1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: Servohebel und Draht verbinden

THEMA: Servohebel und Draht verbinden
Startbeitrag
Hannoveraner - 05.01.09 19:13
Hi Bastler

Ich möchte gerne für meine Servos/Weichen größere Servowege für ruhigeres und präziseres Stellen erreichen. Daher nicht den Draht direkt parallel zum Servoarm anbringen, sondern Drehbar am unteren äußeren Loch des Servoarms. Wobei der Drehpunkt direkt unter der Platte durch ein kleines Loch in einer zusätzlichen dünnen Platte, auf der auch das Servo sitzt definiert wird.

Es gibt für Servohebel so kleine Aufsteckzylinder, die von unten gesichert werden, drehbar gelagert sind und in die man einen Gestängedraht stecken kann, den man dann mit einer Inbusschraube von oben festklemmt.

Diese Dinger kosten bei meinem  Modellbauhändler 8 Euro für 8 Stück.
Da ich ca. 100 Stück für meine Modellbahn benötige, würde ich die gerne preiswerter erwerben.
Kennt jemand zufällig eine Quelle? Oder gbt es vielleicht eine andere Möglichkeit?

Danke
Thomas

Hallo Thomas,

reicht es nicht den Draht zweimal 90 Grad abzuwinkeln und durch das Loch zu stecken?
In etwa so:
|_
   |

Gruß, Axel
Hi

Das wird zu locker, labil, wackelig sein, da er an der Weiche ja nicht fest ist.
Probieren will ich das aber auch, wenn ich den Draht besorgt habe.

Gruß
Thomas
Hallo Thomas,

sogenannte Gestängeverbinder aus dem Modellbau sind leider recht teuer.
Billiger gehts, wenn man einfach eine Mutter auf eine Schraube dreht und dabei den Servodraht zwischen Mutter und Servohorn festklemmt.

Eine Alternative kann aber auch das hier sein :
http://www.modellweltmueller.de/ES05

Einfach mal ausprobieren.

Gruß
Stefan
Hey, das ist ja genau das, was ich plane

Scheint ja doch zu klappen mit dem Haken.
Dachte das wäre zu wackelig...

Vielen Dank für den Link!!!

Gruß
Thomas
Billige Alternative zu den Stelldrahtklemmen aus dem Modelbauhandel sind Lüsterklemmen.
Die kleinstendie es gibt - ich glaube für 1,5 qmm Kabel.
Wer ne Proxxon  oder sonstige Kreissäge hat (mit Hartmetallblatt - sonst ist es eher ein Nachteil) ist im Vorteil.
Die Lüsterklemmen wie sie aus der Schachtel kommen der Länge nach zwischen den Schrauben durchsägen. Dann die schrauben rausdrehn und die Klemmteile aus der Isolierung herausfummeln. Gewinde ist bei den kleinen M3.
Servohebel auf 3 mm aufbohren, Auf eine M3er Schraube, ca 10mm lang, eine Mutter aufdrehen bis zum Schraubenkopf.
Schraube durch Servohebel stecken, Klemmteil von Lüsterklemme aufdrehn, Stelldraht einschieben und mit M3er Schraube verklemmen. Danach die zuvor aufgedrehten Mutter zum Servohebel drehen, bis das Spiel weg ist. mit nem Minitropfen Sekundenkleber sichern.
Kostet mit Schrauben und Zubehör ca 2€ für 20 Stück.
Wer keine Proxxon hat, geht auch mit ner Puksäge

Die Dinger sind sehr gut brauchbar, um Stelldrähte einstellbar zu machen und und und...

Gruss Klaus
hallo Thomas,

Einen Aufsteckzylinder fertige ich wie folgt an.

Man benötigt eine Schraubklemme RM 3,5 .
Aus dieser wird der Metalleinsatz entfernt.
An dem  Metalleinsatz ist unten ein Stift befestigt. Diesen durch den Servostellhebel stecken und mit einem ganz  kleinen Stück Lochrasterplatine verlöten . Dadurch kann der Metalaufsatz nicht mehr heraus fallen. Fertig

Dazu gibt es auch ein PDF mit Bildern  (Anwendungsbeispiele: Weichenanlenkung )  in meinen Shop (jokashop.de) unter Details der verschiedenen Servodecoder
oder diesen Link benutzen
http://www.jokashop.de/servodoku/servo_anwendungen.pdf

Gruß
J.Katzer

Hi Joka

>>>>
Schraubklemmen sind universell einsetzbar. Damit lassen sich z. B. die Brustwarzen abklemmen,...
<<<<

Das findet man, wenn man im Internet nach Schraubklemmen sucht.

Was meinst Du mit Schraubklemme? Lüsterklemmen? Aber wo ist da ein Stift dran?
Das sieht doch eher so aus wie von Klaus @5 beschrieben.
Oder hast Du ein Loch gebohrt (schwierig?) und einen Lötstift eingesetzt?

Gruß
Thomas
@7

das sind Schraubklemmen für Leiterplatten.

Gruß Andre
@1: Ich habe ebenfalls diese Lösung gewählt; zuvor wird dafür in den Stellhebel ein neues Loch mit z.B. 0,6 mm Durchmesser gebohrt. Ich steuere damit zwei Formsignale an; die Anlenkung ist absolut spielfrei.

Grüße Jürgen
Hallo Hannoveraner,
Die Schraubklemmen sehen so aus:
http://media.conrad.de/m/7000_7999/7200/7290/7299/729949_BB_00_FB.EPS.jpg

Gruß aus Bielefeld
Jochen
Ah, danke Jochen, wieder was gelernt...


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;