1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: ICE Mtx 12564 Motor

THEMA: ICE Mtx 12564 Motor
Startbeitrag
francesco6797 - 19.10.10 15:18
Hallo liebe N-Bahngemeinde,

habe schon mal im Forum gesucht aber nix passendes gefunden.
Hat der überarbeitete ICE einen neuen Motor bekommen oder ist da noch der drin, wie beim 12855 ? Der war mir deutlich zu laut und fuhr mir zu unruhig. Oder besser direkt zu Fleischmann wechseln ? (wäre aber doof, wegen der Zwischenwagen) Über ein paar nette Antworten würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß

Franco

Hätte auch noch ne passende Frage dazu.

Habe noch den alten ICE 1 von Minitrix (12855) und möchte gerne einen stärkeren Motor einbauen. Meine BR 132 hat eine super Zugkraft und der Motor läuft ebenfalls um einiges besser, könnte man so einen Motor nicht einfach da einbauen oder muss ich da was beachten?

Möchte den ICE gerne 10-teilig nutzen, deswegen die Frage. Mein momentaner ICE Motor scheint bei allem jenseits der 6-teiligen Zusammenstellung keine Lust mehr auf Geschwindigkeit zu haben.
Hallo Petfried,

das dürfte eigentlich nicht am Motor liegen, sondern an der Kopplung Rad-Schiene = Haftreifen.

Grüße Michael Peters
Hallo,

Daran liegt es glaube ich eher weniger weil ich den ICE trotz das es die alte Version ist NEU erworben habe. War noch original eingepackt. Der Motor läuft an sich perfekt, die Übertragung ist auch optimal. Problem ist leider nur mit jedem Wagen der dazukommt geht die Motorleistung runter. Man hört richtig wie der sich abmüht. Auch finde ich ungewöhnlich wie sehr der unmotorisierte Triebkopf bremst. Scheint an der ungünstigen Stromabnahme zu liegen.

Wäre es denn möglich einen stärkeren Motor einzubauen?

Gruß
Niklas
Moin!

Kann es vielleicht auch an den Kupplungen liegen? Der Minitrix ICE holt das ein Potential von einem Triebkopf und er das andere vom anderen. Deswegen bleibt er auch stehen wenn man ihn trennt. Sprich um so mehr Mittelwagen umso mehr Kupplungen umso höher der Übergangswiderstand umso geringen die Spannung am Motor. Also mal die Kupplungen reinigen und ausprobieren.

MfG HePingel
Ich hatte mal beide ICEs - sowohl Fleischmann als auch Minitrix - beide mit je 12Wagen und beide(!) mit 2 motorisierten Triebköpfen ausgestattet. Ergebnis: der Fleischmann schaffte Steigungen locker mit einem Motorisiertem Triebkopf, während der Minitrix eine Exorbitante Stromaufnahme hatte. Der Einsatz des zweiten motorisierten Triebkopfes scheiterte am Kurzschluss. Damals hatte ich keine Möglichkeit, der Sache auf den Grund zu gehen.
Wenn ich heute darüber nachdenke, ist es logisch. Mach mal folgendes Experiment: lass den Zug ohne den unmotoristerten Triebkopf fahren. Fährt er dann locker und problemlos wäre die Lösung das Totschalten der Stromführenden Kupplung.

Die durch den Zug gehende Leitung wird auch von der optionalen Wageninnenbeleuchtung verwendet. Dann zieht der ohnehin stromhungrige Zeug genug Leistung um einen handelsüblichen MoBaTrafo in die Knie zu zwingen.

Jens

@4: Das Stehenbleiben gilt aber nur für die Fahrtrichtung Rückwärts aus sicht dees motorisierten Triebkopfes.

DIe Innenbeleuchtung hängt ja eben nicht an der Verbindung der Triebköpfe.
Die Innenbeleuchtung wird von eigenen Stromabnehmern in den Drehgestellen direkt auf die Platine gespeist. Somit kommt auch da kein Spannungabfall. Zumal ich keine Innenbeleuchtung nutze.

Das mit den Kupplungen reinigen wird nicht viel nützen. Die sehen augenscheinlich sehr gut und sauber aus und was nicht grob dreckig ist verursacht auch keinen Widerstand. Den 2. motorisierten Triebkopf hatte ich mir auch schon überlegt, nur könnte es da sein, dadurch dass der Zug in sich sehr stabil und steif gekuppelt ist, dass der hintere Triebkopf den Zug aus der Kurve drückt. Die Verbindung herzustellen dürfte auch etwas schwieriger sein, da sonst jeder Triebkopf 4 Stromabnahmen an jeder Achse für jeweils + und jeweils - hat. Sprich, der motorisierte nimmt nur + auf und bekommt - vom unmotorisierten über die Leitung quer durch den Zug.

Versucht mal auf dem kleinen Platz eine weitere Stromabnahme zu gewährleisten.

Mich würde halt jetzt nur interessieren, gibt es vom Formfaktor her Motoren die in der Leistung höher sein könnten und die man ohne Problem einbauen könnte?

Sprich: Falls der Motor einer starke BR 232 den gleichen Formfaktor hätte und somit perfekt passen würde, kann ich den denn ohne irgendwelche Wiederstände oder andere elektronische Bauteile zu integrieren einbauen?
Hallo Petfried,

ich muß da noch mal was fragen:
1. analog - digital?
2. sind alle Wagen mit IB?
3.  wie hoch ist die Anschlußleistung des Trafos?
4. wieviel mA benötigt der Zug bei 12V Gleisspannung


Grüße Michael Peters
Zitat

DIe Innenbeleuchtung hängt ja eben nicht an der Verbindung der Triebköpfe.


AFAIK mit einm Pol schon.
Zitat

Die Innenbeleuchtung wird von eigenen Stromabnehmern in den Drehgestellen direkt auf die Platine gespeist. Somit kommt auch da kein Spannungabfall.


Also, soweit ich mich erinnere, wurde nur 1 Drehgestell mit Handbremse (Schleifern) ausgerüstet. Ist aber auch egal, da der Zug etweder wegen der hohen Reibung nicht mehr vom Fleck kommt oder die Innenbeleuchtung zuviel Strom frisst - und sowieso egal, weil:
Zitat

Zumal ich keine Innenbeleuchtung nutze.


Außerdem geht es nicht um Spannungsabfall sondern um Stromabfall....
Zitat

Das mit den Kupplungen reinigen wird nicht viel nützen. Die sehen augenscheinlich sehr gut und sauber aus und was nicht grob dreckig ist verursacht auch keinen Widerstand.


Das ist definitiv falsch! 12V sind nicht die Welt und gerade in diesem Niedrvoltbereich addieren sich auch kleine Übergangswiderstände schnell. Einmal mit Fingern angefasst, schon hast du einen messbaren (!) Widerstand....
Zitat

Den 2. motorisierten Triebkopf hatte ich mir auch schon überlegt, nur könnte es da sein, dadurch dass der Zug in sich sehr stabil und steif gekuppelt ist, dass der hintere Triebkopf den Zug aus der Kurve drückt. Die Verbindung herzustellen dürfte auch etwas schwieriger sein, da sonst jeder Triebkopf 4 Stromabnahmen an jeder Achse für jeweils + und jeweils - hat. Sprich, der motorisierte nimmt nur + auf und bekommt - vom unmotorisierten über die Leitung quer durch den Zug.


Genau hier kommt das Problem her! Von den Kupplunken her ist es kein Problem mit 2 Triebköpfen zu fahren - das klappt soger mit Fleischmanns Deichseln. Aber wie gesagt: Übergangswiderstände... Unabhängig davon wäre durchaus eine breitere Stomabnahme möglich, wenn man bei Minitrix entsprechend gut konstruiert hätte. Wie es geht, zeigt - wiederenmal - Kato. Aber die Stromführung zu deaktivieren müsste möglich sein, so dass der Triebkopf sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsfahrt den Strom von den eigenen acht Rädern bezieht. Dann wirsd du folgendes feststellen:
A)Der Motor zieht trotzdem viel Strom (Minitrixtypisch)
B) Die Motorkraft  reicht sowohl in Sachen Zugkraft als auch in Sachen Tempo.

Aber das glaubst du mir scheinbar nicht...
Versucht mal auf dem kleinen Platz eine weitere Stromabnahme zu gewährleisten.

Zitat

Mich würde halt jetzt nur interessieren, gibt es vom Formfaktor her Motoren die in der Leistung höher sein könnten und die man ohne Problem einbauen könnte? Sprich: Falls der Motor einer starke BR 232 den gleichen Formfaktor hätte und somit perfekt passen würde, kann ich den denn ohne irgendwelche Wiederstände oder andere elektronische Bauteile zu integrieren einbauen?


Hast du beide Modelle, dann miss nach. Normalerweise würde ich davon ausgehen, dass es sich im Grunde um den gleichen Motor handelt (rein betriebswirtschaftlich hat Trix bestimmt nicht für jedes Modell einen eigenen Motor konstruiert - nur da, wo es Größentechnisch nicht anders ging). Aber noch einmal: Der verbaute Motor reicht, um einen Zug mit 12Wagen auch Steigungen hoch zu ziehen - problemlos (vorrausgesetzt, es geht nicht durch R1/R2). Da die Ersatzteile bei Mätrix nicht gerade billig sind, würde ich doch lieber bei SB schauen, wenn es unbedingt ein neuer Motor sein muß.

Bevor ich aber in einen neuen Motor investier, würde ich an Deiner Stelle die Stromführung im Triebkopf ändern....

LG Jens
Hallo ICE-Gemeinde

Hier meine Erfahrungen mit einem 12tlg. MTX ICE der erstern Generation.
Der motorisierte Triebkopf ist auf Selectrix umgebaut und läuft auch solo. Der Zug ist relativ
laut und hat bei 2% Steigung sichtbar zu kämpfen. Fahrversuche haben ergeben, das der zweite, unmotorisierte Triebkopf, sehr schlecht läuft. Ohne diesen läuft der Zug wesentlich leichter.
Ich überlege, ob ich den anderen Triebkopf auch motorisieren soll.

Gruß

ArNd
Hallo Zusammen,

jetzt will ich meinen Senf auch noch zur Diskussion beitragen. In meinem Bestand sind die Minitrix ICE Sets 12785 (ICE 1 orientrot mit einem Panthografen) und 12786 (ICE 1 verkehrsrot mit Doppelpanthografen). Beide Sets sind jeweils 6teilig und mit 6 Zusatzwagen auf Garnituren mit 10 Zwischenwagen ergänzt. Beide motorisierten Triebköpfe fuhren bei mir schon immer solo - also nix mit einem Potential von vorn und eins vom hinteren Triebkopf. Beide Triebköpfe waren mit dem Originalmotor dermaßen laut, daß ich sie auf Maxonmotor umgerüstet habe. Seitdem sind sie schön leise und laufen umgerechnet angenehm langsame 250 km/h. Zugkraftprobleme haben die Züge mit den Glockenankermotoren auch nicht. Mit den Originalmotoren habe ich die Zugkraft nicht getestet, da ich die Zusatzwagen erst nach erfolger Umrüstung auf Maxon gekauft hatte. Das einzige Manko ist, daß an einem der beiden unmotorisierten Triebköpfe in den Laufflächen der Räder Rattermarken - anscheinend vom Aufpressen der Räder auf die Achse - drin sind. Das hört sich beim Fahren recht nervig an. Sollte also jemand der das hier liest, 4 Achsen für den motorlosen Triebkopf (also ohne Zahnräder) übrig haben, wäre ich ein dankbarer Abnehmer.

schönen Gruß
Mike
Hallo Jens,

dank dir für die Stellungnahme zu meinen Bedenken.
Die Innenbeleuchtung nutze ich ja wegen der schlechten Stromabhnehmer nicht, mir ist da der besagte unmotorisierte Triebkopf schon Bremse genug.

Werde mir das mit den Kupplungen mal anschauen, ob man da einen besseren Kontakt herstellen kann. Habe mir auch überlegt ob ich nicht ein Kabel fest von beiden Triebköpfen durch die Waggons führen soll, würde ja dann zumindest die vielen Übergänge die Verlust hervorrufen können entschärfen. Als Kabel würde ich dann eines der eher guten Qualität nehmen und mir auch eine Stelle aussuchen die ich gut als Lötpunkt nehmen kann.

@ Mike
In welchem Rahmen bewegt sich der Umbau? Und mit welchen Kosten kann man da rechnen?

Schade das Kato noch keinen ICE herausgebracht hat. Würde ihn sofort kaufen :D

Gruß
Niklas
Hallo Niklas,
hier http://www.sb-modellbau.com/product_info.php?p...amp;cPath=254_44_214 kannst du sehen was so ein Umbausatz kostet. Die Fräsarbeiten sind aber recht umfangreich und nur mit einer Minibohrmaschine oder dergl. nicht zu bewerkstelligen.

Gruß
Mike
Hallo liebe N-Bahngemeinde und ICE Freunde,

die Diskussion hier ist ja ganz schön, hat aber irgendwie gar nichts mit meiner Frage zu tun, die da war, ob im Mtx ICE mit der Art.Nr.:  12564 ein neuer Motor gegenüber der Version mit der Art.Nr.: 12855 verbaut wurde. Aber um mich der Entwicklung in der Diskussion anzuschließen, meine Anmerkung zum meinem ICE, den habe ich mit einem zweiten Motorwagen ausgestattet und jeden Triebwagen mit einem eigenen Decoder ausgestattet.
Dadurch kann ich den Zug 15-Teilig fahren lassen. Nur ist der Motor im 12855 viel zu laut.
Über einen umbau mit SB habe ich auch schon mal nachgedacht, dass traue ich mir aber nicht zu. Deswegen hatte ich überlegt, mir zwei andere Triebköpfe zuzulegen. Darum die Frage nach dem Motor im 12564.

Gruß
Franco
Hallo Franco,

da hast du wohl recht, daß es hier mittlerweile gar nicht mehr um dein Anliegen geht. Da ich den 12564 nicht habe kann ich dir jetzt auch nicht sagen, ob der Motor noch der gleiche ist wie in den älteren ICE´s von Minitrix. Mich hat allerdings schon vor einiger Zeit, als es an anderer Stelle hier im Forum um den ICE 12564 ging, gewundert, daß da jemand schrieb, der Zug laufe angenehm leise. Das hat bei mir dann die selbe Frage aufgeworfen, die du auch gestellt hast. Dazu habe ich dann herausgefunden, daß an dem Triebkopf konstruktiv geändert wurde, das die lange Motorwelle, die vorher fest mit dem Motor verbunden war, nun über so eine Art Kardan an der Schwungmasse befestigt ist. Dadurch kann ich mir schon vorstellen, daß der Triebkopf jetzt leiser ist, denn der Krach, den der Triebkopf macht, rührt nicht vom Motor her, sondern wird durch die Resonanzen verursacht, die durch die lange Motorwelle entstehen und sich über die zweifache Lagerung derselben auf das Fahrwerk übertragen. Ausgebaut lief der Motor nämlich auch nicht lauter als vergleichbare andere 3Poler. Durch den Kardan sind die Resonanzen aber von der Motorwelle entkoppelt, wodurch der Triebkopf nun anscheinend leiser läuft. Was den Motor selbst angeht und in wieweit es sich noch um den gleichen handelt wie früher kann ich dir nicht konkret sagen. Was du aber mal versuchen kannst, bevor du den Motor wegwirfst, ist, die lange Motorwelle nach der Schwungmasse abzuschneiden und mit einem Stück nicht zu steifer Kabelisolierung zusammenzustecken. Das könnte auch schon eine Geräuschminderung bringen.

Gruß
Mike

Hallo liebe N-Bahngemeinde,

vielen Dank für die Antworten,
Mike, sieht wohl so aus, als ob ich mir das Teil mal selber kaufen werde. Dann weiß ich am Ende mehr.
Großartik umbauen möchte ich auch nicht mehr, weil mir das nötige Talent fehlt. Habe ich schon beim einbau der Decoder in die Triebfahrzeuge gemerkt. Gut am Schluß hat es ja dann doch funktioniert. Der Zug fährt, eben nur zu laut.

Mal sehen was der neue besser kann, und vieleicht passt das Gehäuse vom alten ja auf das Fahrwerk. Dann wäre alles perfekt.

Melde ich mich mal wieder, wenn ich mehr weiß.

Gruß
Franco



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;