1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Gleiseinspeisung mit/ohne Besetzmelder ?

THEMA: Gleiseinspeisung mit/ohne Besetzmelder ?
Startbeitrag
Klaus.hh - 20.08.12 17:07
Hallo Nbahner,

hab da mal eine Verständnisfrage zur digitalen Gleiseinspeisung.
Folgende Vorgehensweise war/ist geplant:

1. Schritt dig. Fahren ohne PC mit Rautenhaus Zentrale und MS 1
Verlegung der Gleise mit Ringleitung 1,5 mm² unterm Brett für die digtale Versorgungsspannung der Zentrale und Einspeisung = Anschluß an das Gleis im Abstand von ca. 1 mtr.
So wurde das hier im Forum schon öfter beschrieben wegen der Betriebssicherheit.

2. Schritt dig. Fahren mit PC, Besetztmelder und Traincontroller oder Railware Steuersoftware
zusätzliche einseitige Trennung von Gleisabschnitten in gleichmäßigen Abständen = Zuglänge und Anschluß an die Besetztmelder.

Jetzt zur eigentliche Frage:
kann/muß die Verkabelung wie unter 1. beschrieben bestehen bleiben und die Verkabelung der Besetztmeldung erfolgt separat hierzu,
oder muß ich jetzt schon die Besetztmelder mit den Trennstellen mit einplanen und verdrahten, weil die dig. Versorgungsspannung über diese Melder pro Abschnitt den Gleisen zugeführt wird?

Bin digitaler Anfänger und derzeit glücklich das einige meiner Loks mit der MS1 fahren können.
Für eure hilfreichen und verständlichen Antworten danke ich hiermit im voraus.

Gruß Klaus




Hallo Klaus,

die zu überwachenden Abschnitte werden über den Melder mit Strom versorgt.

D.h. Leitung (sinngemäß Plus) zum Melder, von da Einzelkabel zu den jeweiligen Gleisabschnitten.

Den Melder kannst Du von der Ringleitung speisen.

SG

Norbert
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

einseitige Trennung von Gleisabschnitten in gleichmäßigen Abständen = Zuglänge und Anschluß an die Besetztmelder.


Wozu die einheitliche Länge ?
Eine sinnvolle Aufteilung der Anlage in Blöcke heißt nicht, dass diese gleich lang, oder zuglang sein müssen.
Du solltest in jedem Fall die einseitige Gleistrennung sofort vorsehen. Wenn du die Melder nicht gleich einbauen willst, kannst du die Leitungen zu den Blöcken alle zusammen, sinnvoller Weise an den Stellen der späteren GBM, an die Einspeisung anschließen.

Jürgen H.
Hallo Klaus
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

muß ich jetzt schon die Besetztmelder mit den Trennstellen mit einplanen und verdrahten, weil die dig. Versorgungsspannung über diese Melder pro Abschnitt den Gleisen zugeführt wird?

macht absolut sinn. Dann musst du später, bei der Umrüstung, lediglich nur ein paar Kabel anders anschließen.

Viele Grüße
Tomi
Hallo Klaus,

es macht durchaus Sinn, die Blöcke/Gleisabschnitte für die Besetztmelder (BM) vorher einzurichten.
Solange du noch keine BM verwendest, werden diese Zuleitungen der Schiene, wo die Gleistrennung erfolgt, vorerst einfach alle miteinander verbunden. Diese Anschlüsse/Kabel kommen dann später an den BM (Ausgänge) und der Eingang des BM wird mit der Seite der Gleisspannung an der RMX-Zentrale verbunden, die in Blöcke eingeteilt (aufgetrennt) wurde.
Die andere Seite der Zentrale wird mit der nicht getrennten Gleisseite verbunden.

... und wie Tomi geschrieben, du hast bereits Vorlauf geschaffen, wenn du dann BM`s einsetzen willst.

viele Grüße
hajo

anbei ein Schema ohne BM-Einsatz

Die von hajo zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Nbahner,

besten Dank für eure Antworten, aus der sich schon wieder die nächste Frage ergibt:

@Jürgen und hajo
Wie plant man eine sinnvolle Aufteilung der Gleisabschnitte und den damit verbundenen Trenn-Schnitten in den Gleisen ?
Gibt es zu dieser Thematik klassische Regeln die man beachten sollte, oder dazu kaufbares Lesematerial, oder probiert jeder solange vor sich hin bis es klappt ?

Gruß Klaus
Zitat - Antwort-Nr.: 5 | Name: Klaus

Wie plant man eine sinnvolle Aufteilung der Gleisabschnitte und den damit verbundenen Trenn-Schnitten in den Gleisen ?


Hallo Klaus,

das ist eine Frage, die nicht so pauschal beantwortet werden kann, da es dazu unterschiedliche Auffassungen gibt.

Meine persönliche Empfehlung in Kurzform:
- alle Bahnhofgleise, das gleiche gilt für SBHF oder BW
- Weichen in die Einfahr- bzw. Ausfahrgleise integrieren, solange keine Parallelfahrten in den Weichenstrassen stattfinden - damit Absicherung der Strecke
- falls Parallelfahrten in Weichenstrassen erwünscht sind, die Weichen gänzlich aus den Blöcken herauslassen und getrennt einspeisen
- Blöcke sollten, sofern die topografische Aufteilung das zuläßt in etwa den längsten auf der Anlage fahrenden Zug aufnehmen - besser 1,5 fache Länge.
Wenn das nicht machbar ist können auch z.B. zwei Blöcke einen Zug aufnehmen, das hängt von der Beschaltung & Auswertung der Besetztzustände ab
- je nach zeitlicher Zugfolge können Blöcke auf Streckenabschnitten seeeeeeeeeehr lang oder extrem kurz eingerichtet werden
- Signale dienen eigentlich nur noch dem Show-Effekt, sie haben eigentlich keinen direkten Einfluss auf den digitalen Fahrablauf und können überall dort aufgestellt werden, wo sie einsehbar und sinnvoll erscheinen.

das in aller Kürze
hajo


  
Gleistrennungen sind nicht gleich Blöcke.
Abhängig vom verwendeten Steuerprogramm unterscheiden sich die Anforderungen.
Ebenfalls hängt die Zahl der Trennungen von der angestrebten Sicherheit ab.
Unter TC kann man einen Block mit einem Melder, also einer Trennung an beiden Enden des Blockes, oder mit mehreren Meldern darstellen.
Ich habe kein einheitliches Konzept, sondern nach meinem (!) Bedarf in "Einbahnstraßenblöcken" 2 Melder unsymetrisch - Stoppmelder am Ende, in zweiseitigen Blöcken meist nur einen Melder.

Im Bild sind die Blöcke blau. Trennstellen sind min. an den Enden der Blöcke. Diese reichen von Weiche zu Weiche. Das Bild zeigt also verkürzte Blöcke, damit es übersichtlicher aussieht.

Die Programmbeschreibung von TC ist auf der HP als PDF zu laden.


Jürgen H.

Die von Jürgen H. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hajo und Jürgen,
danke für eure Antworten. Der Tipp von Jürgen war sehr gut. Leider hat mich die Lektüre von TC
mit 369 Seiten erschlagen und noch mehr verunsichert, ob man das überhaupt angehen soll.
Als Anfänger kann man doch nicht alle Themen vor Baubeginn sich anlesen und verstehen lernen.
Gibt es den wirklich keine Broschüre oder Forumsmitglieder die einem Anfänger für dig Technik,
mit einfachen bildlichen Beschreibungen erklären kann, wo/wie man Blöcke und die Trennstellen einrichtet, damit später die Schatten- Haupt- und Nebenbahnhöfe manuell/automatisch mittels PC
gesteuert werden können, ohne das man gleich zu einem Hard-Software Spezialisten werden muß.

Wünsche ein schönes Moba Wochenende

Gruß Klaus
Schick deinen Gleisplan rüber, nenne das Steuerprogramm und dein Sicherheitsbedürfnis auf einer Skala von 1-3 und ich mal dir die Trennstellen da rein.

Allerdings muss ich mal anmerken, dass ich oft das Gefühl habe, dass sich viele hier Fragenden gar nicht mit der Materie auseinandersetzen wollen.
Die Trennstellengeschichte ist so kinderleicht, dass ich mich wunder, dass das jemand nicht auf den Zaum kriegt.

Jürgen H.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Die Trennstellengeschichte ist so kinderleicht, dass ich mich wunder, dass das jemand nicht auf den Zaum kriegt.

es gibt nunmal auch Kollegen, die eben nicht mit allen Wassern gewaschen sind und dann vielleicht doch mal die ein oder andere Frage haben.
Da ich oft mit Anfängern in genau diesem Bezug (digitalisieren, Trennstellen, Bussysteme etc.) zu tun habe, stelle ich oft fest, dass viel zu kompliziert gedacht wird und durch manche seltsamen Beiträge oder auch Berichte in manchen Modellbahnzeitschriften eher die Angst geschürt wird als dass hilfreiche Tipps gegeben werden.

Hallo Klaus
hast du denn schon einen Gleisplan erstellt? Es gibt in Bezug auf die Trennstellen oder besser gesagt Abschnitte grundsätzlich erst einmal eine (ich nenne es mal) Mindestanforderung bzw. Mindestanzahl. Darauf basierend kann man dann ausbauen und erweitern.
Ein kleines Beispiel:
Du hast zwei Endbahnhöfe mit einem dazwischenliegendem Bahnhof (zwei Gleise). Wenn zwischen den beiden Endbahnhöfen immer nur ein Zug pendelt, genügt "theoretisch" (den dazwischenliegenden Bahnhof mal nicht berücksichtigt) ein einziger Abschnitt, also zwei Trennschnitte.
Fahren aber zwei Züge gleichzeitig von den Endbahnhöfen zum dazwischenliegenden Bahnhof, dann brauchts für die Strecke schonmal mindestens zwei Abschnitte und entsprechend dann noch die beiden Gleise des in der Mitte liegenden Bahnhofs.
Der Grund: ein Abschnitt kann (im Normalfall) nur durch einen Zug belegt sein.

Wie Jürgen schon sagte, ist ein Gleisplan wichtig, um dir das genau darstellen zu können.

Viele Grüße
Tomi


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;