1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Packwagen beleuchten?

THEMA: Packwagen beleuchten?
Startbeitrag
Werner P - 24.12.08 16:54
Zunächst alle ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und viele schöne Spur N -Modelle unterm Weihnachtsbaum - oder besser auf der Anlage.

Habe gerade begonnen meinen, lange vor Weihnachten erworbenen, ARNOLD LUXUS-FERNREISEZUG CIWL mit der Personenwagenbeleuchtung von T&S Kabeltechnik zu beleuchten. Zwei Wagen sind schon fertig, den Rest schaffe ich über Weihnachten locker.

Nun meine Frage: Soll ich den Gepäckwagen auch beleuchten?
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion Pro und Contra Wagenbeleuchtung vom Zaun brechen. Mich interessiert, wie ihr, die ihr eure Wagen mit Innenbeleuchtung versieht, es mit dem Gepäckwagen handhabt?

Viele Grüße und ein frohes Fest
wünscht

Werner P

Hallo Werner,

wenda ein Preiserlein seinen Dienst verrichtet sollte er auch Licht haben.

Ich mache es mal so und mal so.

Gruß Detlef
Hallo Werner,

auch ich habe gerade meine Arnold-Packwagen beleuchtet, da meine Anfrage hier im Forum (unter http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=266764 ) in eine entsprechenden Empfehlung mündete.

Die Arnold-Federlösung für die Stromaufnahme ist recht reibungsarm, dennoch habe ich immer 2 Wagen elektrisch zu einem festen Verbund gekoppelt. Bei ungerader Wagenzahl läuft der Packwagen entweder am Zuganfang (z.B. aus Sicherheitsgründen hinter einer Dampflok) unbeleuchtet mit oder beleuchtet am Ende (technisch ist die Beleuchtung dort einfacher zu integrieren). Im zweiten Fall ist die Schlussbeleuchtung ebenfalls leicht zu implementieren.

Weihnachtliche Grüße
Burkhard
Hallo Detlef, hallo Burkhard,

vielen Dank für eure Antworten/Beiträge. Ich werde wohl den Gepäckwagen in einer Hälfte etwas spärlicher beleuchten, oder nur die Mitte des Gepäckwagens beleuchten und die Enden nicht. Halt die Stelle, wo das diensthabende Preiserlein sitzt.

Was die Stromaufnahme der Wagen anbetrifft, so benutze ich die Schleifer vom großen C. Die Wagen sind vermutliche keine alten ARNOLDkonstruktionen. Mit den Schleifern klappt die Srromaufnahme recht gut.

Ebenfalls weihnachtliche Grüße

Werner P
Hallo Burkahard,

da war im N-Magazin ein Beitrag zu Modifizierung der Stroabnahme mit Messingschrauben. Der Bericht war zwar auf Loks bezogen, geht aber bei Anhängern auch, dazu noch die Achsen von Thomschke rein, und das Flackern ist deutlich seltener al mit der Original Stromabnahme.
De Rollwiederstand ist minimal höher, aber immer noch geringer als bei den anderen Herstellern.

Gruß Detlef  
@4

Hallo Detlef,

mit der original Arnold-Stromaufnahme bin ich schon zufrieden. Ich hatte seinerzeit von jo-jo die entsprechenden Federchen organisiert und verwende ebenfalls die Radsätze von Bernd Thomschke. Das Entflackern erledigen 2 hinter den Toilettenfenstern angebrachte Kondensatoren.
Insofern bin ich mit der Lösung voll und ganz zufrieden.

Weihnachtlicher Gruß
Burkhard
Hallo Burkhard,

wenn Dir mal ein Drehgestell auf der Anlage in Flammen aufgeht sprechen wir noch mal über das Thema - als das bei mir passierte habe ich nicht schlecht gestaunt.
Vom Grundsatz bin auch mit der Arnold - Lösung nicht unzufrieden, was speziell die Rolleigenschaft angeht - geringster Widerstand.
Wenn Du aber die original Beleuchtungen einsetzt - darauf bezog ich mich mit dem fast flackerfrei - wird es mit den Einbau von Kondensatoren doch recht schwierig (größe und Polarität), bei LED geht ein kleiner Goldkap natürlich problemlos irgendwo rein.

Gruß Detlef
Hallo Werner

Zitat

Was die Stromaufnahme der Wagen anbetrifft, so benutze ich die Schleifer vom großen C. Die Wagen sind vermutliche keine alten ARNOLDkonstruktionen. Mit den Schleifern klappt die Srromaufnahme recht gut.



Genau, die Wagen sind alte Rivarossi-Produktionen und erst in der Übernahme von Arnold durch eben Rivarossi in deren Sortiment gerutscht. Vermutlich ist die Stromaufnahme daher auch nicht mit denen der übrigen Arnold-Wagen (Spiralfder auf Achsenmitte) identisch. Bei meinen Wagen aus Rivarossiproduktion ist es jedenfalls nicht so. Dafür kann man in den Drehgestellen die Kupplungslänge in zwei Schritten verstellen und so den Kuppelabstand verringern.

Liebe Grüße

Jens
@6
Hallo Detlef,

die Erfahrung mit dem Abrauchen habe ich auch schon gemacht, bei einem Kurzschluss innerhalb eines Drehgestells - also eigene Dusseligkeit
Im Betrieb benötigt ein Wagen unter 10mA - ein unkritischer Wert
Die Stromaufnahme beim Laden der Elkos habe ich auf 200mA begrenzt - auch unkritisch, da dieser Vorgang nur den Bruchteil einer Sekunde dauert.
Insofern passt mir die reibungsarme Arnold-Stromaufnahme gut ins Konzept

Viele Grüße
Burkhard
Hallo Burkhard,

unter 10mA -> LED Beleuchtung -> da ist dann das Problem des Polaritätswechsel bei Fahrtrichtungsänderung  nichtgegegben, da vorher gleichgerichtet

Aber da du das abrauchen kennst, ist dir auch klar wodurch das gekommen ist.
Durch den Kurzschluß - bei mir einen Entgleisung - hat die Feder geglüht - wurde zu einer Lampe ohne Glaskörper   - und hat dann das Drehgestell entzündet.
das problem sehe ich daran das die Achse auch nur minimal kleine Punkte der Stromübertragung zur Feder hat. das problem im Kurzschlußfall kann aber jetzt immer noch auftreten, auch wenn im Normalbetrieb nur ein Strom von 10mA fliessen.
Der Kurzschluß ist ja nun mal kein Normalbetrieb

Auf das kein weiterer Kurzschluß kommt

Gruß Detlef


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;