Anzeige:
THEMA: Wie Peco Weichen auf Resorb montieren ?
THEMA: Wie Peco Weichen auf Resorb montieren ?
Burkhard - 30.12.08 09:52
Hallo zusammen,
ich bin dabei, erstmalig ein Modul mit Peco-Weichen aufzubauen.
Die Wahl des Antriebs ist noch nicht entschieden.
Auf Gründen der Geräuschdämmung verwende ich als Gleisbettung Resorb.
Anbei meine diesbezügliche Frage:
Die Weichen benötigen aufgrund der verbauten Federn hohe seitliche Stellkräfte.
Hält die auf dem flexiblen Resorb festgeklebte Weiche oder wackelt sie mit jedem Stellvorgang ? (Was langfristig zu Problemen führen dürfte.)
Ist die Belastung bei Ausbau der Federn und Nutzung motorischer Antriebe geringer ?
Macht es Sinn, die Weiche im Bereich der Stellschwelle zusätzlich zu fixieren ?
Und wenn ja: welche Technik verwendet ihr dabei ?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Viele Grüße
Burkhard
ich bin dabei, erstmalig ein Modul mit Peco-Weichen aufzubauen.
Die Wahl des Antriebs ist noch nicht entschieden.
Auf Gründen der Geräuschdämmung verwende ich als Gleisbettung Resorb.
Anbei meine diesbezügliche Frage:
Die Weichen benötigen aufgrund der verbauten Federn hohe seitliche Stellkräfte.
Hält die auf dem flexiblen Resorb festgeklebte Weiche oder wackelt sie mit jedem Stellvorgang ? (Was langfristig zu Problemen führen dürfte.)
Ist die Belastung bei Ausbau der Federn und Nutzung motorischer Antriebe geringer ?
Macht es Sinn, die Weiche im Bereich der Stellschwelle zusätzlich zu fixieren ?
Und wenn ja: welche Technik verwendet ihr dabei ?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Burkhard,
auf meiner Testanlage habe ich auch Resorb verwendet. Mit diesem Material bin ich bisher sehr zufrieden. Beziehst Du das von Frank Henschen oder von Minitec ?
Schau Dir als Alternative mal bitte Servoantriebe an. In
http://www.mec-arnsdorf.de/index.php?option=com...gid=25&Itemid=77
findest Du einiges Interessantes zu Servovarianten unter SX.
Auch unter MDVR.de oder MTTM.de gibt es zumindest für SX Wissenswertes.
Ich habe die die Federn aus den Pecos komplett ausgebaut. Die Weichen sind mit dem Flexleim von Henschen verklebt. Teilweise verwende ich SLX 864 von Radtke (MDVR) und teilweise MTTM-Antriebe. Die von MDVR werden von unten gesteuert, die von MTTM seitlich. Zu MTTM ein Link:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=350478&start=2
Bisher musste ich nichts zusätzlich fixieren. Wie das allerdings mit dem motorischen Antrieben zu sehen ist , kann ich nicht sagen.
Gruß
Rainer
auf meiner Testanlage habe ich auch Resorb verwendet. Mit diesem Material bin ich bisher sehr zufrieden. Beziehst Du das von Frank Henschen oder von Minitec ?
Schau Dir als Alternative mal bitte Servoantriebe an. In
http://www.mec-arnsdorf.de/index.php?option=com...gid=25&Itemid=77
findest Du einiges Interessantes zu Servovarianten unter SX.
Auch unter MDVR.de oder MTTM.de gibt es zumindest für SX Wissenswertes.
Ich habe die die Federn aus den Pecos komplett ausgebaut. Die Weichen sind mit dem Flexleim von Henschen verklebt. Teilweise verwende ich SLX 864 von Radtke (MDVR) und teilweise MTTM-Antriebe. Die von MDVR werden von unten gesteuert, die von MTTM seitlich. Zu MTTM ein Link:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=350478&start=2
Bisher musste ich nichts zusätzlich fixieren. Wie das allerdings mit dem motorischen Antrieben zu sehen ist , kann ich nicht sagen.
Gruß
Rainer
Schick mir einfach eine Mail, wenn Du nähere Infos willst.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Hallo Burkhard,
wie Rainer es oben schon beschrieben hat, kann man die Peco-Weichen mit dem von mir angebotenen Flexleim fixieren. Der Kleber bietet auch bei der Verwendung von Hoffman-Antireben ausreichend Halt und die Weichen lassen sich bei Bedarf auch wieder relativ einfach rückstandsfrei lösen.
Viele Grüsse
Frank
wie Rainer es oben schon beschrieben hat, kann man die Peco-Weichen mit dem von mir angebotenen Flexleim fixieren. Der Kleber bietet auch bei der Verwendung von Hoffman-Antireben ausreichend Halt und die Weichen lassen sich bei Bedarf auch wieder relativ einfach rückstandsfrei lösen.
Viele Grüsse
Frank
Hannoveraner - 30.12.08 15:10
Hallo
Ich habe mich entschlossen, nicht zu kleben.
Daher werde ich die ganze Anlage mit einer Schicht Dämmaterial (ähnlich Resorb) versehen.
Darauf werde ich dann kleine Sperrholzplättchen kleben, auf die die Gleise und Weichen dann wieder verschraubt werden. Zwischen die Plättchen (Abstand 40 cm?) wird das Gleis wieder komplett mit Dämmaterial unterlegt. So habe ich eine vollkommene Entkopplung von den großen Sperrholzplatten, Gleise und Weichen werden nicht eingesaut und Geräusche kann es nur noch von den einzelnen 15x15mm großen Plättchen geben, wenn der Zug drüber fährt.
Das sollte sich in Grenzen halten.
Gruß
Thomas
Ich habe mich entschlossen, nicht zu kleben.
Daher werde ich die ganze Anlage mit einer Schicht Dämmaterial (ähnlich Resorb) versehen.
Darauf werde ich dann kleine Sperrholzplättchen kleben, auf die die Gleise und Weichen dann wieder verschraubt werden. Zwischen die Plättchen (Abstand 40 cm?) wird das Gleis wieder komplett mit Dämmaterial unterlegt. So habe ich eine vollkommene Entkopplung von den großen Sperrholzplatten, Gleise und Weichen werden nicht eingesaut und Geräusche kann es nur noch von den einzelnen 15x15mm großen Plättchen geben, wenn der Zug drüber fährt.
Das sollte sich in Grenzen halten.
Gruß
Thomas
Hallo Burkhard,
ich stehe genau an der gleichen Frage wie du. Wenn ich die Weiche mit dem flexiblen Kleber auf dem Resorb verklebe, gibt sie bei seitlichem Druck minimal nach - sowohl nach links als auch nach rechts. Ich werde sie mit einem Servo und einem Stelldraht (von der Seite, weil im Schattenbahnhof) stellen. Ob sich das "Nachgeben" negativ auswirkt, weiß ich noch nicht.
Ich habe mich deshalb auch schon (vorsorglich!) gefragt, ob ich die Weiche zusätzliche fixieren muss, wobei ich keine Schallbrücke bilden möchte, um die Geräuschdämmung nicht wieder zu zerstören.
Eine Idee von mir ist es, links und rechts neben der Weiche ein Hölzchen auf das Resorb als zusätzliche Fixierung zu kleben. Ich werde einfach meine "Versuche" machen, und da es sich - wie gesagt - um den Schattenbahnhof handelt, spielt die Optik keine Rolle.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich hab dieselbe Frage und bin auf weitere Beiträge gespannt.
Gruß Gerhard
P.S. Ein gewisser Kompromiss wäre es, die Weiche mit ein paar Punkten Pattex statt flexiblem Kleber zu verkleben. Dann wird die Sache deutlich stabiler, aber leider auch etwas weniger geräuschdämmend.
ich stehe genau an der gleichen Frage wie du. Wenn ich die Weiche mit dem flexiblen Kleber auf dem Resorb verklebe, gibt sie bei seitlichem Druck minimal nach - sowohl nach links als auch nach rechts. Ich werde sie mit einem Servo und einem Stelldraht (von der Seite, weil im Schattenbahnhof) stellen. Ob sich das "Nachgeben" negativ auswirkt, weiß ich noch nicht.
Ich habe mich deshalb auch schon (vorsorglich!) gefragt, ob ich die Weiche zusätzliche fixieren muss, wobei ich keine Schallbrücke bilden möchte, um die Geräuschdämmung nicht wieder zu zerstören.
Eine Idee von mir ist es, links und rechts neben der Weiche ein Hölzchen auf das Resorb als zusätzliche Fixierung zu kleben. Ich werde einfach meine "Versuche" machen, und da es sich - wie gesagt - um den Schattenbahnhof handelt, spielt die Optik keine Rolle.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich hab dieselbe Frage und bin auf weitere Beiträge gespannt.
Gruß Gerhard
P.S. Ein gewisser Kompromiss wäre es, die Weiche mit ein paar Punkten Pattex statt flexiblem Kleber zu verkleben. Dann wird die Sache deutlich stabiler, aber leider auch etwas weniger geräuschdämmend.
Hallo Burkhard,
ich benutze auch Peco Weichen und das Resorb + Kleber von Frank.
Meine Weichen habe ich von der zu harten Stellfeder bereit und sie werden mit Hoffmann-Antrieben geschaltet. Als Stelldraht habe ich aus einem Blumenladen entsprechenden dickeren Draht genommen, da mir die beiden Drähte der Hoffmann-Antriebe zu instabil waren. Dieser Draht passt genau in die seitlichen Löcher der Stellzunge. (Frag einfach mal beim nächsten Blumenladen nach, ob Sie dir ein paar Drähte geben können).
Dann habe ich den Bereich unterhalb der Stellzungenlöcher kpl. von Resorb befreit und einen entsprechen langes rechteckiges Loch in die Platte gesägt (Proxxon Eckenschleifer OZI 220/E + HSS-Eintauchsägeblätter für OZI 220/E 8 mm breit). Solltest du eine ähnliche Maschine schon haben, so probier mal, ob nur die schmalen Sägeblätter von Proxxon passen. Mein Vater hat eine solche Maschine und dort passt das Proxxonsägeblatt drauf. Vorteil: Diese Maschine hat eine höhere Geschwindigkeit als die Proxxon, Nachteil: Sie läst sich leider Geschwindigkeitsmäßig nicht einstellen, die Proxxon schon.
Die Weichen habe ich ganz normal mit dem Flexkleber befestigt. Dabei habe ich nicht viel mehr oder weniger Kleber genommen, als bei den restlichen Schienen auch.
Wenn der Antrieb korrekt von unten angebracht wird, lässt sich die Stellzunge mit minimalen Aufwand stellen. Wichtig dabei ist eine möglichst gerade Ausrichtung des Stelldrahtes. Entferne doch einfach mal die Feder der Stellzunge und bewege sie dann per Hand. Da gibt es kaum noch einen Widerstand. Der Anpressdruck der Zungen sollte auf beiden Seiten gleich sein. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Weiche auch nicht mehr seitlich bewegt.
Ich habe mittlerweile schon 15 Weichen von 43 so montiert und keine Probleme bzgl. eines seitlichen Verschiebens festgestellt.
So, jetzt aber Schluß mit der Erklärerei.
Probier doch einfach mal auf einem Stück Holz die Montage der Weichen und der Antriebe aus und du wirst feststellen, ohne Feder läuft alles viel leichter.
ANMERKUNG: Meine Hoffmann-Antriebe konnten erst garnicht die Weichen mit Feder stellen. Da hat sich der Draht sehr schnell verbogen. Also: Feder raus, Antrieb anschließen und fertig.
Ein schönen Rutsch wünsche ich dir und alle anderen.
Volker
Du kannst ja im Bereich der Stellzungen ein wenig mehr Kleber auftragen. Gefahr dabei ist aber, dass der Kleber sich nach oben drückt und dann evtl. zwischen Zungen und Außenprofil kommt.
ich benutze auch Peco Weichen und das Resorb + Kleber von Frank.
Meine Weichen habe ich von der zu harten Stellfeder bereit und sie werden mit Hoffmann-Antrieben geschaltet. Als Stelldraht habe ich aus einem Blumenladen entsprechenden dickeren Draht genommen, da mir die beiden Drähte der Hoffmann-Antriebe zu instabil waren. Dieser Draht passt genau in die seitlichen Löcher der Stellzunge. (Frag einfach mal beim nächsten Blumenladen nach, ob Sie dir ein paar Drähte geben können).
Dann habe ich den Bereich unterhalb der Stellzungenlöcher kpl. von Resorb befreit und einen entsprechen langes rechteckiges Loch in die Platte gesägt (Proxxon Eckenschleifer OZI 220/E + HSS-Eintauchsägeblätter für OZI 220/E 8 mm breit). Solltest du eine ähnliche Maschine schon haben, so probier mal, ob nur die schmalen Sägeblätter von Proxxon passen. Mein Vater hat eine solche Maschine und dort passt das Proxxonsägeblatt drauf. Vorteil: Diese Maschine hat eine höhere Geschwindigkeit als die Proxxon, Nachteil: Sie läst sich leider Geschwindigkeitsmäßig nicht einstellen, die Proxxon schon.
Die Weichen habe ich ganz normal mit dem Flexkleber befestigt. Dabei habe ich nicht viel mehr oder weniger Kleber genommen, als bei den restlichen Schienen auch.
Wenn der Antrieb korrekt von unten angebracht wird, lässt sich die Stellzunge mit minimalen Aufwand stellen. Wichtig dabei ist eine möglichst gerade Ausrichtung des Stelldrahtes. Entferne doch einfach mal die Feder der Stellzunge und bewege sie dann per Hand. Da gibt es kaum noch einen Widerstand. Der Anpressdruck der Zungen sollte auf beiden Seiten gleich sein. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Weiche auch nicht mehr seitlich bewegt.
Ich habe mittlerweile schon 15 Weichen von 43 so montiert und keine Probleme bzgl. eines seitlichen Verschiebens festgestellt.
So, jetzt aber Schluß mit der Erklärerei.
Probier doch einfach mal auf einem Stück Holz die Montage der Weichen und der Antriebe aus und du wirst feststellen, ohne Feder läuft alles viel leichter.
ANMERKUNG: Meine Hoffmann-Antriebe konnten erst garnicht die Weichen mit Feder stellen. Da hat sich der Draht sehr schnell verbogen. Also: Feder raus, Antrieb anschließen und fertig.
Ein schönen Rutsch wünsche ich dir und alle anderen.
Volker
Du kannst ja im Bereich der Stellzungen ein wenig mehr Kleber auftragen. Gefahr dabei ist aber, dass der Kleber sich nach oben drückt und dann evtl. zwischen Zungen und Außenprofil kommt.
@3
Hallo Frank,
wo/wie kann man den Flexkleber von Dir beziehen ?
mfG
Harald
Hallo Frank,
wo/wie kann man den Flexkleber von Dir beziehen ?
mfG
Harald
@Harald,
Du kannst Frank am besten per Mail erreichen. Einen Onlineshop betreibt er meines Wissens noch nicht.
Gruß
Rainer
Du kannst Frank am besten per Mail erreichen. Einen Onlineshop betreibt er meines Wissens noch nicht.
Gruß
Rainer
@7
Hallo Harald,
den Flexkleber habe ich ganz normal in meinem Lieferprogramm. Nähere Infos (Lieferprogramm, Verarbeitungshinweise, Preisliste, etc.) sende ich gerne per e-Mail zu. Bei Interesse bitte einfach kurze Anfrage an:
MobaAtelier@aol.com
Danke und viele Grüsse
Frank
Hallo Harald,
den Flexkleber habe ich ganz normal in meinem Lieferprogramm. Nähere Infos (Lieferprogramm, Verarbeitungshinweise, Preisliste, etc.) sende ich gerne per e-Mail zu. Bei Interesse bitte einfach kurze Anfrage an:
MobaAtelier@aol.com
Danke und viele Grüsse
Frank
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;