1zu160 - Forum



Anzeige:
AP Modellbahn - Die Modellbahnverwaltung

THEMA: Kehrschleife mit Besetztmelder

THEMA: Kehrschleife mit Besetztmelder
Startbeitrag
svenhh04 - 30.04.10 08:51
Hallo

ich habe ein Problem beim verbinden meines Kehrschleifenmoduls von Müt (KSM2) und dem Gleisbesetztmelder 43400 von Uhlenbrock.
Tue mich sehr schwer mit dem verbinden, weil ich so gar keine Ahnung von Elektrik habe.
Die Sensorgleise kriege ich ja gerade noch angeschlossen, auch die Stromversorgung des KSM, dann hörts aber auch schon auf. Welche Kabel gehen an die Intellibox und/oder Trafo und wie werden die Module verknüpft ???

Ich habe nur einen Abschnitt in der Kehrschleife, den ich aber unbedingt überwacht wissen möchte.

Irgendwo hab ich mal gelesen, für digitales fahren bräuchte man nur zwei Drähte... Ha Ha  :)

Kann mir jemand helfen und mir eine Zeichnung für "echt" blöde anfertigen...?

Viele Grüße
Sven

Hallo Sven,

guggst du ???

http://www.muet-digirail.de/pdfmgmt_data/files/KSM2.pdf

Gruß
hajo
Hallo Hajo

Danke erst mal für die Antwort...
Wenn das so einfach wäre...grins

Ich schicke mal beide Bilder, die ich zur verfügung habe...da sieht das nicht mehr so einfach aus...
Bild1= GBM    Bild2=KSM

Gruß Sven

p.s. - schaltet nicht eigtl das KSM schon den Strom um? Warum schaltet im GBM auch nochmal was um..?  Mein Händler sagte jedenfalls, dass das funktioniert...



Die von svenhh04 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Theoretisch könnte man das Relais im GBM zum "umschalten" nehmen, ich rate allerdings dazu ab, die Relais sind meist viel zu lahm und der Kurzschluß könnte schon im Decoder oder in der Zentrale zur Abschaltung führen.

Wie ist Deine Kehrschleife aufgebaut? Soll der Abschnitt der umgeschaltet wird mit "überwacht" werden oder kann dieser ausserhalb liegen?
Das hört sich nicht gut...

Das Gleis geht unten rechts raus und kommt, durch eine Schlaufe, oben rechts wieder an, somit trifft plus auf minus. Der Abschnitt muß überwacht sein, weil sie unten wie oben direkt im Bhf münden...
Versteh mich recht: der Abschnitt der vom Kehrschleifenmodul überwacht wird muss wie lang sein? Wie lang ist die ganze Kehrschleife?
Die Strecke zwischen den Sensor-Gleisen ist ca. 1,50m lang...
Hast Du mal ne Skizze mit Maßen?
Hallo Sven,

ist der Uhlenbrock Gleisbesetztmelder 43400 ein einzelner oder mehrfacher Belegtmelder und wenn es ein mehrfacher ist, wird der komplette BM in der Kehrschleife verwendet oder nur ein Anschluss? Der Müt KSM kann meines Wissens nicht einen einzelnen Anschluss einbinden, zumindet nicht ohne (nicht supportete) Umbaumassnahme am KSM.

Gruß
Karsten
Hallo Peter - Hallo Karsten

Leider habe ich keine Skizze zur Hand...
Die gesamte Strecke, von Bhf zu Bhf, ist etwa 4m lang, wobei der Kehrschleifenabschnitt (inkl Sensorgleis) 1,70m beträgt. Die Abschnitte vor und hinter dem Sensorgleis werden ganz normal über das Rückmeldemodul 63340 von Uhlenbrock bewacht.

Der Uhlenbrock BM 43400 ist ein einzelner Belegtmelder. Ich wollte auch das einbinden eines ganzen Rückmeldebaustein mit 8 Gleisen vermeiden, da ich ja nur einen Abschnitt in der Kehrschleife habe.

Gibt es denn eine bessere (einfachere) Lösung  für mein Problem? Ich meine andere Bausteine, Belegtmelder und KSM..!?

Gruß Sven
Ich könnt das Rautenhaus 805 empfehlen.

http://www.mdvr.de/download/slx805.pdf
Hallo Sven

Wird die Kehrschleife in beiden Richtungen befahren?

Wenn nein reichen 3 Kontakte: fahren. bremsen, halten.
Wenn ja reichen 5 Kontakte: halten, bremsen, fahren, bremsen, halten.

Einfache Lösung:
An eine oder beide Seiten ein Signal, vor dem der Zug anhält.
Wenn er steht, dann die RM Kontakte mit Relais umschalten. Fertig!

Soll der Zug durchfahren, dann muß eben ein Kehrschleifenmodul mit Rückmeldfähigkeit her.
Vielleicht schlägt ja noch jemand die optimale Lösung vor.
Ich habe da irgendeinen Bausatz im Keller liegen, weiß aber nichtmehr von wem der war...

OBWOHL:
Was passiert eigentlich, wenn man bei einer Digiallok die Spannnug während der Fahrt plötzlich umpolt? Das Digitalsignal ist ja symmetrisch. Die Lok läuft über den Bufferkondensator weiter, wie bei einer kurzen Verschmutzung der Gleise. Wie reagiert der Decoder? Vielleicht  klappt das ja? Dann könnte man sich einen mechanisch betätigten Umschalter bauen z.B. mit einem Servo,, der durch eine Lichtschranke ausgelöst wird....  


Gruß
Thomas

Hallo Thomas

Ja, der Zug fährt in beide Richtungen durch...kein halt, kein gar nichts...nur durch...
Lichtschranke???  Jetzt wird`s mir zu kompliziert...Hier steige ich aus...  :)

Was man da nicht alles beachten muß...
Ich werde dann wohl eher auf die Belegtmeldung verzichten und nach gehör fahren...bei den Frauen klappts ja auch. Die haben, statistisch gesehen, weniger Unfälle als Männer...  :)

Scherz bei Seite...
Werde einfach mal den Betrieb ohne Belegtmeldung versuchen. Da ist das Anschliessen ja "kein" Problem...
Das scheint doch alles komplizierter zu sein als ich dachte...
ich meine gehört oder gelesen zu haben, dass bei PC-Steuerung die Belegtmeldung eh keine Rolle spielt... Bin ich da im Irrtum...?
In welchem Zusammenhang?
Hallo,
nur ein Vorschlag, um die Sache möglichst einfach hinzukriegen, allerdings mit anderem Material:
Die Kehrschleifenautomaten von H&E haben einen so geringen Ruhestrom,dass man sie zwischen Belegtmelder und Schiene schalten kann. Ich habe eine solche Anordnung 2 mal im Einsatz und keine Probleme damit. Auch der Aufbau ist sehr einfach: Von der Ringleitung in den Belegtmelder von dort in den Kehrschleifenautomaten und von dort an die Schiene.
Viele Grüße
Friedhelm

Ich stelle mir das so vor...

Das Programm auf dem PC müsste doch steuern können, wann ein Zug in den entsprechenden Gleisstrang einfahren darf. Der Abschnitt vor und hinter der Kehrschleife ist ja per Rückmelder bewacht...
Soweit ich weiß, kann man Fahrstrassen festlegen...das dürfte dann doch so funktionieren...

Aber wie gesagt, ich bin da Anfänger und beginne gerade erst nach und nach die digitale Eisenbahnwelt zu erforschen und zu verstehen.
Hallo Friedhelm

Klingt gut, muß ich mir mal ansehen...

Gruß Sven
Hallo Sven,

ich wollte mich hier nicht einschalten.
Aber Wir alle eiern an Dein Problem herum. ( Nicht böse gemeint ). Nur musst Du auch mal den ganzen Thred lesen.
NR 7 hat vorgeschlagen einen Plan von dieser Kehrschleife zu zeichnen und hier einstellen.
Wo beginnt, wo endet  die Kehrschleife, und wie weit soll überwacht werden.
Soll die überwachte  Stelle abgeschaltet werden oder nur durch ein Licht oder Signal optisch dargestellt werden.
( mit  Zeichenprogramm " Paint ") und dann als Bild einklinken. Nur so kann man Dir schneller helfen.
Sonst eine einfache Lösung. Mit einer kleinen Überwachungskamera ( kosten 20,00 € ) bei elektro Conrad. Monitor oder Pc ist bestimmt vorhanden.

Gruss
Lothar
Hallo,
versuchs mal so: KSM so anschliessen wie in der Beschreibung OHNE Besetztmelder;
Die Digitalspannung vom Melder am umgeschalteten Gleisabschnitt ( A' B' ) holen.
Das Gleis in deinem Bild1 ist also deine Kehrschleife zwischen den Trennungen.
Gruss Lutz
Hallo Lutz
Ich werde deinen Vorschlag mal versuchen...
Sollte es nicht funktionieren, melde ich mich geforderter Zeichnung wieder bei euch.
Vielen Dank an alle
Sven
Hallo zusammen,

Vorsicht bei Kehrschleifen, die die Versorgungsspannung für die interne Elektronik aus der Gleisspannung ableiten. Hier besteht häufig keine galv. Trennung zwischen den beiden Stromkreisen, so daß die Benutzung nur eines Kanals des GBM unmöglich ist.
Hier muß man dann in die Schaltungstechnik einsteigen und die Trennung selbst durchführen.

Grüße Michael Peters
Hallo Michael @21,
prinzipiell richtig, aber:
Zitat

Der Uhlenbrock BM 43400 ist ein einzelner Belegtmelder. Ich wollte auch das einbinden eines ganzen Rückmeldebaustein mit 8 Gleisen vermeiden, da ich ja nur einen Abschnitt in der Kehrschleife habe.  


laut Bild1 in @2 mit Rel-Ausgängen.
MfG Lutz


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;