Anzeige:
THEMA: DR 243 von Roco
THEMA: DR 243 von Roco
Chris74DD - 05.12.08 22:16
Hallo Kollegen,
beim Moba-Händler meines Vertrauens sind jede Menge DR 243er von Roco eingetroffen - zu nem echt günstigen Preis. Leider nicht meine Epoche, ich fahre Ep. V. Leider bringt Roco die 143, die ich eigentlich brauche, wohl in nächster zeit nicht raus.
Meine Frage: Ist es aufwendig, die 243 in eine 143 umzubauen?
Auf die Antworten freit sich:
Christian aus Dresden
beim Moba-Händler meines Vertrauens sind jede Menge DR 243er von Roco eingetroffen - zu nem echt günstigen Preis. Leider nicht meine Epoche, ich fahre Ep. V. Leider bringt Roco die 143, die ich eigentlich brauche, wohl in nächster zeit nicht raus.
Meine Frage: Ist es aufwendig, die 243 in eine 143 umzubauen?
Auf die Antworten freit sich:
Christian aus Dresden
Hallo Christian,
ich habe noch eine 143, im ursprünglichen DR-Farbkleid. Eine DR-243 habe ich bereits, wollte mir aber immer noch eine zweite zulegen. Wenn meine Dir paßt, sende eine Nachricht, evtl. tauschen wir die einfach.
Gruß
Rainer
ich habe noch eine 143, im ursprünglichen DR-Farbkleid. Eine DR-243 habe ich bereits, wollte mir aber immer noch eine zweite zulegen. Wenn meine Dir paßt, sende eine Nachricht, evtl. tauschen wir die einfach.
Gruß
Rainer
dampfrailfan - 05.12.08 22:45
Christian,
welche 143 brauchst du denn? als 143 gab es doch von Roco bereits alle Varianten. Die Verkehrsrote fehlt nur noch als 112.
Eine 143 in bordeauxrot hab ich auch, ist von ca. 1995. Die würde ich auch abgeben, über den Preis könnte man reden. Mittlerweile hab ich auch die lange fehlende 243 bekommen, die paßt besser zu meinem restlichen DR-Fuhrpark.
Gruß Torsten
welche 143 brauchst du denn? als 143 gab es doch von Roco bereits alle Varianten. Die Verkehrsrote fehlt nur noch als 112.
Eine 143 in bordeauxrot hab ich auch, ist von ca. 1995. Die würde ich auch abgeben, über den Preis könnte man reden. Mittlerweile hab ich auch die lange fehlende 243 bekommen, die paßt besser zu meinem restlichen DR-Fuhrpark.
Gruß Torsten
wie ist der Preis ?
sind das 2 verschiedene Nummern also ausführungen ?
danke gruß Andy
sind das 2 verschiedene Nummern also ausführungen ?
danke gruß Andy
Hi Chris,
welcher Händler in DD ist es denn?(bin auch aus DD )
Ich suche auch ne 243 DR..von Roco
Viele Grüße,
thomas
welcher Händler in DD ist es denn?(bin auch aus DD )
Ich suche auch ne 243 DR..von Roco
Viele Grüße,
thomas
evtl der Lokpavelion oder so aber der hat preise die sind jenseits von gut und böse
Hallo,
in Radebeul auf der Hauptstraße bei Modellbahnen Grundkötter gibt es auch die 243 340-7 / Roco 23411 aus der letzten Herbstaktion nochmal. Dort ist jetzt auch an den Adventswochenenden länger geöffnet, morgen am 7.12. z.B. von 13-18 Uhr. Den Preis kann ich allerdings nicht sagen, ich habe meine Beiden schon letztes Jahr gekauft, damals um 60 Euro pro Lok.
Tschüß,
Danilo
in Radebeul auf der Hauptstraße bei Modellbahnen Grundkötter gibt es auch die 243 340-7 / Roco 23411 aus der letzten Herbstaktion nochmal. Dort ist jetzt auch an den Adventswochenenden länger geöffnet, morgen am 7.12. z.B. von 13-18 Uhr. Den Preis kann ich allerdings nicht sagen, ich habe meine Beiden schon letztes Jahr gekauft, damals um 60 Euro pro Lok.
Tschüß,
Danilo
Bahnsachse - 06.12.08 23:35
Servus,
wenn es eine bordeauxrote 143 sein soll würde ich aber eine gebrauchte erwerben, die ist vorbildgetreuer. Die Ladys hatten kein weiß glänzendes Fahrwerk und rechteckigen Puffer wie bei den aktuellen Neuauflagen. Zumindest der Preis ist ja bei Roco akzeptabel.
Gruß Marko
wenn es eine bordeauxrote 143 sein soll würde ich aber eine gebrauchte erwerben, die ist vorbildgetreuer. Die Ladys hatten kein weiß glänzendes Fahrwerk und rechteckigen Puffer wie bei den aktuellen Neuauflagen. Zumindest der Preis ist ja bei Roco akzeptabel.
Gruß Marko
Zitat
evtl der Lokpavelion oder so aber der hat preise die sind jenseits von gut und böse
Die kostet da auch bloß 69€, ist eigentlich überall der übliche Preis für Laufkundschaft. War auch vor einem Jahr schon überall so.
Vielleicht wirds beim Abverkauf und Ende von Roco nochmal richtig billig
TT-Fanstation,die neu hier in DD ist, hat die 243 nur auf bestellung und 69euro
ich werd mal weitersuchen...
Viele Grüße
TT-Fanstation,die neu hier in DD ist, hat die 243 nur auf bestellung und 69euro
ich werd mal weitersuchen...
Viele Grüße
Eisenbahner1983 - 09.12.08 21:15
Edit in anderen Thread verschoben ...
Gruß Björn
Link:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=346645
Gruß Björn
Link:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=346645
Beitrag editiert am 09. 12. 2008 21:53.
Hallo,
mal nen gang alten Fred nach oben gezogen
Kann man eine DR 143er durch überkleben des DR-Logos in eine DB AG 143er "umbauen"? Oder muss da mehr gemacht werden?
Viele Grüße
Chris
mal nen gang alten Fred nach oben gezogen
Kann man eine DR 143er durch überkleben des DR-Logos in eine DB AG 143er "umbauen"? Oder muss da mehr gemacht werden?
Viele Grüße
Chris
erst nal ist es ne 243er und zweitens warum soll man DB keks an so ne schöne lok dran
Nicht ganz korrekt, denn die DR hatte ja vor ihrem Ende noch das DB-Nummernschema übernommen. So eine 143 gab's von Roco.
war aber in den wende Jahren
Hallo Rainer,
und ganau die meine ich.
Christian
und ganau die meine ich.
Christian
stadtverkehr - 11.05.10 15:08
Hallo Christian,
nachdem mir vor einiger Zeit von den aus meiner Sicht drei einzig akzeptablen Varianten die DR-243 806-7 in den Fuhrpark kam, ist das Pseudo-Gehäuse (DR-143 573-4) freigeworden, da der Antrieb die DR- 243 922-2 (Südostbahn) bekommen hat.
Das Gehäuse wäre zu haben, auch wenn es seit 15 Jahren zur Familie gehört. Es führt schon immer ein stiefmütterliches Dasein, auch wenn es seiner Nummer wegen unschuldig ist.
Alternative:
Mit dem Drucker auf Schiebefolie ein Lokschild gemacht und neu dekoriert. Irgendwo habe ich noch Reibe"buchstaben" mit dem Keks von (wie mir zugetragen wurde) Mehdorns Nichte übrig, als ich einen Bundesbahnwagen entDB-AGisiert habe.
Habe zwar die 212 001-2 von Trix, soll aber gegen eine 212/243 001 von Roco getauscht werden.
Gruß Frank U
nachdem mir vor einiger Zeit von den aus meiner Sicht drei einzig akzeptablen Varianten die DR-243 806-7 in den Fuhrpark kam, ist das Pseudo-Gehäuse (DR-143 573-4) freigeworden, da der Antrieb die DR- 243 922-2 (Südostbahn) bekommen hat.
Das Gehäuse wäre zu haben, auch wenn es seit 15 Jahren zur Familie gehört. Es führt schon immer ein stiefmütterliches Dasein, auch wenn es seiner Nummer wegen unschuldig ist.
Alternative:
Mit dem Drucker auf Schiebefolie ein Lokschild gemacht und neu dekoriert. Irgendwo habe ich noch Reibe"buchstaben" mit dem Keks von (wie mir zugetragen wurde) Mehdorns Nichte übrig, als ich einen Bundesbahnwagen entDB-AGisiert habe.
Habe zwar die 212 001-2 von Trix, soll aber gegen eine 212/243 001 von Roco getauscht werden.
Gruß Frank U
Beitrag editiert am 11. 05. 2010 15:22.
Zitat
war aber in den wende Jahren
Ja natürlich.
Hallo Christian,
habe auf die Schnelle 3 Bilder von DB 143 im DR-Look gefunden.
- Die 143 932-2 mit voller schwarzer Beschilderung. "DR" an der Seite mit Keks überklebt (?), zusätzlich Keks an Stirnseite mittig und auf dem breiten weißen Streifen aufsitzend.
- Die 143 962-? mit schwarzen Schildern an Stirnseite, seitlich keine. Vermutlich wurde seitlich mittig knapp unter dem schmalen weißen Streifen in kleinen weißen Ziffern die Nummer aufgemalt. Ist nicht genau zu erkennen. "DR" an der Seite mit Keks überklebt (?), kein Keks an der Stirnseite, evtl eine 2. Steckdose links (in Fahrtrichtung).
- Die 143 961-1 Schilder/Beschriftung wie vorher (seitlich noch Gewindebolzen der Schilder vorhanden). "DR" an der Seite mit Keks überklebt (?), zusätzlich Keks an Stirnseite mittig und auf dem breiten weißen Streifen aufsitzend.
Ob die restlichen Beschriftungen verändert wurden, kann ich nicht sagen. Dazu habe ich keine Nahaufnahmen.
Gruß
Rainer
Hallo!
Um mal zur Ursprungsfrage zurückzukommen:
Ab 1992 wurden bei der DR die Fahrzeuge an das DB Nummernschema angeglichen. Aus den 243 wurden 143, die Nummernschilder wurden ausgetauscht. 1994 folgte dann die DB AG, da wurden die DB-Kekse über die DR-Logos geklebt.
Genauso kann man es bei einer 243 machen. Neue Nummernschilder + Dürrkeks = fertig!
Grüße,
jpd
Die von jpd zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Um mal zur Ursprungsfrage zurückzukommen:
Ab 1992 wurden bei der DR die Fahrzeuge an das DB Nummernschema angeglichen. Aus den 243 wurden 143, die Nummernschilder wurden ausgetauscht. 1994 folgte dann die DB AG, da wurden die DB-Kekse über die DR-Logos geklebt.
Genauso kann man es bei einer 243 machen. Neue Nummernschilder + Dürrkeks = fertig!
Grüße,
jpd
Die von jpd zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Beitrag editiert am 11. 05. 2010 18:54.
Hallo,
Ist hier einer der seltenen Threads, der bei der Klärung der Ursprungsfrage bleibt.
Ich bin kein Experte für 143 der DR und DB im "DR-Look", da ich dazu nicht genügend Literatur/Bilder habe. Ich habe nur eine Roco-143 im DR-Look und zwei Roco-243. Zu den Keksen habe ich schon was geschrieben. Die restlichen Beschriftungen unterscheiden sich bei den Roco-Modellen aber. Deshalb denke ich, daß bei der Metamorphose in eine DB-143 die Roco-DR-143 die bessere Basis ist.
Gruß
Rainer
Zitat
Um mal zur Ursprungsfrage zurückzukommen:
Ist hier einer der seltenen Threads, der bei der Klärung der Ursprungsfrage bleibt.
Ich bin kein Experte für 143 der DR und DB im "DR-Look", da ich dazu nicht genügend Literatur/Bilder habe. Ich habe nur eine Roco-143 im DR-Look und zwei Roco-243. Zu den Keksen habe ich schon was geschrieben. Die restlichen Beschriftungen unterscheiden sich bei den Roco-Modellen aber. Deshalb denke ich, daß bei der Metamorphose in eine DB-143 die Roco-DR-143 die bessere Basis ist.
Gruß
Rainer
Hallo Christian,
ich hätte zumindest ein Gehäuse für die DR 143 573-4 übrig. Bei Interesse PN.
Schönen Abend aus Waldeck
Gerd
ich hätte zumindest ein Gehäuse für die DR 143 573-4 übrig. Bei Interesse PN.
Schönen Abend aus Waldeck
Gerd
dampfrailfan - 17.07.14 15:29
Hallo,
ich hole das aus aktuellem Anlass mal hoch. Bin gerade beim Zurüsten der 243 Pufferbohlen, bzw. Neubau aus Metall. Dabei ist mir bei der 243 806, die eigentlich mangels Auslaufmöglichkeit bisher nur in der Schachtel war, aufgefallen:
1. Fahrwerk zu hell, wirkt fast gar nicht lackiert, irgendwie fast transparent. (kann man beheben)
2. Das Rot des Gehäuses kommt mir deutlich zu hell vor.
Gab es beim Vorbild verschiedene Rottöne? Ich meine, die 143 aus den 90ern sieht stimmiger aus, oder?
Schade eigentlich, Arnold und Trix haben meiner Meinung nach die Farbei besser getroffen, vom Fahrverhalten und Detaillierung her ist die Roco aber für mich die bessere Wahl.
Und wie wirkt im Vergleich die neue von Fleischmann
Grüße Torsten
ich hole das aus aktuellem Anlass mal hoch. Bin gerade beim Zurüsten der 243 Pufferbohlen, bzw. Neubau aus Metall. Dabei ist mir bei der 243 806, die eigentlich mangels Auslaufmöglichkeit bisher nur in der Schachtel war, aufgefallen:
1. Fahrwerk zu hell, wirkt fast gar nicht lackiert, irgendwie fast transparent. (kann man beheben)
2. Das Rot des Gehäuses kommt mir deutlich zu hell vor.
Gab es beim Vorbild verschiedene Rottöne? Ich meine, die 143 aus den 90ern sieht stimmiger aus, oder?
Schade eigentlich, Arnold und Trix haben meiner Meinung nach die Farbei besser getroffen, vom Fahrverhalten und Detaillierung her ist die Roco aber für mich die bessere Wahl.
Und wie wirkt im Vergleich die neue von Fleischmann
Grüße Torsten
Hallo,
ich hänge mich mal mit einigen Fragen zur Beleuchtung dran. Ich habe mir vorgenommen, meine drei analogen Roco 243, 112.0 und 1434 (S) mit LED statt der eingebauten, kaum wahrnehmbaren Glühlampen auszustatten. Ich fange hier bei Null an, da ich dieses noch nie gemacht habe, bitte ich um etwas Hilfe:
Bei der Ansicht der Platinen habe ich festgestellt, daß die 112.0 und die 143 (S) identisch sind.
1. Die Loks haben Glühbirnen zum einstecken (Nr. 1). Was bieten sich da für LED im Austausch an? Gibt es sowas überhaupt? Welcher Widerstand und wohin?
2. Was sind das für Teile (Nr. 2)?
3. Wozu dient der Widerstand (Nr.3)?
Platine der 243 806:
1. Welche LED bieten sich zum Austausch an? Welcher Widerstand dazu und wohin? Ist wohl einfacher hier.
2. Auch hier, was sind Nr. 5?
3. Warum sind hier zwei Widerstände (Nr.6)?
Viele Fragen, vielleicht hat das schon jemand bei den Baureihen gemacht. Bilder und/oder einfache Erläuterungen wären toll.
Dankende Grüße im Voraus
Karsten
Die von 180er zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich hänge mich mal mit einigen Fragen zur Beleuchtung dran. Ich habe mir vorgenommen, meine drei analogen Roco 243, 112.0 und 1434 (S) mit LED statt der eingebauten, kaum wahrnehmbaren Glühlampen auszustatten. Ich fange hier bei Null an, da ich dieses noch nie gemacht habe, bitte ich um etwas Hilfe:
Bei der Ansicht der Platinen habe ich festgestellt, daß die 112.0 und die 143 (S) identisch sind.
1. Die Loks haben Glühbirnen zum einstecken (Nr. 1). Was bieten sich da für LED im Austausch an? Gibt es sowas überhaupt? Welcher Widerstand und wohin?
2. Was sind das für Teile (Nr. 2)?
3. Wozu dient der Widerstand (Nr.3)?
Platine der 243 806:
1. Welche LED bieten sich zum Austausch an? Welcher Widerstand dazu und wohin? Ist wohl einfacher hier.
2. Auch hier, was sind Nr. 5?
3. Warum sind hier zwei Widerstände (Nr.6)?
Viele Fragen, vielleicht hat das schon jemand bei den Baureihen gemacht. Bilder und/oder einfache Erläuterungen wären toll.
Dankende Grüße im Voraus
Karsten
Die von 180er zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Nabend Karsten,
also die beiden "Widerstände" auf den beiden Bildern sind in diesem Fall keine Widerstände, sondern die Drosselspulen für die Funkentstörung. Die haben erstmal nichts mit der Beleuchtung zu tun. Roco hat sehr gerne diese Bauform, die eben genauso aussieht wie ein Widerstand, verbaut.
Teil Nr. 2 in Bild 1 und Nr. 5 in Bild 2 sind die Dioden, die für den Lichtwechsel sorgen. Sie sind sozusagen der Schalter, der das Licht in der jeweiligen Fahrtrichtung ein- und ausschaltet. Soll die Lok weiterhin analog betrieben werden, würde ich diese dort lassen wo sie sind.
Eine LED um die Glühlampe in Bild 1 plug and play zu tauschen ist mir zumindest nicht bekannt.
Ein Problem bei Rocoloks ist allerdings häufig die recht "abenteuerliche" Konstruktion des Lichtleiters. Während die Glühlampen bekanntlich in alle Richtungen gleichermaßen strahlen, strahlt die LED im Wesentlichen nur in eine Richtung. Es kann nun passieren, dass möglicherweise bei einem Spitzenlicht eben nichts oder nur wenig Licht ankommt. Die Roco 101 ist hierfür ein gutes Beispiel. Ich habe den Lichtleiter der 112/143 jetzt leider nicht genau im Kopf, daher kann ich zu dem jetzt leider nichts sagen aber da gibt es bestimmt andere Leute hier im Forum.
Zusätzlich zu den bereits auf der vorhandenen Bauteilen muss noch der Widerstand für die neue LED in deren Zuleitung eingebaut werden, da diese die volle Gleisspannung nicht vertragen.
Bei dieser Lok habe ich einen solchen Umbau leider noch nicht durchgeführt aber ich hoffe trotzdem ein wenig geholfen zu haben,
Eike
also die beiden "Widerstände" auf den beiden Bildern sind in diesem Fall keine Widerstände, sondern die Drosselspulen für die Funkentstörung. Die haben erstmal nichts mit der Beleuchtung zu tun. Roco hat sehr gerne diese Bauform, die eben genauso aussieht wie ein Widerstand, verbaut.
Teil Nr. 2 in Bild 1 und Nr. 5 in Bild 2 sind die Dioden, die für den Lichtwechsel sorgen. Sie sind sozusagen der Schalter, der das Licht in der jeweiligen Fahrtrichtung ein- und ausschaltet. Soll die Lok weiterhin analog betrieben werden, würde ich diese dort lassen wo sie sind.
Eine LED um die Glühlampe in Bild 1 plug and play zu tauschen ist mir zumindest nicht bekannt.
Ein Problem bei Rocoloks ist allerdings häufig die recht "abenteuerliche" Konstruktion des Lichtleiters. Während die Glühlampen bekanntlich in alle Richtungen gleichermaßen strahlen, strahlt die LED im Wesentlichen nur in eine Richtung. Es kann nun passieren, dass möglicherweise bei einem Spitzenlicht eben nichts oder nur wenig Licht ankommt. Die Roco 101 ist hierfür ein gutes Beispiel. Ich habe den Lichtleiter der 112/143 jetzt leider nicht genau im Kopf, daher kann ich zu dem jetzt leider nichts sagen aber da gibt es bestimmt andere Leute hier im Forum.
Zusätzlich zu den bereits auf der vorhandenen Bauteilen muss noch der Widerstand für die neue LED in deren Zuleitung eingebaut werden, da diese die volle Gleisspannung nicht vertragen.
Bei dieser Lok habe ich einen solchen Umbau leider noch nicht durchgeführt aber ich hoffe trotzdem ein wenig geholfen zu haben,
Eike
dampfrailfan - 17.07.14 22:40
Hallo,
eine Möglichkeit, die ich selber schon gebaut habe, ist, den Lichtleiter direkt hinter der Lampe abzuschneiden und direkt SMD-LEDs, die man bei Ebay bekommt, auf eine Punktrasterplatine zu löten. Dazu muss evtl. der Rahmen etwas ausgespart werden. Ich habe es bisher nur in eine Arnold-Lok gebaut.
Das Ganze ist aber ohne einige Elektronikgrundkenntnissen nicht so einfach zu machen.
Für die LED braucht man in Sperrichtung unbedingt eine 2. LEDoder einfache Diode antiparallel in Flussrichtung, ansonsten kann bei NICHT leuchtender LED diese durch die dann zu hohe Sperrspannung zerstört werden. Da hilft auch nicht die auf der Lok-Platine vorhandene Diode, die hier nur in Flussrichtung wirken würde und nur die Spannung, ab der die LED leuchtet vergrößert.
Ideal ist eine Schaltung mit einem J-Fet, die ab ca. 4V den Strom so begrenzt, dass die Lok fast noch nicht fährt, die Beleuchtung aber bereits fast voll da ist. dazu könnte ich einen Schaltplan liefern, der bei mir bereits mehrfach erfolgreich zur Anwendung kommt. Leider ist das Ganze nicht in frei-luft-Verdrahtung machbar.
mal zwei Bilder, das der 243 ist mit einem SMD J-FET, die andere Platine für Messwagen oder 243 basiert auf dem konventionellen Bauteil BF256, den gibt es aber leider nicht mehr.
Grüße Torsten
Die von dampfrailfan zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
eine Möglichkeit, die ich selber schon gebaut habe, ist, den Lichtleiter direkt hinter der Lampe abzuschneiden und direkt SMD-LEDs, die man bei Ebay bekommt, auf eine Punktrasterplatine zu löten. Dazu muss evtl. der Rahmen etwas ausgespart werden. Ich habe es bisher nur in eine Arnold-Lok gebaut.
Das Ganze ist aber ohne einige Elektronikgrundkenntnissen nicht so einfach zu machen.
Für die LED braucht man in Sperrichtung unbedingt eine 2. LEDoder einfache Diode antiparallel in Flussrichtung, ansonsten kann bei NICHT leuchtender LED diese durch die dann zu hohe Sperrspannung zerstört werden. Da hilft auch nicht die auf der Lok-Platine vorhandene Diode, die hier nur in Flussrichtung wirken würde und nur die Spannung, ab der die LED leuchtet vergrößert.
Ideal ist eine Schaltung mit einem J-Fet, die ab ca. 4V den Strom so begrenzt, dass die Lok fast noch nicht fährt, die Beleuchtung aber bereits fast voll da ist. dazu könnte ich einen Schaltplan liefern, der bei mir bereits mehrfach erfolgreich zur Anwendung kommt. Leider ist das Ganze nicht in frei-luft-Verdrahtung machbar.
mal zwei Bilder, das der 243 ist mit einem SMD J-FET, die andere Platine für Messwagen oder 243 basiert auf dem konventionellen Bauteil BF256, den gibt es aber leider nicht mehr.
Grüße Torsten
Die von dampfrailfan zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hallo Chris,hole dir einfach bei AMW die Tauschplatinen(fertig bestückt 15€) mit DSS+LED Beleuchtung für die Roco BR143/243/112/212,die brauchst du nur tauschen.Gruß klaus
Hallo,
erstmal danke für die Erläuterungen. Bei den beiden alten Modellen (112 und 143) habe ich mir schon gedacht, daß es da komplizierter ist, vor allem wegen der Birne. Hier wird wohl die Tauschplatine kommen.
Hinsichtlich der neueren 243 806 habe ich im Mobablog dieses gefunden:
http://www.mobablog.info/blog.php?id=860
Dort schreibt er, daß die beiden Dioden ausgelötet und durch jeweils einen 1,2 KOhm Widerstand ersetzt wurden. Funktioniert wohl nur digital, oder? Problem ist hier wohl "nur", die Widerstände unterzubringen? Die Birnen kann man hier ja leicht austauschen.
Gruß
Karsten
erstmal danke für die Erläuterungen. Bei den beiden alten Modellen (112 und 143) habe ich mir schon gedacht, daß es da komplizierter ist, vor allem wegen der Birne. Hier wird wohl die Tauschplatine kommen.
Hinsichtlich der neueren 243 806 habe ich im Mobablog dieses gefunden:
http://www.mobablog.info/blog.php?id=860
Dort schreibt er, daß die beiden Dioden ausgelötet und durch jeweils einen 1,2 KOhm Widerstand ersetzt wurden. Funktioniert wohl nur digital, oder? Problem ist hier wohl "nur", die Widerstände unterzubringen? Die Birnen kann man hier ja leicht austauschen.
Gruß
Karsten
Hallo,
bei einer LED-Beleuchtung fließt so wenig Strom, dass man eine SMD-Baureihe für den Widerstand wählen kann. Auch die LED polarisiert im Analogmodus.
Die LED für die Rückwärtsfahrt müßte bei Digital zur Analogtechnik umgepolt werden.
Praktisch würde man noch eine Schutz-Diode einbauen.
Zum Beispiel eine Z-Diode anit-parallel zu LED.
Analog ist eben alterprobt.
Hütchen- (und Drehgestellabdeckungs-) Tausch reicht, um aus der Roco-GFN 243 eine 112 oder 112.1 oder 143 oder 114 oder 212 (Weisse Lädie) zu machen. Natürlich nur wenn die Gehäuse zur Verfügung stehen würden.
Bei dieser Gelegenheit kann man gleich die Stromabografen optimieren.
Und die Platine wechseln.
L.G.
Hans-I.
bei einer LED-Beleuchtung fließt so wenig Strom, dass man eine SMD-Baureihe für den Widerstand wählen kann. Auch die LED polarisiert im Analogmodus.
Die LED für die Rückwärtsfahrt müßte bei Digital zur Analogtechnik umgepolt werden.
Praktisch würde man noch eine Schutz-Diode einbauen.
Zum Beispiel eine Z-Diode anit-parallel zu LED.
Analog ist eben alterprobt.
Hütchen- (und Drehgestellabdeckungs-) Tausch reicht, um aus der Roco-GFN 243 eine 112 oder 112.1 oder 143 oder 114 oder 212 (Weisse Lädie) zu machen. Natürlich nur wenn die Gehäuse zur Verfügung stehen würden.
Bei dieser Gelegenheit kann man gleich die Stromabografen optimieren.
Und die Platine wechseln.
L.G.
Hans-I.
Beitrag editiert am 18. 07. 2014 10:57.
dampfrailfan - 18.07.14 10:49
Hi Karsten,
wenn du eine LED findest, die du statt der Birnen einlöten kannst ist das mit dem 1,2k schon ok.
Widerstände sind heute in SMD-Technik nicht mehr so groß, handhabbar wäre dieser hier:
http://www.reichelt.de/SMD-1206-1-0-k-Ohm-9-1-k...4W+1%2C2K#av_tabtech
als LED evtl. das hier:
http://www.reichelt.de/LEDs-super-ultrahell/LED...artnr=LED+3-9500L+WW
und zum Schluss:
wie ich schon oben erwähnte musst du die LED vor der Sperrspannung schützen. Dazu kannst du die Diodem, an deren Stelle du den Widerstand setzt, verwenden. Das Beinchen der Diode, das jetzt zur Birne zeigt muss an den gleichen Pol wie jetzt, das andere an den gegenüberliegenden.
Diese Diode ist dann in der Sperrichtung leitend und so liegen über der LED nur noch die 0,7V Flussspannung. Anders ohne die Diode, der Motor erzeugt eine Gegenspannung, die sogenannte Gegen-EMK wenn die Lok ohne Strom noch rollt. Diese Spannung kann das zehnfache der Fahrspannung, also im schlimmsten Fall bis 120V betragen. Das nur für einen Bruchteil einer Sekunde, der aber einer LED reicht um durchzuschlagen.
Ich hänge mal eine Skizze an.
Grüße Torsten
Die von dampfrailfan zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
wenn du eine LED findest, die du statt der Birnen einlöten kannst ist das mit dem 1,2k schon ok.
Widerstände sind heute in SMD-Technik nicht mehr so groß, handhabbar wäre dieser hier:
http://www.reichelt.de/SMD-1206-1-0-k-Ohm-9-1-k...4W+1%2C2K#av_tabtech
als LED evtl. das hier:
http://www.reichelt.de/LEDs-super-ultrahell/LED...artnr=LED+3-9500L+WW
und zum Schluss:
wie ich schon oben erwähnte musst du die LED vor der Sperrspannung schützen. Dazu kannst du die Diodem, an deren Stelle du den Widerstand setzt, verwenden. Das Beinchen der Diode, das jetzt zur Birne zeigt muss an den gleichen Pol wie jetzt, das andere an den gegenüberliegenden.
Diese Diode ist dann in der Sperrichtung leitend und so liegen über der LED nur noch die 0,7V Flussspannung. Anders ohne die Diode, der Motor erzeugt eine Gegenspannung, die sogenannte Gegen-EMK wenn die Lok ohne Strom noch rollt. Diese Spannung kann das zehnfache der Fahrspannung, also im schlimmsten Fall bis 120V betragen. Das nur für einen Bruchteil einer Sekunde, der aber einer LED reicht um durchzuschlagen.
Ich hänge mal eine Skizze an.
Grüße Torsten
Die von dampfrailfan zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Geau,
einfach mal selber basteln, da lernt man am Meißten.
Und sich nicht immer "Alles" an´s Brett servieren lassen.
Hans-i.
einfach mal selber basteln, da lernt man am Meißten.
Und sich nicht immer "Alles" an´s Brett servieren lassen.
Hans-i.
Hallo,
ja genau, ich lasse mir auch ungern "alles" ans Brett servieren. Versuche es auch meist mit "learning by doing". Mit der Beleuchtung auf der Platine habe ich mich halt überhaupt noch nicht beschäftigt (stand lange nicht oben auf der Liste für meine 4 Birnenloks), daher meine Fragen zur 243 für ein schnelles Grundwissen, um dann loslegen zu können. So einfach finde ich das Thema nicht!
Dazu ist ein Forum hier doch da, um Wissen und Meinungen austauschen zu können, nicht zu müssen. Daher könntest Du es eigentlich jedem selbst überlassen, was, wieviel und in welcher Art und Güte er hier mitteilt. Oder, ist das nicht der Sinn des Forums? Sonst können wir hier ja auch bei allen Bastelfragen die Standardantwort geben: Probier es selbst aus!
Danke für alle Antworten, vor allem Torsten für die Skizze und die Erläuterungen zur Sperrdiode. Mal sehen, ob`s klappt. Kann ja nicht viel passieren. Zu Deinen Fragen oben zur 243 kann ich leider nichts fundiertes beitragen.
Beste Grüße
Karsten
ja genau, ich lasse mir auch ungern "alles" ans Brett servieren. Versuche es auch meist mit "learning by doing". Mit der Beleuchtung auf der Platine habe ich mich halt überhaupt noch nicht beschäftigt (stand lange nicht oben auf der Liste für meine 4 Birnenloks), daher meine Fragen zur 243 für ein schnelles Grundwissen, um dann loslegen zu können. So einfach finde ich das Thema nicht!
Dazu ist ein Forum hier doch da, um Wissen und Meinungen austauschen zu können, nicht zu müssen. Daher könntest Du es eigentlich jedem selbst überlassen, was, wieviel und in welcher Art und Güte er hier mitteilt. Oder, ist das nicht der Sinn des Forums? Sonst können wir hier ja auch bei allen Bastelfragen die Standardantwort geben: Probier es selbst aus!
Danke für alle Antworten, vor allem Torsten für die Skizze und die Erläuterungen zur Sperrdiode. Mal sehen, ob`s klappt. Kann ja nicht viel passieren. Zu Deinen Fragen oben zur 243 kann ich leider nichts fundiertes beitragen.
Beste Grüße
Karsten
Nimm,
eine Zener-Diode. als "Sperrdiode".
Auch die "Hübschen" Tauschplatinen müssen geringfühgig nachgearbeitet werden.
Also NIX mit "Alles fertig an's Brett sevieren lassen".
Weißt Du was so was dann kostet?
Dieses Forum scheint eher etwas für verknöcherte Meckefritzen zu sein,
als für Hilfestellungen.
L.G.
Hans-I.
eine Zener-Diode. als "Sperrdiode".
Auch die "Hübschen" Tauschplatinen müssen geringfühgig nachgearbeitet werden.
Also NIX mit "Alles fertig an's Brett sevieren lassen".
Weißt Du was so was dann kostet?
Dieses Forum scheint eher etwas für verknöcherte Meckefritzen zu sein,
als für Hilfestellungen.
L.G.
Hans-I.
Beitrag editiert am 19. 07. 2014 09:03.
dampfrailfan - 19.07.14 11:34
@ Hans I.
Z-Diode? wozu das denn? Eine Z-Diode wird in Sperrrichtung betrieben und hat, wie alle anderen Dioden in Flussrichtung ca. 0,7V... So hast du in jeder Richtung einen Stromfluss. In unserem Fall müssen wir dafür sorgen, dass die LED nicht mehr als 5V Sperrspannung bekommt. Nehmen wir dazu eine Z-Diode dann würde das in Sperrrichtung der LED wohl die LED schützen.
Und was ist in Flussrichtung? Da haben wir die Z-Diode, die begrenzt auf 0,7V, unsere LED hat aber mehr als 2,5V Flussspannung... und damit leuchtet sie nicht. Und nu?
Grüße Torsten
Z-Diode? wozu das denn? Eine Z-Diode wird in Sperrrichtung betrieben und hat, wie alle anderen Dioden in Flussrichtung ca. 0,7V... So hast du in jeder Richtung einen Stromfluss. In unserem Fall müssen wir dafür sorgen, dass die LED nicht mehr als 5V Sperrspannung bekommt. Nehmen wir dazu eine Z-Diode dann würde das in Sperrrichtung der LED wohl die LED schützen.
Und was ist in Flussrichtung? Da haben wir die Z-Diode, die begrenzt auf 0,7V, unsere LED hat aber mehr als 2,5V Flussspannung... und damit leuchtet sie nicht. Und nu?
Grüße Torsten
Hallo Torsten,
Du darfst nochmals drüber nachdenken.
L.G.
Hans-I.
Du darfst nochmals drüber nachdenken.
L.G.
Hans-I.
Hallo,
Als Ersatztyp bietet NXP z.B. den BF556 an. Siehe mein Posting vom Februar:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=765702
Grüße, Peter W.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
basiert auf dem konventionellen Bauteil BF256, den gibt es aber leider nicht mehr
Als Ersatztyp bietet NXP z.B. den BF556 an. Siehe mein Posting vom Februar:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=765702
Grüße, Peter W.
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;