1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Entscheidungshilfe für Servo-Elektronik

THEMA: Entscheidungshilfe für Servo-Elektronik
Startbeitrag
Andy68 - 12.01.10 12:36
Hallo,
ich bräuchte Hilfe, um meine endgültige Entscheidung für die Weichenservos zu fällen.
Ich habe zwar schon einiges dazu hier gelesen, aber einen Vergleich der Systeme habe ich nicht gefunden.
In der engeren Auswahl stehen zur Zeit Servo-Antrieb und -Steuerung von Rautenhaus, MTTM oder MB-Tronik. Evtl. wollte ich alternativ den Conrad-Servo ES 05 nutzen. Ich habe zwar gelesen, dass der hier und da Probleme macht, aber nach aussortieren doch brauchbar ist.
Hat jemand die oben genannten Elektroniken/ Servos verbaut und kann mir von etwas abraten oder zu etwas zustimmen. Oder hat jemand noch nen anderen/ besseren Vorschlag??
Da ich etwa 90 Antriebe brauche, muss ich auch ein bisschen auf den Preis schauen, wodurch auch Bausätze interessant sind...
Ich nutze einen Selectrix-Bus und brauche die Herzstück-Polarisierung. Die analoge Schaltmöglichkeit  muss nicht unbedingt sein.  
Wäre super, wenn ich einige Entscheidungshilfen von Anwendern bekommen könnte...

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

habe gerade mal Deine Website angeschaut. Dein Projekt sieht echt interessant aus.

Zitat

Hat jemand die oben genannten Elektroniken/ Servos verbaut und kann mir von etwas abraten oder zu etwas zustimmen.



Ich baue derzeit auch mit Peco Code 55. Das ganze wird digital gefahren und geschaltet über SX.
Ich nutze zum einen 3 Flüsterantriebe SLX 864 von MDVR und 2 Servomodule von MTTM. Insgesamt werden derzeit 22 Weichen betrieben (davon 2 DKW). Ich nutze generell auch die Herzstückpolarisierung.
An einem SLX 864 kannst Du 2 Weichen betreiben. An einem MTTM-Modul bis zu 8 Weichen. Es ist also schon einmal ein Unterschied in der Platzfrage gegeben. Wenn man das nicht zentral anordnet, kann es teilweise Platzprobleme geben.
Den Einbau des Federdrahts und auch das Auswechseln finde ich bei SLX 864 nicht so optimal gelöst. Es ist manchmal etwas fummelig, wenn man nachträgliche Korrekturen vornehmen will.
Allerdings habe ich die Servos von MTTM auch nicht nach Anleitung eingebaut, da man sonst dort nachträglich kaum nachjustieren kann. Die Befestigung bei mir erfolgt jetzt hochkant mittels Aluschiene. Der Federdraht ist mittels Gestängeanschluss am Servofinger befestigt. Bei Bedarf kann ich ja mal Fotos einstellen.
Einen Vorteil sehe ich beim MTTM-Modul in der mitgelieferten Einstellsoftware. Dies ist sehr vorteilhaft um fein zu justieren. Beim SLX 864 erfolgt dies nur über ein Tastenmodul, was mir zu grobe Einstellungen liefert.
Vom reinen Betrieb her sehe ich kaum Unterschiede. Das Problem brummender Servos, welches hier schon öfters angesprochen wurde, trat bei beiden Modulen vereinzelt auf. Beim SLX 864 kann man dazu allerdings den Steuerimpuls bei den Endlagen ein- bzw. abschalten.
Das ist vorteilhaft. Beim MTTM-Modul geht das nicht. Da habe ich bisher 2 Servos auswechseln müssen.
Die Herzstückpolarisierung beim SLX 864 finde ich besser gelöst. Da werden nur 2 zuätzliche Kabel am Modul angeschraubt. Beim MTTM erfolgt dies über Microschalter, welche vom Servofinger ausgelöst werden. Leider sind diese Schalter aber sehr empfindlich. So kam es bei mir schon ein paar mal vor, dass beim Nachjustieren des Federdrahts oder auch durch unabsichtliches Anstoßen ein kleines Blech aus dem Schalter brach. Danach waren diese Schalter unbrauchbar.


Gruß

Rainer
Servoempfehlung: Robbe FS100

Zur Steuerung kann ich nichts sagen, da ich mit DCC schalte.
Und da gibts für mich nur den Selbstbaudecoder von Sven Brandt.

Gruß
Thomas
Nachtrag zu Nr. 1:

Habe vergessen zu bemerken, dass ich bisher immer die mitgelieferten Servos von MDVR bzw. MTTM verwendet habe. Zugekauft wurden bisher keine anderen. Wie schon bemerkt, mussten zum Glück  nur 2 ausgetauscht werden.


Gruß

Rainer
Hallo Andreas.

Ich nutze im Test (3 Monate)die Servoelektronik von "Schnorpser" (für 8 Servo)in Verbindung mit dem ES-05 Servo.
Die Einstellung erfolgt über den Sx Bus der ersten drei Adressen 00, 01,02
Es können  8 Servo`s bedient werden.
Die Umlaufgeschwindigkeit kann für jeden Servo seperat eingestellt werden
Die Umlaufgeschwindigkeit kann für hin und Rücklauf kann nicht seperat eingestellt werden.
Rückmeldung ist möglich.

Ich besitze noch die alte Version, der Spannungsregler ist bei mir noch seperat.
Läuft bisher ohne Probleme

Gruß Frank
Hallo Andreas

Du schreibst:
Zitat

In der engeren Auswahl stehen zur Zeit Servo-Antrieb und -Steuerung von Rautenhaus, MTTM oder MB-Tronik. Evtl. wollte ich alternativ den Conrad-Servo ES 05 nutzen.

Wieso als alternative den ES05? Die Steuerung hat nicht direkt etwas mit dem Servo zu tun. Du kannst an die Steuerung theoretisch jeden Servo anschließen. Und welcher das ist bzw. für welchen Du Dich entscheidest, liegt ganz allein bei Dir. Fakt ist allerdings, dass meiner Meinung nach alle (auch die "Billigen") funktionieren. Kollegen, die ihre Weichen gerne in 20 Sekunden umstellen, sollten da eher auf digitale Servos gehen oder eben teurere "normale" Servos verwenden. Da merkt man kein Ruckeln beim umlegen der Weichenzungen.
Wer darauf nicht so großen Wert legt, kann sich mit den günstigen begnügen.
Wichtig bei allen Servodecodern ist, dass die Endlagen exakt eingestellt werden. So entstehen auch keine Brummgeräusche oder ähnliches. Desweiteren müssen die Decoder mit einer konstanten Spannung betrieben werden.

Ich persönlich habe Mbtronik und Ilchmann verbaut und kann nichts negatives berichten.

Das auch angesprochene Nachjustieren der Servos bzw. Endlagen habe ich auf meiner Testanlage nur einmal gemacht. Und zwar, nachdem die Servos installiert waren. Jetzt, seit ein paar Jahren, laufen diese Servos ohne jeglichen Probleme. Auch Langzeittests verliefen völlig problemlos.

Ich würde empfehlen, dass Du Dir mal ein paar Servos bestellst, dann kannst Du einfacher entscheiden, was für Dich "das Beste" ist.

Viele Grüße
Tomi
@1 Hallo,

     was den Motor und die Halterung angeht, wäre auch Viessmann eine Alternative. Einfach mal  in die HP reingehen.

Viele Grüße
Ingo
Hallo Andreas,
da du so viele Servos benötigst und das ja sinnvoll in den Kosten sein soll, hier meine Empfehlung:
8-fach Servodecoder Bausatz (SD-8) von "schnorpser" bzw. "SX1-Norbert" (s.Forum) und die Servos ES05.
Damit hast du ein sicheres System und sollte doch mal ein Servo ausfallen ??? macht das der Preis wieder wett.
Infos? - entweder auf website vom mec-arnsdorf oder bei mir anfordern (SD-8 Anleitung)
Viele Grüße
hajo

Edit:
der Servodecoder besitzt nun einen Schaltregler für die servos, jeder Servo kann in den Endlagen, der Umlaufgeschwindigkeit und bei Bedarf für Multipositionen eingestellt werden.
Die Rückmeldeadresse sollte immer (entgegen vorigem Beitrag) verwendet werden.
Der SD-8 ist mit allen gängigen Sx-Programmern einstellbar - die Parameterliste ist in der Anleitung enthalten.

hajo
Hallo,
vielen Dank  für die vielen Tips bisher.
Ich werde nachher mal suchen, ob ich zu den 8-fach-Decodern aus Beitrag 7 etwas finde.
Ansonsten tendiere ich derzeit zu MB Tronic mit Conrad ES 05; war ja zum Glück oben auch erwähnt... Aber das kann sich ja noch ändern
@ Tomi: Mit Alternative meinte ich nur, den Es 05 anstatt des jeweils angebotenen Original-Servos des Elektronik-Anbieters mit Haltebügel etc. zu nehmen...
@Hajo: Wenn ich nicht weiterkomme, werd ich gerne auf dich zukommen. Danke für das Angebot.
Waren jetzt aber viele Ausdrücke dabei, die ich erst mal mühsam "nachschlagen" muss
Viele Grüße und einen schönen Abend



Andreas
PS: Freu mich natürlich weiterhin über Tips zum Thema...

Hallo Andreas

Zitat

tendiere ich derzeit zu MB Tronic mit Conrad ES 05

Sind bei mir hauptsächlich im Einsatz. Ohne Probleme.

Gruß
Tomi
Hallo,

@8:
Zitat

Ich werde nachher mal suchen, ob ich zu den 8-fach-Decodern aus Beitrag 7 etwas finde.


Die Seite dazu ist: http://www.norbert-martsch.de/

Servus
KS
Hallo und guten Abend,

@KS und Hajo: Ich habe mal nachgesehen. Das hört sich zwar gut an, aber ich traue mir nicht zu, das komplett selbst aufzubauen. Wenn ich das richtig sehe, gibt es da keine Aufbauanleitung im herkömmlichen Sinn dazu... Nur Layout und Schaltpläne. So versiert bin ich leider nicht,
Bei mb-tronik ist das sehr ausführlich beschrieben, wie der Bausatz aufgebaut wird...
So richtig bin ich mit der Seite aber auch nicht klargekommen... Ich konnte auch nicht rauslesen, ob man die Platine ebenfalls selbst herstellen muss. Oder werden die einzeln bestellt? Was muss mann denn für die Bauteile so eines 8-fach Servodecoders rechnen??
Viele Grüße
Andreas
Hallo,

in meinen Augen ist alles hier genannte ein Riesenbauaufwand, zudem ist ja die Geschichte mit den Hebeln etc. nicht immer einfach zu erledigen. Ich empfehle dir CIRCUITRON Tourtoise Antriebe und wenn Du Digital fährst die passenden Hare Dekoder, dann hast Du eine automatische Polarisierung dabei, eine Kehrschleifen Automatik, eine Weichenstrassen schaltung, Rückmeldung, etc, und alles mit denkbar wenigen Kabeln und super simpel aufgebaut, und ebenso simpel zu verbauen. Zudem sind diese Antriebe nicht kaputtbar, und auch nicht teuer, bei dem USD Kurs eh nicht, nur die Einzeldekoder sind da etwas teuerer, aber eben doch die beste Lösung die es heute im Bereich von Weicheantrieben gibt
Hallo Patrick

Was genau soll ein Riesenaufwand sein? Schon das Anbringen der Servos ist ein Kinderspiel, da es nicht auf Genauigkeit ankommt, weil man die Servos später justieren kann. Man braucht keine aufwändigen Hebel oder sonstwas. Die Verbindung zwischen Antrieb und Weichenzungen bzw. Stellschwelle kann ähnlich ausgeführt werden wie es bei den von Dir genannten Antrieben ist. Desweiteren ist die Servo-Variante im Vergleich zu der von Dir bevorzugten die deutlich günstigere. Und da Andreas ja etwas günstiges wollte, hat er mit den Servos was günstiges und auch was gutes. Servos gehen bei knapp 5 Euro los.

Viele Grüße
Tomi
Tomi,

was ich bisher von servos gesehen habe hat mich davonabgehalten, weil ich bei meiner Anlage da einfach dann nicht mehr hinkomme (Noch HO Bahn, aber demnächst mal N). Die von mir persönlich bevorzugten Circuitron Antriebe haben bisher nie Probleme gemacht, und sind sicherlich nicht mit einem 5 Euro Antrieb zu vergleichen, da es ja nicht nur um den Antrieb geht, sondern auch um die anderen Möglichkeiten die eben soweit mir bekannt nur von Circuitron in so einfacher Weise gelöst werden.

Mir ist besonders eines wichtig bei unserem Hobby ich wil keinen Ärger und nicht für alles ewig basteln, besonders da wo man es eh nicht sieht, mein Job und meine Kinder sind viel Arbeit und da lernt man nach eben den Sachen zu suchen die einfach funktionieren, will aber nicht verschweigen, dass die Tourtoise nach bester Amerikanischer Manier etwas mehr Strom saugen als die von Dir genannten Antriebe.
Hallo Patrick

Was genau bieten die Circuitron für Möglichkeiten? Ich kenne diese nicht aus der Praxis, habe aber seit ein paar Jahren Servos im Einsatz und noch keinen einzigen Ausfall. Ich habe auch mit einigen verschiedenen Antrieben Dauertests gemacht (mehrere tausend Schaltspiele). Da gibts bei Servos wenig zu beanstanden, was die Zuverlässigkeit angeht.
Und wie ist das zu verstehen, dass Du bei Servos nicht mehr "hinkommst"? Die Einbausituation? Da hast Du doch gerade bei Servos die besten Möglichkeiten über Bowdenzüge oder ähnliches um 12 Ecken zu gehen.
Zitat

ich wil keinen Ärger und nicht für alles ewig basteln

Genau deshalb habe ich mich für Servos entschieden.
Unter der Anlage befestigen und fertig. Justiert wird später per Decoder.

Gruß
Tomi
Hallo,
da ich mich bereits für Servoantriebe entschieden habe, fallen die Tortoise-Antriebe raus. Zudem sind sie wirklich teuer und fürs erste habe ich jetzt (so gut das in englisch möglich war) nur etwas von DCC gelesen... Ich möchte bei Selectrix bleiben. Bisher hat ja auch niemand geschrieben, dass Servos nix taugen, was für mich in dieser Entscheidungsphase wichtig war!!
Das Selbstbauen der Decoder stört mich nicht; im Gegenteil! Dafür ist die Modellbahn doch da... und alle Weichen sind jederzeit frei zugänglich bei mir...
Trotzdem natürlich Danke für die Alternative!!
Ich habe heute Abend zum Testen noch mal meinen einen vorhandenen MB-Tronik-Decoder  samt Servo rausgekramt und mit dem Programmierer rumgespielt. Auf Anhieb gefällt mir das schon wesentlich besser als jeder lieferbare Standardantrieb der Weichenhersteller. Und für die Polarisierung sind auch nur drei Kabel anzuschließen...
Viele Grüße
Andreas
@Tomi,

Zitat

Schon das Anbringen der Servos ist ein Kinderspiel, ....



Grundsätzlich ist der Weichenantrieb über Servos schon sehr empfehlenswert,  sehr leise und vorbildgerechter. Nur muss man auch (gerade für Neueinsteiger) erwähnen, dass der Einbau teilweise schon mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist und man einiges beachten sollte. Ich habe mich bezüglich des MTTM-Servoantriebs auch erst nach der beigelegten Anleitung gerichtet. Bis ich dann darauf kam, dass das nicht die optimalste Variante ist. So kommt man nachträglich ohne kompletten Ausbau des Servos kaum an der Servofinger ran. Außerdem muss der Federdraht erst aufwendig mehrfach gebogen werden. Ich habe die Einbaulage dann mittels Aluschiene so verändert,  dass ich jederzeit nachjustieren kann. Auch findet sich in der Anleitung von MTTM kein Hinweis, wie man den Draht denn nun am Servofinger befestigt. Erst durch Tipps hier aus dem Forum kam ich auf Gestängeanschlüsse:

http://www.hobby-lobby-modellbau.com/onlineshop...est-ngeanschlu-.html

Auch bei den SLX 864 ist nicht alles so einfach. Alleine das Einfädeln des Federdrahts von oben in den speziellen Servofinger benötigt schon Fingerspitzengefühl.

Zitat

Man braucht keine aufwändigen Hebel oder sonstwas.



Im Normalfall ist das sicher so. Was machst Du aber, wenn mehrere Weichen dicht aneinander liegen ? Dann fehlt der Platz für den Normaleinbau der Servos. Folglich muss man mit Hebeln arbeiten. Mir ist das bisher nicht richtig gelungen.

@Patrick,

Zitat

Mir ist besonders eines wichtig bei unserem Hobby ich wil keinen Ärger und nicht für alles ewig basteln, besonders da wo man es eh nicht sieht, mein Job und meine Kinder sind viel Arbeit



Du sprichst aus, was auch ich denke. Alles muss gewisse Grenzen haben. Ich finde es echt super, dass es solche Projekte wie die von Norbert gibt. Aber ob man es als "normaler" Moba-Erbauer so weit treiben muss, alles selbst erledigen zu wollen ist Geschmackssache. Bei mir reicht die Zeit und leider öfters auch die Geduld z.B. gerade dazu, bereits fertige Elektronikkomponenten zu installieren und zum Laufen zu bekommen. Und das ist teilweise schon schwierig genug. Da ich kein Eletroniker bin und meine Lötkünste zugebenermaßen auch nicht die besten sind, verzichte ich halt auf den Selbstbau.


Gruß

Rainer

Mal ne Frage an die großen Experten:

können solche Server auch analog betrieben werden, wenn ja, welche und wie?

Gruß


Dieter......der Prellbock1
@Dieter,

Zitat

können solche Server auch analog betrieben werden



Ich nehme mal an, Du meinst Servos und nicht Server. Dann schau hier:

http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=430818&start=3


Gruß

Rainer
Hallo

Circuitron Weichenantriebe gibt es schon seit dem "analogzeitalter", nur die Einzel oder Doppeldecoder sind halt DCC, und mit Selectrix oder ähnlichem nicht zu vereinen, sie sind halt NMRA konform aus den USA.

Ich kenne nur das Wort kompliziert mit den Produkten von Circuitron nicht, wenn ich ehrlich bin die Dekoder und Antriebe versehen seit Jahren zuverlässigst Ihren Dienst, in meinen Augen das beste Produkt, das derzeit auf dem Markt ist und auch realtiv einfach zu installieren, Wenn ich schreibe, dass man da nicht mehr rankommt, dann gibt es viele Stellen wo man zwar einen Zugriff auf den Servo hat aber nicht mehr frei arbeiten kann. Die Cicuitron Antriebe lassen sich auch mit Bowdenzügen einbauen, das habe ich auch einige Male gemacht, es funktioniert einwandfrei, und bisher Problemlos, justieren war nicht mehr nötig.

Auf meiner in Planung befindlichen Anlage werden diese auf alle Fälle wieder zum Einsatz kommen
@Patrick,

Zitat

dann gibt es viele Stellen wo man zwar einen Zugriff auf den Servo hat aber nicht mehr frei arbeiten kann.



Selbst der nachträgliche  Zugriff auf den Servo ist manchmal schwierig.

Trotzdem möchte ich die Servoantriebe generell nicht mehr missen. Man muss halt vorher wissen, dass das auch ein bischen handwerkliches Geschick erfordert.


Gruß

Rainer
Hallo,

mich hat der Aufwand fuer das Installieren von Servos auch immer von der Verwendung abgeschreckt. Nun hoere ich hier, dass dies ganz einfach sein soll. Und die anderen Vorteile von Servos bezueglich Preis, Zuverlaessigkeit, Vorbildtreue liegen ja auf der Hand.

Wie wird den ein Servo von unten an der Platte befestigt? Wie gestaltet sich die mechanische Verbindung zwischen Servo und Weiche? Wie wird die Herzstueckpolarisierung realisiert?

Gruesse
Roberto
Hallo Roberto,

Zitat

Wie wird den ein Servo von unten an der Platte befestigt?



Der SLX 864 Servo hat einen mitgelieferten Haltebügel inkl. Schrauben. Er kann somit flach unter die Anlage geschraubt werden. Im Lieferumfang von MTTM sind Abstandshülsen und Schrauben enthalten. Ich habe diese jedoch nicht verwendet und bin nicht nach Anleitung http://mttm.de/ServoAnleitung.pdf  vorgegangen.  Die Anordnung auf Seite 7 der Anleitung erschien mir nicht zweckmäßig, da man nachträglich keine Feinjustierung am Servofinger vornehmen kann. Der Servo muss dazu komplett abgeschraubt werden, wobei dann allerdings auch der Federstahldraht neu justiert werden muss. Ich verwende kurze Stücken von Aluschienen und schraube den Servo hochkant unter die Weiche. Dann liegt der Servofinger jederzeit frei und man kommt auch ran.

Zitat

Wie gestaltet sich die mechanische Verbindung zwischen Servo und Weiche?



Mittels Federstahldraht 0,8 mm. Der Draht wird dazu am Servofinger befestigt. Bei mir mittels Gestängeanschluss http://www.hobby-lobby-modellbau.com/onlinesho...ht-0-6---0-8-mm.html  . Das hat den Vorteil, dass man nachträglich feinjustieren kann. An der Weiche wird ein kleines Loch in die Stellschwelle gebohrt und der Draht dann von unten eingefädelt.
Beim SLX 864 kann man leider nicht mit Gestängeanschluss arbeiten. Enstprechend groß ist die Gefahr, dass der Draht mal rausruscht, es sei denn, man klebt den in den Servofinger ein.

Zitat

Wie wird die Herzstueckpolarisierung realisiert?



Siehe Anleitung MTTM S. 7 mittels Polarisierungsaufsatz mit Microschaltern.Die sind aber empfindlich. Beim SLX 864 erfolgt dies mittels Relais im Decoder.

Ich hoffe das war nicht zu verwirrend. Falls Fotos benötigt werden, bitte nachfragen.


Gruß

Rainer

Hallo Rainer

Zitat

Nur muss man auch (gerade für Neueinsteiger) erwähnen, dass der Einbau teilweise schon mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist

Das ist vollkommen richtig. Nur habe ich bei nicht exakt unter der Weichen platziertem Servo die Möglichkeit, beim justieren ein bisschen mit der Steuerung auszugleichen. Bei vielen anderen motorischen Antrieben gibts da nicht viel Möglichkeiten, da die Endlagen definiert sind.
Zitat

Auch bei den SLX 864 ist nicht alles so einfach. Alleine das Einfädeln des Federdrahts von oben in den speziellen Servofinger benötigt schon Fingerspitzengefühl.

Das hat aber ja nichts mit dem SLX864 zu tun sondern mit den Servos selbst.
Zitat

Was machst Du aber, wenn mehrere Weichen dicht aneinander liegen ?

Auch das ist nicht so dramatisch, wenn man kleine Servos nimmt. Und wenn mal wirklich was nicht passt, kann man die Servos auch auf verschiedene Höhen platzieren oder eben dann mit Umlenkungen arbeiten.

@Patrick
Zitat

...gibt es viele Stellen wo man zwar einen Zugriff auf den Servo hat aber nicht mehr frei arbeiten kann.

Na, das liegt ja wohl nicht am Servo, oder? Wenn ich zu wenig Platz habe, habe ich mit Servos das gleiche Problem wie mit jedem anderen Antrieb.

Hallo Roberto
Zitat

Wie wird den ein Servo von unten an der Platte befestigt? Wie gestaltet sich die mechanische Verbindung zwischen Servo und Weiche? Wie wird die Herzstueckpolarisierung realisiert?

Da gibts sehr unterschiedliche Vorstellunge bzw. Meinungen. Die einen platzieren den Servo genauso unter der Anlage wie jeden anderen motorischen Antrieb auch. Stellhebel unter das Loch, durch das der Stelldraht gesteckt wird. Ich z.B. werde in meinem Schattenbahnhof alle Servos von oben (Gleisniveau) einbauen, da muss man nicht überkopf arbeiten. Da genügt dann nur noch ein Draht, der mit der Stellschwelle verbunden wird. Manche bauen in den Draht nochmal eine "Federung" ein, damit die Anpresskräfte nicht zu stark werden.
Die Herzstückpolarisierung wird nicht vom Servo übernommen sondern von der Schaltung bzw. vom Decoder. Dort werden lediglich die Kabel angeschlossen, die zum Herzstück gehen und von den Außenschienen kommen.

Viele Grüße
Tomi
Hallo Tomi,

Zitat

beim justieren ein bisschen mit der Steuerung auszugleichen.



Da hast Du natürlich recht. Deshalb finde ich ja die Einstell-Software von MTTM so gut.

Zitat

Das hat aber ja nichts mit dem SLX864 zu tun



Auch richtig. Ich habe mich allerdings von Anfang an gewundert, warum den Servos solche speziellen Servofinger beiliegen. Die sonst üblichen Finger lassen mehr Befestigungsmöglichkeiten zu.

Zitat

kann man die Servos auch auf verschiedene Höhen platziere



Interessante Idee. Würde mich mal interessieren, wie das bei Dir konkret aussieht.

Zitat

eben dann mit Umlenkungen arbeiten.



Ich habe mal versucht, nach einer hier im Forum vorgestellten Variante den Draht umzulenken. Entweder gelang das Biegen nicht so exakt oder der Draht rutschte immer wieder aus der Führung. Hatte ich das ganze einmal installiert und stellte nachträglich Fehler fest, begannen die Schwierigkeiten von vorn. Deshalb kommt bei mir der Servo direkt unter die Weiche.


Gruß

Rainer

Hallo Rainer

Bei mir habe ich die Variante mit der Platzierung auf unterschiedlichen Höhen noch nicht benötigt, da ich immer genug Abstand zwischen den Servos habe, jedoch hat ein Mobakollege auf seiner "Mammut"-Anlage zwei solche Stellen, an denen es eng wurde. Er verwendet nicht die kleinsten Servos, von daher hat er zwei Gestelle gebaut (ähnlich wie ein Tisch). Dieser "Tisch" wurde direkt über dem bereits eingebauten Servo, der unter der Grundplatte montiert war, befestigt. Auf diesen "Tisch" kam dann der nächste Servo.

Bei einer Umlenkung würde ich folgendes vorschlagen: Die geraden Stellen mit dünnen Röhrchen oder Schläuchen fixieren. Dort, wo der Draht gebogen verlaufen soll, werden einfach links und rechts zwei Nägel eingeschlafen. Und schon läufts.

Gruß
Tomi


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;