1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Schutzdiode SA20CA , wann ?

THEMA: Schutzdiode SA20CA , wann ?
Startbeitrag
Jürgen H. - 28.05.08 09:31
Hi,
Gibt es eine Faustregel ab welcher Motorgröße die Diode parallel zum Motor nötig ist ?


Jürgen H.

Hallo Jürgen,
Du sprichst von DHL-Decodern, oder?
Normalerweise wenn ein Motor mehr als ca. 500 mA aufnimmt. Das dürften bei N nur ein paar alte Arnold und Roco-Raufbolde sein.
Die Diode ist zum Schutz der Decoderelektronik da.
Natürlich spreche ich von DHL . Du weisst doch : Warum sich mit dem zweitbesten zufrieden geben
500mA ? Sicher ? Habe hier eine neue, kleine HO-Lok ohne Platz für einen größeren Decoder.(Motor, offener 5-Pol, gerade genutet, zwei Schnecken, Schwungmasse)
Sinn und Zweck der Diode sind mir schon bekannt, aber ich fand nirgends Anhaltswerte.
Gibt es Beispiele für die ollen Arnolds N-Loks, die viel Strom ziehen? Die AR V65 nimmt ca. 260 mA. Das fand ich schon viel.

Jürgen H.
Hallo Jürgen,
so ein alter Brummer ist der VT 98 unter Last (mit dem alten Motor, also "Rapido" noch).

Der zieht tatsächlich mit Beiwagen, Steuerwagen und 1-2 Güterwagen bergauf ca. 3 %  fast 600 mA!! Das fand ich als Hammer!

Hallo,

die Diode SA20CA ist eine so genannte "Transient Suppressor Diode", d.h. sie kappt Spitzenspannungen auf einen für den Decoder ungefährlichen Wert. Laut Datenblatt liegt bei einer Nennspannung 20 V (daher die 20 in der Typenbezeichnung) die Durchbruchspannung bei 22...24 V.

Auf der Seite des Motorausganges sehen die DHL100 und DHL160 von D&H beispielsweise genau so aus wie etwa der DCX74 von Tran. Letzterer empfiehlt für Spur N, Entstörkondensatoren von 1 nF bis etwa 3,3 nF einzusetzen um Spikes zu verringern bzw. vorhandene Kondensatoren bis max. 10 nF zu belassen.

Als Alternative kann man auch zwei "antiseriell" geschaltete Z-Dioden mit 24 V (bei H0 besser 27 V) parallel zu den Motoranschlüssen einsetzen, dies hat in etwa den gleichen Effekt.

Grüße, Peter W.
Hi Peter,

aufgrund der ungünstigen Sperrschichtkapazitäten bei den Zener-Dioden und daraus folgenden Lahmarschigigkeit bei Transienten ist diese Lösung nicht zu empfehlen.
Oder eben nur als absolute Notlösung !!!

Gruß,
Günter

Hallo Günter,

danke herzlich für den Hinweis! Im HF Bereich bin ich nicht so gut, da hatten wir leider einen Leerer an der Schule.  Also doch besser Transistorkompressor, äh, Transientensuppressor.

Grüße, Peter W.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;