1zu160 - Forum



Anzeige:
AP Modellbahn - Die Modellbahnverwaltung

THEMA: Wieviel Beleuchtung in Eurem Moba-Raum?

THEMA: Wieviel Beleuchtung in Eurem Moba-Raum?
Startbeitrag
Smeon - 23.02.12 11:12
Hallo liebe N-Bahner,

weil ich gerade an der Beleuchtung meines Moba-Raumes herumbastle, wollte ich mich
gerne einmal erkundigen, mit wieviel künstlichem Licht Ihr Eure Anlage beleuchtet und wie
Ihr damit zufrieden seid.
Ich stelle mir ein paar Vergleichswerte dazu ganz interessant vor. Mich überrascht es
jedenfalls, wieviel Beleuchtung nötig ist, um wenigstens annäherungsweise Tageslicht
zu simulieren.

Ich würde vorschlagen, dass wer zum Mitmachen Lust hat, die Summe der installierten
Leistungsaufnahme (Watt) pro Leuchtmitteltyp (Energiesparlampe, Leuchtstoffröhre, LED,
HV- oder NV-Halogen usw.) angibt, sowie ~ die mittlere Tiefe und Länge seiner Anlage.
Bevorzugte Lichtfarbe sowie subjektiver Tageszeit-/wettereindruck (d. h. Dämmerung,
Mittagssonne, Bedeckt) fände ich auch nicht uninteressant.

Bei mir sieht das im Moment so aus:

Anlage: mittlere Tiefe ~1,0 m, mittlere Länge ~6,0m

Leuchtstoffröhren 480 Watt
Energiesparlampen 400 Watt
LED 15 Watt

Bevorzugte Lichtfarbe Kaltweiß z. T. Tageslichtweiß (ab 4000 K, LED über 6000 K).
Der LED-Strahler erzeugt subjektiv einen Blaustich, der mich strört. Der bleibt bei mir wohl
Einzelstück. Ansonsten gefällt mir das Ergebnis ganz gut.
Mein Tageszeiteindruck: Tagsüber, allerdings bewölkt/bedeckt (jedenfalls ohne
den Eindruck direkten Sonnenlichts)

Vorher hatte ich ~360 Watt Leuchtstoffröhren und dazu HV-Halogen Baustrahler
mit zusammen etwa 1.500 Watt. Die Hitze und die gelbliche Farbe haben mich zunehmend
gestört, die Ausleuchtung war allerdings bestens.
Tageszeiteindruck war dabei für mich in etwa direktes Sonnenlicht kurz vor Sonnenuntergang.

Wie sieht es denn bei Euch so aus? (echtes Tageslicht bitte mal ausgenommen...)



Smeon

Zur Zeit viel zu wenig Licht, alles aus ESL. Das Spektrum der ESL Lampen ist so grausam schlecht, daß sich nicht einmal dunkelblau von schwarz unterscheiden läßt! Ich habe wirklich mal verzweifelt nach einer blauen 03 auf der Anlage gesucht und sie nicht gefunden und war völlig verwirrt. Am nächsten Wochenende am Tage mit Tageslicht stand sie einfach im BW und war gut als blau zu erkennen.

In der Tat habe ich noch keine wirkliche Idee, wie ich das Licht gestalten will. Ich hätte allerdings gerne wirklichen Schatten auf der Anlage, also ein gerichtetes Licht. Ich hoffe die LED Technik macht weiter rasche Fortschritte, so daß hier die entsprechende Lösung dann auch bezahlbar wird. Ob dabei RGB oder weiße LEDs eingesetzt werden können, wird sich dann noch zeigen.

Im Moment plane ich keine Erweiterung der bestehenden Beleuchtung, da mit Leuchtstoffröhren nicht wirklich befriedigen können und es noch Zeit hat, bis man von einer wirklichen Anlage sprechen kann.

Gruß
Micha
Hallo zusammen,

noch gibt es ja Glühbirnen zu kaufen, auch mit 100 oder 150 Watt. Sie kosten aber 5 Euro das Stück (Baumarkt). Die Alternative ist der Baustrahler. Er wird ja mit stabförmigen Halogenbirnen ab 100 W bestückt.

Ich habe Tageslicht von der Seite (Dachfenster) und komme daher bis zur vollkommenen Dunkelheit ohne künstliches Licht aus.
http://album.enndingen.de/Bauphase/slides/168%20Neues%20Enntal.html
Gerade in der Dämmerung und an trüben Wintertagen kommen die vielen Lichter auf der Bahn gut zur Geltung.
http://album.enndingen.de/Kopfbahnhof/slides/147%20Enndingen%20bei%20Nacht.html
Danach ist der Baustrahler dran.
Ich fahre übrigens am Tag meist Güterzüge und in der Dämmerung dann Personnenzüge mit beleuchteten Wagen.
http://album.enndingen.de/Kopfbahnhof/slides/125%20Enndingen%20bei%20Nacht.html

Gruß AnTic


Hallo

Ich habe im Abstand von etwa 60 cm Halogeneinbauspots 20W in der Decke eingelassen (Neubau)
Zuerst dachte ich dies genüge. Es ging nicht lange, da habe ich 3 Stück Fluoreszenzleuchten 36W / 840 (also 4000K) montiert.
Nun bin ich sehr zufrieden.
Die Halogen geben gelb-rötliches Licht und die FL weisses Licht. Die Mischung ergibt eine gute Farbwiedergabe. Ich bin zu frieden. Tageslicht habe ich fast gar keines im Raum.
Die Halogen sind dimmbar, was einen spassigen Effekt beim Fahren der Züge bewirkt.(Dämmerung)

Freundliche Grüsse
Böbu
@Nr 2 oder an Alle:
Anmerkung:
Bedenkt bitte, dass die meisten Fassungen an der Leuchten 100 W oder höher nicht vertragen (Hitze / Leuchtenbauart)
An den Fassungen steht meist max 75 Watt
Sind sie geeignet für die Leuchtmittel grösserer Leistungen, dann OK. Aber denkt daran 95% der Energie wird nicht in Licht sondern in Wärme umgesetzt.

Bitte beachtet dies, bevor ihr Geld ausgibt, wo zu gefährlichen Resultaten führen könnte.

gruss Böbu
Servus,

z. Zt. (mehr als Grundbeleuchtung / Baustellenlicht (!)) sind zwei 2 x 58 W Leuchtstofflampen mit Prismenwanne über der Anlage (1,3 x 4,5 mtr) installiert.
An der Vorderkante an der Anlage ist eine 3 - phasige Lichtschiene installiert. Dort sind im Augenblick acht Halogenspots (a 50 Watt) und drei PAR 75 Watt (Flood) verbaut. Diese werden ggf für Fotozwecke passend eingerichtet.
Wenn es z. Zt. in meinem MoBa - Keller zu kalt werden sollte, reichen 15 Minuten Beleuchtung und es wird muggelich warm

lG
Volker
Bis jetzt habe ich noch viel zu wenig Licht, denke aber schon mal darüber nach. Ich glaube eine Blende an der Decke hinter der man mehrere kleine Halogenstrahler verstecken kann wäre mein erster Ansatz. Wenn ich die Blende aus Holz mach, kann ich auch die Installation dann daran anschrauben und muss nur einmal die Löcher in der Decke bohren (Betong). Die kleinen Halogen Baustrahler 150W kosten so EUR 9. Dimmbar ist Halogen auch. Macht das Sinn?

Gruß,
Harald.
Hallo zusammen,

die preiswerteste, sparsamste, lichtstarke und mit Tageslicht-Vollspektrum strahlende Lichtquelle ist und bleibt bis auf Weiteres die Leuchtstofflampe.

ABER ACHTUNG: Die Betonung liegt auf "Vollspektrum" und das sind nur die Lampen, die beim Farbindex vorne die "9" haben, also z.B. 954 oder 965.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtfarbe#Kennzeichnung_der_Lichtfarbe
Sowas ist in den Billigheimer-Baumärkten nur selten zu bekommen, deshalb bitte mal hier reinschauen: http://www1.idealo.de/preisvergleich/OffersOfP...l-36w-954-osram.html

ESL könnt Ihr auch vergessen, es sei denn, Ihr nehmt z.B. solche Vollspektrum-Lampen: http://www.yatego.com/baubiologie-dueren/p,493...vollspektrum---lampe
Die sind aber bei vergleichbarer Lichtleistung viel teurer als die oben genannten Leuchtstofflampen.

Es grüßt RainerNRW

Dass die Leuchtstofflampen die mit "9" anfangen in der Farbwiedergabe gut sind stimmt (die meisten Energiesparlampen haben nur "8"). Doch wie mach ich das mit der Dimmung? Was kosten Dimmer die sowas dimmen können?

Zur Vollspektrum ESL: Wenn jemand noch eine solche wie die Rainer sie gefunden hat weiss (um die 900 Lumen, Schraubfassung), nur mit mattem birnen- oder kugelförmigen Leuchtkörper - dann wär mir geholfen (nicht für die Moba, aber da wir uns gerade übers Kunstlicht unterhalten).

Gruß,
Harald.
Hallo Harald,

zu deiner ersten Frage:  Leuchten mit VVG (z. Zt. noch der Regelfall) bedürfen im Regelfall eines erhöhten Aufwandes, du solltest sehen, dass du Leuchten mit EVG bekommst, Und da unterscheidet man noch (mind.) zwei verschiedene Arten des Regulierens der Helligkeit:
mit 1 -10 Volt dimmbar (spezieller Dimmer) oder alternativ mit einem Universaldimmer.

Am Besten, du sprichst deinen örtlichen Elektroinstallteur mal an, der berät dich gern ...

lG
Volker
Hallo Rainer @7,

wieviele verwendest Du denn davon in welcher Größe und
für welche Anlagengröße mit welchem subjektiven Ergebnis?

Freundliche Grüße - Smeon
Hallo Volker
Da hast du recht, 1-10 V Dimmer sind die eine Varriante, die andere ist Dali-Dimmgeräte. Sie können mit einem herkömlichen Taster (wie in der Hausinstallation verwendet) gedimmt werden.
wenn Du einen Universaldimmer nimmst und damit Fluoreszenzröhren dimmen willst, wirst du Probleme bekommen. Diese sind für Elektronische Trafos, Eisenkerntrafos, Glüh und Halogenleuchtmittel geeignet, aber nicht für elektronische Vorschaltgeräte in kombination Fluoreszenzleuchte.
gruss Böbu
Hallo Böbu,

habe während meiner, nun schon einige Jahre dauernden Tätigkeit in der E - Technik, schon den einen oder anderen Dimmer verbaut
Glaube mir, zumindest  g a b  es mal einen Dimmer für alles (Vorraussetzung ist natürlich ein EVG in der Leuchte)
Würde allerdings aus preistechnischen Gründen auch die 1 - 10 Volt - Variante verwenden ...

lG
Volker
Hm,

Richtiges Licht bringt die Anlage und die Modelle erst toll zur Geltung. War zuerst auch nicht so davon überzeugt bis ich mal eine Anlage sehen durfte wo dies verwirklicht war.

Interessantes dazu
http://www.forsten-online.de/navi/02-de.htm
http://www.light-at-night.com/index.html
http://www.kazmedia.de/bahn/fototipp-windowlight.html

Auch in der MIBA gab es dazu recht interessante und informative Artikel.

Persönlich hatte ich die reine Anlagenbeleuchtung in meinen Modellbahnraum folgend gestaltet.
Hintergrundbeleuchtung: Neonbeleuchtung  cool weiß
Anlagengrundbeleuchtung: Neonbeleuchtung Taglicht
Sonne:  Halogenspot´s in warmweiß

Die Gesamtlicht stärke war so stark, daß es ohne Blitz und ohne spezielle Fotobeleuchtung möglich war zu fotographieren.

Alle Beleuchtungen hatten Museumsqualität (9xx).

Auf Dimmung (automatik oder per Hand) habe ich aus Kostengründen verzichtet. Alleine die Neonbeleuchtung hatte 17 Balken.

mfG.
"tattoo"
Hallo tattoo @13,

interessante Links. Verrätst Du uns noch, wie groß diese scheinbar taghell beleuchtete
Anlage in etwa war? Und bekommst Du noch in etwa die "Wattsumme" pro Leuchtmittel
zusammen? Ich fände das klasse, weil sich jeder etwas darunter vorstellen, und dann
vielleicht Rückschlüsse auf sein eigenes Projekt ziehen kann.

Schönen Abend noch!



Smeon
Hm,

..der Anlagenraum war 5m x 3m und die Anlage als G-förmig vorgesehen. Die Wände erhielten einen hinterlüftete Hintergrundkulisse auf welcher -Himmel- gespritzt war. Landschaftsmalerei sollte folgen.
Hintergrundbeleuchtung hinter Blende:  7x 36W + 1x 18W Neonbeleuchtung  cool weiß

Hinter Frontblende:
Anlagengrundbeleuchtung: 9x 18W Neonbeleuchtung Taglicht
Sonne:  11x 50W Halogenspot´s in warmweiß

Geplant war noch eine Kombination von Blau und rot Bleuchtung dimmbar für die -Nacht- Darstellung.

Von einer zuerst geplanten automatsche/händische Tag-Nacht Dimmung mußte ich aus Kostengründen absehen.


mfG.
"tattoo"
Hallo,

ich hätte einen Vorschlag: Probiert doch mal die Leuchtstoffröhren aus dem Aquarium-Fachhandel aus, von Juwel, Dennerle, JBL usw.. Da gibt es welche mit Tageslicht, Amazonas-Licht, mit Rot-Anteil, Blau-Anteil........ Wenn man diese richtig mischt sollte es eine sehr homogene Beleuchtung geben. Und wenn es beim Aquarium klappt, sollte es doch auch für die MoBa reichen.

Zur Verstärkung der Beleuchtung nach unten gibt es dann noch diese Reflektoren zum Aufklipsen an den Röhren, dass heisst mehr Licht (fast eine Verdopplung) bei gleicher Leistung. Oder man braucht eben weniger Watt und spart dadurch ziemlich viel Strom.

Alternativ kann man oberhalb der Röhren auch Spiegelfolie anbringen, die das nach oben strahlende Licht nach unten reflektiert. Diese Billiglösung hab ich auch bei meinen Aquarien gemacht und es funktioniert perfekt. Alle paar Jahre muss man die Folie zwar auswechseln, aber wer will kann ja auch richtige Spiegel anbringen. Regelmässig Reinigen nicht vergessen.

Greetings from Austria

Gerhard


Hallo
Bei Aquarienlampen wachsen dann die Sträucher von selber...

Das mit der "Umlenkung" des Lichts mit Alufolie funktioniert zwar, jedoch senkt das die Lebensdauer einer Röhre wegen steigender Temperatur. Ein hochwertiger Reflektor ist so ausgelegt, dass die sich produzierende Wärmestrahlung nicht auf das Leuchtmittel (oder nur teils) abgestrahlt wird. Bestes Beispiel: Autoscheinwerfer.

ich gebe den Tip: Hochwertige zur Leuchte passenden Reflektor verwenden. Der Lichtanteil wird auf dem anzuleuchtenden Objekt positiv bemerkbar sein.

Gruss Böbu
Hm,

ich kann nur immer wieder sagen, aus eigenen Erfahrungen, aus den Erfahrungen von Hobbykollegen und den Erfahrungen von Modellbahnanlagen die ich besichtigen durfte, Hintergrundkulisse und richtige Anlagenbeleuchtung sind einfach Welten.
Aber gerade dies muß bereits vor dem Bau der Anlage erledigt sein, denn meistens kommt man nachher nicht mehr so gut dazu hinter der Anlage einen Hintergrund zu montieren/malen und über der Anlage Licht zu montieren ist auch nicht so lustig.

mfG.
"tattoo"

Hallo

Meine Beleuchtung im Dachboden-Hobbyraum besteht überwiegend led warmweiß.

Die Lampen sind ca 50 cm über  der anlage angeordnet. Auf 4,90m sind 8 Lampen angeordnet.
insgesamt habe ich über der Anlage   16 Lampen a 2.7 Watt mit 120 grad Abstrahlwinkel. Das ist bei einer Anlagenbreite von 1.35-1.40 ausreichend.
es hat aber auch länger gedauert, den richtigen Farbton zu finden, damit oceanblaue Fahrzeuge nicht grün werden.

Als Deckenbeleuchtung gibt es 4 Lampen a 6Watt in LED
Man muß im Hobby ja auch mal auf die Stromkosten achten

Gruß Marko
Moin,

ich hab' insgesamt 12 (9x 36W/120cm und 3x 18W/60cm) Leuchtstoffröhren hinter abgehängten Blenden über der Anlage.

Die Röhren sind "gemischt" - Tageslicht und Warmweiß.
Hat einige Zeit gedauert, bis ich durch Versuche die für mich ideale Lichtfarbe erreicht hatte.

Die Blenden sind extrem wichtig, denn die Vermeidung von direktem "Blendlicht" sorgt erstens für einen deutlich besseren Seheindruck (höhere Kontraste) und zweitens wirkt die Anlage wie auf einer Bühne präsentiert, während der Betrachter (restliche Raumbeleuchtung ausgeschaltet) im Halbdunkel steht.
Ich hatte die Lampen ursprünglich an der Decke montiert, aber da war mir die Ausleuchtung zu schwach.
Nachdem ich die Lampen tiefer gehängt hatte, saß ich nur noch mit Baseball-Cap an der Anlage, weil mich das Licht geblendet hat.
Dabei habe ich dann auch gemerkt, dass der Kontrast steigt, wenn man "abblendet" (Kappe aufsetzt). Das hat mich letztendlich dazu gebracht die Blenden zu montieren.

Die Blenden sind an der Rückseite weiß gestrichen, was die Leuchtkraft der Röhren zusätzlich verstärkt. Außerdem sind natürlich Reflektoren vorhanden. Hinter jeder Blende sind drei Röhren angebracht. Davon sind die hinteren beiden Tageslicht und die vordere ("Sonne") Warmton.

Grüssla Manni


Die von mannis-n-bahn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Leute,

schön, dass noch einige Tips und Erfahrungen kommen. Ich fand den Hinweis von Tattoo
mit Halogen für die Sonne prima und habe meine Baustrahler dafür wieder in Betrieb
genommen, allerdings mit kleineren Stäben, nämlich 1x300W, 1x230W und 2x160W,
macht zusammen 850 Watt.



Weniger hatte leider keinen richtigen Sinn, da der Unterschied zu gering war. Dafür kann man
jetzt wenn der Raum noch kalt ist "die Sonne anschalten". Und falls es im Sommer zu warm
wird, fahre ich wieder bei bedecktem Himmel. Das ist auch keinesfalls "duster", sondern in
etwa so, als ob im Sommer eine Wolke vor die Sonne gezogen ist.

Jetzt sind es für ~6 qm:

Leuchtstoffröhren 480 Watt
Energiesparlampen 325 Watt
LED 15 Watt
Zuschaltbare "Sonne" (Halogen): 850 Watt

Jetzt mach´ ich aber Schluss, bevor es am Ende für ein einziges mal richtig hell und
richtig heiß wird...

Hallo Manni @20,

eindrucksvoll, dass Du mit relativ wenig Leistungsaufnahme auskommst. Ich habe
auch festgestellt, dass die Ausleuchtung bei näher an der Anlage platzierten Leuchten
wesentlich besser wird.
Mich hat bei mir allerdings gestört, dass ich dann im Stehen die Lampen meistens genau
vor der Nase hatte. Ich habe den Kram jetzt an der Decke sitzen.

Freundliche Grüße - Smeon

PS: oben wird generell von ESL abgeraten. Das kann ich nicht bestätigen, es sind ja
ebenfalls Leuchststofflampen. Man probiere einmal einige ESL > 60 Watt aus.
Die lassen sich relativ unkompliziert auch nachträglich platzieren, z. B. an der Decke
am Anlagenrand oder indem man vorhandene Leuchten für Glühlampen verwendet
(Temperaturentwicklung beachten, wie oben bereits erwähnt!)
Mit der Farbwiedergabe habe ich keine ernsthaften Probleme. Hier ein interessanter Link,
der den Farbwiedergabeindex (d. h. 8xx bzw. 9xx usw.) sehr anschaulich und ausführlich erklärt:

http://www.ledshift.com/LED-CRI-Farbwiedergabeindex.html
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Hallo Manni @20,

eindrucksvoll, dass Du mit relativ wenig Leistungsaufnahme auskommst. Ich habe
auch festgestellt, dass die Ausleuchtung bei näher an der Anlage platzierten Leuchten
wesentlich besser wird.
Mich hat bei mir allerdings gestört, dass ich dann im Stehen die Lampen meistens genau
vor der Nase hatte. Ich habe den Kram jetzt an der Decke sitzen.



Hi Tobias (Smeon),

ich weiß ja nicht wie groß Du bist, aber mich stören die Blenden überhaupt nicht.
Im Gegenteil, ohne Blenden war der Seheindruck lange nicht so gut. Auf dem Foto kommt's leider nicht annähernd so gut rüber, aber in "Echt" ist die Beleuchtung wirklich Klasse.

@ All:
Man kann das auch ganz einfach selber nachprüfen.
Stellt Euch mal vor die beleuchtete Anlage (gilt natürlich nur für direkte Beleuchtung ohne Blendschutz) und haltet eine Hand (so wie einen Kappen-Schirm) über Eure Augen, an die Stirn.
Nun klappt Ihr Eure Hand abwechselnd einmal senkrecht nach oben und dann wieder in die Waagerechte, so dass ihr die Beleuchtung nicht direkt im Auge habt. Dabei achtet mal genau auf den optischen Eindruck! Man merkt sehr schnell, dass mit Blendschutz Kontrast und Farbtiefe sichtbar gesteigert werden. ... ist kein Schmarn!


Grüssla Manni




Die von mannis-n-bahn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi Manni !

Ah der Meister am Regler , schönes Bild.

Gruß Thomas
Hallo,

bei mir habe ich die Beleuchtung auch hinter Blenden eingebaut, etwa 60 cm über der Anlagenoberfläche. Es kommen Leuchtstofflampen warmweiß und reinweiß sowie 50W Hallogenspots im Abstand von 60 cm voneinander zum Einsatz.Gesammtleistung ca. 1800W.  Auf der Anlage habe ich so  recht "sonnige"  Lichtverhältnisse, was ich sehr angenehm empfinde. Auch die Farben kommen gut zur Geltung und für die meisten Anlagenfotos benötige ich keine Zustazlampen.

Gruß
Gabriel

Die von GSH zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hm,

die Bilder von Gabriel und Manni zeigen sehr deutlich wie Anlagenbeleuchtung und Hintergrund eine Modellbahnanlage sehr positiv zur Geltung bringen, als wie nur Zimmerbeleuchtung und Blümchentapete.

Meine Anlagenbeleuchtung habe ich nach einem MIBA-Artikel gemacht.

Hintergrundbeleuchtung ca. 25-30 cm, von der Hintergrundkulisse entfernt. Blende ca. 25cm breit:  7x 36W + 1x 18W Neonbeleuchtung  cool weiß
Diese Beleuchtung soll den Hintergrund farblich besser wirken lassen und Schatten von Modellen/Bäumen, ect. an der Hintergrundkulisse verwischen.

Hinter Frontblende, ca. 40cm breit, 10cm von Anlagenrand entfernt montiert. Raumhöhe 2,20m, SOK 1225mm bzw.1450mm:
Anlagengrundbeleuchtung: 9x 18W Neonbeleuchtung Taglicht
Sie soll die Tag-Beleuchtung der Anlage bringen.

Sonne:  11x 50W Halogenspot´s in warmweiß
Sie soll schwache gerichtete Schatten bringen, wie sie die Sonne im Original auch bringt. So als ob die Anlage im Freien aufgebaut ist.

mfG.
"tattoo"

wollte zu diesem Thema und anderen Themen vor 2 Jahren einen eigenen Thread starten, was aber von einigen Usern nicht gewollt war.

Moin miteinander,

interessante Artikel über Moba-Licht fand ich im MIBA-Spezial 86 "Eine Bühne für die Bahn".
Zwei Artikel beschäftigen sich ausgiebig mit der Lichtführung, Leuchtmittel etc.

Gruß aus Hamburg
Kai
Hm,

meine Vorgehensweise stammt aus:
MIBA 2/2005 "Auch im tiefen Keller scheint die Sonne"

aber auch:
Eisenbahn Magazin 6/91 "Licht und Schatten"
Model Railroader March 1996 "Lighting the Gread Western Railroad"
Railroad Model Craftsman 1993 "Setting the stage" Part one and Part two
usw.

mfG.
"tattoo"



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;