1zu160 - Forum



Anzeige:
AP Modellbahn - Die Modellbahnverwaltung

THEMA: DCC- oder SX-Decoder bei RMX-Protokoll kaufen

THEMA: DCC- oder SX-Decoder bei RMX-Protokoll kaufen
Startbeitrag
Rollstein777 - 01.02.11 21:53
Hallo,

bisher hatte ich eine reine DCC-Zentrale und somit einige wenige Tran DCX 75 und Kühn N025 Decoder verbaut.
Jetzt habe ich die RMX-Zentrale von Rautenhaus, die DCC wie auch SX beherrscht. Somit bin ich nun in der Lage beide Systeme zu fahren. Welche Decoder sind den besser geeignet, wenn ich gerne fürs Rangieren langsam fahre? Bringt da der Super-Soft-Drive etwas?

Ist der Funktionsumfang gleichwertig und gibt es bei beiden Typen POM ?

Grüße
Roberto

Hallo,

ja sie können in etwa gleich gut - die Regelung von Tran kann bei 5polern und Glockenankern noch geringere Drehzahlen heraus holen als D&H. Umgekehrt kann die Regelung von D&H feinere und gleichmässigere Fahreigenschaften mit klassischen Motorbauarten, besonders 3polern mit hohem Rastmoment, erzielen. Interessanterweise sprechen wiederum Fleischmann Antriebe sehr gut auf Kühn Decoder an.

DCX75 und DHP160 (und folgende) können beide POM.

Grüße, Peter W.
Hallo Roberto,

wenn du mit RMX deine Anlage betreibst, dann sind die RMX- oder die DHP-Lokdecoder als Multiprotokolldecoder (SX1 - SX2 - DCC) die bessere Alternative.

gruß
hajo
Hallo Roberto,

habe sowohl den DCX75 als auch N025 zu Hause im Einsatz - beide jeweils 1x zum Testen. Sie verrichten unspektakulär ihren Dienst, ohne große Vor- oder Nachteile.
Mein bevorzugter Decoder ist jedoch der DHP160 - da ich mit diesem alle Formate SX1, SX2 und DCC fahren kann und ich mit den Regeleigenschaften der DHP's überaus zufrieden bin. Das meist genutzte Format bei mir ist SX1, da die wenigsten Modelle bei mir mit Sonderfunktionen oder netten "Spielereien" daher kommen und somit die 31 Fahrstufen und Lichtfunktion völlig ausreichend ist. Für Loks mit "Features" nutze ich dann SX2 oder DCC - je nach Lust und Laune, eine feste "Regel", an die ich mich bei der Formatwahl halte, habe ich nicht. Gut bei den DHP-Decodern ist, dass Anpassungen und Parameter, die man mit der SX2-Parameterprogrammierung oder DCC-CV-Programmierung einstellt, auch im SX1-Modus genutzt werden, so z.B. das Dimmen des Lichtes.

POM beherrschen alle genannten Decoder.

Viele Grüße
SX1-Norbert
Hallo Kollegen

also, ich schließe mich da eher der Meinung von Peter an. Vor allem deshalb, weil es ja eigentlich nicht um die Verbindung "RMX-Zentrale" zu "Decoder" geht (die Multiprotokollfähigkeit mal außen vor gelassen), sondern weil oftmals die Verbindung "Decoder" zu "Lok (bzw. Motor)" ausschlaggebend ist.

Meine persönlichen Erfahrungen:
SX-Zentrale: Lok "A" fährt mit Decoder "A" perfekt und mit Decoder "B" schlecht.
SX-Zentrale: Lok "B" fährt mit Decoder "A" und "B" perfekt.
SX-Zentrale: Lok "C" fährt mit Decoder "A" schlecht, mit Decoder "B" mittelprächt.

Roberto... das beste ist, wenn es dein Geldbeutel ermöglicht, die einige Decoder zu testen. So sieht man den Unterschied sehr schnell und kann mit der Zeit, wenn man mehr Loks umgerüstet hat, selbst abschätzen, welche Kombination gut und welche schlecht funktioniert.

Viele Grüße
Tomi

PS. es wurde absichtlich auf die Angabe von Herstellern verzichtet, was aber nicht bedeutet, dass dies nur Vermutungen sind... ganz im Gegenteil, da liegen detailierte Fakten zugrunde.
Hallo,
ich danke für die Antworten. Ich lese daraus, dass ich bei Gelegenheit mal den DHP160 testen soll, falls es mit dem Tran mal nicht so recht klappt.

Danke
Roberto
Na, dann mußt Du sehen das Du ihn bekommst. Und wenn Du den Belegtmelder mit Adressanzeige von MTTM oder MÜT benutzen möchtest, dann nur in Loks die LED Beleuchtung haben und keine Birnchen, sonst fängt die Löterei an.

Gruß Gunter
Zitat

Und wenn Du den Belegtmelder mit Adressanzeige von MTTM oder MÜT benutzen möchtest, dann nur in Loks die LED Beleuchtung haben und keine Birnchen


Seit wann geht die Adressrückmeldung mit Multiprotokoll? Das wäre mir neu.

Grüße,
Marco
Hallo Marco,
Loknummernausgabe funktioniert nur mit D&H Decodern (z.B. DHP 160) im SX1 Protokoll.
Eine Umsetzung im SX2 ist in Vorbereitung.
Weitere Voraussetzung ist ein Intelligenter Belegtmelder (MÜT, MTTM).
Das funktioniert nicht nur mit LED Beleuchtung, sondern auch mit Glühlämpchen, aber immer nur im SX1 und der entsprechenden Zentrale, da Taktsynchrone Busse benötigt werden.
LG Röhricht
Modellbahnservice
Hallo Röhricht,

da Roberto aber RMX verwendet, gehts nicht.

@ Gunter:
Bitte nicht Dinge ins Spiel bringen, die sowieso nicht funktionieren.

Grüße,
Marco
Hallo Marco,
die Gleisbesetztmelder (8i, MTTM) funktionieren auch an der RMX 950 (RMX1-Bus) im "dummen " Modus , also ohne Loknummernausgabe, nur reine Belegtmeldung.
LG Röhricht
Modellbahnservice
Hallo Röhricht,

das ist klar. Aber es ging um die "Intelligenz" (siehe Beitrag 6).

Grüße,
Marco
@8
Zitat

Das funktioniert nicht nur mit LED Beleuchtung, sondern auch mit Glühlämpchen.


Falsch, mit Glühlampen funktioniert es nicht, (FCC mit MTTM Belegtmelder) zumindest nicht wenn die Glühlampen eingeschaltet sind. Da müssen dann parallel 2 Dioden eingelötet werden, Kathode zum Decoderlichtanschluß. Nicht umsonst hat sein "größerer Bruder" diese Dioden bereits integriert.
Gruß Gunter
Das hat dennoch nix mit diesem Thema (siehe Titel) zu tun.
Macht doch bitte einen eigenen Beitrag zum Thema "intelligente Rückmeldedecoder" auf.
So findet diese Infos doch keiner mehr.

Grüße,
Marco
OK Marco
Gruß Gunter
Hallo,

da sträuben sich beim Lesen die Nackenhaare!

@12
Zitat

Falsch, mit Glühlampen funktioniert es nicht, (FCC mit MTTM Belegtmelder) zumindest nicht wenn die Glühlampen eingeschaltet sind.



Gunter, wo hast du das denn her?
Was hat der Lichtanschluss am Decoder mit der SX1-Loknummernrückmeldung zu tun?

Kannst du das mal näher erläutern?

Erläuterung für die Fragesteller:
Die Loknummernrückmeldung mit den intelligenten BM`s funktioniert auch mit anderen SX-Zentralen, z.B. der MüT-Zentrale oder wenn die per MTTM-Booster betrieben werden (Gleissignal!).

gruß
hajo
Hallo Hajo
Wir haben das im Club ausprobiert und das ist ( beim DHP160 ) das Ergebnis.
MTTM FCC dazu der MTTM Belegtmelder und dazu ein 1m Testkreis mit Belegtmeldestrecke.
Loks mit LED Beleuchtung zeigen Ihre Adresse bei jeder Einfahrt in den Abschnitt, Loks mit Birnchen ( verschieden wie Arnold E 103, V200 Minitrix etc.) zeigen die Adresse nicht.
Antwort von Herrn Haass, das ist ihm bekannt, je eine Diode parallel zur Lampe einlöten, Kathode Richtung Decoder Pin5 / Pin6.
Deshalb wäre in den DHP250 bereits Dioden integriert.
Ich kann nur zitieren was er zur Problemlösung gesagt hat und mit Dioden funktioniert es einwandfrei. Es wäre wohl die niedrige Ohmzahl der Birnen gegenüber der höheren Ohmzahl bei LED mit Vorwiderstand.
Das witzige an der Sache ist, es betrifft nicht alle Birnchen aber die meisten die in Loks verwendet werden

Gruß Gunter
Hallo Gunter,

Zitat

eine Diode parallel zur Lampe einlöten



ich glaube du hast was falsch verstanden bzw. interpretiert?
Ich werde aber gerne am Montag Herrn Haass dazu befragen, was der Hintergrund zu dieser Aussage ist.

Bei einer Parallelschaltung wird der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinste darin enthaltene
Widerstand.
Das betrifft sowohl den Betrieb der Lämpchen mit einem Pol an Masse, als auch am Plus des Lokdecoders.

Im übrigen wurden unzählige Tests mit FCC & MTTM BM8i durchgeführt und mit unterschiedlichen Betriebsverhältnissen & Loks. Egal wo die Loks aufs Gleis gesetzt werden, es wird sofort die Loknummer und die Fahrtrichtung angezeigt. Da ändert sich auch nichts im Fahrbetrieb per Handregler.

gruß
hajo
Hajo, es ist komisch das es genau so bei uns passiert und mit Dioden das Problem weg ist
egal wieviele unzählige Tests Ihr gemacht habt.

Zitat

Antwort von Herrn Haass, das ist ihm bekannt, je eine Diode parallel zur Lampe einlöten, Kathode Richtung Decoder Pin5 / Pin6.
Deshalb wären in den DHP250 bereits Dioden integriert.


Was gibt es da zu interpretieren ??
und vor allem, wieso funktioniert es wenn die Dioden drin sind ?? da gibt es auch nix zu interpretieren.  Dioden drinn, Licht an, Adresse und Fahrtrichtung wird angezeigt.

Ich lasse mich gerne aufklären
Schönen Sonntag noch Gruß Gunter
Hallo Hans-Jochen
Könnte es sein das ich sinngemäß @ 16  eine solche Antwort bekommen habe ?

www.mtkb.de/Abfall/8imitDioden.jpg

Gruß Gunter
Hallo Gunter,

nun hast du es richtig erkannt.

Was ich angemeckert habe, ist folgender Satz:
Zitat

Da müssen dann parallel 2 Dioden eingelötet ...



Die Dioden sind also richtigerweise in Reihe mit den Glühlämpchen geschaltet!!!
Und damit erhöhen diese Dioden den Widerstand!

Viele Grüße
hajo

Etwas unglücklich ausgedrückt aber nun weiß jeder was gemeint ist.
Gruß Gunter
Hallo,

ich denke, das mit den Dioden hat folgenden Hintergrund:
Die Adresserkennung/-rückmeldung der DHL/DHP-Decoder basiert auf einem kleinen Spannungsimpuls in der Taktlücke des SX-Signals am Gleis Zu diesem Zeitpunkt arbeitet der Lokdecoder als "Sender" des Spannungsimpulses, welcher vom Gleisbelegtmelder erkannt wird. Diesen Spannungsimpuls "sendet" der Lokdecoder in den Taktlücken "seiner eigenen" Adresse. Der GBM vergleicht diese Spannungsimpule mit der aktuellen Adresse auf dem Bus und ordnet somit dem Spannungsimpuls einer Adresse zu. Das ist auch der Grund, warum (derzeit) die Adresserkennung nur bei Gleis-Bus-synchronen Systemen funktioniert - auf Gleis muss gerade die selbe Adresse im Umlauf sein, wie auf dem Bus, sonst geht der Vergleich/Zuordnung Spannungsimpuls des Lokdecoders <-> SX-Adresse auf dem Bus schief.

Der Decoder besitzt einen kleinen Energiespeicher (Kondensator), welcher auf Befehl des Mikrocontrollers den Spannungsimpuls erzeugt. Aufgrund der Baugröße des C's ist der Energieinhalt der gespeicherten elektrischen Energie jedoch sehr sehr klein. Hängen an den Ausgängen des Decoders zu "strom-hungrige" Verbraucher, z.B. Glühlampen, wird der Impuls des Decoders von diesen "aufgefressen", ohne das der GBM eine Chance hat, den Impuls vom Lokdecoder zu erkennen, schließlich sind ja noch andere Störeinflüsse auf dem Weg vom Decoder an den GBM zu überbrücken (z.B. Übergangswiderstände Schnittstelle, Rad-Schiene, Verbindung Schiene-GBM).
Die Dioden erhöhen ins Längsrichtung den Widerstand im Bezug auf das System Decoder-Glühlampe kaum. An ihnen soll ja auch keine Leistung verbraten werden. Vielmehr sind sie sehr wahrscheinlich (so jedenfalls meine Logik) in Sperrrichtung betrieben (für den Zeitpunkt des Lokdecoder-Impulses, sodass zu diesem Zeitpunkt keine Energie durch die Glühlampen "verbraucht" werden kann. Eine LED bringt diese Funktionalität bauartbedingt quasi schon mit...


Interpretierende Grüße
SX1-Norbert


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;