1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Roco V188 Selectrix

THEMA: Roco V188 Selectrix
Startbeitrag
Rudi [Gast] - 21.11.03 17:33
Hallo,

hat jemand einen Tipp zur Digitalisierung der V188. Bei mir hat jeder Motor    einen Selectrix-Decoder 66830. Aber leider ging jetzt zum 2ten mal nach einigen Runden einer der beiden Motoren kaputt. Was muß ich  beachten? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke und Grüße

Rudi  

Waren die Decoder wirklich beider auf die gleiche Adresse und die gleichen Parameter programmiert?

Hast du zum Programmieren die beiden Lokhälften nacheinander aufs Prog-Gleis gestellt? Zusammen dürfte nicht gehen.

Edward
Hallo Rudi,
ich habe meine 288 noch nicht digitalisiert. Ich bin aber am Überlegen, ob ich evtl. einfach einen der beiden Motoren rausschmeiße, d. h. einen Lokteil als Dummy fahren lasse, der nur noch zur Stromabnahme dient (ich fahre DCC).
Insofern: Ich wäre also auch für Tipps zu dieser Lok dankbar!
schaut mal unter Betrieb V 188, da wurde einiges geschrieben.
http://www.1zu160.net/scripte/slimboard1/forum_show.php?id=31018&search=V
H-W
hallo forum

Gunter Wiencirz hat auf seiner hp die problematiken der lok beschrieben. ferner wurde in einem aelteren "n-bahner" ein bericht ueber diese lok geschrieben bzgl.  ausbau der kohlen beim 2.motor.

gruss kegs
hallo

ich habe einen zimo decoder eingebaut, und beide motoren laufen top. man muss sie aber mit der welle kuppeln! die lok schlägt alles in sachen zugleistung!

grüsse

alex
Hallo,

die bisherigen Hinweise im Forum zur 188 fand ich nicht erschöpfend. Einer sagt, sie läuft gut. Der Andere hat Probleme. Dass sie mit nur einem Motor nicht ausreichend zieht hatte ich mal gelesen. Also wäre das keine Lösung. Schade, daran dachte ich auch zuerst.

kegs: Herr Wiencirz will Geld für seine Tipps. Das kann er gerne verlangen, aber ohne mich.

Grüße

Rudi
hallo rudi

die tips sind das geld wert !!

gruss kegs
@rudi

10€ für so ausführliche beschreibungen finde ich nichtmehr als ok!....da ist viel arbeit dahinter, und viele loks sind mit sauber bezeichneten photos dokumentiert.

10€ geben wir für ein paar biere aus und für nen kaffe....und dann ist der spass schon vorbe`!

alex
Meine 188-er läuft seit einiger Zeit mit 2 DHL-100ern von Doehler und Hass (die selben Dinger, wie die neueren 66830 von TRIX), allerdings habe ich beide Motoren gegen Faulhaber getauscht. Jetzt lässt sich auch mit der Geräuschentwicklung besser leben.
Hallo zusammen!

Ich bin zwar analogfahrer, kann jedoch nur vor einem Ausbau eines Motors warnen, die Lok schafft gerade mal "sich selbst" auch wenn die anderen Getriebeteile ausgebaut werden. Einzige Möglichkeit ist, sie irgendwie mir spitzengelagerten Waggonradsätzen auszurüsten, was zwar den Rollwiderstand minimiert, aber auch ein erheblicher Aufwand ist.

         Gruß Lothar
Hallo,
meine Erfahrungen mit der Lok sind folgende:
im Originalzustand mit beiden Motoren benötigt die Lok ca 800mA Strom, da sich die Motoren wohl gegenseitig selbst ausbremsen. Ich habe dann einen Motor durch einen Dummy ersetzt, und die Stromaufnahme betrug nur noch 350mA, aber der Motor wurde sehr heiß. Nach Einbau von Glasmachers Schnecken sank die Stromaufnahme nochmals um 50mA.
Jetzt im Rahmen der Digitalisierung habe ich den ROCO-Motor durch einen von Kato ersetzt, bei der "Dummy"-Lokhälfte ist nur noch die äußere Achse angetrieben. Die Stomaufnahme beträgt nur noch knapp 200mA, die Zugkraft ist immer noch gut, aber nach wie vor ist das Fahrgeräusch wegen des "klappernden" Getriebes sehr hoch. Mechanisch ist die Lok eine Konstruktionskatastrophe.

Michael Peters
Wenn das Getriebe "klappert" könnten u.U. Achsritzel gerissen sein.

Grüße, Peter W.
Hallo,

bei meiner V 188 (digitalisiert, Selectrix) wird ein Motor sehr heiß, der andere bleibt bei normalen Temperatoren. Nach den Erfahrungen von G. Wiencirz sind nach der Digitalisierung meistens die Roco-Motoren ausgefallen. Jetzt hat er einen Umbau auf Masima-Motoren beschrieben.
Wer kann mir sagen, wo diese Motoren zu bekommen sind?

Gruß Stefan
Ich möchte dieses Thema wieder mal hervor holen und noch etwas dazu besteuern:

Habe im Vorjahr eine V188 gebraucht gekauft, der technische Zustand entpuppte sich als miserabel. 4 gerissene Achsritzel (an den jeweils inneren Achsen) und Kollektorrundfeuer bei beiden Motoren, die haben gespuckt wie Wunderkerzen und nach einer Weile geraucht (Kollektorrundfeuer). Nach Ausbau der defekten Ritzel ist die Antriebskonfiguration nun A2A+A2A. Die Motoren habe ich komplett gereinigt, ausgeblasen und neu abgeschmiert, anschließend die beiden Lokhälften einzeln mit normalem Trafo einfahren lassen und den Auslauf geprüft.

Seither fährt sie wieder (2motorig!) und dient mir als hevorragende Prüflast für den Decodertest. Am besten lief sie bisher mit dem MX62-neu von Zimo, ich habe damit einen Dauertest absolviert und konnte weder am Decoder noch an der Lok irgendwelche Probleme, Überlastungen oder Fehlabschaltungen feststellen.
Zum Vergleich: Der Viessmann 5240 (= Kühn N020) schaltet nach ein paar Sekunden sofort ab (das ist gut so), der DCX74 funktioniert mit dieser Lok erst ab Version 14 - allerdings würde ich mir auf Grund der thermischen Situation nicht trauen den DCX74 bei diesem Fahrzeug einzubauen, dafür ist er nicht gemacht.
Nachdem mir Herr Radtke freundlicher Weise SLX870F Multiprotokolldecoder zum Testen zur Verfügung stellt, wird die V188 demnächst wieder als "rollende Bombe" unterwegs sein...

Grüße, Peter W.
Peter, nur zur Rückfrage, weil diese Lok bei mir demnächst auch zur Digitalisierung ansteht: Du betreibst die mit *einem* MX62, der beide Motoren ansteuert?

CU
Andreas
Hallo!
Ich fahre meine beiden 188 (rot/grün) mit einem DCX51von Tran. Die Loks laufen einwandfrei. Es sind jedoch im Laufe der Zeit 3 Zahnräder ersetzt worden. Die Loks sind bei mir wahre Kraftakrobaten und ziehen 12 4achs Kohlewagen MIT Beladung!.
Ist wohl alles Glückssache
LG, Herkules
Zwölf beladene Vierachser ? he he, das schafft meine Eigenbau Köf III auch in der Ebene
@AL,me
Meine BR96 fährt 100! Zweiachser. Aber wir wollen doch bei Serienversionen bleiben

LG, Herkules


PS: falls jemand glaubt, daß ich keine 100 2 Achser aufbringe, muß ich ihn leider entäuschen ))) Da hätte ich 3mal soviel )))) Güterwagen.
Andy: Ja, EIN Decoder und 2 Motoren PARALLEL geschaltet und mit der serienmässigen Kardanwelle mechanisch gekuppelt. Der Block arbeitet also wie 1 fetter Motor. Von den ganz kleinen Decodern hält das nur der MX62 aus.

Grüße, Peter W.
Im Zuge meiner Test mit einem von Herrn Radtke freundlicher Weise zur Verfügung gestellten SLX870F habe ich auch eine Temperatur-Vergleichsmessung (gemessen auf der Seite der Endstufe) mit dem MX62 vorgenommen.

Der Dauertest mit MX62 ist problemlos reproduzierbar, die Temperatur bleibt bei ca. 65 °C (Spitze 67 °C) konstant (Raumtemp. 21 °C).

Der Test mit SLX870 wurde bei Überschreiten von 70 °C (50 ° Übertemperatur gegenüber Umgebung) nach einigen Minuten Fahrzeit abgebrochen. Die Gleichrichterdioden werden extrem heiß. Für reinen SX-Betrieb würde ich doch einen Motorumbau empfehlen oder einen H0-Decoder - wobei es sein kann dass die Motoren das nicht aushalten. Auf keinen Fall würde ich 2 Decoder einbauen, es besteht die Gefahr dass die gegeneinander arbeiten - Motorschäden sind dann vorprogrammiert!

Anmerkung: Die Motoransteuerung mit dem D&H ASIC funktioniert komplett anders als ich das von den DCC Decodern kannte. Es tritt anscheinend ein nicht zu vernachlässigender Anteil an Gegenspannung auf.

Grüße, Peter W.
Hallo!
Ich habe nach eueren Problemen meine Lieblings-188 nochmals auf dem Rollprüfstand gemessen.
Der DCX51 ist ein kleiner H0 Decoder ist allerdings mit den Maßen 21x12x3 sehr klein und auch für N verwendbar.
Mit 1,5A Dauerstrom und 2,5A Spitzenstrom sind 2 Motore auch kein Problem (35°)
Allerdings kam bei der Messung auch folgendes heraus: Durch die Kardankupplung erzeugt ein Motor (der langsamlaufende) in dem Anderen eine Gegenspannung. Darauf sprach die Lastregelung an und verstärkt den Effekt nur noch.
Ich denke, daß es dafür folgende Abhilfe gibt:
Ausschalten der Lastregelung - nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.
Variaton der Impulsfrequenz. Eher höher als niedriger. Bei manchen Decodern ist auch die Abtastfrequenz der Lastregelung einstellbar. Diese sollte auf einen möglichst langen Intervall gestellt werden.

Vielleicht hilft es ja.
LG, Herkules

Hm! Die Drehzahl der gekuppelten, durchgehenden Welle ist doch gleich. Die beiden Motore müssten doch die Feldlinien synchron schneiden, nur phasenverschoben. Ich nehme an, Du meinst dass sich die Gegen-EMK je nach relativer Ankerstellung entweder aufschaukelt oder auslöscht. D.h. es fließen Ausgleichsströme. Klar, Wenn die EMK gelöscht wird, gibt die Regelung "Gas".
Vielleicht könnte man die Kardanbuchsen auf den Wellen durch Verdrehen so justieren, dass die Anker annähernd synchron laufen.
Alternative könnte sein, die Motoren in Serie zu schalten. Die Lok ist ohne viel zu schnell. Ginge sich das mit der Vorbildendgeschwindigkeit aus?

Grüße, Peter W.
Hallo Peter!
Das die Drehzahl gleich wäre, wäre nur dann der Fall, wenn die Achslager kein Spiel hätte, wen der Kardan nicht gesteckt wäre und die Laufeigenschaften der beiden Drehgestelle gleich wären. Aber so....
Zum Motor:
Man müßte die Pole exakt ausrichten und die Motorachsen direkt verbinden.

Bei Serienschaltung wäre dann IMHO alles egal. Allerdings wäre dann eine Ausrichtung um 60° verdreht von Vorteil. Ist dann quasi ein 6-Poler. Auch eine höhere Frequenz ist sicher gut.

Die Lok lief ca 75 km/h.
http://www.e94114.de/V188.htm#Daten

LG,Herkules
Hallo!

Hat schon jemand Erfahrungen mit folgender Kombination gemacht? Falls ja, welche?

* in jede Lokhälte einen DCC-Decoder eingebaut
* Motoren nicht über Welle verbunden
* Steuerung als Multitraktion mit Intellibox

Viele Grüße
Fabio
hallo

ich habe hier mit interesse die diskussion verfolgt....und habe das gefühl, dass hier ein einfach zu lösendes problem mit viel aufwand zu lösen versucht wird.

habe meine v188 mit einem tran dcx74 versorgt, beide motoren angesteuert (gekuppelt mit knochen) und das ding läuft. voraussetzung ist , dass alles sauber eingelaufen ist, und dass langsam beschleunigt wird. dann läuft die lok absolut problemlos und ziiiiiieht!
mit erlaub sind zwei decoder unnötig und komplizieren die sache nur.er wird zwar warm, schaltet aber nicht ab, also scheint da auch nix überlastet zu sein. der tran dcx74 passt auch super ohne fräserei rein!

LG

alex
Hallo Alex,

das Problem ist dass schon mehrfach berichtet wurde, es seien beim Betrieb mit SX Decoder Motorschäden aufgetreten. Dies kann gut sein wenn fälschlicherweise 2 Decoder eingebaut wurden. Ich will aber herausfinden ob es mit einem Decoder geht.
Den Erfahrungsbericht des DCX74 finde ich in dieser Hinsicht sehr interessant. Könntest Du das eventuell mal als Decodereinbaubeispiel an Ismael senden?

Grüße, Peter W.
Hallo Peter,

es sind aber immer nur Roco-Motoren (oder Motore?) abgeraucht! Mit Trix- oder Mashima passiert da nix bei zwei Motoren.

Gruß Stefan
Hallo Stefan,

beide Pluralformen sind möglich, auch wenn einige belanglose Wörterbücher (Duden, Mackensen etc.) nur die Mehrzahl "Motoren" kennen. Diese Form gilt dann, wenn man die Einzahl auf dem ersten "o" betont (hätte). Wenn man dagegen in der Einzahl das zweite "o" betont hätte, lautet die Mehrzahl "Motore". Da niemand weiß (Du selbst vielleicht auch nicht), wie Du den Singular betont hättest (schon gar nicht schriftlich), ist es völlig egal, ob Du "Motore" oder "Motoren" schreibst bzw. sagst, aber jetzt weißt Du wenigstens, warum.

Gruß

Hans-Georg

PS: Vergiss nicht, das alles gleich wieder zu vergessen!
Eine Idee hätte ich da noch:
Je Motor einen Decoder, aber unterschiedliche Adresse und als Doppeltraktion fahren lassen. Da kann man die Verbindungswelle weglassen, so daß sich die Motoren mechanisch nicht beeinflussen.

Stefan
@stefan r

warum soooo kompliziert? zwei decoder=doppelte kosten!

ein decoder funktioniert jetzt in meinen beiden V188 einwandfrei, nix abgeraucht oder verbrannt.

habe ebenfalls den dcx74 in brawas doppellok E75 eingebaut:ergebnis: läuft einwandfrei.

meines erachtens handelt man sich ( mit erlaub ) nur zusätzliche probleme ein beim einbau von zwei decodern ( zb unterschiedliches laufverhalten der motoren etc), abgesehen von unnötigen kosten.einziger vorteil: trennbarkeit der loks( wer macht das ??)

lastregelung ist kein problem, da der decoder ja eigentlich nur einen ( fetten ) motor ansteuert.

werde bei gelegenheit mal ein paar bilder an ismael mailen.

LG

alex



@Stefan R. - Mit 2 Decodern gehen die Motoren ziemlich sicher kaputt, da sie gegeneinander arbeiten.

@Alex - die Stromaufnahme der E95 ist aber *wesentlich* geringer, da hätte ich von vornherein keine Bedenken.

Grüße, Peter W.
Hallo Peter,

>>@Stefan R. - Mit 2 Decodern gehen die Motoren ziemlich sicher kaputt, da sie gegeneinander arbeiten.<<

Wenn der Kardan raus ist, entspricht die Anordnung doch einer gewöhnlichen Doppeltraktion. Ist Deine "Motor- Zerstörungs- Theorie begründet ?

Gruß, AL,-me
Der Kardan MUSS auf jeden Fall raus! ob mit einem oder 2 Decoder. Wofür aber überhaupt 2 Decoder? Will wirklich irgendjemand die beiden Hälften teilen?

Bei max 2x250mA Stromaufnahme kann das leistungsmäßig jeder Decoder.

Eine Lösung wäre sicher "Peter´s Serienschaltung". Leistung und Geschwindigkeit allerdings halbiert. Dann allerdings würde ich die Motoren wieder um 60° verdreht koppeln.

LG, Herkules
@herkules

warum MUSS der kardan raus????

wie gesagt laufen meine zwei einwandfrei, und sogar der kleine dxc74 verträgt den gesamtmotorstrom ohne grosses schwitzen.

ich hatte mal probehalber den kardan entfernt, und das ergebnis war sch...., da die motoren nie genau synchron laufen. die lok hat gequietscht und gelärmt wie wild, da immer eine der hälften durchgedreht hat.

soviel zu meinen erfahrunhen mit zwei loke, je einem decoder und MIT kardan

LG

alex

Ich würde den Kardan auch nicht entfernen, ansonsten laufen die Motoren ja erst recht asynchron (wenns ein reines Stirnradgetriebe wäre OK, aber mit Schnecke...?), die Streuuung der Motoren ist gerade bei Roco doch erheblich.
@alex
Meine 188 laufen auch 1A mit einem Decoder da wie neu und wenig eingesetzt.

Ich verstehe allerdings nicht, warum gleiche Motoren an einer - für beide Motoren gleichen - Spannung so unterschiedliche Betriebszustände erreichen sollen. Das ist doch unlogisch. So sind doch viele zweimotorige Loks aufgebaut (103...) Je ein Motor für ein Drehgestell mit Getriebe.

@Peter
Asynchron laufen sie so und so, nur sind ohne Kardan keine direkten gegenläufigen Kräfte mehr im Spiel.

LG, Herkules
@Herkules
aufgrund von Fertigungstoleranzen bremsen sich die Motoren gegenseitig aus.
Außerdem ist die Leistung der Motoren viel zu gering, bei der geringsten Last steigt der Strombedarf extrem an.
Die einzig richtige Lösung für diese Lok ist, einen Motor durch einen Dummy zu ersetzen und den zweiten durch einen mit höherer Leistung.

Grüße, Michael Peters
Hallo,
nur so als Idee:
Kann man nicht einen Motor elektrisch still legen ( <= sieht irgendwie komisch aus!), die Magnete entfernen und Rotor als "Schwungmasse" mißbrauchen? Der Kardan zum anderen Motor müßte natürlich schon drin bleiben; aber dadurch bliebe der Allradantrieb samt Gewicht erhalten, nur der antreibende Motor könnte evtl. ersetzt werden durch einen leistungsfähigeren.
Grüße aus dem Münchner Osten
Michael
Theoretisch ja, nur glaube ich dass ein Motor alleine das nicht packt soferne man ihn eben nicht durch einen leistungsstärkeren ersetzt.
Liebe Leute!
Was glaubt ihr eigentlich ? Es ist absolut unstatthaft, das Wissen der griechischen Mythologie anzuzweifeln, auch wenn die Mythologie nur aus unwissenden Halbwahrheiten mit dazwischenliegenden Interpolationen besteht.

Ludipipo
@Michael Peters

Die "Fertigungstoleranzen" machen ja nicht +-20% aus!

Die Leistung meiner 188 reicht jedenfalls aus, um 30 4achser zu ziehen. Der Gesamtstromverbrauch beträgt dabei bei 12V:ganze 700mA. Im Leerlauf braucht die Lok 500mA. Diese Werte liegen im guten Mittelfeld für Motore dieser Bauart.

Also bedeutet jetzt ein Anstieg von 500 auf 700mA "extrem"?
300mA /Motor sind ein ganz guter Wert und durchaus im Sollbereich.

Einen Motor auszubauen und den anderen gegen einen mit 10W zu tauschen finde ich als nicht real.

Ich glaube, lieber Michael, du bist ein bißchen am Holzweg.

LG, Herkules

qed

Ludipipo
Hallo Herkules,
das oben waren eher theoretische Überlegungen; da ich analog fahre, stellt sich das Ursprungsproblem für mich nicht so...
Ich meinte übrigens, den einen Motor nur zu "entmagnetisieren" (also kaputt zu machen), nicht auszubauen, damit der Rotor noch als Schwungmasse wirken kann und auch sonst so viel wie möglich von der Mechanik erhalten bleibt.
Meine V188 bleibt (vorerst?) sowieso so, wie sie ist!
Viele Grüße aus dem Münchner Osten
Michael
Das kannst Du nicht. Du kriegst einen Permanentmagnet nicht völlig frei von Restmagnetismus. Also müsste man zumindest die Magneten ausbauen (rausbrechen, sind geklebt) und die Bürsten entfernen.
Hallo Peter,
genau _das_ habe ich mit "kaputtmachen" gemeint...
Gruß
Michael
@MHAG
Analog fährt die Lok auch sehr passabel
Eine läuft bei mir analog, die hat (nach Austausch von 3 alten Zahnrädern) überhaupt kein Problem. Motorausbau ist auch bei Digiumbau kein wirkliches Thema.
LG, Herkules


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;