1zu160 - Forum



Anzeige:
MDVR - Modellbahn Digital Versand Radtke

THEMA: Epochen ab Epoche 3

THEMA: Epochen ab Epoche 3
Startbeitrag
Markus B. [Gast] - 07.11.03 23:35
Hallo Leute

ich habe mir mal gedanken gemacht wie man die nachkriegszeit in epochen einteilen kann. ich habe mich angelehnt an die üblichen angaben von Herstellern und Normen und ordne mein modellbahnfahrzeuge wie folgt nach einigen typischen Merkmalen ein. ich hoffe ihr könnt mir zustimmen. eine epoche sollte mindestens 20 jahre betragen, sonst kann davon keine rede sein. unterteilungen sind da schon kürzer.

Epoche 3a 1945-1957

- 3 Klassen, Abschaffung der 3. Klasse im verlauf des Jahres 1956
- Gründung der DB 1949
- 1956 Klassenreform - 3. Klasse wird abgeschafft
- 1958 Einführung des 3. Spitzenlichtes
- Einführung des Europ-Abkommens
- Kein DB-Keks auf Wagen und Loks, dafür Erhabene schriftzüge "Deutsche Bundesbahn" oder "Touropa" oder Flügelrad-Symbol
- Dunkelgrüne lackierung der meisten Personen-Wagen, F-Züge in blau und mit Vorkriegswagen ausgestattet
- Einführung der Umbauwagen und ersten neubaufahrzeuge ( mitteleintiegswagen ), zum teil noch als 3. Klasse Fahrzeuge, Ligewagen in blau
- Viele Reichsbahn- und Länderbahngüterwagen, die modernisiert und repariert wurden wurden
- noch viele Abteilwagen preusischer bauart, die noch nicht zu umbauwagen umgebaut wurden oder ausgemustert wurden
- Gründung der DSG
- Viele Dampfloks mit Wagner-Blechen und Erscheinen erster neuer Triebfahrzeuge E 10 Prototypen, Erste E 41, V 200 Vorserie und erste Serienfahrzeuge, V 80 erscheint, TEE-fahrzeuge sind noch VT 08 und andere. E 18 und E 19 noch oft in grün, erste V 90
- Güterwagen noch sehr oft mit beatzungszonen beschriftet
- Überfüllte und wild zusammengewürfelte züge
- viele militärzüge der besatzungstruppen
- letzte neubaudampfloks
- Einführung des F-Zug netzes
- wenig neue und spezialisierte Güterwagen
- kaum ausmusterungen von Dampfloks, weil alles benötigt wird was fährt
- schinenbusse erscheinen
- langsame Reisegechwindigkeiten, Vmax 140 Km/h
- F-Züge führen 1. + 2. Klasse, sogar manchmal 3. Klasse !
- ERZ 3d, 2d oder 1d Beschriftung auf vielen Selbstentladewagen
- Behelfs- Schlafwagen, -Packwagen und Personenwagen
- Signalbeobachtung vom Packwagen aus und Güerzugbegleitwagen
- zum Teil bunte Kesselwagen mit grosser aufschrift

Epoche 3 b 1957-1968

- Einführung DB-Keks auf Personenwagen und Loks
- Experiemente mit mehrsystemtechnik
- TEE-Verkehr mit VT 11.5 und Vorserien E 03,  neuer Rheingold, E 10 Serie, V 200.1, E 40, 41 und E 50 kommen, V 60, V 100, Lollo, Erste Serien-V160 und V 162 erscheinen, V 320, V 169 und V 300 Exoten, neue Triebwagen
- Ausbau internationaler Verbindungen, v.a. TEE
- Ausbau F-Zug netz, nun mit zunehmend 26,4 m Wagen 1. Klasse
- Viele neue Güterwagen, Spezialgüterwagen
- ERZ 3d, 2d oder 1d Beschriftung verschwindet zusehens
- vermehrte ausmuterung von Vorkriegsfahrzeuge
- buntere farben, werbung auf güterwagen
- E 03 fährt manchmal 200, E 10.10 und E 10.12, Vt 11,5 fahren 160 !!!
- Siegeszug der 26,4m Schnellzugwagen, Einführung der anfangs noch grünen Silberlinge, TEE-Wagen nach Rheingold Bauart, helleres Grün bei Wagen, 1.klasse kennstreifen, neubau Schlaf- und Speisewagen kommen
- nur noch 2 Klassen, Kaum noch fahrzeuge mit Holzaufbau
- Dampfloks nun 3 Licht-Spitzenbeleuchtung und Witte-Windleitbleche, z.t. DB-Keks, viele Kriegsloks und Länderbahnloks ausser betrieb, Neubaukessel im kommen

Epoche 4a 1968-1974

- Gasturbinentechnik , 601/602, 219 und 210er
- Popfarben und andere Studien
- Einführung  einklassiges IC netz
- F-Zug verschwindet zusehens
- TEE-Netz auf dem Höhepunkt
- Rheingold rot crème
- Umnummerierung von Wagen ab 67 und Loks ab 68
- Gelber 1.klasse kennstreifen
- noch wenige Dampfloks, auch im Personenverkehr
- nebenbahnsterben beginnt
- Diesellok entwicklung mit BR 218 abgeschlossen
- viele neubau wagen, 26,4 m
- Erste ausmusterungen von Dieselloks und Elloks ( v.a. Stangen-Elloks )
- S-bahn kommt vermehrt ( v.a München 1972 )
- Neue fahrzeuge 614, 103, 112, 151, 420, 215, 218, 210, 290, 184 usw.
- halbspeisewagen kommen vermehrt und Eurofima-Prototypen
- containerverkehr kommt auf

Epoch 4 B 1974-1985

- ozeanblau beige kommt
- Beginn des kombinierten Verkehrs
- ende dampfbetrieb 1977
- vermehrt S-bahn verkehr, auch 111 im S-Bahn Look
- sehr bunter wagenpark, noch sehr viel grün und blau und rot
- silberlinge bekommen blauen rahmen
- ozeanblaue Wagen bekommen ebenfalls nach anfänglich schwarzen rahmen einen Blauen, TEE-IC Wagen einen roten Rahmen
- neu BR 181, 111, 120.0, 403, 628,
- selbst altbauloks und v 200 bekommen versuchsanstriche in o / b
- ic system wird 2 klassig, extrem viele neue Bm 235, viele neue Ic wagen
- sehr viele spezialgüterwagen, zum teil mit DB Keks versehen
- Quick-Pick wagen kommen und die ersten 2.Klasse Grossraumwagen Bpmz, Eurofima Wagen
- letzte 218er 1979 Beschafft
- 210er wird 1979 / 80 zu 218.9, ende der Gasexperimente
- ab 1982 neue logos für 1. und 2. klasse, vermehrt ausmusterung von schürzenwagen und 3-achs umbauwagen.
- bschriftungen an speisewagen nicht mehr so oft " speisewagen " oder " trans-europe-express " sondern " restaurant "
- ausmusterung erster V 200 und vermehrt altbau elloks bis 1984, dannch nur noch 194 in betrieb
- ic jde stunde jede klasse, rückgang des TEE-Angebots
- restlose ausmusterung von altbaupersonenwagen und güterwagen bis zum jubiläum 1985, Diesellok BR 220 im jahr 1984
- erste Teleskophaubenwagen
- 83er Rheingold

Epoche 4c 1985-1990

- Citybahn kommt 1984
- DB-Keks wird sehr oft rot
- Neue Farben seit Dezmber 86
- 120er Serie kommt ab 87
- güterwagen fast alle mit DB-Keks
- jubiläum der Bahn, ICE vorgestellt 1985
- neue farben verdrängen ozeanblau beige, so gut wie keine grünen oder blauen wagen mehr
- IC 85-konzept
- 1. klasse großraumwagen Apmz 123
- EC Verkehr wird 1987 eingeführt, verschwindn der letztn TEE's
- Bordrestaurant kommt, IR-Netz wird aufgebaut
- wiedervereinigung, großes verkehrsaufkommen
- erste DR-Loks auf Bundesbahngleisen letzte reaktivierung von bereits ausgmusterten mitteleinstiegswagen und umbauwagen für sonderverkehr nach osten
- 194er, 601er und 221 verschwinden 1989
- FD Königssee wird mit neuen wagen 1989 in IR-Look eingeführt
- viele 260/261 und 211/212 ausgemustert
- dampf-sonderfahrten seit 85
- Abgashutzen auf 218, 217 und 215 ab 1987 / 87 und richtiges DB Logo auf roten 215, 216, 217 und 218
- konventionelle und drucktüchtige Züge auf Neubaustrecken, Ausbaustrecken

Epoche 5 a 1990-1994

- rote DB logos auf Reisezugwagen in alter Farbgebung
- beginn des ICE Verkehrs 1991
- IC's noch recht bunt
- abschaffung des FD-Zuges
- 1993 erste doppelstockwagen der DB
- Ende der Umbauwagen und Mitteleinstiegswagen
- viele in den 50ern gebaute schnellzugwagen wandern in untergeordnete dienste ab
- Inter Cargo Express wird eingeführt
- DR und DB vermischen sich immer mehr, viele Ost-West Verbindungen
- Neue farben auch bei der DR
- Umzeichnung von DR-Triebfahrzeugen

Epoche 5b 1994 - jetzt

- DB Cargo & Railion
- Dürr-Keks DB
- IC und IR Steuerwagen
- Wiedervereinigung deutcher Bahnen, Privatisierung
- orientrot wird gegen verkehrsrot getauscht
- Durcheinander bei der DB-AG
- Verstärkte Ausmusterung von DR-Triebfahrzeugen und Dieselloks 216 und 215
- 103er darf gehen
- ICE 3 , ICE-TD und andere hochmoderne Fahrzeuge
- Vielzahl neuer Privatbahnen
- ständig neue Farbkonzepte, Preisänderungen, Chaos pur, Eschede

einverstanden ?


eh, ja - steht ja auch so in der NEM. Allerdings ist 1996 schonwieder ein (kleinerer) Einschnitt: das verkehrsrote Farbschema. Somit wäre dann 5c. Und 5d habwa auch, nämlich seit DB Cargo "Railion" ranschreibt (3.9. oder so ähnlich).
DB Cargo gab's erst ab 1997 - dadurch am besten als 5 c einstufen.
Sind denn Preisänderungen, Chaos und Unfälle wie in Eschede so charakterisch für Epoche 5 b      ?

Da sich ja niemand traut Epoche 6 auszurufen, sollte man wegen der Railion-Gründungen in den Niederlanden, Dänemark und jetzt auch in Deutschland wenigstens 5 d einführen.
Im Zusammenhang damit der grenzüberschreitende Güterverkehr mit Mehrsystemlokomotiven und EVU-Fahrzeugen.

Gruß Ulrich
Ulrich: um Epoche 6 auszurufen fehlt etwas wichtiges: eine änderung an mehr oder weniger allen Fahrzeugen in einer reativ kurzen Zeit.
@ Markus B

Erwähnenswert ist auch noch die Einführung der Serien-103 ab 1970. Bei Ihr hielt der Zugbahnfunk sowie die LZB Einzug. Ab 1977 durfte planmäßig 200 km/h auf den ersten Abschnitten gefahren werden.

Gruß
Marco...


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;