1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: Welcher Decoder am besten für Trix?

THEMA: Welcher Decoder am besten für Trix?
Startbeitrag
Nforever - 13.07.09 12:50
Hallo zusammen,

Ich möchte so nach und nach meine Trix Fahrzeuge digitalisieren.
Welche(r) DCC Decoder harmonisiert am besten mit Trix Fahrzeugen in Sachen Fahreigenschaften, Kontaktsicherheit, Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit.
Mit Bedienerfreundlichkeit meine ich gute Fahreigenschaften, ohne stundenlange Suche nach den optimalen CV Einstellungen
Möchte auch nach Möglichkeit nicht zu viele unterschiedliche Decoder verwenden.
Bei meinen Fahrzeugen handelt es sich um:

Taurusse
185 er
MAK's

Also alles Fahrzeuge der neueren Generation mit 5poligen Motor.

Über Tips wäre ich dankbar. Vielen Dank.

Gruß
Uwe


Ich hab bislang noch nicht den goldenen Decoder gefunden, zumal ein Decoder, der in einer Lok prima läuft, in einer anderen mit nem anderen Motor ja nicht mehr so klasse laufen muss.

Persönlich hab ich im Einsatz ESU, Lenz, Uhlenbrock und Kuehn. Alle laufen soweit prima, bei manchen war mehr Feintuning nötig, bei anderen weniger.

Den besten Eindruck haben die LokPilot von ESU gemacht, allerdings sind die beidseitig bestückt und passen daher nicht in jede Lok ohne Fräsarbeiten.
Hallo,
ich nutze eigentlich nur noch den Uhlenbrock 73400/73410 weil der ist einigermaßen preiswert, so klein das er eigentlich überall reinpasst und die Motorsteuerung sagt mir persönlich am meisten zu.
Viele Grüße
Maik
Hallo,

zerst mal eine Richtigstellung: Die MAK haben keinen 5poler, sondern einen 3poler.
Aber grundsätzlich stellen die genannten Modelle keine grossen Ansprüche an den Decoder.

Trix 66838 bzw. DHL160 geht natürlich auch, den 5poler kann man mit der kürzesten Pulsweite ansteuern. Allerdings finde ich die Geräusche etwas ungut. Wer es leiser haben will, greift zu Tran und Zimo, die funktionieren sowieso.
Bei den MAK habe ich sogar mit Lenz Mini gute Erfahrungen mit der Standardeinstellung gemacht, da war ich selbst überrascht. Bei den 5polern habe ich auch Kühn N025 (ICE3) und Uhlenbrock 73400 (E10) getestet, das funktioniert auch gut und problemlos.

Wenn man die Modelle mit dem festen rot/weiß Lichtwechsel auf vorbildgerechte Schaltung umbauen möchte, benötigt man allerdings einen Decoder mit 4 Ausgängen - da würde ich den Zimo MX620 vorziehen. Bei den anderen Loks kann man einen günstigeren Decoder nehmen, der muss nicht so viele Features haben.

Grüße, Peter W.
Hallo,
von den Maks habe ich zwei. Eine konnte ich mit einem "alten" doppelseitig bestückten DCX73 problemlos digitalisieren, die andere weigerte sich beim DCX74 äußerst erfolgreich trotz gleicher nomineller Platinengröße 13 mm x 9 mm. Ich denke, die allgegenwärtigen Toleranzen waren das Problem. Ein SLX870 passte dann wieder. Inzwischen ist ein DCX75 drin, der für mich die beste und sicherste Wahl für diese Lok ist.

Gruß aus KerpeN
Helmut
Hallo,

bei den MAKs kommt es darauf an ob es eine kurze oder lange MAK ist. Bei der kurzen passt nicht einmal der Trix Decoder richtig hinein.

Grüße, Peter W.
Zitat

Den besten Eindruck haben die LokPilot von ESU gemacht, allerdings sind die beidseitig bestückt



Würde ein ESU Lokpilot noch in eine MAK R4C (12572) passen ? Mein hiesiger Händler hat nur die vorrätig, aber mit 3.5mm sind die ESU wohl die höchsten ?

Michael
Zitat

Würde ein ESU Lokpilot noch in eine MAK R4C (12572) passen ? Mein hiesiger Händler hat nur die vorrätig, aber mit 3.5mm sind die ESU wohl die höchsten ?



Schiebe den Thread noch einmal nach oben, da mich diese Frage auch interessiert... bei mir ist es die Minitrix MAK der HGK (kurze Version) und eine 185er käme auch für den Lokpilot in Betracht..

Robert

Tante Edit hat den 185er hinzugefügt.



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;