDs neu zusammenzustellen. Dazu müßte ich nochmal wissen, welchen 2. Kl. Großraumwagen-Bpmz in ozeanblau/beige ich mit den Arnold Bm 235 (3970) kombinieren kann. GFN (8194) und MTX (aus dem 15805er-Set) sind zu hoch, ich habe noch ältere Roco (02271A), die passen von der Höhe, aber farblich leider nicht ganz. Würden von Roco neuere Wagen (also z.B. 24243 oder 24303 oder jetzt die neuen 24467/24468) passen?. Oder gab es zu Beginn des IC-Zeitalters vielleicht auch ICs, die ausschließlich Bms und gar keine Bpmzs mitführten?
Vielen Dank und viele Grüße
Stephan
unter http://de.wikipedia.org/wiki/Eurofima-Wagen gibt es einen Bpmz-Abschnitt. Demnach bestanden zu Beginn des zweiklassigen IC´79-Systems die meisten IC in der zweiten Klasse nur aus Bm235.
Grüße, Uwe
zum Thema Tieferlegen mit GFN-KK-Kopf:
Bei tiefergelegten Wagen habe ich die GFN-Kurzkupplung in 4 Schritten in die richtige Höhe gebracht:
1. seitliche Nippel abtrennen
2. Kupplungsschaft oben flachfeilen
3. Unterlage aus Pappe oder Polystyrolfür den Kupplungsschaft anfertigen
4. Kuppung mit Unterlage in Schacht einschieben und ggf. einkleben. Bei den meisten Wagen hält die Kupplung auch unter großer Last ohne Kleber, sofern die Unterlage aus Pappe und ein bisschen zu dick ist, so dass das ganze in dem Schacht klemmt.
Ich bin so bei einigen Wagen verfahren, z.B. IC-Wagen, Liegewagen, 35er-Schnellzugwagen. Bei der derzeitig anstehenden Umrüstung auf Tillig-KK freue ich mich natürlich über die nicht verklebten Kupplungen.
Grüße,
Udo.
P.S.: Bei allerersten Versuchen, habe ich durch behutsames Erhitzen der Kupplungshalterung diese versucht, in die richtige Höhe zu verformen. Das Ergebnis war nur etwas schwer vorhersehbar, so dass ich zu obiger Methode übergegangen bin.
die neueren Roco-Bpmz sind nicht mehr ganz so dunkel wie die alten, müssten also passen. Aber Vorsicht, mittlerweile tragen Modelle neueren Datums den roten DB-Keks.
Grüße,
Udo.
...vielen Dank, Uwe, ich hatte darauf gehofft D.h. ich könnte einen IC aus den 1.Kl-Wagen Arnold Wagen des TEE Erasmus (oder Ergänzungswagen 3817/3818) bilden, ergänzt um Arnold Bms (3970)
@Udo
ui, ich hatte gehoft, die neueren Rocos sind dunkler, denn die Arnold Wagen sind auch recht dunkel und der "alte Roco Bpmz (2271A) ist im Vergleich zu hell.
Ich hab auf die Schnelle ein paar Vergleiche fotografiert. Läßt sich leider von der Bildqualität nicht mit Carstens messen, aber immerhin. Ich Versuche, bei Gelegenheit, das nochmal mit mehr Ruhe zu machen.
Vergleich GFN 8191K (Am) - GFN 8192K(Bm)
http://img516.imageshack.us/img516/3181/vergleich1md2.jpg
Vergleich Arnold 3970 (Bm) - GFN 8192K (Bm)
http://img116.imageshack.us/img116/3932/vergleich2ul8.jpg
Vergleich Arnold 3970 (Bm)- MTX 15805-06 (Bm)
http://img211.imageshack.us/img211/692/vergleich3cx1.jpg
Vergleich GFN 8192 (Bm) - MTX 15805-06 (Bm)
http://img211.imageshack.us/img211/4332/vergleich4lb8.jpg
Vergleich MTX 15805-08 (Bpmz) -MTX 15805-06 (Bm)
http://img205.imageshack.us/img205/7759/vergleich5tx9.jpg
Vergleich MTX 15805-08 (Bpmz) - GFN 8192K (Bm)
http://img529.imageshack.us/img529/7503/vergleich6jt7.jpg
Vergleich MTX 15805-08 (Bpmz) - Arnold 3970 (Bm)
http://img210.imageshack.us/img210/5696/vergleich7nx4.jpg
Vergleich MTX 15805-08 (Bpmz) - Roco 2271A (Bpmz)
http://img292.imageshack.us/img292/2403/vergleich8hn3.jpg
Vergleich Roco 2271A (Bpmz) - MTX 15805-06 (Bm)
http://img524.imageshack.us/img524/92/vergleich9lj9.jpg
Vergleich Roco 2271A (Bpmz) - GFN 8192K (Bm)
http://img213.imageshack.us/img213/2766/vergleich10zh2.jpg
Vergleich Roco 2271A (Bpmz) - Arnold 3970 (Bm)
http://img444.imageshack.us/img444/7703/vergleich11ru9.jpg
Ich hoffe, alle Links funzen, sonst stelle ich heute abend neu ein.
Viele Grüße
Stephan
@9,
zur Kombination Ar Bm235 und Ro Bpmz kann ich nichts sagen, da keiner aus unserer Truppe diese Fahrzeuge in welcher Farbgebung auch immer hat.
Ich gehe davon aus, daß es zu Beginn des zweiklassigen IC-Zeitalters zum Sommerfahrplan 1979 ICs mit ausschließlich Bm gegeben haben muß und das werden wohl gar nicht so wenige gewesen sein. Denn erst 1978 wurden die ersten vierzig Bpmz 291/292 zur Erprobung geliefert. Die Serienfertigung begann 1981 mit zunächst 15 Waggons [1]. Das sind meiner Meinung nach zu wenige Bpmz, um in allen IC eingesetzt werden zu können. Ein Beleg aus dem Juli 1979 für einen reinen Bm-Teil liefert [2] in Wort und Bild. Beschrieben wird dort der IC 510 "Chiemgau" Berchtesgaden-Köln. Das Bild zeigt den Zug zwischen Berchtesgaden und Freilassing bei Winkl in der oberaffenstrapsgeilen Reihung mit 144 505, 3 Bm, Avm. Der abgedruckte Reihungsplan nennt für die Teilstrecke Freilassing-Mainz max. 8 Bm, ARmz, Apm, Avm. Die Lok wird dann sicherlich eine andere Baureihe gewesen sein Auf jeden Fall hätten wir hiermit den belegten Alibi-IC mit einem reinen Bm-2.Klasse-Teil.
[1] Eisenbahn-Kurier Special 83, Die DB vor 25 Jahren - 1981, Seite 35
[2] MIBA-Report/M.Meinhold, Zugbildung (4), DB-Reisezüge der Epoche IV, S.42
Edith hat noch einen Nachtrag:
In [3] sind weitere Beispiele für Bm-reine IC zu finden. Der Text nennt für den IC 571 "Main-Kurier" Hannover-Frankfurt im SoFPl 1979 die modellbahnfreundliche Reihung Avmz, Wrbumz (QuickPick), 3 (später 4) Bm. Abbildungen des Artikels zeigen IC 672 "Sachsenroß" im Juni 1980 mit 103, Apmz, Avm, WRmz, 6 Bm sowie IC 597 im Mai 1980 mit nicht genau identifizierbaren Ap?, 2 Av?, WRmz und 6 Bm.
Das sollte an Beispielen reichen, um Bpmz-freie IC um 1980 herum zu rechtfertigen, falls jemand deswegen schlaflose Nächte haben sollte
[3] EK 4/2004, P. Goette, 25 Jahre IC 79 Jede Stunde-jede Klasse, S.66 ff.
Gruß,
Carsten
Beitrag editiert am 03. 11. 2007 18:11.
vielen Dank für den Tip mit der Kupplung in #11. Den werde ich bei Gelegenheit mal umsetzen. Besonders gefällt mir daran, daß es eine reversible Lösung ist, die keine Änderung am Wagen benötigt.
Gruß, Carsten
nach den Bildern in #1 folgt nun eine neue Runde "Waggon-Herzblatt". Der Schwerpunkt liegt diesesmal auf D-, Eil- und Nahverkehrszugwaggons quer durch den Garten. Mit den neuen Eilzugwagen und dem PwPost liefert GFN die meiner Meinung nach besten Altbauwagenmodelle des Marktes ab. Ebenso wie die GFN-Mitteleinstiegswagen sind diese nicht mehr hochbeinig und harmonieren sehr gut mit den Modellen der Mitbewerber.
Herzlichen Dank an Yogi und Matze für die zur Verfügung gestellten Fotomodelle, ihr bekommt sie auch wieder zurück
Gruß,
Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
besonders wichtig ist natürlich der Vergleich des Metronom mit dem Wüthemberger! *lach*
Danke für den mal wieder sehr guten Beitrag!
Gruß,
Roger
Das mit dem Tieferlegen von Fleischmann-Wagen habe ich auch schon öfter überlegt; vielen Danke für den Umbauvorschlag, wobei m.E. auch zu bedenken ist, dass bei Fleischmann der Längsträger höher ist, als z.B. bei Minitrix oder Roco.
Die Übergänge zwischen Wagen mit verschiedener Höhe lassen sich auch ganz gut durch den Einsatz von Schlafwagen (ich bin Nachtzug-Fan) kaschieren. Hilfreich finde ich auch Speisewagen mit Dachstromabnehmer, und wenn zwei unterschiedlich lackierte Wagen, z.B. ob und vr aneinander gekuppelt sind, fällt eine unterschiedliche Höhe auch nicht so auf.
IC-Züge ohne Bpmz hat es anfangs auf jeden Fall gegeben, z.T. wurden sogar Bm 234 in grün eingesetzt, v.a. in Verstärkerzügen.
@14 Züge von Berchtesgaden Richtung Norden machen in Freilassing Kopf, dort wird dann sicher eine 103, (oder zwei) 111 oder 1044 den Zug übernommen haben, wobei diese u.U. schon Kurswagen aus Salzburg mitgebracht haben.
die "Sechs von der Trennstelle" haben diesmal zu viert zusammengesessen und drei moderne Schlafwagenmodelle zweier Vorbilder mit anderen Waggons kombiniert. Dank Emma hatte ich heute genug Gelegenheit, die Ergebnisse in Wort und Bild aufzubereiten.
Es ging um den schon älteren, aber immer noch brauchbaren WLABm165 von Roco und die aktuellen sehr gut gestalteten Modelle des WLAB4üm-59/WLABmh174 von GFN (Ep. III) und MTX (Ep. IV). GFN ist hier über den eigenen Schatten gesprungen und hat bei der Konstruktion seines Modells auf Hochwassertauglichkeit verzichtet, was der Kombinationsfähigkeit mit Modellen anderer Hersteller sehr entgegenkommt. Dieser Schritt verdient umso mehr Respekt, da GFN der Spagat gelungen ist, trotzdem die Kompatibilität mit den hauseigenen m-Wagen einigermaßen zu erhalten. Wenn man genau hinsieht, sind an den gedachten Linien der Fensterunterunterkanten und der Dachkanten minimale Unterschiede zu erkennen. Im Vergleich mit dem MTX-Modell desselben Vorbildes sind bis auf die etwas andere Form der Dachrundung kaum Unterschiede in den Maßen erkennbar. Während MTX den "Infokasten" unter dem Fenster neben der Tür nur aufdruckt, hat GFN diesen durchgestaltet.
Beim Roco-Modell zeigt sich wieder einmal, daß es schon vor Jahren möglich war, vorbildgerecht tieferliegende Fahrwerke zu konstruieren. Der gemeinsame Einsatz mit dem MTX-Modell z.B. in einem Autoreisezug dürfte für manchen Modellbahner aufgrund der unterschiedlichen Höhen der Zierstreifen nicht in Frage kommen. Durch Austausch der Kupplungen gegen kürzere von Eichhorn verbessert den Eindruck eines geschlossenen Zugbildes deutlich.
Weiterhin wollte ich mich heute mit den Popwagen von MTX und GFN vergnügen. Das Vergnügen war nur kurz, denn eine Mischung beider Garnituren erhöht nicht wirklich den Spaßfaktor. Sofern herstellerreine Züge zusammengestellt werden, ergeben sich aber durchaus schöne Züge. In einem Anflug von Nostalgie habe ich noch die alten Modelle des MTX-WRmh132 und des GFN-Bvmz237 aus den Siebzigern aus der Bastelkiste geholt. Interessant ist dabei, daß der Bvmz mit dem MTX-Popwagen im Gegensatz zum GFN-Pendant gar keine so schlechte Figur abgibt.
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
tolle Arbait, die ihr euch da macht! Danke!
Habt ihr zufällig einen (neuen) Arnold WR?
Ich hatte kurz mal einen in der Hand und neben einen Roco Bm gestellt. Das hat ganz gut gepasst! Besser als zu den Arnold Am (eigentlich ja FS X-Wagen...).
Gruss
Lavamat
mit einem Arnold WR können leider weder die Jungs noch ich dienen.
Gruß, Carsten
Mfg Horst
Beitrag editiert am 01. 03. 2008 20:46.
Werner Eichhorn, hier im Forum als "Wutz" unterwegs, hat Standardkupplungen mit verkürztem Schaft im Sortiment. Ich verwende sie für ältere Fahrzeuge ohne KK. Die Eichhorn-Kupplungen (Wutz-Kupplung hört sich respektlos an) sind relativ einfach gegen die Originalkupplungen austauschbar, womit sich deutlich kürzere Abstände zwischen den Waggons erzielen lassen.
=> http://www.eichhorn-modellbau.de/P_R_O_D_U_K_T...plungskopf_kurz.html
Gruß, Carsten
wir haben mal wieder unsere Bestände durchforstet und diesmal blaue F-Zug-Altbauwagen verschiedener Hersteller auf ihre Kombinationsfähigkeit gecheckt. 1983 brachte Roco als Einmalauflage einen recht gelungenen blauen Schürzenwagen 1./2.Klasse ohne KK und mit verschiebbaren Trittbrettern. Mit dem eingeschränkt betriebstauglichen blauen Henschel-Wegmann-Zug folgte 1991 von Arnold die nächste F-Zug-Garnitur. Um die Jahrtausendwende hat was auch immer scheinbar eine F-Zug-Schwemme ausgelöst. Von GFN kamen die 35er-Waggons als F-Zug, bei MTX erblauten der höherklassige 28er und die ex-DRG-Rheingoldwagen, die Schürzenwagen wurden in diversen F-Zug-Sets und -Displays angeboten. Wer sich für die F-Züge der frühen 50er interessiert und bei den ganzen Dompfeilrheingoldloreleymerkurspatzen keine Wagen abbekam, hat irgendetwas grundlegend falsch gemacht, denn bei den ganzen Auflagen müsste die Mobawelt inzwischen flächendeckend mit F-Zugwagen mehr als versorgt sein.
Unsere Kandidaten waren die Schürzenwagen von Roco und MTX, der MTX 28er und verschiedene Altbauspeisewagen sowie die GFN 35er nebst Packwagen. Es fehlen der GFN 35er-Speisewagen und MTX ex-DRG-Rheingold sowie der Packwagen aus dem letzten MTX-Display mit dem deutlich zu kleinen "DEUTSCHE BUNDESBAHN"-Schriftzug, da diese Fahrzeuge keiner von uns im Fuhrpark hat. Ebenso wurde der Arnold-HWZ nicht berücksichtigt, da er beim Vorbild als feste Garnitur fuhr.
Zunächst haben wir die Sitzwagen ohne Rücksicht darauf, ob die Ausführungen vor oder nach der Klassenreform datiert sind, gegenübergestellt. Dabei fallen erwartungsgemäß die GFN 35er durch ihre Hochwassertauglichkeit auf, wodurch sich die Kombination mit den MTX-Schürzenwagen verbietet, obwohl der Blauton der Wagenserien hervorragend übereinstimmt. Ähnlich hochbeinig ist der MTX-AB4ü-28, der trotz unterschiedlicher Pufferhöhen mit dem GFN-Wagen einigermaßen harmoniert, da Zierlinien und Dachkante ähnliche Höhen aufweisen. Der Roco-Schürzenwagen ist aufgrund des helleren Blautons nur mit sich selbst kombinierbar.
Bei den Speisewagen passen WR4ü-28 und WR4ü-28/50 halbwegs zu den GFN-Wagen, der MTX-Schürzenspeisewagen WR4ü-39 liegt deutlich niedriger. Der MTX-AB4ü-28 sieht mit allen drei Speisewagen nicht so schlecht aus. Die Schürzenwagen von MTX und Roco machen mit den Speisewagentypen durchgängig eine gute Figur, wenn man bei der Höhe und Ausführung der Falgenbälge zu Kompromissen bereit ist.
Zu guter Letzt haben wir den GFN-Pw mit den Sitzwagen gekoppelt. Hier gilt das Gleiche wie für den GFN 35er Sitzwagen.
Obwohl das Thema F-Züge relativ ausgiebig von der Herstellern bearbeitet worden ist, ist der Modellbahner oder vielmehr ich wie immer undankbar bzw. nie zufrieden. So hätte ich noch gern den Henschel-Wegmann-Gegenzug, dessen Grundmodelle zu 3/5 bereits vorhanden sind. Hinter der Lok liefen 2 A4ü-28 (MTX) oder 2 A4ü-35/54 (GFN) gefolgt von einem Speisewagen des ex-DRG-Rheingold (MTX). Es fehlen "nur" noch A4üe37/54 (ex Salonwagen) und der Kanzelwagen. Mit einer entsprechenden Neuheit ist wohl leider nicht zu rechnen. Also wäre, wenn man denn mal genügend Zeit hätte, eher Eigenbau angesagt. Hmmm ... die sehr gute H0-Bauanleitung für den Henschel-Wegmann-Gegenzug in MIBA 05-11/1985 könnte man ja schon mal heraussuchen....
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Da ich die meisten Wagen selbst habe,kann ich Deinen Ausführungen nur
zustimmen .Es gab ja meines Wissens nur 3 " Blaue Packwagen " im Original.
Hast Du irgendein Bild oder Hinweiß auf die >Schriftgröße< der Pw4üe 37 ?
Es wird ja immer behaubtet,die Schrift sei bei den MTX-Wagen zu klein !
Kann da Jemand weiter helfen ?
Gruß: Werner S.
gemäß der nur noch über archive.org erreichbaren Liste aller blauen F-Zugwagen von Martin Silz ( http://web.archive.org/web/20030627010948/http...F-TrainCoaches.shtml ) gab es drei blaue Packwagen. Der zu kleine Schriftzug des MTX-Pw ist keine Behauptung, sondern leider Tatsache, s. auch z.B. http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=128127
Gruß, Carsten
c-martens.de stellt da fest,das die Schrift des MTX-Wagens kleiner als beim
Flm.-Wagens ist.
Ein Foto des Original-Wagens oder einen Hinweis auf die richtige
°Schrifftgröße" habe ich da auch nicht gefunden.
Gruß : Werner S.
ach so, du hättest gerne einen Beleg. Here it comes: In MIBA-Report/M.Meinhold, Zugbildung (1), DB-Reisezüge der Epoche 3, ISBN 3-86046-006-4, ist auf S.44 der F163 "Loreley-Express" abgebildet, bei dem der Schriftzug des Packwagens deutlich erkennbar die gleiche Größe wie auf den Schürzenwagen hat. Somit ist das MTX-Modell eindeutig falsch beschriftet.
Gruß, Carsten
Danke für den Hinweis !
Gruß: Werner S.
da nun mit Auslieferung des 1./2.-Kl.-Silberlings (Ep.IV/Rahmen und Beschriftung türkis) von MTX eine weitere Variante der Silberlinge auf den Markt gekommen ist, bietet sich ein Update zum Eröffnungsbeitrag an. Meinen Eindruck des neuen Wagens habe ich in http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=349018#aw9 geschildert.
Die erste Bilderserie zeigt den Waggon zusammen mit Silber- und Buntlingen früherer Serien. Oben werden die Unterschiede im Finish zur Epoche III-Auflage von MTX deutlich. Gegen einen gemeinsamen Einsatz mit den alten Ep.IV MTX-Silberlingen aus dem Röwa-Erbe mit schwarzem Rahmen spricht zumindest aus optischen Gründen wenig. Technisch könnte die fehlende KK der alten Wagen für manchen ein Hinderungsgrund sein. Die Kombination mit GFN-Modellen verbietet sich zumindest in deren Werkszustand aufgrund der unterschiedlichen Höhen. Wie in den Bildern zu sehen, ergibt sich ein wesentlich besseres Bild, wenn die GFN-Wagen tiefergelegt werden. Meine Vorgehensweise dazu habe ich in #8 beschrieben, wobei ich mittlerweile dank eines Tipps von Günter Pereira die Kupplungsdeichseln gegen solche mit geringerem Abstand zwischen Kupplungsaufnahme und Deichselplatte (GFN Ersatzteilnr. 388001, 85 Cent/Stk. beim Harburger Lokschuppen) ausgetauscht habe. Damit stimmt dann auch wieder die Kupplungshöhe, was die Verwendung der Erbse ermöglicht. GFN-Silberlinge passen dann zwar technisch, aber wegen der unterschiedlichen Darstellung des Pfauaugenmuster nicht optisch zu dem neuen MTX-Silberling. Die Zugbildung zusammen mit GFN Mint- und Rotlinge sieht dafür umso besser aus, so das einem gemeinsamen Einsatz nichts im Wege steht. Als Option könnten beim MTX-Wagen noch rote DB-Kekse angebracht werden.
Nun liefen die Silberlinge nicht nur als artreine Garnituren, sondern auch im nicht-so-fern-Verkehr zusammen mit anderen (m-)Wagen. In der Epoche IV waren dies dann neben grünen Waggons immer häufiger Fahrzeuge in oceanblau/beiger Farbgebung.
Nach und nach verschwanden die silbernen Wagen langsam, aber sicher aus den gewohnten Zugbildern und fielen in unterschiedliche Farbtöpfe. Was dann im Nahverkehr unterwegs war, zeigen zumindest stichprobenartig die letzten Bilder dieses Beitrages.
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
danke für die ganzen Wagenvergleiche! Das hat mir die Wahl dann doch erleichtert.
Ich hätte jetzt noch zwei Fragen: weiß jemand, ob eigentlich die Arnold-Bm (3825) relativ gut zu den Roco-Eurofima-Wagen passen? Dann könnte ich meinen IC um ein paar Wagen verlängern. Frage zwei: wie machen sich die Fleischmann-IR-Wagen mit Roco-Wagen?
Die Minitrix-Silberlinge scheinen ja recht gut mit den neuen ozeanblau-beigen Bm von Roco zu harmonieren.
Grüße,
Christian
die Wagen von Arnold(3825) und Fleischmann sind miteinander
kombinierbar. Mit den Rocos passen allerdings beide nicht zusammen.
Wenn du unbedingt einen Arnold Bm mit im Zugverband haben möchtest,
dann halte nach einem Arnold #3970 ausschau oder nimm die neueren
von Minitrix.
Grüße, Uwe
... habt Ihr auch schon einmal die aktuellen Halberstadter von Arnold unter die Lupe genommen. Mit wem vertragen sich die (sind ja auch so Klassiker, die man gerne zum Beispiel in einem Interzonenzug mit DB-Kurswagen mischen würde)?
Und wie steht es mit den RIC Wagen von Kato (auch die schreien ja geradezu danach in einem bunt gemischten Zug mit Wagen anderer Verwaltungen eingereiht zu werden...)?
Gruß
103er
Uwe, danke für den Hinweis. Da hätte ich dann ja schön dagestanden. Ich werde mal nach einem Minitrix den Schweif blicken lassen.
Wobei: wie sieht es eigentlich mit den Minitrix-IR- und IC-Wagen (z.B. 13351 und 13382) und den neuen Bm von Minitrix aus?
Mein EC Wien - Frankfurt bleibt auf jeden Fall reinrassig aus Roco-Wagen gebildet.
Grüße,
Christian
ich habe heute vormittag einmal meine Roco Wagen untereinander verglichen, dabei habe ich festgestellt, daß sowohl die IC Wagen, die Umbauwagen, die Eilzugwagen sowie die D-Zugwagen alle unterschiedliche Höhen haben. Die Umbauwagen passen gut zu den Minitrix D-Zugwagen und zu den GFN Wagen neueren Konstruktionsdatums. Die Eilzugwagen sind die niedrigsten von allen, passen eigentlich in der Höhe zu gar keinen, nicht mal ganz zu den Roco D-Zugwagen, welche mit Minitrix auch nicht gut kombinierbar sind.
Wahrscheinlich werde ich mal Versuche mit anderen Achsen vornehmen, um sie auf gleiche Höhe zu bringen, da ältere Rocoreisezugwagen, die ich habe, höher liegen. selbst die Kupplungsaufnahmen der neuen Rocos haben zum Teil unterschiedliche Höhen. Mal schauen, ob es was bringt.
Viele Grüße
Berti
Die Arnold-Halberstädter machen mir wenig Sorgen. Von der Höhe her dürften die stimmen. Dass die Lackiergrenzen nicht stimmen, ist richtig so. Die passten beim Vorbild auch nicht so richtig. Ich erinnere mich da an unseren Interzoneneilzug Bremerhaven - Berlin, bei dem hinter der Lok (110) zwei Halberstädter eingestellt waren.
Grüße
Christian
Zitat
habt Ihr auch schon einmal die aktuellen Halberstadter von Arnold unter die Lupe genommen. Mit wem vertragen sich die (sind ja auch so Klassiker, die man gerne zum Beispiel in einem Interzonenzug mit DB-Kurswagen mischen würde)?
Nö, bisher haben wir keine solchen Zusammenstellungen getestet. Ich könnte entsprechende Bilder erstellen, aber ich und auch die Jungs sind bei diesem Thema nicht ganz sattelfest. Daher bin ich auf eure Hilfe für vorbildnahe Interzonenzugkombinationen mit Halberstädtern angewiesen. Also Zugbildungsbeispiele vor...
Allerdings wird das mit den Bildern erst nächstes Jahr etwas, weil ich mir einige Fotomodelle erst bei meinen Freunden ausleihen müsste. Ich habe längst nicht alles im eigenen Bestand Wenn also jemand schneller sein sollte, stelle ich mich auch gerne hinten an.
Gruß, Carsten
Danke für die Arbeit die sie da geleistet haben.
Aber, sind die tote Links im @16 und @19 noch zu Reparieren?
Grüße aus Assen (NL)
Jan
Zitat
Aber, sind die tote Links im @16 und @19 noch zu Reparieren?
ja, die Bilder habe ich noch. Ich werde sie nächste Woche mal aktualisieren.
Gruß, Carsten
Jan
ich habe die z.T. toten Links in meinen älteren Beiträgen mal aktualisiert. Hoffen wir mal, dass den Bildern bei http://www.qpic.ws eine längere Haltwertszeit als bei imageshack vergönnt ist.
@34 103er,
Zitat
Und wie steht es mit den RIC Wagen von Kato?
Entschuldigung, die Frage ist mir erst jetzt beim wiederholten Lesen des Threads aufgefallen. Meine SBB-Kenntnisse sind trotz einer vorhandenen Kato Re4/4I nebst einer Garnitur Arnold-Leichtstahlwagen nur rudimentär. Da halte ich es mit Dieter Nuhr und demzufolge m.....ich lieber heraus. Diese Baustelle überlasse ich anderen gut informierten Greisen Evtl. hilft der Besuch bei den Nachbarn von http://forum.spur-n-schweiz.ch weiter.
Gruß, Carsten
Danke für deinen Reparaturarbeiten.
Grüße aus Assen (NL)
Jan
danke für die Reparatur der Links.
Um dem "Verfall" zu entgehen, könntest du die Bilder nicht ins Forum direkt einbinden (geht das nachträglich?).
ggf. könnte Ismael das erledigen.
Die Infos haben ja dauerhaften Nachschlagewerk-Charakter !
Gruss
Lavamat
Zitat
Hoffen wir mal, dass den Bildern bei http://www.qpic.ws eine längere Haltwertszeit als bei imageshack vergönnt ist.
Auf der Homepage von qpic.ws steht:
Zitat
Speicherzeit: Unbegrenzt
Viele Grüße - Udo
wegen der "unendlichen" Speicherzeit, der besseren Erreichbarkeit und dem Verzicht auf Werbeschnickschnack bin ich irgendwann von imageshack auf qpic umgestiegen. Die Bilder sind teilweise zu groß, um direkt ins Forum eingebunden zu werden. Daher werde ich weiterhin auf qpic einstellen. Wenn dort mal irgendwann der Stecker gezogen wird, habe ich die Bilder ja noch auf dem Rechner und kann die dann immer noch "forumskompatibel" bearbeiten.
Gruß, Carsten
besten Dank für die Reparatur der Links. Das hat die "Arbeit" wieder ein wenig erleichtert, sprich: gezeigt, was wie mit wem kombinierbar ist. Alle Fragen sind geklärt.
Grüße
Christian
Hat jemand von Euch die roten Doppelstockwagen von Fleischmann und Minitrix? Wie gut passen die im Zug zusammen? Wenn möglich bitte mit Bild.
Danke
MfG Frank
ich habe gerade das Zugcafe von GFN in meinen MTX Zug eingereiht -- all zu genau sollte man es nicht nehmen ...
Der GFN ist hochbeiniger, was sich v.a. in der Höhe der hellen Zierstreifen wiederspiegelt bzw da fällt es am meisten auf. Ansonsten fällt auf das die Fensterrahmen dunkel sind vs. hell-grau bei MTX.
Das Rot sowie die Farbe des Dachs passen recht gut zusammen ...
Mein Fazit: wer's ganz genau nimmt wird nicht zufrieden sein. Für alle anderen (inkl. mich) ist es OK
Edit: falls Interesse besteht könnte ich morgen mal ein Bild machen und hier reinstellen.
Gruss
Mike
PS: ach ja wie immer .... ymmv
PPS: und ein tolles 2009 an alle hier!!!
In Beitrag #31 kannst du genau dieses Bild finden.
MTX und GFN passen meiner Meinung nach besonders im Drehgestellbereich nicht besonders gut zusammen. Und gerade an der Stirnseiten sollten die Modelle harmonieren, da sie schließlich dort aufeinander treffen. Abweichungen in Höhe und Breite der Zierstreifen fallen hier besonders auf.
Gruß, Gregor
Zitat
... habt Ihr auch schon einmal die aktuellen Halberstadter von Arnold unter die Lupe genommen.
Moin,
ich habe mal verschiedene EK-Hefte "Die DR vor 25 Jahren" nach Interzonenzügen durchgeblättert und im Netz gesucht. So groß war die Ausbeute dann aber doch nicht. Die dargestellten Zusammenstellungen ergeben sich aus den o.g. Quellen, aus dem, was ich für möglich halte und nicht zuletzt aus den zur Verfügung stehenden Modellen (danke, Justus!). Die Zusammenstellungen sind also weit davon entfernt, vollständig zu sein. Sollte irgendetwas falsch sein, bitte ich um gnadenlose Kritik.
Los geht es mit den Kombinationen der verfügbaren DR-Modelle untereinander. Dies waren die Halberstädter von Hornby und Arnold sowie MTX-Y-Wagen in grün bzw. grün/beige (DB-Keks durch DR-Logo von Kuswa ersetzt). Zu den Unterschieden der alten und neuen Halberstädter wurde schon in http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=339918#aw27 von Jörg etwas geschrieben. Die Kombination mit den Y-Wagen ist problemlos möglich, wobei die neuen Halberstädter mit dem grün/beigen Y-Wagen farblich noch besser harmonieren als mit den Arnold-Modellen. Mit ozeanblau/beigen DB-Fahrzeugen gibt es keine optischen Katastrophen, wenn die meiner Meinung nach augenkrebsverursachende Farbzusammenstellung aus grün/beige und ozeanblau/beige außer Betracht bleibt. Die im Vorbild ebenso vorhandenen Unterschiede in der Höhe der Farbtrennkante zwischen DR- und DB-Fahrzeugen kaschiert bei den Modellen doch so einiges.
Ebenfalls nahezu unkritisch sind Kombinationen der Halberstädter mit grünen DB 26,4m-Wagen. Die einzige Ausnahme dabei ist der GFN Bm234.
Neben den Halberstädtern habe ich noch die grünen MTX-Y-Wagen mit DB-Kollegen aus 26,4m- und Altbauserien verkuppelt. Bei den Altbauwagen standen z.T. nur deren Ep.III-Versionen zur Verfügung, also bitte nicht wundern. Am besten passen verschiedene Roco-Modelle zu den relativ tiefliegenden Y-Wagen, aber auch manches MTX- und GFN-Modell läßt ein ansprechendes Zugbild zu.
Abschließend noch eine Bemerkung in Richtung der Hersteller. Bitte bringt doch mal einen modernen MITROPA-Speisewagen zur Ergänzung der DR-Wagenserien. Mein leicht getunter Piko-WR ist nur noch nicht auf dem Abstellgleis, weil es noch nichts Besseres gibt.
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
hat jemand zufällig ein Vergleichsbild, wie es zwischen dem neuen Minitrix-Silberling und einem vierachsigen Umbauwagen von Fleischmann aussieht mit der Passgenauigkeit?
Grüße,
Christian
...schön ist es nicht,aber schau selbst !
Gruß: Werner S.
2.Versuch das Bild hochzuladen !
Gruß : Werner S.
danke für das Bild; es sagt ja mehr als tausend Worte. So viel tieferlegen kann ich den GFN-Umbauwagen ja gar nicht, dass das passt. Muss ich halt doch das Epoche-IV-Gehäuse von einem alten Roco-Umbauwagen mit dem KK-Fahrgestell eines neuen Exemplars kreuzen. Roco hat ja leider die Kulissen-Umbauwagen nur in Epoche III rausgebracht.
Grüße,
Christian
Werden dann sicher nur 35-40 Euro kosten
Gruss
Lavamat
der über die Preise im GFN-Neuheitenprospekt erschrocken ist....
anläßlich der Auslieferung des Hobbytrain-Heizwagens habe ich mir mal wieder soviel Fotomodelle wie möglich im Freundeskreis zusammengeschnorrt und diese mit den Neuheiten verkuppelt. Nicht alle Modelle waren in der Epoche 3-Version vorhanden, was der Aussagekraft der Bilder aber keinen Abbruch tut. Im Vordergrund steht dabei der optische Eindruck der Kombinationen im Hinblick auf Pufferhöhe, Hochbeinigkeit etc. Dafür ist in erster Linie die jeweilige epochenunabhängige Modellkonstruktion des Wagentyps entscheidend. Deswegen ist für mich die epochale Übereinstimmung der abgebildeten Modellausführungen zweitrangig.
Die erste Serie zeigt den Heizwagen mit diversen Modellen der 26,4m-Typen und vierachsigen Umbauwagen. Die lobenswert tiefliegende Konstruktion des Heizwagens macht sich deutlich bemerkbar, führt aber nur bei wenigen Kombinationen zu optischen Bauchschmerzen.
Erfreulicherweise läßt sich der Heizwagen mit vielen Altbauwagen in ansprechender Optik kombinieren, nur die GFN 35er fallen mal wieder aus dem Rahmen. Hier (und sonst eigentlich auch) ist unbedingt das Tieferlegen der GFN-Wagen z.B. nach der Methode von Udo K. ( http://www.1zu160.net/umbau/gfn-35er-wagen-tieferlegen.php ) zu empfehlen.
Auch Modelle von Konstruktionen aus Länderbahnzeiten geben mit dem Heizwagen nicht das schlechteste Bild ab.
Beim Einsammeln der Modelle wollte auch unbedingt ein Brawa-Rekowagen in Epoche 4-Version mitkommen. Und da ich schonmal beim Knipsen war, wurde der auch gleich REKOmbiniert. Auch bei diesen Bildern gilt: mir kam es eher auf die Wagentypen als auf deren Epochenausführung an. Deswegen hat mein Wagenkombinat alles kombiniert, was nach meiner Vorstellung irgendwann mal (in welcher Ausführung auch immer) mit Rekowagen gelaufen sein könnte. Sollte dabei ein gab´s-beim-Vorbild-gar-nicht-Pärchen zu sehen sein, bitte ich um a) Nachsicht und b) Nachricht.
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich habe einige IR-Schnellzugwagen von Mtx. Mir fehlt jetzt nur noch der dazu passende Steuerwagen. Soviel ich weis, ist der IR-Steuerwagen von Mtx derselbe wie von GFN, wahrscheinlich ein Produkt ( Kooperation ) von GFN. Dann müsste ich also mit einem kleinem Höhenunterschied seitens des Steuerwagens ( zu hoch ) leben, stimmts?
Gruß
Andreas
Ja, Minitrix und Fleischmann IR-Steuerwagen sind identisch. Nur der Stempel unter dem Wagen ist dann unterschiedlich. Aber bietet nicht gerade jemand seinen Minitrix-Steuerwagen unter Kleinanzeigen an? Du kann st aber auch Höhenunterschiede der Schnellzugwagen eines Herstellers haben. Die Wagen von Fleischmann sind auch nicht alle "auf einer Höhe".
Gruss.
Boris
ich habe noch zwei Nachzügler zu #58.
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
zu den Steuerwagen: besitze beide IR-Steuerwagen von GFN und Mtx, die unterschieden sich in mehr als nuer die Lackierung... Gummiwulst ist anders, Drehgestelle sind bei Mtx ein Tick niedriger und vorbildgerechter...
VG
Horia
@Carsten,
Danke für deinen Bilderreihe und die Arbeit die du leistet.
(dieser Thread ist in meinen Favoriten abgespeichert)
@Horia,
Ach so, DAS sind die unterschiede zwischen den GFN und Mtx IR-Steuerwagen; dafur werde den GFN besser zur GFN passen und den Mtx zur Mtx.
Grüße aus Assen (NL)
Jan
(der einen passenden Mtx IR-Steuerwagen zu seinen Mtx IR hat, und wartet bis den FD Königssee Display ausgeliefert wird).
ja, genau: Mtx hat derselbe Teil fuer der Gummiwulst verwendet als fuer ihren (sehr guten) IR Wagen, GFN der "haesslichen Klotz" ohne Durchbohrung, usw...
die Farbtrennkantenverlauf sowie Farben selber sind ja anders... GFN entspricht nicht mal die Fraenkische RAL-Palette :(
VG
Horia
einige von euch erinnern sich vielleicht an die sympatischen Chaoten aus der Vogelsberger Westbahn-Serie der Miba. Seit gestern bin ich mir sicher, daß Michael Meinhold ein paar meiner Freunde gekannt haben muß und sich an sie erinnert hat, als er die Artikelreihe geschrieben hat. Aber der Reihe nach...
In Erwartung des Pokalhalbfinales Schalke-Bayern hatte ich es mir gestern abend im Wohnzimmer bequem gemacht und verbrachte die Zeit bis zum Anpfiff damit, der Lieblings-Yucca meiner besten Hälfte bei der Photosynthese zuzuschauen. Mitten in diese anstrengende Tätigkeit platzte die Türklingel. Wer stört denn ausgerechnet jetzt? Die Neugierde war größer als der Ärger, also ging ich zur Tür, begleitet von Assoziationen an Mittermeiers Begrüßung der Zeugen Jehovas. Davor standen drei Gestalten und begehrten Einlass ... die Jungs ... alle drei fußballuninteressiert. Na toll... "Wir haben auch ´was mitgebracht" (Dreifaches Grinsen). Okay, zugegeben, Weihrauch, Gold und Myrrhe hätte ich ohnehin nicht erwartet, bin ja nicht in der Kirche, aber Kartons??. "Moin, was ist? Ich will nicht umziehen, ich will gleich Fußball kucken." "Wir nicht, wir wollen deine Hornby-Mitteleinstiegswagen unter die Lupe nehmen." Hätte ich doch vorgestern am Telefon bloß die Klappe gehalten... "Und Kombinationsfotos willst du doch bestimmt auch machen?!" Hey, Nick Knatterton, ist ja soweit richtig kombiniert, denke ich laut, aber erst am Wochenende! "Nö, das ist viel zu spät. Jetzt die Zeit dafür gekommen ist, junger Skywalker. Wir haben dazu auch die Fotomodelle mitgebracht." Damit sprangen mich zwei Erkenntnisse an: 1. Der Schleier um das Mysterium der Kartons lüftete sich und 2. Schalke würde es heute abend ohne mich schaffen müssen.
Warum ich das alles schreibe? Weil ich weiß, daß die Jungs hier stille Mitleser sind und ich versuchen möchte, ihnen zumindest auf diesem Wege noch ansatzweise den Anflug eines schlechten Gewissens einzureden. Gestern zeigten sie sich völlig unbeeindruckt. Genau, Matze, Justus und Frank, ihr seid gemeint! Obwohl ... eigentlich war der Abend deutlich lustiger als das Spiel und doch auch recht produktiv. Am Ende war das Bier alle und der Fotochip gut gefüllt.
So, genug geschwafelt! Es ist also Zeit für eine neue "wer-kann-mit-wem?"-Runde, diesmal mit einer etwas geballteren Ladung zu den Mitteleinstiegswagen von Hornby und GFN. Ein kleines Vorwort muß aber noch sein. Die Kombinationen sind nicht immer epochenrein, was durch die zur Verfügung stehenden Modelle bedingt ist. Der Aussagekraft der Bilder tut dieses aber keinen Abbruch, da die Grundform eines Modells und damit die interessierenden Parameter wie Höhe des Wagen(kasten)s, Dachform, Rahmendicke, Ausführung der Fenster, Hochwassertauglichkeit etc. unabhängig von der Bedruckung in einer bestimmten Epoche sind.
Un nu geiht dat ok los, here are the results of the German jury:
Zu Beginn erfolgt die Gegenüberstellung der Mitteleinstiegswagen der Arnold-Urversion und der jüngeren Modelle von GFN und Hornby.
Auf besonderen Wunsch eines Forumanen dürfen Vergleiche mit Umbauwagen und Dostos nicht fehlen . Mehr Fotomodelle zu diesen Serien waren nicht aufzutreiben. Die Auswahl sollte aber ausreichen, oder, Sven?
Kombinationen mit Silberlingen waren auch beim Vorbild durchaus nicht selten.
Zur Zeit der Mitteleinstiegswagen gab es noch Gepäckwagen.
In Wald- und Wieseneilzügen dürfen Altbauwagen nicht fehlen.
m-Wagen unter sich...
Außerdem hatten die Jungs noch einiges angeschleppt, was sie nicht unfotografiert wieder mitnehmen wollten. Die Vorbildnähe der Kombination mit dem BLS-EW I war daher hierbei nicht unbedingt ein Kriterium
Auch wenn es mir schwerfällt, enthalte ich mich aber trotzdem jeglichen Kommentars zu den Bildern bzw. den darauf zu sehenden Modellen.
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
solch gutgelaunte Berichte machen Spaß!
Vielen Dank für die Bilder und die kurzweilige Unterhaltung.
Tut mir ja leid für Dich, daß S04 es gestern ohne Dich nicht gepackt hat.
Aber es scheint so, als hättest Du diese Tatsache schon ganz gut verdaut.(!?!)
Bin übrigens noch schwer am überlegen, ob ich den Zug aus meinem ARNOLD-Set
(das mit der 118-er) mit diesen HORNBY- Wagen erweitere.
Einen schönen Tag noch,
Berndt
eigentlich dachte ich ja ich könnte "meine" Mitteleinstiegswagen, wenn ich sie denn dann habe, mit "meinen" Dostos kuppeln
Aber gaaaanz vielen Dank für deine Arbeit. Ich habe mir die Bilder auch wieder auf meinen Rechner gezogen. Man sollte eigentlich mal versuchen eine Website damit zu gestalten. Die Bilder "zerlegen", unter Fahrzeugbezeichnung abspeichern und eine Suchfunktion einbauen.
Wenn man dann eine Kombi braucht... Bezeichnung eingeben und zack... Ergebnisse
Man man...
Watt'ne Arbeit...!
Beste Grüße
danke für die Blumen...
@Berndt
Zitat
Tut mir ja leid für Dich, daß S04 es gestern ohne Dich nicht gepackt hat.
Aber es scheint so, als hättest Du diese Tatsache schon ganz gut verdaut.(!?!)
@sago
die Idee mit der Webseite hat was, wäre aber eine Sauarbeit, da die Bilder auch alle identisch skaliert sein müssen. Ich tue mir diesen Job garantiert nicht an. Wer sich darantraut, dem stelle ich gern die Einzelbilder, die hinter den Bilderserien hier im Thread stecken, zur Verfügung...
Gruß, Carsten
auch Brawas Reko-Halbgepäckwagen BDghwse in grün/beige verdient es, in einer kleinen Fotoserie gewürdigt zu werden. Zusammen mit seinen grünen Kollegen und Arnolds Halberstädtern aus Friedenszeiten und aus aktueller Fertigung sowie den Y-Wagen von MTX in grün/beige und grün ist er uns vor die Linse gelaufen.
Gruß, Carsten
Edit: Weil mein bisher favorisierter Filehoster qpic.ws nun schon zum zweiten Mal trotz angeblich unbegrenzter Speicherzeit die dort abgelegten Bilder gekillt hat, habe ich die Links entfernt und die Bilder in den Beiträgen jetzt direkt auf 1zu160 eingebunden.
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
nachdem RoFl kürzlich die neu konstruierten preußischen Abteildreiachser herausgebracht hat, ist es nun an der Zeit für ein längst überfälliges Zwei- und Dreiachserpotpourri. Wir haben alle bei uns vorhandenen Personenwagenserien bunt gemixt und ansprechende ebenso wie auch gruselig anzusehende Kombinationen fotografiert. Da kennen wir nix, aber seht selbst...
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
leider spricht der Vergleich nicht für RoFl. Auch diese Neukonstruktion ist wieder hochbeinig. Selbst die alten Arnold-Wagen liegen tiefer. Wieder eine Chance verpasst. Schade.
Dennoch liebe Grüße ans Forum
ACE
die Hochbeinigkeit sehe ich auf den ersten Blick nicht. Möglicherweise unterliege ich da einer optischen Täuschung, weil der Rahmen schmaler ausgeführt wurde wie z.B. bei den GFN-Donnerbüchsen.
Gruß, Carsten
zunächst einmal vielen Dank für die aufschlußreiche Fotoserie, das sagt mehr aus als alle Maßtabellen!
Eine Hochbeinigkeit kann ich bei den neuen Abteilwagen von Flm auch nicht feststellen, auch nach mehrmaligem Nachmessen nicht.
Aber das soll hier jetzt kein Thema sein!
Mir gefallen die neuen Abteil - Dreiachser jedenfalls sehr gut!
Mit Grüßen, Bernd
ich möchte keinem seinen Spaß am Hobby nehmen, aber für mich kommen Modelle dann glaubwürdig über, wenn die Proportionen vorbildgerecht sind. Glaubwürdig erscheinen mir optisch Modelle dann, wenn das Untergestell vorbildgerecht niedrig liegt.
Insofern verstehe ich unter "Hochbeinigkeit", dass nicht nur die Puffer, sondern die gesamte Untergestellkonstruktion zu hoch liegt. Dadurch werden die Proportionen meiner bescheidenen Meinung nach ins spielzeughafte verzerrt. Grund für die zu hohen Untergestelle der meisten Modelle sind zu lange Achshalter mit zu tief angebrachten Rädern sowie zu dicke Längsträger. Dieser Verzerrungen besitzen fast alle N-Modelle, so dass wir uns wahrscheinlich optisch daran gewöhnt haben, so dass nur die schlimmsten Ausreißer nach oben als unproportioniert wahrgenommen werden.
Aber es gibt auch absolut positive Beispiele. Spontan fallen mir ein: Die Kühlwagen-Serie Ths 42 von Arnold, der Gm 39 Bremen sowie die offenen Güterwagen vom Typ "Linz" und "Villach" vom gleichen Hersteller, die Kühlwagen vom Typ UIC-ORE1 von Brawa, die wunderbaren Behältertragwagen BTs 50 von Roco, der Schiebewandwagen Hbbikks-tt 305 von Minitrix sowie - erstaunlich und als Vierachser - die Muldenkippwagen Fans 128 von Fleischmann; alle genannten Modelle mit KK-Kinematik. Fast alle Roco-Zweiachser liegen vorbildgemäß niedrig, insbesondere die schönen Muldenkippwagen vom Typ Ommi 51, nur leider besitzen sie keine KK-Kinematik.
Fleischmann dagegen schwankt zwischen
- richtiger Untergestellhöhe, z.B. bei den schon erwähnten Fans 128,
- richtiger Untergestellhöhe mit falscher, nämlich zu hoher Pufferhöhe, z.B Schiebewandwagen Hbills 303, 4achs Selbstentladewagen Fals 183, Umbaudreiachser (nur Puffer um 1/2-mm zu hoch, sonst völlig ok)
- mäßig hochbeinigen Wagen (Untergestell ca. 0,8-1 mm zu hoch) wie bei den produktionsmäßig aktuellen und uralten preußischen Dreiachsern
- unübersehbar hochbeinigen Fahrzeugen wie den Donnerbüchsen
- bis zu extrem hochbeinigen und im übrigen Aufbau verzerrt wiedergegebenen Wagen wie den meisten Schnellzugwagen.
Leider lassen die letzten Fleischmann-Neuheiten nicht erkennen, dass es in Richtung Maßstäblichkeit geht, wobei ich unterstelle, dass die meisten N-Bahner ein Fahrzeug auch dann kaufen werden, wenn es maßstäbliche Proportionen aufweist.
LG ACE
auch von hier aus vielen Dank für die interessanten Bild-Vergleiche. Sie decken sich mit meinen Erfahrungen.
Ich kombiniere für meine Epoche 3A die Wagen ganz einfach so:
1. Kombination Arnold+Fleischmann (hochbeinig)
2. NUR Roco (tiefliegend)
3. Kombination Roco+Minitrix (je nach Wagentyp optisch passend)
Fertig
Alles Andere ist höhenmäßig wenig verträglich. Zum Glück sind epochegerechte Fahrzeuge erhältlich und erlauben den ehemals üblichen Mix: "auf Gleis muß alles, was rollt"....
Da loht sich für mich auch nicht das rumbruzzeln am Fahrwerk. Das Einzige, was ich mir gönne, ist ggf. eine Neuausrichtung der Fahrzeugübergänge, also z.B. der Faltenbälge: abziehen, auf gemeinsame Höhe über Schiene kleben und ggf. durch dünnere Explemplare der Endwagen ergänzen.
cheers
Peter
die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst
vielen Dank für die ausführliche Darstellung zur Hochbeinigkeit. Ich hatte mich so sehr über den schmalen Langträger gefreut, dass ich nicht auf den Abstand zwischen SOK und Rahmenunterkante geachtet habe, der ein wenig durch die durchgehenden Trittbretter kaschiert wird. Deine erwähnten positiven Beispiele zähle ich ebenfalls zu den gelungensten Güterwagen.
Gruß, Carsten
Könnt Ihr mir bitte sagen, wie schön die mintgrünen DoStos von Fleischmann und Minitrix sich kombinieren lassen?
Vielen Dank!
Grüße aus Budapest:
Gabor
dank der Sonderpreisaktionen haben nun auch Fleischmanns dreiachsige Umbauwagen Einzug in meinen Fahrzeugpark gehalten. Wie sie sich mit anderen Personen- bzw. Nahverkehrswagen machen, zeigen die Bilder.
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Wer und was hat sich hier gestern um 22.07 Uhr geändert????
Siehe Bild....
Und wo ist Antwort 79????
Fragt sich mit Grüße aus NL,
Bert
Die von BertB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich vermute, vom Verfasser selber gelöscht. # 79 war ja identisch mit dem Eröffnungsbeitrag in
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=552276
Gruß
Rainer
nachdem weiter oben schon die grünen Mitteleinstiegswagen von Fleischmann verkuppelt wurden, soll nun auch die jüngst ausgelieferte ozeanblau/beige-Variante mit einigen Bildern vorgestellt werden. Bei Gegenüberstellung ozeanblau/beiger Wagen kommen neben den üblichen Vergleichskriterien wie Pufferhöhe bzw. Hochbeinigkeit, Übereinstimmung von Rahmen-, Fenster- und Dachlinien etc. auch noch die Farbtöne sowie deren Farbtrennkante dazu. Im Vergleich zu ihren einfarbigen Kollegen haben es o/b-Wagen somit noch schwerer, geeignete Kombinationen zu stellen.
Ein schönes Bild ergibt sich z.B. mit Arnolds Mitteleinstiegswagen A3113 aus Limarossi-Zeiten, wogegen die Kombination mit Arnolds Erstversion 3274K in jeder Hinsicht abschreckend wirkt. Viele ansehnliche Kombinationen mit 26,4m-Wagen lassen sich unabhängig vom Hersteller ohnehin nicht finden. Entspannter stellt sich die Verkupplung mit Altbauwagen dar.
Um Nachfragen vorzubeugen, sei eine Bemerkung gestattet. Weitere Kombinationen mit GFN o/b-Mitteleinsteigern kann ich leider nicht anbieten, da das Fotomodell nur auf der Durchreise war.
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
vielen Dank für Deinen aufschlussreichen Vergleich. Besonders verblüfft hat mich der Vergleich Bm 234 (GFN 8114) mit dem Bylb 421 (GFN 866603). Trotz gleicher Pufferhöhe völlig verschiedene Proportionen. Ich denke, ich werde erst dann zum Nietenzähler, wenn die Proportionen insbesondere in den Höhenmaßen richtig getroffen werden. Solange das nicht der Fall ist, ist mir die Anzahl der Nieten ziemlich egal.
LG ACE
vielen Dank für die Mühe!
Schade, dass der Vergleich mit dem Roco Bm nicht dabei ist, das hätte mich noch interessiert - gehe aber davon aus, dass es i.Allg. recht gut passen sollte. Ich werde das selbst erst in einiger Zeit feststellen können, wenn es die Wagen mit ihren falsch gefärbten Drehgestellen für einen akzeptablen Preis gegeben hat.
An den Fotos sieht man schön die albernen / ärgerlichen Tricks der Hersteller, die Unmaßstäblichkeit ihrer Modelle zu vertuschen.
Da ist natürlich zunächst mal Fleischmann mit dem Bm 234 zu nennen, der ACE ja auch direkt aufgefallen ist:
Zitat - Antwort-Nr.: 83 | Name: ACE
Vergleich Bm 234 (GFN 8114) mit dem Bylb 421 (GFN 866603). Trotz gleicher Pufferhöhe völlig verschiedene Proportionen.
Der Grund für die nahezu richtige Pufferhöhe liegt darin, dass sie vorbildwidrig unterhalb des Wagen-Rahmens sitzen - als ob man damit die grob fehlproportionierten Drehgestelle und Rahmen ernsthaft kaschieren könnte.
Einen anderen Weg ist Minitrix gegangen, da sind die Drehgestelle der Grund des Übels, die sind einfach zu massiv. Um nun die Farbtrennkante des "Bm 235" irgendwo in die Nähe der Vorbildhöhe zu bringen, hat Minitrix die einfach zu tief an den Wagenkasten lackiert. Ergebnis: Farbtrennkante passt zu maßstäblicheren Wagen, Wagen selbst sieht trotzdem vermurkst aus.
Ich kann nur hoffen, dass Minitrix bei den neu angekündigten o/b-D-Zugwagen wieder zur alten Politik zurückkehrt, den Wagen in sich stimmig zu lackieren (wie beim im Foto von Carsten zu sehenden Am). Denn die Hochlage des Wagenkastens lässt sich im Nachhinein noch beeinflussen, eine falsche Farbtrennkante nur mit bedeutend höherem Aufwand.
Viele Grüße,
Udo.
Dir kann geholfen werden - zumindest teilweise: Ich hab gerade ein Vergleichsfoto gemacht mit Roco Bm und - allerdings grünem GFN-Mitteleinsteiger, siehe unten. Ozeanblaue hab ich bisher leider nicht.
An dieser Stelle auch noch ein Link auf meine Bildergalerie mit diversen Vergleichsfotos 4-achsiger Reisezugwagen, auch einiger Ergebnisse von Tieferlegungen sind zu sehen.
Die Galerie wird laufend ausgebaut:
http://www.rueckert2010.de/Modellbahn-Spur-N/Mo...iverse-Reisezugwagen
Zum Betrachten am Besten Diashow starten und auf Vollbild schalten. Nach drücken der Pause-Taste kann man bequem durchklicken.
Grüße Reinhard
Edith 31.10.11: Die Galerie ist um 15 Fotos gewachsen: Diversen Kombinationen mit Eilzug- und Umbauwagen
Die von Reinhard R.,Landshut zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
danke für das Foto und danke für den Link auf Deine Galerie - interessant!
Viele Grüße,
Udo.
Zitat
Schade, dass der Vergleich mit dem Roco Bm nicht dabei ist
zur Kombination mit einem Roco Bm kann ich zwar kein Bild liefern, aber die Aussagen des Besitzers des GFN-Mitteleinsteigers weitergeben, der auf meine Nachfrage einen o/b-Bm 239 von Roco (24494) dazugestellt hat. Demnach harmonieren die Farbtöne von GFN und Roco gut, allerdings liegt der Roco-Wagen tiefer und demzufolge differieren alle Farbtrennkanten um genau diesen Höhenversatz. Ozeanblauer Teil der Seitenwand und beiger Fensterstreifen sind bei beiden Wagen gleich hoch. Wird der GFN-Wagen mit kleineren 5,6mm-Radsätzen umgerüstet, bleibt nur noch ein minimaler Höhenversatz zwischen den Wagen, der im Zugverband kaum auffällt. Allerdings sind das nur theoretische Überlegungen, da die deutlich unterschiedlichen Ausführungen der Fenster und Fensterrahmen in der Praxis das k.o.-Kriterium für die Kombination dieser Wagen bedeuten.
Gruß, Carsten
Edith hat gerade bemerkt, dass dieser Thread heute Geburtstag hat Na dann hebbi börsdee....
da der zweite Weihnachtstag bei uns traditionell familienfreie Zone ist, hockten heute nachmittag vier Modellbahner zusammen, um sich gegenseitig zu beschenken (natürlich mit Moba-Bezug) und um Hornbys Formneuheiten des Halberstädter Halbgepäckwagens, des Mitteleinstiegwagens sowie des Speisewagens aus dem Set HN4085 unter die Lupe zu nehmen. Sagen wir mal so: sogar ich als einer der größten Hornold-Skeptiker gratuliere Arnold zu diesen neukonstruierten Modellen. Die kürzliche aufgekommene Diskussion um die Fenster des Mitteleinstiegswagen im Vergleich zu den Halberstädter Abteilwagen konnte keiner von uns nachvollziehen. Die Unterschiede sind im Modell nicht so gravierend; beide Wagentypen lassen sich sehr gut kombinieren (s. Bilder). Der Halbgepäckwagen hat die gleichen Fenster wie der Mitteinstiegswagen. Jedenfalls waren wir und einig, dass die drei Formneuheiten heiße Anwärter auf das Modell des Jahres sind (in welchem Jahr auch immer...).
Wir möchten euch nun einige Bilder präsentieren, wie die Wagen mit anderen DR-Modellen wirken. Wir beschränken uns dabei auf den Mitteleinstiegswagen und den Speisewagen, denn der Halbgepäckwagen ist im Hinblick auf Farben, Fenster, Höhe etc. identisch mit dem Mitteleinstiegswagen. Da Bmhe und WRm auch im Interzonenverkehr eingesetzt wurden, haben wir sie darüberhinaus mit einige DB-Modellen kombiniert. Viel Spaß beim Suchen nach Tops und Flops.
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
neulich war einer der neuen "Karwendel"-Wagen von Liliput als Epoche IV-Bye 654 bei mir zu Gast. Allerdings war ihm bereits die Bedruckung der Fensterrahmen nach Manfreds Methode http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=635142#aw42 abhanden gekommen (ich war es nicht!). Somit befand sich der Wagen nicht mehr im Originalzustand, was mich aber nicht daran hinderte, ihn anderen Modellen gegenüber zu stellen.
Nach meiner Kenntnis wurde der letzte Bye 654 1975 ausgemustert, d.h. er hat sich rechtzeitig verkrümelt, bevor sich das bunte Geraffel auf den Gleisen breitmachen konnte. Während seiner Bundesbahnkarriere hatte er also, wenn es um 2.Klassewagen ging, nur mit Wagen zweier verschiedener Farben zu tun, nämlich flaschengrün und chromoxidgrün Wie sowas im Modell aussieht, zeigen die Bilder.
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
mittlerweile hat die Moderne in Form von weiteren orient-, verkehrsroten und lazarettfarbenen IC-Wagen auch bei uns verstärkt Einzug gehalten. Die rot-beige Ära hat ebenfalls Zuwachs durch ein Roco-Modell (welches in anderen Serien ohne schwarze Fenterrahmen geliefert wurde) erhalten. Dieses war uns Grund genug, eine Ergänzung zu den letzten beiden Bildern des Eröffnungsbeitrages zu erstellen. Es zeigt sich erneut das vertraute Herstellerhöhenprofil GFN > MTX > Arnold ~ Roco.
Mit diesen Bildern kehren wir nicht nur an den Anfang zurück und schließen damit den Kreis zum ersten Beitrag, sondern von unserer Seite nach mittlerweile fünf Jahren auch das Thema "Wer kann mit wem?". Wir hatten viel Spaß und diverse lustige Sessions, bei denen unsere Fotos entstanden sind. Insgesamt 450 Einzelbilder haben es in den Thread geschafft, mindestens die gleiche Anzahl wurde in den Papierkorb gek(l)ickt. Die Kombinationen, die wir in diesem Thread dokumentiert haben, habe ich nun zu guter Letzt zwecks Downloaderleichterung in pdf (vier Teile á 4 MB) gegossen.
Teil 1 => http://up.picr.de/12450540qu.pdf
Teil 2 => http://up.picr.de/12450615wu.pdf
Teil 3 => http://up.picr.de/12450675ad.pdf
Teil 4 => http://up.picr.de/12450702jt.pdf
Das soll es dann auch wirklich von uns dazu gewesen sein. Man liest sich in anderen Threads...
Viele Grüße,
Carsten & friends
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
vielen Dank für die Mühen, die ihr in diese "Projekt" gesteckt habt!
Die pdfs sind nun ein unverzichtbares Nachschlagewerk.
Viele Grüße
Stephan
Insbesondere die Beobachtung, dass gleicher Hersteller nicht gleiche Höhe heißt, ist eine wichtige Erkenntnis. Insgesamt gibt es wohl mehr oder weniger drei Stufen, wobei sich "hoch und mittel" oder "mittel und tief" noch vertragen; "hoch und tief" geht aber gar nicht. Fleischmann ist dabei meist hoch, bei ganz neuen (Gruppen 30, 36 und 52) mittel. Trix meist mittel mit Ausreißern in beiden Richtungen, Roco stets tief. Und Arnold? Die haben alles - teilweise beim gleichen Wagen zwischen verschiedenen Auflagen…
mancheiner mag bei der Frage "Wann treffen wir drei wieder zusammen?" an Klassiker denken und sich voller Vorfreude der Hoffnung hingeben, dass endlich mal Kultur ins Forum Einzug halten könnte. Aber enttäuschenderweise fällt die Antwort eher banal aus. Weder die Hexen aus Macbeth noch Fontanes Naturgewalten aus der "Brück´ am Tay" sind hier gemeint, sondern ein paar Modellbahner, die sich mittlerweile schon traditionell am 2. Weihnachtstag treffen.
So fanden wir auch an diesem 26. Dezember leider nur zu dritt "um die siebente Stund am Brückendamm" (Anm. der. Red.: es war dann doch am Weihnachtsbaum) wieder zusammen. Nachdem wir nachträglich auf Jesus Geburtstag angestossen hatten, ging es an die Bescherung. Angesichts der Verpackungsgestaltung ließ es sich kaum verleugnen, dass das Einpacken der Geschenke Männersache gewesen sein muß. Na und? Es kommt schließlich auf die inneren Werte an, welche sich bei den Jungs als mit Schlußlicht versehene GFN-BD3yge, einem Miwulagutschein sowie Carstens MIBA-Report zu Güterzuggepäckwagen und bei mir als sehr gut erhaltener Minitrain EW I der BLS sowie einem braunen SBB-K3 von Hobbytrain/Moser entpuppten.
Danach kamen beim gemeinschaftlichen Durchhecheln der Neuheiten des fast abgelaufenen Jahres noch zwei EW II von Brawa aus dem Sack. Leider war es nicht der Sack von dem dicken Supersenioren mit dem weißen Rauschebart und dem roten Bademantel, sondern nur der Rucksack von Matze. "Kuckma, habbich neu! Nun sehet und staunet, ihr Leut´!". Der weihnachtliche Glanz kam zu nahezu gleichen Teilen von nebenstehender geschmückter Blaumann-Tanne (ein in das Familienvokabular eingegangenes Synonym für Christbaum, kreiert von meiner damals achtjährigen Cousine, deren Sinn für Eloquenz und Rhetorik sich schon im zarten Alter von vier Jahren mit der Erfindung der "Videoapotheke" andeutete. Aber ich schweife ab...) und Matzes glänzenden Augen. Nach eingehender Begutachtung waren wir uns einig wie nur selten. Die Wagen sind ein sehr guter Grund, den selbstverordneten Beschaffungsstop zu unterlaufen. Da hat Brawa den Modellbahnern noch gerade eben vor Weihnachten etwas schönes beschert, alle Achtung...
Eine schöne Bescherung der anderen Art war das EW I-Dreierset der BLS in blau/creme von Arnold made by Hornby, welches ebenfalls ans Licht kam. Die aus Presse, Funk und Fernsehen bereits bekannte falsche Farbtrennkante fällt auch live sofort auf. "Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand!"..
Matze bemerkte, dass nun doch ganz schön viel "Schweiz" auf dem Tisch stünde. Das folgende "Einen können wir doch noch, oder?" bezog sich allerdings weniger auf belebende Erfrischungsgetränke als vielmehr auf eine garantiert ultimativ finale Fotosession, für die nach jedes Politbüro neidisch machender Abstimmung mit 100%iger Zustimmung bei 100%iger Wahlbeteiligung dann noch ein wenig mehr "Schweiz" ausgepackt wurde. Da es uns wie auch sonst primär um Aspekte unterschiedlicher Puffer- und Rahmenhöhen oder Fenster- und Dachlinien der Modelle/Formen ging, haben wir uns weniger um das Zusammenpassen epochentypischer Merkmale der einzelnen Modelle gekümmert. "Und wieder ist Nacht..."
Aber genug der Worte. Was wir euch hier zeigen, ist nun wirklich das Allerletzte ... jedenfalls von uns ...
Und damit kommen wir dann doch noch zum Kulturteil, nämlich den Bildern. Die Übersicht ist als pdf-Datei auf http://up.picr.de/12994609dt.pdf (2,5 MB) zu finden, ansonsten gibt es die Bilder auch wie gewohnt nach den Grüßen.
Viele Grüße, besonders an Steffen aus #34,
Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Und auch das Ergebnis, denn da schlägt bei der Wagenhöhe nur einer aus der Art. Die Oberkante des Faltenbalgs bzw. der Gummiwulst scheinen dagegen immer noch alle per Zufall zu setzen.
Gruß Kai
Zitat
Die Oberkante des Faltenbalgs bzw. der Gummiwulst scheinen dagegen immer noch alle per Zufall zu setzen.
Vor allem wenn man es weiss das es auch beim Vorbild eher ein Zufall war, zumindestens zwischen Faltenbälge und Gummiwulste.
VG
Horia
Gruß Kai
Zitat - Antwort-Nr.: 94 | Name: Kai F. Lahmann
denn da schlägt bei der Wagenhöhe nur einer aus der Art.
... aber auch nur, solange er im Werkszustand ist. Tiefergelegt macht er eine gar nicht mal so schlechte Figur...
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
was mir hier noch fehlt ist die Gegenüberstellung der TEE und Rheingoldwagen Epoche 3-4 von den diversen Herstellern (Arnold,GFN,Trix)
Vielleicht wenn ihr mal Zeit und Wagenmaterial habt...
Grüße
wolfgang(berlin)
NBM 1/13 Seiten Seiten 32 bis 37. Die Vergleiche sind auf Seite 37. Es werden genau diese Wagen gegenüber gesetzt.
Fortsetzung mit modernere Wagen in NBM 2/13 sowie bald im 4/13.
VG
Horia
wir haben alles gegeben Für mehr als im ersten Beitrag und in # 90 beschrieben reicht unser Wagenmaterial leider nicht.
Gruß, Carsten
Danke für den Hinweis,ich lese das N-Bahn Magazin nicht regelmässig,deswegen war mir der Bericht nicht bekannt.Konnte heute das Heft gebraucht erwerben und habe jetzt schöne Zugbeispiele.Danke!
Aber Ich möchte gerne den IC Münchner Kindl nachbilden und habe die Hobbytrain DB 112 (E10.1)rot/creme und den DB WRümh 132 von Arnold aus dem Set 0187.Alles Epoche 3.Da passt der Flm DB Aüm 203 von der Höhe und der Epoche 4 Beschriftung her gar nicht.Kennst du eine Alternative von Hornby oder Trix?
Grüße
wolfgang(berlin)
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;