Anzeige:
THEMA: Lichter steuern
THEMA: Lichter steuern
hallo,
ich suche irgendwas wie ich meine lichter der häuser per zufall steuern kann
weiß jemabd wo es einen schaltplan für sowas gibt?
ich suche irgendwas wie ich meine lichter der häuser per zufall steuern kann
weiß jemabd wo es einen schaltplan für sowas gibt?
Thomas Frank [Gast] - 15.09.03 19:49
Bei Conrad gibt´s ein Teil, das nennt sich "Mikroprozessorgesteuerte Modellbahn-Stadtbeleuchtung".
Artikel Nr. 191884-69 (Bausatz) oder 191906-69 (Fertigplatine)
Bausatz kostet 49,95 / Fertigplatine 61,95.
Ich weiß jedoch nicht was das Teil wirklich taugt und ob der Preis gerechtfertigt ist.
Gruß
Thomas
Artikel Nr. 191884-69 (Bausatz) oder 191906-69 (Fertigplatine)
Bausatz kostet 49,95 / Fertigplatine 61,95.
Ich weiß jedoch nicht was das Teil wirklich taugt und ob der Preis gerechtfertigt ist.
Gruß
Thomas
patrick [Gast] - 15.09.03 20:19
gas habe ich auch schon gesehen, aber ich denke das ist etwas zu teuer für das bisschen was drauf ist. habe es mir als notlösung aufgehoben
gruener [Gast] - 16.09.03 00:27
Hallo Patrick,
einen fertigen Schaltplan kann ich Dir zwar nicht anbieten. Höchstens einen Startpunkt für eine selbergemachte Schaltung. Ich gehe mal davon aus, daß Du etwas mehr als nur die allerwichtigsten Grundlagen kennst, z.B. Arbeiten mit CMOS oder TTL Standardbausteinen.
Digitale Zufallszahlen in der Elektronik kann man gut mit Schieberegistern erzeugen, bei denen der Ausgang rückgeführt und mit einem Eingang logisch verknüpft wird. Auf Englisch nennt sich das LFSR, Linear Feedback ShiftRegister. Darüber gibt es auch Literatur im Netz, findet man zB. mit dem Stichwörtern LFSR und CRC. Natürlich sind die erzeugten Zahlen nur Pseudo-Zufallszahlen, die sich wiederholenden Sequenzen können aber leicht sehr lang gemacht werden.
Wenn Du viele verschiedene Ausgänge brauchst, die unabhängig voneinander schalten, dann wird allerdings die Anzahl der benötigten Flipflops schnell recht groß.Eventuell kann man mehrere Lichter zusammen schalten, aber untereinander mit einem festen Wert verzögern.
Insgesamt frage ich mich, ob es nicht auch geht, mit einem Zähler kürzere Zyklen zu erzeugen. Fällt das wirklich auf, wenn sich so eine Schaltsequenz z.B. nach 32 oder 64 verschiedenen Zuständen wiederholt und nicht "zufällig" ?
Für echte Zufallszahlen braucht man einen Prozeß, der von sich aus durch den Zufall bestimmt ist, z.B. den atomaren Zerfall oder "Weisses Rauschen". Auch dazu gibt es Literatur im Netz ....
Zugegeben, das ist nur ein Ansatzpunkt, es gibt sicher andere und vielleicht bessere. Aber das Resultat ist sicher "zufällig". Was die Conrad-Schaltung in der Beziehung taugt, weiss ich nicht.
Gruss
Karsten
einen fertigen Schaltplan kann ich Dir zwar nicht anbieten. Höchstens einen Startpunkt für eine selbergemachte Schaltung. Ich gehe mal davon aus, daß Du etwas mehr als nur die allerwichtigsten Grundlagen kennst, z.B. Arbeiten mit CMOS oder TTL Standardbausteinen.
Digitale Zufallszahlen in der Elektronik kann man gut mit Schieberegistern erzeugen, bei denen der Ausgang rückgeführt und mit einem Eingang logisch verknüpft wird. Auf Englisch nennt sich das LFSR, Linear Feedback ShiftRegister. Darüber gibt es auch Literatur im Netz, findet man zB. mit dem Stichwörtern LFSR und CRC. Natürlich sind die erzeugten Zahlen nur Pseudo-Zufallszahlen, die sich wiederholenden Sequenzen können aber leicht sehr lang gemacht werden.
Wenn Du viele verschiedene Ausgänge brauchst, die unabhängig voneinander schalten, dann wird allerdings die Anzahl der benötigten Flipflops schnell recht groß.Eventuell kann man mehrere Lichter zusammen schalten, aber untereinander mit einem festen Wert verzögern.
Insgesamt frage ich mich, ob es nicht auch geht, mit einem Zähler kürzere Zyklen zu erzeugen. Fällt das wirklich auf, wenn sich so eine Schaltsequenz z.B. nach 32 oder 64 verschiedenen Zuständen wiederholt und nicht "zufällig" ?
Für echte Zufallszahlen braucht man einen Prozeß, der von sich aus durch den Zufall bestimmt ist, z.B. den atomaren Zerfall oder "Weisses Rauschen". Auch dazu gibt es Literatur im Netz ....
Zugegeben, das ist nur ein Ansatzpunkt, es gibt sicher andere und vielleicht bessere. Aber das Resultat ist sicher "zufällig". Was die Conrad-Schaltung in der Beziehung taugt, weiss ich nicht.
Gruss
Karsten
Peter A. [Gast] - 16.09.03 08:07
Hallo,
tja aber so absolut zufällig ist das Lichparadies auch nicht.
Ich hab mal in der 4. Etage gewohnt und dadurch einen guten "Überblick" über unser Kreisstädtchen gehabt.
Komisch: wenn im Länderspiel/Jauch/Spielfim Pause wurde, gingen überall die Lichter an. denke Küche für Nachschub & stilles Örtchen fürs Gegenteil.....Das mal so als Tip... vor allen Dingen für Ep. III, denn damals waren die s/w Krimis doch die Strassenfeger....
Peter A.
tja aber so absolut zufällig ist das Lichparadies auch nicht.
Ich hab mal in der 4. Etage gewohnt und dadurch einen guten "Überblick" über unser Kreisstädtchen gehabt.
Komisch: wenn im Länderspiel/Jauch/Spielfim Pause wurde, gingen überall die Lichter an. denke Küche für Nachschub & stilles Örtchen fürs Gegenteil.....Das mal so als Tip... vor allen Dingen für Ep. III, denn damals waren die s/w Krimis doch die Strassenfeger....
Peter A.
Joni [Gast] - 16.09.03 13:50
Hallo Patrick,
eine einfache Lösung wäre auch jeder Lampe oder einzelnen Lampengruppen jeweils einen eigenen astabilen Multibrivator zu geben, mit einstellbarer Ein- und Ausschaltzeit. Für die einzelne Lampe ist das zwar alles andere als Zufall, in der Summe dürfte es aber zufällig aussehen. Über die Versorgungsspannung kannst Du dann alles ausschalten und über eine separate Leitung alles einschalten. Wäre das was ?
(Mit dem NAND-Schmitt-Trigger-IC CMOS 4093 (vier 2-fach NAND-Gatter; TTL = ?) lässt sich ein einstellbares astab. Flip-Flop mit 2 Dioden (1N4148), zwei Trimm-Potis, einem Kondensator und einem Gatter realisieren + Verstärker am Ausgang. Ein Low am zweiten Eingang legt den Multibrivator fest auf High -> Dauerein.)
Viele Grüße Joni
eine einfache Lösung wäre auch jeder Lampe oder einzelnen Lampengruppen jeweils einen eigenen astabilen Multibrivator zu geben, mit einstellbarer Ein- und Ausschaltzeit. Für die einzelne Lampe ist das zwar alles andere als Zufall, in der Summe dürfte es aber zufällig aussehen. Über die Versorgungsspannung kannst Du dann alles ausschalten und über eine separate Leitung alles einschalten. Wäre das was ?
(Mit dem NAND-Schmitt-Trigger-IC CMOS 4093 (vier 2-fach NAND-Gatter; TTL = ?) lässt sich ein einstellbares astab. Flip-Flop mit 2 Dioden (1N4148), zwei Trimm-Potis, einem Kondensator und einem Gatter realisieren + Verstärker am Ausgang. Ein Low am zweiten Eingang legt den Multibrivator fest auf High -> Dauerein.)
Viele Grüße Joni
Peter Schwarz [Gast] - 16.09.03 16:06
Hallo Patrick,
ich kann Dir einen Schaltplan schicken. Ich habe selbst einige von den Platinen selbst gelötet und die Teile bei mir zur Lichtsteuerung im Einsatz. Die Bauteile bei Reichelt kosten weniger als 10 Euro.
Mail an schwarz_peter@hotmail.com
ich kann Dir einen Schaltplan schicken. Ich habe selbst einige von den Platinen selbst gelötet und die Teile bei mir zur Lichtsteuerung im Einsatz. Die Bauteile bei Reichelt kosten weniger als 10 Euro.
Mail an schwarz_peter@hotmail.com
Jürgen H. [Gast] - 16.09.03 16:30
Wenn du mit PC steuerst ,kannst du das Steuerprogramm dazu benutzen .
Train Controller bietet eine Menge Möglichkeiten ,die zwar nicht für Licht gedacht sind aber sich wunderbar "mißbrauchen" lassen .
Bei Analogbetrieb habe ich schon mal daran gedacht einfach mehrere Gebäude mit jeweils einer Weiche zu koppeln . Je nach Weichenstr. gibt das auch ein buntes durcheinander und ist sehr billig .
Train Controller bietet eine Menge Möglichkeiten ,die zwar nicht für Licht gedacht sind aber sich wunderbar "mißbrauchen" lassen .
Bei Analogbetrieb habe ich schon mal daran gedacht einfach mehrere Gebäude mit jeweils einer Weiche zu koppeln . Je nach Weichenstr. gibt das auch ein buntes durcheinander und ist sehr billig .
Joni [Gast] - 16.09.03 16:52
NAND-Schnitt-Trigger in TTL: 74 HC(T) 132. Wenn es Dich interessiert, dann beschreibe ich Dir die Schaltung für den astabilen Multibrivator.
Viele Grüße Joni
Viele Grüße Joni
wisi [Gast] - 16.09.03 17:09
zu Nr. 1
Die Microprozessorgesteuerte Stadtbeleuchtung von Conrad habe ich vor ca. 2 Jahren als Bausatz erworben. Diese hat aber nicht funktioniert, worauf ich eine 2.te auf Garantie erhielt. Diese läuft einwandfrei und ich meine, dass sie den Preis rechtfertigt!
Sicher, das Bestückungsmaterial lässt sich einzeln vermutlich etwas billiger erwerben, aber schon alleine die Platine kostet schon etwas.
Wenn Du den Schaltplan willst, kann ich dir diesen zusenden.
Gruss Wisi
Die Microprozessorgesteuerte Stadtbeleuchtung von Conrad habe ich vor ca. 2 Jahren als Bausatz erworben. Diese hat aber nicht funktioniert, worauf ich eine 2.te auf Garantie erhielt. Diese läuft einwandfrei und ich meine, dass sie den Preis rechtfertigt!
Sicher, das Bestückungsmaterial lässt sich einzeln vermutlich etwas billiger erwerben, aber schon alleine die Platine kostet schon etwas.
Wenn Du den Schaltplan willst, kann ich dir diesen zusenden.
Gruss Wisi
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;