1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: signalabhängige Zugbeeinfl. Zimo beim DCX75

THEMA: signalabhängige Zugbeeinfl. Zimo beim DCX75
Startbeitrag
passra - 08.02.09 10:36
Hallo,

und noch ne Frage:
Ich habe in meine Lok überwiegend DCX74 und 75-Decoder eingebaut. Nun gibt ct-electronic ja an, der Decoder unterstützt "das komplette signalabhängige Zugbeeinflussung- und das Zugnummernerkennungsverfahren der Fa. Zimo".
Wie sieht den das Zugbeeinflussungsverfahren bei Zimo aus? Auf der Page bin ich nicht wirklich schlau geworden. Braucht es dazu eine Zimo-Zentrale? Kenn mich da nicht aus !!
Ich fahre mit einem Twin-Center. Kann man die Zugbeeinflussung da auch nutzen?

Bitte um Erklärung. Danke.

Servus
Manfred


Auch mich treibt diese Frage. Tran wirbt seit dem DCX74 mit diesem Feature. Die Frage ist aber: Entspricht es Railcom oder BiDi? Oder ist es eine Sonderlocke, die Zimo und Tran da fahren? Auf den HP dieser beiden Firmen finde ich keine klare Antwort (jedenfalls für mich nicht). Wenn es eine Sonderlocke ist, ist Tran out of business bei mir (Zimo hab ich eh nicht). Dann werde ich künftig meine Loks mit Esu ausrüsten/umbauen. Künftig will ich von Railcom/BiDi profitieren (können). Schließlich vereinfacht dies die Überwachung einer Anlage besser als die bisher angebotenen Möglichkeiten.  Dies gilt erst recht, wenn man wie ich dabei ist eine komplett neue Anlage zu planen und zu bauen. Ist jedenfalls meine Meinung.

Fände es auch schön, wenn ein Traner oder ein Zimoner hier Licht reinbringen könnte.

lg
dieterh


Da muß ich mal etwas ausholen.
Prinzipiell unterstützt Tran 2 Zimo-Features, die signalabhängige Zugbeeinflussung und die Zugerkennung.
Beide Verfahren haben nichts mit Railcom zu tun und beide sind schon viel älter, noch aus der Zeit bevor Zimo überhaupt auf DCC umgeschwenkt ist.
Für die Zugbeeinflussung braucht man nicht nur eine Zimo Zentrale, sondern auch Zimo MX9 Gleisabschnittsmodule, die mit ca. 400 Euro für 8 Blöcke mit je 2 Meldern zu Buche schlagen.
Für die Zugerkennung ist die gleiche Ausstattung nötig, dazu muß man die MX9 noch mit Aufsteckplatinen nachrüsten, die pro Block nochmals ca. 30 Euros kosten.

Die Zugbeeinflussung funktioniert dahingehend, daß die vom Regler vorgewählte Geschwindigkeit innerhalb des Gleisabschnitts abgesenkt werden kann (ursprünglich gab es Halt, Langsam, Ultralangsam, daher nennt man das Verfahren auch HLU, inzwischen gibt es auch "Aus" und mehrere Zwischenschritte.
Maximalgeschwindigkeit ist immer die am Regler gewählte, man kann also im Abschnitt nie schneller fahren.

Die Zugerkennung basiert darauf, daß ein Decoder wenn ein Befehl an seine Adresse vorbeikommt, einen Mikrokurzschluß erzeugt, das Gleisabschnittsmodul diesen erkennt, und daher die Decoderadresse an die Zentrale meldet. Decoder die die Zugerkennung aktiviert haben, produzieren in N evtl. ein deutlich hörbares Ticken.

Zusammenfassung:

- Zentrale MX1 mit Gleisabschnitt MX9 erforderlich
- für Zugerkennung zusätzlich pro MX9 bis zu 8x Aufsteckplatinen erforderlich
- Decoder: alle Zimo, alle Tran, teilweise ESU
- nicht Railcom/Bidi

aber: seit ca. 2003 sollten die meisten Zimo-Decoder Railcom per Software-Update nachrüsten können. Dieser Update kann z.B. beim MX62 ab Version 17 durch den Anwender erfolgen (mittels Programmiergerät MXDECUP), vorherige MX62  Decoder (mit Ausnahme des MX62 Modell 2001) sollten durch Einschicken an Zimo Railcom-fähig werden können.

Bei Tran siehts mit Railcom m.W. schlecht aus. Aber vielleicht können die ja noch einiges was nur wieder keiner weiß.

LG
Helmut
Danke Helmut für deine Ausführungen.

Also nichts für nicht-Zimo-Fahrer. Schade.

Nichtsdestotrotz bevorzuge ich momentan den DCX75 als Decoder, sehr klein, niedrig, günstig, gute Fahreigenschaften.

Servus
Manfred
Zu Helmuts Ausführungen noch folgende Ergänzungen:

Die Zugnummernimpulse sind keine Kurzschlüsse sodern Hochstromimpulse. Die kleinen N Decoder halten Kurzschlüsse nicht lange aus. Die Ströme sind etwa 2-3A soferne überhaupt soviel Saft da ist. Der Impuls liegt im µS Bereich damit keine Schleifer erwärmen.

BiDi heißt die Norm, steht für "Bidirectional Communication", ein Hersteller meint mit RailCom unbedingt alle zusätzlich verwirren zu müssen. Was das für einen Sinn hat versteht keiner ist aber so. Leider ist an BiDi zu lange herumblockiert worden. Einige, vor allem US Hersteller, wollten nicht neue schnellere Prozessoren auf die Decode packen. Das ganze kam erst ins laufen als man einen "Unterausschuß" bildete. Da ist Lenz, ZIMO, Tams und Kühn drin. Weiters hat ESU ein BiDi Angebot, das ausgebaut wird.

ZIMO hat BiDi seit 2003 auf seiner DecoderHW drauf

Tran hat ein paar Decoder mit BiDi HW drauf aber noch nicht in Betrieb, da er keine Lizenz von Lenz dafür hat.

HLU können ZIMO, Tran, AMW alle 7 Geschwindigkeiten einstellbar, ESU 5 die aber fix vorgegeben.

HLU wäre eigentlich die Ideale Bremsstrecke, Problem ist, daß das Marketing von ZIMO zu schwach war das anderen Herstellen schmackhaft zu machen. Die Technik ist sehr einfach zu implementieren und recht betriebssicher. Vorteil vor allem, man kann Trennstellen überfahren. Problem ist man braucht mehr Präambelbits, also die 1'en zwischen den DCC Datenpaketen un da die HLU Info rein zu packen. Da aber viele Zentralen nur schwer SW Updates machen können kann man dort kein HLU mehr einführen, ähnliches Problem hat auch BiDi da braucht man um alles zu machen auch mehr Zeit.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;