1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Welcher Wasserkran ist der richtige ?

THEMA: Welcher Wasserkran ist der richtige ?
Startbeitrag
rudi160 - 17.07.11 20:32
Hallo,

ich habe mir die Packung von Faller mit den 4 Wasserkränen gekauft und einen davon so zusammengebaut, dass er mit Servo mittels der Flüsterantrieb-Elektronik bewegt wird. Das funktioniert sehr gut.... Aber dann kam da böse Erwachen: Der Wasserkran ist viel zu klein, das Ding ist in der Höhe vielleicht für "Z" geeignet, aber nicht für Spur N.
Aber da ich einen mit Antrieb haben möchte (nicht den von Viessmann) will ich noch einmal einen Versuch starten. Wer kann mir einen Tipp geben.

Ich habe mal einen kurzen Film gemacht, damit ihr wißt was ich meine:
http://www.youtube.com/watch?v=cWYc-pSR9WQ


Schöne Grüße

Rudi

LOL - seit wann wird denn das Wasser in den Schlot eingefüllt???

Der Wasserkran hat exakt die richtige Höhe. Der Mündung des W-krans darf nur minimal über den Einfüllöffnungen des Tender gehen.
Kein Wasserkran kann über den Kessel einer Lok schwenken.
http://www.eisenbahn-stolberg.de/wp-content/upl...ngsanlage_x8F6_F.jpg
http://img821.imageshack.us/img821/4166/310b440427abestwigbw586.jpg
http://img368.imageshack.us/img368/6945/gmund1975363ln.jpg

Viele Grüße ÷ Udo

Hallo Rudi,

sorry, aber willst Du uns verar... ???  
oder ist das ein Aprilscherz ???

Seit wann werden Dampfloks am Schlot betankt ?

Schau Dir mal genau den Schlepptender an, da sind Klappen !!

Ach ja, GOOGLE hilft Dir auch.

Dann stimmt auch die Höhe des Wasserkrans (Original).

Grüße,
Dirk


okay, Udo war schneller...

Aber das erklärt auch die rot/weißen Laternen an den Wasserkränen.
    Der war jetzt aber gut   

Gruß Jürgen
Tach,

#1 & #2
Das ist doch gar kein Wasserkran!!!
Der Kollege Rudi will nur sein Dampfdestillat getarnt auffüllen ...

lG
Volker
Hallo Jungs,

die Idee mit dem Servo ist gut.
Aber sieht wirklich wie im Video schon beschrieben bescheuert aus.
Hast ja in der Beschreibung des Videos genannt, dass das Wasser natürlich nicht in den Schornstein kommt, aber wenn eine Lok nur durchfahren soll, dann bleibt der Wasserkran in der Ausgangsstellung und steht nicht quer über das Gleis.
Es passt ja soweit, also die Ursprunghöhe, nur sollte der Servo mit den entsprechenden Maßen,
in der dafür vorgesehenen Einfüllöffnungen stoppen und nicht komplett zur Mitte fahren.

Gruß
Markus

Ach was, das ist doch eindeutig 'ne Dampfheizung...

Gruß  Ralph
Erst einmal ein Dankeschön für die ersten Kommentare.
Scheinbar wurde meine Frage nicht richtig verstanden, und @Dirk eine Verarsche sollte meine bescheidene Frage nicht sein..
Wer das kurze Video angesehen hat, weiß dass ich darauf schon hingewiesen habe.
Natürlich weiß ich, dass die Lok nicht via Schornstein betankt wird, aber -gerade bei dem filigranen Teil in Spur N sollte es unmöglich sein, dass die Lok da durchrauscht und das ganze Teil mitreißt.
Die Höhe des Faller Wasserkrans ist auch für die Befüllung am Tender der =3 zu niedrig.
Der Viessmann Wasserkran ist mit 43mm deutlich höher, also geht es doch!
Eigentlich hätte ich konstruktive Antworten erwartet, Nietenzähler findet man sonst überwiegend im Märklinlager.
Schöne Grüße
Rudi
Hallo Dirk

und vielleicht auch an die Anderen,die süfisant antworteten:

Udo war nicht nur schneller, sondern auch höflicher. Kann nicht einfach unterstellt werden, daß der Eine oder Andere auch "Lernbedarf " hat?

Hallo Rudi,

ich finde den Umbau gut. allerdings müßte es natürllich möglich sein, den "Kran" an jeder beliebigen Stelle zu stoppen.

Viele Grüße, Christian
Mannomann,

das Ding hat das Zeug zum Schenkelklopfer des Jahres. Eine einfache Frage ins Forum hätte die Sache sofort geklärt. Schade um die Mühen für die Erstellung des Videos.

Gruß
Rainer
Hallo,

deiner Beschreibung des Videos nach, ging es darum, dass du mit deiner Lok durch den zu den Gleisen gedrehten Wasserkranes durchfahren möchtest, was im Original nicht sinnvoll wäre.

Vielleicht könntest du den zu niedrigen Wasserkran am auslauf etwas kürzen??
Guter Witz, mit dem Nietenzähler im Märklinlager!

Gruß
Markus
Hallo Rudi

Bei den Wasserkränen, die ich kenne, ist es nicht möglich, bei ins Gleis geschwenktem Ausleger vorbeizufahren. Daher ja auch die Laterne auf dem Ausleger, welche bei Querstellung Rot, also Halt zeigt. Die Höhe konnte beim Original teilweise durch schwenkbare Verlängerungen variiert werden, was aber im Modell schwer nachzubauen sein dürfte.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Gruß  Ralph
Moin,

wie schon die rot-weiße Laterne auf dem Ausleger andeutet, ist das Gleis bei ausgeschwenktem Ausleger gesperrt. Je nach Schaltungsaufwand könntest Du dem entsprechenden Gleis den Strom abschalten oder einen entsprechenden Broadcast veranlassen (kann mich nur dunkel dran erinnern, daß es Bremskommandos für alle Loks in einem Gleisabschnitt gibt, DCC ist nicht mein Thema)

Für die Höhe schlage ich vor, das Standrohr aus Plastik durch ein entsprechendes Messingrohr zu ersetzen, das sieht eleganter aus und hat schon gleich die Bohrung für den Stelldraht. BTDT.

martiN.

Die von Martin Schilling zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,
und ich hab´ mich schon gefragt:
"Wo will er denn hin mit dem Ausgießer des Wasserkranes?".

Aber dass es dann die Kesselesse wird, fand ich schon genial!
Habe gejauchzt vor Freude.

Hier würde in der Realität der  Fahrdienstleiter
wohl einen Nervenzusammenbruch bekommen.

Nun, Wasserkräne in geschwenkter Stellung
lichtraumfrei zu bekommen, geht wohl nicht.

Man könnte die Wasserkräne höher setzen,
und dann den Ausgießer
mit einem flexibelen Material zu verlängern.
Damit die Einfüllöffnungen der Wasserkästen errreicht wird.

Nur würde das Wasser,
dort oben im Kran,
im Winter viel schneller einfrieren.

Wasserkräne wurden aber durchaus nur manuell bedient.

Der Servo könnte wo anders sinnvoller sein.

Hans-I.


Hallo @8,

lieber Christian, was denkst Du, warum hinter dem Satz ein ist ???

Denk mal an die Forenregeln, was der aussagen soll !

und @Rudi,

für mich war das halt so verständlich !!

Aber bitte jetzt nicht beleidigt sein...
Ich war schließlich nicht der Einzige, der sich "amüsiert" hat.

Okay.

Gruß,
Dirk

Zum Abschluß-

also der Vorschlag von Martin Schilling ist doch eine gute Lösung.  So macht das Forum Sinn.
So werde ich meinen Wasserkran verlängern, alle anderen kleben ihn am besten fest.

Ansonsten freue ich mich darüber trotz meiner ernsthaften Frage etwas zur allgemeinen Erheiterung beigetragen zu haben.

In diesem Sinne, die Nietenzähler gehen wieder in den Keller, die anderen freuen sich an ihrer Modellbahn

Gruß
Rudi
Hallo Rudi,

da ich gerade mit dem Viessmann-Wasserkran liebäugel: Warum kommt der für dich nicht in Frage? Weil du Geld sparen wolltest und noch einen Servo übrig hattest, oder aus anderen Gründen?
Hat den sonst wer vielleicht schon eingebaut. Auf YT fand ich ein Video, da dreht der aber viel zu schnell, da wird einem vom hinsehen schwindelig.

Gute Grüße
Rainer
Hallo Rudi,
vielleicht ist, damit deine Mühe mit dem Umbau nicht vergeblich ist, ja ein Kompromis möglich.

Wie du auf den Bildern vom Vorbild oben sehen kannst, ist die Betonplatte des Wasserkranfundaments i. d. R. auf Höhe der Schienenoberkante bzw. sogar etwas höher.

Das könnte bei dir dann so wie in der angehängten Fotomontage aussehen.

Viele Grüße ÷ Udo

Die von Udo R zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,
wenn man einmal in der Realität gesehen hat,
wie Wasser genommen wird,
und die Wasserkräne dementsprechend  hinstellt,
hat das nicht viel gemein mit "Nietenzählerei".

Den Wasserkarn halt am Boden nicht festkleben,
sondern manuell drehbar lassen.

Eine,
aus Versehen durchfahrende Lokomotive,
drückt den dann automatisch aus dem Lichtraum.

Wasser wurde bei uns fast ausschließlich im BW genommen.

An Bahnsteigen war es eher unüblich bis gar nicht.
Ja schon eine Blamage, für das Lokpersonal,
wenn nicht Umlauf bedingt.

Ein sich selbdrehender Wasserkarn,
dass hat schon was.
Wie in  "Hamburg Speicherstadt".

Hans-I.

Hallo Rainer # 16,

ich habe den Viessmann - Wasserkran und er dreht sich  n i c h t  zu schnell.

Man muss ihn allerdings auch so aufstellen (ggf. den beigefügten "kurzen" Auslauf montieren), dass eine durchfahrende Lok ihn nicht berührt, denn dann liegt die Lok möglicherweise neben dem Gleis ...

lG
Volker
P.S.: Frage an Hans - I.: Steigen denn deine Lokführer jeden Abend vom "Bock" ???(Oder ist das wie in "Hamburg Speicherstadt" ???)
Hallo,
das machte doch normalerweise der Heizer.

Natürlich ist mal Feierabend.

Hans-I.
Hoi Rudi,

zum Vergleich mal der WK von Kibri und der von Faller.

Der Linke ist zwar höher, aber wie Du siehst ist die Höhe der Auslassöffnung die Selbe.
Die Plattform vo Kibri ist ja höher und der WK selbst auch, so dass die Höhe wieder erreicht werden muss,

Der Kibri-WK ist übrigens schon drehbar zu bauen (allerdings nur für Manuell )

Doei
Trixi..der seine WK und Anderes mit eigener Steuerung (ATMEL) baut und die Drehgeschwindigkeit selber bestimmt

________  ________     _<>__<>_
|_ www.i-robots.eu  _|__|------|-----|,,,,,,,,,._
-oo-----oo-''-oo-----oo-`'o"O-OO--OO-O"oo-


Die von Trixi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo,
Meine Wasserkräne sind manuell drehbar, das Standrohr ist aus Rundmessing. Die Höhe passt genau für übliche Tender und Wasserkästen der Tenderloks. Nur das mit der roten Laterne habe ich hier zum ersten Mal gelesen, deshalb sind bei mir die Laternen weiß.

Grüße   Alfred

Die von Wittmann zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Zitat

Nur das mit der roten Laterne habe ich hier zum ersten Mal gelesen, deshalb sind bei mir die Laternen weiß.


Hallo Alfred

Weiß sind nur die Seiten der Laterne, die parallel zum Gleis sind (Fahrt möglich), die Seiten, welche quer zum Gleis stehen (können), sind rot (Fahrweg nicht frei).

Gruß  Ralph
Zitat

Nur das mit der roten Laterne habe ich hier zum ersten Mal gelesen, deshalb sind bei mir die Laternen weiß.

Zitat

Weiß sind nur die Seiten der Laterne, die parallel zum Gleis sind (Fahrt möglich), die Seiten, welche quer zum Gleis stehen (können), sind rot (Fahrweg nicht frei).


Hallo,
und so siehts dann aus: http://img851.imageshack.us/img851/2271/42424304.jpg
http://www.lokschuppenhagenhaspe.de/artikel/big/4995ac60e1948.JPG

Viele Grüße ÷ Udo

Hallo,

ich habe hier 2 Stellen zum Wasserkransignal gefunden Signal 11 in Ep II - http://www.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/ds/e2d_0601.html#sig15 und in einem späteren Signalbuch  Ve 7 - http://www.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/ds/e2d_3601.html#sig33 . Ich kann mich noch an die ersten Jahre bei der DB erinnern, da war es unter Sh 2 eingeordnet.

Johannes
... ich hab' auch den Faller-WK und der ist keinesfalls "Z", sondern genau "N". Er hat genau die richtige Höhe für die Wasserkästen aller meiner Dampfloks (egal ob Tender-, oder Schlepptender-Loks.
Einen WK so hoch zu bauen, dass bei ausgeschwenktem Ausleger die Lok frei durchfahren könnte sähe wohl etwas seltsam aus und wäre überhaupt nicht vorbildgerecht. Das hat auch rein gar nix mit Nietenzählerei zu tun.
Stellt Euch mal vor wie der "Wasserstrahl" aus 2,50 Meter Fallhöhe dann die Einfüllöffnung des Kastens treffen soll!?

Und - nix für ungut Rudi, so wie Du in Deinem Video den WK aufgebockt hast und dann auch noch meintest "nun mit der "richtigen" Höhe" schaut das schon sehr ulkig aus. Guck Dir doch mal ein paar Vorbildfotos (google) an und Du wirst feststellen, dass es keinen einzigen Wasserkran gibt, der ausgeschwenkt das Lichtraumprofil "frei hält".

... meint Manni

BTW: man sieht auch auf der Packung (Faller) sehr schön, dass die Wasserkräne sehr wohl die richtige Höhe für die Wasserkästen haben.

Die von mannis-n-bahn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Nun,
ich versuche es einmal anders herum zu erklären.

Ein Wasserkran heißt deshalb WASSERkran,
weil er Wasser den Wasserbehälter der  Dampfloks,
(Ausnahmeweise auch für die V200.0),
hinzuführen kann.

Deshalb wird er,
in ausgelenkten Zustand,
niemals lichtraumprofilfei sein können.

Im Modell-BW wird es aber keiner verhindern können,
wenn es dem Bastler so gefällt.

Hans-I.


@ Hans:

... stimmt! ... und jeder so wie er mag.

Grüssla Manni,
der trotzdem meint, dass es komisch aussieht und meinen darf man doch ...
Hallo !

Ein schöner Thread,passend fürs Sommerloch !  
...aber wenn schon etwas ins Modell umgesetzt werden soll,
sollte man sich wenigstens etwas mit dem Vorbild vertraut machen.  
Es gibt nahezu Unmenge von Literatur / Videos / DVD ,
die das "Wassernehmen" der Dampfer zeigen.

Schönen Sommer noch : Werner S.

Die von wernerS zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Moin Rudi,

stell den WK einfach so hin wie er eben gehört...nix mit "hochstellen"...und gut ist.

So gehört es eben, wenn man, trotz aller Kompromisse bezüglich des Maßstabs, es vorbildnah gestalten will.

Was gibt man sich Mühe den WK beweglich anzutreiben um ihn dann falsch zu plazieren...dann hättest du ihn auch steif zusammenkleben können, wenn Dir es egal ist.
Das hat nix mit "Nietenzähler" zu tun....Wasser gehört bei ner Schlepptender-Lok in den Schlepptender und nicht den Schlot.
Bei ner 78 oder ner 75, zB, gehört das Wasser in die Behälter, welche seitlich am Kessel liegen.
So, wie es Werners Bild zeigt.
Scheibenwischwasser beim Auto gehört ja auch nicht in den Ölstutzen

Da hat man teure Loks auf der Anlage fahren, fummelt sich ne beweglichen WK zurecht und dann plaziert man den albern.

Gruß
Andy

Hallo,

ich hatte um 1985 mal ein kleines Bw in N gebaut. Leute, welche damals den Modelleisenbahner lasen oder Ausstellungen in Dresden und Berlin besuchten, haben es vielleicht gesehen. Unter anderem drehte sich dort auch der Wasserkran und blieb zur Verblüffung der Betrachter immer über den Tenderklappen der Tender stehen.
Eine Lok hätte auch gegen den Ausleger fahren können, ohne Schaden zu nehmen (ist nur nicht passiert, mein Bw-Personal hat immer aufgepasst).
Die Lösung ist simpel und einfach. Der Antrieb des Wasserkranes dreht das Standrohr. Der Ausleger ist nur lose aufgesteckt. Wenn also der Ausleger doch mal zu weit fährt, stößt er am Kohelkasten an und rutscht dann auf dem drehenden Standrohr. Das ist oft passiert, aber keiner hat es mitbekommen.
Den Antrieb habe ich mit einem Taster bedient, musste als den Finger drauf lassen, bis der Ausleger die richtige Stellung hatte.

Also, warum komplizeirt, wenns einfach auch geht,

meint
Roland

Anmerkung: Heute ist es dazu noch viel leichter wie damals, als ich mir das Getriebe für den Antrieb noch selber bauen musste. Heute braucht man dafür nur eine Bestellung bei Lemo-Solar auslösen, schon hat man einen Antrieb.
@23,24,25
Hallo,
Habe im "von Röll 1912" nachgelesen und gefunden, dass in Deutschland Wasserkräne weiß/rote Laternen hatten, in Österreich wurde nur der Standort des Wasserkrans durch weißes Licht angezeigt. Daher habe ich auf österreichischen Fotos nie rotes Licht auf Wasserkränen gesehen. Oft hatten sie gar keine Beleuchtung.

Grüße   Alfred
@ alle

Ich denke, das Thema ist nun ausreichend erörtert worden.
Dass meine eigentliche Frage dabei nicht beantwortet wurde liegt wohl daran, dass ich die falsche Rubrik gewählt habe.
Dass ich mit meiner Vorstellung nicht alleine stehe seht Ihr z.B. hier:
http://www.themt.de/mr-0812-49.html
Aber wie schon gesagt, das Thema ist erschöpfend zerredet worden.

Rudi
Hoi Rudi,

Zitat

Aber da ich einen mit Antrieb haben möchte (nicht den von Viessmann) will ich noch einmal einen Versuch starten. Wer kann mir einen Tipp geben.



War/ist das Deine ursprüngliche Frage die Du meinst ?

Doei
Trixi
________  ________     _<>__<>_
|_ www.i-robots.eu  _|__|------|-----|,,,,,,,,,._
-oo-----oo-''-oo-----oo-`'o"O-OO--OO-O"oo-
Hallo Rudi

Du fragtest, ob der Wasserkran die richtige Höhe hat und schon in der ersten Antwort bestätigte dir Udo, dass dem so ist. Oder habe(n) ich (wir) dich immer noch nicht verstanden? Wenn du Angst hast, das eine Lok den Wasserkran umreißt und du sowieso einen Servo einbaust, plane doch gleich so eine Art Rutschkupplung mit ein.

Gruß  Ralph
Hi Rudi,

doch Deine Frage wurde mehrfach beantwortet, denn Dein Wasserkran ist nicht zu niedrig und keinesfalls "Z".
Und in dem von Dir eingefügten Link kann ich nix darüber finden, dass der dortige Wasserkran zu niedrig sei (eher umgekehrt) und deshalb erhöht wurde. Oder hab' ich da was überlesen/falsch verstanden?

... na ja ist auch egal, drum:

A guuds Nächdla alle miteinander und gut is ...

Tante Edit: Rechtschreibteufel ...

Zitat

Und in dem von Dir eingefügten Link kann ich nix darüber finden, dass der dortige Wasserkran zu niedrig sei (eher umgekehrt) und deshalb erhöht wurde.


Hallo,
Rudi meint bestimmt diese Bild bei dem im Modell eine Feldbahndampflok neben einem Länderbahnwasserkran mit Ausgussweite von 200 mm steht: http://www.themt.de/images/xl/acc/20071011-1297.jpg
Allerdigs weist die Bildunterschrift dazu auch schon auf die nicht passende Größe des WK hin:
Zitat

Bei dieser Stellprobe der nur lose zusammen gesteckten Teile aus dem Pola-Bausatz wird klar, dass der Wasserkran von Pola G für Kleinstbahnen ein wenig überdimensioniert ist.



Viele Grüße ÷ Udo
hallo
sehr schöne und vor allem massstabsgetreue wk gab es von bochmann&kochendorfer
mfg
Braeuer
Ein richtiger Wasserkran ist einer, der funktioniert!

Duckundweg
Ah! Nett.
Zitat


Hallo,
Rudi meint bestimmt diese Bild bei dem im Modell eine Feldbahndampflok neben einem Länderbahnwasserkran mit Ausgussweite von 200 mm steht: http://www.themt.de/images/xl/acc/20071011-1297.jpg
Allerdigs weist die Bildunterschrift dazu auch schon auf die nicht passende Größe des WK hin:
Zitat
Bei dieser Stellprobe der nur lose zusammen gesteckten Teile aus dem Pola-Bausatz wird klar, dass der Wasserkran von Pola G für Kleinstbahnen ein wenig überdimensioniert ist.



Ja das war mir schon klar, aber das ist erstens kein Problem fehlender Maßstäblichkeit, sondern der falschen Wahl des Vorbilds (Feldbahn/Länderbahn) und zweitens will dort niemand einen maßstäblich richtigen WK höher machen, damit man frei darunter durch fahren kann. Deshalb hat der Link keinen direkten Bezug zu Rudis "Problem".
Also im Video habe ich es nicht geschaft die Texte zu lesen, da sie zu kurz zu sehen waren und ich mich auf die Essenbefüllung (oder soll es eine Damofrückgewinnung sein) konzentriert habe.
(Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen)
Aber zur Frage, ja der Wasserkran hat annähernd die richtige größe. Aber wenn ich es jetzt richtig verstanden habe geht es dir mehr um die Schadensvermeidung, damit die Lok nicht den Kran kaput fährt wenn der Quer steht.
Da würde ich folgendes machen:
1. Fahrspannung nur am Gleis, wenn der Kran in Ruhestellung
2. Kran nur beweglich wenn keine Spannung am Gleis
Ich sortiere gerade meine Eisenbahnmagazine aus und da ist mir zu diesem Thema ein Heft in die Finger gefallen, was ich für 2,50 EUR incl. Versand abgebe:

Eisenbahnkurier Special / Der II. Band Bahnbetriebswerke Modell & Vorbild Thema: Wasser marsch!

DAS HEFT IST VERKAUFT!

Grüße Andreas

>schmunzel< Hallo,

Als ich folgendes Bild sah, musste ich an dieser Thread denken.
So auch an den begriff "alter Hase": http://img6.imagebanana.com/img/wh4ncgtv/D02318_web.jpg .
Entstammt (wo sonnst): http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,5822582 .

Schönen Sonntag noch,
StaNi
Nun,
so einen Wasserfüller hat man früher als "Außenwäsche" bezeichnet.

Die Wasserkräne wurden doch tatsächlich ausschließlich von Hand bedient!

Ganz ohne "Apps".  

Hans-I.



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;