1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: Sx-Bus

THEMA: Sx-Bus
Startbeitrag
ML [Gast] - 08.04.08 13:21
Hallo,
wer kann mir helfen beim Sx-Bus. Ich habe Rautenhaus Geräte und möchte meine eigenen Komponenten verwenden. Leider ist dies so nicht möglich. Hierfür muss ich mir eigene Decoder bauen.
Folgende Probleme entstehen:
Wie werden die Bits beim Sx- Bus übertragen (Bild: Signalverlauf)?.
Wo befindet sich das Adressbit und wo die Datenbits?
Gibt es hierfür ein Selbtsbauprojekt (mit und ohne PIC) ?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
ML

Hallo!

Schau dir mal die Seite hier an:
http://www.1zu160.net/digital/selectrix.php

Da findest du auch gleich die Links zur Normung von Selectrix.

Selbstbauprojekte:
Ja - da gibt es einige. Hier finden sich einige Links:
http://www.1zu160.net/links/digital.php
Für dich interessant dürften die Seiten von Uwe Magnus und dem MTTM Modellbahn Technik Team München sein. Und Google liefert wahrscheinlich noch einige weitere Links (oder andere User ).

lg
ismael
Hallo,

eine fundierte Informationsquelle sind die SX Internals von MTTM, leider aber auch nicht vollständig:
http://www.mttm.de/Internals.htm
sowie die SX Seite von Frank Keil, die immerhin auch schon Hinweise  zu den Rautenhaus Erweiterungen gibt, aber ebenfalls unvollständig:

Ich möchte mich der Fragestellung des OP anschließen. Kennt jemand eine VOLLSTÄNDIGE Beschreibung vom Selectrix System? Warum ist das im Netz verfügbare Infomaterial alles so löchrig wie der berühmte Schweizer Käse? Gibt es eventuell käuftlich erwerbbare Dokumente oder Fachbücher?

Ich habe mich in den letzten Wochen und Monaten so nebenbei immer wieder mit den Specs des SX Systems und der herstellerspezifischen Erweiterungen auseinander gesetzt. Klar, es gibt das genormte Grundsystem. Insoferene sind alle Komponenten kompatibel. Das wird versprochen und gehalten.
Aber die die NEM 680/681 sind doch irgendwo ein bisschen Lulli Lalli. Meine Ansprüche an eine Norm sind ein bisschen höher als was die Morop Leute da so fabrizieren.
Eine CC2000, die Trix MS, die Rautenhaus-Zentrale und die MüT Zentrale haben alle ihre eigenen Features und weisen dementsprechende Eigenheiten und Kinkerlitzchen am SX Bus auf den Sonderkanälen (ab Kanal 104 aufwärts) auf. Bei Rautenhaus scheint es sogar 128 (0-127) statt 112 (0-111) Bytes zu geben, soferne ich die Tabelle von Frank Keil richtig interpretiere.
Und wo bitte finde ich Doku zum SX2? Leute, das wird doch nie was wenn man nicht mit den Infos hinter dem Ofen hervor rückt.

Grüße, Peter W.
Selbstbauen kann man Schaltdecoder und auch Rückmeldedecoder.
Siehe z.B.

www.uwe-magnus.de

weiterhin: auf dem Sx-Bus wird komplett der gesamte Datenrahmen immer und immerwieder übertragen, 13 x die Sekunde der gesamte Rahmen.

Für den Signalverlauf siehe:

http://www.miba.de/morop/nem680-d.pdf

und

http://www.miba.de/morop/nem681-d.pdf

Neben Uwe Magnus bietet auch Döhler & Haas Baugruppen zum Selberbau an. Kennst Du

http://www.he-digital.de/firma/komp1.htm

Die Teile sind absolut zu empfehlen! Erstklassige Komponenten, kein Bastelkram.

@ Peter aus Wien: frag am Besten Döhler & Haas.

Beitrag editiert am 08. 04. 2008 14:10.
Nochmal hoch damit wir nicht immer dieselben Antworten x-fach geben.
Hallo,

nach einigen Stunden Arbeit ist er nun fertig:
http://img159.imageshack.us/img159/5651/signaldecoderwc0.jpg
Mein selbstbau SX-Lichtsignaldecoder für 4 Ausfahrsignale

Grüße Marco
Gratuliere, das ist toll!
Gratuliere auch, Marco.

@2, mehr als 112 Kanäle auf dem Bus dürften kompatibel kaum machbar sein. Die Basisadressen sind mit 0-15 nämlich bereits erschöpft. Man müsste also den Grundrahmen erweitern...
Die Kanäle >112 sind vermutlich Erweiterungen für das Computer-Interface. Virtuelle Kanäle gewissermaßen.

Was mich mal interessieren würde, ist was auf Kanal 111 los ist. mttm schreibt was von Multiplex mit 8bit Adresse. Frank Keil schreibt Uhrzeit. Wenn ich meine CC2000 auslese sind die 4 unteren Bits 0 und die 4 oberen zählen durch. Könnte multiplex sein. Wurde das je verwendet?

Gruß, Axel


@ Marco,
kleine Fragen: wofür ist die dritte DIN-Buchse? Nutzt Du den Decoder gleichzeitig als Verteiler?
Welche Signalbilder kannst Du darstellen?

Hallo Peter,

mit der dritten Buchse kann ich ihn als Verteiler benutzen. Als Signalbilder sind ROT/ROT, GRÜN/GELB und Rangiersignal möglich. Wenn ich noch 4 weitere Transistoren hinzufüge, ist es möglich alle Signalbilder von 4 Ausfahrsignalen mit einer SX Adresse zu schalten.

Gruß Marco
@ #7
Hallo Axel und sonstige Sx-Fans,

Deine Interpretation, dass auf dem Sx-Bus "nur" 112 Adressen (0 .. 111, 16 Basisadressen mit je 7 Kanälen) zur Verfügung stehen ist korrekt. In der Kommunikation mit dem PC werden abhängig vom verwendeten Interface auch noch Adressen aus dem bereich 112 .. 127 verwendet. Über diese Adressen werden allerdings nur Steuerungsinformationen für das Interface selbst übertragen und keine Daten die auf dem Sx-Bus ausgegeben werden.

Einzige Ausnahme hiervon bildet die Adresse 127. Über diese wird der Status der Zentralen (EIN/AUS) vom Interface abgefragt bzw. gesetzt. In Bezug auf den Sx-Bus wird dieser allerdings nicht in die Adresse 127 geschrieben, wie sollte er auch, wo es doch nur die Adressen 0..111 gibt. Der Status der Zentralen wird im Kombidatenbyte, dass einen Sx-Frame einleitet und abschließt und aus dem Sync-Zeichen, Polaritätsbit, Status-Bit der ZE und der Basisadresse besteht hinterlegt.

Bezüglich dessen was auf Kanal 111 los ist stimmt sowohl die Aussage, dass hier der Multiplex-Faktor (quasi eine erweiterte Basisadresse) ausgegeben wird als auch der Hinweis, dass auf diesem Kanal die Uhrzeit übertragen wird. Dabei muss man allerdings berücksichtigen auf welcher Leitung (aus der Sicht der ZE Schreib- oder Leseleitung) was übertragen wird.

Aktuelle Sx-ZE´s geben auf ihrer Schreibleitung (T1) im Kanal den Multiplex-Faktor (0..15) aus. Dazu werden im Kanal 111 die oberen 4 Bits (oberes Nibbel) genutzt. Ein Gerät, was am Sx-Bus als Zeitmaster deklariert ist überträgt auf dem Kanal 111 auf der Leseleitung der ZE (und damit auf seiner Sendeleitung) die Uhrzeit. Die ZE übernimmt die auf Kanal 111 empfangen Daten allerdings nicht und gibt konstant weiterhin den Multiplex-Faktor aus. Geräte, die über eine Zeit-Clientfunktionalität verfügen lesen nicht nur die Daten, die von der ZE auf deren Schreibleitung übertragen werden mit, sondern überwachen auch die Leseleitung der ZE, die ja gleichzeitig die Schreibleitung aller weiterer am Sx-Bus angeschlossenen Geräte darstellt. Damit ist es diesen Geräten möglich, die vom Zeit-Master übertragene Uhrzeit zu empfangen und darzustellen.

Eine Besonderheit stellt hier die MC2004 von MUET dar. Diese kann interessanterweise nicht nur auf ihrer Schreibleitung Daten ausgeben, sondern auch auf ihrer Leseleitung. Dies tut sie in der oben dargestellten Weise allerdings nur auf Kanal 111 für die Übertragung der Uhrzeit. Ein externer Zeitmaster am Sx-Bus ist insofern mit dieser ZE nicht erforderlich und wenn ich mich recht erinnere hat man hier wegen dem gemeinsamen Zeitmaster auch eine synchrone Zeit auf beiden von dieser ZE zur Verfügung gestellten Sx-Bussen.

Beste Grüße
Werner


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;