1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: Weichen- und Gleisanschluss mit Rautenhaus

THEMA: Weichen- und Gleisanschluss mit Rautenhaus
Startbeitrag
janknopf - 25.12.11 21:28
Hallo!

Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest!

Ich habe mich nun für das Rautenhaus Digitalsystem entschieden, da ich das neue RMX7-System sehr gut finde. Einerseits kann sich ich alle wesentlichen Protokolle nutzen und andererseits ist die Verkabelung eigentlich überschaubar.

Nur....noch nicht so ganz für mich. Deswegen meine Fragen an euch. Als Anlage habe ich einmal des Gleisplan für das erste Anlagensegment angehängt.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird die Stromeinspeisung für die Belegtmelder SLX 816/818. Reicht es, wenn ich z.B. für jedes Bahngleis eine Stromeinspeisung vornehme?

Ich baue mit Peco Code 55 Gleisen. Die ersten Versuche sind ganz gut gelaufen. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird jede Weiche selber mit Strom versorgt. Muss dann jede weiche auch an den SLX 816/818 angeschlossen werden?

Die von janknopf zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo,
zunächst frohes Fest und Freude an der Bastelei.
Auch ich habe Rautenhaus verbaut und Steuere mit TC. Zu Deiner Frage: Die Stromeinspeisung einmal pro Gleis (Länge ca kleiner 1m) genügt, wobei ich eine einseitige Trennung vor der Weiche jeweils vorschlage. Du kannst dann dieses Stück als Block nehmen und so jeweils einspeisen bzw. ansteuern.
Dies gilt sinngemäß auch für Durchgangsgleise, nur eben vorne und hinten mit "Blocktrennstelle".
Viel Spaß und falls Du weitere Fragen hast
mit Grüssen
wajo
Hallo _____ (Jan),

also, du kommst von der Zentrale, an die SLX 818/816 ( Anschluss V1 ode V2), von dort hast du 8/16 Abgänge, von den du mit je einem Kabel an einen Block (Block nicht Gleis) gehst.
--> "Masse" wie ich es gerne nenne, kommt direkt von der Zentrale an die Gleise. Ich nehme
     da eine Verteilerleiste.

Jeder "Stromkreis/Boosterkreis" sollte eine eigene Ringleitung mit "+ und -" haben, von denen du
dann die Versorgung für die SLX818/816 entnimmst und - direkt an die Gleise verteilst.

Wichtig wäre zu wissen, ob du von Hand oder PC steuern magst? Welche Konzept du verfolgst, da du danach deine Blöcke/Halteabschnitte aufteilen solltest.

Ich steuere mit PC und habe jeden Block (nicht Gleis) eine Anschluss vom SLX 818/816 zugeordnet.
--> Du musst dir überlegen, wo es Sinn macht ein Gleis in ein, zwei oder mehrer Blöcke aufteilst
      oder nur einen Block brauchst.

Bsp.:

In meinen SBF stelle ich zwei Züge hineinander in einem Gleis ab und habe dort zwei Blöcke.
--> also zwei Kabel von SLX 818/816

Im HBF habe ich an einem Bahnhofsgleis einen Block, also ein Kabel.

Was du beachten solltest ist, ob du später auf mehrere Booster (Stromversorgung) umsteigen magst/musst, dann solltest du die "Zuleitung" zu den 818/816 bereits jetzt sep. legen und auch die unterschiedlichen Blöcke beidseitig trennen. Je nach dem, wie du deine Boosterabschnitte festlegst.
--> Ich habe dies bereist jetzt getan, jedoch alle Stromkreise/Boosterbereiche ( 7 Stk.) noch
      zusammen von der Zentrale eingespeist. Die kann man dann später immer noch machen,
      jedoch sollten jetzt schon alle Kabel/Trennungen so liegen.

Thema Weichen,

frage, wie magst du die Weichen betreiben? Zwecks Thema polarisieren/betreiben kann ich dir die SLX864 empfehlen, dort ist alles mit dran.
--> Schalten, Palarisieren

Du kannst die Weichen direkt von der Zentrale einspeisen, dann hast du keinen Block, keine Überwachung usw., aber es fährt darüber.
Oder du siehst eine Weiche / Weichenstrasse als Block und schließt ebenfalls von SLX 818/816
ein Kabel an ( dienst auch zu späteren Überwachung bei PC-Steuerung)..
--> Zu Thema polarisieren von Peco Weichen gibt es bereits einige Themen. Nur was du dir
     sparen kannst, wenn du die SLX 864 nimmt, ist das Trennen des Herzstückes von der
     Weichenzunge, da dies komplett und zuverlässig der SLX864 übernimmt.

Wenn du dies jetzt noch nicht machen möchtest, dann lege vorab erstmal ein Kabel, von der Pecoweiche (vom Herzstück) frei nach unten durch die Platte, dies kannst du dann später verwenden und die weichen immer ploarisieren.

Edit,

Nicht vergessen, das Herzstück immer beidseitig vom Gleis isolieren, sonst gibt es nen kurzen.

So, ich hoffe jetzt habe ich dich nicht noch mehr verwirrt?

Gruß
Nico
Hallo!

Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!

Ich werde später auf jeden Fall auf mehrere Poster umstellen müssen, da noch weitere Segmente kommen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden die weiteren Booster als Ausgangspunkt für eine separate Ringleitung genommen und mit dem Buskabel an die Zentrale angeschlossen.

Bei dem Kopfbahnhof würde ich dann pro Bahnhofsgleis jeweils einen Block einrichten. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss jeder Block durch Isolierverbinder vom anderen getrennt sein. Was meinst du (Nico) damit, dass du die Zuleitung zu den 816/818ern bereits jetzt separat legen würdest? Beim ersten Modul wird doch die Stromversorgung aus der Zentrale genommen und die 816/818er werden an die Zentrale angeschlossen.

Ich will mit dem PC steuern und trotzdem eine manuelle Option haben.

Zu den Weichen. Ich habe mir zuerst die Peco-Weichenantriebe mit dem Zusatzschalter bestellt. Jaaaaaaa, ich weiiiiiß!  Aber für den Anfänger ist es einfach sehr bequem, weil die Antriebe auf die Weichen raufgesteckt werden können und somit die Installation einfach ist. Später werde ich mich dann auch mal an andere Möglichkeiten heranwagen.
Wie kann ich denn eine Weichenstraße als Block bauen? Ich dachte, ich müsste die Weichen isolieren, damit ich keinen Kurzschluss produziere.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Jan
Hallo Jan,
wenn Du die Weichen mit den Peco-Antrieben schalten willst dann rate ich Dir:
1. Nimm die Adapter von Peco und baue die Antriebe unterflur ein, sonst hast Du riesige Löcher in der Platte die extra abgedeckt werden müssen.
2. Schalte diese Magnetartikel über einen separaten 24 V Trafo, den gibt es bei MVDR. Das ist weitaus sicherer und schadet weder den Antrieben noch den Decodern.
Gruß
Klaus
Hallo Jan,

ok, wenn du pro Segment einen Boosterkreis/Versorgung machst, dann passt eine Ringleitung mit "+ und -" pro Segment, wo du dann pro Segment die Komponenten versorgst.

Dein Buskabel zum Melden, Schalten und Fahren kommt immer von der Zentrale, nur hast du an der Zentrale einen weitern Ausgang, wo dann die entsprechenden Booster in Reihe schaltest ( mit dem Buskabel).
--> Nur die Stromversorgung "+ und -" geht dann vom entsprechenden Booster ab.

Kopfbahnhof, ich rate dir, bei einem Kopfbahnhof auf min. 3 Blöcke pro Gleis, den du magst ja auch Lokwechsel usw. machen.
--> Schau mal im Internet, da gibt es genug dazu. Nur bei einem Durchgangsbahnhof würde ich
     einen Block machen/reichen. Oder du macht Gleis mäßig bereits 3 Blöcke (Trennstelen) und
     schließt diese für den Anfang an ein Kabel von SLX818/816 an. Dann kannst du diese später
     bei Bedarf noch aufteilen.

Ein Block muss immer nur auf einer Gleisseite "isoliert" werden (Ende/Anfang gleiche Seite). Nur
wenn du später zwei aufeinander folgende Blöcke hast, die Später an 2 verschiedenen Boostern liegen, must du beideseitig trennen ( "+ und -" ). Sonst wird es später, wenn du mal zwei Booster verwendest, nen kurzen geben/kommen.

Ich rate dir gleich zum SLX864, da gibst du nur einmal Geld aus und hast alles drin ( Decoder, Servo, Herzstückpolarisierung) und du kannst jederzeit deine Weichen per Handregler optimal
nachstellen.
--> Ich stellen auch immer wieder fest ( Temp.schwankung usw.), dass die Zungen hin und wieder
     nicht mehr optimal anliegen.

Weichenstrasse:

Du kannst mehrer Weichen hinter einander als eine Block/Melder zusammenfassen, jedoch muss bei jeder weiche die Herzstücken (beidseitig) isoliert werden.
--> Evtl., je nach Situation musst du dann halt mit dem von SLX818/816 kommenden Kabel,
      mehrmals alle/jede Weiche einspeisen.

Mit welcher Software willst du steuern? Ich habe TC und bin sehr zufrieden. Dann kann man jederzeit auch mit dem Handregler eingreifen, bzw. Teile der Anlage komplett von Hand oder Halbautomatisch steuern ( BW, Bergbahn usw.).

Gruß
Nico
Hallo Nico,

ich habe mir auch überlegt, den TC zu nehmen. Welcher Version hast du denn? Bronze, Silber oder Gold? Hast du zusätzlich auch die RMX PC-Zentrale von Rautenhaus?

Wenn du die Gleise im Kopfbahnhof in 3 Blöcke einteilst, läuft dass dann so, dass du von dem SLX 816/818 ein Kabel an das Gleis heranführst und von dort aus 3x an das Gleis rangehst oder brauchst du drei direkte Verbindungen zwischen dem SLX 816/818 auf einer Seite und nur eine auf der anderen Seite?

Viele Grüße
Jan
Hallo!

Ich habe noch einmal eine ganz simple Anfängerfrage, die ich mal versucht habe zeichnerisch darzustellen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Jan

Die von janknopf zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Jan,

ich habe auch die RMX-Zentral und das USB Interface zur Verbindung mit dem PC, sowie die Rautenhaus Prof. Software zum Handsteuern und programmieren. Funktioniert
super und ich bin immer wieder begeistert, wie einfach und zuverlässig alles ist.
--> Außer Mann macht selbst einen Fehler , dies kommt vor

Ich verwende noch TC silber (seid 2 Jahren) und plane aber, nächstes Jahr auf Gold umzusteiegen.
--> Ich kann dir empfehlen, mit silber anzufangen und dich dort einzuarbeiten und zu testen.
      selbst silber hat soviele möglichkeiten, dass dies für die erste Zeit reichen sollte. Später
      kannst du jederzeit deine Goldlizenz holen und verwenden. Deine bisherigen Daten bleiben
      erhalten.
Ich kann dir nur empfehlen, deine Anlage mit der Software ( TC ) zusammen zu planen und aufzubauen.
Den erste wenn  du die Möglichkeiten/Forderungen/Voraussetzungen von TC kennst, ist beides
zusammen optimal umsetzbar.
--> siehe auch hier Schulungtermine Rautenhaus + TC bei MDVR Hr. Radtke
    
Oder du lädst dir die Software als Demo + Handbuch runter und kannst schon mal am PC "trocken" testen.

Zu deinen Blöcken:

Prinzipiell, hast du eine "Masseseite -" die durchgehend ohne Trennung bei allen 3 Blöcken
von der Ringleitung direkt eingespeist wird.
Nur die "Plusseite +" wird in drei Abschnitte am Gleis unterteilt und sep. von SLX818/816 Belegtmelder versorgt.

Wie gesagt, Gelisseitig würde ich jetzt schon die Gleise im Kopfbahnhof in 3 nach deinen Vorstellungen beliebigen Blöcke aufteilen und trennen (einseitig +Seite).
Dann kannst du fürs erste mit einem Kabel vom SLX816/818 Belegtmelder kommen und
auf alle 3 Blöcke anschließen.
--> Im TC stellst du natürlich erstmal das Gleis nur mit einem Block (eine Adresse) dar und
      kannst später (wenn alles auf der Anlage läuft) und du merkst du brauchst doch 3 oder
      2 Blöcke, jederzeit von einem weiteren oder dem SLX818/816 (aber selbiger Boosterbereich)
     die unterschiedlichen Blöcke einspeisen.

Soweit klar? Das spart jetzt erstmal Kosten, jedoch kannst du dies hinterher ohne großen Aufwand erweitern.

Gruß
Nico
also,

Stelle 4 und 5 immer, da dies am Herzstück liegt und dies, je nach Weichenstellung seine
Polarität ändert.
--> "+ und -"

1, 2, 3 und6, nur wenn du einen sep. Block vor oder nach der Weiche willst. Oder wenn
die Weiche/Weichenstrasse eine sep. Block/Melder sein soll.

--> Dies gilt jedoch nur für dein "Plusseite +" die du vom SLX 818/816 einspeist. Die
      "Masseseite -" brauchst du nur zu trennen, wenn du unterschiedliche Boosterkreise
      hast.
      Dies bedeute wenn dass Gleis links einen anderen Stromkreis/Boosterkreis hat wie die
      Weiche.

Nico

Die von nico zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Vielen Dank!

Jan
Hallo Jan,

noch eine letzte Anmerkung zu den Pecoweichen und deren Polarisierung.

Dreh mal eine Weiche um, da wirst du sehen, dass die Weichenzunge und das Herzstück
mit silbernen Drähten verbunden sind.
--> Dies bedeutet, je nach dem wo die Zunge anliegt ( + oder - Seite) bekommt auch das
      Herzstück + oder - Spannung.
      
Jedoch kann dieser Kontakt der Weichenzunge zur "normalen Schiene" mit der Zeit schlechter
werden, bzw. durch Trennstellen garnicht vorhanden sein und dadurch bekommt das Herzstück nicht bzw. nicht ausreichend Strom.
--> Deshalb polarisiert man diese Weichen. Hierzu gibt es genug Beiträge im Net.

Jedoch ein Hinweise noch von mir, dass solltest du vor dem Einbau der Weichen machen.

Löte ein Kabel an diesen kleinen Silberdraht, der die Weichenzunge mit dem Herzstück verbindet und ziehe diesen dann nach unten durch die Platte.
Dieser wird/kann später zu polarisieren verwendet werden, damit immer sicher Strom
auf der Weichenzunge und Herzstück ist.
--> Das eigentliche polarisieren kannst du später noch machen, ich habe zum Teil Weichen
      gleich polarisiert, die durch die Trennung keinen Strom hatten und haben aber auch seid
      mehr als nun einem Jahr Weichen im Betrieb, wo das Kabel ebenfalls noch "frei hängt" und
      nicht angeschlossen ist.
      Dies mache ich nach und nach mit den SLX864.

Des weiteren beachte, dass wenn du die Weichen mit Servos betreiben willst, die kleine Federn in der Weichenzunge vorab zu entfernen ist.

Gruß und viel Spaß
Nico
Hallo zusammen!

Ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch ! Ich habe mich bei dem Weichenantrieb zunächst für den Original Peco-Antrieb mit dem Zusatzschalter P15 entschieden. Jetzt habe ich einmal einen Antrieb mit einem P15 zusammengesetzt. Nun stelle ich mir gerade die Frage, wie ich die Konstruktion an den Weichendecoder SLX 826 von Rautenhaus und den Weichen anschließe?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Jan
Hallo Herr Sahr

Sie haben eine PN.

MfG M&W Byvelds


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;