1zu160 - Forum



Anzeige:
Menzels Lokschuppen: Ihr N-Spezialist am Rhein

THEMA: Abstand Oberleitungsmaste

THEMA: Abstand Oberleitungsmaste
Startbeitrag
saartom [Gast] - 21.11.03 12:27
Tach allerseits,

habe mal eben das Forum durchsucht jedoch nix gefunden. Nun stelle ich mal meine Frage in den Raum.
Wie groß sollte eigentlich der Abstand der Oberleitungsmasten untereinander gewählt werden und wie wieviele Meter entspricht dies im Original.

Gruß Thomas

In der geraden oder in der Kurve?

In der Geraden habe ich das von 50-100 Vorbildmetern im Kopf.
In Kurven müssen die Masten so aufgestellt werden, dass der zwischen den Masten gerade gespannte Fahrdraht sich nicht weiter von der Gleismitte entfernt, als der Lok-Bügel breit ist (abzüglich eines Sicherheitsabschlags). Dafür gibt es auch eine mathematische Lösung basierend auf dem Abstand von zwei Punkten auf einem Kreisbogen. In Wirklichkeit machen aber Übergangsbögen etc. die Berechnung natürlich komplizierter.

Auf die Frage "wieviele Meter entspricht dies im Original." habe ich eine einfache Antwort: Es entspricht dem 160-fachen, vergleiche das bitte mit dem Namen dieser Webseite

SCNR

Edward
Bei geraden Strecken stehen die Masten im Original etwa 65 m auseinander, in Kurven ggf. weniger. (@1)
Also 100 Meter aus dem Vorbild ist ein wenig zu weit hergeholt.
Es sind eher 50 Meter und die variieren stark von den Anforderungen zur Strecke.
Fährt da der ICE, so sind die Abstände geringer mit massiveren Aufhängungen versehen Sind noch Querverspannungen notwendig (bei Weichen usw.), so kann der Abstand noch geringer sein.

Und der Fahrleitungsdraht verläuft im Zickzack, wegen des Abriebes an den Stromabnehmern.
Als Faustregel für die Abweichung gelten +- 3,5 mm aus der Mitte für N-Spur.
Damit kann man bei den unterschiedlichen Radien auch den notwendigen Mastabstand ermitteln. Dabei ist die Mitte zwischen zwei Masten die eine mögliche maximale Abweichung und die Aufhängung am Masten die Abweichung zur anderen Seite.
Da hilft sogar schon der Pythagoras mit seinem rechtwinkligen Dreieck.

Servus  Albi
@ Edward
danke, nachdem die Nachricht weg war ist mir das mit dem 160-fachen auf wieder eingefallen ;o))

@ alle
danke für die schnellen Antworten.
Habe jetzt ungefähr eine Größenordnung, die ich nachbilden kann.

Noch ein schönes Wochenende

Gruß Thomas
Hallo,

mal in die Normen geschaut: ( z.B. unter: http://www.miba.de/morop/n201.htm )
Lmax = 4*(R*S)1/2
dann ergibt sich bei einem Würg-Radius von 192 mm (R1) ein Mastabstand von 104 mm ! Im Umkehrschluß erfordern die o.g. 50m (Vorbild)Abstand eigentlich einen Radius von 1740 mm !

Gruß - Bernie
Also ich komme bei 190m Radius und 65cm Seitenspiel auf rund 45m Mastabstand

Edward
realistische Mastabstände liegen sicher bei 20-30cm (entsprechen 32-48m beim Vorbild).
Wer mit funktionsfähiger Oberleitung fährt (aber nur diejenigen) muß in engen Radien die Mastabstände verkleinern. Wer hingegen die Oberleitung nur als Attrappe verwendet (wie ich) sollte die Mastabstände in den Kurven zwar verkleinern, aber nur so weit, wie aus optischen Gründen zweckmäßig (bei mir minimal 20cm).
Grüße
Klaus
Hallo,

gleich mal noch eine Frage zum Thema Oberleitung:

Wie hoch liegt die OL über der Schienen-Oberkante?

Danke für eure Antworten...

Viele Grüße
André
Hallo,

zum Vorbild: Auf alten Strecken (bis Re 200) beträgt der Mastabstand in der Geraden bis zu 80m (wären 50 cm in N) und das Seitenspiel +/- 400 mm, auf Neubaustrecken (ab Re 250) sind es max. 65 m (wären 40 cm in N) auf Geraden und +/- 300 mm Seitenspiel.

@Bernie (#5)

Entschuldige Bernie, aber Deine Formel habe ich zunächst nicht kapiert. Falls es noch jemandem so geht, hier das Gleiche in anderer schreibweise:
Lmax = 4* Wurzel (R*S) mit R = Radius und S = Seitenspiel (0,8 m bzw. 5 [7 nach #3] mm in N)

Das macht bei 192 mm Radius: 125 [145] mm Mastabstand, bei z.B. 400 mm Radius: 180 [210] mm Mastabstand.

Ich würde dann in der Gerade den Mastabstand nicht wesentlich größer wählen als im Bogen.

Viele Grüße Joni
Hallo,

@Joni: Das kommt davon (vom Copy und Pasta oderso )

Warum hab ich nur diesen Link ( http://www.miba.de/morop/n201.htm ) hier hereingesetzt? Da steht's doch drin: S=größte Seitenabweichung = 3,5mm für N (was machen bloß die armen Schweizer mit S=1,5mm ?).

@André: Nach derselben Norm 38mm mit Absenkung bzw. Erhöhung zwischen 34 und 40 mm.

Gruß - Bernie
@Joni
Mit Deinen Angaben liegst Du nach meiner Tabelle nicht ganz richtig.
Voraussetzung:  +/- 3,5 mm Auslenkung

- bei 192 mm Radius: max.104 mm Fahrdrahtlänge, 15,5° Winkelabstand
- bei 400 mm Radius: max.150 mm Fahrdrahtlänge, 10,7° Winkelabstand
- bei 1200 mm R:       max. 260 mm Fahrdrahtlänge,  6,2° Winkelabstand

Winkelabstand ist die Öffnung (Zentriwinkel) des Bogenabschnittes, dabei spielt es dann keine Rolle, ob der Mast innen oder außen steht.

Die Formel:
R = Gleismittenradius,  R1 = R +Auslenkung,  R2 = R -Aausl.,  L = Fahrdrahtlänge

       L = 2 * Wurzel aus( [R1 (im Quadrat)] - [R2 (im Quadrat)] )

Servus  Albi

Bei Radien über 800 mm ist aus Stabilitätsgründen der Abstand immer etwas geringer zu wählen, als es die maximale Länge zuläßt.

Servus  Albi
@ Bernie, Albi

Ja, Bernie, ich hätte zuerst mal den Link ansehen sollen ......... Entschuldigung. Eure Längenberechnung ist richtig, meine falsch.

Die Formeln von Bernie und Albi sind gleich, sie lassen sich durch ein paar Umformungen in einander überführen.

Albi, bei den Winkeln komme ich genau auf die doppelten Werte. Ich habe so gerechnet:
Winkel = Länge / (2 * pi * Radius) * 360°.

Viele Grüße Joni
Hallo Joni

da hast Du mal gut kontrolliert - Deine Anmerkung ist richtig.
Danke für den Hinweis - der Winkelabstand hat den doppelten Wert.

- bei 192 mm Radius: max.104 mm Fahrdrahtlänge, 30,9° Winkelabstand
- bei 400 mm Radius: max.150 mm Fahrdrahtlänge, 21,4° Winkelabstand
- bei 1200 mm R:       max. 260 mm Fahrdrahtlänge,  12,4° Winkelabstand

Die Excel-Tabelle war jetzt 8 Jahre alt und keiner der Nutzer hats gemerkt.
Folgerung: Man hat sich nur an der maximalen Fahrdrahtlänge orientiert und den Mastabstand daraus gefühlsmäßig gewählt - Mobahner sind halt selten mit dem Winkelmesser unterwegs, sie bauen halt fürs Auge.

Servus  Albi.
@saartom, andre
Von Miba gibt es eine klasse Heftchen zum Thema Fahrleitungen. Sind alle Vorbildmaße drin. Nur ob ein vorbildgerechter Mastabstand auf der Anlage gut wirkt sei dahin gestellt, ´dann sollte auch das drumrum entsprechend gestaltet sein. Ich habe mich auf 33cm festgelegt, das sieht bei unseren verkürzten Modellbahn verhältnissen noch akzeptabel aus.Gibt es jetzt bald auch von Sommerfeldt Fahrdrähte in der Länge. Oder halt Selbstbau, oder weglassen. Diese Diskussion gab es aber schon öfters, gerade wegen des Durchmessers.
Gruß Uwe
Hoch hol
Lausbub schrieb ohne Anrede und Gruß:
Zitat

Hoch hol



Da frage ich mich "WAS SOLL DAS ?"

Wenn du Fragen hast, formuliere sie so das auch darauf geantwortet werden kann oder nutze erst mal die Suche.
In diesen Thread ist eigentlich fast alles zum Thema "Abstand Oberleitungsmaste" sogar mit Literaturverweisen geschrieben.

Viele Grüße ÷ Udo
Hi !

Sagt doch schon sein Nickname

Gruß Thomas
Hallo,


Wenn man wirklich fundierte Infoirmationen über das Thema wünscht, dann kann ich  das Buch "Fahrleitungen elektrischer Bahnen. Planung.Berechnung.Ausführung" von Anatoli I. Gukow sehr empfehlen (darin wird wirkliches Wissen über die Vorbildbaurten nähergebracht).
In dem Buch wird so ziemlich jede Bauart beschrieben, Detaillösungen werden dargestellt...und das Beste: Viel billiger als die Miba-Apotheke...

Viele Grüße,
Martin
Hallo Saartom,

orientier dich doch einfach an den verschiedenen Fahrdrahtlängen der entsprechenden Anbieter wie Sommerfeld oder Vollmer. Dann brauchst du keine umständlichen Berechnungen anzustellen. Berücksichtige dabei die Antwort 1 und alles wird gut.

Gruß Dieter


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;