Anzeige:
THEMA: Arnold 5502 - Werkslok "Hanomag Hannover"
THEMA: Arnold 5502 - Werkslok "Hanomag Hannover"
niesfisch - 01.09.12 11:57
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit einer meiner Lieblings-"Kleinen": Arnold's 5502, produziert ab Mitte der 90er, beschriftet als Werkslok "Hanomag Hannover Linden", vgl. dazu http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Bild:F9441_Ar_5502.jpg
Die Betriebsnummer ist FNo 9442, im Modellbau-Wiki wird Sie dem Sammelpool der BR 98 zugeordnet.
Hat diese Lok ein reales Vorbild? Gibt es Dokumente oder gar Fotos? Hat die Hanomag überhaupt eigene Loks eingesetzt, und falls ja, in welchem Zeitraum etwa geschah das?
Grüße,
Steve
ich beschäftige mich gerade mit einer meiner Lieblings-"Kleinen": Arnold's 5502, produziert ab Mitte der 90er, beschriftet als Werkslok "Hanomag Hannover Linden", vgl. dazu http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Bild:F9441_Ar_5502.jpg
Die Betriebsnummer ist FNo 9442, im Modellbau-Wiki wird Sie dem Sammelpool der BR 98 zugeordnet.
Hat diese Lok ein reales Vorbild? Gibt es Dokumente oder gar Fotos? Hat die Hanomag überhaupt eigene Loks eingesetzt, und falls ja, in welchem Zeitraum etwa geschah das?
Grüße,
Steve
Hi, Steve,
witzig, auch ich fand großes Gefallen an diesem Modell. Und, ja, ein Vorbild soll es gegeben haben, siehe hier:
http://hornby-deutschland.de/Arnold_Rapido_Club...1314.msg7597#msg7597
bzw.
http://hornby-deutschland.de/Arnold_Rapido_Club...14.msg10243#msg10243
Viele Grüße
Klaus
witzig, auch ich fand großes Gefallen an diesem Modell. Und, ja, ein Vorbild soll es gegeben haben, siehe hier:
http://hornby-deutschland.de/Arnold_Rapido_Club...1314.msg7597#msg7597
bzw.
http://hornby-deutschland.de/Arnold_Rapido_Club...14.msg10243#msg10243
Viele Grüße
Klaus
Beitrag editiert am 01. 09. 2012 18:17.
Photohaiopei - 01.09.12 15:45
siehe hier .......
http://www.dfs.ebermannstadt.de/DE/index.htm
dann allgemeines und Fahrzeuge
hiernach sogar über einhundert Fahrzeuge
http://www.dfs.ebermannstadt.de/DE/presse/Img0002.jpg
Mfg Horst
http://www.dfs.ebermannstadt.de/DE/index.htm
dann allgemeines und Fahrzeuge
hiernach sogar über einhundert Fahrzeuge
http://www.dfs.ebermannstadt.de/DE/presse/Img0002.jpg
Mfg Horst
Beitrag editiert am 01. 09. 2012 16:38.
Hallo zusammen,
na, das ist ja fein - ich hätte es Arnold zugetraut, dass das nur eine Fantasie-Variante gewesen sein könnte.
Hat jemand eine Vermutung, ob diese Loks als Werkloks auch auf DB-Gleisen unterwegs sein durften?
Grüße,
Steve
na, das ist ja fein - ich hätte es Arnold zugetraut, dass das nur eine Fantasie-Variante gewesen sein könnte.
Hat jemand eine Vermutung, ob diese Loks als Werkloks auch auf DB-Gleisen unterwegs sein durften?
Grüße,
Steve
Hallo,
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Hanomag war der Hersteller, eingesetzt war sie im Gaswerk der Städtischen Werke Nürnberg. Die geografische Nähe erklärt wohl auch Arnolds Vorbildwahl. Als sie 1971 zum erstenmal im Arnold Sortiment erschien, stand jedenfalls im Katalog, dass sie dort noch in Betrieb sei. 1975 kam sie zur DFS. Also wenn ich Deine Frage mal frech umformuliere: bei den STWN war sie wohl 1923 - 1975 im Einsatz.
Gruß Engelbert
Zitat - Antwort-Nr.: 1 | Name: niesfisch
Hat die Hanomag überhaupt eigene Loks eingesetzt, und falls ja, in welchem Zeitraum etwa geschah das?
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Hanomag war der Hersteller, eingesetzt war sie im Gaswerk der Städtischen Werke Nürnberg. Die geografische Nähe erklärt wohl auch Arnolds Vorbildwahl. Als sie 1971 zum erstenmal im Arnold Sortiment erschien, stand jedenfalls im Katalog, dass sie dort noch in Betrieb sei. 1975 kam sie zur DFS. Also wenn ich Deine Frage mal frech umformuliere: bei den STWN war sie wohl 1923 - 1975 im Einsatz.
Gruß Engelbert
Hallo Steve,
ob das Hanomag Werk in der Hanogmagstraße 9 in Hannover eine eigene Werklok hatte oder nicht kann dir wahrscheinlich niemand mehr sagen, zumindest steht auf der Homepage von "Bahn-Express" von Jens Merte keine Werklok gelistet. Diese Liste ist aber auch nicht immer komplett, d.h. es besteht grundsätzlich schon die Möglichkeit das vor dem 2. Weltkrieg doch noch eingene Loks existierten. Da es sich um einen Lokhersteller handelte ist die Wahrscheinlichkeit sicher auch recht groß
Im Hanomag -Museum gab es bis 1993 nur eine Hanomg-Schmalspurdampflok mit 830 mm Spur (Feldbahnlok) welche heute in Leipzig zu sehen ist.
Grüße
Markus
ob das Hanomag Werk in der Hanogmagstraße 9 in Hannover eine eigene Werklok hatte oder nicht kann dir wahrscheinlich niemand mehr sagen, zumindest steht auf der Homepage von "Bahn-Express" von Jens Merte keine Werklok gelistet. Diese Liste ist aber auch nicht immer komplett, d.h. es besteht grundsätzlich schon die Möglichkeit das vor dem 2. Weltkrieg doch noch eingene Loks existierten. Da es sich um einen Lokhersteller handelte ist die Wahrscheinlichkeit sicher auch recht groß
Im Hanomag -Museum gab es bis 1993 nur eine Hanomg-Schmalspurdampflok mit 830 mm Spur (Feldbahnlok) welche heute in Leipzig zu sehen ist.
Grüße
Markus
Hallo zusammen,
Stimmt, hatte ich durcheinander geworfen. Damit wäre der realtätsnahe Einsatz etwas schwierig... aber bei der Lok schaue ich dann auch gerne mal nicht ganz so genau hin.
Wie muss man sich eigentlich den Bahnbetrieb bei städtischen Werken vorstellen? Hatte die Stadt Nürnberg eigene Gleisanschlüsse oder gar ein eigenes Streckennetz? Was wurde von Loks wie dieser gezogen?
Grüße,
Steve
Zitat
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Hanomag war der Hersteller, eingesetzt war sie im Gaswerk der Städtischen Werke Nürnberg.
Stimmt, hatte ich durcheinander geworfen. Damit wäre der realtätsnahe Einsatz etwas schwierig... aber bei der Lok schaue ich dann auch gerne mal nicht ganz so genau hin.
Wie muss man sich eigentlich den Bahnbetrieb bei städtischen Werken vorstellen? Hatte die Stadt Nürnberg eigene Gleisanschlüsse oder gar ein eigenes Streckennetz? Was wurde von Loks wie dieser gezogen?
Grüße,
Steve
Die Loks verliesen meines Wissens das Gaswerk nur recht selten. Wenn dann nur um Waggons am Übergabebahnhof abzuholen. Das war sicher auch nicht angezeigt den Loks hatten ursprünglich keine Druckluftbremse. Die wurde erst für den Einsatz im Museumbetrieb nachgerüstet. Die Züge die es zu rangieren galt waren teilweise sehr schwer so dass die Loks ganz schön gefordert waren. Etwas zum Gaswerk Nürnberg findet sich im beigefügten Link, ab der zweiten Hälfte wird's interessant.
http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/gaswerk-nuernberg.html
http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/gaswerk-nuernberg.html
Hallo,
grade zufällig drüber gestolpert:
http://hornby-deutschland.de/Arnold_Rapido_Club/index.php?topic=1314.0
und dann ungefähr auf 1/4 runterscrollen..
Gruß Engelbert
grade zufällig drüber gestolpert:
http://hornby-deutschland.de/Arnold_Rapido_Club/index.php?topic=1314.0
und dann ungefähr auf 1/4 runterscrollen..
Gruß Engelbert
N'abend zusammen,
Bezüglich dieser Aussage habe ich doch noch mal eine kleine Frage: warum prangt auf einer Lokomotive, die für ein bestimmtes Werk hergestellt wurde und dort eingesetzt wird, eine große Plakette mit dem Namen des Herstellers samt Standort - und nicht der Name der städtischen Werke Nürnberg, dem tatsächlichen Eigentümer? Ich meine, man stelle sich mal vor, die DB würde so verfahren...
Ist das Arnold-Modell in dieser Hinsicht vorbildlich? Denn wenn ich mir das Modell so ansehe (und einen Einsatzzweck für diese Lok ausdenken muss), wäre es aufgrund der Beschriftung naheliegender, sie als Werkslok von Hanomag einzusetzen.
Grüße,
Steve
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Hanomag war der Hersteller, eingesetzt war sie im Gaswerk der Städtischen Werke Nürnberg.
Bezüglich dieser Aussage habe ich doch noch mal eine kleine Frage: warum prangt auf einer Lokomotive, die für ein bestimmtes Werk hergestellt wurde und dort eingesetzt wird, eine große Plakette mit dem Namen des Herstellers samt Standort - und nicht der Name der städtischen Werke Nürnberg, dem tatsächlichen Eigentümer? Ich meine, man stelle sich mal vor, die DB würde so verfahren...
Ist das Arnold-Modell in dieser Hinsicht vorbildlich? Denn wenn ich mir das Modell so ansehe (und einen Einsatzzweck für diese Lok ausdenken muss), wäre es aufgrund der Beschriftung naheliegender, sie als Werkslok von Hanomag einzusetzen.
Grüße,
Steve
Hallo Steve,
Das ist das Fabrikschild, nicht die Beschriftung. In dem Link in #8 findest Du auch ein Vorbildfoto.
Ich denke das Fabrikschild ist etwas groß geraten. Beschriftet waren solche Maschinen durchaus eher sparsam, aber zumindest eine Betriebsnummer dürfte schon angeschrieben gewesen sein. Man bedenke das Modell stammt von 1971, da waren die Ansprüche noch nicht so hoch.
Gruß Engelbert
Das ist das Fabrikschild, nicht die Beschriftung. In dem Link in #8 findest Du auch ein Vorbildfoto.
Ich denke das Fabrikschild ist etwas groß geraten. Beschriftet waren solche Maschinen durchaus eher sparsam, aber zumindest eine Betriebsnummer dürfte schon angeschrieben gewesen sein. Man bedenke das Modell stammt von 1971, da waren die Ansprüche noch nicht so hoch.
Gruß Engelbert
Hallo Engelbert,
oh ja, natürlich. "Etwas groß geraten" ist schon sehr geschmeichelt ausgedrückt... Vielleicht müsste man dieses Schild irgendwie abdecken, um die Lok zu verfeinern.
Auf meinem Modell befindet sich neben dem Messingschild noch ein Flügelzeichen (vgl. www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=3780 ) - welche Bedeutung hatte dieses Symbol?
Grüße,
Steve
oh ja, natürlich. "Etwas groß geraten" ist schon sehr geschmeichelt ausgedrückt... Vielleicht müsste man dieses Schild irgendwie abdecken, um die Lok zu verfeinern.
Auf meinem Modell befindet sich neben dem Messingschild noch ein Flügelzeichen (vgl. www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=3780 ) - welche Bedeutung hatte dieses Symbol?
Grüße,
Steve
Hallo Steve,
Da habe ich keine Ahnung.
Gruß Engelbert
Da habe ich keine Ahnung.
Gruß Engelbert
Hi,
ein dritter ist auch erhalten: F.Nr. 9445.
Für Bilder bitte dort selber suchen nach:
a) "Dampflok Emma; 7 Bilder";
und zum Fabrikschild (wenigstens ähnlich, da gab es eh x-Versionen):
b) "Dampfspeicherlok; 2 Bilder".
Ich v e r m u t e mal, Arnold hatte damals die Texte des Schildes gerade noch lesbar hergestellt, sodass das Schild dann letztendlich "nicht zu vermissen" geraten ist.
(Übrigens meldet Manfred Gebauer einen "Flügelradzeichen" ==> (quengel) Bildchen.)
http://www.dampflok-salzwedel.de/php-programme/fotoalbum/index.php .
LG aus NL,
StaNi
ein dritter ist auch erhalten: F.Nr. 9445.
Für Bilder bitte dort selber suchen nach:
a) "Dampflok Emma; 7 Bilder";
und zum Fabrikschild (wenigstens ähnlich, da gab es eh x-Versionen):
b) "Dampfspeicherlok; 2 Bilder".
Ich v e r m u t e mal, Arnold hatte damals die Texte des Schildes gerade noch lesbar hergestellt, sodass das Schild dann letztendlich "nicht zu vermissen" geraten ist.
(Übrigens meldet Manfred Gebauer einen "Flügelradzeichen" ==> (quengel) Bildchen.)
http://www.dampflok-salzwedel.de/php-programme/fotoalbum/index.php .
LG aus NL,
StaNi
Hallo StaNi,
sehr interessante Bilder - und schön, dass man diese kleinen Loks erhalten hat. ich finde außerdem, dass Arnold die Propotionen recht gut getroffen hat, obwohl das Modell noch aus den 70er Jahren stammt.
Der Vollständig halber mal die Arnold-Nummern, die mir von diesem Model bekannt sind (das Güterzug-Set Nr. 0220 sowie die Gold-Variante außen vor gelassen):
- 2241 > grün/schwarz - www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=4248
- 2242 > schwarz, Simplex-Kupplung - www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=3779
- 5502 > schwarz, Hobby-Sortiment - www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=3780
- 5504 > blau, "Borkum" - www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=12023
Mir ist dabei aufgefallen, dass meine OVP falsch ist: meine Lok hat eine Simplex-Kupplung, entspricht also Modell 2242. Die Nr. 5502 aus dem Hobby-Sortiment hatte keine Simplex-Kupplung. Hat irgendwer vielleicht Lust, Lok oder OVP zu tauschen... ?
Grüße,
Steve
sehr interessante Bilder - und schön, dass man diese kleinen Loks erhalten hat. ich finde außerdem, dass Arnold die Propotionen recht gut getroffen hat, obwohl das Modell noch aus den 70er Jahren stammt.
Der Vollständig halber mal die Arnold-Nummern, die mir von diesem Model bekannt sind (das Güterzug-Set Nr. 0220 sowie die Gold-Variante außen vor gelassen):
- 2241 > grün/schwarz - www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=4248
- 2242 > schwarz, Simplex-Kupplung - www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=3779
- 5502 > schwarz, Hobby-Sortiment - www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=3780
- 5504 > blau, "Borkum" - www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=12023
Mir ist dabei aufgefallen, dass meine OVP falsch ist: meine Lok hat eine Simplex-Kupplung, entspricht also Modell 2242. Die Nr. 5502 aus dem Hobby-Sortiment hatte keine Simplex-Kupplung. Hat irgendwer vielleicht Lust, Lok oder OVP zu tauschen... ?
Grüße,
Steve
Photohaiopei - 05.11.12 11:26
Moin hier noch etwas zur Lok im DSO
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,6136769
Mfg Horst
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,6136769
Mfg Horst
Hallo zusammen,
Ergänzung zu meinem Thread: mir ist noch ein weiterer Ableger dieses Arnold-Modells in die Hände gefallen:
- 2243 mit Kobelschornstein, Betriebsnummer 8
Die Schornsteinbauweise macht diese Lok zu etwas Besonderem, und die Betriebsnummer '8' ist weniger aufdringlich als die oben genannte Hanomag-Plakette. Aber wofür mag' die Aufschrift "Bürmoos" stehen? Mir ist nur der gleichnamige Ort in Österreich bekannt.
Wie dem auch sei, ich grüble derzeit darüber nach, ob dieses Modell als Privatbahn-Lok zu DRG-Zeiten vielleicht stimmiger ist als die ebenfalls vorhandene Ploxemann-Variante (Arnold 2242 oder 5502), obwohl die spurweite-n.de-Datenbank dieses Modell für die Epoche I führt. Ebenfalls noch unschlüssig bin ich, ob ich auch die grüne und/oder blaue ("Bornum") Version einsetzen möchte/kann.
Was also denkt ihr: welche Arnold T2 ist für die frühen 30er Jahre auf einer normalen DRG-Nebenbahn am ehesten sinnvoll?
Grüße,
Steve
Ergänzung zu meinem Thread: mir ist noch ein weiterer Ableger dieses Arnold-Modells in die Hände gefallen:
- 2243 mit Kobelschornstein, Betriebsnummer 8
Die Schornsteinbauweise macht diese Lok zu etwas Besonderem, und die Betriebsnummer '8' ist weniger aufdringlich als die oben genannte Hanomag-Plakette. Aber wofür mag' die Aufschrift "Bürmoos" stehen? Mir ist nur der gleichnamige Ort in Österreich bekannt.
Wie dem auch sei, ich grüble derzeit darüber nach, ob dieses Modell als Privatbahn-Lok zu DRG-Zeiten vielleicht stimmiger ist als die ebenfalls vorhandene Ploxemann-Variante (Arnold 2242 oder 5502), obwohl die spurweite-n.de-Datenbank dieses Modell für die Epoche I führt. Ebenfalls noch unschlüssig bin ich, ob ich auch die grüne und/oder blaue ("Bornum") Version einsetzen möchte/kann.
Was also denkt ihr: welche Arnold T2 ist für die frühen 30er Jahre auf einer normalen DRG-Nebenbahn am ehesten sinnvoll?
Grüße,
Steve
Beitrag editiert am 06. 06. 2013 17:05.
Hallo Steve,
Die "Borkum" (nicht "Bornum") hat die hier zum Vorbild:
http://bahn-bus.ecard-service.net/ecard.php?acc...m-inselbahn-dampflok
Gewisse Ähnlichkeit zwar, aber die Borkumer Inselbahn ist eigentlich Schmalspur 900 mm.
Die schwarz/grüne ist denke ich "frei Schnauze" in Länderbahnfarben lackiert weil es hübsch aussieht.
Genau dieses Bürmoos ist auch gemeint:
http://www.regionale-schienen.at/0_bahnenInSalz...amp;mid=2&show=2
Ich persönlich denke, dass die "kleine Schwarze" Hanomag Lok die einzige ist die wirklich vorblldgetreu ist.
Gruß Engelbert
Die "Borkum" (nicht "Bornum") hat die hier zum Vorbild:
http://bahn-bus.ecard-service.net/ecard.php?acc...m-inselbahn-dampflok
Gewisse Ähnlichkeit zwar, aber die Borkumer Inselbahn ist eigentlich Schmalspur 900 mm.
Die schwarz/grüne ist denke ich "frei Schnauze" in Länderbahnfarben lackiert weil es hübsch aussieht.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Aber wofür mag' die Aufschrift "Bürmoos" stehen? Mir ist nur der gleichnamige Ort in Österreich bekannt.
Genau dieses Bürmoos ist auch gemeint:
http://www.regionale-schienen.at/0_bahnenInSalz...amp;mid=2&show=2
Ich persönlich denke, dass die "kleine Schwarze" Hanomag Lok die einzige ist die wirklich vorblldgetreu ist.
Gruß Engelbert
Hallo Engelbert,
natürlich "Borkum" - bin auf der Tastatur verrutscht...
Der Gedanke war, neben der sonst streng nach DRG-Vorbild zusammengefügten Loks mit der blauen oder grünen Lok eine eigene Privat-Lokalbahn ohne Vorbild aufs Gleis zu schicken. Wenn auch die Hanomag-Lok in dieser Ausführung nur auf Werksgleisen unterwegs gewesen ist, welche sich ohnehin nicht vorbildgetreu nachbilden lassen (hier: Stadtwerke Nürnberg), kann man doch für die der ganz der eigenen Fantasie entsprungenen Werksbahn auch ein völlig abweichendes Farbkleid erlauben. Dann wäre ein blauer oder grüner Anstrich auch möglich. Allerdings ist mir die Borkum-Lok etwas zu hellblau - ein dunklerer Ton und eine schwarze Rauchkammer wären sicherlich stimmiger. Daher geht's mir weniger um die tatsächlichen vorhandenen Vorbilder für diese Arnold-Modelle, sondern eher darum, ob der Einsatz dieser bunten Loks in den 30er Jahren im Rahmen einer frei erfundenen Werksbahn halbwegs stimmig sein KÖNNTE.
Nun ja, vermutlich spielt der Zufall dabei eine Rolle: wenn mir die farbigen Varianten mal günstig in die Hände fallen, werde ich sie vermutlich so oder so kaufen ...
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, diese Modelle zu digitalisieren? Ich denke, dass wäre eine gewaltige Herausforderung.
Grüße,
Steve
natürlich "Borkum" - bin auf der Tastatur verrutscht...
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Gewisse Ähnlichkeit zwar, aber die Borkumer Inselbahn ist eigentlich Schmalspur 900 mm.
Die schwarz/grüne ist denke ich "frei Schnauze" in Länderbahnfarben lackiert weil es hübsch aussieht.
Der Gedanke war, neben der sonst streng nach DRG-Vorbild zusammengefügten Loks mit der blauen oder grünen Lok eine eigene Privat-Lokalbahn ohne Vorbild aufs Gleis zu schicken. Wenn auch die Hanomag-Lok in dieser Ausführung nur auf Werksgleisen unterwegs gewesen ist, welche sich ohnehin nicht vorbildgetreu nachbilden lassen (hier: Stadtwerke Nürnberg), kann man doch für die der ganz der eigenen Fantasie entsprungenen Werksbahn auch ein völlig abweichendes Farbkleid erlauben. Dann wäre ein blauer oder grüner Anstrich auch möglich. Allerdings ist mir die Borkum-Lok etwas zu hellblau - ein dunklerer Ton und eine schwarze Rauchkammer wären sicherlich stimmiger. Daher geht's mir weniger um die tatsächlichen vorhandenen Vorbilder für diese Arnold-Modelle, sondern eher darum, ob der Einsatz dieser bunten Loks in den 30er Jahren im Rahmen einer frei erfundenen Werksbahn halbwegs stimmig sein KÖNNTE.
Nun ja, vermutlich spielt der Zufall dabei eine Rolle: wenn mir die farbigen Varianten mal günstig in die Hände fallen, werde ich sie vermutlich so oder so kaufen ...
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, diese Modelle zu digitalisieren? Ich denke, dass wäre eine gewaltige Herausforderung.
Grüße,
Steve
de Meester - 07.06.13 17:45
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;