1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: DCC-Zubehör-Decoder zum Selbstbau

THEMA: DCC-Zubehör-Decoder zum Selbstbau
Startbeitrag
jersa - 03.01.10 12:12
Hallo,

für alle, die die Moba-Elektronik selbst bauen, habe ich das erste Projekt auf meiner Homepage veröffentlicht. Es handelt sich um zwei Varianten eines DCC-Zubehördecoder mit bis zu 24-Ausgängen. 10 dieser Decoder steueren seit ca. 2 Jahren alles was meine Anlage an Zubehör bereit hält (Weichen, Lichtsignale, Beleuchtung, Radarfallen usw.)

http://mb.scharsoft.de


Beste Grüße

Jens Scharsig

Die von jersa zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo Jens.

Danke für die Veröffentlichung dieses Projekts.
Habe mich mal kurz durch geklickt und finde das ganz interessant.
Muss mich allerdings noch näher damit beschäftigen .
Mit welchem Programm kann man die Layouts öffnen?

Gruß

Frank
@Jens, ein tolles Projekt einer hevorragenden Doku - Gratulation!

@Frank, die *.brd Files sind Eagle Layout Dateien.

Grüße, Peter W.
Hallo Frank,

Peter hat Recht, das Layout wurde mit Eagle 5.6 erstellt. Werde entsprechtenden Hinweis auf der Webseite einfügen.

Grüße Jens
Moin Jens,

besteht die Möglichkeit, auch die .sch Datei auf deiner Seite zu veröffentlichen?

Ansonsten stimme ich Peter #2 vollstens zu!!!!!

Gruß,
Günter
Hallo Jens.

Habe mich jetzt mal etwas mit der Schaltung beschäftigt. Dabei bin ich auf eine Unstimmigkeit gestoßen. Im Schaltplan und im Layout DCC-Decoder 1 ist der Mega32-P angegeben. In der Stückliste ist der Atmega16-P angegeben. Was ist richtig?

Gruß

Frank
Hallo Frank,

Der ATmega 16 und 32 sind voll Pin-kompatibel. Die Software ist für den ATmega 16 erstellt, so dass die Stückliste korrekt ist. Die beide Unterscheiden sich hauptsächlich durch dem Flash. Wobei derzeit nur 12.0% der 16KB des ATmega16 benutzt werden. Außerdem ist der 16er ein paar Cent billiger.

Werde einen entsprechenden Hinweis in die nächste Revision der Doku aufnehmen.

Grüße Jens


Hallo Jens,

zur Version 2 folgende Fragen bzw. Anmerkungen:

Wäre es nicht aus logistischen Gründen einfacher, für alle Kerkos 100 nF und alle Elkos 10 uF jeweils den gleichen Typ und Footprint vorzusehen? Ich möchte vorschlagen, zumindest den einen 100 nF SMD 1206 in einen THT RM 2,54 umzuwandeln. Ich selbst bin zwar ein Fan von SMD und habe damit kein Problem aber die meisten müssten wohl extra 1 Stk. kaufen.

Für den Reset-Kondensator ist auch nicht unbedingt ein 10 uF Ta / 35 V im D Gehäuse nötig sondern es würde auch ein 10 uF / 6V3 im A Gehäuse genügen. Atmel benötigt ja keine Programmierspannung. Vorteil wäre, der A Footprint ist praktisch ident mit 1206 und man könnte alternativ einen Kerko 1206 einsetzen.

Grüße, Peter W.
@7 Hallo Peter,

Danke für deine Hinweise, machmal ist man selber betriebsblind. Werde deine Hinweise in dir ToDo für ein ggf. Überarbeitung mit verlustleistungsärmeren/moderneren Endstufen aufnehmen.
Derzeit ist jedoch nur ein Programmiermuster und ein Decoder in der Anlage eines Bekannten verbaut.

Die Resetschaltung wird eigentlich gar nicht benötigt (darum optional). Ich hatte bisher noch nie Probleme mit dem eingebauten PO-Reset der Atmegas. Aber besser man hat als man hätte ...

@all

Habe zusätzlich die EAGLE-Files der Schaltpläne auf die Webseite gestellt.

Grüße Jens
Habe nach Hinweisen von Frank die Dokumentation berichtigt und erweitert

Danke Jens
Hoi Jens,

bin zwar "nur" Analoger, aber Deine Software gefällt mir und ist intuitiv zu bedienen

Bei dem Flackerlicht steht rechts oben (in dem grauen Feld) Flakern anstatt Flackern - aber das ist ja nur Kosmetik und kann leicht geändert weren.

Doei
Trixi
Danke Trixi,

Fehler wird in Version 1.0.028 gefixt.

Jens
Hallo,

habe in den letzten Wochen eine überarbeitete Hardwareversion des Decodes sowie aktuelle Software ins Netz gestellt ( http://mb.scharsoft.de ).

Außerdem habe ich dem DCC-Versand Hano Bolte ( http://www.dcc-versand.de ) eine Lizenz zum Verkauf von Bausätzen des Decoders erteilt.

Gruß

Jens
Wir haben einen Fehler in der Dimensionierung des DCC Lightsign Max  Decoders in der Version 1 (Index B) sowie der Umbauvorschrift  festgestellt. Die Folge ist eine fehlerhafte Erkennung der Hardware-Variante. Dies macht sich durch das Einschalten aller Ausgänge nach Reset  bzw. PowerOn bemerkbar. Zur Behebung des Fehlers ist R7 (10kOhm) durch einen Widerstand mit einem Wert von 1kOhm zu ersetzen. Die Dokumente auf der Homepage wurden dem entsprechend korrigiert.    

Gruß

Jens
Hallo,

habe diese Woche eine überarbeitete Software ins Netz gestellt ( http://mb.scharsoft.de ).

Gruß und besinnliche Feiertage

Jens
Hallo,

habe heute eine überarbeitete Software ins Netz gestellt ( http://www.scharsoft.de ).

Zitat

Für die Moba-Projekt DCC Lightsign Max wurden zwei neue Varianten (s.h. Dokumentation 2018-12-18 1.2.6/Seite 12) erprobt sowie die passende Firmware dazu veröffentlicht. Diese Varianten zeichnen sich durch die Verwendung alternativer (aktueller) Prozessoren mit höher Taktfrequenz aus. Dadurch wird auch eine Verringerung des Flackerns bei gedimmten Ausgängen erreicht.
Als Funktionserweiterung ermöglicht die neue Firmware (0.3.0.0) die Ansteuerung von Lauflichter und Ampeln. Dazu wurde ebenfalls das Programm DCC Decoder Configuration in einer neuen Version (1.6.0.0) zur Verfügung gestellt.



Gruß Jens


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;