Anzeige:
THEMA: Brawa, Reko Speisewagen da!
Hallo an Alle,
habe soeben SMS erhalten. Brawa kann offenbar liefern!
Sorry, ist mein erster Beitrag.
das ist ja mal eine gute Nachricht !
Danke
Gruß Björn
P.S. Ebend Emails abgerufen ... Sebnitz hat sie auch ... Lieferbarkeit in den nächsten Tagen
Gruß
Rainer
war heute schon im Neu ausgeliefert-Thread:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=585414#24
Aber macht nix, die Reko-Speisewagen sind allemal einen eigenen Thread wert! Hoffentlich bald mit Fotos etc...
Gruß Reinhard
kann einer weiterhelfen ? Ich habe bis jetzt nur die B4mle und den Halbgepäckwagen. Den Speisewagen möchte ich mir nun auch zulegen. aber was ist ein B4gmle ? Wofür stand das "g" bei der Reichsbahn ? Den liefert Brawa nämlich auch ...
LG Björn
Das "g" steht für Gummiwulstübergänge.
Guckst du hier: http://www.reisezug-wagen.de/Gattungs_und_Kennbuchstaben.htm
Die ersten Reko-Speisewagen rollten erst ab 1973 auf DR-Gleisen. Da hießen die Reko-Sitzwagen schon nicht mehr B4mle sondern schon Bghwe. Die Nummernreform kam m.W.1972. Genau genommen passt also der Speisewagen nicht zu deinen vorhandenen.
Aber nur wenn man es weiß, sehen wird man es nicht.
Gruß aus Berlin
Ralf
die Wagen gibts doch in 3 Farbvarianten... Rot ist klar, Beige / Orange ist Städte-Ex. Aber in welchen Zügen sind die in Beige / Grün gefahren? Zumal das Grün ja so verwaschen ist...
Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
Die braun/ocker (nicht grün!) -beigen Wagen fuhren in den normalen Schnellzügen, genau wie die roten. Meiner Erinnerung nach gab es ohnehin nicht soo viele rote Wagen. Aber egal, welche Farbe der hatte, Hauptsache es war einer dabei, es gab noch was und die Schlange vor der Ausgabe führte nicht durch den halben Zug...
Gruß Ralph
hm, als Ocker hätt ich das nicht erkannt... für mich ist das ein verwaschenes, blasses Grün. Auf jeden Fall danke für deine Info. Ich glaube, ich kauf da lieber erstmal nen roten Wagen, die gefallen mir besser.
Edit: Hier nochmal n Foto von dem Wagen, den ich meine...
http://www.elriwa.de/media/images/popup/35112_0__65056.jpg
Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
zu den "verwaschenen" Wagen. Das sind Buffetwagen. Die wurden in der zweiten Hälfte der 80er aus der kompletten ersten Serie der WRg umgebaut und aus einigen der zweiten. Hießen dann wohl Wgr. Genaueres kann ich heute abend sagen.
Gruß
Rainer
habe soeben von DHL ein Päckchen bekommen, Absender Modellbahn Kramm, Hilden. Kaum zu finden unter den vielen Papierschnippseln ein roter Wagen. Habe ganz schnell ein Bild geschossen und beigefügt.
Viele Grüße
Peter
Die von neun9mm zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ah, danke! Das hilft mir schon weiter :)
Hallo Peter,
Neid! ;) Ich bekomm meinen erst zu Weihnachten *g*
Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
schau doch mal in die Supermärkte, muß doch schon Weihnachten sein...
Grüße,
Peter
na da werd ich in den nächsten Tagen mal in Radebeul beim Händler vorbeischauen müssen... :o) Schade, dass man scheinbar die Türaufteilung nicht überarbeitet hat, aber was solls...
Grüße,
Pierre
sag Bescheid wenn du hin willst, ich würd mitkommen wenn ich Zeit hab.
Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
die sind so schön, schafften sie es auch bis auf BRD Gleisen?
Norman
hier mal der Vergleich links Minitrix Wagen, rechts Brawa Speisewagen
einen Arnold Halberstädter habe ich gerade nicht da, wäre auch mal interessant
Gruß
Bernd
Die von Berndw zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Das passt doch fast perfekt. Der Y links hatte nun mal so ein sehr hohes "spitzes" Dach, der Rekowagen dagegen ein ziemlich flaches. Pufferhöhe und Dachkante sehen auch gut aus. Und man kann leider auch den Fehler bei der Rekowagentür erkennen...
Gruß Ralph
Der Speisewagen sieht echt klasse aus.
Gruß
Jens
habe meine drei WRg/Wgr vorhin abgeholt. Sehr schöne Wagen. Die im Vorfeld befürchteten Fehler sind alle in der Serie vorhanden. Positiv, beide DG haben einen (aufgesteckten) Achsgenerator. Hoffentlich gibt es die auch einzeln.
Am brennendsten hat mich die Kompatibilität WRg-Städte-Ex und Arnold-Städte-Ex interessiert. Fazit, (fast) perfekt. Dachunterkanten in Flucht, WRg-Dach tiefer als Halberstädter und Wagenkasten leicht breiter. Das Wichtigste, die Farbtrennkannten Orange/Beige(?) od. Creme(?) od. ??? sind auch in der Flucht.
Wie zu erwarten, sind die Farbtöne nicht 100%-ig gleich. Bei Arnold ist Orange leicht heller und Dachgrau war schon immer bei den Arnold-Städte-Ex etwas seltsam. Bei Zimmerbeleuchtung passen die aber insgesamt im Zugverband farblich ganz gut zusammen.
Schön finde ich auch die Farbgebung des Wgr (Buffet). Die seltsamen Bilder, die seit langem überall kursieren, mit der "verwaschenen" Farbe habe mich schon immer irritiert. Nach meiner Ansicht waren die nämlich an den Seitewänden rehbraun, wie die Dächer. Nun hat sie BRAWA auch genau so ausgeliefert. Also eigentlich auch "Senftöpfe".
Noch mal etwas detaillierter zu den WRg und Wgr. Gebaut wurden 20 WRg der 1. Serie (1973/74) und 30 der 2. Serie (1975). Die 2. Serie erkennt man an dem zusätzlichen Küchenfenster (BRAWA-Modell). Die Buffet-Wagen (Ersatz Sitzplätze durch Stehtische und nur noch Imbißangebot) wurden 1985-88 aus allen WRg, 1. Serie und 5 WRg der 2. Serie umgebaut.
Wieviele WRg in Städte-Ex-Farben liefen konnte ich auf die Schnelle nicht ermitteln. Es sollen "die meisten Wagen" der 2. Serie gewesen sein. 13 Städte-Ex gab es, soviel müßten es mindestens (zu verschiedenen Zeiten) gewesen sein. Start 1976 mit 7 Zügen, 1979 einer, !984 zwei,1985 einer, 86 zwei und 1989 einer.
Gruß
Rainer
Der Achsgenerator ist am Brawa WRg Wagen ist am richtigen Drehgestell angebracht und hat auch die andere Bauart, die sind also richtig nachgebildet!!!
Der Wgr stammt aus der späten Lieferung von 1975, aber auch die erste Lieferung von 1973/1974 hatte bereits die anderen Achsgeneratoren!
Siehe EK Spezial 82 , Fotos Seite 65 oben und Mitte.
Die roten Wagen fuhren auch in BRD.
12 Wagen wurde zu Städte-Ex Wagen farblich angepasst. 1985 kamen 8 weitere Speisewagen dazu.
Von 1985-1985 wurden 25 Wgr Büfettwagen hergerichtet, 5 rote WRg blieben übrig.
Gruß
thomas.splittgerber, berlin
Was mich mal ab vom Modell interessieren würde: Wie sah eigentlich das Angebot im Speisewagen aus, was stand auf der Karte? Habe gar keine Vorstellung, was man an Bord der DR-Mitropa neben Apfelsaft, Club-Cola und Bier so bestellen konnte. Wurden da noch richtig Schnitzel geklopft und Spiegeleier gebraten???
Kann jemand berichten?
Danke und Gruß
Olaf
jupp, mach ich. Kann aber sein ich fahr auch gleich mal von der Arbeit aus, dann bringts ja dann nüscht.
Gruß,
Pierre
Sag ich doch:
Zitat - Antwort-Nr.: 19 | Name: RainerP
Positiv, beide DG haben einen (aufgesteckten) Achsgenerator.
Danke für die statistische Ergänzung zu den Städte-Ex-WRg.
Gruß
Rainer
hätte Brawa bei der einfarbig gespritzten Inneneinrichtung noch die Sitze rot und die Tische weiß lackiert, hätte ich das nicht machen müssen... Wegen der weiß hinterlegten Küchenfenster habe ich mich an dem Bild auf S. 65 des EK-Special 82 "Umbau- und Reko-Wagen von DB und DR orientiert.
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
*freu*, kanns kaum erwarten.
das gefällt mir richtig gut, was auf den Bildern zu sehen ist. Als DB-Epoche 3 u. 4-Fan interessiert mich deshalb auch die bereits oben gestellte Frage: Kamen die Reko-Speisewagen auch in den Westen?
Gruß
Sven
Thomas hat deine Frage bereits in #20 beantwortet.
Zumindest die "roten" kamen rüber. Bilder habe ich gerade keine zur Hand.
Gruß
Uli
Klasse gemacht, Daumen hoch! Der Wagen sieht gleich viel besser aus.
Gruß
Jens
ich habe mir gestern den roten Mitropa-Wagen gegönnt.
Mies: Die Stellhebel unter dem Rahmen waren auf einer Wagenseite - wohl wegen der Verpackung - abgebrochen. Die beiden Teilchen flogen lose in der Packung herum.
Offenbar ist dieser Abbruch nicht nur bei mir passiert, denn auch bei Carstens Wagen sind nach den Bildern @ 25 die Hebel auf der Küchenseite vorhanden, auf der Gangseite fehlen sie.
Den Tipp mit den weißen (bzw. hellstgrauen) Fenstern in der Küche und den Tischdecken habe ich gerne übernommen, vielen Dank, Carsten. Nach dem erneuten Zusammenbau habe ich dann noch die abgebrochenen Hebelbereich angeklebt. Nu isses gut.
Die Kupplungshalter schlabbern auch bei dieser neuen Serie nach links und rechts herum, so dass sich die Kupplungen nicht korrekt ausrichten und - insbesondere bei der Verwendung von Kurzkupplungsköpfen - nicht immer gut kuppeln.
Achtung, es folgt Sarkasmus: Da dieses Problem bei Brawa auf meine seinerzeitige Nachfrage hin als "unbekannt" bezeichnet wurde, konnte man den Fehler natürlich auch nicht beseitigen. Ende des Sarkasmus.
Ich freue mich über den neuen Wagen und finde ihn auch gut gemacht, aber für den geforderten Preis kann man wohl ab Werk weiße Küchenscheiben, korrekt zur Mitte federnde Kupplungshalter und eine passende, Abbrüche vermeidende Verpackung erwarten.
Es grüßt
Karl
Zitat - Antwort-Nr.: 30 | Name:
und eine passende, Abbrüche vermeidende Verpackung erwarten.
Das gleiche Problem gab es auch mal bei Fleischmann mit den Autotransport-Güterwagen (die mit den farbigen Dächern).
Ursache: Wagen wurden ab Werk falsch herum in die Verpackung gelegt.
Ergebnis: Die Bremshebel brachen ab.
Gruß,
Olaf
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Die Stellhebel unter dem Rahmen waren auf einer Wagenseite - wohl wegen der Verpackung - abgebrochen. Die beiden Teilchen flogen lose in der Packung herum.
Kann ich bestätigen. Bei mir war auch einer der Hebel gebrochen. War mir aber zu fummelig, daher habe ich ihn einfach weggelassen.
Die Farbe werde ich wohl auch noch nachtragen. Ansonsten ein wirklich toller wagen.
meint
ChristiaN
ich verstehe es nicht, warum man die Verpackungen bei verschiedenen Modellen und verschiedenen Herstellern so konstruiert, dass man die Modelle bei falschem Einlegen zerstören kann.
Bei einer Dampflok leuchtet es ja ein, dass die nur in einer Richtung in die Schachtel passt, aber bei an sich symmetrischen Loks/Wagen könnte ich mich jedes Mal über die Verpackungen ärgern.
Beispiel: die Roco 181. Ich habe die Lok zwei Mal. Die eine Lok hat eine Verpackung, die es ermöglicht die Lok nach Belieben einzulegen. Bei der anderen dagegen können die Isolatoren der Dachleitung förmlich abgeschert werden, wenn man die Lok "falsch herum" einlegt.
Warum macht man sowas? Will man auf diese Weise Umsatz generieren?!
Gruß, Gregor
PS: Ebenso albern finde ich Verpackungen die nach Zurüstung der Modelle nicht mehr passen. Soll man jedes Mal wieder die Zurüstteile demontieren, wenn man den Wagen verpacken will?
Beispielsweise passen die Roco-Eilzuwagen mit angebauten Dachlüftern nicht mehr in die OVP. Wäre es die hohe Kunst gewesen den Tiefzieheinleger passend zu konstruieren?
so ein Mist, bei mir sind sie auch abgebrochen. Von drei Wagen hat és zwei erwischt, bei einem ist das Teilchen nicht mehr aufzufinden.
Gruß
Rainer
ich hatte bei meinem Modell den abgängigen Umsteller gestern nach dem Schreiben von #25 beim Einpacken bemerkt und gedacht, dass ich ihn beim Basteln hingerichtet habe. Wer nun wirklich Schuld hat, ist eigentlich egal. Es ändert nichts daran, dass das Teil weg ist. In der Verpackung liegt nichts mehr, so´n Schiet
Gruß, Carsten
Du bist nicht Schuld. Es zeigt sich ja, daß es keine Einzelerscheinung ist. Den Städte-Ex-WRg hatte ich zu Testzwecken aufs Gleis gestellt und dann wieder eingepackt. Nach den heutigen Berichten habe ich sie mir vorhin angeschaut. Der rote ist ok. Der Wgr liegt noch jungfräulich in der Schachtel und dort ist er abgebrochen und liegt eingeklemmt in einem Spalt. Den Städte-Ex hatte ich wie gesagt rausgenommen und dabei muß das Teil in den unendlichen Weiten des Teppichs verschollen sein.
Gruß
Rainer
Gruß Björn
mir ist das gleiche Missgeschick passiert. An meinem roten Speisewagen fehlte ein Umsteller ab Werk und der zweite verabschiedete sich nach einmal Ansehen. Habe ihn nicht mehr wiedergefunden. Dieser muß schon angebrochen gewesen sein.
Mir fiel aber etwas anderes auf, was hier eigentlich nicht hingehört, weil es die neuen Reko-Wagen betrifft, aber nicht die Speisewagen. Und zwar ein erstaunlicher Preisunterschied. Bei einigen Anbietern, z. B. Lippe und Menzel kosten diese nur ca. 27 € pro Stück, bei anderen, z. B. Kramm, Sebnitz, Elwira ca. 37. Kann sich das jemand erklären?
Ich brauche die Wagen nicht wirklich, finde die Versuchslackierten aber ganz hübsch. Vielleicht schlage ich bei den "Schnäppchen" noch zu.
Grüße aus Berlin
Oben ist der BRAWA Wagen bei Auslieferung unten ist der von Brawa das Handmuster
Ich finde das Rot unten ist richtig oben zu dunkel ? Auch die Fenster sind beim Handmuster weiß eingefärbt aber ok das kann man selber machen .... aber das Dunkle Rot ....
was sagt ihr dazu
gruß Andy
siehe auch der Link http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/...df_n-10_0000439a.jpg
Die von Handrick zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
vg
Gerhard
Gruß andy
mal ne dumme Frage: Wo hast du das Handmuster her?
Rein theoretisch sollten die fertig ausgelieferten Wagen nach TGL-Farbton lackiert sein, das Handmuster könnte noch ne RAL Lackierung sein.
Gruß
Stefan T.
auch mein roter Speisewagen kam mit den besagten Abbrüchen bei mir an. Die Bruchstellen am Gehäuse waren seltsamerweise rot, so als wären sie mitlackiert worden (!?). Beim Ankleben hat dann der Kleber die Bedruckung auf einem Abbruchteil aufgelöst.
Wie lange die Teile dranbleiben, wird sich zeigen. Meine drei grünen Rekos von vor 2 Jahren waren alle abbruchfrei. Eigentlich müsste Brawa so etwas zurücknehmen - nur wer weiß, ob man einen ohne Abbrüche zurückbekommt - die Abbrüche sind ja auf der Innenseite der Verpackung und von oben durch den Klarsichtdeckel gar nicht zu sehen.
Gruß
Peter
Ein Handmuster ist bekanntlich einen von Hand gebauten, lackierten und beschrifteten Modell, der nur zum zeigen "in etwa" wie der Endprodukt aussehen soll.
Es gab ein einziger lackierter und beschrifteter Handmuster der WRge von Brawa, der wurde zuerst in Nurnberg 2011 gezeigt und zuletzt habe ich der vor 2 Wochen in Stuttgart gesehen. Wenn man genauer schaut merkt man auch das er ein umgebauter Kasten und Rahmen hat und das die DG haben "handgeschitzten" Achsgeneratoren. Die Beschriftung ist auch nicht vollstaendig. Es ist ein Handmuster halt.
Einen Vergleich mit der richtigen TGL-Farbton (sollte TGL 0775 sein) waere interessant, von einen Vergleich Serienmodell / Handmuster halte ich genauso wie meine Vorsprechern wenig bis gar nichts.
Aber Stefans Frage teile ich auch, woher hast du diesen Handmuster?
VG
Horia
Positiv denken. Vielleicht liefert Brawa Modelle aus mit richtigem Farbton, und das Handmuster war falsch? Wie schon gesagt, mit Farbkarte oder echtem Vorbild vergleichen und nicht mit einem uralten Bild aus Wikimedia.
Und bin ebenfalls neugierig, wo das Handmuster herkommt?
vg
Gerhard
Oder einfach nach die Stuttgarter Messe aus die Brawa-Kiste "mitgenommen"?
LG, Andreas
Rainer
Es ist unglablich wie "ahnungslos" mancher "Wessi" mehr als 20 Jahren nachdem die DDR die gute alte kapitalistische BRD uebernommen hat sich gegenueber Grundsachen der DR (Ost) Eisenbahnkultur zeigt. Ich frage mich auch wieviele Menschen aus die neue Bezirkstaedte den Unterschied zwischen Buffetwagen (Wgr), wo tatsaechlich Bockwuerste hin gehoeren, und richtige Mitropa-Speisewagen (WRge, WRme) wo man richtig essen koennte heute noch machen koennen.
Fakt ist, nach die Wende hat die von DR uebernommene DB die Speisewagen dermassen boykottiert das es heute keinen richtigen mehr gibt; die IC, so wie die Staedteex jetzt heissen, mussen mit Altbau-Bistrowagen sich versorgen, wenn nicht mit verschiebbaren Karren (dort "Trolleys" gennant) und die Komfortzuege, ICE jetzt gennant, haben zwar teilweise "Bord Restaurants" aber dermassen schlecht gepflegt und teuer das kein vernunftige Genosse dort zu treffen ist.
Und nur am Rande bemerkt, fuer alle andere "ahnungloser Wessis": ja, es gab bei Mitropa Speisekarten. Und eine richtige Kueche, wo man noch gekocht und nicht nur geheitzt hat. Klingt ziemlich unbekannt, gell?
VG
Horia
Die Fenster sind richtig nachgebildet, oben war die zu öffnende Klappe unten die Gummieinfassung, das sieht man bei allen Rekowagen, außer die mit Übersetzfenster, die es später auch gegeben hat.
Den Farbton finde ich auch leicht zu dunkel, allerdings hat´s auch große Steubreiten gegeben. Und die Speisewagen hinter nem Städteexpress Berlin-Dresden mit 01.20 oder mit 01.5, dürfte im Winter bei Frost, wo es seltner eine Außenreigung* gegeben hat, genauso dunkel gewirkt haben,
Gruß
thomas.splittgerber, berlin.
* Wäsche vielfach noch per Hand, Waschanlagen waren Außenanlagen, kaum/keine in der Halle, das ist erst später gekommen
Beide Modelle sind nicht mein Eigentum aber die ich finde das die Wagen vom Rot näher an dem Handmuster liegen .
PS Auch wenn im Profil bei mir BW steht heist das nicht das ich dort geboren bin - Ich bin ein Sachse und kann mich nicht erinnern das die Wagen nicht so >Dunkelrot war
gruß Andy
wird manchmal wohl weniger durch "Ahnungslosigkeit", sondern eher durch "Weltanschauung" oder "Nichtwahrhabenwollen" begründet sein.
Gruß
Rainer
Es ist wohl so.
Manchmal kriege ich den Eindruck hier das einer oder der andere "Genosse" aus den Westen die feste ueberzeugung ist, das seine ostliche Nachbarn vor 1989 im Baume gelebt haben und nimmt kaum wahr das es auch "drueber" etablierte Strukturen, die manchmal einfach besser als "hier" waren, gegeben hat. Vor nicht zu lange Zeit hat einer sogar von die "gluecklicherweise beendete Vergangenheit" oder so ein aenliches Schwachsinn geschrieben.
Wegen der WRge-Handmuster: es ist ja kaum zu glauben, wie lange der Weg aus Leinfelden-Echterdingen bis nach Remshalden dauern kannn... Obwohl nur ein Paar Kilometer, man denkt das deer Muster musste die Distanz auf seine eigene kleine Fuesse laufen...
VG
Horia
die Lacke der Wagen war natürlich sehr(!) ausgebleicht.
Von wegen. "Brawa benutzt die korrekten Farben"...
Für die Modellbahn müssen die Lacke halt heller sein,
um annähernd authentisch zu wirken.
Aber das weis schon ein Zwölfjähriger.
Bei Herrn "Horia" merkt man, dass er die technische Seite und den Service dieser
Wagen gar nicht so richtig kennen gelernt haben kann.
Ich konnte diese kurzen "Speise-Waggons" ab 1990 erkunden,
wie ich als grenznaher Wessi die DR mehrer Wochen erfoscht habe.
Im Nachfolger des SE Rennsteig (Meinigen-Suhl-Erfurth-Halle-Berlin),
den ich von Suhl bis Halle erkundete.
Ein äußerlich sehr verbleichter kurzer beigegrauer Wagen,
mit einer braunorangen breiten Bauchbinde.
Zwischen Oberhof und Arnstadt das zweite mal betrachtet:
-geöffnet erst ab Erfurt, deshalb auch nicht beheizt im Winter.
-die Servicetheke, wenn auch mit klapperten grauen Rollo verschlossen,
erinnert sofort an Selbstbedienung.
Wobei die gesamte Inneneinrichtung überhaupt nicht mit den Wagen der DB mithalten könnte.
Um es ein mal postiv auszudrücken. Bei der SNCF hätte man die Servicewagen bestimmt sofort aus dem Umlauf genommen.
Ab Erfurt dann aber sehr freundliche Bedienung,
Halberstädter Bockwürste mit Doppelbrötchen und Bauzener Senf
und gutes Wernesgrüner Pilz.
Hans-I.
Wenn dein "Speisewagen" beige-braun war, dann war deine Entdeckung nicht mal ein Speisewagen sondern ein Buffetwagen Wgr mit Selbstbedienung. Und somit ist alles wieder schon gesagt - das mit "ahnungloser Wessi" trifft hier besser als je zuvor
Es geht etwa nach den Motto "gibt mir bitte ein Besen, so das ich mich selber auf den Kopp schlagen kann"...
Ein amusierter
Horia
natürlich war das ein Service-Wagen
in ausgebleichter Lackierung.
Kann man doch zwischen den Zeilen herauslesen.
Hier beschreibe ich doch eindruckgsbedingt
aus dem Frühjahr 1990.
Wo war damals ein Herr "Horia"??
Aber welcher Mensch sagte schon Service Wagen?
Vor allem nicht die DR Mitarbieter.
Überhaupt hatten die meißten DR Bahner von ihrem eigenen
Betrieb, wenn es über ihr "Betriebsumfeld" hinausging,
noch weniger Ahnung als ich.
Oder wie der Berliner sagt:
"Keene Ahnung, aber davon ´ne janze Menge".
Schlag dir lieber auf die Finger, da geht weniger kaputt.
Nun habe ich mir zu meinem "Arnold" Städteexpress noch
einen langen Halberstädter und den Speisewagen von Brawa bestellt.
Vielleicht werden sie noch bis Weihnachten geliefert.
Hans-I.
Edith: Horria in Horia geändert.
Jetzt solltest du wegen der "Horria" mir ein Laam schenken - Zoltan hats mal gemacht.
(so ist es bei uns Rumaenen - bei die Taufe schenkt man ein Lamm).
Noch was:
"Von wegen. "Brawa benutzt die korrekten Farben"...
Für die Modellbahn müssen die Lacke halt heller sein,
um annähernd authentisch zu wirken.
Aber das weis schon ein Zwölfjähriger"
Na ja, wenn man Modelle in seinen Keller mit einen blinden Neonrohr betrachtet mag sein, aber von diese "a la Fleischmann unter Horst Fleischmann"-Theorie halte ich nichts. Ein Modell soll, in meine Augen, die Farbe seines Vorbilds tragen, und das im Ablieferungzustand, ausser es heisst, er sei gealtert.
Und das heisst beim WRg-Kasten im rot "Bordeauxrot" nach TGL 0775.
Das man heute nicht mehr so einfach an TGL-Musterkarten kommt heisst nichts. Es gibt ja Anbieter (mir faellt spontan www.rst-modellbau.de in Karlsruhe) die Farben, die nach originellen TGL-Farbmusterkarten gemischt sind, anbieten.
Das ein 1973 lackierter WRg 1990 nicht mehr so dunkel war ist nachvollziehbar, aber das hat Brawa nicht zu interessieren. Man liefert auch keine ausgeblichenen "Minzlinge" oder "Rotlinge".
VG
Horia
Also einfach gesagt:
- entweder Y/B Wagen (Mtx), WRg (Brawa) und Bmh (Brawa) fuer eine Version "Ende 1970er-Anfang 1980er"
- oder Ame/Bme (Arnold) und WRg (Brawa) (danach)
Wgr ist da Fehl am Platz.
VG
Horia
Bmh fuhren nach 1989 wieder mit,
aber in cromoxidgürn oder cremeweiß/cromoxidgrün.
Gemeint sind die D-Züge in Fahrplanlage der ehemaligen SE-Züge.
Die WRg durch Servicewagen ersetzt.
Die "Langen Halber-Städter" SE-Abteilwagen, wurde in die IR Vorläufer,
von Sachsen und Thürigen nach Bayen und Hessen versetzt.
Ebenso die roten Speissewagen der Mitropa.
Da gab es keine exakte Zugbildung,
wie hier immer wieder propagiert.
Die "Idealen Züge" existierteten immer nur kurz.
Oder halt, wie bei mir, oftmals im Modell.
Theorie und Praxis..
Aber auch egal, Hauptsache der "Club" hat mal wieder gewonnen.
Hans-I.
Zuerst danke fuers Lamm.
Doch, bei die Reichsbahn (sowohl als auch bei die DB) gab es nach die Wende immernoch genaue Umlaufe und Zugbildungsplaene, die bestimmten Typen - aber natuerlich keine "Wagen in einheitliche Farbgebung" - fuer bestimmte Zuege vorsahen.
Dazu muss man aber nicht vergessen das:
- zum Weinachten 1989 ein enormes Mangel am Reisezugwagen fuer ehem."Interzonenzuege" gab - daher kamen leihweise mehrere hunderte (!!!) Reisezugwagen von Typ Y/B aus Bulgarien, vor allem BDZ Liegewagen Bc 59-40. Diese liefen oft in Ganzzuege, sogar in deinen Gegend
- ab 1990 gingen mehrere hunderte, spaeter tausende Reisezugwagen der DR, die V.max 140km/h haetten (also hauptsaechlich Bmh und aelteren Ame/Bme mit GVa-DG) "leihweise" an die BD Koeln, Hamburg usw., da diese Mangel an Wagen fuer Regionalzuege haetten. Noch 1997 waren im Koelner Raum Ame der ex-DR mit "Reichsbahndirektion Berlin, leihweise BD Koeln" angeschrieben anzutreffen.
- die DB war wegen seine finanzielle Schraeglage nicht moeglich, die eigenen "Luecken" abzudecken, sowohl bei Reisezugwagen als bei Lokomotiven fuer Reisezuge. Um diese "Luecken" zu fuellen gab es ab 1990-91 grosse gemeinsame DB/DR Bestellungen bei ostdeutschen Firmen, vor allem LEW Henningsdorf und DWA Bautzen/Goerlitz/Halberstadt - so entstanden die 143.6, die Reisezugwagen Amz mit SST (jetzt Amz bzw. ABmz Alex) und Bomz (spaeter Bomz236, jetzt DB AZ, CFR) die in mehrere hunderte Exemplare gebaut worden sind.
Weder die DB oder die DR haetten mit der Verkehrssteigerung nach 1989 gerechnet, wobei die DR wegen seine Organisation und Strukturen etwa besser in die Lage war die Nachfrage zu befriedigen. Im Westen hat das beispielsweise zu Folge gehabt das Reisezugwagenbauarten die schon 1989-1990 den Dienst quittieren sollten (Bm232,239, ABm223) noch einige Jahren, bis zumindestens 1992-93 liefen mussten.
VG
Horia
Zitat - Antwort-Nr.: 54 | Name: Kerner*
Von wegen. "Brawa benutzt die korrekten Farben".
Hast Du eine TGL Farbkarte ans Modell gehalten oder woher nimmst Du Deine Weisheiten?
Wenn man schon über Hersteller herzieht, dann sollte man wenigstens bei den Fakten bleiben.
Gruß,
Olaf
wurde doch hier behauptet.
Nachdem ich ich die Weisheiten der ehemaligen DDR Werksangehöfrigen
des Lackwerkes in Katzhütte (in der Nähe der "Oberweissbacher Bargbahn")
zum Besten, gegeben hatte.
"Die TGL Farben fielen ab Werk unterschiedlich aus. Weil oft genug die
exakten Metalloxide für die Pigmentierung der Lacke fehlten".
Keine Farbnuancen, sondern andere Farben unter gleicher TGL Nummer.
Nur wer Bordeauxrot von Purrot und Rubinrot unterscheiden kann,
sollte sich dazu äußeren.
Hans-I.
das Foto ist bekannt ? Buffetwagen ...
Gruß Björn
Bild: http://www.abload.de/img/800px-reko-speisewagenr1w8.jpg
"schneeweißen" Dach?
Gesamter Wagenkasten schlecht überlackiert.
Leutend gelbe Trittstufen...
Bestimmt frisch aus der Lackierhalle.
Sehr "Vorbildgerecht".
Hans-I.
bin ich oder du Farbenblind ? Das Dach ist grau und nicht weiß !
Gruß Björn
Das Dach ist tatsaechlich grau; sollte TGL 1808 Hellgrau sein, da ist aber der typischen gruen-blaustich nicht zu erkennen. Es ist aber auch nur ein Foto.
Es handelt sich allerdings um keinen Buffetwagen (Wgr) sondern um einen WRg der erste Bauserie ab 1973, noch ohne Fenstern in die Kueche. Das waren vollwertigen Speise- und keine Buffetwagen.
@Hans: jeder der eine RAL bzw. TGL-Farbmustersammlung muss mit eigenen Augen zwischen Rubinrot (RAL3003, z.B. CFR-RIC Reisezugwagen ab 1996), Purpurrot (RAL3004, z.B. Kastenfarbe der V200.0) und TGL 0775 Bordeauxrot (z.B. Kasten der V180 ab Werk).
RST Eisenbahnmodellbau (siehe oben) liefert alle drei Farben, und alle drei sind unterschiedlich, auch wenn RAL Purpurrot und TGL Bordeauxrot sehr aenlich sind.
VG
Horia
"Schneeweiss" ist Blaugrau.
Der erste Erregungszustandes der Alpha-Linie des Wasserstoffes.
Grau ist keine Farbe sondern ein Mangel an Indensität.
Zuwenige Farbpigmente die das Lichtspektrum aufnehmen können.
So blichen die Lacke aus und erscheinen heller.
Daher "Schmarrn", die Wagen in original Farbgebung zu lackieren.
Reinweiß wird mit Titanoxid erzielt.
Dieses Oxid war in der DDR sehr knapp.
Ich meine natürlich ohne Farbfächer erkennen.
So wie man ein Gis oder Fis ohne fremde Vorgabe singt.
An den PC-Monitoren ist das so eine Einstellungssache.
Hans-I.
erstmal zum Bild aus # 64. Das ist ein Wagen, den irgendein Verein oder ähnliches nach der Wende entsprechend seinem Gusto lackiert hat. Die Original-WRg hatten keine schwarzen Längsträger und keinerlei Zierlinien, egal ob 1. oder 2. Serie. Wie Horia schrieb, ist das einer der 1. Serie und die sind dann ja alle in Wgr umgebaut worden (Beige/Rehbraun). Zur Erinnerung, Wgr =Buffetwagen. Was ein Servicewagen, weiß ich nicht. Bei der DR ist mir dieser Begriff noch nicht untergekommen. Als Buffetwagen weist ihn die Beschriftung oberhalb der Fenster immer noch aus, aber in Phantasielackierung.
Zum Farbton kann ich mich nicht entscheiden, ob er authentisch ist oder nicht. Für mich wäre erstmal interessant, wie die entsprechende RST-Farbe aussieht. Ich will sie schon seit langer Zeit bestellen, aber RST bekommt ja seine Seite nicht hin (gibt es RST überhaupt noch?).
Eventuelle unterschiedliche Rottöne auf fehlende Pigmente zurückzuführen ist bei den roten WRg m.E. kaum Realität. Mitte der 80er gab es wirklich eine Zeit, wo Rot knapp war, deshalb wurden in Meiningen zu dieser Zeit Dampfloks mit einem seltsamen Braun lackiert. Das führte auch zu Kontroversen bei den Lokfans. Die WRg sind aber rund 10 Jahre früher gebaut worden und bei Neufahrzeugen unterstelle ich eine korrekte gleichbleibende Farbe. Bei Ausbesserunge sah das wohl anders aus.
Gruß
Rainer
hast ja Recht.
Die DR-Bahner hatten ja auch sehr gespanntes Verhältnis zu den "Besserwessis",
was der Auskunftbreitschaft nicht gerade förderlich war.
Schreib doch mal, wie die Städteexpresszüge am Ende der 80er Jahre wirklich herumfuhren.
http://www.rst-modellbau.de/
Hans-I.
Volle zustimmung.
In Sache RST, die Firma gibt es selbstverstaendlich noch. Ich habe dort vor wenige Tage telefoniert und die gennanten Farben sind nach wie vor verfuegbar.
VG
Horia
Zitat - Antwort-Nr.: 69 | Name: Schienenwolf
Wenn der Horia nicht wäre gäbe es vielleicht keine Brawa Rekowagen oder Halberstädter Schnellzugwagen.
ähm, doch. Gäbe es...
Zitat - Antwort-Nr.: 70 | Name: RainerP
Ich will sie schon seit langer Zeit bestellen, aber RST bekommt ja seine Seite nicht hin (gibt es RST überhaupt noch?)
Die Seite wird höchstwahrscheinlich noch diese Woche wieder online sein (Also, die jetzt kommende).
Du kannst aber auch per Mail bestellen.
Stefan T.
gab es bei den roten Speisewagen verschiedene Positionen der Mitropalogos auf der Küchenseite? Zwischen dem Brawamodell und dem WRge auf dem Vorbildfoto auf S.65 in EK-Special 82 sind Unterschiede zu bemerken (s. Anhang).
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Ja, gab es: mit einen oder zwei Mitropa-Logos, ohne, mit einen oder zwei Piktogramme (Messer und Gabel) usw.
Mir sind mindestens drei verschiedenen Versionen (alle WRg der zweite Bauloses in rot, versteht sich) bekannt.
VG
Horia
Zitat - Antwort-Nr.: 73 | Name: Schienenwolf
Hallo Rainer, die meisten Reichsbahner wollten schon Auskunft geben. Denke aber an die Transportpolizei oder Stasi. Die waren überall. Gruss Heiko
Auf welchen Beitrag von mir ist das jetzt die Antwort?
Zitat - Antwort-Nr.: 74 | Name: Stefan T.
Die Seite wird höchstwahrscheinlich noch diese Woche wieder online sein (Also, die jetzt kommende).
Du kannst aber auch per Mail bestellen.
Erst sehen, dann freuen.
Bestellen per e-mail mag ja gehen. Ich weiß nur nicht was. Als die RST-Seite vor gefühlten "Jahrzehnten" zugänglich war, gab es da aussagefähige Angaben zu u.a. den Farben. Nur habe ich das alles leider nicht auf meinem Rechner gespeichert. Ohne die damals zu sehenden Beschreibungen geht für mich eine Bestellung nicht. Ich will ja auch noch ein, zwei weitere Sachen bestellen.
Gruß
Rainer
die RST-Seiten funktionieren nicht mehr.
Beispiel:
http://www.rst-modellbau.de/shop/index.php?cPat...f54edcf15e120705d684
Aber mit dem kann man schon mal anfangen:
http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm#TGL
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/380987
Oleanderrot ist halt nicht gesichert.
Als Modefarbe schon.
Es gibt einen roten Rosenloorbeer mit dem Namen Oleander (ohne das erste "r")
aber keine TGL oder RAL Nummer.
Tja, von den ehemaligen Reichsbahneren kommt da Nichts!
Wie sah denn nun der Lack der kurzen Speisewagen in den späten 80ern aus?
Das Bordeauxrot ausgebleicht und das Orange nur noch bräunlich grau.
Ein mancher H. versteht das halt nicht,
dass die Lacke in der Realität so abwichen.
Die Wagen wurden aber ab 1990 zumindestens neu lackiert.
Die Fahrzeuge nun nach RAL,
in Anlehnung an das DB-Schema.
Es gibt doch soviele ehemalige Reichsbahner.
Und keiner will da noch was wissen?
Hans-I.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Wie sah denn nun der Lack der kurzen Speisewagen in den späten 80ern aus?
Das Bordeauxrot ausgebleicht und das Orange nur noch bräunlich grau.
Ein mancher H. versteht das halt nicht,
dass die Lacke in der Realität so abwichen.
es ist doch ganz einfach. Es gab Lackier- und Anschriftenzeichnungen zu Schienenfahrzeugen. Dort stand auch, wie ein Wagen zu lackieren war. Wenn ein Modellbahnhersteller sich an diese Vorgaben hält, ist doch alles klar.
Da interessiert es auch nicht, ob der Lack später ausgeblichen ist oder ob ein paar Metalloxidpartikel mehr oder weniger in den Farben waren.
Diese Diskussion ist daher etwas mehr als flüssig.
Gruß,
Olaf
Schön das es den Wagen nun gibt.
Hans-I.
danke für die Infos zu den Mitropa-Logos; wieder etwas dazugelernt....
Gruß, Carsten
diese Farbübersichten kenne ich natürlich alle. RST hat aber angegeben, daß ihre Farben der TGL entsprechen und genau die will ich haben, keine RAL-Farben.
Das mit Deinen ausgeblichenen Farben ist schon richtig. Horia und andere haben
ja mehrmals erklärt, daß die Hersteller sich an die Originalfarben halten (sollten). Deine Beobachtungen späte 80er/Anfang 90er sind aber zumindest für den BRAWA-WRg in Rot so nicht anwendbar. Der Wagen mit der Nr. 51 50 88-45 039-7 wurde 1987 in den Wgr 50 50 87-15 618-4 und fuhr dann also in Beige/Rehbraun.
Mal anders an Dich als Bundesbahner gefragt. Wie war das Farbverhalten bei den DB-Farben? Strahlten die lebenslang in Ihrem unverfälschten Erstanstrich? Falls nicht, könntest Du da auf die Lebensjahre genau die zu diesem Zeitpunkt aktuelle Farbwirkung bestimmen?
Gruß
Rainer
Gruss
Heiko
Es tut mir leid, aber langsam geht mir die ganze Diskution hier wirklich an die Nerven.
Rainer merkt das die RST-Homepage nicht geht, Stefan T gibt erklaerungen dafuer und zehn Beitrage spaeter kommt der Hans und... merkt das die RST-Homepage nicht geht.
Wir sprechen ueber WRg, dann kommt Hans und erzaehlt uns schoene Maerchen ueber die unkonkurrenzfaehigen Ossi-WR, aber da stellen wir fest das er nie WRg sondern Wgr gesehen hat.
Hans-I, ich habe gerade den ganzen Thread bis oben gelesen und koennte leider kein einziger Beitrag von dir finden, der irgendwas konkreter zur Sache gebracht hat. Und als mehrere Stmmen dir gesagt haben das du "danebenl bist, bist du leider etwa frech geworden. Mal ne'Frage, was machen wir hier, ein Wettbewerb "wer die meisste Worte schreib"?
Und mal ehrlich gesagt, die ganze Theorie das die Farben so und so in die Jahren sich aendern, das die Modelle heller sein sollen, das Brawa daneben ist usw. hat nichts sachliches, sondern ist nur eine fragwurdige persoenliche Meinung. Vielleicht wissen "alle Zwoelfjaehriger" sowas, wir aber nicht.
Wie waers mal mit "sich aussern, nur wenn ich was zur Sache beibringen kann"? Auch wenn das heisst, das in viele Faelle die Klappe geschlossen bleiben muss...
Es tut mir leid, aber das musste raus. Bitte verstehe das nicht als persoenliche Unterstellung, sondern als sachliche Kritik.
VG
Horia
Der viel zu dunkle Farbton des Brawa WRg stamme offenbar von dem Schlechtwetter Bild im EK Spezial 82 Seite 65 oben.
Grund hierfür dürfte sein, das das Dach in einerem helleren Abdruck , im Himmel unsichtbar verschwunden wäre!
Ähnliches Problem hatte ich vor einigen Monaten (am So 19.6.2011) mit meiner Digiknipse, als ich die "geschlechtsumgewandelte " Elfriede ex 670 005-8, neu Fürst Franz 95 80 670 004-0 D-DVE fotografiert habe und das Dach von Fürst Franz bei bedeckten Himmel völlig im Himmel verschwand und sich so gut wie nicht mehr sichtbar war.
Ps .
Es wäre sehr schön, wenn der Umgangston etwas freundlicher wäre, wir Wessis wissen auch nicht alles , wir wissen aber manchmal mehr als uns zugetraut wird, insbesondere dann, wenn wir wie ich, häufig in der DDR zu Besuch war.
Und gelegentlich muß man stundenlag nach recherieren!
Und wie ich festgestellt habe, hatte der WRg BA 1973/1974 tatsächlich keinen schwarzen Rahmen!!!
Siehe Foto im Beckmann/Wagner Buch "Dampflokomotiven in Thüringen", Seite 73 , wo hinter 01 0525-4, der besagte WRg BA 1973/1974 läuft, der aber auch nur leicht heller wirkt (bei dunstigen Wetter) am 14.5.1978, als der Brawa WRg BA 1975.
Gruß
thomas.splittgerber, Berlin(West)
noch was zur Versorgung in den Speisewagen die hier nachgefragt wurde.
Für große Menü Zubereitungen waren die kleinen Reko Speisewagen schon vom Platz her nicht konzipiert und es gab oft nur einfache schnelle Gerichte.
In den Paradezügen der DR- dem Städte-Express, Speisen wie Rührei, Wiener Würstchen, Gulaschsuppe oder belegte Brötchen usw.
Wie die Realität in der Mangelwirtschaft samt ihrer Versorgungsengpässe zuletzt aussah beschreibt Preuß (ein Reichsbahn Journalist der die DDR von innen kannte) im Buch über den Städte Express auf Seite 94.
Da gab es im Speisewagen lediglich Knacker! Was fehlte war eine grundlegende Qualitätssicherung.
Gruß Marko
Es tut mir leid und ich bin zwar die Fa.Brawa nicht, aber ich kenne kein Modellbahnhersteller der bei die Lackierung seiner Modellen nach Fotos geht.
Es gibt fuer den WRg eine genaue Dokumentation vom Hersteller, im diesen Fall RAW Halberstadt, mit Referenzen zu TGL-Farbmuster. Und wie mehrfach erwaehnt, TGL-Farbmusterkarten gibt es auch.
Wenn Brawa in seine Kataloge wirbt, das seinen Rollmaterial nach TGL lackiert wird, wieso muss man daran zweifen?!
Ich muss mit bedauern gestehen das ich alle Theorien ueber Farbabweichungen in Fotos als sehr Amateurhaft einstufe und ich finde das diese hier, nach alles was schon geschrieben worden ist, total ueberfluessig sind.
VG
Horia
zu den Beschriftungen noch eine Bemerkung. BRAWA hat den Städte-Ex WRg an den Seiten mit "SPEISEWAGEN" beschriftet. Es gab auch Wagen, da stand dort "MITROPA". Welche Beschriftung dominierte weiß ich nicht. Auf jeden Fall hatte ich damals sehr lange nach "SPEISEWAGEN" gesucht und letztlich auch gefunden. "MITROPA" habe ich auf Fotos wesentlich öfter gesehen. Meine Vermutung aus verschiedenen Umständen ist, daß die ersten WRg wohl die "SPEISEWAGEN"-Beschriftung führten.
Ich habe nochmal etwas geblättert und Angaben zur Statistik zusammengetragen. Wie schon geschrieben, gab es 20 WRg der 1. Serie und 30 der 2. Serie (zwei zusätzliche Küchenfenster).
Die 1. Serie wurde bekanntlich komplett in Wgr umgebaut (1985-87) und des Weiteren 5 Wagen der 2. Serie (1987/88).
Städte-Ex-Lackierung trugen 23 WRG. 1976-85(?) wurden 13 rote WRg umlackiert und 1986-88 weitere 10. Wahrscheinlich einhergehend mit der Einführung der einzelnen Städte-Ex-Verbindungen. Dazu näheres in # 19. Hier noch eine Korrektur, 1986 wurde eine feste Verbindung eingerichtet, die zweite nur kurzzeitig, um die Komfortwagen zu testen.
Daraus kann man dann in etwa ableiten, wann wieviel rote WRg im Einsatz waren. Kurz vor der Wende waren es dann nur noch zwei, die bis 1993 so liefen.
Zu den Vorbildern der BRAWA WRg/Wgr. Zum roten habe ich in # 82 schon geschrieben. Der Städte-Ex gehört zu den aus den Jahren 1976-85(?). Der Wgr wurde 1987 umgebaut.
Gruß
Rainer
Die Staedte-Ex WRg mit "SPEISEWAGEN"-Schrift waren die ersten, 1976. Ein sehr schoenes Foto einen solchen Wagen ist im Reisezugwagen-Archiv von Peter und Sigrid Wagner (Transpress 1981, 3.Auflage) auf Seite 253. Vier Seiten vorher ist auch ein Y/B-70 in dieselbe Lackierung, mit die fuer CSD-Reisezugwagen typischen Kuckuksluefter ueber der Seitengang. Man merkt auch textlich das sowohl A als auch B-Wagen nur 9 Abteile a 6 Plaetze haben.
VG
Horia
Der Brawa WRg ist wirklich zu dunkel!
Siehe Dir Mal die Fotos aus der Zeit von 1973-1978 an....
Der Fabton des Brawa WRg stimmt mit den EK Spezialfoto 82 auf Seite 65 überein!
Leg den Wagen unter das Foto, bei Einfluß von Sparlampen ist kein Farbunterschied festzustellen!
Gruß
thomas.splittgerber, berlin
Bevor Ihr euch hie weiter "Zerfleischt" eine Bemerkung am Rande.Die von BRAWA nicht gerade preisgünstig angebotene Innenbeleuchtung passt "NICHT"!!! Auch ein einfaches fräsen eines zusäzlichen "Schlitzes" für die Rastnasen an der Inneneinrichtung funktioniert nicht wirklich.Wer das macht zerfräst mindestens eine Leiterbahn.Ich habe es auch erst gestern abend gemerkt und war noch nicht bei dem Händler meines Vertrauens.
Gruß SEMTEX
Zählt doch Mal die Nieten ob diese mit dem Original Übereinstimmen.
Schönen Abend Beim Zählen Wolfram
Wenn ich deinen Beitrag lese stelle ich ueberraschend fest das du entweder die vorherige Beitrage nicht gelesen hast, oder eine sturre und feste Meinung hast - die leider falsch ist.
Hast du vielleicht in deinen Buero oder Hobbyzimmer dieselbe Lichverhaeltnisse wie die Fotografen aus der Zeit 1975-1983?
Gehe bitte mit deinen Modell im Freien, fotografiere bitte der mal mit einen alten Kamera, entwickle der Film - und da kann es sein das manche Sachen ueber- oder unterbelichtet sind - und dann koennen wir reden.
Irgendwann hat sich ein Mensch bei Kato beschwert, das der VT18.6 auf alle Fotos heller aussah als unter seinen Neonrohr. Damals haben wir uns alle tot gelacht - und ehrlich gesagt jetzt auch. Aber wenn es dir Spass macht darfst du gerne recht haben.
Ach ja, wie waers mit einen Vergleich mit die neu erschienene 110 240-9 "Bobo Kowalski"? Dessen Aufbauten sollen eigentlich auch nach TGL Muster 0775 lackiert sein...
VG
Horia
Zum Beispiel ist die Halterung fürs Zuglaufschild ist an der falschen Stelle.
Gruß
Stefan T.
Ja klar, sollte beim WRg einen Fenster weiter rechts sein. Und der Schlitz fuer der Stromaggregat GV fehlt auch.
Wenn, wie von Rainer nachdem die ersten Handmuster-Fotos erscheinen waren behauptet, nur eine Seite des Bghwe-Grundmodells geaendert worden ist, wundert nicht das die Halter an die falsche Stelle sind. Was waere dir lieber: eine korrekte und eine falsche Seite oder doch beide Seiten falsch?
VG
Horia
Zitat - Antwort-Nr.: 93 | Name: Horia
Ach ja, wie waers mit einen Vergleich mit die neu erschienene 110 240-9 "Bobo Kowalski"? Dessen Aufbauten sollen eigentlich auch nach TGL Muster 0775 lackiert sein...
Ja die BoBo Kowalski ist im schöner TGL-Farbe, jedoch wurden die Gravuren regelrecht zu gekleistert... also die Handwerkliche Qualität ist nix, das Buch ist aber ganz nett.
Zitat - Antwort-Nr.: 94 | Name: Stefan T.
Wenn ihr schon beim Nietenzählen seid, warum fallen euch nicht die offensichtlichen Fehlerchen auf?
Zum Beispiel ist die Halterung fürs Zuglaufschild ist an der falschen Stelle.
Mir fallen da noch die EInstiegstüren unschön auf ...
Zitat - Antwort-Nr.: 95 | Name: Horia
Wenn, wie von Rainer nachdem die ersten Handmuster-Fotos erscheinen waren behauptet, nur eine Seite des Bghwe-Grundmodells geaendert worden ist, wundert nicht das die Halter an die falsche Stelle sind. Was waere dir lieber: eine korrekte und eine falsche Seite oder doch beide Seiten falsch?
Mir wäre ein Modellumsetzung nach den "Alten" Brawa Maßstäben lieber gewesen ...
Mal sehen wie der Wgr so ist .... oder doch selber machen.... hmmmmmm
Gruß Jens
Zitat - Antwort-Nr.: 92 | Name: DRwolle
Zählt doch Mal die Nieten ob diese mit dem Original Übereinstimmen.
Schönen Abend Beim Zählen Wolfram
Grübel, welche Nieten? Die können höchstens drinnen gesessen haben. Wagen sind bei der Moba extremst selten mit Figuren ausgestattet, schon gar nicht in N. Falls Du Niete meinst, da weiß ich aber auf Anhieb auch nicht, wo ich da beim WRg/Wgr anfangen sollte.
Zitat - Antwort-Nr.: 94 | Name: Stefan T.
warum fallen euch nicht die offensichtlichen Fehlerchen auf?
Zum Beispiel ist die Halterung fürs Zuglaufschild ist an der falschen Stelle
Wie Horia es angedeutet hat, habe ich das schon vorher mehrmals angesprochen und in # 19 als jetzt gewiß genannt:
"Die im Vorfeld befürchteten Fehler sind alle in der Serie vorhanden."
Mir widerstrebt es leider generell, nach relativ kurzer Zeit im Kreise von sozusagen Fachkollegen immer wieder dasselbe zu schreiben. Deshalb hier die Links zu den "im Vorfeld befürchteten Fehler(n)":
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=574353#aw86
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=574353#aw86
Dort sieht man auch die von Horia angesprochenen Aussparungen für die Achsgeneratoren ("Schlitz fuer der Stromaggregat GV fehlt auch").
Den roten WRg habe ich mal als kleine Abwechselung zu meinem laufenden Projekt eingeschoben. Da gibt es noch einige Ansatzpunkte zur Verbesserung. Sind zwar nicht die Sensation, geben mir als Niete(n)zähler jedoch eine gewisse Freude. Die Seilösen von Kuswa sind schon eingebaut, sieht toll aus.
Am Unterboden muß auch noch ein wenig getan werden, der Schaltkasten für die E-Heizung ist etwas daneben, da habe ich aber schon Ersatz. Ein kleiner Kasten muß auch noch nachgerüstet werden, ist auch schon vorbereitet. Sieht man auch auf den Bildern in obigen Links.
Als Krönung habe ich mir noch überlegt und eine scheinbar praktikable Möglichkeit gefunden, wie man den Längsträger vom Wagenkasten abhebt (ist bei BRAWA-Rekos, im Gegensatz zu den Bmh, leider nicht vorgesehen). In der Summe kleine Basteleien, Bilder folgen irgendwann mal.
Zur Farbproblematik würde ich evtl. einen separaten Thread empfehlen. Diese Diskussionen kenne ich in all ihren Facetten zu Genüge aus der Plastmodellbaubranche, vorwiegend Flugzeugemodellbau. Die werden endlos geführt und letztlich kommt man mit Sicherheit nie auf einen gemeinsamen Nenner.
Gruß
Rainer
Ich kenne die WRg als Orginal seit 1975 und nicht nur als 1: 160 Model.
Die rote Farbe des Brawa WRg ist defintiv viel zu dunkel!!!!
Entspricht fast im Original der DDR Hauptstadtfarbe ab 1987an Dosto Einzelwagen .
Bin übrigens seit 1967 Eisenbahn- und Straßenbahn Fotograf und habe auch seit 1976 Dia´s gemacht und war häufig in der DDR!
Gruß
thomas.splittgerber, berlin.
ich bin in den letzten Tagen wiederholt gefragt worden, wie ich den Wagen unfallfrei geöffnet habe. Deswegen möchte ich die Vorgehensweise hier nochmal ausführlicher darstellen.
Prinzipiell liegen Klipsverbindungen zwischen Aufbau und Chassis vor. Auf jeder Seite sind am Aufbau zwei innenliegende Rastnasen jeweils hinter dem "R" der "MITROPA"-Schriftzüge vorhanden, die in die entsprechenden Öffnungen am Chassis eingreifen (s. Bild01). Somit sollte sich der Wagen einfach öffnen bzw. sich das Gehäuse einfach abnehmen lassen.
Bevor sich Aufbau und Chassis trennen lassen, müssen vorher an den Stirnseiten noch die separat angesetzten Elektroleitungen entfernt werden. Diese sind zweifach gesteckt, einmal an der Stirnseite und nochmal etwas versetzt unterhalb der Puffer (s. Bild02). Die Leitungen lassen sich vorsichtig mit einer Pinzette abziehen. Mehr Spielraum zum Hantieren ergibt sich, wenn die Kupplungsköpfe entfernt werden.
Zum Abnehmen des Aufbaues werden dann von unten in Höhe der Rastnasen zwischen Aufbau und Chassis jeweils ein Streifen dünner, aber stabiler Kunststoff (z.B. aus einer Blisterverpackung) oder Hartkartonstreifen geschoben (Bild03). Bei den Rastnasen ist ein geringer Widerstand zu spüren, aber man muß sich nur trauen, die Streifen weiter einzuschieben. Bei meinem Wagen waren an den Rastnasen kleine Klebepunkte vorhanden, die das Einschieben der Streifen etwas erschwerten. Letztlich haben sie aber nachgegeben. Sind alle vier Streifen eingeschoben, habe ich sie erst an dem einen, dann an dem anderen Wagenende paarweise wieder herausgezogen. Dabei kam dann das Chassis mit heraus. Vorsicht, nicht das evtl. noch vorhandene Bremsumsteller bei dieser Aktion abgebrochen werden.
Dann können die Farbklecksereien vorgenommen werden. Für die Sitze habe ich mit Absicht ein (zu) helles Rot verwendet, sonst würden sich die Sitze nachher von außen gar nicht erkennen lassen (Bild04).
Schließlich wird der Wagen wieder zusammengesetzt, wobei das Einsetzen der Elektroleitung etwas mehr Konzentration erfordert. Spätestens dabei lohnt es sich, zum besseren Handling die Kupplungsköpfe auszuklipsen. Den fehlenden Dachlüfter, den ich ohne die Hinweise von RainerP nicht bemerkt hätte, werde ich noch nachrüsten. Der Kuckucklüfter von Schlosser sollte von der Größe her passen. Aber auch so macht der WRg zusammen mit MTX- und Arnold(Hornby)-Wagen eine gute Figur (Bild05).
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Danke Gruß Andy
besser (so habe ich es gemacht) ist es, die Lüfter vom Originaldach abzuformen. Entweder mit Knete, besser noch mit Silikon, letzteres gibt eine bessere Oberfläche. Dann mit Resin ausgießen. Die sind dann wirklich exakt die gleichen Lüfter.
Gruß
Rainer
PS: Auf den Fotos von Carsten wirkt das MITROPA-Rot wieder ganz anders als mit bloßem Auge. Fotowiedergabe ist also auch nicht das einzig wahre Beurteilungskriterium für eine Farbe (ist aber auch keine neue Erkenntnis). Ich finde jedenfalls aus verschiedenen Gründen die Farbe von BRAWA für MITROPA-Speisewagen die bisher gelungenste für ein N-Modell dieser Kategorie. Allerdings bin ich der Meinung, für diese Problematik wäre ein eigener Thread angeraten.
das Rot des Brawa-Modells weicht nicht sonderlich vom Rotton des älteren Piko-Speisewagens ab. Demnach stimmte die Farbe schon damals ebenfalls nicht? Das könnte der Grund sein, warum mir der Brawa-WRg farblich stimmig vorkam. Jahrzehntelange Normierung durch das Piko-Modell...
Rainer hat wegen des Farbeindrucks recht, aber Sonne ist gerade nicht und der Neumond bringt´s auch nicht. Um diese Zeit leuchtet mir leider nur das 60W-Osram-Warmweiß-Glühobst. Für das, was ich zeigen wollte, reicht es aber
Gruß, Carsten
Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;